1909 / 278 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 25 Nov 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft im landwirtschaftlißen Genossen- \haftsblatt in Neuwied. ;

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 3 Mitglieder, darunter der Vor- steher oder sein Stellvertreter. Die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden der Firma des Nerein3 oder der Benennung des Borstands ihre Namensunterschrift beifügen. H

Die Einsicht der Uste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Sinzig, den 10. Novembêër 1909.

Königliches Amtsgericht.

Strassburg, Els. _ TCLo08I In das Genossenschaftsregister des Ksl. Amts- gerihts Straßburg Band 11 wurde heute eingetragen : Nr. 94 die Genossenschaft: „Möbelhaus Fort- schritt“, eingetragene Genoffenschaft mit be- schränkter Haftpflicht in Straßburg. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Ausstellung und der Verkauf von Erzeugnissen der Mitglieder. Das Statut ist am 2. November 1909 festgestellt. Die Summe, bis zu welcher jedes Mitglied der Genoffenschaft für die Berbindlichkeiten derselben zu haften hat, beträgt 500 46. Mitglieder des Vor- stands sind: 1) Gustav Zieger, Möbelfabrikant; 2) August Stocker, Holzbildhauer; 3) Iohann Baptist Heinrich, Stuhlfabrikant, sämtliche in Straßburg. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft folgen unter der Firma der leßteren, gezeihnet von mindestens 2 Vorstandsmitgliedern, und, wenn fie vom Aufsichtsrate ausgehen, unter Nennung der selben, gezeichnet vom Borsißenden des Aufsichksrats.

er-

DCS Die Bekanntmachungen erfolgen in dem vom Haupt verband deutscher gewerbliher Genossenschaften in Berlin herausgegebenen „Genossenschaftlichen Kor- respondenzblatt“. Die Zeichnung des Vorstands für die Genossenschaft geschiebt in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Zwei Vorstands mitglieder können rechtsverbindlich für die Genossen- schaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt zehn.

Als nicht eingetragen wird veröffentlicht : Einsicht der Liste der Genossen is während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Straßburg, den 19. November 1909.

Kl. Amtsgericht.

Die

Waläshut. Befauntmachung. [71910]

Nr. 9605. In das Genosse:ischaftsregister Band 1 O.-Z. 38, betr. Landwirtschaftlicher Consum- verein Nüßwihl, e. G. m. 1. H. wurde heute eingetragen :

a. Durch Generalversammlungsbes{chluß vom 14. No vember 1909 wurden die §8 39, 51 Abf. 1 des Statuts abgeändert.

b. Als Veröffentlihungsorgan wurde das Badische landwirtschaftlihe Genosfsenschaftsblatt in Karlsruhe béstimmt.

Waldshut, den 20. November 1909.

Großh. Amtsgericht. 1.

Wal@äshut. Befanutmachung. [71908] Nr. 9193. In das Genossenschaftsregister Band 1 O.-Z. 12, betr. die landwirtschaftliche Eiu- und Verkaufsgenofsenschaft, c. G. m. b. H. in Dettighofen, wurde heute eingetragen :

a. Durh Generalversammlungsbes{chluß vom 31. ZITLODer 1909 wurden die SS 36 Abs. 2, 48 Abs. 1 des Statuts abgeändert.

b. Als Veröffentlichungsorgan wurde das Badische landwirtschaftliche Genofsenschaftsblatt in Karlsruhe bestimmt.

Waldshut, den 20. November 1909.

Großh. Amtsgericht. 1.

Waldshut. Befauntmachung. [71909] Nr. 9468. In das Genossenscha!tsregtister Band 1 D.-Z. 6, betr. die: landwirtschaftliche Ein- und Verkaufsgenossenschaft e. E. m. b. H, in Baltersweil, wurde heute eingetragen : a. Durch Generalversammlungsbescluß vom vember 1909 wurden SS 36 Ub. 2 des Statuts abgeändert.

b. Als Veröffentlihungs8organ wurde landwirtschaftlide Genossenschaftsblatl! bestimmt.

Waldshut, den 20. r 1909.

Großh. Amtsgericht. 1.

D

die ; das badische tin Karlsruhe

Novemlk

Bekanntmachung. [71907]

In das Genofsenschaftsregister Band 1 O.-Z. 49, betr. Kornhauë Klettgau, e. G. m. b. H, zu Grießzen wurde heute ein getragen : nmlungsbes{chluß

a. Durhch Generalversat »l 9. September 1909 wurden die §3 36 Abs. 2, Abs. 1 des Statuts abgeändert.

þ. Als Veröffentlichungéorgan wurde das badische landwirtschaftlihe Genossenschaftsblatt in Karlsruhe bestimmt.

Waldshut, den 20. November

Großh. Amtsgericht.

Wittenbuxz, Mecklb. [71468] Zum (Genossenschaftêregister ist heute unter Nr. 8 eingetragen: Kogeler Spar- Darlehns-

Waläshut. Nr. 9130/31.

pom 48

1909. x,

und 2 fassen-Verein, eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Kogel. Die Satzung ist am 4. November 1909 in Kogel abgeschlossen. Gegenstand des Unternelzmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlißen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere : l) der gemeinschaftlihe Bezug von Wirtschafts bedürfnissen; i 2) die Herstellung und der Absaß der Erzeugnisse landwirtschaftlichen

Des

Betriebes und des länd- lichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Nehnung ;

3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauch8gegenständen auf gemeinschaftliche Nehnung zur mtietweisen Ueberlassung an die Mitglieder.

Die öffentlihen Bekanntmachungen ergeben im „Landwirtschaftlihen Genossenschaftsblatt in Neu wied“ und sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung fir den Verein verbunden sind, in der für die Zeichnung des Vorstands für den Berein bestimmten Form 16), sonst durch den Vorsteher allein zu zeichnen.

Der nämlich :

l) dem Erbpachthofbesißer Wilh. F. JIeppener in Schaal hof, Vereinsvorsteher,

G. v DCS

Borstand besteht aus drei Mitgliedern,

2) dem Erbpächter Friß Wulf in Kogel, Stell-

vertreter des Vereinsvorstehers, S 3) dem Büdner Friedrih Stier in Kogel.

Der Vorstand hat mindestens durch zwei Mit- glieder, darunter den Vorsteher oder feinen Stell-

vertreter, seine Willenserklärungen für den Verein zu zeichnen. schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firú des Vereins oder zur Benennung des Vorstands ih Namensunterschrift beifügen.

n kundzugeben und Die Zeichnung ge-

1a re

Die Einsicht der ste der Genossen ist während

der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Wittenburg, den 20. November 1909. Großherzogliches Amtsgericht. [7191 bei d ciug

Wongrowi 4 D In unser Genofsenschaftsregister ist Deutscheu Spar- und Darlehusbank,

L] er

Os C-

tragenen Genossenschaft mit beschräukter Haft-

pflicht zu Wongrowiß (Nr. 17 des Negister beute eingetragen worden, daß an Stelle des au geschiedenen Borstandsmitglieds, des Kontrolleu Gustav Nistow, der Kaufmann Richard Lwin Wongrowitz getreten ist.

TBongrotwitz, 20. November 1909.

Königl. Amtsgericht.

Würzburg. Darlchenskafssenverein

{7068

Bütthardt eiug

8) G - T9

N

6| C-

trageue Genossenschaft mit unveschränkter Haft-

pflicht.

An Stelle des a Michael Döppler 1 versammlung vom 28. Oftober 1906 Martin Na Glasermeister in Bütthardt, als Beisißer in Borstand gewählt.

Würzburg, den 16. November 1909.

K. Amtsgericht Würzburg Registeramt.

18geschiedenen Vorstandsmitglied

Zeitz. [719 Im Genofsenschaftéregister ist unter Nr. der Ländlichen Spar- und Darlechusfaf Nifßma, cingetrageue Genossenschaft mit b schränkter Haftpflicht in Niftima, heute eing tragen, daß Albin Köhler aus geschieden und an seine Stelle der Landwirt Robe Mehnert aus Spora getreten ist. Zeitz, den 20. November 1909. Königl. Amtsgericht. Zweibrücken. [7147 Firma: Queidersbacher Spar- und D lehensfafsseu-Verein, eingetragene Geuofsc schaft mit unbeschränfter SBaftpflicht. Queidersbach. Borstandsveränderung. schieden: Adam Brewi. teu bestellt: VBalent Becker 11., Ackerer in Queidersbach. Zweibrücken, den 20. November Kal. Amtsgericht.

54 6

1909.

VE R O R I PIRE N W-M. B TIASE Dan I 4. A6 LMORIIO P L T PA D (T Ge R D 6 "L D I LITMAD A Ed E

V 2 La h D

¿N t Dde Mee

V 1

45 W »ck CLLEO E C (Die ausländi hen Letpztg ero tit

eingetraaen worde

Leipzig. [71362 1

In das Musterregister ifl Nr. 9950. Firma Cosmanos, Textil- und Dructfabrifen zu Wien in Ocfi rei, ein auéschließlich auf Baumwoll- oder Sl wollstoffe in verschiedenen Farbenstellunger druckendes Dessin, offen, Fabriknummer 531, ¿Fläd erzeugnisse, Schutzfrist Fal

22. September 1909

Nr. 9951. Firma J 3 zu Tyssa in Oesterreich, ein P mustern, versiegelt, Fabriknu 21798, 21800, 21806 21857, 21859, 21804 21876, Pplastische Erzeugnisse, angemeldet am 24. Se}

11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 9952, Firma Che. Af}ch in Oesterreich, ei IRebwoaren, versi aelt 865, 878, 809, 891, 935 082. 990 1007, 1035 1056, Kalari 1603, 1604 1706, 1797, ‘KRänulla 0. MIDILA L905 Biscaria 1, Florenz 1, Warw Schutzfrist Z Jahre 1909, Vormittags

Nr. \

64 O,

9953. Firn Tetscheu in Oesterrei mustern, offen, F bis 19650, 19652, 19783, 19784, H. Schußfrist 3 Jahre, angemel

1909, Bormittags 11 Uhr.

Nr. 9954. Heilmuth Gutm buchhändler zu New York in den Bt Staaten von Nordamerika, 1 Paket mit 7 von Kinderszenerien und Szenerien von (Er) versiegelt, Fabriknummern 164-—170, nisse, Schutzfrist tember 1909, Nachmittags

Nr. 9955. Firma Gr brüder Aruold in Le 48 illustrierten Postkarten zu je 6 Stück —, ofen, 4079, Flächenerzeugnisse gemeldet am 22. September 10 Uhr 45 Minuten.

Nr. 9956. Dieselbe, ein Paket mil Postkarten, eingeteilt in 8 Serien zu je 6 offen, Fabrifnum1nern 4082—-4089 Flä! Schutzfrist 3 Fahre, angemeldet am 1909, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten.

Nr. 9957. Dieselbe, cin Paket mit 48 illuf Postkarten, cingeteilt in 7 j offen, Fabriknummern 4090 Schutzfrist 3 Fahre, angemelde 1909, Bormittags 10 Uhr 45 ! in,

Nr. 9958. Diese!be, cin Paket mit 36 illuf Postkarten, eingeteilt in 6 Sérien zu je 6 offen, Fabriknummern 40983—4103, Flâc Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. 1909, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten.

Nr. 9959. Dieselbe, ein Paket mit 48 illustriert Postkarten, eingeteilt in 8-Serien offen, Fabrifnummern 5019—5026, Flächenerzeugnis Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Septeml 1909, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten.

( E A eFUDLiin

19654

{ 397 1LWU,

S. s ro Mui

29 1909

18 islustrier

C16

4 6)«)

ZePpteml

17 4 vurde durch Beschluß der General

ur n

Vereiuigt

i / henerzeugniff

es

u,

Den

5)

15 bei

se e

b, N tba nto raus pem Xorllande aus

ri

A | y j

L-

Slb:

UUS(

in

E O

C

î î 1 l} (C (1

C1

en

zu je 6 Stück,

E, er

Von

| gemeldet | 30 VYeinuten.

| an

Nr. 9960. Dieselbe, ein Paket mit 36 illustrierten Postkarten, eingeteilt in 6 Serien zu je 6 Stück, offen, Fabriknummern 5027—b032, Flächenerzeugnisse, Schußfrist 8 Jahre, angemeldet am 22. September 1909, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten. E

Nr. 9961. Firma Flügel & Polter in Leipzig, ein Paket mit 9 chirurgishen Hartgummiartikeln, offen, Fabriknummern 84, 82, 13, 15, 16, 40, 42, 44 und 495, plastische Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. September 1909, Nachmittags 3 Uhr 15 Minuten.

Nr. 9962. Firma Chr. Geipel & Sohn zu Asch in Oesterreich, ein Paket mit 47 Mustern von Webwaren, versiegelt, Fabriknummern: Jndiana 96, O I RUONT O, 9 11, 16, 24 Gardata 7, L1, 13, 34, Emár 218 244, Emilie 69, 75, 77, Kiranga 1D 20 0 Ulyingard 9, 12, 14, Cabras 260, 20 O 306 -Montt 1, 7, Viva 1/ 5, 11, Bayonne 4, 9, 14 16, 18, Henriette 1, Fulla 28—34, Flächenerzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. September 1909, Vormittags 9 Uhr.

Nr. 9963, Moritz Tellers Nachfolger zu

Karlsbad in Desterreich, eine Flasche, offen, Fabrik ! plastische Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, Nachmittags

nummer angemeldet am 25. 12 Uhr 5 Minuten.

Nr. 9964. Firina Haardt & Co. zu Wien in Desterreih, eine Dekoration für Emaillegeschirre in beliebiger Farbenzusammenstellung, offen, Fabrik- nummer 2050, Flächenerzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. September 1909, Nachmittags 3 Uhr 5 Minuten.

N G06 l DION

Zeptember 1909,

Leipziger Metallwaren- & Co. in Leipzig, ein mit Abbildungen einer Meißner Porzellandose auf Blech, a. für Bonbons, þ. für Kaffee, c. für Gewürz, in verscbiedenen Größenabstufungen mit verschiedenartigen Aufschriften, ofen, Fabrik nummern 18-—-20, plastische Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. September 1909, Bor mittags 11 Uhr 15 BVinuten. Hunfstmaler F.

Ir. 9906.

Firma fabrif Gustav Bähr

y à C1 V4 Pot It atel V

DLCI

Lasfowsky zu Loudon in England, ein Paket mit 46 Abbildungen Tierfiguren, versiegelt, Fabriknummern 112 bis (gnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an

1909, Nachmittags 12 Uhr

157, plastishe Erze u 26, Sun Nr. 9967. Derselbe, ein Paket mit 12 Ab bildungen von Tierfiguren, versiegelt, Fabriknummern [58— 169, plastische (Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Juni 1909, Nachmittags 12 Uhr 30 lin Ten. Nr. 9968. Firma Kunst-Austalt Atelier ax Breslauer in Leipzig, ein tabild, versiegelt, Fabriknummer 50, 5hubfrijt 3 Jahre, angemeldet

1909, Nacbkmittags 3 Uhr

»N 4 11 5 OU, E L A

30 Minuten.

|

r. 9969. Firma Socicté anonyme franecs

SuisSse pour IF’Industrie ¿Ce Ila Steatite

1chQ

zu Genf in dex Schweiz, ein Paket mit 5 Azetylen brennern, offen Fabrifnummern 660,5

; i (rzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, August 1909, Vormittags 11 Uhr

955, 39, Plcastliche

Fa ngemeidet am l

30 Minuten.

n SelÞPzig, cin | in Form des Zeppel

| nummern L un

j N Ia

| tische Erzeugnisse,

olf Emil Reichel

in Paket mit 2 hölzernen Federkasten

[inschen Luftschiffes, offen, Fabrik Erzeugnisse, Schußfrist am 7. Oktober 1909, Vor

Uhr 30 Minuten.

6 Lieungh's Fabrik, Chenisch- zu Kriftiania in ‘Norwegen, | Parfümerien, pharma

C) Tur parate, verhegel1 / c i]

Nr. 9970.

É 1 l

Kaufmaun Rud h

\

Ang cli 1 T

: Fabrik- ©chutfrist 3 Jahre,

Bormittags 11 Uhr

Bronan tio cu /

1909

zu Wien Holz

(Gebrüder Thonuet fet mit 11 Modellen aus war 9 Sessel, 1 negelt, Fabriknummern 550, 42 414, 1414, 677—679, 1, ckchußzfrist 3 Jahre, angemeldet

1909, Mahmittaas 3 Ubr

&Sonrad Glaser, Musikalien ein Paket mit 2 Emaillimit brifnummern 1 und 2, Flächen- t 3 Jahre, angemeldet am ormittags 11 Uhr.

Chgrles Ahreufeldt zu t 2 Chromos von Porzellan 2c. rifnummern 356, 365 und 681, dutfrist 10 Jahre, angemeldet Vormittags 11 Uhr 45 Minuten. irma Sächsische Gasglühlicht- ¡inaun Friedläuder in Leipzig, (1 rperhülse (Vriginal) mit Ausfdruck „Panama“, (lühkörper mit Schußzmarke „Arminius“, elt, Fabriknummer 79, Flächenerzeugnisse, h angemeldet am 14. Oftober

hr 28 Minuten.

Licbes & Teichtner in nit 4 Etageren aus Pappe mit ¿Fabriknummern 14036,

0, Flächenerzeugnisse, Schutz- igemcldet am 13. Oktober 1909, inuten. leib & Bebel in Leipzig, nungen von 3 Türgriffen, und 1 Briefeinwurf, versiegelt, 1194, 3782—3784 und 2937,

(Erzeugnis ZMUBTE 29 ate alt am 15. Dktober 1909, Vormittags 10 Uhr Minuten. tr. 9978. Firma Siusel & Co., Gesellschaft

beschränfter Daftuug in Oebsch bei Leipzig,

i it 2 Plakaten Monophot und §8 Serien Fabrifmimmern 1049, 1050, 531 138, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an eldet am 15. Oktober 1909, Vormittags 11 Uhr Yeinuten.

9979. Ka

ich, einPaket mit

T f 4 % tee YeToraTton

Meaeiti,

lastifch

N 56

; ufmann ilhelm Richard Zipvold in Leipzig-Connewitz, ein Kinderjäckchen

H}

| in weiß oder elfenbein mit verschiedenen Längsmustern

fa oder blau, offen, Fabriknummer 14400, pla- 5chußfris 3 Jahre, angemeldet am 15. Oktober 1909, Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten.

Nr. 9980, Firma A, Hufenus & Co. zu St. Gallen in der Schweiz, ein Paket mit 50 Mustern für Baumwoll- und Seidenstickereien (sog. Dentelles), persiegelt, Fabriknummern 67450, 67452, 67453, 67455, 67458, 67549, 67575, 67804, 67805, 67815,

Tauteuil und |

67835, 67837, 67838, 67865, 67877, 67886, 67897 67925, 67929, 67948, 68022, 68061, 68065, 68069, 68086, 68089, 68091, 68093, 68095, 68097, 68098, 68139 68141, 68143, 68145, 68146, 68159, Flächenerzeug- nisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Oktober 1909, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 9981. Firma Kunstdruck- und Verlags- anstalt Wezel & Naumann, Aktiengesellschaft in Leipzig, ein Paket mit 33 Konturen und Mustern chromolithographisher Erzeugnisse, ofen, Fabriknummern 2. 318, 1320, 1408, 1417, 1441, T4959, 1462 14/4 1482, 1900/ LOIL, 10891 1000. L100, LOC0 LOCC X 3392, 3462, 23495, 3022, 000, O000, 9000, 00919 3001 93990, 3605 3610, 3613, 3624, 3647, Flächenerzeugnisse, Schuß frist 3 Jahre, angemeldet am 8. Oktober 1909 Nachmittags 4 Uhr 35 Minuten,

Nr. 9982. Firma Felix Laße in Leipzig- Plagwitz, ein Paket mit 11 Mustern für Blech und Papierdruck, offen, Fabriknummern 209—219 Flächenerzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Oktober 1909, Nachmittags 12 Uhr 35 Minuten.

Nr. 9983. Leipziger WMetallwarenfabrik Gustav Bähr & Co. in Leipzig, Abbildung einer buntfarbigen Dose nah japanisher Art für Tee, Biskuit, Bonbons in verschiedenen Größen und Grundfarben , offen, Fabriknummer 19, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Oktober 1909, Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten.

Nr. 9984. Firma Hugo Horn’s Gravir- anstalt und Zinkographie in L.-Neuduitz, ein Paket mit Abbildungen von 1 Schrift und von 16 Genrefiguren resp. Darstellungen, zum Gebrauche für Buchbindereien und Buchdruckereien bestimmt, offen, Fabriknummern 915, 4086—4092, 4094 bis 4102, Flächenerzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, ange- meldet am 18. Oktober 1909, Nachmittägs 5 Uh: 5 Minuten.

Nr. 9985. Uhrenfabrikant N. M. Colounaz zu Genf in der Schweiz, ein Paket mit 6 Ab bildungen von Uhrenkalibern für jede Größe und Höhe im besonderen für die Anordnung der Stege, versiegelt, Fabriknummern 1700—1705, plastisch Erzeugnisse, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 18. Oftober 1909, Vormittags 9 Uhr 15 Minuten.

Nr. 9986. Frederik S. Pinkus zu New York in Amerika, ein Muster für Leinengewebe, versiegelt, ¿cabriknummer 653, Flächenerzeugnisse, Schußfrist ò Jahre, angemeldet am 15. Oktober 1909, Nach mittags 3 Uhr 50 Minuten.

Nr. 9987. Firma Liebes & Teichtner in Leipzig, ein Paket mit 1 Zeitungshalter mit fort. Bildern, 1 Zeitungs\sammelmappe Orid-Imitation

und 1 Kalenderrückwand mit Gelatine über zogenem hocgeprägtem Bild, versiegelt, Fabrifk- nummern 15069, 15093 und 15107, Flächenerzeug nisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Of tober 1909, Nachmittags 3 Uhr 50 Minuten.

Nr. 9988. Firma August Müller in Leipzig, ein Paket, enthaltend 2 Muster geprägt fkariertes Briefpapier und Kuvert, genannt „geprägt modern Leinen“, versiegelt, Fabriknummern 1909 und 1910, Flächenerzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Oktober 1909, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten.

Nr. 9989. Firma Giesecke & Devrient in Leipzig, cin Paket mit 23 Stück guillochierten, panthographierten und MNeliefmustern von Nahmen und Untergrunden zur Herstellung von Wertpapieren aller Art, versiegelt, Fabriknummern 670 bis 692, Flächenerzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Oktober 1909, Vormittags 10 Uhr 22 Min.

Nr. 9990. Firma Porzellan- und Steiugut- Fabrik Brüx Carl Spitz zu Brüx in Oester- reich, ein Paket mit fünf Porzellangegenständen, offen, Fabriknummern 37371, 39701, 389111, 3917 und 3924, plastishe Erzeugnisse, Schußfrist 1 Jahr, an gemeldet am 19. Oktober 1909, Nachmittags 3 Uhr 34 Minuten.

Nr. 9991. Firma Korbindustrie Aktiengesell- schaft zu Szabadka in Ungarn, ein Korbmuster, offen, Fabriknummer 301, Pplastishe Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. September 1909, Vormittags 9 Uhr 15 Minuten.

Nr. 9992. Jgnaz Hauser, Kautincur zu Hallein in Oesterreih, ein€ photographische Ab- bildung eines Kinderspiels, offen, Fabriknummer 56, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Oktober 1909, Nachmittags 5 Uhr 53 Minuten. ;

Nr. 9993. Firma Wiener Molkerei, registrierte Genofseuschaft mit beschränfter Haftung zu Wien in Oesterrei, photographische Abbildung eines Eiskastens bezw. einer Einrichtung für Milch geschäfte und Molkereien mit Eisenplatten belegt und mit Aluminiummetall armiert, offen, Fabriknummer 2, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemelde! am 20. Oktober 1909, Nachmittags 3 Uhr 15 Minuten. h

Nr. 8419. Firma Giesecke «& Devrient in Leipzig hat hinsichtlich der mit den Fabriknummern 506, 5910—517 versehenen Muster die Verlängerung der Schußfrist bis auf 10 Jahre angemeldet.

Nr. 4726. Firma Moritz Prescher Nachfolger Aktiengesellschaft in Leutßsch hat hinsichtlich der mit den Fabriknummern 16701, 16716 und 16762 versehenen Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 15 Jahre angemeldet.

Leipzig, den 15. November 1909.

Königliches Amtsgericht. Abt. 11 B.

67819, 67843, 67914, 68023, 68055,

67825, 67863, 67919,

67834, 67864, 67920, 68057,

67842,

Neurode. [71706] In das Musterregister ift eingetragen: i Nr. 335. Firma Herm. Pollack’s Söhne 11

Neurode, ein vershlossenes Paket mit 21 Mustern

baumwollener Damenkleiderstoffe bezw. 1 Muster

halbseidencr Damenkleiderstoff bezw. 5 Muster baum- wollener Hemdenstoff bezw. 1 Muster baumwollene!

Knabenstoffff, Fabriknummern 4604/2, 4614/2, 4619

bis 4619, 4621, 422 bis 430, 431, 322 bis 324

1631, 2921, 2955, 2956, 2959, 529, 892, angemelde!

am 20. Oktober 1909, Nachmittags 5 Uhr, \amtli)

Flächenerzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre.

Neurode, den 20. November 1909. Königliches Amtsgericht.

E L307 D N. L A 7 D E E M

Konkurse. i Berlin. [71664]

, 4 n Ueber das Vermögen des Tischlers Her Lohse in Verlin, Neinickendorferstr. 4, ist he!

Mittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amtsgel!

41910, Vormittags 10 Uhr, vor dem

„lin - Mitte das Konkursverfahren eröffnet. Ver- (ter: Kaufmann Kroll in Berlin, Schäfer- se 2. Grist zur Anmeldung der Konkursforde- nen bis 31. Dezember 1909. Erste Gläubiger- ammlung am 18S, Dezember 1909, Vor- ¿tags 117 Uhr. Prüfungstermin am 26, Ja- ar 1910, Vormittags U Uhr, im Gerichts- jjude, Neue Friedrichstr. 13/14, 111. Stock, Zim- H 113/15. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis h Dezember 1909. erti, en eit S E N er Gerichts|chreiber des Königlichen Amtsgerichts M Berlin-Mitte, Abtéthina 83a. E gerlim. O [71663] lleber das Vermögen des Kaufmanns Martin gchrke in Firma „Kaufhaus für Herrenartikel ito Michaelis“ in Verlin, Invalidenstr. 148 ohnung: Brunnenstr. 2 IV), ist heute, Vormittags j Uhr, von dem Königlichen Amtsgeriht Berlin- Nitte das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter : ufmann Dieliß in Berlin, Klopstockstr. 57. Frist ¡: Anmeldung der Konkursforderungen bis 2. Jg- but 1910. Erste Gläubigerversammlung am S1. De- nber 1909, Vormittags 10 Uhr. Prüfungs- nin am L. Februar 1910, Vormittags 10} Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich- (ne 13/14, TIT. Stockwerk, Zimmer 111. Offener Vest mit Anzeigepflicht bis 2. Jannar 1910. Berlin, den 23. November 1909. her Gerichtsschreiber des Königlichéèn Amtsgerichts f Berlin-Mitte. Abteilung 838. [71662] leber das Vermögen des Schlossermeisters (ito Grauzow zu Berlin, Steinstr. 26 (Wohnung: faurigstr. 53), Ut heute, Vormittags 10 Uhr, von n Königlichen Amtsgeriht Berlin-Mitte das ursversahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann in Berlin, Altonaerstr. 33. Frist zur An- eldung der Konkursforderungen bis 2. Januar 1910, Erste Gläubigerversammlung am 2A. De- ¿mber 1909, Mittags 12 Uhr. Prüfungs {min am L, Februar 1910, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich- aße 13/14, TIT. Stockwerk, Zimmer 111. Ofener t mit Anzeigepflicht bis 2. Januar 1910. Berlin, den 23. November 1909. er Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abteilung 83.

gerlim.

perlin. Beschluß). Konkursverfahren. [71661] lleber das Vermögen des Kaufmanns David (vewenthal in VBeerelin N. 39, Wildenowstraße \r, 4, wird heute, am 23. November 1909, Mittags 1? Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf mm Karl Lehmberg in Berlin, Alt - Moabit r, 106, wird zum Konkursverwalter ernannt. sonkursforderungen sind bis zum 22. Januar 1910 hi dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschluß jissung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Kestellung eines Gläubigeraus\{hu}ses und eintretenden alls über die im § 132 der Konkursordnung be ¡ihneten Gegenstände auf den 17, Dezember 1909, Vormittags L0} Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 4. Februar

unter ihneten Gerichte, Zimmer Nr. 30, eine Treppe, linker Flügel, Termin anberaumt. Offener Arrest mit \nzeigepfliht bis zum 22. Januar 1910.

Berlin N. 20, Brunnenplatz, den 23. Nov. 1909. Königliches Amtsgericht in Berlin-Wedding. Abteilung 6.

Beuthen, O.-S. [72010] leber das Vermögen des Kaufmanns Karl êuchy, früher in Chropaczotwwv, jeßt in Lublinigt,

P

volenbergerstraße Nr. 119, vertreten durch Nechts- (walt Dr. Noth in Beuthen O.-S., ist dur Beschluß tes Amtsgerichts hier heute das Konkursverfahren er: \qnet worden. Konkursverwalter ist der Kaufmann v, Chorinsfy zu Beuthen O.-S. Konkursforderungen [nd bis zum 20. Dezember 1909 anzumelden. Erste Vdubigerversammlung am 17. Dezember 1909, dormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 4. Januar 1910, Vormittags 107 Uhr, im Unmer 3 der Wietsräume, Parallelstraße 1. vsener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. De junber 1909. 12. N. 29 a/09.

\ntêgeriht Veuthen O.-S., den 19. Nov. 1909. Benthen, O.-S.

: : [72011] lleber das Vermögen

N ( des Kaufmanus Franz «ichals8fi aus Hohenlinde ist durch Beschluß des antögerihts, hier, beute das Konkursverfahren er Mel worden. Konkursverwalter ist der Kaufmann vorinsfy in Beuthen O.-S. Konkursforderungen int bis zum 24. Dezember 1909 anzumelden. Erste Aubigerversammlung am LO. Dezember 1909, Vormitiags T0 Uhr. Prüfungstermin am F. Ja- uar 1910, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer 3 ier Mietsräume, Parallelstraße 1. Offener Arrest M Anzeigepflicht bis zum 24. Dezember 1909. N. 31 a/09.

Imtsgericht Veutheu O.-S., den 22. Nov. 1909.

Braunsberg, Ostpr. Konkursverfahren. Ae das Vermögen des Kaufmanns Julius q, qn in Braunsberg ist am 23. November 1909, ¿mittags 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. gonfursverwalter ist Kaufmann Leo Lehmann in \guunberg. Anmeldefrist bis zum 22. Dezember v. Grste Gläubigerversammlung den 21. De- mber 1909, Prüfungstermin der angemeldeten niltenüen den 18, Januar 1980, Vor- It 11 Uhr, vor_dem Königlichen Amtsgericht, Fi bis Zimmer 2. Offener Arrest mit Anzeige zum 15. Dezember 1909. raunsberg, den 24. November 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 1. Bremen. E

lebe Oeffentliche Bekanntmachuug. Ehubr das Vermögen des Inhabers eines in Y )vareugeschäfts Johaunu Heiurih Heger r -_ vor dem Skeintor 154, ist heute der roman cenet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. igefrift in Bremen. Offener Arrest mit An nel bis zum 15. Januar 1910 einschließlich. | œctrist bis zum 15. Januar 1910 einschließ- yrste Gläubigerversammlung : 17, Dezember fungster Vormittags 11 Uhr, allgemeinèr Prü- Tmnin: 11, Februar 1910, Vormittags

[72013]

[71701]

S

11 Uhr, im Gerichtshause hierselbst, T. Obergeschoß, Zimmer Nr. 84 (Eingang Ostertorstraße). Bremen, den 23. November 1909. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Ahrens, Sekretär.

Cassel. Konkursverfahren. [72002] Ueber den Nachlaß des am 21. September 1909 verstorbenen Bäckermeisters Franz Jlse zu Cassel ist heute, am 23. November 1909, Nachmittags 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Privatmann Karl Preuß in Cassel, Carlsplaß 2. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Dezember 1909. Erste Gläubigerver- sammlung am 21. Dezember 1909, Vornurittags 12 Uhr, und Prüfungstermin am 183, Jauuar 1910, Vormittags [k Uhr. (13 N 50/09.) Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts Caffel.

UPT 19:

Charlottenburg. [71645] Ueber das Vermögen der Firma Heinrich Mittag Baugeschäft, Inhaber Heinrich Mittag, Maurer- und Zimmermeister zu Charlottenburg, Grol- manstraße 34/35, ist heute, Nachmittags 14 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Konkurs- verwalter Goedel, hier, Tauroggenerstraße 1. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 10. Ja- nuar 1910. Erste Gläubigerversammlung am 23, De- zember 1909, Vormittags 10 Uhr, und all- gemeiner Prüfungstermin am 27, Januar 1910, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amts- geriht am Amtsgerichtsplaß, 1 Treppe, Zimmer 33. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Dezember 1909, Charlotteuburg, den 22. November 1909. Der Gerichts\hreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40. Dresden. [71674] Neber das Vermögen des Seilermeisters Karl Hugo Spindler in Dresden, Bautzner Straße 48, wird heute, am 23. November 1909, Mittags {1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Ludewig in Dresden, Leipziger Straße 84. Anmeldefrist bis zum 14. Dezember 1909. Wahl- und Prüfungs- termin am 24. Dezember 19609, Vormittags ¿10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. Dezember 1909. ; Dresden, den 23. November 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 11.

Elbing. [71644]

Neber das Vermögen des Kaufmanns Walter Enuulat, in Elbing, Leichnamstraße 57, ist heute, Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Stadtrat Wiedwald in Elbing. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 7. Januar 1910. Erste Gläubigerversammlung am 14. Dezember 1909, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 15. Januar 1980, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 12.

Elbing, den 23. November 1909,

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

Exin. Konkursverfahren. [71687] Neber das Vermögen des Pächters Stanislaus Wozuy in Srebnagora-Hufen bei Wapno wird heute, am 22. November 1909, Nachmittags 32 Uhr, Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann v. Broeckere in (Erin wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 2. Ja nuar 1910 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des er nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus\{hu}ses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konfurs- ordnung bezeichneten Gegenslände auf den 17. De- zember 1909, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 12, Januar 1910, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberau!nt. Königliches Amtsgericht in Exin.

das

Flensburg. Konfursverfahren. | 72008] Ueber das Vermögen des Sattlers und Möbel- händlers Peter Heiurich Hausen in Flensburg, Notestraße Nr. 16, ist am 23. November 1909, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet verwalter ist der Kaufmann Hans Ehme sburg. Konkursforderungen sind bis zum zembec 1909 anzumelden. Erste Gläubiger versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am S, Januar 19140, Vorm. 104 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Dezember 1909. Flensburg, den 23. November 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

l 5)

Furth, Wald. Befanutmachung. [70941]

Das K. Amtsgericht Furth i. W. hat beute, Nach mittags 35 Uhr, beschlossen: Es wird 1) über den Nachlaß des am 5. Nov. 1909 verstorbenen Schreiuers Franz Bauer von Säge der Konkurs eröffnet, 2) als Konkursverwalter Rechtsanwalt von Höhen dorff ernannt, 3) der offene Arrest erlassen, 4) die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 15. Dezember 1909 bestimmt, 5) Wahltermin zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des bis herigen oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus\husses, dann eintretenden Falls über die §8 132, 134, 137 der K.-D. bezeichneten Fragen auf 18. Dezember 1909, Vorm. 9 Uhr, anberaumt, 6) der allge ieine Prüfungstermin auf 29. Dezember 1909, Vormittags 9 Uhr, festgesetzt.

Furth i. W., den 20. November 1909.

Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerihts: S{ midt. Geislingen, Steige. [71655] K. Amtsgericht Geislingen a. Steige. Ueber das Vermögen des Gasthofpächters Josef Kinzler zur Post in Geislingen ist am 22. No vember 1909, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursver sahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Bezirks notar Bender in Geislingen. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht: 14. Dezember 1909. Wahl- und Prüfungstermin: Mittwoch, den 22. Dezember 1909, Vormittags 10 Uhr.

Den 22. November 1909. Amtsgerichtssekretär Zettlen.

Hall, Schwähbisch. [71698] Neber das Vermögen des August Beyhl, Gärtners in Hall, wurde am 22. November 1909, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis zum 9. Dezember 1909. Erste Gläubigerversamm

lung und allgemeiner Prüfungstermin: 18, De-

zember 1909, Vormittags 4k Uhr. Ver- walter: Gerihtsnotar Wiedenmann in Hall.

Hall, den 22. November 1909. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Oechslin. Hall, Schwäbisech. [71697]

Ueber das Vermögen des Friedrich Ludwig, Getrxreide- und Gipsmüllers in Oberschaffach, Gde. Unteraspah, wurde am 22. November 1909 Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis 9. Dezember 1909. Erite Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: US. Dezember 1909, Nachm. 3 Uhr. Verwalter: Bezirksnotar Niedißer in Steinbach.

Hall, den 23. November 1909. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts: Oechs lin.

Hamburg. Sonfursverfahren. [71690]

Ueber das Vermögen Juhabers eines Hausstand8magazins Johaunes Curt Hammer, Hamburg, Schulterblatt 156, Wohnung: Nosenhof straße T (

Des

wird heute, Nachmittags 1 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: beeidigter Bücherrevisor Georg Jenbsch, gr. Bleichen 31, Kaufmannshaus. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. Dezember d. J. einschließli. Anmeldefrist bis zum 22. Januar 1910 einschließli. Erste Glaubigerversammlung d. 15, De- zember d. J., Vorm. 117 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 283, Februar 1910, Vorm. 10} Uhr. Hamburg, den 23. November 1909. Das Amtsgericht Hamburg. Abteilung für Konkurssachen. Hirschberg, Schlocs. [71646] eber das Vermögen des Gasthofpächters Georg Ouvrier in Warmbruuu wird heute, am 23. No vember 1909, Nachmittags 122 Uhr, das Kon kursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Paul Cassel hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon fursforderungen find bis zum 15. Dezember 1909 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur \{chlußfassung über die Beibehaltung ; ernannten oder die Wahl Berwalters sowte

Be eines anderen über die Bestellung eines Gläubigeraus\{chu}ses und eintretenden Falls über die im §8 132 der Kon fursordnung bezeihneten Gegenstände und zur Prüù fung der angemeldeten Forderungen auf den 22, De- zember 1909, Vormittags 91 Uhr, vor dem unterzeihneten Gerichte, Zimmer Nr. 29, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kon- fursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas \{Guldig sind, wird auf gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besiße der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge londerte Befriedigung in Anspru nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Dezember 1909 An zeige zu machen.

Königliches Amtsgericht in Hirschberg i. Schl.

Kahla. Oeffentliche Bekauutmachung. [71672] Veber das Bermögen des Brauers und Pächters des Natskellers Oskar Wagner in Kahla ist am 22. November 1909, Abends Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Franz Lehmann in Kahla. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Januar 1910. Ablauf der Anmeldefrist: 10. Januar 1910. Erste Gläubiger- versammlung: 13, Dezember 1909, Vorm. 14 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: 25. Ja nuar 1910, Vorm. Ll Uhr. Kahla, den 23. November 1909. Der Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts. Abt. 2. Cel. Koukursverfahren. [72006] Ueber das Vermögen Schlachtermeisters Otto Schumburg Kiel, Lornsenstraße 53, wird eute, am 24. Vtovembet 3 Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Eduard Arp in Kiel, Harmsstraße 21. "ffener Arrest mit Anzeigefrist bis 31. Dezember 1909. Anmeldefrist bis 22. Januar 1910. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters: den 18. Dezember 1909, Vormittags Uk Uhr. Allgemeiner Prüfungé terinmin: den 3A, Januar 19140, Vormittags u thr.

Kiel, den 24. November 1909. Komgliches Umtsgericht.

Abt. 18.

Königsberg, Pr. Sonfursverfahren. [71668] Ueber den Nachlaß; der an Januar 1909 hier- selbst verstorbenen lichten Putßmacherin Rosa Hoffmaun ist 22. November 1909 das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Nets anwalt Dr. Boehm, hier. frist für Konkurs forderungen bis zum 5. n 1909. Erste (Bläubigerversammlung den Dezember 1909, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 23. Dezember 1909, Vorm. 101 Uhr, Zimmer Nr. 74. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Dezember 1909. Königsberg, Pr., den 22. November 1909. Königl. Amtsgericht. Abt. 7.

EDP ye

T ZO. h

unvere am

D

F Önigsberz, Ueber den Nachlaß des inftituts8inhabers lbe am 22. November 1909 da öffnet. Verwalter ist der Ne Anmeldefrist für Konk zember 1909. Erste Glä gemeiner Prüfung Vorm. [07 lhr, Zimmer Nr. 74. Of mit Anzeigefrist [ n 15: Königsberg, den 22. November Kontal. A1 richt

verstorbenen Grigo von Konkursverfahren er cht8anwalt Laudien hier. [orderungen bis zum 15. De "igerversammlung und all

l fener Arrest Dezember 1909. 1909, Abt. 7. EAmuSCeIl. Befauntmachung. 71654] Ueber das Vermögen des Steinabrichters und Krämers Jakob Jung Ux. in Haschbach a. R. wurde deute, Nachm. 5 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist Rechtskonsuleut Jakob Göy in Kusel. Offener Arrest mit Anzeigepflicht sowie Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 11. De zember 1909. Erste Gläubigerversammlung: F. De- zember 1909, Vorm. #0 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: 28. Dezember 1909, Vorm. 10 Uhr. Kusel, den 22. November 1909.

K. Amtktsgerichtsschreiberei. Christmann, K. Obersekretär. Leipzig. [71675]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gottfried Erust Appelt in Leipzig-Gohlis, Stockstr. 7, Inhabers der Möbelhandlung unter der Firma:

| Posen.

| Posen, | 12 Üh1

i / | ener 1909, Vormittags 11,05 Uhr, |

Vit G. At

| im Zimmer

zum

Koufkursverfahren, [71669] | Bohner- | hier ist | | zer ; [rist bis

termin den 23, Dezember 1909, |

Vereins-Möbel-Magazin C. A. Weruer « Co, in Leipzig, Hainstr. 10, wird heute, am 22. No- vember 1909, Nachmittags 46 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Paul Gottschalck in Leipzig, Mozartstr. 15. Wahltermin am 15, Dezember 1909, Vormittags 11 Uhr, Anmeldefrist bis zum 24. Dezember 1909. Prüfungs- termin am 5, Januar 1910, Vormittags 14 Uhr, offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. Dezember 1909. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. 11 A !, den 22. November 1909.

Wontjoie. Konfurseröffnung. [71694] Neber das Vermögen des Kaufmauns Oskar Maria Heister zu Montjoie ist am 22. November 1909, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten, das Konkurs- verfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Prozeß- agent Horst in Montjoie. Offener Arrest mit An- zeigefrist bis zum 11. Dezember 1909. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubiger- versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 20. Dezember 1909, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichts\telle. Montjoie, den 22. November 1909. Königliches Amtsgericht.

Oeynhausen, Bad. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Firma Aug. Edel- mann in Oeynhausen wird heute, am 23. No vember 1909, Mittags 12 Uhr, das Konkurs- versahren eröffnet. Der Justizrat Ley in ODeyn- hausen wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon kursforderungen sind bis zum 17. Januar 1910 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des er- nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung ei Gläubigeraus-

[72001]

eines schusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 13. Dezember 1909, Voxmittags 94 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 31. Januar 1910, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 9, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besiy haben oder zur Konkursmasse etwas \{chuldig sind, wird auf- gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, au die Verpflichtung auferlegt, von dem Besige der Sache und von den Forderungen, sür welche fie aus der Sache abgesonderte Befriedi- gung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 17. Januar 1910 Anzeige zu maten. Oeynhausen, den 23. November 1909. Der (Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 4.

Konkursverfahren. {71642] Ueber das Vermögen des Schuhmachernteisters

| Theodor Andersz in Posen, Jesuitenstraße 12,

ist heute, Nachmittags Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Ernst Kobliß in Posen. Offener Arrest mit An- zeige- sowie Anmeldefrist bis zum 10. Dezember 1909: Gr\te Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 22. Dezember 1909, Vormittags 11 Uhr, im Zimmer 26 des Amtsgerichtsgebäudes, Mühlen straße Nr. 1 a.

Posen, den

91 124

22. November 1909. Königliches Amtsgericht.

Posen. Konkursverfahren. [71641]

lleber Bermögen des Kaufmanns Leo Warszawski, in Firma Nathan Warszatvski in Alter Markt 91, ist heute, Nachmittags 50 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet Verwalter: Kaufmann Paul Hill in Posen. Arrest mit Anzeige- sowie Anmeldefrist bis 10. Dezember 1909. Erste Gläubigerversamm lung am 22. Dezember 1909, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 10, Januar 1910, Vormittags 117 Uhr, im Zimmer 26 des Amtsgerichtsgebäudes, Mühlenstraße 1 a.

Posen, den 22. November 1909.

Königliches Amtsgericht.

A â LAD

Worden.

l

zum

Posen. Konkursverfahren. [72015] Neber das Vermögen des Tischlermeisters Hermann WMontwill in Posen, Grabenstraße heute, Vormittags 10,35 Uhr, das Kon kursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Adolf Breunig in Posen. Offener Arrest mit An sowie Anmeldefrist bis zum 12. Dezember 1909 Erfte Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 22. Dezember 1909, Vormittags 111 Uhr, 26 des Amtsgerichtsgebäudes

Ferne

Mühlen straße la. Posen, den 23. November 1909. Königliches Amtsgericht. Rheydt, Bz. Düsseldorf.

Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Rheydter Juteweberei,

[70883]

| Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Li-

quidationzu Rheydt wird heute, am 19. November 1909, Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Strick in Rheydt wird zum Kon kursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anmeslde- 31. Dezember 1909. Erste Gläubigerver- sammlung ist auf Mittwoch, den 15. Dezember 1909, Vormittags 11 Uhr, und der allgemeine Prüfungstermin auf Freitag, den 14. Januar #910, Vormittags UU Uhr, vor dem unter zeichneten Gerichte, Zimmer 20, anberaumt. Rheydt, den 19. November 1909. Königl. Amtsgericht.

St. Avold. Konkursverfahren. [71695]

Neber das Vermögen des Auton Merziger in Spittel wird heute, am 22. November 1909 Vor mittags 117 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver Geschäftsagent Wilhelm in St. Avold wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist : 10. Dezember 1909. Offener Arrest und Anzeige- frist: 10. Dezember 1909. Erste Gläubigerversamm- lung und Prüfungstermin am 18S. Dezember 1909, Vormittags 9 Uhr.

Kaiserliches Amtsgeriht St. Avold.

Sayda, Erzgeb. [71677]

Ueber das Vermögen des Gastwirts Paul Richard Mertsching in Heidelberg wird heute, am 22. November 1909, Vormittags §12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Justizrat Uhlich hier. Anmeldefrist bis zum 12. Dezember 1909. Wahltermin am 16, Dezember 1909, Vormittags {11 Uhr.