1909 / 277 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 24 Nov 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Triebel.

Jn unser Handelsregister Abteilung unter Nr. 58, woselbst die ofene Handelsgesell\ in Firma Kutschan und Schmidt registriert ist, eingetragen worden, daß der Schneidemühlenbesißer August Kutschan aus der Gesellschaft ausgeschieden und die Firma durh das Ausscheiden des Kutschan

Einzelfirma geworden ist. ; Triebel, den 18. November 1909.

Königliches Amtsgericht.

Velbert, Rheinl. Handelsregister. Ins Handelsregister Abt. A. ist heute unt bei der Firma Ernst Maurmannu, folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Schloßfabrikanten Peter Hornscheidt in Belbert

erloschen. : | Velbert, den 20. November 1909. Königliches Amtsgericht.

Walldürn. Handelsregifter.

Fn das Handelsregister Abt. A wurde heute ein

getragen :

a. bei O.-Z. § Firma Franz Henn in Hard heim: Inhaber ist jeßt: Kaufmann Hermann Henn

in Hardheim.

þ. bei O:-Z. 23 Firma A. Böhrer

heim: Die Firma ist erloschen. Walldürn, den 22. : Großh. Amtsgericht.

Wandsbek.

Die Firma Moritz Katz, vorm. 2 Ahlert’s Zwiebackfabrik in Hamburg-Hellbrook

it im Handelsregister gelöst.

Wandsbek, den 19. November 1909.

Königliches Amtsgericht. Weida. Bekanutmachunug.

Fn unser Handelsregister sind heute

Firmen eingetragen worden :

Fol. 175. Hermaun Peter in Berga a. Inhaber: der Holzhändler Karl Friedrih Hermann

Peter in Berga a. G.

Fol. 176. Paul Geilert in Weida, Inhaber: der Schnittwarenhändler Ernst Paul

Meida. IVeida, den 16. November 1909.

Großherzogl. S. Amtsgericht.

Weiden. Bekanntmachung.

G

„Johann Wittmann.“ Unter dieser Firma mil dem Orte der Handelsniederlassung in Voheustrauß betreibt der Kaufmann Johann Wittmann dortselbst

ein gemishtes Warengeschäft. Weiden, den 20. November 1909.

Kgl. Amtsgericht Negistergericht.

Weiden. Bekanntmachung.

„Georg Grünauer.“ Unter dieser Firma dem Orte der Handelsniederlassung in Waldthurn

_—

betreibt der Kaufmann Georg Grünauer in Wal tburn eine Schnitt-, Gem1|chTwaren-,

Papierhandlung. Weiden, den 20. November 1909.

Kal. Amtsgericht Negisterger1

Wilhelmshaven. Befanntmachung. [71431]

Sm biesigen Handelsregister Abt.

heute zu der Firma „„Reichshof - Automaten- Restauraut‘“ G. m. b. H. Wilhelmshaven ein- getragen: Der Kausmann Franz Geulen in Aachen

c 1A A 4H F 7 9 4 l Ao ift als Geschäftsführer ausge|chteden. Z ( 4

it Wilbelm Theilen in Heppens zum Geschäftsführer

be

estellt. Wilhelmshaven, den 15. Königl. Amtsgericht.

1 C Ytovemb

Wilhelmshaven. Befanntn m biesigen Handelsregister Ub1 r Mr. 2

7

Bremen mit Zweigniederlassung in

haven

Lahkor

y 7 V

5

in Wilhelmshaven 1st oi A4 4 » r Mortrot11

J «F +551 #

Wilhelmshaven, den @Antal

Wittenberge, Ez. Potsdam.

(Xintr1 ut ewirkt l n: ir. 99 G. Meyer aus Hamburg in Wittenk

117 (mil Keliberqg 3 ) Wittenberge,

\

Wolsenbüttel.

14+ 1 L

XBolfenbüttel,

V ollstein, Ez.

G

LWollstein, ABollstein , den Amtsgericht.

Wollistein, Bz. Posen. ïn unfer Handelsreg1st bei der unter Nr. 44 eingetr Bocf-Wollstein eingetragen : TVollstein, den 18. Nover

e Mm tänort mt A TILLOGCIT L.

Genossenschaftsregister.

Bochum.

Eintragung in das Genossenschaftsregister des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 8. November 1909: Großeiufaufsvereini- gung der Wirte von Bohum und Umgegend,

\_ ift beute

November 1909

tachu

E. Fischer,

t: 54 eingetragen die Firma: A. qu Wilhelms-

ul Di C. Lorenz |

i 1 C rit di ( [ Ul Heinr. hier, nachdem f1e 1 h Braunschw

ter Nr. 30 i irma Geor

eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Der Siy der Genossenschaft ist Bochum. Gegenstand des Unternehr.ns ist 1) der Einkauf von Waren und Betriebsmaterialien auf Cane Mane Nechnung und deren Abgabe zum Handelsbetriebe an die Mitglieder. 2) Vermittelung bei einshlägigen Geschäften der irtebranche. 3) Be- teiligung an Brauereien, Brennereien und ähnlichen Betrieben zur Förderung des Erwerbs und Wirt- schaft der Mitglieder. 4) Förderung der nteressen des Wirtegewerbes und Pflege der Kollegialität. Die Haftsumme beträgt 100 4; die bödste Zahl der Geschäftsanteile 10. Vorstandsmitglieder sind: Wirt August Balkenhol, Wirk Theodor Nietkötter, Kaufmann Emil Erlenkämper, sämtlich zu Bochum. Das Statut ist vom 28. September 1909/19. Of- tober 1909. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in dem amtlichen Kreisblatt des Stadtkreises Bochum, das zurzeit der Märkische Sprecher is. Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens- unterschrift hinzufügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedem ge- stattet. Gn.-Y. 28. BraunschWe@ig. [71440] Bei der im hiesigen Genossenschaftsregister Band 1 Seite 15 eingetragenen Firma: „Credit- und Spar verein zu Braunschweig, cingetrageneGenofsen- schaft mit unbeschränkter Haftpflicht““ ist heute vermerkt, daß laut Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 10. November d. Is. die L 5 Abs. 2 Ziff. 2 und § 6 Abs. 1 und 2 des Ge nossenschafts\tatuts abgeändert sind. Braunschweig, den 16. November 1909. Herzogliches Amtsgericht. 24.

Demmin. [71441]

Fn unser Genossenschaftsregister Nr. 26 ist heute die Pferdezuchtgenofsenschaft Borreutin, ceiu- getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Borreutin ein getragen. Gegenstand des Unternehmens ist nach der Satzung vom 1. August 1909 die Aufzucht, ins besondere Neinzucht eines starken Reit- und Wagen Ferdes oder Arbeitspferdes warmblütigen Schlages im Typ des starken hannoverschen Pferdes zur Weiter- ¿uht für eigenen Bedarf und zum BYerkauf, durch:

1) gemeinsame Beschaffung und Benutzung von Deckhengsten,

2) gemein|\chaftlihe Beschaffung weiblicher Zucht fnllen und deren Abgabe an die Mitglieder,

}) Körung und Nevision der weiblichen und männ lichen Tiere,

4) geordnete Zuchtbuchführung,

5) Beitritt zum Verband pommerscher Halbblut ¿{ter (e. V.) zu Stettin und damit Angliederung an die Landwirtschastskammer.

Norstandsmitglieder sind Nittergutsbesißer Ernst Newoldt-Wolkwitz, Hofbesizer Ernst Stübe Borrentin, Hofbesitzer Nudolf Hagen-Meesiger. L ie Haftsumme beträgt für jeden Anteil 100 4, die höchte Zahl der Geschäftsanteile 10. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der von zwei Vor standsmitgliedern gezeichneten Firma in der „Land wirt\haftlihen Wochen|\chrift für Pommern“ und in Pommerschen Genossenschaftsblatte“, beim (Fingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung im Neichsanzeiger. Die Willenserkflarungen des Norstands erfolgen durch 2 Mitglieder, die bei der

aen. e

y

l Firma ihre Namen beis C Liste der Genossen ist in unj}eren unden jedem ge|tattet. Demmin, den 15. November 1909. Königliches Amtsgericht.

U

[ u 1

Dorsten. Bekanntmachung.

Fn unser Genossenschaftsregister ist heute bel unter Nr. 16 eingetragenen Genossenschaft: Hervester Spar- und Darlcehnskafssenverein, cingetragene Genossenschaft mit uubeschränkter Haftpflicht in Hervest, Post Hervest-Dorsten, folgendes ein

i ist auÁ Stelle der ard Ne i eten. Dorsten, den 12. November 1909, Föniglidh [mtsgericht.

Durlach. Genoffenschaftsregister. [71443]

Konsumverein für Durlach und Umgegeud, cingetragene Genossenschaft mi! beschräukter Haftpflicht, Durlach. tragen: Friedrich

tan 44

vy T4 12/9 LtoNon * Lui, ! | Id Den ;

HNaberer, 0 | geld

doeon Ae l l 1 201 n? hlt: k 1 L 4 Ì 1 4 L 14 14 4 4 p) 4 4 L «, 4 A N 4

Durlach,

Emmerich.

(Benofienichafts1

| Emmericher Konsumverein e. G. m. b. H.

Emmerich t stand eingetreten. Emmerich, 12. ove!

(}

Genossenschaftsregister ist heute bezüglich

Gardelegen. [71445] l C at 9 M1101 L Li L i ländlichen Spar- und Darlehnskafse Schenkenhorst, eingetragenen Genosfseuschaft mit beschräufter Haftpflicht, eingetragen, daß an

{ {1} 5 Lit {5 Rh ol i L 111 De n n 41TTCdi ul L( ilbelm

I CLohkm! 1 - l) nt “t 4 t 31111 toritanhämttaltede

1/1414 HULVLIL 1414 (210/1114111 011114344

telt tf. Gardelegen, den 15. November 1909.

Geestemünde. Befanntmachung. [71446] ° ( 4 4 Ma 11

l (Benoflenichafts1

Gerichts ift zu .Nr. 12 „W

getragene Genossenschaft

pflicht in Wulsdorf eing T [4 1 ( 1 ri

¡ister des unterzeichnete ulsdorfer Bautk‘‘ ein- mit beshräunfter Hast

raaen mor0oen :

vi i Shsandt ait Iul Art 11 L 4111 L4 ch Lid DLICUIICi Uu ch4) U VDLI L114

1 4 2 tar v1 Dty D4 Us dem Zoran au IrCi

Geestemünde, den 6. November 1909. Königliches Amtsgericht.

| Gudensberg. Befauntmahung. [71447]

n das Genossenschaftsregister ist bei der GWe- Fenshaft Besser Darlehnskassenverein e. G, it, G, zu Wee Nr. 4 des Megiiters

[Cl n worden :

cktelle des ausgeschiedenen seitherigen Vereins

Nolfkenant ift der seitherige Stellvertreter

des Vorstehers, Bürgermeister a. D. Karl Hellmuth in Besse, zum Vereinsvorsteher und an dessen Stelle ist das seitherige Vorstandsmitglied Heinrich Her- mann Krug zum Stellvertreter des Bereinsvorstehers gewählt.

An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Pfarrer Volkenand und Lehrer Schade sind die Landwirte Karl Friedri Hellmuth und Adam Karl Wicke neu als Beisitzer in den Vorstand gewählt.

Gudensberg, den 16. November 1909.

Königliches Amtsgericht. Havelberg. [71449]

Fn unser Genossenschaftsregister ist beute bei Nr. b, Spar- und Darlehuskasse, cingetrageue Genosseuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Groß-Leppiu, auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung vom 1. November 1909 ein- getragen: Der Gastwirt Gustav Könning ist aus- geschieden und der Gastwirt Ludwig Obermeyer in Groß-Leppin in den Vorstand gewählt.

Havelberg, den 16. November 1909.

Königliches Amtsgericht.

Hoyerswerda. Befanntmachung. [71450]

Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 9, Geiers- walder Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen worden, daß an Stelle des verstorbenen Matthäus Bether der Althäusler Christian Stopperka aus Geierswalde in den Vorstand gewählt worden ist.

Königliches Amtsgericht Hoyerswerda.

inm feld. [71451] Fn das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts is zu Nr. 4, Hofaschenbacher Dar- lehnsfkassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds und Stellvertreters des Vorstehers, Lehrers Her- mann Hambach in Hofaschenbach, der Bauer Karl Beier in Hofaschenbah zum Vorstandsmitglied und Stellvertreter des Vorstehers gewählt worden ist. Hünfeld, den 19. November 1909. Königliches Amtsgericht.

Jessen, Bz. Halle. 71452]

Fn unser Genossenschaftsregister ift bei dem unter Nr. 11 eingetragenen Konsumverein für Jefseu und Umgegend, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Jessen am heutigen Tage eingetragen :

Der Maurer Ernst Müller in Jessen ist aus dem Norstande ausgeschieden und an seine Stelle der tienenzüchter Otto Zimmeck in Annaburg getkreken.

Jessen, den 16. November 1909.

Königliches Amtsgericht.

5) “.

Kkrotoschin. Bekanntmachung. [71453]

Fn unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 17 eingetragenen Genossenschaft „Deutscher Spar- und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Krotoschin heute eingetragen worden:

Heinrih Wilkenloh ist aus dem Vorstande aus geschieden und August Haase zum Mitgliede des Vorstands gewahlt. ¿

Krotoschin, den 10. November 1909.

Königliches Amtsgericht.

Lissa, Bz. Posen. [71454]

fn das Genossenschaftsregister ist bei der Genossen-

„„Wilhelmsauer Darlehnskassen-Verein

m. u. H. in Wilhelmsau““ eingetragen

den, daß nach vollständiger Verteilung des Ge

Mensbaftsvermögens die Vollmacht iqui

oren erloschen 1st.

Lissa, den 15. November 1909.

Königliches Amtsgericht.

N

| Lodwigshafen, Rhein. [71550]

Genossenschaftsregister. Betr. Pfälzer Tabakverkaufs-Geuossenschaft,

eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Ludwigshafen a Mh, 2 der Generalversammlung vom 28. September 1909 wur der Sitz der Genossenschaft von Ludwigs hafen a. Nh. nah Schifferstadt ver dem

emäß S 1 des Statuts geandert. Ludwigshafen a. Rh. Kgl. Amtsgericht.

1909.

L09

Münsterberg, Schles. [71456] Fn unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 10 eingetragenen Genossenschaft „VBär- dorfer Spar- und Darlehnuskasfenverein, ein getragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht‘““ vermerkt worden, daß das Statut vom 97 Februar 1901 nebst desen getreten und durch iber 1909 ere ht der Ge1 Mitgli

A1 j y eichnung Tui

Muüusterberg, den 15. November Königliches Amtsgericht.

Wünsterberg, Schles. [71457] nl ite bei der unter Nr. 3 eingetragenen Genossenschaft „Bär-

walder Darlehns-Kassen-Verein, cingetragene t

‘n unser Genossenschaftsregister ist he

Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflich

permerft worden, dal das tatut vom 17. Dezember 1894 nebst dessen Nachträgen aufgehoben und durch

nunmebr aus fünf Mitgliedern bestehende Borstant

tenossenschaft hat deren Firma in der Weise zu daß zwei Vorstandsmitglieder der Ftrma

( Zenossenschaft ihre Namensunterschrift hinzu fügen. Die von der G enoffenschaft ausgehenden Be

fanntmachungen find unter der Firma der Genossen chaft, gezeichnet von mindestens zwei Borstands

mitgliedern, in der „Monatsschrift des Schlesischen

Bauernvereins" zu veröffentlichen. (s fünftes Bor

)

standsmitglied ist der Hauptlehrer Franz Starker in

Bärwalde gewählt. Münsterberg, den 16. November 1909, Königliches Amtsgericht.

neue Statut vom 28. Oftober 1909 erjeßi worden ist. Nach Inhalt à lekteren lautet jeßt die aecánderte Firma: „Bärwaldecr Spar- und Darlehuskafsseuvercin, eingetragene Genoffeu- schaft mit unbeschräukter Haftpflicht“. Der

MusKkam. [71458]

Fn unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 21 die Geno ensGaft in Firma: „Geuofssen- schafts - Brauerei Weiswasser,. eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht“ mit dem Siße in Weißwasser O.-L, eingetragen. Das Statut ist am 27. Septamber und 9. No- vember 1909 festgestellt. Gegeustand des Unter- nehmens ist die Uebernahme und Fortführung einer in Weißwasser bestehenden Brauerei oder die Er- richtung einer solchen und die Herstellung und der Vertrieb von aller Art Bier und der dazu ge- hörigen Rohprodukte und Nebenerzeugnisse, au der Handel mit diesen Gegenständen.

Die Genossenschaft ist zur Ausdehnung des Ge- \{äftsbetriebes auf Personen, welhe nicht Mit- glieder der Genossenschaft sind, berechtigt.

Zu Vorstandsmitgliedern sind der Brauereidirektor Hermann Vieluf und der Buchdrukereibesißer Gmil Hampel, beide in Weißwasser D.-L., b Be- kanntmachungen ergehen unter der von den zwei Norstandsmitgliedern oder deren vom Aufsichtsrat bestellten Stellvertretern unterzeihneten Firma der Genossenschaft in den „Neuesten Nachrichten“ in Weißwasser oder im Falle deren Unzugänglichkeit im „Anzeiger für Weißwasser“. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch seine beiden Mitglieder oder ihre vom Aufsichtsrat bestellten Stellvertreter. Die Vorstandsmikglieder zeichnen für die Genossen chaft, indem sie der Firma ihre eigenhändige Namensunterschrift hinzufügen.

Das Geschäftsjahr dauert vom“ 1. ODftober bis 30. September. |

Die Haftsumme jedes Genossen beträgt für jeden itbernommenen Geschäftsanteil 500 Æ. Die Be teiligung eines Genossen auf mehrere Geschäfts- anteile ist bis zu 150 Anteilen zugelassen.

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Muskau, den 19. November 1909.

Königliches Amtsgericht.

Posem. Bekauuntmachung. [71460]

Fn unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nummer 91 die durch Statut vom 4. November 1909 unter ter Firma „Kasa pPOzyczkoWwa eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht‘““ mit dem Siye in Posen errichtete Genossenschaft eingetragen worden. (Gegenstand des Unternehmens ist die Gewährung von Personenkredit an die Genossen. Vorstandsmitglieder find die Kauf leute Jan Slomiúski und Josef Kamiáski sowie der Hausbesitzer Wawrzyniec Kayser, sämtlich zu Posen. Die Bekanntmachungen erfolgen in dem Dredownik in Posen, bei dessen Eingehen im Deutschen Reichs anzeiger. Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstands erfolgen dur mindestens 2 Vorstands mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.

Die Einsicht der Liste der Genoffen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Posen, den 13. November 1909.

Königliches Amtsgericht.

Schneidemühl. [71462] Fn unser Genossenschaftsregister ift beute unter Nr. 18 die Genossenschaft in Firma: „Wirte Ge- nossenschaft von Schneidemühl und Umgegend, eingetragene Genosseuschaft mit beschräukter Haftpflicht, Schneidemühl““ eingetragen worden Die Satungen sind am 5. November 1909 fest gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist: „Der Betrieb von Brauereien mit den erforderlichen Hilfs und Nebenbetrieben.“ Borstandsmitglieder sind: 1) Hotelbesißer Hugo Brieger von hier, 2) Restau Bekanntmachungen unter der Firmc c Genofßsenschaft in Schneidemühler Zeitung, im Schneidemühler Tage blatt und im Falle deren Unzugänglichkeit Deutschen Neichsanzeiger. Die Höhe der Hastsumme beträgt 300 M4 für jeden Geschäftsanteil; die höhf Zahl der Geschäftsanteile, welche eîn Genosse werben kann, beträgt 500. Die Zeichnung geschieht dadur, daß zu der Firma der Genossenschaft die eigenhändigen Unterschriften der beiden Borstandt mitglieder zugefügt werden. Die Einsicht der Lik der Genossen ist in den Dienststunden des Gericht jedem gestattet. Schneidemühl, den 19. November 1909. Königliches Amtsgericht.

gchömberg. [714

Fn unser Genossenschaftsregister ift heute un! Nr. 5 die Genossenschaft in Firma: „Wasserver sorgungsgenofseuschaft Voigtsdorf, cingetra gene Genossenschaft mit beschränkter Haft pflicht‘““ mit dem Siye in Voigt&dorf cingetragen worden. Das Statut ist am 14. November 1909 [e gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist Erricht! u Betrieb ciner zentralen Wasserleitun I otgtsDors.

Vorstandsmitglieder find :

1) Scholtiseibesizer ¿Franz Herrmann,

9) Gärtner Emanuel Fischer,

3) Bauergutsbetze1 Foachim Schmidt, sämtlich in Boigtsdorf.

Bekanntmachungen ergehen unter d Genossenschaft, gezeichnet von 2 Borstandsmitglieden im Schömberger Wochenblatt und im Bresla (Seneralanzeiger.

Die Willenserklärung und Zeid

E

er firma

mung fut tand8mitgl

Da} 2

)

Genossenschaft erfolgt durh 2 Vor Die Zeichnung geschieht in der Weil standsmitglieder ihre Namensunterschrift der der Genossenschaft hinzufügen.

Die Höhe der Haftsumme beträgt 1000 #-

Die Einsicht der Liste der Genossen ill Dienststunden des Gerichts jedermann gela

Schömberg, den 19. November 1909.

Königl. Autsgericht.

/

Stettim. j [708 Jn unser Genossenschaftsregister ist heute del Se („Stettiner Bauverein, eingetragene GenŒ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Stett® eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen 38 Hansen ist Hermann Günter in Stettin BYorstand gewählt. Stettiu, 20. November 1909. : Königl. Amtsgericht. Abt. 0- Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Cha rlottenbur® Berlag der Expedition (Heidrich) in D S « \ 4 b \ 1 Noena Druck der Norddeutshen Buchdruckerel und s Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr.

Sechste Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlih Preußischen Staatsanzeiger.

¿ 24

Berlin, Mittwoch, den 24. November

1909.

Der Inhalt diefer Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterrehts-, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif- und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enth

Vereins-, Genossenschafts-, Zeichen- und Musterregistern, der Ürheberrehtseintragsrolle, über Warenzeichen,

alten find, erscheint au in einem besonderen Blatt unter dem Tite

Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich. (r. 2773,

Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Neich kann durch alle Postanst Selbstabholer auch durch die Königliche Grpedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen N aatsanzetgers, SW. Wilhelmstraße 0d, bezogen werden. i; :

S

(r

Genossenschasisregister.

Trier. [71466]

m hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 66 wurde heute bei d er Genossenschaft Volksbank der Pfarr- gemeinde St. Mathias, eingetragene Genosfsen- schaft mit unbeschräufter Haftpflicht zu St, Mathias eingetragen:

Der Landwirt Michel Oberbillig i} infolge Ab lebens aus dem Norstande ausgeschieden und an iner Stelle der Landwirt Peter Blau-Rohles zu Geiligkreuz gewahlt worden.

* Trier, den 16. November 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

Warburg. N [71467]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 16 der durch Statut vom 11. November 1909 errichtete „Einfaufsverecin der Kolonial- warenhäudler Warburg, eingetr. Gen. mit beschr. Haftpflicht“, mit dem Siße in Warburg eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist:

2. Einkauf von Waren auf gemeinschaftliche Nechnung und Abgabe derselben zum Handelsbetriebe an die Mil ¡lieder

þ. Einrichtung von dem Kolonialiwvarenhandel dienenden WUnlagen und Betrieben zur ¿Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft ihrer Mitglieder.

c. Förderung der Interessen des Kleinhandels und Pflege Der Kollegialität.

Oie Haftsumme betragt 300 6.

Der Vorstand besteht aus den Kaufleuten Friedrich Fischer und Josef Dicke zu

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft im „Warburger Kreisblatt“ und der „Deutschen Handelsrundschau“ in Berlin. Willenserklärungen für die Genossenschaft er

1

N

O9

folgen di mindestens 2 Mitglieder des Borsta1 1 die Zeichnenden zu der Firma nossen ¡wre Namensunterschrift hinzufügen. Die Einsicht der Liste der Genossen is während der Dienststunden jedem ge]tattet. Warburg, den 18. November 1909. Königliches Amtsgericht.

Wolgast. Bekanntmachung. [71469]

Fn unser Genossenschaftsregister ist bei dem Ziunowitzer Spar- uud Darlehuskassenverein, E, G. m. u. H. in Zinnowitz Nr. 6 des Ne gisters folgendes eingetragen : An Stelle des ausge\chiedenen Hermann Hoppach Gustav Braune in den Vorstand gewählt. Wolgast, den 10. November 1909.

Königliches Amtsgericht.

(11

Wollstein, Bz. Posen. [71470]

Fn unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 14 eingetragenen Genosjen]chaft „Spar- und Darlehnskasse, eingetragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Borui“/ einge tragen, an Stelle des Martin Bedla ist der Eigen tüimer Kasimir Napierala in Borui als Vorstand mitglied gewählt. Wollstein, den 15. November 1909. Königliches Amtsgericht. Zielenzig. [71472]

Xn unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 10, Spar- und Darlehuskasse, Schermeisel, folgendes eingetragen :

uf Grund eines Vorstandsbeschlusses ist Lehrer Nauhbe als Vertreter des behinderten Rendanten Grün bera bis zur nächsten Generalversammlung bestellt.

Zielenzig, den 19. November 1909.

Könialicbes Amtsgericht.

Znin. Bekanntmachung. [71473]

Fn unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Deutschen Spar- uud Darlehnskassen-Verein, eingetragenenuGenossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Birkenfelde (Nr. 25) eingekragen worden :

Gustav Binder ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Hermann Schmid! aus Birkenfelde getreten.

Znin, den 20. November 1909.

Kgl. Amtsgericht.

Züllichau. [71474]

Jn unser Genossenschaftsregister it bet Ce: 9, woselbst die Spar- und Darlehnskasse, einge trageue Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Siße zu Grost-Blumberg vermerkt ist, eingetragen: An Stelle des verstorbenen Nitgliei es Halbbauers August Schwulle zu Groß Blumberg ist der Schneidermeister Gustav 2 euts mann zu Groß-Blumberg mit der Vertretung des Direktors bis zur nächsten Generalversammlung be auftragt.

Züllichau, den 15. November 1909.

Königl. Amtsgericht.

Konkurje.

Arnsberg. Bekanntmachung. [71347]

Veber den Nachlaß des am 22. Mai 1909 ver storbenen Oberleutnuants a. D. Friedrich Lam- beck in Arnsberg ist heute das K onkfursverfahren eröffnet und der Kaufmann Nathan Schwarz hier zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist für die Forderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 11. Dezember 1909: erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 20. Dezember

alten, in Berlin für

1909, Vormittags 10} Uhr, an hiesiger (Berichts stelle, Zimmer Nr. ! / j Arnsberg, den 20. November Berenfang C; (Gerichtsschreiber DCB

(Berichtsaftuar, Amtsgerichts. Augustusburg, Erzgeb. Neber das Vermögen des Spielwarenfabrikfauten Karl Edmund Uhlig in Vorstendorf wird heuke, am 22. November 1909, Vormittags F12.Ühr, das wontursverwalter : Anmeldefrist

nfursversfahren Ortsrichter Waldkirchen. Vormittags 1 Arrest mit Anzeigepflicht bis zum Dezember 1909. Augustusburg, den 22 Königliches Amtsgericht.

November 1909.

das Bermögen Landwirt am 20. No ; Konkursverfahren Nechtsanwall

de Vries in Berumerfehn ist vember 1909, Mitta

Anmeldefrist bis tzormittags

(n 18, Jauuar 1910, Offener Arrest

gemeiner Prüfungs!

Vormittags 114 Uhr.

Amtsgericht Berum. Koutursverfahren. l Bäckermeisters und Kolouialivarenhäudlers Frauz Vönnuighaujsfen in Beverungen ist |

Beverungen.

vember 1909, verfahren eroffnet.

den 20. Nc Verwalter : versammlung: Dezember 1909, mittags 10 Uhr. Vormittags mit Anzeigepflicht b1s

Der Gerichtsschreiber

Königlichen Amtsgerichls

in Beverungen. Ritburg. Kaufmauns Christian

Maschinenschlosserei in Kyllburg, ist am 4. No 11 Uhr, das Konkurs

Konkursverwalter i Anmeldefrist (Frite Gläubigerve ifungstermin

Vormittags Prozeßagent Stucker in

licht bis zum ezember 1909.

\mtsgeriht

mit Anzeige

Cöln, Rhein. Konkfursgeröffnung. Ehefrau des Restau Paul Lohkanip, Zeverinstraße C Nachmittags

sverfahren eröffnet Necht8anwallk i Anzeigefrist Ablauf der Anmeldefrist an (Bläubigerversammlung ] ineiner Prüfungstermin am 20. Dezember 1909, Bormittags Zeughausstraße 26, Zimmer 8. Cöln, den liches Amtsgericht.

Weinhändlers Elise geb. Thelen, Konkursverfahren erò N

30 Minuten

Abteilung 69.

DesSsau. | Bauunternehmers Traugott Köhler Askanische\stra} Konkursverfahren Nechtsanwalt Dr. Vearcu l Dezember 1909 einschlie ammlung am 9, Prüfungstermin Dezember 1909, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. L

Konkursverwalter ist der Def Anmeldefrist bis 18 rste Glaubigerbve Vormittags

Dessau, den 20. November 1909. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. Abt.

Dresden.

Ueber das Vermögen des VBäckereiinhabers und Schaunkwirts Franz Paul Tutsch in lößniz, Gradsteg 20, wird heute Mittags {1 Uhr, Konkursverwalter : Heinrichstr. 9.

am 22. Not Konkursverfahren ( Herr Rechnungskommi}jar Anmeldefrist bis

Dezember 1909, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mil Anzeigepflicht bis Dresden, den 22. November 1909.

Königl. Amtsgericht.

Frankfurt, Main. Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des am s. Oktober 1 verstorbenen, hier, Kirchnerstraße 6 wohnha]k ge wesenen Kaufmanns Peter Bergmaun, und Kueiphaus“‘, Gr. Bockenheimerstraße 17, ist heute, 14 Uhr, das Konkursverfal j Rechtéanwalt T

Nachmittags wren eröffnet worden. Theodor Auerbach hier, ist zum Konkursverwalter ernannt worden.

Anzeigefrist bis 4. Dezember 1909. Frist z1 dung der Forderungen l Bei \ch{riftliher Anmeldung Vorlage in dop} empfohlen.

bis zum 12. Dezember 1909.

e, N Ee n Z, Y@ . " % - , ( , f - , Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reih erscheint in der Regel täglich.

(T°

eT

I 5 2 ahrot8 hotyl Q , C , s Bezugspreis beträgt L 4 80 4A für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 #. Cx ori Muni A î J : e : 1

Fnfsertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile §0 -.

versammlung Dienstag, den 7. Dezember C Ert - ; " 1909, Vormittags 117 Uhr; allgemeiner Prü fungêtermin Mittwoch, den 22. Dezember 1909, Vormittags {17 Uhr, hier, Seiler traße 19a, 1. Ctod, Ztmmer 10.

_ Frankfurt a. M., den 20. November 1909. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Abteilung 17

lung 17.

Göttingen. Gonfursverfahren. [71356] Neber das Vermögen «p. der Firma Harzer |

Honigatverke in Göttingen, þ. ihres Juhabers, des Kaufmanns Otto Hackelberg in Göttingen, wird beute, am 20. November 1909, Vormittags 113 Uh das Konkursverfahren eröffnet. Ver Zustiz rat Steinberg in Göttingen wird l

walte ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Dezember 1909 bei dem Gerichte anzumelden.

Erste Gläubigerversammlung am 13. Dezember |

1909, Vormittags 947 Uhr. Allgemeiner Prü sungstermin am 28, Januar 1910, Vormittags 0 Uhr. Offener Arrest mil Anzeigepflicht bis zum 14. 1909, Göttiugen, den 20. November 1909. Königliches Amtsgericht. 1.

Nel 3 Bermögen de1 burg, ist heute, am. 1! mittags |1 ht das Konkur Nerwalter: Gerichtsvollzieher a. D. Goslar. Anmeldefrist bis zum 11

eins{ließlid. Erste Gläubigerversammlung untd

ç Vi

November 1909, Bor

)Ten CronNnel.

4 J T Í b)

t

1

Prüfungstermin am 18. Dezember 1909, Vor- |

mittags 11 Uhr. Offener Arrest und Anzeig

vflicht bis zum 11. Dezember 1909 einschließlich. Goslar, den 19. November 1909.

Könialiches Amtsgericht. 111.

Hamburg. Kontursverfahren. [71330]

N ber das Vermögen des Kaufmanns Christian | Detlef Johannes Behrens, in Firma S. E. | | mann Karl Trappmanu unld

Heil, Juwelen- und Goldwareu en gros,

A

O7 3

1 J. einschlie

FXanuar 1910 einsch{ließlich. Erste Gläubigerver

l

? ist | sammlung d.- 15, zember d. JI., Vorm. | | 11} Uhr. Allgemeiner P | bruar 1910, Vorm. 10 Uhr.

rüfungstermin d. 23. Fe-

Hamburg, den 22. November 1909. L its8gericht Hambur(

I]. Konkurs)achen.

Hannover. [71331] | Ueber das Vermögen des Schuhmachers Heinrich |

Eggeling in Haunover, Klagesmarkt 7A, wird | beute, am 19. November 1909, Mittags 124 Uhr, das |

\ A4 7 nal echt8anmwall

| in Hannover wird zum Konkursperwa Konkursforderungen #1

bei dem Gerichte anzumelden. Termin zur angemeldeten Forderungen auf den 18, Dezember 1909, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeich

S

neten Geridte, am Clevertor 2, Zimmer Nr. 6.

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Ve zember 1909.

Königliches Amtsgericht, 11, in Haunover.

Heilbronn. [71530] |

Kgl. Württ. Amtsgericht Heilbronn. Konkurseröffnung über das Bermögen des Kern,

Albert, Bäcker, früher in Sontheim, jeyt in Flein, am 20. November 1909, Nachmittags 3 UHr. Konkursverwalter: Bezirksnotar Müller in Flein. Offener Arrest mit Anzeige- und Forderungsanmelde- | frist bis 17. Dezember 1909. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am Freitag, deu 24. De zember 1909, Vormittags 11 Uhr.

Amtsgerichtssekretär Herrmann.

Jarotschin. Konfursverfahren. [71304]

Neber das Vermögen des Händlers Josef

Przybyla in Zerkow wird heute, am 20. Io vember 1909, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Der Stadtkämmerer Müller in Jarotshin wird zum Konkursverwalter er nannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Januar 1910 bei dem Gerichte ‘anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des er nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus \hus}ses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 16, Dezember 1909, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 3. Februar 1910, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeihneten Gerichte Termin an beraumt. Allen Personen, welche eine zur Kon fursmasse gehörige Sache in Besiy haben oder

zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf- gegzben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, au die Verpflichtung auferlegt, von dem AELe der Sache und von den Forderungen, für welche

gung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. Januar 1910 Anzeige zu machen.

le aus der Sache abgesonderte Befriedi-

Königliches ‘Amtsgericht in Jarotschin.

Koblenz. [71343]

Konkurseröffnung über das Vermögen der offenen

Handelsgesellschaft Albert Fister & Co. in Koblenz, deren persönlih haftende Gesellschafter

sind: Alhert Fister und Paul Saßinger, beide Kauf

»ofsommer in | ezember 1909 | melde

Hamburg, Hohe Bleichen 46 Wohnung : Altona, |

| bei

Prufung der |

leute in Koblenz, erfolgte am 20. November 1909, Vormittags 9 Uhr. Verwalter is der Kausmann Fosef Fuchs in Koblenz. Offener Arrest mik Anzeige frist bis zum 22. SFanuar 1910, Ablauf der Un meldefrist am selben Tage. Grs]le (Släaubigerver sammlung am 7. Dezember 1909, Vor- mittags 14 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 4. Februar 1910, Vormittags Ukl Uhr, an hiesiger Stelle, Zimmer Nr. 21.

20. November 1909.

zes Amtsgericht. Abt. 5.

l F

Mainz. Bekauntmachung. [71532] Neber das Vermögen des Schlossermeisters Heinrich Schwab in Mainz ist heute, am 20. No vember l. Is, Nachmittags 43 Uhr, das Konkurs ibren eröffnet. Verwalter: Anwaltsbureauvor Nicolai in Mainz. Anmeldefrist bis 11. De- zember 1909. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 21, Dezember 1909, Vor- mittags 14 Uhr, Justizpalast, Zimmer 110. Offener

| Arrest mit Anzeigepflicht bis 11. Dezember 1909.

Mainz, 20. November 1909. (Br. Heff. Amtsgericht.

: - | Mainz. Bekanntmachuug. [71533] Goslar. Konkursverfahren. [713021 | l B r Drogenhändlerin Ca- | tharina Gawolefk, geb. Witkowska, in Vienen- | t j Î

Neber das Vermögen des Lehrers Friedrich Zahn von Mainz, zurzeit in de1 Landesirren anstalt „Philippshospital“ bei Goddelan, ist heute

| ittags 113 Uhr, dat eröffnet. Konkursverwalter: Un 1 ; in Mainz. An 12. Dezember 1909. Erste Gläu igerversammlung und Prüfungstermin am 283. Des- zember 1909, Vorm. 11 Uhr, Justizpalast, Zimmer 110. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis

)

zum 12. Dezember 1909.

¿ai 2 Hy Ÿ 4 * Mainz, 22. November 1909.

F A ) 4 Dv M Gr. Hess. Amtsgericht.

| Minden, Westf. KRontursverfahren. [71337]

Neber das Vermögen der Firma Trappmann «& Bradtmöller in Minden, Inhaber der Kauf der Kaufmauu

Friedrich Bradtmöller, is am 20. November 1909, Nachmittags 12 Uhr 12 Minuten, das Konkurs

| verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Friß F j

Fischer in Minden. Anmeldefrist bis zum 8. Januar 1910. Erste Gläubigerversammlung am 16. De

| zember 1909, Vormittags 10 Uhr. Alge

meiner Prüfungstermin am 18, Januar 1910, Vormittags {A Uhr, vor dem unterzeichneten

Gericht, Zimmer Nr. 13. Offener Arret mit An

| zeigefrist bis zum 8. Januar 1910.

Minden, den 20. November 1909. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Pforzheim. Konfurgeröffnung. [71531] Ueber das Vermögen des Fassers Wilhelm Müller in Dill-Weiftenstein wurde am 20. No- 1909, Vormittags 114 Uhr, das Konkurs eröffnet. Der Kaufmann Otto Hugen

it zum Konkursverwalte ernannt. donkursforderungen find bis zum 4. Januar 1910 dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger versammlung: Samstag, den 18. Dezember 1909, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin :

| Samstag, den 15. Januar 1910, Vor- 7 4,

mittags 9 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist : 4, Januar 1910. Pforzheim, den 20. November 1909. Der Gerichts\{hreiber Gr. Amtsgerichts, 1: S chneider, Aktuar.

Ragnit. Konkursverfahren. [C1811] Ueber das Vermögen der offenen Hanudelsgesell-

| chaft Waunagat u. Branys in Gr.-Lenke-

ningkeu ist heute, am 20. November 1909, Vor mittags 11,10 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Spediteur und Holzhändler Suhrau, Ragnit, Konkursverwalter ernannt. Konkursforde

sind bis zum 10. Dezember 1909 bei dem anzumelden. Termin zur Beschlußfassung Beibehaltung des ernannten oder die Wahl s anderen Verwalters sowie über die Bestellung

es Gläubigeraus\{hus}ses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen stände und zur Prüfung der angemeldeten Forde rungen den 15, Dezember 1909, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeihneten Gerichte. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 10. Dezember 1909.

du Posël, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts in Raguit.

Recklinghausen. [71355] Konkursverfahren.

Veber das Vermögen des Kaufmanus Franz Bittern in Distelu, Hertenerstr. 361, wird heute, am 90. November 1909, Mittags 12 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Der Gerichtsvollzieher a. D. Otto Klucken in Recklinghausen wird zum Konkurs verwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 11. Dezember 1909 bei dem Gerichte anzu- melden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfung der angemeldeten Forderungen am 21, Dezember 1909, Vormittags 10} Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 11. Dezember 1909.

Königliches Amtsgericht in Recklinghausen.

schwelm. Konfkfurêöverfahren. [71349]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermaunu Giebeler in Milspe, alleinigen Inhabers der Firma Cornelius Giebeler in Milspe, ift heute, Vormittags 103 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Heinrich Gickboff in Schwelm. Anmeldefrist bis zum 10. De- zember 1909. Termin zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines