1909 / 266 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 10 Nov 1909 18:00:01 GMT) scan diff

aden a L E E ME E:

Ein jeder derselben is ermähtigt, in Gemeinschaft

mund Frankl ist erloschen.

,

mit einem der persönlich haftenden Gesellschafter oder einem e Ver PeO ieisten die Gesellschaft zu ver-

treten.

Mainz, den b. November 1909. das Millionen - au

mittels Ausga

Aktien von je 1000

Großh. Amtsgericht.

Malchin, M [66454] Im hiesigen Handelsregister ist das Erlöschen der Firma Hermaun Bringe in Malchiu heute ein- getragen. i Malchiu, den 4. November 1909. Großherzogliches Amtsgericht.

Malchin. : [67117] Im hiesigen Handelsregister ist heute das Er- 1öshen der Firma Friedrich Prehn in Gielow etngetragen. ' Malchin, den 5. November 1909. Großherzogliches Amtsgericht.

Mannheim. Handelsregister. [67538]

Zum Handelsregister B, Band V O.-3. 36, Firma „Juternationale Transport-Gesellschaft A.-G. Filiale Mannheim““ in Mannheim, wurde heute

eingetragen : | i ie Prokura des Max Laufer und die des Sieg-

Manunheim, 3. November 1909. Großh. Amtsgericht. I.

Markneukirchen. : [67441]

Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden: A :

a g Blatt 25 die Firma C. G. Glier & Sohu beæeffend: i

Der bisherige Inhaber Kaufmann „Marx Richard Glier in Markneukirchen ist ausgeschieden. Inhaber ist der Kaufmann Marx Karl Oskar Adler in Mark- nen Der jeßige SFnhaber haftet niht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich- feiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die im Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über.

þ. auf Blatt 216 die Firma Heinrich Th. Heberlein jr. betreffend: :

Jn das Handelsgeschäft sind ein etreten: ;

7) der Instrumentenmacher Paul ilhelm Heberlein in Markneukirchen, ;

9) der Kaufmann und Instrumentenmacher Albert Theodor Heberlein in Markneukirchen.

Die hierdurch begründete offene Jandelsgesellschaft hat am 3. November 1909 begonnen.

Markneukirchen, am 8. November 1909.

Königliches Amtsgericht.

Melle. i __ [67443]

n unser Handelsregister Abteilung A ist folgendes eingetragen worden:

a. am 23. Oktober 1909 unter Nr. 43 zu der eug („F+ W. Eversmaun“‘ in Bruchmühlen. em Heinrih Eversmann in Bruchmühlen ist Pro- kura erteilt. A

b. am 26. Oktober 1909 unter Nr. 111 die Firma Arnold Nagel in Hoyel, mit dem Sitze in Hoyel, und als Inhaber derselben der Kaufmann und Gast- wirt Arnold Nagel in Hoyel.

c. am 28. Oktober 1909 unter Nr. 67 zu der irma „Heitkamp «& Wöhrmaun“/ in Bakum. it Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er- oschen.

4. am 28. Oktober 1909 unter Nr. 112 die Firma Robert Tambor in Riemsloh, mit dem Sitze in Riemsloh, und als Inhaber derselben der Molkerei- besißer Robert Tambor in Riemsloh. Geschäfts- zweig: Molkerei (Butterfabrikation).

o. am 28. Oktober 1909 unter Nr. 113 die Firma Conrad Hillebrand, Warringhoff, mit dem Sitze in Warringhoff, und als Juhaber derselben der Kaufmann und Auktionator Conrad Hillebrand in Warringhoff. E

f. am 30. Oktober 1909 unter Nr. 114 die Firma Heinrich Heuermaun, Riemsloh, mit dem Siße in Riemsloh, und als Inhaber derselben der Ziegelei- besißer und Auktionator F. H. Heuermann in Riems- loh. Dem Heinrih Heuermann zu Riemsloh ist Prokura erteilt. N

g. am 30. Oktober 1909 unter Nr. 115 die Firma H. Baum eten Suttorf, mit dem Sitze in Suttorf, und als Inhaberin derselben die Witwe H. Bau- meister, Anna geb. Meyer, in Suttorf. Dem August Baumeister in Suttorf ist Prokura erteilt.

Das bisher unter der nicht eingetragenen Firma H. Baumeister betriebene Geschäft ist nah dem Tode des Inhabers auf die jeßige Inhaberin der

irma fraft gütergemeinschastlicher Konsolidation Übergegangen.

Melle, den 30. Oktober 1909.

Königliches Amtsgericht.

Metz. Handelsregister Metz. [67444] Im Gesellschaftsregister Band V unter Nr. 75 wurde heute bei der Firma „Andreas Haberer in Devaut-les-Pouts““ eingetragen : s Die Gesellschaft ist ausgelöst. Das Geschäft ging am 1. November 1909 mit Aktiven und Passwen an den Gesellschafter Andreas Haberer in Devant- les-Ponts über, der es unter der bisherigen Firma fortführt. Fm Firmenregister Band 111 unter Nr. 3588 wurde dann eingetragen die Firma „Andreas Haberer in Devaut-les-Ponts““ und als deren QUOE der Sclossermeter Andreas Haberer in evant-les-Ponts. em Karl Raubenheimer, Ober- ingenieur in Devant-les-Ponts, ist Prokura erteilt.

Metz, den 4. November 1909. Kaiserliches Amtsgericht.

Mülhausen, Els. [67122] Handelsregister Mülhausen i. E.

Es wurde heute FINGCLFGNER :

1) in Band V1 unter Nr. 43 des Gesellschafts- registers bei der Aktiengesellschaft Société de Transports Internationaux in Genf mit rb vir I ü in Marseille, Petit-Croix

Frankreich) und Altmünsterol :

Durch Beschluß des Verwaltungêrats vom 7. No- vember 1907 i der bisherige Vorstand, mit Aus- nabme des infolge Ablebens ausgeschiedenen Karl

ischer, für eine neue Periode von \fechs Jahren,

eginnend am 1. Juli 1907, wiedergewählt worden.

Dem Spediteur Wilhelm Laible, Sohn, in Alt- múnsterol is für die Zweigniederlaffung Einzel- prokura erteilt.

2) in Band VT1 unter Nr. 15 des Gesellschafts- registers bei der Aktiengesellschaft Comptoir d’Escompte de Mulhouse in Mülhausen

Zufote Beshusses der außerordentlichen General- ver

worüber durch den Mülhausen ein

Ammlung der Aktionäre vom 6. Oftober 1909, Kil. « Notar Dr. Schmitt in Protokoll errihtet worden ist, ist Grundkapital der “Gesellfhaft von zwölf

zwanzig Millionen erhöht worden e von 8000 auf den Inhaber lautende

M.

Die Erhöhung des Grundkapitals ist seither erfolgt. Artikgl 4 A 1 des Gesellschaftsvertrages ist ge- ändert und lautet nunmehr wie folgt: E Das Grundkapital beträgt zwanzig Millionen Mark, eingeteilt in zwanzigtausend auf den Inhaber lautende volleingezal,(te Aktien von 1e tausend Mark. Ferner wird bekannt gemacht: Die neuen Aktien sind zum Kurse von 1329 H pro Stück ausgegeben worden. i 3) in Band 1V unter Nr. 771 des Firmen- registers bei der Firma Gebrüder Haas in Mül- hauseu+ Die Firma ist abgeändert in „Schuh- warenhaus zum Haas «& zum roten Stiefel, Alexauder Haas‘ in Mülhausen. / Zugleich ist die Firma neu eingetragen worden in Band V unter Nr. 201 des Firmenregisters. Mülhausen, den 5. November 1909.

Kais. Amtsgericht.

M.-Gladbach. i : [67446] Fn das Handelsregister A Nr. 387 ist bei der Firma „A. Hochstein Nachf.““ hier eingetragen: Der Kaufmann Wilhelm Schrey zu heydt ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. M.-Gladbach, den 25. Oktober 1909.

Königl. Amtsgericht.

M.-Gladbach. , [67447] In das Handelsregister A Nr. 779 ist bei der Firma „Geschw. Huisgen Nachf.“ hier eîn- getragen: i Anna Hermanus hier ist aus der Gesellschaft aus- eshieden. Das Geschäft wird von der bisherigen Mitgesellschafterin Maria Flinterhoff hier als Einzel- firma fortgeführt. M.-Gladbach, den 25. Oktober 1909.

Königl. Amtsgericht.

Münster, Westf. Befanntmachung. [67448]

Fn unser Handelsregister A ist heute zu der unter

Nr. 776 eingetragenen Firma Clemens Huuger

senior zu Münster eingetragen, daß die Firma er-

loschen ist.

Münster i. W., den 29. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Neuwedell. i | [67435] Fn unser Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 21 ta Ernst Selbiger) eingetragen : Die Firma autet jeßt: Hirsch - Apotheke. Ernst Selbiger Nachf. Inhaber Ludwig Blümcke. Inhaber ist Apotheker Ludwig Blümcke in Neuwedell. Neuwedell, 3. November 1909. Königliches Amtsgericht.

Nordhausen. [67436] n das Handelsregister B ist heute bei Nr. 18 Tiefbau- und Kälteindustrie-Afktiengesellschaft, vormals Gebhardt & König zu Nordhausen eingetragen: In der Generalversammlung vom 30. Oktober 1909 ist die Erhöhung des Grund- fapitals um 500 000 beschlossen worden. Die Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital be- trägt jeßt 3000000 M. §4 Abs. 1 des Gesell- \chaftsvertrages ist entsprechend geändert. Die neuen Aktien à 1000 (4 sind zum Betrage von je 2500 M ausgegeben. Nordhausen, den 6. November 1909. Königl. Amtsgericht. Abt. 2.

Nordhausen. [67437] Fn das Handelsregister B ist heute bei Nr. 22 Magdeburger Bankverein Filiale Nordhausen eingetragen : Rechtsanwalt Dr. Carl Weidemann i aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Kaufmann Mar Schroeder zu Magdeburg ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Die Prokura des leßteren ist gelöscht. Nordhausen, den 6. November 1909. Königl. Amtsgericht. Abt. 2.

Nürnberg. Sandels8registereinträge. [67539] 1) Müller & Kadeder in Nürnberg. Der Spielwarenfabrikant Johann Müller in Nürn- berg ist aus der Gesellschaft ausgeschieden; an seiner Stelle is der Dekateur Martin Mühlberger ebenda als Gesellschafter eingetreten.

2) Müller, Ripp «& Co. in Nürnberg. Unter dieser Firma betreiben die Kaufleute Friedrich Müller, Friedrih Ripp und Friedrich Mahlmeister, \ämtlih in Bamberg, seit 1. November 1909 in offener Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Nürn- berg ein Bankgeschäft sowie die Vermittlung von Immobilien, Hypotheken und Darlehen.

3) I. W. Raum « Sohn in Nürnberg.

Inhaber ist verstorben ; die Firma ist STAiDan,

4) Bernhard Schels in Nürnberg.

Unter dieser na betreibt der Kaufmann Bern- hard Schels in Nürnberg ebenda ein Agenturgeschäft in der Nahrungsmittelbranche.

5) J. Stein & Cie. in Nürnberg. :

Die SOLIG: hat si durch Ableben des Kauf- fans Jakob Stein aufgelöst; die Firma ist er-

oschen.

6) Deutsche Spielwareu-Zeitung, Verlag Leo Goldstaub in Nürnberg.

Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Leo Goldstaub in Nürnberg ebenda ein Zeitungsverlags-

geschäft.

7) Gesellschaft für Verwertung chemisch- technischer Produkte , Gesellschast mit be- schränkter Haftung in Nürnberg.

Die in Nr. 172 dieser Zeitung vom Jahre 1909 beschriebene Sacheinlage des Fabrikanten Fal! Ger- hardt in Düsseldorf wurde von der Gesellschaft um 105 000 # angenommen.

Rueuvera, 6. November 1909.

K. Amtsgeriht Registergerich:.

Osnabrück. Bekanntmachung. [67438]

Im hiesigen Hânbelregpee À Nr. 260 ist beute zu der Firma Heinrich Asendorff in Osnabrück eingetragen, daß das Geschäft zur Fortsetzung unter unveränderter Firma auf Kaufmann Heinrih Elbert in Osnabrück übergegangen ist und daß der Veber- ang der im Betriebe des Geschäfts begründeten

erbindlichkeiten und Forterun en bei dem Erwerbe des Geschäfts dur Heinrich Elbert ausgeschlossen ist.

Osnabrück, den 2. November 1909.

Plauen, Vogl

Co. in Plauen, Nr. : heute eingetragen worden, daß Alexander i ausgeschieden ist, die Kaufleute Alfred Robert Döhler und Mar hwab geschäft unter der AR t die hierdurch begründete offene 1. November 1909 begonnen. hat.

P osen.

unter Nummer 177 bei der eingetragen worden,

irma «A. Neuwinger & 61 des Handelsregisters, ist euwinger

Auf dem Blatte der

Otto Schwab in lauen das Handels8- irma fortführen und andelsgesellschaft am

Plauen, den 8. November 1909.

Das Königliche Amtsgericht.

Bekauntmachung. i [67451] Fn unser Handelsregister Abteilung A ist heute Firma H. Hummel daß der Kaufmann Carl Egge-

brecht in Posen in das Geschäft als persönlich

haftender Gesellschafter eingetreten und seine Prokura Quas Grubert ist beendet.

erloschen P Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. November 1909 begonnen. Posen, den 4. November 1909.

Königliches Amtsgericht.

Posen. Bekanntmachung. | [67450] Fn unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nummer 671 bei der Firma Wilhelm Kron- thal Nachfolger eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Posen, den 5. November 1909.

Königliches Amtsgericht.

Potsdam. [67452] Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 670 eingetragene offene Handelsgesellschaft in Firma : „Ziese & Rogge““, Wannsee, ist aufgelöst. Die irma ist erloschen. s Potsdam, den 4. November 1909.

Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.

Ravensburg. [67540] K. Amtsgericht Ravensburg. Fm Handelsregister für Einzelfirmen wurde am 3. Mov. 1909 bei der Firma Friedrich Engler, Möbelfabrikation in Ravensburg eingetragen : Die Firma ist erloschen. Den 5. November 1909. Amtsrichter Nau ch. Reutlingen. [67453] K. Amtsgericht Reutlingen. Fn das Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute eingetragen, daß die Firma „Louis Rall“ mit dem Siß in Eningen als Einzelfirma er- loschen ist. : én das Handelsregister für Gesellschaftsfirmen wurde heute die Firma „Louis RNall“‘, offene Handelsgesellschaft seit 1. Au qust 1909 mit dem Sitze in Eningen eingetragen. Gesellschafter sind: Otto und Hermann Rall, Kaufleute in Eningen. Den 4. November 1909. _ Amisrichter Keppler.

Schwerin, MeckIb. [67454] In das Handelsregister ist heute zu der Firma „Adolf Kohlhagen“ in Schwerin eingetragen : Die Firma is geändert in „Adolf ‘ohlhagen Nachf.“ Das Handelsgeschäft ist durch Kauf über- egangen auf den Kaufmann Hans Klein aus Frank- furt (Oder), jeßt in Schwerin. Der Uebergang der im bisherigen Betriebe des Geschäfts begründeten S nein en und Verbindlichkeiten auf den neuen E aGitibabor ist ausgeschlossen.

Schwerin i. M., den 6b. November 1909.

Greßherzogliches Amtsgericht.

Schwetz, Weichsel. [67455] In das Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 252 die Firma Hermann Gruse in Osche und als deren Inhaber der Schneidemühlenbesiger Hermann Gruse in Osche eingetragen. Schwetz, den 4. November 1909. Königliches Amtsgericht.

Seligenstadt, HEesSCIL. Bekanntmachung. Sn unser Handelsregister Abteilung B wurde heute eingetragen : Celluloidwarenfabrik, Gesellschaft mit beschräufkter Haftung. Siß der Gesellschaft ist Babenhausen. A enfirnd des Unternehmens ist der Erwerb der bisher unter der Firma Loesdh & Luck in Babenhausen betriebenen Kammfabrik und der Fortbetrieb dieses Handel8geshäfts, welches in der Fabrikation von Kamm- und Toilettartikeln und in dem Handel mit diesen Erzeugnissen besteht. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft befugt, leichartige oder ähnlihe Unternehmungen zu erwerben, fich an solhen Unternehmungen zu beteiligen und Zweigniederlassungen zu errichten. Das Stamm- fapital beträgt 45 000 #. Geschäftsführer {ind Karl Loesch in Babenhausen und Lazarus genannt Louis Luck in Mannheim. Sind mehrere Geschäfts- führer bestellt, so kann jeder derselben für sich allein die Gesellschaft vertreten. Die öffentlihen Bekannt- machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut- \hen Meichsanzeiger. Der Gesell schaftsvertrag ist am 15. Oktober 1909 errichtet worden. y Seligenstadt, den 28. Oktober 1909. Großherzogl. Amtsgericht.

Spremberg, Lausitz.

[66744]

di ; [67456]

Die in unserm Handelsregister (A Nr. 179) ein-

getragene Firma A. Th. Martin zu Spremberg ist gelöst worden.

Spremberg, Lausitz, den 3. November 1909.

Königl. Amtsgericht.

Stade. i [67457]

n das hiesige Handelsregister Abteilung A Nr. 5

ist zu der Firma Kroos «& C°_ in Stade heute

folgendes eingetragen :

Dem Kaufmann Georg Brandt in Stade ist Pro-

fura erteilt. Stade, 30. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht.

Stadtoldendorf, Befanntmachung. [67458] Die in Nr. 261 des Reichsanzeigers vom 4. No- vember 1909 erfolgte Bekanntmachung bezüglich der im hiesigen Pater Band A_ Seite 151 a und 152 erfolgten Eintragung betrifft die Firma J. Ballin & Comp. in Stadtoldendorf. Stadtoldendorf, den 8. November 1909. Herzogin Amtsgericht. öhler.

Stettin. In unser Nr. 2054 die

andelsregister A ist

Stettin.

Stettin.

Stolp, Pomm.

[67461] heute unter irma „Gerling « Rockstroh“ mit iederlassung Stettin und als deren

« ——- [67449] | und fernex- eingetragen; -daß. die ‘in Stettiu bisher betriebene Zweigniederlassung der Firma „Gerling & Rouen Julf. Paul Kifeling“/ in Lands- ® erg a. W. „Gerling & Rockstroh“ bei der Veräußerung in eine Hauptniederlassung umgewandelt worden ist. Als nicht eingetragen ) Geschäftszweig der Firma ist: und Zuckerwarenspezialgeschäft.

unter Abänderung der Firma in

wird bekannt gemacht: Der Kaffee-, Konfitüren-,

Stettin, 4. November 1909.

Königl. Amtsgericht. Abt. 5. [67460]

In unser Handelsregister B. ift beute bei Nr. 148

(Firma „Sedina-Automat, Gesellschaft mit be- schränkter Haftung““ in Stettin) eingetragen : Die Vertretungsbefugnis des Carl Lehmann

und des An ihrer Stelle sind die aufleute Willy Petee in Berlin und Franz Pecht

in Stettin zu Geschästsführern bestellt.

Stettin, 4. November 1909.

Königl. Amtsgericht. Abt. d. [67459]

In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 1026

Birma „„Carl Frdr. Rix“ in Stettin) eingetragen : ie

Firma ist erloschen. Stettin, 5. November 1909. Königl. Amtsgericht. Abt. d: [67462] Fn das Handelsregister ist heute in Abteilung B

unter Nr. 18 die „Stolper Bank, Actieugesell-

schaft‘ mit dem Siye in Stolp eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag ijt am 17. Januar 1909 fest-

gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Be-

trieb von Bankgeschäften aller Art und damit zu- sammenhängenden Geschäften, insbesondere Förde- rung und Erleichtèrung dex wirtschaftlichen Be- ziehungen in Landwirtschaft und Gewerbe. Das Grundkapital beträgt 500 000 4. Der Vorstand besteht aus mindestens zwei Mitgliedern, die vom Aufsichtsrat bestellt werden. Die Gesellschaft wird durch zwei Vorstandsmitglieder oder durh ein Vor- standsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Das Grundkapital zerfällt in 500 auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1000 M, die zum Nennbetrage ausgegeben werden. Auf die Aktien sind 125 000 nat, Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger und außerdem in den vom Aufsichtsrat zu bestim- menden Zeitungen. Zur Gültigkeit genügt eine ein- malige Veröffentlihung im Reichsanzeiger. Die Bekanntmachungen des Vorstandes sind mit der Firma der Gesellshaft und der Unterschrift der Bertretungsberehtigten zu versehen, die des Auf- sichtsrats führen die Unterschrift des Vorsißenden oder seines Stellvertreters. Die Generalver]amm- lungen werden vom Vorstand oder dem Aufsichtsrat durch einmalige öffentliche Bekanntmachung einbe- rufen. Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien übernommen haben, sind: 1) Pommersche Landesgenofssenschaftskasse, Stettin, 2) von Brock- hausen, Stettin, 3) von Boehn, Culsow, 4) von uttkamer, Glowiß, 5) Rieck-Eggebert, Poganißz, 3) von Goerne, Vessin, 7) Wallenius, Grapitz, 8) B. Neumann, Kl. Silkow, 9) Dahmers, Stolp, 10) Dr. Petersen, Sellin, 11) W. von Below, Saleske, 12) Kellermann, Vilgelow, 13) von Prei, famer, Versin, 14) Graf von Krockow, Peest, 15) Arnold, Reit, 16) von Puttkamer, Barnotwo, 17) von Bandemer, Selesen, 18) von Courbiere, Sanzkow, 19) Dr. Hoffmann, Stettin, 20) von Bandemer, Weitenhagen, 21) von Miglaff, Mickrow. Den ersten Aufsichtsrat bilden die vorstehend zu 2 3, 7 genannten Personen und ferner: Mitterguts- pächter Rehfeld-Langenhagen, Nittergutsbesißzer Dr. Dennig-Juchow, Rechtsanwalt Justizrat Scheune- mann-Stolp. Den ersten Vorstand bilden: 1) 2 ank- direktor Dr. Hoffmann - Stolp, 2) Bankdirektor Paul Reisse-Stolp. Prokura ist Herrn Bruno Wirtschaft, Stolp, erteilt. Von den mit der An- meldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Pruüfungsberihte des Bor stands, des Aufsichtsrats und der Revisoren kann bei dem Gerichte, von dem Prüfungsberichte der Nevisoren kann au bei dex Handelskammer in Stoly Einsicht genommen werden. Stolp, den 6. November 1909. Königliches Amtsgericht.

Thorn. [67463] Fn unserem Handelsregister A ist die unter Nr. 269 eingetragene Firma Venuo Richter in Thorn erloschen. Thorn, den 3. November 1909.

Königliches Amtsgericht.

Traunstein. Befanntmachung. Handelsregister. Firma: Josef Adlmaunseder in Reichenhall. Die Firma ist erloschen. Traunstein, den 5. November 1909. Kgl. Amtsgericht Negistergericht.

Walsrode. [66402]

Fn das hiesige Handelsregister ist zu Nr. 73 heute eingetragen:

Die Firma lautet jezt: Walsroder Wagen- fabrik, C. Manecke, Junh. : H. G. Schreiber. Jetziger Inh. : Wagenfabrikant H. G. Schreiber in Nheydt. Sämtliche Forderungen und Verbindlich- keiten find übergegangen.

Dem Wagenfabrikanten Otto Schreiber zu Walßs- rode-Vorbrück ist Prokura erteilt.

Walsrode, den 3. November 1909.

Königliches Amtsgericht.

Wandsbek. [67465] In das Handelsregister A ist unter Nr. 172 die Firma Wilhelm Haht zu Wandsbek und als deren Inhaber der Maurermeister Wilhelm Heinrich Haht daselbst eingetragen. Wandsbek, den 4. November 1909. Königliches Amtsgericht. 4.

warin, MeckIb. [66747] In das Handelsregister ist bei der Firma Carl Dellwall zu Neukloster heute g age, daß der Kaufmann Carl Dellwall jun. daselbst, durch Pacht- vertrag Inhaber der Firma geworden ist. LWBarin, den 3. November 1909. Großherzogliches Amtsgericht.

[67464]

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutshen Buchdruckerei und Verlag®

dem Ort der

mit Zweigniederlassung in Colmar:

Königliches Amtsgericht. VI.

Snhaber der Kaufmann Hermann Kißling in Stettin

Anstalt Berlin 8SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

M 26G. 7

H.

Fünfte Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlih Preußische

Berlin, Mittwoch,

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterrechts-, Vereins-, Genofsenschafts-

den 10. November

Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif- und Fahrplanbekanntmacungen der Eisenbahnen ent alten sind, erscheint au in einem besonderen Blatt

Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich. (r. 2668,

Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reih kann durch all ege Sa Dae, durch alle Postanstalten, in Berlin für nigliche a RO Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,

Handelsregister.

Weiden. Bekanntmachung. vollberehtigter Gesellschafter ist einget : Grüner, Kaufmann in i P Vel n Weiden, den 4. November 1909. Kgl. Amtsgericht Registergericht.

Werder, Havel. Befanntmachung. [67467] Die in unserem Handelsregister Abteilung B unter Nr. 4 eingetragene Firma Obstverwerthungs- fabrik Werder Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Werder ist gelösht worden. Werder, den 4. November 1909. Königliches Amtsgericht.

WermelsKirchen. [67469] Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 11 ift heute eingetragen die Firma: „Bergische Draht- und Meta{waren Judustrie, Gesellschaft mit beschrünfter Haftung Wermelskirchen““, mit en E, b er Gegenstan es Unternehmens besteht i Fabrikation von Metallwaren aller Art, e ee Metallhaken, Knöpfe usw. : Das Stammkapital beträgt 50 000 A. : Geschäftsführer find Fabrikant und Kaufmann Karl Kinscheck in Wermelskirhen und Kaufmann Hans Ebmeyer in Bielefeld. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. Dfktober 1909 festgestellt. Die Gesell- haft kann einen oder mehrere Geschäftsführer be- stellen. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden so wird die Gesellschaft durh zwei Geschäftsführer vertreten. Die Zeichnung ‘der Gesellschaft erfolgt in der Weise, daß die Zeichnenden zu der geschriebenen oder auf Pas Wege hergestellten Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Herr Karl Kinscheck bringt als seine Einlage ein das von ihm zu Wermelskirchen unter der Firma „Karl Kinscheck" betriebene Fabrikgeshäft mit Aktiven und Passiven nah dem Stande vom 21. Oktober 1909, sodaß das Geschäft vom 21. Oktober 1909 ab an R der Gesellshaft geführt an- zusehen ist.

Im ergenen Are er ein: 9. a. folgende der Firma Karl Kin ôri Gegenstände, nämli Ls

1) Maschinen, Einrichtungen und Werkzeuge, im Werte von . M 48 210,— 2) bares Geld im Betrage von . . , 12,92

3) ausstehende Forderungen im Be- / 6 877,68

trage von 6 816,40

4) Warenbeständeund Nohmaterialien im Werte von L

b. das von ihm bisher unter der Firma Karl Kinscheck betriebene Fabrikgeschäft mit der gesamten Kundschaft unter Uebernahme der bestehenden Abschlüsse im Werte von 5 920,44 5 M07 S:

An Passiven bringt er ein: der E Firma Karl Kinscheck Verbindlichkeiten im Gesamtwerte von 42 837,44 sodaß der Gesamtwert der Einlage, nah Abzug der Schulden, festgeseßt ist auf ÁM 25 000,—

Wermelskirchen, den 5. November 1909. i

Königliches Amtsgericht.

Wermelskirchen. [67468] Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 193 ist

beute zu der Firma Karl Kinscheck in Wermels-

kirchen cingetragen: Die Firma und die Prokura

der Ehefrau Karl Kinscheck, Johanna geb. Dresel, in

Wermelskirchen ift erloschen. i Wermelskirchen, den 5. November 1909.

Königliches Amtsgericht.

Wiesbaden. Befanntmachung. [67541]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter der Firma „Hotel Restaurant Kronprinz“ Gebr. Rückersberg eine offene Handelsgesellschaft mit dem Siße in Wiesbaden eingetragen worden. erson haftende Gesellschafter sind der Hotelier ero ert Nückersberg und der Hotelier Karl Nückers- erg, beide zu Wiesbaden wohnhaft. Die Gesell- schast hat am 29. Oktober 1909 begonnen.

Wiesbaden, den 29. Oktober 1909.

Königl. Amtsgericht. Abt. 8.

Wittenburg, MecKIb. [67470] M das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma r. Paul Wasmuth, Löwenapotheke, Droguen- handlung, Mineralwasserfabrik, QuelleUndine in Wittenburg eingetragen: W! Spalte 3: Die Firma ist umgeändert in Paul h asmuth, D. D. S. Löwenapotheke, Droguen- andlung, Mineralwasserfabrik, Fabrik tech- uisch pharmazeutischer Präparate. in Spalte 5: Der Name des Inhabers ist _um- geren in Apotheker Paul Wasmuth D. D. S. ittenburg, den 4. November 1909. Großherzoglihes Amtsgericht.

Würzburg. [67472] m Baptist Merthan « Cie. Gesellschaft ; beschränkter Haftung in Würzburg. t vie Durch f Qu dês Gesellschafters vom 29. Dk- ift x 1909 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liquidator aufmann Moses Adler in Würzburg.

2) Die i M ist O En des Hans Treutlein in Würzburg

A 67466 „Josef Grüner““, Tirschenreuth. Als Bilteret S den 2. November 1909.

Karl

Würzburg.

Michael Fischer in Marktbrei Die Firma ist erloschen. alias

[67471]

. Amtsgericht Würzburg, Negisteramt.

Würzburg. Y Bea A orstehende Firma mit dem Siße in Würz- burg ist auf Sabine Herrmann, 66. FrcubenttE Witwe des Bankiers Jfidor Herrmann, in Würzburg | übergegangen ; deren Prokura ist damit erloschen. _2) Einzelprokura hat Paul Herrmann, Kaufmann in Würzburg. j Wür burg, den 3. November 1909. Kgl. Amtsgeriht Würzburg, Registeramt.

Würzburg. D s jur. R nter vorstehender Firma betreiben die Kauf- F leute Max Bing und Alfred Braunschweiger n Würzburg das bisher von ersterem allein betriebene Schuhwarengeschäft en gros seit 3. November 1909 in offener Handelsgesellschast mit dem Siße in D Die 2) Die Prokura des Al S i i lsten fred Braunschweiger ist Würzburg, den 4. November 1909. Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt.

Würzburg.

Fritz Hornschuch. A i Unter vorstehender Firma mit dem Site. in Würzburg betreibt Johann Friy Carl Hornshuh daselbst eine Weinkellerei und einen Weinhandel; seinem Sohne Adam Friedrih Hornschuch, Kaufmann in Würzburg, ist Prokura erteilt. Würzburg, den 4. November 1909.

Kgl. Amtsgeriht Würzburg, Registeramt.

Würzburg. / Arnold Dieck in Würzburg. S Die Firma ist erloschen. Würzburg, den 4. November 1909.

Kgl. Amtsgeriht Würzburg, Registeramt.

Zoppot. j / [67477] In unser Handelsregister B is heute folgendes eingetragen worden: Zoppoter Reitsaal, Gesell- schaft mit beschränkter Haftung, Zoppot. Gegenstand des Unternehmens ist die Schaffung und der Betrieb eines Reit- und Fahrinstituts. Das Stammkapital beträgt 20 000 46. Rittmeister von Hatten in Zoppot ist Geschäftsführer; Direktor Giese in Zoppot ist stellvertretender Geschäftsführer. |. e! dn da lata ist am 14. Oktober 1909

gestellt.

Bez1 ivieis ezug reis Inf

dessen Stellvertreter unterzeichnet, in den W Nachrichten, im Falle des Eingehens dieses Blatte

Neichsanzeiger. nung geschieht in der Weise, daß zwei Mitgliede beifügen. den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

- Dorum, den 28. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht.

Erfurt.

Thüringer Dampfmolkerei Greuf;en, ein

Genossenschaft aufgelöst ist und L n e t uA un runo Nöôse in Clingen Liquidatoren find. Erfurt, den 4. November 1909. L Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Fürth, Bayern. Genossenschaftsregistereintrag.

pflicht —. schaftsregister eingetragen wurde.

liegen. der Firma und werden vom Vorstand unter Bei- maliges Einrücken in der „Fränkis

Vorstand zur Firma.

des Vorstands sind: Scherzer, Friedri, Mäder,

n Staatsanzeiger.

standsmitgliedern, die vom Aufsichtsrat aus unter dessen Benennung, von E E e,

bis zur nächsten Generalversammlung im Deut Die Willenserklärungen des Ba stands erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder. Die

des Vorstands der Firma ihre Namensunterschrift Die Einsicht der Liste: der Genossen i E

67480 In das Genossenschaftsregister ist heute e E

etragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Greußen, mit Zweigniederlassung in Erfurt, eingetragen, daß durch Beschluß der Generalversammlung *vom 24. Depe 1909 die

Nax Borrmann in in Wasserthalleven

[67481]

Baugenossenschaft „Eigenes Heim“, ein- getragene Genossens chaft mit beschräukter Haft

Unter dieser Firma mit dem Sitze in

sich nach Statut vom 22. Oktober L E vember 1909 eine Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht gegründet, welhe heute ins Genossen- ingety Gegenstand Unternehmens ist die Erbauung von Einfamiliea, häusern fowie deren Vermietung und Veräußerung an Arbeiter, niedere Bedienstete und Beamte, soweit diese dem Inv.-Vers.-Ges. vom 13. Juli 1899 unter- jen. Die Haftsumme beträgt 500 4; die höchst zulässige Zahl der Geschäftsanteile beträgt 15. Alle Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter

seßung der Stellung im Vorstand und vom Vor- fißenden des Aufsichtsrats ge eet e durch ein- l ; Tagespost“. Der Vorstand zeichnet für die Génosen aft die Unterschrift des Namens und ea Ae 1d Alle durch den Vorsitzenden, den Kassier und den Schriftführer gemeinschaftlich im Namen der Genossenschaft vorgenommenen Rechts- handlungen find für diese verbindlich. Ee

Zoppot, den 3. November 1909. Königliches Amtsgericht.

Emil, und Adler, Wilhelm, alle in Fürth. Di Einsicht der Liste der Genossen ist Mad Veo Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Fürth, den 8. November 1909.

Genoffenschaftsregister.

¿ ibe, _Im er Erm- ländischen Betriebsgenossenschaft E. G. m.

Allenstein. Im Genossenschaftsregister ist bei b. S. in Allenstein: __a2. der Kaufmann Max Ender von hier als Vor- standsmitglied eingetragen, h. dortselbst vermerkt, daß der § 6 des Statuts dahin geändert ist, daß die Haftsumme 2000 4 pro Geschästsanteil beträgt und die höchste Zahl der zu- lagen Geschäftsanteile 20 ist.

lllenstein, den 30. Oktober 1909.

Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Bischofswerda, Sachsen. [67479] Auf Blatt 12 des hiesigen Genossenschaftsregisters, die Landtvirtschaftliche Bezugs- und Absatz- genofseuschaft Bischofswerda und Umgegend eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht, in Bischofswerda betr., ist heute ein- getragen worden, daß der Nittergutspachter Bernhard Schuhknecht in Großharthau niht mehr Mitglied des Vorstands und der Privatmann Hugo Falke in Bischofswerda zum Mitglied des Vorstands neu ge- wählt worden ist.

Bischofêwerda, am 4. November 1909.

Königliches Amtsgericht.

Dierdorf, Bz. Koblenz. [67507] Im Genossenschaftsregister ist Heute bei dem Spar- und Darlehuskafseuverein für das Kirchspiel Dierdorf, eingetragene Genossen- schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Dier- dorf, veumerkt, daß an Stelle des verstorbenen Peter Loß von Brü ae Friedrih Hoffmann IX. in Brückrachdorf und an dessen Stelle Louis Ehren- ee Res als Stellvertreter in den Vorstand ge- ) ist.

Dierdorf, den 30. Oktober 1909.

Königliches Amtsgericht.

Dorum. I

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 12 eingetragen: Spar- und Darlehns- kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbe- schränkter Haftpflicht, mit dem Siß zu Wremen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse auf gemeinschaftliche Rech- haf zwecks Förderung des Erwerbes oder der Wirt- haft der Mitglieder. Mitglieder des Vorstands sind: Rentier smus Josten, Kaufmann Wilhelm Bean, Rentier Georg Hey sen., \sämtlich in Bremen. Das Statut ist am 16. Oktober 1909 er- richtet. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der

Kgl. Amtsgericht als Registergericht.

Habelschwerdt. 67508] In unser Genossenschaftsregister ist der Wasferversorgungsgenofsenschaft Alt-Lomnitz, Eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht heute eingetragen worden: i Durch Beschluß der Generalversammlung vom Df Oktober 1909 ift die Genossen\haft aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt der Gutsbesiger Josef Veit und der Kaufmann Heinrih Tholl, beide in Alt-Lomnitz. Habels werdt, den 2. November 1909. Königliches Amtsgericht.

Höchst, Main. Veröffentlichung [67509] aus dem Genossenschaftsregister.

In unser Genossenschaftsregister, betreffend die Spar- und Darlchenskasse Nied E. G. m. u. H. (Nr. 4 des Registers), ist heute folgendes ein- gegen worden: Konrad Schwarz ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Heinrich Play gewählt.

Höchst a. M., den 2. November 1909.

; Königl. Amtsgericht. Abt. 6.

Labes. Bekanntmachung. 67482 Als Vorstandsmitglieder sind an Stelle a rior geschiedenen I Gottfried Sündram und Paul Rades die Bauerhofsbesizer August Wussow und Hermann Wilde in Polchow in unser Genossenschaftsregister bei der ländlichen Spar- und Darlehnuskafse, e. G. m. b, H, in Polchow eigen, abes, den 1. November 1909. Königliches Amtsgericht.

Löbau, Westpr. Befanntmachung. [67483] In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft „Spolka Parcelacyjna E. G. m. b. H. in Löbau“/ eingetragen worden, daß der praktishe Arzt Dr. Lamparski in LWhbau aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Dr. Paul Spandowski in Löbau getreten ist.

Löbau, Wpr., den 4. November 1909. Königliches Amtsgericht.

Loitz. [67484] In unser Menoslens@asarewLex ist heute bei der unter Nr. 7 Fingatequeaern enossenshaft „„Länd- liche Spar- und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Wotenicckt“‘ Qigetragen, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Oktober 1909 anstatt des Statuts vom 9. November 1900 das Statut vom 10. Oktober 1909 angenommen ist.

Loitz, den 23. Oktober 1909.

Würdburg, den 2. November 1909. gl. Amtsgeriht Würzburg, Registeramt.

Firma der Genossenschaft, gezeihnet von zwei Vor-

: 1909.

Zeichen- und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen,

unter dem Titel

entral-Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint i ä

L i euts in der Regel täglih.

A eträgt 1 80 für das Vierteljahr. Einzelne Nununera Lola Lo E preis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 x.

Maiïchow, Mecklb. 67198 q unser Genossenschaftsregister ist beute L r | Nr. 6 eingetragen worden die Firma „Spar- und s T E genaue i Genofsenschaft

t räukter Haft 1 HE l in Noßentiner Hütte. E E a atut ist am 11. September 1909 errichtet. r Gegenstand des Unternehmens ift die A L und Verzinsung von Spargeldern und fonstigen Ein- lagen, die Ausgabe von Darlehen an die Genossen die Ausführung bankmäßiger Geschäfte, der emein- E Lacke rige Gee Rohstoffe und Verkauf landwirtschaftliher E j ie länd- lie Woblfahrtspflege. rzeugnisse sowie länd itglieder des Vorstands sind: Lehrer Her Berg, ehrer Willy en, Shhmiedemeister Gevra , Fleischbeschauer i ämtli

zu Noßentiner Hütte ) rnst Sievert, sämtli ie Willeyserklärungen und Zeichnungen für di Geno aan sind Zebivocciinbi e per und zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Zeichnung eschieht in der Weise, daß die Men zu der irma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift eifügen. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmit- gliedern, und werden in dem „Korrespondenzblatt des Verbandes von Molkerei- und anderen landwirt- schaftlichen Genossenschaften und Gesellschaften zu Gos 5 ves Wg 2E Einsicht der Ville der

n ist währe i i e nd der Dienststunden des Gerichts Malchow i. M., den 1. November 1909. Großherzogliches Amtsgericht.

Marienwerder, Westpr. 67485 Bei dem Vorschuß - Verein Garnsee, L tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist beute in das Genossenschaftsregister eingetragen: Das Vorstandsmitglied Nudolf Nicolai ist vom Amte des Direktors enthoben. Marien- Ee den 30. Oktober 1909. Königliches Amts-

Niederlahnstein. Befanntmachung. [674

Im hiesigen Genoffenschaftsregister it G A Oberlahnsteiner Winzerverein, eingetr. Ge- nofseuschaft m. u. H. in Oberlahnustein heute E eingetragen worden :

ohlenhändler Jacob Hellbach is aus dem Vor- stand ausgetreten und an dessen Stelle Kaufmann Johann Bollinger in Oberlahnstein gewählt. Niederlahnustein, 29. Oktober 1909. Königl. Amtsgericht.

2

Nürnberg. 67203 2 Genofsenschaftsregistereinträ d ] 1) In das Genossenschaftsregister Nürnberg wurde am 2. November 1909 eingetragen die Konsum- genofsenschaft Noris, eingetragene Genofsen- schaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Nürnberg. Das Statut ist errichtet am 24. Oktober 1909. : OOLUO des Unternehmens “ist der gemeinschaft- lihe Einkauf von Lebens- und Wirtschaftsbedürf- ne im großen und Ablaß im kleinen an die Mit- leder. Zur Förderung des Unternehmens kann auch die Bearbeitung und Herstellung von Lebens- und Wirt schaftsbedürfnissen in eigenen Betrieben, Annahme von Spareinlagen und \{ließlich Herstellung von Wohnungen erfolgen. Die in den eigenen Betrieben bearbeiteten oder hergestellten Gegenstände können auch an Nicht- Ee ene em werden. __ Die Haftsumme beträgt für jeden Geschäftsanteil 30 #4. Die Beteiligung eines e E mehr als zehn Geschäftsanteile ist nit gestattet. Rechtsverbindlihe Willenserklärungen und Zeich- nungen für die Soreo! aft erfolgen dur zwei Vorstandsmitglieder. ie Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der firma der Ge- nossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent- lichen Bekanntmachungen erfolgen in der für die Cms festge E Form im „Nürnberger SJeneralanzeiger“. Für den L daß dieses Blatt eingehen oder aus anderen Gründen die Veröffent- lihung in demselben unmöglih werden sollte, tritt der „Deutsche Reichsanzeiger“ so lange an dessen DEA dFentlibune Le der Generalversammlung ichun er Bekanntm i E Blatt bestimmt ist. E Da eschâftsjahr läuft vom 1. i 0, September j f n Oktober bis orstandsmitglieder sind: Geschäftsführer: Jobst, Maschinenarbeiter, Rasse e ma ace, Kgl. Eisenbahnpackmeister, Kontrolleur: Johann Reindl, Steinschleifer, sämtlih in Nürnberg. / Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. 2) Georgensgmünder Spar- und Darlehens- kassenverein, Bu etwa gane Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Georgensgmünd. An Stelle des verstorbenen Vorstehers Johann Liegel wurde als solcher der Postbote Mathias Ritt- hammer in Georgens8gmünd neugewählt. Genoffe A n E: eingetragene uschaft mit beschränkt j Nürnberg. L \{ch er Haftpflicht in. ans Horn, Wirt in Nürnberg, ist als tteltes Vorstandsmitglied zurü b E N Nürnberg, den 3. November 1909, Kgl. Amtsgeriht Registergericht.

Königliches Amtsgericht.