1909 / 270 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 Nov 1909 18:00:01 GMT) scan diff

. s

E i e Handel und Gewérbe. l ; i 3 0 M E A i A | (Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellten É w E T t.e B ( î l d g E

R und Königreiche Klauen- der „Nachrichten für Handel und Industrie.)

und Länder euche e) | Schweine Wi : n | 9 9 ? N | F

E E O uin Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preuyijchen Staalsanzeiger. Zulassung und Verbot derx Einfuhr von Heilmitteln. E

Laut Beschlüssen des Medizinalrats sind folgende Mittel zur Einfuhr | Berlin, Montag, d en 1 5. N 0v e mber j : 1909.

|

i Nachweisung A 7 über den Stand von Viehseuchen in Oesterreich- v Ungarn

i am 10. November 1909. (Kroatien-Slavonien am 3. November 1909.) (Auszug aus den amtlichen Wochenausweisen.)

Maul- \. &@weine- | Rotlauf und /

» | zugelassen: a die folgenden drei von der Aktiengesellshaft Vachelde in Braun- A Rot d E vér D E hergestellten Thiopinolpräparate, als Heilmittel, ohne Be- A H weine- . E j L S ï ; i gr 4 E seuhe) | Schweine | n Pal H | Handel und Gewerbe. für Spazierstöke je nah ihrem Preise: 200 Reis für solche bis Der Verband reisender Kaufleute Deutshlands Z 5 [E j 9) Thiopinolko {wasser S&l der Ersten Beil 5 Doll. Wert, 500 Reis für solche bis 10 Doll. Wert, 1000 Reis | (Siß Leipzig) blickt am 27. Dezember d. I. auf eine fünfundzwanzig- Zahl der verseuchten 3) Thiopinolfalbe ' (Schluß aus der Ersten Beilage.) für L S 50 Doll. Wert und 20000 Reis für solhe über länge Uan s u Gu PlertegG Parade, O i L ; G ; „Ein- á bri i Doll. Wert. ählt er' 12 9 itglieder, darunter au viele Handelskammern un Sk. Bozovics, Jám, Mol- P d Þ me O Se O N S Tratital, pa E Us Q O e O Der Einfuhrzoll für Schirme_ beträgt: für baumwollene e als fiftenbs und 4 Gerocentile, Seil ordentlihen Mit- dova, Oravicza, Orfova, fauf , A tb R h es lich " Bo ps , als 4 mi D enb (4 1907 1908 1909 18500 das Stü, wollene 3§000 das Stü Mbene oder mit Seide | glieder rekrutieren \ih aus dem Kreise der Handlungsreisenden und Resicza, Teregova . . . - int in Apotheken ohne ärztliche Berordnung und in Lrogenyand- Einfuhr: M L owie englisdien Seikiétn) gemischte 7 bis 14 Doll. das Stück, bei kostbaren Griffen 509/6 des | kaufmännishen Agenten. Das Vermögen des erbandes be- K. Máramaros s a N C a did tenge in cwts (engen Zentnern ertes. Bei solch hohen Zollsäßen ist es vorteilhaft, die S: trägt rund 4200000 # Aus seiner allgemeinen Unter- K. Maus ordit, Le E j und die Mittel 3 und Es E À {113 P. 1 E Tarifs : “R A U E N L A un gestelle und Bezüge getrennt einzuführen, da für Gestelle stüßungskafse, Witwen und Waisen- und Invalidenkasse hat 5 _hely, M. Marosvásárhe y Für die Einfuhr ve bot x inte L a : n ck a 6 L OOOOOE RAROOO _nur.-18500-pro-Kilogramm zu- zahlen ist, wenn nie die Verwendung | er in den fünfundzwanzig Fahren insgesamt 1 453 219 4 70 = K. M Qu 1) die von dem Senbabe e ‘Lessing-Apotheke Apothek-x Gott ula d 7033584 7154836 6 479 See besseren Materials bei den Griffen einen höheren Saß bedingt. Der | an Untérstüßzungen gewährt. Zu ällen Standesfragen nimmt er a. Oesterreich.® Oedenburg (Sopron), V. hard Preisler ! stellte Mirt HL K li s e sie 4 start. | Deut f Le 1783 380 1 572 Gl 1683 454 Zoll für Spazierstöcke ist mäßig. Stellung und besonders erfolgreich is er mit seinen E T E _Sopron o; —— an E e gera e Mixtur , apliztn*, weil ie etnen [lart- Niederlande 423 053 291 49 266 961 In der Position „Schznnen- oder Negenschirme, Gestelle und Zu- | kommissionen in der Ausgestaltung unseres Verkehrswesens gewe|en. 1 Niederösterreih K. Neograd (Nógrád) . . N B E Gn 2 Fi Parke, Davis u. Co. : Belgien, 9 89 817 1 421528 1 084904 | taten, äußere Bezüge nd Gewebe dazu“ sind im Jahre 1906 nah | Rund 50 9/9 seiner Anträge auf Verbesserung von Zuganshlüssen 2. 2 " i ars K. Neutra (Nyitra) R I ERS LERE S P P Ae s a G. H S d » Frankreich 3 a 957 2 Er A 3 493: Paraná Waren im Werte von 10 : 603 Doll. und 1907 im Werte haben Annahme gefunden. Der Verband gedenkt, das Jubiläum in D St. Bia, Gödöllö, Pomáz, 4 Ea P L tablets viburnum compound un Oesterreich-Ungarn O 145 719 3 "a B f 2 e von 13 : 197 Doll., und in der Position „Stöcke und Peitshen“ 1906 | Leipzig durch eine größere Festlichkeit zu feiern, welche in den Tagen Ä Waißen (Vácz), Städte ) Analgéelc Bam. Andere Länder T E ——- eia L für 6175 Doll. und 1907 für 13 : 197 Doll. eingeführt worden. des 26. bis 29. Dezember stattfinden wird und zu welcher auch aus- 1 Oberö|terreich St. ÄnbrätSzent Endre), (Zirkular desZolldepartements vom 17. September d. I., | Einfuhr E . . . 15212560 14766 496 14076 180 Es ergibt \ich aus diesen Ausführungen, Bat für die deutsche | ländishe Verbände reisender Kaufleute geladen wurden. Ihr Er- Salzburg 1 Steiermark

‘Komitate (K.) Stuhlrichterbezirke (St.) Munizipalstädte (M.)

Nr. des Sperrgebiets

Gemeinden

ebiets

S Gemeinden

|

o Gemeinden

E '

Komitate (K.) Stuhlrichterbezirke (St.) Munizipalstädte (M.)

f

Nr. des Sperrg

l t

o| Gemeinden o Gemeinden

—| Gemeinden o! Gemeinden

prak

| —=— |

| j

Váez, M. Budapest . Nr. 27 163.) Einfuhr zum inländischen i Hut-, Shirm- und Stockindustrie der Absaß in Paraná noch einen haben bereits vershiedere ausländishe Verbände zugesagt. St. Al baba r anor, __ Verbrauch *) 14852046 14 123 445 13949034 | nit in nennenswerter Weise eingeengt ist. Die einheimische Kon- Die württembergischen Staatseisenbahnen verein- On, ILacztebe, C U Î Nicht raffinierter Zucker: N L furrenz ist bescheiden, die Zollsäße sind nicht übertrieben, mit der nahmten im Monat Oktober 1909: 7 385 000 # (gegen Vorj. def. Städte Nagykörös, Cze- Nußland E 83 469 17 795 Ma zgabe freilich, daß Schirme, wie es in Brasilien wohl allgemein | mehr 419 952 6). Einnahme vom 1. April bis lehten Of- gléd, M. Vi ie A Dänemark. Deutschland 9 267 645 4 389 109 #4 024 402 üblich ist, nah Gestell und Bezug getrennt eingeführt werden. (Bericht | tober: 45350000 4 ( egen Vorj. def. mehr 1910389 F). L on E Zolltarifentsheidungen. Es sind abzufertigen: rad e E aud 2 / pt des Kaiserlichen Konsulats in Curitiba.) V u E e M bege e Cinnenea 0E M IV 1 L D, C t D (L A E « e ), Lis . “B kunfélegyháza, Kunszent- Nach T.-Nr. 6 (1 kg 0,10 Kr.). n Frankreich 305 956 250 579 23 291 202 980 Fr. (— 8765 Fr.), seit 1. Januar 1909: 6293 654 Fr. miklós, Städte Kiskun- z Etamaraes kde ¿4 eine Rae mif Mee are Oesterreih-Ungarn . .. . 900815 1531332 1 543 694 Hongkonçs» (— 34 802 Fr.). Die Finnahmen der Mazedonischen Eisen- o g L , L 4 p P ck ck OCcQ Ora 206 ag Ñ nd - er CBET 9 -1 , j L Nin, S (uts Wau vässerigen sung von seifehaltigem Leinöl und Java j n s n ie 1 398 164 Opiumeinfuhr. Durch ein Geseß Nr. 23 vom 2. September bahn (Salonik--Monastir) betrugen vom 22. bis 28. Oktober 1909: ‘M Disond z1ony), Glanzweiß" und „Satinweiß“, Glättmittel zur Papierfabri- R O E a 91 175 | d. I. (Opium Ordinance, 1909) sind die Gesege, betr. Opium und E L A N 2% E 20181 Fr.), seit 1. Januar K. Sáüros | fation, beide in Teigform, und aus Tonttho, Mart ind Schwefel- Peru 506234 913023 651729 e E E A U O ie Rene A S Paris 14. November. (W. T. B.) Nah der amtlichen St. Igal, Lengyeltöti, âure, „Satinweiß" außerdem aus Ltagne}ta veltehend. Brasilien 189 686 1 712 874 796 | SFUeN Waren O ale E lage i / ! | 2ollstatistik beträgt der Wert der eingeführten Waren während t e : s a ad E ao e | Mnn 08 un h B B anni m ict Ge | H rfen sto Dék t S. C47 IGGO Qr, de dr N St. Barcs, Csurgó, Kà- T9 “e 070 K Britisch-Dsndien « » D N ; hmi s obersten Aufsichtsbeamten für die Einf Aus- | 4578 797000 Fr. posvár, Nagyatád,Sziget- Nach T.-Nr. 51 (1 kg 0,70 Kr.). E Straits-Settlements einschl. M, E dberften E "Rüiéstände e a, E New Y ork, 13. November. (W. T. B.) In der vergangenen vár, Stadt Kaposvár Afkumulatoren, von einem vershlo}senen durchsichtigen Kasten F der Malayishen Schußh- fuhr, Dpiumzubereitungen, Absatoptun, c[1tande oder Yalan in die Wo urden 1300 000 Doll Gold Brasili d 4000 K. Szabolcs Hs oder Behälter aus Zellhorn umgeben. Bemerkung: Die Tarifierung anien L 162 526 99 714 9g 214 | Notone Me A Bertauf n gen und a Dollars Gold nach Adi Ländern O Ven e FIRAS g ‘Silberaus- K. Szatmär, M. Szatmär- i der Ware kann niht davon abhängig emacht werden, ob der ver- British-Westindien, Britisch- A Ri u D rade Ura E E fuhr betrug 961 000 Dollars; eingeführt wurden in der vergangenen Németi SES hlossene Behälter, worin zusammengesegte Akkumulatoren enthalten Guayana, Britisch- : R E H 0 Woche 114 000 Dollars Gold und 35 000 Dollars Silber. K. Zips (Szepes) G uen, e s k i Honduras 1079949 677879 1045492 S New York, 13. November. (W. T. B.) Der Wert der in der & S S i | Hu O L e A / Mg Qs Zeugstoff. Andere Länder 571 367 427 099 685 733 Neuseeland. Kae Woche engt at pee R 19 500 000 K. Szolnol-L/0001U - + - - R O O E ; Einfuhr überhaupt . . . 11 003 937 10 329 559 11 633 348 A ; c Lot As 6 z ollars gegen 20 060 000 Dollars in der Borwoche. _Buziás, Ks ippa, Sogenannte ,Ampuller“, ungefähr 7 ecm hohe, einfach geblasene, A0 Gs 6% Zolltarifentscheidungen. Laut Bekanntmachung des Handels- Seis e Winga: dünne, braune Glasflaschen, die als Umschließungen für sterile Be- i: un U inländischen 1 824970 1749531 1776872 und Zolldepartements vom sl. August d. J. (Minister's Order M. Temesvár täubungsmittel verwendet werden. ; 9 E ate Zollaufsicht L S A Nr. 912) sind für Neuseeland folgende Tarifentscheidungen fangen: St. Csüfova, Detta, Weiß- Nach T.-Nr. 89 (1 kg 0,04 Kr.). i ® raffiniert, für den inlädischen Zollsaß des DusMag fr Berlin, 13. November. Marktpreise nah Ermittlung des kirchen ita A Dachornamentkte, sogenannte „Spißen aus gebranntem Ton, die Nerbrauch **) 7515568 7873648 8862839 Allgemeinen briti, : Königlichen Polizeipräsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) Der Kubin, Werschey (Ver- als Shmuck dienen und gleichzeitig Dachsteine erseßen und über- Ausfuhr: Tarifs Ge Doppelzentner für: Weizen, gute Sorte f) 21,70 4, 21,66 A. Weizen, secs), Qua 0 A U T Me 137 ( ik es ria A. Jn Großbritan Gen Zusammengepreßte Rohrplatten, mit Kanevas E ia Mittelforte}) 21,62 4, 21,58 4. Weizen, gerin e Sorte f) E t, ‘xe Eb . ¿a V L4G R M L. )- e é | C f TPLU ' LIED - 2 lab er hat E L Fußmatten, einfach gearbeitet aus ungefärbtem Kokosgarn und Ee Les S Äov: überzogen und zur Herstellung von Hand- Viittelfortet) N E Porte} O A 1651 K. Thorenburg demnächst an den Kanten mit roter Farbe versehen, da eine aue ' Säiiveden M ( 992 673 671 koffern geformt L.-Nr: 20 [PEL 200 1600 M Futtergerste gute Sorte *) 17,20 4, 16,40 4. Aranyos) trägliche Behandlung einfacher Fußmatten, Fußteppiche und Fuß- F Norwegen 11011 7492 g 879 | Slaszylinder und Unterlagen zur Peri ns i Futtergerste, Mittelsorte *) 16,30 4, 15,60 # Futtergerste, b. Ungarn. St. Csene, Großkikinda teppichstoffe, die erkennbar aus ungefärbtem Stoffe (Stroh, Rohr, Dänemark 74 443 70 507 S9 595 d Gläserspülmaschinen E T.-Nr. 489 e ; geringe Sorte *) 15,50 4, 14,80 4. Hafer, gute Sorte ) 18,30 M, (Nagykikinda),Nagyszent- Kokosgarn usw.) gearbeitet sind, dur teilweise Färbung ihnen den Niederlande 50 704 50 217 50 977 Borten aus Kunstseide, schwarz oder weiß, 17,60 4. Hafer, Mittelsorte *) 17,50 M, 16,90 M. Hafer, Kassa) F : T „9 O0 E ) elformen gestanzte Metallstücke zur ; : Ae jámos, Törökbecse, Tórök- Nach T.-Nr. 150 (1 ks 0,80 Kt). i / Portugal , E L e iets ; i 16,40 4, 16,10 4. Mais (mixed) geringe Sorte —,— M, —,— t. Fehör) è fanizsa, Haßfeld (Zsom- La m Per D ore us ne O 2 S Sire mit “Ueeeiea 14 286 16 612 15 224 Rer ag Pon ir Deuters IrE Mais (runder) gute Sorte 15,60 6, 15,30 46. Richtstroh 6,82 #, St. Arad, Borosjenö, Elek, bolya), Stadt Nagy- Einen gu ge Be ungefähr 14 em breitem, rotem Xuer|treifen. talien 20 107 6 326 16 293 resen T„N Aw v. Warte 20 v. H 2 6,50 M. Heu 9,20 M, 7,30 #4. Erbsen, gelbe zum Kochen Kisjend, Pócska Világos fifinda Nach T. -Nr. 176 (\rei). A Andere Länder 6 499 - 930627 - 3912066 ‘1 e mz E E E 50,00 A, 32,00 6. Speisebohnen, weiße 50,00 M, 30,00 H. : : : Sl A e: Ee E L pottoms E Eisen Bp A ¿ Zusammen 549 397 388 241 499 400 R fliteinbilonng i "D tesem L Linsen 60,00 4, 30,00 #6. Kartoffeln 8,00 M, S t. Bánlak, Módos, Groß- gewoyhntch vorkommenden Art, die auf Schtsfen s, =: pa D & O E R O I E Der MENENZEI S t O N - - Rindfleisch von der Keule 1 kg 2,20 #4, 1,50 #; dito Bauch- / ! »auden zu B, V remogD EL 3 ucker: L S s Ca T.-Nr. 197 E e V. Werte 20 v. Y. . De ei t E 1,80 M“ 120 M S weine ei 1k 2,00 Mh E S T pio), Pancsova, Stadt Nagy- Bodenplatten in Pissoirs oder dergleichen Verwendung finden, und egn eur M S Q a8 B 24 Buntstifte T.-Nr, 334 —« . v. Werte frei. ¿D Wi s Kalbfleish 1 kg 2,20 , e nefl ch Hammelfleish nes / ; becskerek, M. Pancsova i deren Muster zweifellos beim Aufwalzen selbst dadurch entstanden n e Sorten E 2 340 093 54 344 Dame wai L O frei. 1'kg 2,00 46, 1,20 4. Butter 1 kg 3,00 #, 2,40 Æ. Eier St. Bácsalmás, Baja K. Trentschin (Trencsón) . sind, daß die eine der Walzen mit einem ent\prechenden vertiesten N N E RRSE ‘l 41 4 935 646 T rockenes Beinshwarz T.-Nr. 4: S H : (Markthallenpreise) 60 Stück 6,00 &, 3,80 H. Karpfen 1 kg S ' 1g, ) 7 D versehen war wegen ihrer besonderen Art, Dicke und Zollaufsicht hergestellt __ A bs v. Werte ri, s : “1: -- l t h K. Ung, St. Homonna Muster ver}ehe g ) | / - —: m va es A : 2,40 M, 1,20 M. Aale 1 kg 3,00 Æ, 1,60 M. ander 1 kg Topo 4 Zen P B u “” Suinna, Sztropkó . . groben Beschaffenheit. Zusammen . . 0 Dr 6017. | Elfenbein, glatt, in dünnen Platlen, zum E 360 M 140 M. Hechte 1 kg 2,60 4, 1,20 46. Barsche 1 kg Stadt Rhe 4, l Sa St Bodrogkôz Gálszécs Nach T.-Nr. 190 (1 kg zu 0,10 Kr.). (Accounts relating to Trade and Navigation of te _ brauche für Künstler Quer, 400 (5 [pel 200 A 0,80 A. Sdleie 1 kg 3,60 (6, 160-46. Bleie 1 ko Maria Theresiopel (Sza- c Nagvymihály, Sätóral- Nähmaschinen aus Eisen und Stahl, in deren Platten einige M United Kingdon) Etiketten oder Namenschildhen aus Metall, 160 M. 080 4. Krebse 60 Stü 24,00 4, 3,00 4. St Apal Do s Kula ¡aushely Szerencs, Tokaj, fleine ge\chnittene Stücke Perlmutter eingeseßt sind. : die den Namen eines Fabrikanten tragen j i : Oas Babn. | ' 1 D, Németpalánka “VObecse, Varannó, StadtSátoral- nas mit Kasten E Pte eten. it M S Sei M R “elbsttätige N ita O P e E 5 Frei Wagen und ab Bahn. i el E E Autbelb : ; Fruchtmesser aus vernickeltem Cisen, deren äste mit gepreßken OMwelz. techant]che [elb ITtalige Orr Titel, Neusaß (Ujvidék), : jaujhely ._-, i V Ee x ; Lv Kan D fo Ti\hmesse : T N Ausspülen von Kannen und Lôten von „Ubt t. Felsddr, Kisczell, Güns| | Verzierungen versehen find, da unter der Bezeichnun Tischmesser Zollbehandlung von F uttermehl. Unter Bezugnahme O E Ra N sablya, Le S bgtea) Nämetuibár. nach T.-Nr. 184 des Gesezes nur solche zu verstehen find, die nad auf den Bundesratsbeshluß vom 17. Dezember 1906 und die Aus- Keimen, besonders zum Waschen von M, y ; N Nort - ; K-Baranya, M. Fünflircen e Sárvá Stei er ihrer Form und Verwendung im Handel sowie nah dem all- führungsvorschriften des Zolldepartements vom 5. Januar 1907, be- fannen geeignet T.-Nr. 400 v. Werle rek. E Berlin, 13. November. Bericht über Speisefette von Pécs) : DATUAT, E Ee S br [8 Tischmesser bezeichnet werden. I M aria von Suttermeßl:: gibt die l) E | Nitro-Bakterin T.eNr. 466 . «rel. Gebr. Gause. Butter: Feinste Butter ist lebhaft gefragt und c x (Szombathely), Städte gemeinen Sprachgebrauch als Ti]hme}jer dezet treffend die Zollbehandlung von Futtermehl, gibt dic \chweizerische | = R d : C : ; C S S K. ars, Hont, M.Schemniß E, Szombathel Nach T.-Nr. 214 (1 kg 0,30 Kr.). Oberzolldirektion unterm 20. Oktober d. I. bekannt, daß das Stand- Sexaphon zur Feststellung des Geschlechts räumte sich s{lank zu den -bestehenden Preisen, au für geringere (Selmecz- és Bélabánya) |—|— E K08zeg, Dzom DALYErYD - S out os Gropvapier mit Bat sgeslagener E L R a T Moe be di L L O von Küken und Eiern T.-Nr. 139 Sorten ist gute Nachfrage. Die ausländischen Pläße melden Tbe fe St. Körmend, Olsnitz (Mu- Servietten aus Kreppapier mit zungensörmig auLge[chag muster mit Gültigkeit vom 1. November d. J. ab erneuert worden z L 4 S L E R 0d : e a 0a 3 1szombat), Szentgott Kante. s ist. Es stellt wie das bisherige die äußerste Grenze von Futtermehl v. Werte 20 v. Þ- 10 v. H. | feste Märkte und steigende Preise. Die heutigen Notierungen sind: K. Bereg, Ugocsa A y ra8zom at), zen1gorr! y Mit C U c: Gn Ss an tod S tos, R T A A TRtAd T D Anemometer T.-Nr. 288 E her. Hof- und Genossenschaftsbutter Ia Qualität 131—133 4, Ila Qualität 5) Mit Hektoaraphenmasse aus Leim oder dergl. belegtes Papier dar, welches bis t l turierun [llfrei zugelassen Nistri Besztercze)- hárd, Eisenburg (Vasvár) : Mit Hektographenma]]€ aus L gl. ( ar, welches bis auf weiteres ohne Q/natulie ng zollsret zugeiasse Mal ormeser (water-zauce) zur Seststellui 127—131 M. Schmalz: Nach dem kurzen Stillstand de ; K. Bistrip (Besztercz . MWeszyrim (Veszpróm) ; Na T.-Nr. 225 (1 kg 0,00!/; Kr.). wird und kann u. a. bei folgenden Amtsstellen bezogen werden : Wassermesser (water-gauge) zur Feststellung 131 4. Schmalz: Aach, dem lurzen SU stand der Preise Naszód K. Beszprim (Des rêm) . G Ta al eine Mi na von Chlo ium und Soda, A olldirekti Ars E lon Eifonbab ollämter i des Druckes oder Widerstandes der Lust zu Anfang der Woche seßte sih die Haussebewegung in_verstärktem j St. Keszthely, Pacsa, SU- Apollinaris\alz“", eine Mischung von Chlornatriun Zolldirektionen in Basel, Schaffhausen; Eisenbahnhauptzollämter in : ; e \ 8 : L St. VBerettyóujfalu R et dig: sae- " zur Herstellung von Apollinariswasser. Basel, Waldshut Schaffhausen, Singen, Romanshorn Norschah und (Barometer) TazNtr. 209 «0% en Maße fort. Der Mangel an are macht sih von Tag zu Tag recske, Ermihályfalva, meg, Tapolcza, Za (1E B T Nr D7r G M S R s O TRA8 Qunibols 2h Bibelzeichen aus Webstoffen T. Nr. 88 - stärker bemerkbar, und für sofort greifbare Ware werden sehr hohe ; ¿ t 18e Zalaszentgróöt Nach T. -N r. 275 (1 kg 0,80 Kr.). St. Margrethen. (Schweizerishes Handelsamtsblatt.) R 8 “ted : S B : T Margitta, Széfkelyhid, gerózeg, YAataßzentgrot, c Hüte aus schmalem so eflochtenen Span, „daß die Krempe in einet Ó y. Werte 20 v. H. Preise gefordert und au bezahlt. Die heutigen Notierungen find: O L e via g oie do Stadt Zalaegerszeg + .+ «7 R igt e, E 2a bo t Antoni - (The New Zealand Gazette.) hoice Western Steam 795—755 F, amerifanisches Tafelshmal i 9 rät Stücke und der Hutkopf in zwei Stücken geflohten und die einzelne! : l z St. Cséffa, Elesd, Központ, S ANOLA Q Teile zusammengenäht sind da sie nicht als aus „Geflehten“ T; E Ç N 100d Borussia 76 6, Berliner Stadtshmalz Krone 76-—80 4, Berliner Mezökeresztes, Szalärd, nya, Kanizsa, Letenye, No- S CLLE U gert) N Außenhandel Chiles im 1. Halbjahr 1909. Bratenshmalz Kornblume 77 bis 80 #. Spedck: Sehr fest

j rlaf - ngenäht zu bezeihnen sind. G outf G N : S : . Großwardein (Nagy- va, Perlak, Stadt Groß / sammengenaht zu vezel ads D Der cilenische Außenhandel (Spezialhandel) außer Punta Arenas z E A und knapp.

várad) , pt fanizsa (Nagykanizsa) . - |—|—| —| Zeu M De E x8 0,40 Arn zweckentsprechend her hatte während dèr 1. Hälste des Jahres 1909 ( und 1. Hâlfte 1908) Konkurse im Auslande. M H St. Bl, Belónyes, Ma- Kroatien-Slavonien. ceriMteten Buchenholzes, die dur eine Feder aus verzinntem Eisen- folgende Werte in 1000 Doll. (1 Doll. = 18 d) aufzuwetlen: Galizien.

gyarcséke, Nagyszalonta, K. Belovár - Körös, Va- draht zusammengehalten werden c Tenke, Vaskó i N 0 Vai s L o S Aodhtene Koffe it B und Ausfuhr 127 351 (150 864). E Bai iczin Jas ttels Beschlusses des K. K. Kreisgerichts, | ¿5 @artoffelfabri " Lot L j ; K. Borsod y N (Varasd), M. Da : P e O m, Ore 2e A E Koffer, E T eni Einfuhr nach Warengruppen: Tierische Rohstoffe 14 383 Ati T R a 9. Abend 1909 No D ay (19. für, Kartoffelfabrikate war bei andauernder fester Grundstimmung in K. Kronstadt (Brafsó), e af L S lla Ma me et A P ' att gewöhnli Den “ciserrids Sharnieren ea Pflanzliche Potoie 13 BRS L gt L lo E Provisorischer onkursmasseverwalter: Advokat Dr. Romuald ruhigem P Sre R E a & N Ss áromszét ® A ies i G See, Ä a o oinem Ne » ‘mi : 29 590); Textilwaren 25 334 (30 909); Fette und Farben - 16 08 C fe in X08) Mabltagfahrt (Termi 8 dontHGe L294 O1 8. OLAII L 204 494 b, LLAa. os zan g: Gsanid, Gsonaräd, M 10 E Handen an beiden Gaben sone inem Beribtase 1 1s Uf (2227): Papier, Pape u Waren atans 0 (40 Lig (201297 | Kanfintmassteamglir altagfahrt (Termin zur Wahl bos besinitizon | is 21 4, feuchte Kartoffelstärke Frawtparität Berlin 1329 Hódmezövásárhely, Sze- K. N 2 5 - r ; Va R t it ; Ten Sinnt itfôre 1923 (1738); Parfümerien und chemi che Produkte 2462 (2919); Die Forder eh Rb bis 31. Dezembe 1909 bei dem genannten gelber Sirup 26—268 M, .-Sirup 264—2 , Erportiiru

; F. Syrmien (Szeróm), M. Holzarbeit und nicht als Korbmacherarbeit in eigentlichem Su Ti L T (99 893): Mafen, Munition 126: Die Forderungen sind bis zum 31. Dezember L19U9 vel De g ten | his 274 M, Kartoffelzucker gelb 264—26} , Kartoffelzucker kap.

den (Szeged) Sernlin (@imony) : Lo lashinen und Werkzeuge 15 666 (29 293); Waffen, Veunition 1253 | Gericht anzumelden; in der Anmeldung ist ein in Jasko wohnhafter 271271 e Vuméauléne 38.— 384 n Bloreóuteut 71 ois

K. Wau (Esztergom), K. Veröcze, M. Efseg 7

S 5 7: G: a G DO s

Krain Küstenland

EEFERERE 14

E LEELEF F E EEREEFREECH L L 2 M LEEEFEEELL EEL E REFFELELEMLT E E S S

llalle ln

FEEEEECTEE L

Do C5 L E DO U R DO R i

00ND N R NTPRONMR R Sl lo lalelamoroo

a

O ri J

C CEEELELEN | | S EDSERBERSIE E | F Sea F oto i A |

. Abauj-Torna, M.Kaschau | a ree O O 1, : : K. Abauj / \{ mikl68s, Párdány, Per- Charafter der einfachen Waren niht nimmt. Belgien 7 085 5 887 5 696 ed über 1 Zoll breit T.-Nr. 485 frei. geringe Sorte *) 16,80 4, 16,20 4. Mais (mixed) gute

M. Arad E Doris i becskerek (Nagybecskerek), im Maschinenraum und zu Treppenstufen sowie in Ge

5 9 c r d C . Tinf 9 9c c D. j È e 4 L f R: Be : 3, N op, S , " - S E L Gesamthandel 240 679 (290 040); Einfuhr 118 328 (199 178; Konkurs ist eröffnet über das bl des Kaufmanns Jo] el | fab A ‘u ib Hülsenfr Ie on Mex Sabersky. Der ‘Mark

,

zu betrachten sind. (1040); Verschiedenes 758 (896 ZERR C 1 As e

Nach T.-Nr. 294 (1 kg 0,50 Kr.). Ausful FER E 48 en: Tierise Robstof 5 | Zustellungsbevollmächtigter namhaft zu machen. Liquidierungstagfahrt | 33° Bertri b pa at L 30 i ; ) A us N p ; ._T je Rohstoffe 4662 ) i: E t: A: Gu i R Ee extrin gelb und weiß a. {t—30 M, do. Raab (Györ), Komorn (Eszek) L ; : Fahrradgestelle, aus 4 sam enge Len Eisenröhren hergeste (181): I O ibe Mobstofe 3 a 15 610) Mineralien 97 453 (Térutm Jur Feststellung der Ansprüche) 13. Januar 1910, Vormit sekunda 28—29 H, Weizenstärke, Hallesche und Slesishe (Komárom), M. Györ, N: Gon (Zágráb), M. _|_ 117 : Mein E unegel mger beftebenden orm, : die zulammerae 1 U (126 087); Getränke, Liköre 65 (98); Münzen 3 (110); Verschiedenes E c 53—54 „, do. fleinstüdig 47-48 e, do. großstimig 48—49 M, Erie burg(Fejér) a8 Zusammen Gemeinden (Gehöfte) lnében gleichfalls 2 Zinken 2 "welche mit den Rahmen mit f 9 V euitt Zollzahlung nation E fulats in Valparaiso.) : Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts ete G A Ta A arke 088 E Biktoriacrbien N weißen pur Beier, einer Schraube oben verbunden werden. Die Ware besteht au! i A At j K am 13. November 1909: 96—29 M, Kohherbsen 23—26 M, grüne Erbsen 30—35 H, Futter-

Stuhlweißenburg a. in Oesterreich : roh verarbeiteten Eisenrokl ; 7 j i 3—27 M + : ) ve [L S1] ren. Aud y p und Taubenerbsen 164—174 4, inl. weiße Bohnen 26—27 H, flache ÿ 11 (11), Maul- und Klauenseuhe (—), Schweinepest Nach T.-Nr. 301 (7,5 v. H. des Wertes). Die Schirm- und Stockindustrie in Paraná. Ruhrrevier v V Revier Bohnen 27—29 #4, ungarische Bohnen 26—28 #6, gälizische,

(Székles-Fejérvár) . . - - /

K. Fogaras, Hermannstadt Ro U u : : | i des : 2 : [E 2 w 130 (244). Luftballons, deren üllen aus mit Kautschuk getränktem j / : industr : : : 8 i 2 4, ungar Boh b ie ¿S Li A R R E E | N l Die Schirm- und Stokindustrie_ist im Staate Paraná noch Gestellt... 23630 8 255 E ‘4, leine de Bal A weiße Hirse 45—60 d, gelber

eben) i toff und deren Neße aus Schnüren von rohem Leinen bestehen s E M Le Par I i us 4

S ohl. (26 ai b. in Ungarn (aus\{l. Kroatien-Slavonien): ekt viereckigen Gondeln und A aues mit Kauschen u" Beka La R D on Spater Een L e ttéttunben. Nicht M L 4 edit Eg Senf 2638 4, Hanfkörner 24—26 4, Winterrübsen 23—234 4, 08 i S S - (—), Schweinepest Tlaschenzügen sowie mit einem eisernen Anker. i JUHre n Parana Uer e hs i n * oRr i Winterraps 234—24 46, blauer Mohn 48—52 H, weißer Vêo K. Hajdu, . Debreczin Roy 25 (29), Maul- und Klauenseuche (—), Sh pes Flaschenzügen | getränktem Baur Dagegen versteuerten in Curitiba vier Werkstätten 287 Schirme mit Geell 5% 4 289 159 60-66 U, Pferdebohnen 16—18 4 Buchweizen Es tz K

: i j f : ine 249 (639). Flugmascchinen, Aeroplane oder Drachen aus 1 ) n in Qu / e ( T 70 e reczen (Schweineseuche) 514 (1805), Rotlauf der Schweine (009) So mit dünnen Holzgestellen, versehen mit Flügeln und F Seldenbezügen und 2712 mit baumwollenen und wollenen Bezügen; Nicht gestellt - Mais loko 15Ï—164 4, Wien 17—18 4, Leinsaat 22—24 M,

- Heves Außerdem Pockenseuche der Schafe in den Sperrgebieten Nr. 1 Thril s ; t Wagen aus Stahlrohrel begnügen sich aber damit, die Schirme zusammenzuseßen; die o E O N e j F: Hunyav L : 2 usen S S 29, 31, 38, 39, 48, 52, zusammen in Benzimnotoren und rubend u eni roktoratot -— ariferinz” U (eicle und die Bezüge führen sie getrennt po Stócke und Jm 5 L | e e Rave M tuen 104 riet Ervaitades K. Jász-Nagykun-Szolnok 93 Gemeinden und 200 Gehöften. Ci CETDara) . (Ge übrigen Paraná ergab die Steuer auf Schirme, Stöcke und Hüte Zwischen der preußischen Staatseisenbahnverwaltung E 1A Ta Ka B ciwollfaatin bI 0 5b 9/ 16 nue n K Meinkokel (Kis-Küküllö), ; j /1rKU106rTe). überhaupt keinen Eingang. - N und dem C tahlwerksverband in Düsseldorf ist laut Meldung ‘le ie Biertreber 120134 6 A Getreide] Elends: 616 L

Großfkokel (Nagy-Küküllö) Kroatien-Slavonien: Die Konsumsteuer beträgt für Sonnen- und Negenschirme | des „W. T. B.“ aus Berlin für die beiden nächsten Etatsjahre ein Mais) Sie eve 16 117 F Ma ¡eime 194—13 44, Rogan L

Kau enburg (O i Roy 4 (4), Schweinepest (Schweineseuche) 82 (763), Rotlauf 900 bis 2000 Reis das Stück, je nah Beschaffenheit ihrer Bezüge; | neuer zweijähriger Vertrag über die Lieferung von 12-124 4, Weizenkleie 114—14 (Alles für 100 kg ab Bahn

Klausenburg (Kolozsvár) ine 19 (112). (Schluß in der Zweiten Beilage.) ; Schienen, eisernen Shwellen und gewissen Kleineisen- 128 ° ;

Et. Béga, Bogsán, Facfel, id T t in Oesterrei, Beschäl\ d *) Umfaßt auch die aus Niederlagen entnommenen Mengen. sorten geschlossen worden. Der Grundpreis für Schienen wurde auf Berlin bei Partien von mindestens 10 000 kg.) Karánsebes, Lugos, Pokenseuche der Schafe ist in Des erre e â r e der **) Jn den oben aufgefährten Ziffern sind niht die Mengen | 116 4 und für eiserne Schwellen auf 107 4 festgeseßt. Die Klein- Maros, Temes, Städte Pferde und Lungenfeuche des Rindviehs sind in Oesterreich und Ungarn Raffinade enthalten, die ausverzolltem Zuker hergestellt worden sind. cisenpreise wurden gleichfalls entsprechend ermäßigt.

Karánsebes, Lugos . - - nicht aufgetreten,

E E S