1909 / 273 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 19 Nov 1909 18:00:01 GMT) scan diff

a - a S

[70086]

Brauereibank Aktiengesellschaft. Berlin. Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir

s zu der am_4. stattfindenden Generalv

der Statuten bis D. Dezember bei dlr lad oder einem . deutschen interlegen.

Berlin, den 18. November 1909.

Brauereibank Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Georg Geridcke. Wilhelm

[70099]

der Gesell- Notar zu

Balke.

Die ordentlich Gesellschaft findet am UL. Dezember d. J. 4. Dezember, Nachmittags | Namittags I Uhr, an Gasthof Uhr, in unserm Geschäftslokal Eichhornstr. E ad exsammlung ein. 9) Ert Tagesordnung: Wahlen zum Auffichtsrat. 3 Stirn

Aktionäre, welche an dieser Generalversammlung | 5 s teilnehmen wollen, haben ihre Aktien nah § 1

1) Geschäftsbericht für das ilung, der

tommi Heiligenstein, den 17. November 1909.

Brauerei M I z der Der Vorsitzende des Ausigideat: Vayerischen Notenbauk

ngen.

rduung

Entlastung.

sion.

Aktien-

von Pawel-Namm

é Generalversammlung unserer 5 Grundkapital . . . N

eiligenstein statt. 4 ) S a x ten [t L “vtiy SonAge u AIE SOCTDRDI s i t Betriebsjahr 1908/9. lichkei O N

N Bde: Entlastung für 1900. N Wolf-Weißenfels : Wahl einer

Heiligenstein

Pasfiva. M 4A . 180 000 000 9) Reservefonds 64 814 000

16) Betrag der umlaufenden Noten . 1611 002 000

615 776 000

eten, ; 49 981 000

12). Sonstige -Passiba. +- « ¿4 Berlin, den 18. November 1909. Reichsbaukdirektorium. Havenstein. v. Glasenapp. Schmiedicke. Korn. v. Grimm. Kauffmann. Schnetder.

[70023] Wochenübersicht

evisions-

vom 15. November 1909,

[69964]

Aktien-Stärke-Fabrik Glüsingen.

Vilanz pro A. Aug. 1909,

M

Grundstücke

Gebäude

Maschinen

Inventar

Tiefbrunnen u. Wege Vorräte u. Kassenbestand Debitoren

31 297|85 | [70029]

27 393/94 7 344/32 322

9 710 22 0954 29 439

worden.

127 604

Aktienkapital B ejervefonds Kreditoren Gewinn

[70031]

66 000 18 000 10 000 10 830 22 TI4

Gewinn- u. Verlustrehnung p. 1. Aug. 1909,

Debet. An Kartoffelnkonto i Unkosten- u. Abschreib.-Kto. Gewinnkonto

127 604 [70032]

zu Kreuzn 70 754 27 633/01 22 774

121 162

Per Einnahmekonto

[70033] In die

2E 4M.

Verteilung des Gewinns: 6 9/9 Dividende Nachzahlung auf 53 755,30 Ztr. Kar- toffeln per Ztr. 35

Am 30. Oktober 1909 wurden in den Vorstand gewählt H. Otte, H. Schulz u. H. Bohne.

der zit 3 960|—

18 814/36

[70026]

[69022] Maschinen- & Armatur-Fabr

Klein, Schanzlin & Becker. Frankenthal.

(Rheinpfalz.)

Bilanz þro 30. Juni 1909.

ik vorm. | oetragen.

[70028]

Aktiva. Grund- und Bodenkonto . . .. Gebäudekonto:

__þ. Beamtenwohnhaus Dampfmaschinen- und Kesselkonto Transmissionen- und Niemenkonto Werkzeugmaschinenkonto . . Werkzeugekonto:

a. Kleinzeug

b. Größere Geräte mit geringerer E

c. Größere Geräte mit größerer Abnützung

Leitungen- und Heizungenkonto .

Elektrishe Anlagekonto A

Kontor- und Zeichenbureaukonto

Modellkonto

P onto assakonto

Wechselkonto

Effektenkonto

Kontokorrentkonto

Avalkonto

1513 585

M 315 663

764 762 27 149 131 959 39 634 517 735

/ 206 719

171 736 52 324 31 E

1\— | [70027]

(l. 8.) [70034]

[70030]

19 965 28 499 177 547 761 362 48 383

4 808 767

[70035]

Aktienkapitalkonto Schuldverschreibungenkonto . . . Kontokorrentkonto Konto kleiner Nehnungen . . Reservefonds GODESTCLTGICTUCTONDS Arbeiterunterstüßungskasse . . . Denen e icletád zur Ausbildung von Lehr- ingen ) Delkrederekonto ) Dividendenkonto Schuldverschreibungszinsenkonto . ) Hypothekenkonto 14) Avalkonto 15) Gewinn- und Verlustkonto . . .

2 250 000

709 319 47 850 453 100 437 838 E 98 831 49 022

15 150 16 406 3 920

6 550 67 500 48 383 298 894

[70003]

1909 Juni 30.

Soll. An Generalunkostenkonto . . Kranken-, nvaliditäts- und nsa Paers erung Ï Marena ionsunkostenkonto iskont- und I En Abschreibungen auf Konto- korrentfonto Betriebsunterhaltungskto. Abschreibungen C Saldo

4 808 767 fähi Gewiun- und Verlustkouto.

an ländi

M 893 978

37 323 532 065 24 360

2 763 15 450 225 384 298 894

[65848]

1 990 221

1908 Juli1. 1909 Juni L Le

Haben. Per Saldovortrag

Kursgewinn auf Effekten Fabrikkonto

98 187

4719 1 887 314

Frankenthal, den 16. Oktober 1909. Die Direktion. Jacob Klein.

1 990 221

Königliches

Der zur Ne

8) Niederlassung 2c. von

Rechtsanwälten.

Bekanntmachung.

Der Rechtsanwalt Salo Glaß in Berlin, Hufe- landstraße 38 wohnhaft, ist am 11. November 1909 in die Liste der bei dem Königlichen Landgericht 111 in Berlin zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen

Sa S avg, den 11. November ( andgeriht TIT in Berlin. Die

Bekanutmachung.

In die Liste der bei dem Amtsgericht Elbing zu- |, S Nechtsanwälte ist heute unter Nr. 18 der

ehtsanwalt Hans Karlewski mit seinem Wohnsitz in Elbing eingetragen.

Elbing, den 15. November 1909.

Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung.

a i heute in die Liste der be

zeihneten Amtsgerichte zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden. reuzuach, den 15. November 1909.

Königliches Amtsgericht. Bekauntmachung.

Liste der bei dem Königlichen Amtsgericht u enen Rechtsanwälte ist heute Rechtsanwalt

ladba

M.-Gladba wohnende

Schneider eingetragen. M.-Gladbach, den 15. November 1909.

Königl. Amtsgericht. Bekauntniachung.

Der zur Nechtsanwaltschaft bei dem Königlichen | Amtsgericht zu Nuß zugelassene Ne Kühn ift heute in die

Königliches Amtsgericht. Abt.

Der Rechtsanwalt Johann Baptist Wittmann in Schwandorf ist heute in die diesamtlichhe Nechts- anwaltsliste eingetragen worden.

Schwandorf, den 16. November 1909.

K. Amtsgericht. Mayr, K. Oberamtsrichter.

Bekanntmachuug.

Rechtsanwalt Alexander Lederer in Wegscheid wurde heute in die Liste der bei dem Amtsgerichte eel zugelassenen Nechtsanwälte eingetragen.

egscheid, den 15. November 1909.

(1 Amtsgericht Wegscheid.

Der Rechtsanwalt Caspar Greul ist in der ste der bei dem Landgericht 1 in Berlin zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden. Berlin, den 13. November 1909.

Königliches Landgericht T. Bekanutmachung.

Die Eintragung des Rechtsanwalts Dr. Edgar Mandel hier is wegen Aufgabe der Zulassung heute —— in der Nechtsanvaltsliste des Landgerichts Fürth ge- H worden,

Fürth, 16. November 1909.

Der Präsident des K. Landgerichts.

Bekanutmachung.

Die Eintragung des Rechtsanwalts Dr. Valentin Stolz in Kaufbeuren in der Liste der beim Amts- 386 000 gee e T B geh R M F wurde

eute wegen Aufgabe der Zulassung gelöscht. TTRGS 09977 Kaufbeuren, den 15. November 1909. See R NS LEN A Kgl. Amtsgericht.

9) Bankausweise.

Wochenübersicht e

der Rei sbank

ovember 1909, Aktiva. 1) Metallbestand (Bestand an kurs-

vom 15.

em deutshen Gelde und old in Barren oder aus- \{chenMünzen, das Kilogramm

n fein zu 2784 M berehnet). ¿ darunter Gold 734 724 000 Bestand an Reichskassenscheinen .

Noten anderer Banken

e: NMREIN, s s e L « Lombardforderungen .

R 1 71914; A

sonstigen Aktiven .

; tsanwaltschaft bei dem hiesigen Amts- gerichte zugelassene Nehtsanwalt Dr. Paul Meyer

( Ea Erich iste der Nechtsanwälte ein-

Ruf, den 16. November 1909.

29'581 000 41 000

3 402 000 46 022 000 4 833 000 64 000

2 476 000

Metallbestand

Bestand an Reichskassensckeinen . „. / Noten anderer Banken

« Wechseln

« Lombardforderungen . . .

Effekten

¿ Oden. ZUTIDEN » s os

Passiva. Das Grundkapital Der Reservefonds Der Betrag der umlaufenden Noten . sonstigen täglih fälligen Ver- bindlichkeiten Die an eine Kündigungsfrist gebundenen Verbindlichkeiten . -— Die sonstigen Passiva 5 496 000 Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln 4 1 133 803,58. München, den 17. November 1909. Bayerische Notenbank. Die Direktion.

[70106] Uebersicht

der Sächsischen Vank zu Dresden

am 15, November 1909. Aktiva. Kursfähiges deutshes Geld . A 19111261. ¿ 819 215.

Neichskassenscheine ¿

Noten anderer deutscher O a 13 019 900. SAPee Bai Eibelande 851 361. Wechselbestände C « 66 988 313. S ATODEANDE « « « « « s 2 18710280; 021 K 14 167.208,

" r”

7 500 000 3 750 000 64 935 000

4 738 000

1909.

i dem unter-

F FEA H

GENPTTENDeTANtE « « Debitoren und sonstige Aktiva . Passiva. Eingezahltes Aktienkapital . A6 30 000 000. S L od e e 000000: Banknoten im Umlauf. . . . 38893 000. 1. Täglih fällige Verbindlich- « 03185 064.

e ove s An Kündigungsfrist gebundene O DIIMIBUeN «- « e. «v 20.225 714. Sonstige Passiva. - . «+ « y 1884820, Von im Inlande zahlbaren, noch nicht fälligen Wechseln sind weiter begeben worden M 1 317 796: —. Die Direktion.

[70024] 7 Stand der Badischen Bank

am 15, November 1909, Aktiva.

RcidstanenA E Neichskassenscheine . Noten anderer Banken . S TanY 5 Lombardforderungen . Selten. 2 Sonstige Aktiva

8 826 528 62 2 611 970/— 21 308 372/10 12 289 220|— 411 611/34 2 410 220/35 T7 368 022 11 Pasfiva.

Grundkapital]... 461] 9000 000|— S e av e 20 D900 GDO| Lene Mon «s «20 v 421002 200|— Sonstige täglich fällige Verbindlich- D

e ee Es 14 225 496/12 An eine Kündigungsfrist gebundene

Verbindlichkeiten s Sonstige Passiva N

u

1 040 326/29

Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln 46 262 967,59.

10) Verschiedene Bekannt- machungen.

[70019] Bekanntmachung. _

Die s{chwedishe Staatsangehörige Hulda Tho- M masson, am 11. Mai 1890 in der Gemeinde Oerkened, Neg.-Bez. Kristianstad, SEAOL geboren und zurzeit in Wolgast nba, eabsichtigt mit dem deutschen Neichsangehörigen Carl Otto f (ard Krüger, am 22. September 1886 in Kröslin, Kreis Greifswald, geboren und zurzeit in Wolgast wohn- haft, in Deutschland die Ehe zu schließen.

Einsprüche gegen diese Che sind spätestens am 30, November 1909 bei der unterzeichneten Ae zu erheben.

erlin, den 16. November 1909. Königlich Schwedische Gesandtschaft.

967 182 000

64 470 000 24 924 000 009 693 000 69 898 000 193 495 000 191 911 000

®-

[69030] Bekanutmachung. Die durch ‘den Tod des “bisherigen Jnhabers erledigte : VBürgermeisterstelle

baldmöglichst wieder beseßt werdens

Das Anfangsgehalt beträgt neben 1000 4 Miets- entshädigung 6500 4 und wird von 3 zu 3 Jahren um 300 4 resp. 400 4 erhöht bis zu 7500 4.

Sun Bewerber wollen ihre“ Zeugnisse evtl. in beglaubigter Abschrift nebst selbstge]hriebenem Lebensla":f bis zum 15, Dezember d. Js. an den Unterzeichneten einreichen.

Bevorzugt werden solche Herren, welche die zweite juristische Prüfung bestanden und si bereits in der Kommunalverwaltung ‘bewährt haben. ;

Perleberg, den 14. November 1909.

Der Stadtvexordvneteuvorsteher: Achtel.

*PC c I, É , . [69437] Neefe’she Stipendien.

Es sind mehrere Neefe’sche Stipendien zu de 120 4 für Studierende auf der Universität Halle vakant geworden. Verwandte des Stifters und Chemnißer arme Stadtkinder können ihre Gesuche binnen 4 Wochen bei mir einreichen.

Portitz b. Leipzig,®den 14. November 1909.

Der Kollator : Arno Neefe, Kantor emer.

[70018] Von der Dresdner Bank, hier, ist der Antrag gestellt worden : nom. 4 15000 000,— 49/9 fteuerfreie Anleihe der Stadt Karlsbad vom Jahre 1909, unverlosbar bis 1. April 1914, zum Börsenhandel an der Hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 16. November 1909.

Bulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopeßky. [70021] Oeffentliche Sißung Freitag, den 19, No- vember 1909, Nachmittags 6 Uhr. Tagesordunuug: 1. Anstellung und Beeidigung von U vorbliien Sachverständigen. 11. Inventur- und Saifonausverkäufe.

Die Handelskammer zu Berlin.

Wm. Herz.

O i Central Viehversicherungs-Verein a. G.

in Berlin.

Eine außerordentliche Generalversammlung findet am Sounabend, deu 4. Dezeutber 1909, Mittags 12 Uhr, im Geschäftslokale der Gesell- haft, Friedrichstr. 226 I., statt.

Tagesordnung:

1) Beschlußfassung über die aus Anlaf; des neuen Versicherungsgesetzes. zu ändernde Satzung und der Allg. Versicherungsbedingungen für die Viehlebensversicherung. L

2) Ermächtigung des Aufsichtsrats gemäß _ § 398 und 41! des Versicherungsgeseßes, die Saßung und Bedingungen denjenigen Aenderungen zu unterziehen, welche vor der Genehmigung noch verlangt werden.

3) Verschiedenes.

Der U des Aufsichtsrats: Poggendorff, Königlicher Oekonomierat. [70020] i

Die Firma Blumenthaler Holzindustrie Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung zu Blumen- thal ist durch Ge]ellschaftsbes{luß, etngetragen zum Handelsregister des Kgl. Amtsgerihts Gemünd (Eifel), aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, sich zu melden.

Euskirchen, den 16. November 1909.

H. Breuer, Liquidator.

[70022] i

Die Gesellschaft „Pestalozzi Stereograph & Dia- positive Company Gesellschaf mit beschränkter Haftung“ in Berlin ist ‘laut Beschluß der Gesell- schafter vom 15. November 1909 aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellshaft werden aufgefordert, sih bei derselben zu melden.

Berlin, den 16. November 1909. PestalozziStereograph « DiapositiveCompany Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

A. E. Foote, Liquidator.

[64940] 2 Die Victoria Hotel

& Automaten Restaurant Engels & Co.

G. mi. b. H. zu Coeln am Rh. ist laut Beschluß der Gesellshafter vom 16. Ok- tober 1909 aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell- schaft werden hiermit aufgefordert, sh bei dem unterzeichneten Liquidator zu melden, Jacob Hch. Düren, Bücherrevifor, Cöln am Rh., Aachenerstraße 20.

[69638] Bekanutmachung.

Die Bergische Eisengießerei und Metallwaren- fabrik G. m. b. H. in Velbert (Rhld.) hat in der Gesellschafterversammlung vom 12. November 1909 die Auflösung beso sen Die Liquidation ist durch Beschluß der Gesell]|hafter dem Unterzeichneten übertragen worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.

Velbert (Rhld.), den 15. November 1909.

Bergische Eisengießerei u. Metallwaren- fabrik G. m. b. H. i. Liqu., Velbert (Rhld.).

Bohle, Rechtsanwalt.

S.ROEDER _IBREMER BORSENFEDER

es. gesch. Kennworte auf der Schachtel: Jedem das Seine”

A a,

htestger Stadte anan 00 €08-Ginroghireen--folt-—— F

N De

Fünfte Beilage E

Berlin, Freitag,

den 19, November

1909.

Der Inhalt dieser Beilage; n welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterrehts-, Vereins-, Genossenschafts-, Z arif- und Fahrplanbekanntmachungen der Eise

Patente, Gebrauhsmuster, Konkurse sowie die

eichen- und Musterregistern, der Urheberrehtseintragsrolle, über Warenze nbahnen enthalten find, ersheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel s Me

Zentral-Handelsregister für das Deutsche Neich. (0. 2734)

Das Zentral-Handelsregister für das Deutshe Reich kann dur alle Postanstalten, in Berlin für die Königliche Expedition des Deutschen RNeichsanzeigers und Königlich Preußis@ Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. :

Vom „Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich werden heute die Nrn. 273 A.,

Selbstabholer auch dur

Handelsregister. Aachen. [69507]

Im Handelsregister B 41 wurde heute bei der Firma „Rheiuish-Westfälische Discounto-Gesell- schaft Aktieugesellschaft‘““ zu Aachen eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. November 1909 i das Grundkapital um 15 000 000 M erhöht. Die Erhöhung ist erfolgt und beträgt das Grundkapital jegt 95 000 000 4. Dem- entsprechend erhält Artikel 5 Saß 1 des Gesell- shaftsvertrages folgende Fassung: Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 95 000 000 Æ, eingeteilt in 91389 Aktien zu 1000 46 und 7222 Aktien zu 500 ÆÆ Durch denselben Generalversammlungs- beschluß vom 11. November 1909 is der Gesell- \haftévertrag, wie nachstehend angegeben, geändert : Die Worte „Direktion“, „Direktor“ und „Direktoren“ werden überall durch die Worte „Vorstand", „Vor- standsmitglied“ und „Vorstandsmitglieder“ ersetzt. Der Artikel 13, betr. die Leitung der Gesellschaft, hat eine dementsprehende Fassung erhalten. Fn Artikel 28 ift ein Sat, betr. das Einverständnis des Vorstands mit der Hinterlegung der Aktien bei anderen als den bisher im Artikel 28 / vorgesehenen Stellen, eingeschoben worden. Absayß 2 des Ar- tifels 33, betr. die Unterzeichnung des Protokolles, ist gestrihen worden. Die Absätße 1 und 3 des Artikels 38, betr. Bildung eines Reservefonds 1I und die Entnahmen aus diesem Fonds, sind ge- strihen; an die Stelle des Absatzes 1 ist eine Be- stimmung über die dem Reservefonds 11 zu über- weisenden Nücklagen getreten.

Es wird weiter bekannt. gemacht: Ausgegeben werden unter Aus\{chluß des Bezugsrechts der Aktionäre 15000 Inhaberaktien von je 1000 4 mit Divi- dendenberehtigung vom 1. Januar 1910 ab, und zwar werden 2000000 Æ dem Bankier James Hardy in Berlin überlassen zum Kurse von 125 9/9, Valuta 1. Januar 1910. Auf diese 2000000 M maht James Hardy, der in Gemeinschaft mit den anderen Gesellschaftern der Firma Hardy & Co. Ge- sellschaft mit beshränkter Haftung in Berlin die sämtlichen Stammanteile dieser Gesellschaft auf die Rheinisch-Westfälishe Disconto - Gesellschaft Aktien- E überträgt, eine Einlage mit einem gleich ohen Teil seines Geschäftsanteils bei der genannten Firma. Die Einlage wird mit 2220 000 A auf den von James Hardy für die übernommenen Aktien zu zahlenden Betrag angerechnet. Die Aktien bleiben bis zum 1. Januar 1913 gesperrt. Weitere 3 000 000 Æ werden zum Kurse von 125 9/6, Valuta 1. Januar 1910, begeben, und zwar mit Sperr- verpflihtung bis zum 1. Januar 1912. Die übrigen 10 000 000 # werden der Direction der Disconto- Gesellshaft in Berlin zum Kurse von 117 9%, Valuta 1. Januar 1910, mit der Verpflichtung über- lassen, sie den Aktionären der Nheinish-Westfälischen Disconto - Gesellshaft Aktiengesellschaft zum Kurse von 120 9/6, Valuta 1. Januar 1910, in der Weise zum Bezuge anzubieten, daß auf je nominal 8000 M

| alte Aktien eine neue Aktie entfällt.

Aachen, den 13. November 1909. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

Aachen. [69849] _Im Handelsregister A 988 wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft „Philipp & Hertz““ in Aachen eingetragen: Der Kaufmann Theodor Philipp in Aachen ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Jakob Kaufmann in Cöln in die Gesellschaft als persönlih haftender Gesellschafter eingetreten.

Aacheu, den 15. November 1909.

Königl. Amtsgericht. 5.

Allenstein. [69850] n das Handelsregister A Nr. 257 ist die Firma Richard Braun, Sih Allenstein, und als deren Jnhaber der Kaufmann Nichard Braun in Allenstein eingetragen.

Allenstein, den 13. November 1909.

Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Ansbach. Befanntmachung. i Handelsregistereintrage :

1. Firma: Michael Müller, JInh.: Johann u. Karl Müller, Sig: Altenmuhr. Offene Vandelsgesellschaft mit Wirksamkeit vom 18. August 1909 (Kleinviehhandel).

Gesellschafter: 1) Johann Müller, 2) Karl Müller, eide Kaufleute in Ältenmuhr. g ll. Johanu Messelhäuser, Siß: Ansbach. Nunmedriger Inhaber: Johann Messelhäuser jun., Goldarbeiter in Ansbach.

Ausbach, den 13. November 1909.

Kgl. Amtsgericht.

Aschassenburg. Bekanntmachung. [69852] N. Orth «& Gebr. Sauer in Hösbah. Die offene Vandelß8gesellschaft ist durch Aa R der Ge- ellschafter aufgelöst und deren Firma erloschen. schaffenburg, 10. November 1909. Kgl. Amtsgericht.

Augsburg. Bekanntmachung. In das Handelsregister wurde eingetragen : 1) am 15. November 1909: Au, / a „Dan Mason «& C°“ in Ns Lee? Firma infolge ißverlegung nach yenberg- oos gelöscht. Fro: Firma: Georg Fromm. Gisentaa Kaufmann in Augsburg. Geschäft mit enwaren und Küchengeräten. Siß: Augsburg.

[69851]

[69986] Bei Firma

Inhaber: Georg

en

e nabe ezug8pre18s In

entral-Handelsregister für das O ; eträgt L 4 80 S für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 S. ertionspreis für den Naum einer 4 gespaltenen

e Reich erscheint in der Regel ‘täglich. Der ctitzeile 3G K.

2) am 17. November 1909:

Firma: Courad Klinger & Cie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Siß: Augsburg. Die Gesellshaft ist eine arate mit beschränkter Haftung und errichtet durch Vertrag zu Urkunde des K. Notariats Augsburg T vom 22. Oktober 1909, Gesch.-N. Nr. 2490. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausführung von Hoch- und Tiefbauten. Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Mark (20000 4). Die Gesellshafter Conrad Klinger und Hans Panzer bringen als Einlagen in die Gesell- schaft ein: 5

1) Conrad Klinger: die sämtlichen Rechte -und Ansprüche aus dem von ihm mit der „Allgemeine Baugenossenschaft für Augsburg und Umgebung, ein- getragene Q Ee mit beschränkter Das in Augsburg abgeschlossenen Bauvertrage, die thm aus diesem Vertrage gegen die genannte Genossen- haft zustehende Forderung zusammen im Werts- anshlage von 5000 unter Berücksihtigung der Uebernahme einer anderweitigen Verpflichtung des Klinger durch die Gesellschaft.

2) Hans Panzer: 1 komplette Bauhütte mit 6 Ab- teilungen, 1 Kantine, 2 Bedürfnisbaracken 3 und 2 Abteilungen und 2 Pissoirräume, 57 m */, zöll. Wasserleitungs8rohre, 40 m 1 zöôll. Wasserleitungs- rohre, 28 m 2 zóll. Wasserleitungsrohre, 3 Hähne, 1 Ablaufhahnen, 3 Mörtelpfannen, 2 Mörtelrühren, 4 Mvörtelvögel, 10 Vogelständer, 13 Mörtelkästen, 89 Gerüstshrägen, 7 Sandgitter, 24 Dauhkiebel, 16 Kaminstößl, Z Wassersprenden, 100 Gerüst- klammern, 3 Leitern, 9 Steindrachsen, 1 Mörtel- shapfe, 4 Spritkrüge, 8 Wassereimer, 2 Bundsägen, 2 Handsägen, 2 Dut. Gerüststricke, 2 Stü Hand- beil, 2 große Schlägel, 3 Brecheisen, 6 Belon- stempfel, 25 Pickel, 6 Visierbrettl, 6 Visiekbrettl- stangen, 2 große Oelkanten, 4 Schmierkanten, l großen Pinsel, 3 kleine Pinsel, 2 Stalllaternen, 1 Stehlampe m/Kante, 4 Schaufeln, 2 Tische, [ Stuhl und 1 Kasten für Baubureau, 1045 Stück Türstockholz, 438 Stück Nundholz, 1170 Stück Scholbretter, 70 Stück Ger. Stangen, 180 Stück Spachtel und 5 Bund Dachplatten, zusammen im Wertsanschlage von 5000 A. Geschäftsführer E 1) Conrad Klinger, Baumeister in Augsburg, 2) Hans Panzer, Bauführer in München. Jeder Geschäftsführer ist für sih allein berechtigt, die Ge- sellschaft zu vertreten.

Augsburg, den 17. November 1909.

K. Amtsgericht.

Barmen. [69508] In unser Handelsregister wurde eingetragen unter : H. -R. A ‘Nr. 1382 bei der Firma Aug.

Schnakenberg in Barmen: Der Sig der Firma

ist nah Vohwinkel verlegt.

H.-N. A Nr. 1925 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma J. F. Wurm Söhne in Barmen und als deren Teilhaber die Fabrikanten Adolf und Emil Wurm daselbst. Die Gesellschaft hat am 1. April 1909 begonnen. (Geschäftszweig: Papp- rollenfabrik.)

H.-M. A Nr. 1926 die Firma Ww. Maria Finkensiep in Barmen und als deren Inhaberin Frau Witwe Maria Finkensiep, geb. Ferlings, daselbst.

H-N. A Nr. 1922 bei der Firma Thekla, moderne Bijouterie Jmitationen Frauz Kris- aver in Barmeu: Dem Kaufmann Gotthard Morgenstern in Barmen ist Prokura erteilt.

H.-N. A Nr. 1927 die Firma Barmer Zentral Heizungswerk Otto Thöne in Barmen und als deren Inhaber der Ingenieur Otto Thöne daselbst. (Geschäftszweig: Fabrik in Zentralheizung.)

H.-N. B Nr. 8 bei der Firma Barmer Stadt- Theater, Aktiengesellschaft in Barmen: Die Liquidation ist beendet, die Schlußrechnung gelegt und die Gesellschaftsfirma erloschen.

Barmen, den 12. November 1909.

Königliches Amtsgericht. Abt. 12.

Belgard, Persante. Bekanntmachung.

Die iu unserem Handelsregister A unter Nr. 40 eingètragene offene Handelsgesellshaft Schiefelbein, Velgard, Inhaber verwitwete Scharfrichtereipächter Schiefelbein, Pferdehändler Carl Friedrich August Schiefelbein und der ehemalige Husar Ferdinand Gustav Wilhelm Schiefelbein zu Belgard is} auf- gelöst. Die Firma ist erloschen.

Belgard, den 13. November 1909.

Königliches Amtsgericht. Berlin. Bekauntmachung. [69149]

In das Handelsregister B des Königlichen Amts- gerichts Berlin-Mitte is am 8. November 1909 folgendes cingetragen worden :

Nr. 7093. Grundstücksgefellschaft Anzen- gruberstraßie Parzelle 4 Nixdorf, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Siß Berlin. Gegen- stand des Unternehmens: An- und Verkauf des Grundstücks Anzengruberstraße Parzelle 4 zu Nir- dorf. Das Stammkapital beträgt 20 000 4. Ge- \chäftsführer Otto Freytag in Berlin, Kaufmann Simon Loewenstein in Berlin (stellvertretender Geschäftsführer). Gesellshaft mit beschränkter Haf- tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. November 1909 festgestellt. Außerdem wird hierbei bekannt ge- macht: Oeffentlilhe Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 7094. Verlag Berliner Salon Gesell- \chaft mit beschränkter Haftung. Siß: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Verlag einer Wochen- {rift mit dem Titel „Berliner Salon“ und andere Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 30 000 4.

d D U

[69853]

Geschäftsführer: Kaufmann Berthold Robiczek in S era Gesellshaft mit beschränkter Haftung. Der Gese schaftsvertrag ist am 28. Oktober 1909 (aen, Jedem Geschäftsführer steht die selb- tändige Vertretuñg der Gesellschaft zu. Außerdem wird erbat bekannt gemacht: Oeffentliche Bekannt- machungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 7095. Schulz - Unipolarturbinen - Gesell- [ast mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. egenstand des Unternehmens : Verwertung der von Ingenieur Otto Schulz in Schlachtensee im In- und Auslande angemeldeten Erfindung, betreffend eine gegenläufige Turbo-Unipolar-Dynamo (Unipolar- turbine) fowie aller auf den gleihen Gegenstand Agen Erfindungen, namentlich durch Lizenz- erteilung. Das Stammkapital beträgt 50 000 4. Geschäftsführer : Ingenieur Otto Schulz in Schlachten- see, Kaufmann Friß Schaeffer in Stegliß. Gesell- schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts- vertrag ist am 2. Februar 1909 festgestellt. Jedem Geschäftsführer steht die selbständige Vertretung der Gesellschaft zu. Außerdem wird hierbei bekannt ge- macht: Der Ingenieur Otto Schulz in Schlachtensee bringt in die Gesellschaft ein: alle Rehte aus der Erfindung, betreffend eine gegenläufige Turbo-Uni- polar-Dynamo (Unipolarturbine) . sowie aus den auf diese bezüglichen Anmeldungen zur Patent- beziehungs- weise Musterschußerteilung im In- und Auslande, mögen sie {hon erfolgt sein oder noch erfolgen, sowie ferner alle Nechte aus etwaigen von ihm zu machenden, eine Verbesserung oder Abänderung jener Maschine betreffenden Erfindungen und den auf diese anzu- meldenden Un im In- und Auslande zum festgeseßten Werte von 35 000 4 unter Anrechnung dieses Betrages auf seine Stammeinlage.

Nr. 7096. Hainsh u. Weber Buchdruckerei Belwafst mit beschränkter Haftung. Sig: Berlin. egenstand des Unternehmens: Betrieb von Handelsgeshäften, insbesondere Herstellung und Vertrieb von Drucksachen. Das Stammkapital beträgt 20000 #. Geschäftsführer: Buchdrucker Carl Cronenberg in Berlin. Gesellschaft mit be- {ränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Oktober 1909 festgestellt. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: MefanintmaBingen der Ge- fellshaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Der Buchdrucker Carl Cronenberg in Berlin und der Buchdrucker Hermann Weber in Berlin bringen, a. Cronenberg: drei ihm gehörige Druckereimaschinen, Schriften und Druckereiutensilien zum festgesetzten Werte von 3000 #, þ. Weber: die ihm gehörigen Schriften nebst den dazu gehörenden Kästen und Negalen sowie eine Schnellpresse zum festgesetzten Werte von 2000 # unter Anrechnung der Beträge von 3000 und 2000 4 auf die Stammeinlagen in die Gesellschaft ein.

Nr. 7097 Dr. A. Herbrand, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Siß: Charlottenburg. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb chemis{ch-pharmazeutisher Präparate sowie Abschluß fonstiger hiermit zusammenhängender Ge- schâfte. Das Stammkapital beträgt 20 000 46. Geschäftsführerin : Fräulein Paula Brener in Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gefsell- schaftsvertrag ist am 19. Oktober 1909 festgestellt. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Der Fabrikant Hermann Drösse in Charlottenburg und Apotheker und Chemiker Dr. August Herbrand in Alt-Glienicke bringen in die Gesellschaft ein die ihnen gemeinschaftlich ehrten Patente, betreffend Mittel gegen die schädlichen Wirkungen des Nicotin (Patent- anmeldung vom 26. August 1909 und patentamtliche Eintragung vom 30. September 1909 P. 8340/2 Wz. 286. 09), zum festgeseßten Werte von 10 000 4, wovon 2500 bezw. 7500 F auf ihre Stammeinlagen angerechnet werden.

Nr. 7098. Rowinowsky & Funk Armaturen Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Siß: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Fas- brikation von- Armaturen für alle Branchen. Das Stammkapital beträgt 20 000 4. Geschäftsführer: Kaufmann Georg Funk in Berlin, Fabrikant Wil- helm Rowinowsky in Berlin. Gesellschaft mit be- chränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Oktober 1909 festgestellt. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentlihe Bekanntmachungen er- folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Der Fabrikant Wilhelm Rowinowsky in Berlin bringt in die Ge- sellschaft ein das ihm gehörige, unter gleilnamiger Firma betriebene Geschäft zum festgeseßten Werte von 10 000 4 unter Anrechnung dieses Betrages auf seine Stammeinlage.

Bei Nr. 2747: D. Zellermayer, Cigaretten- fabrik „Karmitri“/, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gemäß Beschluß vom 2. Oktober 1909 ist das Stammkapital um 150 000 4 auf 350 000 M erhöht worden. Durch Beschluß vom 2. Oktober 1909 ist bestimmt, daß die Gesellschaft bis zum 31. Dezember 1919 dauern soll.

Bei Nr. 3972: H. Engelhardt, chemisches «& pharmazeutisches Laboratorium, Gesellschaft mit beschränkter Haftuug. Die Liquidation ist beendet; die Firma ist lelösht.

Bei Nr. 4769 Moriß Rofenow «& Co. Brouze- wavren- und Veleuchtungs-Judustrie-Gesell- schaft mit beschränkter Haftung: Willi Cohn ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Kaufmann Alexander S in Nirdorf ist zum Geschäftsführer be-

Cul,

Bei Nr. 6561 Tuba Glühlampenfabrik, Ge- [ela mit beschränkter ERURd: Die Gesell- chaft ijt aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Georg Gottfried Kunze in Halensee.| „zus aus

273 B. und 273C. ausgegebeù.

Bei Nr. 6937 Leiser Gesellschaft mit be- CRPANTEL aftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. ‘iquidator ist der bisherige Geschäftsführer Kauf- mann Haskel Arenstein in Berlin.

Berlin, den 8. November 1909.

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 122. «-

Werlin. Handelsregister [69854] des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abteilung A.

Am 12. November 1909 ist in das Handelsregister

eingetragen worden:

Nr. 34975. Offene Handelsgesellschaft: Dr Michaelis «& Co. Fabrik chemisch-pharma- zeutisher und medizinischer Spezialitäteu, Charlottenburg. Gesellschafter: 1) Dr. phil. Karl Michaelis, Privatgelehrter, Schöneberg, 2) Alexander Dittl, Kaufmann, Berlin. Die Ge- sellschaft hat am 4. November 1909 begonnen.

Bei Nr. 779 (Firma Ludwig Schlesinger, Berlin): Inhaber jeßt: Paul Sailesinger, geb. 20. November 1900, vertreten durch feine Mutter, Witwe Else Schlesinger, geb. Wohl, zu Charlottenburg. _Bei Nr. 7347 (offene Handelsgesellschaft Fritz W. Lange, Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die Kaufleute Friß Lange zu Berlin und Walter Sponholz zu Südende. Jeder von ihnen kann einzeln handeln.

Bei Nr. 19 002 (offene Handelsgesellshaft Sig- mund Stern « Sohn, Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Sigmund Stern ist alleiniger Inhaber der Firma.

Bei Nr. 33 641 (ofene Handelsgesellschaft Scheuertheeversand Alfred Camphauseu, Wilmersdorf): Die Firma ist erloshen dur Uebergang des Geschäfts an die Firma Scheuerthee- versand Gesellschaft mit beschränkter Haftung. H.-R. B Nr. 6648.

Verlin, den 12. November 1909.

Königliches Amtsgeriht Berlin-Mitte. Abt. 86.

Berlin. Handelsregister [70084] des Königlichen Amtsgerichts Berlin - Mitte. Abteilung A.

Am 13. November 1909 ift in das Handelsregister

eingetragen worden :

Nr. 34 980. Kommanditgesellshaft Richard Graef & Co. Berlin. Gesellschafter: Richard Graef, Unternehmer, Berlin. Dem Friedrich Eich- mann in Pankow ist Prokura erteilt. Die Gefell- schaft hat am 1. November 1909 begonnen. Ein Kommanditist ift vorhanden.

Nr. 34 981. Firma Hugo Kornfeld Jugenieur Spezialbaugeschäft, Schöneberg. Inhaber: Hugo Kornfeld, Ingenieur, Schöneberg. Geschäfts- lokal: Akazienstr. 31.

Nr. 34 982. Firma Theodor Klamroth, Berlin. Inhaber: Theodor Klamroth, Fabrikant, Berlin. Geschäftszweig: Maschinenfabrik. Geschäftslokal :

Waldstraße 35.

Bei Nr. 9665. Offene Handelsgesellschaft: Hoch- stein & Weinberg, Berlin. Der bisherige Gesellschafter Siegfried Weinberg ist alleiniger In- haber der Firma. Die Gesellschaft ist durch Tod des Gesellschafters Jacob Weinberg aufgelöst.

Bei Nr. 34 657. Offene Handelsgesellschaft H. «& R. Bieberstein Baugeschäft Rixdorf. Zur Vertretung der Gesellschaft ist fortan jeder der beiden Gesellschafter berechtigt.

Bei Nr. 32 008. Kommanditgesellshaft Eugen Bab « Co., Berlin. Dem Bankier Moritz Bab in Charlottenburg ist Prokura erteilt. Die Gesamt- prokuren des Moritz Bab und des Karl Gerstemeyer find erloschen.

Bei Nr. 66. Firma Otto Stumpf Nachfolger Willi Kowalk, Berlin. Die Firma lautet jeßt: Willy Emil Kotwalk.

Bei Nr. 34001. Offene Handelsgesellschaft Deutsche Kunstgummi-Fabrik Schulze & Co., Berlin. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 13551. Firma Caminer & LCo., Berlin. Die Firma ist erloschen.

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 90.

Beuthen, O.-S. [69855] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 370 ist beute bei der Firma Beuthener Kannenbier- Versandtgeschäft Samuel Perl in Beuthen O.-S. ceingekkagen worden, daß jetzige Inhaberin die verehelichte Kaufmann Rosalie Perl, geb. Stern, in Beuthen O.-S. ist. Dem Samuel Perl in Beuthen O.-S. ist Prokura erteilt. Amtsgericht VBeutheu O.-S., den 10. November 1909.

Bremen. [69856] In das Handelsregister ist eingetragen worden : Am 12. November 1909. Anmisterdamsche Likeurstokery der Erven Lucas Vols, Bremen, als Zweigniederlassung der unter der Firma „Amsterdamfsche Likeurstokery“

t Lootsje der Erven Lucas Bols in Amster- dam bestehenden Hauptniederlassung: Die Firma

ist erloschen. j

Gebrüder Bölken Eisenbeton - Hohldeckeu „System Wrissenberg“/, Bremen: Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 10. November 1909. Gesellschafter sind die hiesigen Kaufleute Mar Albert August Bölken und Carl Diedrich Bölken,

Franzius, Heuschen & Co., Bremen: Die an Johann Georg Putscher erteilte Prokura ift am 12. November 1909 erloschen. 4

G. D. Kallenberg, Bremen : Heinri Diedrich Kallenberg ist ¿am 30. Mai 1909 verstorben

| zum Deutshen Reichsanzeiger und Königlich. Preußishen Staatsanzeiger. M

is E R E R cas O

É R S R Lu E gr AE Ret: