1909 / 265 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Nov 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Eise. [67120] | b. Schwerin mit den Landwirten der Umgegend | O8trowso. Bekanntmaczung. [67139] | Rastenburg, Ostpr. [67149] y : | Handelsregister des unterzeihneten Amts- geschlossen hat. : A0 In unser Handelärègister Abteilung À ist heute | In unser Handenge L ist unter Nr. 164 die ; g l S c dh 7 e DA) e Î f : y nd heute auf Blatt 212, die Firma E. W. Der Gesamtwert dieser Cinlage beträgt 59 500 4, | unter Nr. 297 die Firma .Romau Nogala, offene Handelsgesellshaft C. Kuhnke «& Sohn mit # E U E e S / S Be L { : Q. g c ; es find jedoh auf dem Grundstü 27 00 E Ostrowo und als deren Inhaber der Kaufmann den Stein]egermeiste! Carl Kuhn e E zum Deutj d eit Mei ch 6 an 9 L R wi E er efbauunternehmer Emil Kuhnke, beide in Rasten- i e A zeiger und Königlich Pr

in Meißen betreffend, folgende Ein- ( l res ngetragen, soda Roman Nogala in Ostrowo eingetragen. burg, eingetragen. Zur Vertretung der Gesellschaft

Der Kaufmann Friedrich Ma und Grunbschulden e i A R a s G s H f n De eußishen Staatsanzeiger.

tragungen bewirkt worden : Wilhelm Gänzel in Meißen ist ausgeschieden. Der | Geldwert, A welchen die* Einlage angenommen Ostrowo, 1. Kaufmann Qusias Ádolph Guther in Meißen ist | wird, auf 32500 # festgesepE i e ivo Königliches Amtsgericht. ist R Beate R D T G Ne 26G 5 ovember S i chreE FAOO E : astenburg, den 2. November \ ' 0 : ¡ Ottweiler, Bz. Trier. [67140] 9 Sni gl. Amtsgericht. L L v ° Bé&rlin ¿ Dienstag, den 9. November 2903 9 T6 r ———— A \ #

nhaber. G äfts begründeten Nerbindlichkeiten des bisherigen Großherzogliches Amtsgericht. 2. Bekanutmachung. L R Bei Nr. 16 des Handelsregisters Abteilung A ist | Reutlingen. [67151] am-5. November -1909. _…………] Neuhaldensleben. N heute bei der Firma H. Friedrich in Ottweiler K. Amtsgericht Reutlingen. Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif- und Fahrplanbekannt / t “* Qn das Handelsregister. anntmahungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in Da besonderen Blat untex dem Titel e e

Königliches Amtsgericht. | In unser Handelöre ister A_ is unter Nr. 142 bei | js Inhaber der Kausmann Edmund Friedrich in für Ein | drich in für _ Einzelfirmen wurde M | e E der Firme Theodor Dietrichs, Neuhaldensleben, | Ottweiler eingetragen worden. s heute eingetragen, daß die Firma „Eugen Schuler“ ———— 2entral-GuUDC F Î £22 U Een easgden ider M Zentral-Handelsregister sür das Deutsche Reih. | L j \ i u è R n A A N L LENCREENE Nl . (tr. 265 B)

Memel. Bekanntmachung. [65692] eute eingetragen: Dem Kaufmann Theodor ,

Es wird die Löschung der Firma J. L. Simsohn Vietri@s jun. in Neuhaldensleben ist Prokura erteilt. Eta 4 E E R November 1909

des unbekannt verzogenen Mae Israel Lewin Neuhaldensleben, den 1. November 1909. nigliches Amtsgerich . en d. e + G opt

E j unserem Handelsregister, O - Königliches Amtsgericht. Peine. | / [67141] mtsôrihter Keppler. Selbstabb 2E Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in B i

alls nit hiergegen seitens des Firmeninhabers oder In das Handelsregister Abteilung B ist bei der | Rochlitz, Sachsen. [67152] Staats 0 au dur die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Köni lid erlin für Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Rei : L

seiner Rechtsnachfolger binnen einer bis zum | Neuss. Bekanntmachung. [a Firma Brauerei H. Langkopf, Gesellschaft mit | Auf dem die Firma Sächsische Spulenfabrik, atsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. niglih Preußischen Sehr ets eträgt L 46 80 S für das Vierteljah cih erscheint in der Regel tägli. Der

1. April 1910 laufenden Frist Widerspru er- | Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 484 | beschränkter Haftung in Peine, heute folgendes Gesellschaft ago H gafuna in E Ema : R E R N Inf\ertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile rae ati Nucitnéra tosten V ne

o etreffenden Dla es Handelsßregller ama la. i : ' ? ° E 2 en : uin MA L uno ,

seite Handelsregister. e C R [67172] | Bertha Leininger daselbst eingetragen. .Dem Kauf- wor w E i

( urde heute eingetragen: | mann Jakob Leininger in Buchsweiler ist Prokura Im ‘biesicck BenosteisWeritie ister ist late. i : ister ist bei der

hobeu wird. ist” heute eingetragen die Firma Aug. Lewenz | eingetragen worden : Memel, den 28. Oktober 1909. Centraldrogerie mit dem Siß in Düfseldo f Heinrich Langkopf ist als Geschäftsführer. ausge- | ist heute eingetragen Er va E L Bla ührer E in, RoŒliy un recht Preyser in Séliwarzenberg. fiachéen: [67162] a. Abteilung für Gesellschaftsfirmen: zu der Firma | erteilt 1 ; unter Nr. 5 eingetragenen Genofsenschaft uer-

Königliches Aintsgericht. Abt. 2. Oberkasset und as Albaber der Drogerist Auguit Men N a 08 G A Memel. [67121] ara in Düsseldorf-Yberla}jel. : eine, den 1. Iovemver J, armen ausge]chleden 1nd. Auf Blatt 372 des hiesigen Handelsregiste 7 | L. M. Vernheimer, Offenen Han sel i j ist bei euß, den 29. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht. 1. Rochlitz, den 5. November 1909. Arina: : gen Handelsregisters, die | Sig i E enen Handelsgesellschaft, | Angegebener Geschäftszweig : e 1 "Jn unser Handelsregifter Abteilung & i f ivi Kiniglies Kmtgeriht E E L TUA) Konigliches Amtsgeriht. gin: Sitwarzenberger Emilie: und Staup | E, Him, Die el da) f 0e | G beta |ved SorlGmscee, eingeiragentGenossensPhos : j ; Cr ; 2 j; e in S 2 d A P i “n (Etnolf nin übergegangen. abern, / 1 : : a er, eingetrage l leit du Be Ste uO R: | NorOim, Mann e ged tei K | Sp oefg Odd L 2 t O 0LS | 0 ellt: Beiden: n Bt C “faiserlides Pmtogert wit beschräntier Haftpflicht in Gladbeet folgendes erteilte Prokuca ift erloschen. Der Kaufmann Kurt (gdn unser Hand e Sorthetin) n laliaes vember 1909 die Firma „Bote an der Weser; | R. Dolberg, Maschineu- u. Feldbahnfabrik, | Die Generalversammlung vom 15. Oktober 1909 Kaufmann in Ulm. : Max Bernheimer, | pavern. Handelsregister Zaber 67 er nici Ferdinand Schul i Schmidt in Memel ist in das Geschäft als per önlih | 5 f d Sein S, l Anbräe n Northeim L p Beyer und Steffen“ mit dem Sitze in Peters- | Aktien esellschaft, folgendes eingetragen : hat die Era des Grundkapitals um Fünf- Den 5. November 1909. ; In das Gesellschaftsregister Band n E 181] Nórflanbe ausz uis hulte-Berge ist aus dem haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft G \ äft [s persönli haftender Gesellschafter ein hagen (Weser) eingetragen. Der Vorfiand besteht, laut Beschluß des Aufsuhts- hunderttausend Mark, in fünfhundert Aktien zu Stv. Amtsrichter Not .- 336 wurde heute bei der Firma „Hemi le O U wirt Heinrich Diekma u T seine Stelle der Land- hat am 1. November 1909 begonnen. les Z it PLIEO s N S baber sind die Buchdrukereibesizer Karl Beyer | rats, aus drei Mitgliedern. Zu men Mitgliedern tausend Mark zerfallend, mkthin auf nunmehr eine # land-Cement-Werk-Aktien esellschaft“ 1 F ort | Buer, den 23 Oktober. E Ms gewählt, Memel, den 5. November 1909. g Die aus den Kaufleuten Henry Fey und Karl | und Frit Steffen in Petershagen. des Vorstands sind gewählt der Kaufmann Johannes Million fünfhunderttausend Mark, beschlossen. Urach. ‘K. Amtsgericht Urach [67173] p in Saarburg i. L A bt aft“ mit dem ; E E D Königliches Amtsgericht. Abt. 2. L N y Zur Vertretung und Zeichnung der Firma ist jeder | Moebis und der Kaufmann Rudolf Friedri Die Firma lautet nah Beschluß derselben General- | Jun Handelsregister Abteilun für Einzel LE E rifkeattien Gens - Slina ; 4 gliches Amtsgericht. S A e I „fene Pa I Gesellschafter allein befugt. / Christian Robert Danckwardt, beide zu Hamburg. 2 wersammlung künftig: Reinstronm“ & Pilz Aftieu- wurde heute eingetragen die Sema: Elcounil Heming f rafura A, der Weise Tae in | Danzig. Bekanntmachung [67190 A Sade i Ne 99 ift bre zubertör Siriià fortgeführt Königl. Amtsgericht Petershagen (Weser). SA Glam pre 9 bioherigen Prokuristen | S Dtr Mb L , L a Urader Werkstätte für Möbelinduftrie Firma nur gemeinschaftlich mit P A In ua Genossenschaftsregister ist bei Nr 0 ; Pi P E S CAIEAT aufmann Johannes Moebis ist erloschen. zenberg i. S., den 1. November 1909. | [r enausbau. Siß: Ura. Inhaber: Theo, | Mglted Heinri Fx o: S rande: | „Wossiker Spar- E af November 1909. Pforzheim. Handelsregister. [67144] Rosto, den 5. November 1909. j Kömgliches Amtsgericht. E phil Graser, Möbelzcibaor. E Theo- zeichnen kann. ch ranz Lau in Saarburg i. L. Verein, Cinaeiedadas Caen ae E tka Zabern, den 3. November 1909. beschränkter Haftpflicht“ in Wossiß heute

Bi B 9 , t ä 1 Ks Î lih 8 Amts ericht U t i Gro [ el ) g ( 16 ? 81 dh C W a g e ——— t ——————-— Wo | ß a 8 den Vor ta de aus e eden U d | a t

Den Kaufleuten Jacques Lhnhof und Otto | s z i &Ællgen, beide von hier, ist Gesamtprokura erteilt. lars nor. Handelore g rer Pränk mann Gerwig hier ist erloschen. D ; j j c Mülheim-Rhein, 4. November 1909. G ‘n Nienb 9) Qu Band T1, O.-Z. 301: Die Firma Gebr. | Zn qs Handelsregister ist heute zur Firma Tisch- heute bei der Firma Aktiengesellschaft Siegener | ®LchlorsHach. 67175 Kgl. Amtsgericht. 2. ter Haftung vorm. Ph. Gutmann in NUrnderg. | Kuhnle hier ist erloschen. bein & Schwiedeps eingetragen: Dem Kaufmann Eisengießerei zu Siegen folgendes eingetragen : In das Handelsregister H.-R. B [ 4 IÎn das Firmenregister Band 1 Nr. 7 j blt E E E Kautmar Alfred Laufer ¿n Nürnberg ist nit | 3) Zu Band 11, O.-Z. 183 (Firma Carl | Adolf Scheel zu Rostock ist Prokura erteilt. In der Generalversammlung d 23 C T | heute eingetragen: Wüchtersbac unter Nr. 3 is | heute bei der Firma „Joseph S Rad Ly 1 n e Müllheim, Baden. Befanutmachun . [67124] mehr Geschäftsführer ; Geschäftsführerin ist nunmehr Fitterer hier): Das Ges®äft ging mit der Firma Rosto, den 5. November 1909. Ft nit beschlossen, das Grundkapit "u Zuni 1909 fabrik G. m.b H, dinei ersbaher Steingut- Deutsch-Avricourt fia i eraveneck“‘ in anzig, den 6. November 1909. Nr. 2 e In das Daa tb. zu B O tian n N ets t Ini 1. Septem ¿r 1909 auf Fabrikant Gustav Meyle Großherzogliches Amtsgericht. sondern bes Been A LLOO D Um D, industrie Ne L T nad Z Möbel „Die Firma ist erloscien.* gen: Königl. Amtsgericht. Abteilung 10. S e Du ius Beideck in Müll- | Ser Inhaber Hein ch Kielmann hat dèn Kauf- na Bie De e Mevle t in Ma QUE Rostock, Mecklb. 167190] Siegen, R On E P Vertrieb von Steingutwaren und Yber, Rie: ties Uan 1909. O E O [66757] Die Prokura des Anton Kreßdorn in Müllheim | mann Karl Blank in Nürnberg als Gesellschafter in Zuli 18 M l a ï yE A lib un d ent l In das Handelsregister ist heute die inna Haus i; gliches Amtsgericht. Ren cs feramischen Erzeugnissen und Möbeln, aiserliches Amtsgericht. Im Genossenschaftsregister ist bei dem Konsum- ist of en. das von ihm unter obiger Firma betriebene Ges äft | W ps ¡Ley N M O pern ic) e e E ; Exrichson und als deren Inhaber der aumschulen- Siegen. [67164] E L ea eas Eng des zu Schlierbah unter | Zerbst. s tdcesos für Delißsch und Umgegend, ein- Müllheim, den 4. November 1909. aufgenommen und führt es mit ihm in offener Ve- i er E n E ene Han a gese [ha PEE Hans Erichson in Rostock eingetragen. Bei der unter Nr. 144 unseres Handelsregisters Gesd ift. Ser Steingutfabrir bestehenden Die unter Nr. 157 der Abt. A des P Laftutlich Genoffenschaft mit beschränkter Großh. Amtsgericht. sellschaft seit 4. Oktober 1909 unter unveränderter es The R Maar it Ri ie Prokura | Rosto, Ste Ae O ivi Abt, A egenen cia Fritz Brombach « fibree: Ea S E ch4 t, Sees eingetragene Firma Louis Lucfo Dito Dente” n Deli n St E e E E irma weiter. e A j zog 1 : Fo., Gesellschaft mit beschränkter T E rat Andreas Schneeweiß zu Neuen- | Nachfl. v ! Deni Delißs n Stelle des bs münchen: / a udelsregister: [67125] G 5) Gebrüder Strauß A Nürnber SGlibei D S M erlich. Firma Fr. T Be fon E [67157] Sue E vermerft: Das S Ee Mas L mten Ros Sia O u ¡S Duis L S ELER E po Scheide pan Matte Sa, rer L Vi Len Ss gewählt. . Neu eingetragene Firmen. ie Prokura des Kaufmanns Hans Dechmann in E E : L, Em ci A No: 791 di um 1 erhöht und beträgt jeßt 30000 M. | v / zu C . Der Gesellschafts- | werden, wovon di / i en ( , den 2. 2 r 1909. 1 Armaturenwerk “Automat Hau Mühl Nürnberg ist erloschen, als « ‘fépplex hier f D. on Die Firma Walther Sina S 4 Si C2 Ne él u-Mo, Siegen, den 1. Novem be E ges 9 M (ertrag L Sani gi * geloltens Die Hummler i lulegt in Lonbes N Ae E Aa Königliches Amtsgericht. rath. Sit: München. Inhaber : Kaufmann Pau azpar Berg in rnberg. 6 Baut 1, O--Z 06: Die Fi Emil | in Dudweiler eingetragen. Offene Handelsgesell- önigliches Amtsgericht. wei Prokuriste Geschäftsführer oder | jeßt unbekannten Aufenthalts, als Miterbin in de, | F raustadt. Mühlrath in München, Fabrikation von Armaturen aufmann Kaspar Berg in Nürnberg ist aus der | g D N D «ly (R0-aI G05 atate, Drrna R i E A Oa M rokuristen vertreten. Die Bekanntmachungen | Nachlaß des M N ae den g ; ; 67193] / ' , Y indler hier ist erloschen. schaft, die am 1. Oktober 1909 begonnen hat und Siegen. -- | erfolgen d H T Ung es am 23. November 1908 zu Zerbst ver- In das Genossenschaftsregist A i ey: zuntn, Jt S N B D S E On R M e E G J ale Maris Satte M A | Da Sau f far R E | "Dag vi tiamie ci R m T R Lune Bait k 1% M ) “_ ? t : A ier. n 1 jamin Spi s L 3rael, vel / i) f F Tao Kat = | Seine Durchlaucht “dor l C / R | : h enverein, eingetragene Genossenschaft Kaufmann Georg Kunz in München, Agentur für | 5) Gebrüder Probst in Nürnberg. ier. Inhaberin ist Kaufmann Benjamin Spira Es e E E au Zaras 4 h aufleute zu pay e Le off ete Handelsgesellschast unter der Y zucht der Fürst Friedrih Wilhelm zu | Zugleich wird hiermit eine Frist S unbeschränkte 9 : T aft mit Metallwaren M. istr. va Unter dieser Firma betreiben der Kau mann Georg hefrau, Bertha eb. Puder, hier. Dem Kauf- Geschäfts 7 E z o pS E | Q er h pies mit dem Sitze mn Sie eni senbur und Büdingen in Wüächtersbc hat Grund- Ur G [It d L rist von 3 Monaten L V aftp icht in Luschwitz ein- / A C ; 5 zweig: Kurz-, Weiß-, Woll- und Mode- eingetragen. Persönlih haftende Ge ; stücke, Gebäude, Wasser Mt z Ö eltendmachung eines Widerspruchs bestimmt getragen worden, daß durch Beschluß der G 3) Josef Reifinger Baumaterialienhandlung. robst und der Drechsler Karl Probst, beide in (Nnae Benjamin Spira hier ist Prokura erteilt ai N Ort a ) haftende Gesellschafter sind | So Refe Vasserkraft, Maschinen, Vorräte,.| Zerbst, den 1 N on T ) ; er General- e 7 n L, , eaeb Ge tszweig: Schuh dlung.) | waren, Galanterie- und Spielwaren 2c. die Architekten Josef Vette a a | Kasse, Wechsel, Lc Ee , den 1. November 1909. versammlung vom 18. Juli 1909 Si O Inhaber: Kaufmann J S türnberg, ebenda seit 2. S 1909 in Ma ( Pf N bein ] E ; Ieig: S d CRTEYan ung.) Saarbrüen, den 29. Oktober 1909. beide in Siegen. E Ge reli haft Eberhard pies las L Ms fee A Es cie E Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. dahin geändert ist, daß Pérsonen, ae ‘léren in München, Baumaterialienhandlung, Holzitr. 11. Handelsgesellschaft den Handel mit cchirmen, Stöcken Großh. Amtsgericht. 1V. Kal. Amtsgericht. 17.- 1906 begonnen. ) - August | von 240 000 , auf die era e je in Qobe i. a inan ige ; Wohnsiß cit Bul Ca fes 2e E [67156] Siegen, den 2. November 1909. worden sind. Auf Blatt 280 des Handelsregisters ist Gent i O er der Genossenschaft aufgenommen werden

s E T.M Ln ra Lig eta g. und Drechslerwaren. a Lei 1008 Gabriele e er olzapfel, Baumaterialien- | Nürnberg, den 3, November 09. c O dönigli ; ä i g zap ; S A) d Psorzheim. Handelsregister. [67143] | Fm Handelsregister B Nr. 8 wurde heute bei der M PUBUeLIe, Der a, den 28. Dftober 1909. offene Handelsgesellshaft Erzgebirgische Serpeutin-| Fraustadt, den 2. November 19

er Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. | stein- u, Marmorwerke Findeisen «& Teupel Königliches Amtsgericht.

S s Be Ab vam 4 , ntögeriht Neg! Registergericht. Zu Abt. B Band 1 O.-Z. 5% wurde bei der Firma | Firma Saarbrücker Electricitäts-Aktien-Gesell- | Siegen. 6716 » Odenkirchen. [67132] Untev. ‘Nr. Bit [67166] | wav ar in Dspopan und weiter eingetragen worden: Gefell- [67176] hafter find der Kaufmann Guido. Paul Findeisen Geilenkirchen-Münshoven. [67194]

: : » ¿L Í Fo. Gesellschaft mit be- |f i i inae e z vember 1909 is die Gesellschaft aufgelöst. Liqui- l i / Ernst Würhß «& C hast * | schaft zu Saarbrücken-St. Johaun eingetragen : u 2 dator: der bisherige Geschäftsführer osef riger: Im Handelsregister Abt. A Nr. 140 ist bei der E ma O ets Frem : | In der Generalversammlung vom 23. August 1909 teilung A ist heute Ei ai SEaE ia K Amtsgericht Waibli : 2) Reih & Kunz, Siß: München. ene | Firma Hermann Rexroth in NDEB Tes c | Hreisig ist béeuvigt s s ) 90 1E die Herabseßung des Grundkapitals auf 4000 4 Sus und als deren Inhaber der Kairfciiarini Im Handelsregister, Abteilun für Ges I und der Techniker Emil Paul Teupel, beide in | Unter Nr. 5 des Genossenschaftsregisters, bet Handelsgesellschaft aufgelöst. Nunmehriger Inhaber : O : ar ns ga E ane Martin Bioeibeim E L navember 1900, V eie W eise, daß e 100 Vorzugsaktien zu je Wilhelm Schneck junior gt. Willy Schneck in Siegen firmen, ist heute bei ver Rams e Quell L S 3schopau. Die Gesellschaft ist am 1. Oktober 1909 | den Oidtweiler Spar- und E HGEORAR N Neis, Mama in M & s aren A e H A S E A , Gr. Amtsgericht. 1V. Male B L E E i E M eingetragen. Die Art des Geschäftsbetriebes besteht schaft m. b. H. in Veinstein eingetragen fee A6 E emr M x j , i verein eingetragene Genofsenschaft Tae nh N. ari m4 e i F A D hen. 2 u z Aen bes A ait ¿ S ritt julamme geteg ute s E 2A ung N f Handel mit Hüttenprodukten und technischen Die gemeinsame Vertretungsbefugnis des Jn- arbeit E E Seschäftszweig: Gewinnung und Ver- beschräukter Haftpflicht, wurde heute eingetragen agr 78 Me ose L ark jr. in München, Ge- . Plauen, Vogtl. | [67145] | Aftien e Nennbetra S boa 12 1000 R ip lossen Bedarfsartikeln sowie in industriellen Vertretungen. genieurs Ferdinand Kaßenberger als ( eschäftsfübrers S Tr Serpentinstein und Marmor sowie | daß an Stelle des Johann Mertens der Ackerer itk, Sib: München. Franz Lun Olbernhau. [67133] In das Ha eee if Mee einge ragen Doden. Der bighériae Prokurist Georg Geil it R O ers, Elise geb. Kocher i 147 Kausmanns Albert Herchenröther in Bein- De Nen 1909 ar Ses zu Didtweiler als stellvertretender grd n ; r ¿S Wat: 5 K i s aat A T Z L : a erteilt. ? ? po 104 Loon L , den Æ. y ; Borsitende t : als Snbaber gelös{cht. Nunmehriger Inhaber: Dskar t S die 1E des hiesigen Her L schaft Gbh & us T lauen; Gosellicafter find befi [rene G P llsboft S A De edt S Siegen, den 2. November 1909 ‘Der Vehtere ist * in Gleis Geschäftsfül Königliches Amtsgericht. Gellenkirchen. ver L Mocembes 1000 il reffen ie Firma V uthracit- i ç - R ; efugt, die Gesellschaft mit einem Protur1 en oder analt D Harte Ee 2E t Pelha[tofuhrer .. E 1 dn talt 4 : N der Kaufmann Ernst Alfred S E O und ein | ¿inem anderen Zeichnungsberehtigten in Gemein- O Etegericht. 4 November 1909 " Tes Aliaoene Firma Or IEN apa sie: id r (r T i G t h C2 7 V e 9, N [67167] Amtsrichter Gerof. Firma: „Nicolaus Kühu“/ mit dem Sitze in S Sertensäiälites ister f A ) i gister ist heute unter

“n An un in MlivCen Sig: Münch Werke, Gesellschaft mit beshräukter Haft eschhorn «& Niederreuther. DiB: ünchen. | Werke, Gesellschaft mik ve räukter Hastung itist: die Gefell Das i n s: Werke, Gesel al e etragen worden: ea paris E D latten A R schaft zu vertreten. Die Prokura des Georg Geil Stepemitz. DefanntmaBieas: i [Paf ollen, In unser Handelsregister Abteilung A is heute E EAR P E E On, Ne L At, Rana, M M Inh C R C r. 20 bei dem Garzweiler Spar- und Da a T-

Offene Handelsgesellschaft ausgelöst; nunmehriger Feter der Geschäftöfüh eder der Geschäftsführer : E ; i Die Firma Fried. Aug. Prefler in Plauen bez. : d A C / s ° ß è- | Saarbrüdeu, den 29. Oktober 1909. bei der unter Nr. 22 eingetragenen offenen Handels- | WOr1, Bz. Arnsberg. [67177] | Landstuhl, gemischtes Warengeschäft. Bekanutmachung. “| Zweibrücken, 3. November 1909. Mea et cel einri Fs fl s M & eiler

äFnhaber: Kaufmann Thomas Niedexreuther in D auf Eduard Martin in Berli ) Kaufmann Eduard Martin in Berlin, die Firma Jul. Paul Schmidt daselbst,“ Zweig- Kgl. Amtsgericht. 17. M n tros E, Vase ll Drepains Amtsgericht. + C l : Im Handelsregister A Nr. 19 ist heute als Jn- Kgl. Amtsgericht. ist aus dem Vorstand geschied seine S j orstar ge ieden; an seine Stelle ist

München. III. Löschungen eingetragener Firmen. 2) Bergingenieur Eduard Preißig und i ist erlo i i ists, 2 Valentin Fuchs. Siß: München. 3) Kaufmann Georg Albert Richter, Mean ung, l Ra E Schloppe-. [67158] E e n be Aa 2) Ph. J. Scholler. Siß: München. i __ beide in Olbernhau, L Del Plauen, den d November 1909. Fn unser Handelsregister Abteilung A is heute ausgelöst. Zum Liquidator ist der e tod ltebee haber der Firma Frit Brune zu Werl der ( 1) Eurer Sepp. Sig: München tan die E e p or einem Prafurisien ver n Gori Unigeerit a ee Oa tene Hanbetegesetini F Stepentg: ten 30, Stiobes 1909: Die Proura desfelben i erlos Le Bt ae gie L s e d s i M 9 j - A Ea nictine _-| Séehind 3 it dem Sihe i , den 30. Oktober 1909. Die Prokura des)elben ist erloschen. : 1 i c in der Neuf Ag 5) Armaturen-Werk Automat Mühlrath æ | treten. Prenzlau. Befanntmachung. [67146] a E Deren E L ani a V blen: Königliches Amtsgericht. Werl, den 28. Oktober 1909. ; Güterre dem „Ge S n Sillander. Siß: München, Olbernhau, den 1. November 1909. Fn unserm Handelsregister Abteilung A sind die | besißer Emil Sd dl N tr d L l beid Strassburg, Els. E : Königliches Amtsgericht regi ér. dem Genossens aftsblatt d gf ini hen Ben fander, Sid: Minden, ven l, ben 1 November 100 glänen serm Handelöregister N 10H) und W. best T iere ui E Vandeldregistes Strastburg i (Gl wermei E “In das hie ctragen, Sise f ten mte: 25 s de noi 7) Regina Alper. Siy: München. Olbernhau. [67134] | Genfirsfy (Nr. 74) gelöscht worden. Schloppe, den 4. November 1909. Es wurde heute E aetcaae urg i, E. fehl “evi Handels R [67178] | In das hiesige Güterrehtsregister ist eingetragen Daselbst ist heute unter Nr. 36 die Genossenschaft Mün u E, oen E Auf Blatt 67 des hiesigen Handelsregisters ist Prenzlau, S Nr U j / Königliches Amtsgericht. 5 In das Firmenregister: wurde heute E S Â pi I D.-3. 149 car, E dem Kellner Wilhelm Wolters in mit beschränkter Haftpflicht in Firma „Glasfabriken Se oi Bie u s mal Nin 1 en niglides Umg E Band A E i ais aues Le eNoN ag en Emen A Res Stein- Neubau s t C feiner Ehefrau, Clara geb. Q Bierverleger, E E Münster, Westf. Befanntmachung. [67126] Griesba@ in Ros er 1909. Preussisch-Eylau. [67148] | Bei der Firma „J-. G Staack‘““ is in das Ocn in Straßburg. berg (Baden). Inhaber ist Clemens Sen S au02 Ste E N Sive in Capellen, Kre ; Grevenbroich, cin- ovembver . : E l . V. Znhabe Lee C Le © bia L Y Typ : . I 1 G H ouer 1n ¿ , G i s n L Dr : : Bekanntmachung. Handelsregister eingetragen worden, daß das Handels- G E E E BARRERA Cölestin Ge Iers „Dem Josef Söller, Bautechniker in Herzogliches An t8gericht. getragen worden. Das Statut Ua me Ae Meta, Freu enberg, ist Profura erteilt. Derselbe is auch N. Wieries. 1909 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Flaschen und verwandten

Fn unser Handelsregister A ist heute zu der unter Ober han, e s R It Königliches Amtsgerichk. 0 ror Nhtot ; F H D ) ; y y : Sn unserem DanbelbregPer Abteilung A ist heute ge durch Kausvertrag auf den Kaufmann Wil em Kaufmann Adolf von Koenigslöw in Straß- erechtigt, Üegenschaften zu veräußern und zu belasten. Artikeln zwecks Absatzes der erzeugten Fabrikate i e in

Nr. 900 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft unter Nr. 72 die Firma Pmgtve Apotheke und

Gebrüder Sasse zu Müuster eingetragen daß die | Oppeln [67135] elm Leumann in Schönberg ü : D L IERS, D G. ; / Le Schönberg übergegangen ist, der uro t I Gesellschaft aufgelöst und die Firma érlosthen ist Fn unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Drogenhanditns Alfred Grun in Pr.-Eylau, dasselbe mit Einwilligung des L idbericen Snhabers g Bala P a ME Véd dit g Wertheim, den 4. November 1909. thekenbesißer Alfred Grun in Pr.- | unter der Lies „I. G. Staak Nachfolger“ ali Carl Rinkel Nachf. t Met Aa Vürger Großh. Amtsgericht. Genossenschaftsregister der ase ay Ne : Vorstandsmitglieder sind: , 1) Bierverleger Gustav Edelhof in F i : ohe bet

Münster i. W., 29. Oktober 190%. N 18 bei der Schlesischen Wach- und Schließ- | Inhaber: Apo j alleiniger Inhaber fortführt. Die Firma ist i ;

st in „Carl R 9 x Wilhelmshaven. B 7170

n E AERG L DN Im hiesigen Daudelöregister Abk, ung, Bentheim. [67188] Solingen

Königliches Amtsgericht. Abt. 2. gesclschaß Dn Le Sir L uo E Mo: S A B Neubrandenburg, MeckIb. t [67127] worden : Der es Gesellshaslsver rages (Dauer r.-Eylau, den 22. tober 1909. Schönberg (Mecklb.), 6. November 1909. J. M. Bürger“ geà Fn unserem Handelsregister ist heute die Firma des Gese res) E I 4 Königl. Amtsgericht. Großherzogli es Amtsgericht. “Der EbefrB Ci Ricke 1 Sie a ne unter Nr. 253 eingetragen die Fi ¿ t d , . : „Glienker Obermühle und Molkerei, Gesell- mtsgeriht Oppeln, 3. 11. 09. Preuszisch-E e E [67147] | Schöningen. ———_— [67160] in Straßburg ist Prokura S geb. Weber, | gilhelmshaven. L bee E i aa A ist unter Nr. 7 2) Bierverleger Gustav Hüttemann in Barmen, [67136] Bekauutmachung. In das hiesige Handelöregister Bars I Blatt 20 Ae, de À November 1008. V etmeOR s ann Friß torf O E Grune mit De- Bete A A R es. 252 ist heute als o aiserlihes Amtsgericht. elmshaven, den 3. November 1909. schränkter Haftpflicht in Schüt Sedeuflaib chaftsfir j E E S 8 Königl. Amtsgericht. des ntecnebmens if Vetcleb iner Ain e E Gr Palofüberr mit E

schaft mit beschräukter Haftung“ mit dem 2h Oppeln. in Glienke eingetragen worden. Der Gegenstan Fn dem Handelsregister A des unterzeichneten In unserm Handelsregises E Seh A ist heute | unter laufender Nummer ffene unter Nr. 21: Firma ar chwarz‘“ ver- | Handels esellschaft die Firma Kiehne und Be f G E j 1 à Handelsgesell{ Firmc h Sulzbach, Saar. [67169] Sia Ver Ziecenenbt, Die Bat N I NA | f : e Haftsumme be- | D E ächtigten, im „Bierverleger und Mineral-

des Unternehmens ist die Uebernahme und der Fort- | Gerichts ist unter Nr. 302 bei der Firma „Schuh- F betrieb des bisher ini Nießbrauch der Stettiner Land- | warenhaus Hanna, Inhaber Julius trumpf merkt: „Die Firma ist erloschen.“ und als deren Gesellschafter der ar und Im biesigen L A A ¿ bank befindlichen Mühlen- und Landwirtschaftsbetriebs | in Oppeln“ eingetragen worden: Die Firma 1f Pr. Eylau, den 22. Oktober 1909. Mühlenbauer Franz Beck in üddenstedt, der beute di gen Handelsregister Abt. A Nr. 150 ist Worms. Bekanntmachung. [67180] | trägt 25 A. Die e : ; sowie die Errichturig und der Betrieb einer Molkerei, | geändert in „Schuhwarenhaus Strumpf, Jn- Königl: Amtsgericht. Kontorist Gustav Kiehne in Büddenstedt mit dem Siu s 2e S L, J. Collin und Co. mit dem | In unser Handelsregister Abt. B wurde heute die | { is 6. Die höchste zulässige Zahl der Ge- | wasserfabrikant von Lübeck“. Die Willenserklärungen die Anlage und Bewirtshaftung von Karpfenteichen | haber Julius Strumpf“. E Oi H H Niederlassungsorte Büddenstedt“ eingetragen. Die G f Sulzbach-Saar und als persönlich haftende | «Zweigniederlassung O D ver Sirina Bo anteile beträgt 100. Die Mitglieder des des Vorstands erfolgen durch die geitielufhaee und der Vertrieb von Futter- und Düngemitteln. Amtsgericht Oppeln, 3. 11. 09. Quedlinburg. i E [66726] Gesellschaft hat Gir 1 ene 1909 begonnen Sul, hafter Kaufmann Friedrich Carl Stelzner in „Deutsche Detektiv-Union, Gesellschaft it e orstands sind: Wilhelm Berge, Hermann Lamme- Namensunterschrift der drei Vorstandsmitglieder ode 2 Stammkapital beträgt dreiunddreißigtausend | »rtelsburg n laiesck » [67137] E ler Handelsregister A ist heute eingetragen | Schöningen, den 4 WMovecuber 108 : L uen A wig Joe! Collin daselbst. [G Emptee Haftung““ in Halle a. S E v n Statenten Me E A j geme vom aus R eshäftsführer mit einem Boll: arf. ° | , | : : : ; e A * d e esellshaft seit 1. Oktober 19 j egenstan ns ift die Ueb » [6 909. Die Bekanntmachungen er- | 1 G Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Oktober 1909 In dem Handelsregister Abt. A ist heute die unter A. bei der Firma Berndt & Co, in Quedlin- Herzo a E e Kommanditisten. 09 mit und n 2 U E Üebernahme folgen unter der Firma im Deutschen Neichöanzeiger Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Oktober bis geflossen. Nr. 44 eingetragene Firma A. Link Ortelsburg burg: Die ge ist erloschen. i ) / ; ulzbach, den 29. Oktober 1909. arbeiten, Ercihtung, bezw. Vereinigun entsäee jahr L ‘der Schüttorfer Zeitung. Das Geschäfts- | 30. September ; Zum Geschäftsführer ist der Molkereiverwalter gelöscht. B. bei der Firma Wilhelm Brauns in Quedlin- Schorndorf. [67161] M Königliches Amtsgericht. T. Detektivbureaus zwecks gemeinsamer Reklame ind Die 2 alis am 1. April und endigt âm 31. März, Die Haftsumme beträgt für jeden Geschäftsanteil Ortelsburg, den 4. November 1909. burg+ Der Fabrikbesißer und Stadtrat Johannes K. Amtsgericht Schorndorf. Thorn. t egenseitiger Unterstüßung bei Durchfüßru 7 Ger Billenserklärungen und Zeichnungen für die | 90 #. Die PoGtiabt der Geschäftsanteile die ein Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute In unser Handelsregister A ist bei N [67170] baltedee Aufträge sowie Förderun E Sts des: B enschaft erfolgen dur 2 Vorstandsmitglieder. Genosse erwerben kann, beträgt 1000. j ; er A ist bei Nr. 91, Firma | interessen. g der Standes- | Die Zeichnung ge\hieht in der Weise, daß die Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während ecihnenden ihre Namensunterschrift der N bei? | der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

bard Warkentin in Glienke bestellt. ‘ge ; ; i i

Ber S trafbna Singen ‘der Gfclschaft erfolgen Königl. Amtsgericht. Abt. 1. rate in Wie u ra der E N ei n. & e } H s i 4 î r J . ú

fa F e eidzeitig ist die offene Handelsgesell- | eingetragen: Bei der Firma Chemische da ift Franz Zühree in Thorn, eingetragen worden: | Gab Stammkapital “der GeselsSaît beträgt (f den ihre N

L igen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in | Grevenbroich, 3. November 1909.

dur den Deutschen Reichsan eiger. Die Gesfsell- i M L EO/) ; F Sgele

Gaferin | Eictiner Handbant, getragene Gasen De Vesig BetereotT ift Get e K jalt dur Slchaft iden in eine | W nen, C. M E Niederlassung ! cu Kaufmann Franz Koltermann in Thorn ist | 90000

aft mit beschränkter Hastpsli t, in Liquidation“ | Nr. 713 die Firma Rob. Lindemann u. Söhne c j 2 einsberg verlegt worden Frozura erteilt, G ai d l ichts jede ónigli

V tin bringt als ihre Ginlage die in threm | in Osnabrück und als deren Inhaber die Ingenieure Quedlinburg, den D cet Den 2. E Gxetmañs Thorn, den 3. November 1909. a MR M Nette if er Direktor Otto | “Bentheim, ben 29. Oktober 1909. N Königliches Amtsgeriht.

: L ; i j h . S. bestellt. Ft

wirtschaft, einshließlich aller dem Betriebe dienenden | mann in Hagen i. W. und Fabrikant Karl Reuning Ue nigliches Amtsgericht. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. August 1909 e Se V inicre Beta s Su azn: (GTLS Aan aon S n selben SGenen VU in Osnabrück eingetragen worden. Offene Handels- Das bisher unter der Firma „A. Sterz“/ in Verantwortlicher Redakteur: A Ron: L Da tung: [67171] f rien d S Wo LOREO, [67189] betreffend die KartcofselteockEmtngs-Geaesen af Grenien fg mee e ed gunefon 1, | der Gele st df der Ingenieur Hoert Anbemann Rastenburg, uner N. 27 des Hirdeloregisiers À | Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. F lewdinge jndeldcegüster it bei bem Uerdingee | "90% gr jh, Amtsgeriht. reges “eingetragener Genosfenchaft etoufume 1 Lomenis, eingetragene, Genossenschaft mit

| veri n S T G U: baft A S brifar S der Ingenieur Al e l 2 E n an den Ha at Herzberg | Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. | Der Sit A Ageis m y Zabern. Hand Gideaises Aubeen. [67180] Ls O aeilen E e. G. m. ie er n hat iherit Sig E e E O leeriritt o Juf Ie nete Staal O Df ant Reuning nur gemeinschaftlih er- A eus wg Lens ie Fee ate e unter der | Hruck der Norddeutschen Buchdrukerei un Verlag# verlegt: gesellschaft ist nah Crefeld pen ¿has Firmenregister Band 1 Nr. 967 wurde | Geno senschaft: ift dur Beschluß vg n: E Megentane des Unternehmens it Trocknuna unh alle Rechte und Pflichten aus dem Milchlieferungs- | Osuabrü, den 9. November 1909. Rastenburg, den 1. November 1909. Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. lerdingen, den 3. November 1909. Geschäftebücler-Fabrit, V Papierwaren- und | sammlung vom 31. Oktober 1909 aufgelöst. Die | Re aat Be in au) E vertrage, welche der Molkereibesiyer Lühr zu Ostorf Königliches Amtsgericht. V1. Königl. Amtsgericht. (Mit Warenzeichenbeilage Nr. 63.) Königl. Amtsgericht. Buchsweiler und als deren Sn A Ert E Le Beroen b, C R. Saroischin, den 28. Oktober 1909

ergen b. C,, 4. November 1909. Königliches Amtsgericht.

l Nießbrauh stehende Obermühle Glienke s Land- | Robert Lindemann in Osnabrück und Alfred Linde- E gie Rastenburg, Ostpr. [67150]