1909 / 268 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 Nov 1909 18:00:01 GMT) scan diff

das unfreie, fast ängstlih bervorgebracte Piano, was-aber auch..eine ( Stadtverordnetenvorstehec Migtel et ausstellten. Letzterer stattete | Formen geradezu mustergültig. Als Parterreakrobaten erften Ranges ; augenblickliche äFndisposition verschuldet haben mag zumal im“ | dafür seinen Dänk ab: Eine zweite Anfrage an den Magistrat _zeigt sich ferner die Patty Frank-Truppe, deren jüngstes Mitglied wie | i d Fülle ausklang. Ln die Stadtverordneten Dr. Nathan « und Gen. erichtet. | ein Spielbäll dür und über die anderen Mitwirkenden 2 Ï Arbeitsgelegen- Hinweg und u. a. in einem Nückwärtssaltomortäle das n a (6 2 ; e TT=St

Dee die Slunwte in ganzer einbe! und ] | Arthur Perleberg war iese betraf die Beschaffung von. i j daß im fommenden Winter wiederum Unglaubli an körperlicher Mean e, leistet. Auch die

er feinfühlige - KlayierbegLeiter, „Herr i zugleih auch der Komponist einiger der -vocgecagenen Lieder, von | heit für den Pan | erun 1 l 4 ; denen „Komm, laß uns gehen" L freundlichen Beifall fand. breitere Schichten der Berliner Bevölkerung von Arbeitslosigkeit | beiden Schulreiterinnen des Abends sind des beru ; Die Gaben des mitwirkenden Vio inisten, Kapellmeisters Hermann heimgesucht werden sollten. Die vom Stadtv. Dr. Nathan L lit Instituts würdig: Fräulein Mohnke in der hohen Schule— und=- im î 0- / | S i l Anfrage wurde von dem Stadtrat Fischbeck beantwortet. Der Magistrat Grafe Beketow im flotten Nehmen von Been Eine Nad- ci N v 9 ? 7 / i ahrgesellshaft „Cleveland“ zeigt zum Schluß des er ten Teils die be- i iger Un 0nt li 9 E testen Künste auf thren in auen Stellungen fahrbaren My 74 268, reu l ci Staatsan ci ét

Berlin, Freitag, den 12 : d g .

| / , den 12; November

1909.

Irmer standen gegen die anderen Darbietungen erheblich zurü. ortet. D Das Flonzaley-Quartett erzielte bei seinem leßten Konzertabend, | gedenkt, in der gleichen Weise zu verfahren, wie dies im Borjahre der ebenfalls am Dienstag im Saal Bechstein stattfand, einen gelGeren ist. Er hat wieder an alle städtischen Verwaltungen die | wurtderungswer hen lesen in thren Ressorts nah Möglichkeit Ar- | Maschinen, und die Damen und Herren dieser Truppe wetteifern ten Vor- | förmlich miteinander um die eisterschast. Für jeden Freund

noch größeren Erfolg als hei den vorhergegangenen. Rassig und nweisung erge p ; die Quartette beitsgelegenheit zu \chaffen. Die von diesen gema / Sports müssen ihre Darbietungen eine Augenweide

flangvoll, packend und formvollendet ertönten wiederum 1 in B-Dur und D-Moll von Beethoven und Schubert sowie die | {läge würden Ne geprüft und dann, wie im Vor- | dieses Sonata a tre von Boyce, bon denen die beiden erstgenannten jahre, entsprechende Vorlagen gemacht werden. Zu solchen gehöre | tein. Verschiedene lustige Clownscherze zwischen den einzelnen Kompositionen in ihrer fauberen und \tilgerehten Wiedergabe den | die bereits der Versammlung zur Bes lußfassun unterbreitete Vor- Nummern? fehlen natürlich auch nit; man muß ihnen jedoh nach- z nachhaltigsten Eindruck hinterließen. lage, betreffend die Bereitstellung des 9) U in Höhe von 950 000 A | rühmen, daß fie si durhweg in angemessenen Grenzen halten. Nach Berichte von deutsch ce Ein Konzert, das am Mittwoch in der Singakademie statt- | der für dén Schillerpark ausgeworfenen nleihemittel. Die Vorlage der großen Pause folgt sodann die immer noch gleih zugkräftige aus en Fruchtmärkten, rogramm auch tüchtige | wurde einstimmig angenommen. Eine Vorlage, betreffend die frel- nere „Farmerleben“, die mit ihren großartigen szeni chen 1909 Q Birkungen, Gesang und Tanz und farbenprächtäger Ausstattung den j ualität E gering | mittel | Tau gut Verkauft Dur Am vorige Auße fle | Perkaufs- f aus Markttage L Mactnge 7 i (Spalte 1)

fand, bot neben einem abwechslungsreichen * l i n. Otto Weinreich |pielte Tondichtungen von | willige Uebernahme des Fnselspeihergrundstücks im Ent- inen Aus\huß zur Vorberatung über- | Glanzpunkt der Borstellung bildet. November M i arktorte G A ea ter Preis für 1 Doppelzentner Menge tir wert 1 Doppel- | Dur nach übershläglicher

pianistische Leistungen. Zaydn, Liszt und Paul ZJuon. Die frisch entworfenen Stimmungs- eignungsverfahren, wurde an einer ; bilder aus Juons „Satyr und Nymphen“ wirkten anregend durch wiesen. Auf die öffentliche folgte eine geheime Sitzung. ihre kecke- Harmonik und ihren lebendigen Rhythmus ; dazu kam, / daß der ausführende Künstler scharf ausgeprägte Zeitmaße besonders | Fn diesen Tagen läuft die Erde durch einen Punkt ihrer Bahn, München, 11. November. (W. T. B.) Amtlich wird gemeldet : i Tag Bs effeftvoll herauszubringen versteht; der harte Anschlag und der herbe Aus- | den auch die Reste eines früheren Kometen kreuzen. Dié hierdurch Der von Landshut fällige Personenzu 1026 blieb heute kurz nach niedrigster | höchster | niedrigster | druck des Spielers entbehren sonst des sinnlichen Meizes, dessen Fehlen entstehenden Sternschnuppen sind in diesem Jahr besonders günstig | 1 Uhr bei der Fasanerie wegen Ma cinen scha de ns—liegen—und- E a Ä chster | niedrigster | höchster [Doppelzentner icher \{nitts- Schäßung verk jedoch durch den Ernst in der musikalischen Darstellung zum Teil | zu beobachten, da das Mondlicht nicht stört. Die Treptower | mußte eine Hilfslokomotive abwarten. Diese fuhr angeblich M M M u preis Doppe Es wieder aufgewogen wird. In Juons „Tanzrhythmen“ für Klavier | Sternwarte wird aus diesem Grunde bei kflarem Wetter bis | wegen Versagens der Bremse so heftig auf den liegengebliebenen T E E O a (Preis un f L g vier Händen wirkte der Komponist selbst am Klavier mit; etwas 12 Uhr Nachts geöffnet sein. _ Es werden mit dem großen Zug auf, daß mehrere P ersonen leichtere Kontusionen er- : Landsberg a. W. ._. W e i M E i ekannt) teues bot diele Tondichtung nicht. An dem Konzert beteiligte sich Fernrohr der „Mars“ und „Saturn“ beobachtet, auf welchem \itten. Ein Reisender, Namens Haupt, erlitt eine etwas \{chwerere | Wongrowiß. . O S f A zen. e als Sängerin Martha Dppermaun, die verschiedene Lieder, unter leßteren jeßt eigenartige Veränderungen vor ih gehen. Es ist Verlegung am Kopfe, die seine Nerbringung in die hiesige Klinik G 18,60 | 19.00 900 20,80 20,80 . thnen auch folche von Georg Schumann, mit ‘einem angenehmen | ein heller weißer Fleck in 50 Grad südlicher Breite ata notwendig machte. Die Fahrzeuge wurden geringfügig beschädigt. Striegau. as L D 18,80 | 19/90 Sa | 20,30 20,50 80 x / Mezzosopran, gut empfunden, vortrug. Fräulein Emma BVivié, O und im Aequator des „Saturn“ helle Banden. z - - Hirschberg i. Schl. Le 20,70 91,10 91/40 20,90 21,80 19,55 19,55 deren Bekanntschaft als Volks- und Kinderliedersängerin bereits im | Am Sonntag, Nachmittags 5 Uhr, wird im neuen Hörsaal der Stern- Friedrichshafen, 12. November. (W. T. B.) Der badische Matt A A tis 18,50 18,6 90 20 i‘ Sa j 21,50 21,80 ; | vergangenen Jahre ein Melodramenabend der Frau Kempner-Hoch- | warte der Direktor Dr. Archenhold in einem Vortrag: „Eine Wande- Dampfer „Kaiser Wilhelm“ erlitt gestern bei der Fahrt O Göttingen . C A LS ait 2 20,60 21,90 21,90 « ; städt vermittelte; gab am Mittwoch im Saale des „Nömischen | rung durch die Sternenwelt* und Abends 7 Uhr în einem solchen | Konstanz einen Maschinendefekt und wurde vom Sturm nach G u 20,60 906 | 21,90 22,00 9 550 “c ° ; ofes " selbständig ein Konzert. Zu eigener zarter Lauten- bezw. über „Neues vom Mars und Saturn“ auf diese interessanten Beob- | Eriskirch abgetrieben, wo er auflief. Zehn Personen wurden M S E R E 21,70 91/90 5, | 21,30 21,30 © 21,95 22,25 lavierbegleitung sang sie mit ihrer angenehmen Stimme und großer achtungen eingehen. Das Thema des am Montag stattfindenden Vor- | von zwet Motorbooten der Zeppelin-Gesellschaft an Bord genommen. G C E | 91/00 S0 | 22,20 22,50 300 ô l Anmut im Vortrag auch diesmal eine Reihe derartiger Kompositionen, trags lautet: „Unser Wissen von den Sternen". Die Besucher werden | Zwanzig Fahrgäste mußten die Nacht auf dem See zu- C E 00 22,00 22 00. 740 21,90 22,63 gebeten, zur Verfolgung der Schweife der Sternschnuppen VDpern- dringen. Der Sturm verhinderte au heute früh noch die j 21,20 21,20 7 21,50 21,50 Hebungsarbeiten an dem festsigenden Dampfer. 21,20 s

die ihren bestrickenden Neiz auf die Zuhörerschaft nicht verfehlten. b : ; L gläser mitzubringen.

Dobel 2 Langenau S L. 2000 9020 | Z E s V N! 20,20 | 20,40 Friebla L r 4 ce 50000 1 | 20,00 21,40 21/60 21:80 | Frie An Le R 18 L 21,38 91/38 T: 21,80 34 an s Château-Salins A E R 8,00 | E 224 | (9 22,75 t A L . . . —— 91 80 99 00 diigon 18€ 515 42 i / ,00 20,50

Nähe von München gelegene Ortschaft | _, Rom, 11. November. (W. T. B.) Ein heute vormittag von mit Eiben bestandenes | Tivoli nah Rom abgegangener Zug entgleiste bei dem Bahnhof

türzten die B Gun hinab. |

Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen).

nicht weniger als Monte Celio; fünf Wagen Es ist ein | Dreißig Personen wurden verleßt, von ihnen zehn s{hwer. , Langenau R E 21,40 | ; : 1 21,60 | 2180 | 22,00 | 22,40 | s j L: : E 21,70 21744

Im Königlichen Opernhause findet morgen, Sonnabend, L eine Wiederholung der „Hugenotten“ unter der Leitung des Kapell- P le s Faik ein Me akm großes meisters Dr. Besl statk. Die Herren Maclennan (der erstmalig die Gelände das, wie die S N N « mitteilen Rolle des Raoul singt), Knüpfer, _Griswold, Bronsgeest usw. sind 845 größere und 1456 kleinere Eibenbäume beherbergt mit den Damen Hempel, Nose, Wichgraf (die erstmalig die Rolle des ie R ; m M e E i j UÜrbain singt) Vertreter der Hauptpartien kleiner Ürwald tial M starken und. dure h rg O Ge teil- % A y E S D s | “4 T P E L C weise arg zerzausten Bäumen. Ver stärkste hat in Brusthöhe einen enua, 12. November. (W. T. B.) Ver von de Beauclair S oi E C E E iee ort E Umfang von 2,64 m. Mehr als 2 m Umfang haben außerdem noch | geführte Ballon „Cognac“, der am Dienstag die Alpen Landsberg a. W. . Rogge ibm sind in den Hauptrollen Lie Wérrett Molenar, Nesper Kraußneck 10 „Bäume und zahlrei find solche in der Stärke von {—14 m. | U berflogen hatte Und gestern früh in Cassine wieder aufgestiegen De ie 6 Ode E S E | 4 M Merrack, Arndt Pohl, Schrotk inter Mannstädt Patry Zeisler, Während als höchste Eibe Deutschlands die 13,1 m messende im | war, wurde, als de Beauclair wegen ungünstigen Windes bei Sestri Wongrowiß. . .. S 9) 15,60 15,80 1580 ,80 15,80 E as Eichhol Mine Frau Pop e beschäfti A ), Zeisler, | Cisbusch galt, maß der Entdecker des Paterzeller Waldes Dr. Koll- Ponente auf} dem Meere niedergehen wollte, von Breslau E 14,20 14,40 15 00 16,10 16,10 i . i *ggeling, G j î pp gl. mann in Weilheim als größte Höhen zweimal 15 m, einmal | einem artet Win stoß erfaßt, der den etwa 30 km Stvlegaiut ck ¡i E 14,50 | 1460 1550 | 15,30 15,50 15,83 16,06 16 und einmal gar 18 m, sodaß die Paterzeller Eiben den höchsten | vom Lande durch einen Hilfe leistenden Dampfer bereits gefesselten Hirschberg i. Schl. S S Cos 15,20 | 1540 156 | 15,60 16,10 14,75 14,75 Mannigfaltiges. bekannten ihrer Art in der Normandie und England ih bis auf 2 m | Ballon wieder losriß. De Beauclair wurde dabei ins Natibor . E e 14,20 | 15,80 1248 | 15,80 16,00 j . : Berlin, 12 November 1909 e „Nat en der E O H ore A e r L P e ee g E N der Setne R E S as | ét: 9,90 1920 MuiAd a h artigste in Deutschland, wenn m@ berhaupt der großartigste sein. | Dauon 1 zwischen den dalmatinti]chen Fnseln Arbe und Seldern . .. R E. hi f Dye e G ° Ÿ In der ege Sitzung der E A Ener N s G S Be ks g ces een renen, bér Gemeinde Pago ins Meer gefallen und nah Arbe eing ebracht worden. ees E 8 15,80 O 1248 1 16,20 20 701 16,30 16,35 nächst der nachstehende, von den Stadtvvy. Cassel, Singer, 2 tommsen, | gehörigen Tei der Staat, der ihn aber isher so gut wie gar nicht St. Wendel S R G 17 Ì 16,50 F s i Rosenow und Deutsch eingebrachte dringl iche Antrag zur Be- | geschüßt hat; erst in jüngster Zeit hat auf verschiedene Eingaben hin D ellino, 11. November. (W. T. B.) In ‘der Nähe des G e N G88 | 15,20 15,20 16,20 16,20 1158 15,92 16,35 ratung: „Die Nersammlung wolle beschließen, den Magistrat um das Finanzministerium an eordnet, daß! wenigstens die Eiben geschont | hiesigen Bahnhofs stießen heute abend ein Per anen und ein Maa S e uis R O s 15,00 ' 156 16,00 16,00 96 15,70 15,70 Auskunft zu ersuchen über die in der Presse und in | werden. Die genannte Zeitung befürwortet, daß der Mald als | Güterzug zujamm En. Acht Personen sollen dabei \chwere Friedland i. Mecklb. . E t 16/80 1 15,80 16,10 l 16,00 4 | ne DAOOs j auge Sud D nG ach ge E unantastbare Reservation erklärt werde. Verletzungen erlitten haben. Château-Salins ._. x He as 30 429 U n 1226 1680 : | rwerb es Syarkassengebäudes In er Unlkitraßge un j S E e | 15,50 60 / 5,50 3 10 D, 16,61 | bei dem Durchbruchsprojekt in der Zossener Straße Begünsti- m Zirkus Busch hat sich inzwischen der Spielplan in ab- El Ferrol, 11. November. (W. T. B:)- Bei der Einfahrt h 16,00 e 00 15,50 15,25 gungen von Privatpersonen stattgefunden haben, die in B e- | wechsTungreicher Weise eändert und erhält das Interesse des zahl- | in den Hafen fenterte ein Fischerboot, alle acht Insassen Landsberg a. W G i s . : ziehungen zum Stadtver ordnetenvorsteher stehen.“ Na reichen Besucher dieser eleganten Stätte zirzensischer Kunst stets rege. | rtranken. Won rowib . R E v A L er ste. Begründung des Antrags durch den Stadtv. Cassel legte der Ober- Gine Quadrille, geritten von sechs Herren und ses Damen auf Breslau s E 14,20 14.40 1 460 16,00 16,00 ; bürgermeister Kirschner namens des Magistrats das hierauf bezügliche Schulpferden, eröffnet die allabendlichen Aufführungen und zeigt nicht New York, 11. November. (Auf deuts - atlantischem Kabel.) x S S 13,80 13/90 14/90 14,80 15,00 1450 3 f ser hat nicht versäumt, dem Oberpräsidenten über | nur vershlungene Neitfiguren, sondern au s{chulmäßige Dressur der | Jn allen Großstädten der Vereinigten Staaten haben größere Stet 2 ais 15.00 15/40 14,30 14,50 ; 14,90 14,50 ferde. Der Zwergelown iva erheitert | Schillerfeiern stattgefunden. Hirs berg i. Schl. 14,50 14,70 15,00 16/20 Ee i ; ; atb «27 14,00 14,50 1450 1500 1258

Aktenmaterial vor. Die »râ | t s zu erstatten, der nah sorgfältiger Prüfung tadellos geführten P die Vorführung eines „Elefantenbabys", das

die Angelegenhei

der cins{lägigen Verhältnisse die gegen den Stadtverordnetenvorsteher sodann dur

erhobenen Anschuldigungen als jeder tatsächlichen Grundlage entbehrend | sogar Tas in der ihm möglichen Zierlichkeit auszu- urctgewiesen hat Der Dberbürgermei er rae G für die LA führen n s vi N vex R T Svar R eines jeden Ehrenmannes, gegen erartige leichtfertige Berdächti- | auf neue ricks bedacht gewesen und hegen dur ibre Gewandthei E é » j

gungen mit aller Entschiedenheit Einspruch zu erheben. Dieser wurde | geradezu in Erstaunen. Ebenso hat err Ernst Schumann die (Fortseßung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) erhoben durch die genannten Antragsteller in Form eines Ver- | Wistungen seiner acht Schulpferde noch erheblich gesteigert. Sein trauensvotums, das sie namens ihrer Fraktionsfreunde dem Dressurakt ist bezüglich der Genauigkeit der Ausführung in gefälligen

b dk

: Braugerste

‘Futtergerste

Braugerste et 14,00 14,50 Y . y E dara 15,80 ! 15 437 14,16 f | 1470| 1470 | 1650 1820 : i | R p x 1: G - Sd L | 18,00 18,00 Zeu 3,30 | 13,30 | 1360 | 1360 | 14/00 ; ; Ó : Döbeln L | wers 24 / 60 795 : r O R U 1ER L800 29 363 H EG V E d O e via Ie A 1620 | 1640 | 1680 | 1680 | 1680 : ; E ots Friedland i. Medlb. E 14,00 j 15,38 15/38 | 16/00 10) As 9 343 16,55 6 S E a S _— t ch4 aa 16,00 23 354 15/38 16,63 S a Ea 15,20 „ie und 600 9 600 16,00 1550

Göttingen Geldern .

. Braugerste

. (Königgräger Straße 57/58. Sonntag, Nachmittags 24 Uhr: Ein Walzer- Schloß in der L Theater. O li iz ‘Dle M a 4 traum. Vperette von Franz Lehar. Abends | senkbaren Bühnenpodien). Romantische Feerie Königliche Schauspiele. Sonnabend: Opern- | Abends 8 Uhr: Volksvorstellungen des Hebbel- 8 Uhr: Die geschiedene Frau. n 4 Lat Le y E E und die s aus. 236. Abonnementsvorstellung. DieHugenotten. | theaters: Hanna Ja ert. y 6 P O s Mate ed E E i : candsberg a. L Hafer. robe Oper in fünf Akten von Giacomo Meyerbeer. Sonntag: Der Vidtidal. Anfang 8 Uhr. Thaliatheater. (Direktion : Kren und Schönfeld.) O Va E iei Po Beis ein : E a ete Aa: de N L De 16,00 16.00 Text nah dem Französischen des Eugòène Scribe, L R s Sonnabend, Nachmittags 4 Uhr: Kindervorstellung: Nachmittags 3E Ubr: Auftreten Ls eeühmten Wongrowiß . L T Ne | 16,00 16,00 16,20 16/90 s . ; überseßt von Ignaz Castelli. Musikalische Leitung: è Sneewittcheu. _— Abends 74 Uhr: Die ewige Lampe. Schimpansen ls Radfahrkünstler V n s 34 L | 14,60 14,60 14,80 15.00 De 999 15,97 Neues Schauspielhaus. Sonnabend: Zum | Posse mit Gesang und Tanz in drei Akten von Y U s ca v e d S 46 G 0 LGOO 14,80 14,90 15,40 M S 14,90 A Hirs Detd 1: O air é rar 0 j 14,40 7126 j 15,10 15,50 | 15,60 16,00 h: L Ô Manbor A E 40 | 14,80 14,80 15,00 15,00 16 936 L * 5öttingen e S _ 14,20 15,00 350 . 236 14,73 a4 | 15,20 15,20 15/90 15/90 E 9 110 14,60 40 | L

A Kapellmeister Dr. Besl. Regie: Herr Regisseur / U 1 ahn. Ballett: Herr Ballettmeister Graeb. An- | ersten Male: Der lateinische Esel. Komödie in | F. Kren. Gesangstexte von Alfr. Schönfeld. 5 Aufzügen von Walter Harlan. Anfang 74 Uhr. Musik von Max Schmidt. ( i Birkus Busch. Sonnabend, Abends 74 Uhr: : Priuz Bussi. | Die Clevelands. Patty Frank-Truppe. Geldern R A a E Bs a ¿S n Me E S / 90 14,50 15 00 15 00 . : . .‘ . 0 Ö ä ie 0A | E V) D, F F . d iz | 14,50 14,50 15,50 T e pes É 2h l 5,00 p E ) i 10. 11.

fang 74 Uhr. Schauspielhaus. 40. Billettreservesa. Das Abonne- Sonntag: Der lateinische Esel. L Sonntag, Nachmittags 3 Uhr 9 8 7 . i d 5 L h Abends 74 Uhr: Die ewige Lampe. Zwergclown François als Kunstreiter. Ferner: Ei Mendel Snvei 7 1540 -| 15,00 15,20 | 15/30 18:60 a 223 15,94 5,30 | 28.10

je ständigen Neservate sowie die Dienst- und Fräulein Martha Mohuke, Sculreitertn. E az A S . . . . . . . . - 15,00 15 10 f 15 90 Uu G d Jd 15,40 1550 15,60 s . : j 1e B 493 7 489 15,19 ° r R 4 1.

ment, Freipläge sind aufgehoben. Zweites Gastspiel L Zweite. Trauerspiel in 5 Aufzügen v Shake- Cessingtheater. S i Abends 8 Uhr: | Frianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof | Herr Ernst Schumann, _Neudressuren. Perr E, berieat vou Sh vel Für die deutsche Ernst Hardt fhardt-Foottit, Schulreiter. 4 Gebr. ( : G itwen. Uistspiel in 3 Akten von A. Sylvane Langenau. « « | Farmerleben. Nastatt R S A An 14,80 1500 | 1520 15 40 98 C L R d, b, 15/54 15/64 | 1600 | 18, De Set 14,87 5,06 | ais ott: A | ,00 28 36 H 15,06 | 4.11. | 8 435 15,54 15,83 | E

Mee Uebersezt von Schlegel. : ; L Nachmittags 3 Uhr: Der König. | ynd F. Carrs. Deutsch von Marx Schoenau. er Witwen Sonntag, Nachmittags Uhr und Abends Friedland i. ‘Medklb. . 15,00 16,00 300 4 420 14,73 15/50 |

err Ie isseur Keß er. (König tichar er weite: Aben 2 4% us s / r Bs atr _ r - s 24 g und f g g u i 3s L b Montag, Abends 8 hr: Tantris der . beitiatniitn i itt M «n Q de g : p b : i e Ss Die 1 N J A mittags zahlen inde unter 0 Jahren aus Bemerkun nifte. Mengé wird auf | j nabgerunde en Zahlen berecnet ar e _ gen. Di i L | e verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abge undet mitg teilt De D ch t i i N elei. r ur \chnittspreis wird ‘aus den u d z y r r r t ;

Normandie (mit neuen ver-

des Herru Josef Kainz. König Richard der (1 ) s Tantris der Narr. Drama in fünf Akten von riedrichstraße.) Sonnabend, Abends 8 Uhr : Pariser | C. Bur Karolis, ungar. Reitkünstler. Um 94 Uhr:

Q Dm. T V O D M: W-M

28. 10.

| 14,50 14,50

err Joseph Kainz vom K. und K. Hofburgtheater and ae, Anfang 78 Uhr. tvorstell A eite ies £ st Z lh (Friedrichstraß 236) S onntag : Opernhaus. 237. Abonnementsvor]tenung j ustspielhaus. (Friedrichstraße 429. onn- Zitzplä ckif ‘rie V ise (Gewöhnliche Preise.) Dienst- und Freipläge sind Schillertheater. 0. (Wallnertheater.) | hend A nds 8 Uhr: Der dunkle Punkt e O e Fr Ms volle Pr Ein liegender Strich (—) i S s i aufgehoben. Don Juan. Oper in zwei Akten Sonnabend, Abends 8 Uhr: Der Schwur der So it inde 0, d Ta »uDe d fle Punkt Nachmittags und Abends: Farmerleben. (Dhn! ) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffend s Lustspiel in 3 Akten von Oskar Blumen- onntag und folgende Tage: Der Mul / Berlin, den 12. November 1909. e Preis nit vorgekommen ist, eîn Punkt (.) în den leßten sechs Spalten, daß entsprehender Berich L O j C i nder Bericht fehlt. 20 y Kaiserliches Statistishes Amt. van der Borght.

von Wolfgang Amadeus Mozart. Text von Lorenzo | Treue. s | Ende 104 Uhr.

Da Ponte. Nach dem Original der ersten Auf- thal. j : Sonntag: Nachmittags 3 Uhr: Die Welt, in Konzerte. Famil

ub; in Prag, überseßt von Hermann Levi. An- der man sich laugweilt. Abends 8 Uhr: h Singakademie. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Bextobtz Ft, raus Ki d Forstases erlobt: Frl. Jrene Kühne mil Hrn. 50k asse)or Handel und Ge werbe. io (Et die Einfuhr stattgefunden hat. Nur die ungarische Statistik gibt | sind, folgendes Verfal y“ , folgendes Verfahren angeordnet: Nach Besichti i E S gung des im

v „S dauspi haus, Mittags 12 U” jann wir Dis von G8 Uhr: Der Schwur der altern. Abends 74 Uhr: 240. Abonnements- | Treue. i Klavierabend Van MpIRE MrIRNs und Leutnant i. Reitenden Feldjägerkorps Hans (A i Hartog (Amt Wanzleben , Bes- Magdeburg— : us M R Men S f An ens l i Í Age N en Be nt welk P R ungarischer Herkunft nah Bosnien ge- | Wagen untergebrachte ; B A j G er Zoll für den Wagen dur Hinterlegung

vorstelung. (Gewöhnliche Lie Dienst- und | Charlottenburg. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Saal Bechstein Wainäbind Abends 74 Uhr : | Berlin) . l 2 L 4 j Geboren: Ein Sohn: Hrn. Oberleutnant Fr. Auf i Ç zenhandel L i i Bosniens und der Herzegowina 1908. Srports für Ungarn bestimmt ist, und daß gerad ein Drittel des | sid : el de icher zu stellen, worauf das Zollamt i ; S aus eigener Machtvollkommen-

reipläge sind aufgehoben. er deutsche König. | wallensteins Lager Schauspiel in einem Aufzu Schauspiel in fünf Akten von Ernst von Wilden- | on Schiller. Serte Die L l colomnii ls 2. Liede ; F R : 4 -| 2. rabend (Brahms-Abend) von Anna spiel in 5 Aufzügen von Schiller. Ende .11 Uhr. von Bertrab. Am Klavier: Musikdirektor | , 1 Flotow (Neu-Ruppin). i Di ¿5 , j j Gestorben: Hr. Regierungsrat a. D. Wilhelm di, e Landesregierung in Serajevo hat ihren elften Jahresberi bosnischen Imports ungari G : _— ‘Fr. Marie Jab den auswärtigen Warenverkehr ihres Verwaltungsgebiets t | über die rôatis&-lav g! E Herkunft ist. Auf den Gesamtverkehr | heit den 2 j re 1908 herausgegeben. Der Wert der Einfuhr betrug im Fahre Gewichte nach) 71 Spo lber die dalmatinische G Sat Lo (dem | des Empfängers darüber abläßt baß er fd Aue Ee Ing i / ' Srenze 28,42 9/9 und innerhalb 2 Monate Vos i zt, daß er si verpflichtet, den W 2 ) om Tage der Ablassung aus Lem Z agen : ollamt ins

bruch. Neues Operntheater. 178. Billettceservesaß. | * Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: acbeth. | Louverse. Ostermann (Hedemünden a. W.)

d a. Je

von Websky, geb. von Rymultowski - Kornib 1908 ' : 121 686 385 Kronen, jene | j M f ; Kronen, jener der Ausfuhr 108 951 274 Kronen, über die Zollgrenze (gegen Serbien, die Türkei und Montenegro) nur | Ausland wied J Ausland wieder auszuführen. Das E i wren. Das Zollamt stellt über den Wagen

Dienst- und Freipläße find aufgehoben. Bohème. | 31hends 8 Uhr: G t R Szenen aus Henry Murgers „La Vie de Bohème“ ends r: Gespeuster.

in vier Bildern von G. Giacosa und L. Illica. o ie Piee A 00 Wallensteins Lager. Peethoven-Saal. Sonnabend, Abends 8 Uhr: | (S{hwengfeld“ bei Schweidniß). Fr. Auguste 1508: 121 686

usik von Giacomo S : + Konzert von Albert Coates, Hofkapellmeister aus Frmgard von Einsiedel, geb. von Pressentin gen R ergibt sih für Bosnien ein Passivsaldo von 12 735 111 K 0,23 0/

Puccini. Anfang E B V: A Mannheim, mit dem Philharmonischen Orchester. | von Rautter (Trier). Adelheid rein von an Se Handelsbilanz war mehrere Jahre indutd aktiv: seit 2E 7 L (Pester Lloyd.) eken Begletéscein »

es Residenztheater. (Direktion : Richard Alexander.) Mitw.: Lengyel de Bagota (Klavier). Rössing (Celle). Ausfabe A J E passiv, sowohl durch Abnahme der |* NaSdeur Ver Wegen aue „Zta e Á usgangs8zollamt vorzulegen ist.

Deutsches Theater. Sonnab d: Don Carlos Sonnabend, Abends 8 Uhr: Gretchen. Groteske G E O e hat die bosni cch Steigerung der Einfuhr. Von 1907 auf 1908 Nußland. Ausgangszollamt lich ins Ausland ausgeführt und dies vom

. Sonnabend: Don Carlos. | #3 Akten von Davis und ipschü ie boênishe Ausfuhr um 2,81 9% abgenomme , auf Zulas : sekt i auf dem Begleitshein vermerkt worden ist, wi

‘Anfang 7 Uhr. 4 en von Davis und LiplGP- Blüthner-Saal. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Verantwortlicher Redakteur: um 6,28 9/9 zugenommen. Di j mmen und die Einfuhr | ¿e assung der Einfuhr von Heilmitteln. Di eßtere an das Eingangszollamt zurückge en Ae A Mex

Sonntag und folgende Tage: Gretchen. : erantwortlicher Redalleur: artikel sind & Î ; le wertvollsten bosnishen Export- | girkulars Nr. 16 010 vom J tteln. Die laut | Empfänger die für den 2 t zurüdckgefandt, worauf dieses dem

Sonntag: Don Carlos. S, Klavierabend von Bruno Mugellinui. Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. 1139 aa V Holz (im Jahre 1908: 3 129 055 Meterzentner Len Präparate der Firma ZUA De , 1909 zur Einfuhr zugelassenen | vorstehende Verf Kl den Wagen, hinterlegte Sicherheit a iaiEE, Das

My in i ; Brennholz A derer Bau- und Werkholz, 537 602 Meterzentner 1) B egrinos Marburge r Tetanus-S des Wareneigentümers i s Cg einzeln Jane oe Un B

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin, 122 054 Schafe), P n “a0 dh Bi Stück, runter Gn h a P Ee, berkulin -Serum ünd vom T9: Sezéamber d. S. ee E des Zolldepartements

J L L n, Pflaumen, chemische n der Firma in fol urm t : A t Se { gender Form in den Handel gebracht : Banderolierung von ausländischer Hefe. Es ift Lis

Kammerspiele. L L Sonnabend : Major Barbara. Anfang 8 Uhr. Komische Oper. Sonnabend: Der polnische Klindworth-Scharwenka-Saal. Sonn- ÿ abend, Abends 7# Uhr: Liederabend von Else | Druck d Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags- ilfs\t S l '

en 4 Uhr n Elf er { dh fsstoffe (besonders Soda) und Getreide. itaus überwiegend Se S Marburger Tetanus-Serum in Glasgefäßen nur mit amt Frage aufgeworfen word j die

vem Plombenverschlusse mit einem Inhalt von 20 oder 100 anti- versehen it wenn sie in DlebüSen von, nvelcie an L R

Í un Cs

Sonntag: Major Barbara. ude. Otto B Sonntag: Der polnische Jude. Dankewih. Am Klavier: Otto Bake. Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. war aber die Einfuhr von Getreide, besonders die von Mehl B. f toxishen Einheiten; Behringwerk-Tuberkulin in Gl | : : in_în Glas cfüßen oder | vit, welche die Form eines längli i glichen Zylinders haben, eingefüh I l rf R

(405 743 Meter ie wei | 405 743 Meterzentner). Die weiteren wichti i i abend, Abends 74 Uhr : i . Sieben- Beilagen / gd: Kleidun , Wäsche und Be Ge Elie G liniuolie dns er etoten BNGR Gre LENNELA i | (eins{ließlich Börsenbeilage und Warenzeichen- dérivacen Un Ma egt ina Getränke, Maschinen, Leder dnd Ampoules) nur mit amilia C Bombe lager en Band E idt A “ict, Pod bie Enten bee R N ; e ra jedo die Ausfuhr etwas überwog. Zolldepartements vom 19. September d. J., Nr. 27 E N ilebüchse _aufgetlebien Banderolen, nicht a R ‘ues

Z Uhr: Minna von Baruhelm. Abends A Garten. Kantstraße 12.) Sonnabend, Abends 8 Uhr Galaabend mit neuem Programm. Um arten. 9, j : A i lihem Plombenverschlusse. Rivalen oder Das mysteriöse beilage Nr. 64). k bosnishe Statistik is nicht in der Lage, die Herkunft der Einlaß von Möbelw Sierni Lei bee aufgeklebten Banderolen niht aufeinander treff P elwa four e POS, a gen (fourgons) unter Borauge akzisepflihtigen Gegenständen mit Banderolen hauptsählich d a h N s rauf

Hohe Politik. Sonntag: Hohe Politik. Die geschiedene Frau. 9 Uhr: Die drei portartikel und die Bestimmun ; Hier j E V 2 g der Export N / zu hat der Finanzminist sondern fie gibt nur an, über welche Saredgcente Vie Ausfabe obe en burtas ) di Sr bie Besi r hat für den Einlaß von Möbel- | ankommt, daß der mit L en mit Banderolen Vecetdan N yons), die für die Beförderung von Umzugsgut bestimmt l , daß der mit Banderolen beklebte Behä eßung der Banderolen geöffnet werden k châlter ni ne Ver- ann, und daß dieser Be-

« Deutsch von A Daun D L.

Berliner Theater. Sonnabend, Nahmittags H Theater des Westens. (Station: Zoologischer | Birkus Schumann. Sonn