1909 / 280 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 Nov 1909 18:00:01 GMT) scan diff

[72303]

In der am 19. d. Mts. stattgefundenen General- versammlung wurde an Stelle des ausgeschiedenen Auffsichtsratsmitglieds Herrn Paula Nichard Davids, Berlin, Herr Kausmann F. Niendorff hier, gewählt.

Demmin, den 20. November 1909.

Demminer Bockbrauerei A. G. Ar. Schroeder. Ewald Schuld.

[72306]

Die außerordentlihe Gneralversammlung vom 16. November 1909 hat die Erhöhung des Gesame- fapitals unserer Kommanditisten um einen Betrag von 4 10 000 000 durch Ausgabe von Stück 10 000 neuen auf den Inhaber lautenden Anteilen über je 4 1000, mit Dividenberehtigung vom 1. Januar 1910 ab, beschlossen. Der Beschluß i} în* das Handelsregister eingetragen. i j

Die neuen Anteile sind von der Deutschen Bank, Berlin, übernommen worden. Ein Teilbetrag von nom. A 520 000 ift zur Befriedigung noch bestehender Gründerrehte bestimmt; restliche 4 9 480 000 neue Anteile nebst weiteren nom. A 520 000 alten An- teilen, gleichfalls mit Dividendenberehtigung ab 1. Fanuar 1910, bieten wir im Auftrage der Deutschen Bank den derzeitigen Besißern unserer Anteile unter folgenden Bedingungen zum Bezuge an:

1) Auf je nom. 46 3000 alte Anteile kann

Anteil von nom. A 1000 bezogen werden. 2) Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des

Verlustes bis einschließlich den 10. De-

zember 1909

in Breslau bei dem Schlesischen Bankverein,

in Berlin bei der Deutschen Bank,

bei dem Bankhause Georg Fromberg «& Co. |

während der bei jeder Stelle üblichen Geschäfts-

stunden, unter Vorlegung der alten Anteile, anzu-

melden. Leßtere sind ohne Dividendenbogen

mit arithmetish geordnetem Nummernverzeichuis,

wozu die Anmeldestellen Formulare ausgeben,

einzureichen.

3) Der Bezugspreis beträgt 143 9%/ = #4 1430

yro Anteil und ist bis zum 10. Dezember 1909 eins{ließlich bei den vorgenannten Anmelde- stellen gegen Empfangsbescheinigung zu zahlen. Eine Berehnung oder Vergütung von Stük- zinsen erfolgt niht. Die niht rechtzeitige

Zahlung hat den Verlust des Bezugsrechts zur Folge. Eine Vergütung von Zinsen für vor- zeitge Zahlung findet nicht statt. Die Kosten der Schlußnote trägt der Anmeldende.

ein

4) Die Ausgabe der bezogenen Anteile nebst Dividendenscheinen ab 1. Januar 1910 und

Talons erfolgt bei der betreffenden Anmelde- stelle gegen Quittung und Rückgabe der unter L 0 bezeichneten Empfangsbescheinigung in der Zeit vom 15. bis 31. Dezember 1909. Die Aushändigung kann an jeden Vorzeiger der er- wähnten Empfangsbescheinigung bewirkt werden.

Die: Annahmestellen sind bereit, für diejenigen, welche einen durch 3000 nicht teilbaren Betrag alter Anteile besitzen, die Verwertung des Bezugsrechts zu vermitteln.

Gleichzeitig fordern wir diejenigen, welche in Gemäßheit des § 9 unseres Gesellschaftsvertrages als ursprüngliche Gründer ein Bezugsreht in An- spruh nehmen wollen, auf, dasfelbe bei Vermeidung des Verlustes bis zum 10. Dezember 1909 inklusive, unter Führung ihrer Legitimation aus- \chließlich bei uns anzumelden. Einer solhen An- meldung bedarf es nicht seitens derjenigen Gründer, mit denen wir eine besondere Vereinbarung ge- troffen haben.

Breslau, den 25. November 1909.

Schlesischer Vankverein.

Berve. Martius. Cohn.

[72599] Actiengesellschaft Schwabenbräu, Düsseldorf.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden bierdur zu der am Mittwoch, den 22. Dezember 1909, Vormittags 1A Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft, Münsterstraße 156, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung :

1) Bericht des Vorstands über die Lage der Ge- schäfte unter Vorlage der Bilanz, des Gewinn- und Verlustkontos und des Geschäftsberichts für das verflossene Geschäftsjahr und Bericht des Aufsichtsrats.

2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Fahresbilanz und die Gewinnverteilung sowie über die Entlastung des Vorstands und Auf- sichtsrats.

3) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Diejenigen Aktionäre, welche sih an dieser Ver-

fammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien spätestens bis zum 18. Dezember a. er. inklusive,

bei dem Bankhause C. G." Trinkaus in Düssel- dorf oder bei dem Bankhause C. Schlefinger, Trier « Co. in Berlin oder bei einem deutschen Notar zu deponieren. Düsseldorf, den 25. November 1909. Actiengesellschaft Schwabenbräu. Der Auffichtsrat. Ernst Schieß, Geheimer Kommerzienrat, Vorsitzender.

[728001 A Frankfurter Transport- Unfall- und

Glas-Versicherungs-Aktien-Gesellschaft

in Frankfurt am Main.

Die Aktionäre der Gesellshaft werden in Gemäß- heit der §8 25 und 26 der Statuten hierdurch zu der am Dienstag, den 21. Dezember 1909, Vormittags 11 Uhr, im Gesell(Gaftshause hier, Taunus-Anlage 18, stattfindenden auferordent- lichen Generalversammlung eingeladen und er-

sucht, die Eintrittskarten spätestens_am 18. De-..

zember in unseren Bureaus gegen Vorzeigung der Aktien in Empfang zu nehmen. Tagesorduung : Abänderung der §8 2, 9 und 10 der Statuten. Die Abünderung des § 2 betrifft die Erweiterung des Zwecks der Gesellshaft durch Aufnahme ver- schiedener neuer R tp ehe: Frankfurt am Main, den 27. November 1909. Der Auffichtsrat. ' I. J. Mouson, Vorsitzender.

O E | Fabrik photographischer Papiere“ vorm. Dr. A. Kurz, Aktiengesellschaft.

Montag, deu 20. Dezember 1909, Vor- mittags 9 Uhr, soll in Wernigerode im Speise- saal des Hotels „Weißer Hirsch“ eine außterordent- liche Generalversammlung unserer Aktionäre stattfinden, zu welcher hiermit ergebenst eingeladen wird.

Tagesordnung :

Abänderungen der in den Generalversamm- lungen vom 28. Dezember 1895 und 28. März 1903 genehmigten Verträge.

Aktionäre, welche in der Generalversammlung das Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien spätestens am dritten Geschäftstage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaftskasse oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit- anstalt Abteilung Dresden, der Dresduer Vank in Dresden oder bei Herrn Bankier Heinrich Schmidt in Wernigerode zu hinterlegen und in dieser Hinterlegung bis nach der Generalversammlung zu belassen. Die von der Geschäftskasse der Ge- \ellshaft oder den oben genannten Bankhäusern hier- über ausgefertigte, die Anzahl der Stimmen be- urkundende Erklärung legitimiert zur Stimmführung in der Generalversammlung. An Stelle der Aktien- urkunden können auch Depotscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars hinterlegt werden. Jede Aktie gewährt eine Stimme.

Dresden und Wernigerode, 26. No- vember 1909. :

Fabrik photographischer Papiere

vorm. Dr. A. Kurz, Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Weise. Hendeß.

den

7) Erwerbs: und Wirtschafts: „4, enossenschaften,

Einladung zur ordentlichen Generalversamm- lung am Sonntag, den 5. Dezember 1909, Nachmittags 3 Uhr, im Saale des katholischen Vereinshauses in Neustadt a. d. Haardt.

Tagesordnung :

1) Aufnahme einer Hypothek.

2) Beschaffung von Geldmitteln.

3) Bilanz pro 30. September 1909.

4) Wünsche und Anträge.

Landau (Pfalz), den 23. November 1909.

Vorderpfälzische Genossenschaftsdruckerei

e. G. m. b, H Der Vorstand. Dr. Bayersdörfer. Klug, Rechtsanwalt.

8) Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten.

[72322 Bekanntmachung.

Der beim hiesigen Gericht Aaleiene gepr. Nechts- praktikant Max Seit wurde heute in die Liste für die Nechtsanwälte eingetragen.

Freyung, den 24. November 1909.

Kal. Bayr. Amtsgericht .Freyung. Döttl, Kgl. Oberamtsrichter.

[72320]

In die Anwaltsliste des unterzeihneten Amts- gerihts ist der bisherige Referendar Paul Emil Schmid, mit dem Wohnsitze in Leipzig, eingetragen worden.

Leipzig, den 24. November 1909.

Königliches Amtsgericht. [72321]

In die Anwaltsliste des unterzeichneten Amts- erihts ist der bisherige Referendar Dr. Richard Sustav Otto Wagner, mit dem Wohnsitze in Leipzig, eingetragen worden.

Leipzig, den 24. November 1909.

Königliches Amtsgericht.

[72319]

Der Rechtsanwalt Dr. jur. Ernst Walther Oehme ist heute in die Anwaltsliste des unterzeichneten Gerichts eingetragen worden.

Pausa, den 25. November 1909.

Königliches Amtsgericht.

[72323] Oeffentliche Bekanntmachung.

Der bisherige Ie Hermann Leiser aus Thorn ift zur Nehtsanwaltschaft bei dem unkter- zeihneten Gericht zugelassen und heute in die Liste der Nechtsanwälte eingetragen worden.

Spandau, den 22. November 1909.

Königliches Amtsgericht.

9) Bankausweise.

[72315] E Ee er

Bayerischen Notenbank

vom 23, November 1909,

Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln... #1341 246,14. München, den 25. November 1909. Bayerische Notenbank,

Die Direktion.

Aktiva. MVEGIGUDEUN O p an 29 903 000 Bestand an Néiclhskassenscheinen 63 000 „- Noten anderer. Banken 3 144 000 D Wechseln L419 45 545 000 f Lombardforderungen . 4/490 000 b « Effellew, C o «l! 1 DD/000 s sonstigen Aktiven" « . ¿}: 2432 000 Passiva. Das Grundkapital... à 7 500 000 Der UTCIETUCTONDS. aa 6 s A E O BLOOO _Der Betrág_ derx umlaufenden Noten . | 64/006 000 Die sonstigen täglih fälligen Ber- bindlichkeiten E) S 4 828 000 Die an eine Kündigungsfrist gebundenen i Cen s E Die Es Passiva 5 558 000

[72317]

B

Sächsishen Vank zu Dresden

am 23. November 1909.

Aktiva. Kursfähiges deutsches Geld Neichskassenscheine x Noten anderer deutscher M s L Sonstige Kassenbestände . . « y

Á 19 408 018.

C e 507 200. v 10747 800,

752 299.

De «o o a e 00420 400. Jombapdbestände . . . « . «15462710. (Setten Betande a e p 0.009:000, Debitoren und f\onstige Aktiva . 14224 167. i Passiva. Eingezahltes Aktienkapital M 30 000 000. O e Tee COOQUOO Banknoten im Umlauf. . 38 889 200. Täglih fällige VBerbindlich- j Viten E E N s 31 903 593. An Kündigungsfrist gebundene é 24 364 344.

Verbindlichkeiten

Sonstige Passiva . a „1904 071.

Bon im Inlande zahlbaren, noch nicht fälligen

Wechseln sind weiter begeben worden 6 1 204 622. 27. Die Direktion.

[72318] Ha Stand der Badischen Vank

am 23. November 1909, Aktiva.

9 564 814/99 13 905 |—

2 882 990/- 20 529 579/06 12 003 120|— 401 612/34

Metallbestand T IEGISTON en TMene u ads e y VTOTeN Anderer Danteit , « »« . y D C N AIDOTOTOTDeTU Gen « «e p T

SONNE a «1204801014 M 147 939 937/53

Passiva. Grundkapital M | 9 000 000|—

92 250 000|—

O a p 22 239 000|-—

LUNICUTENDE VIOIeN 4 «e Sonstige täglich fällige Verbindlich-

Teitónt ¿f Uy O OOS.O00100

An eine Kündigungsfrist gebundene NSGUDINDIMTCIION «ey E Sotitde Dat s © y LL ODR So2I4T M 147 939 937/53

Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln A 755 957,23

20.

10) Verschiedene Bekannt- machungen. i

[72163]

In das öffentliche Schuldenbuch der Mecklen- burg - Pommerschen Schmalspurbahn - Aktieu- gesellschaft zu Friedland i. M. ist Fol. 3 hinter den Fol. 2 bereits intabulierten 500 000 Æ Prioritäts- obligationen heute eingetragen :

Kol. 2: 1 300000 M4 (eine Éd ad dreihunderttausend Mark). Mo 0: 250 Stüdck zu 3000 M,

0 1000 500 L OUO MoL 4! Bier vom Hundert aufs Jahr. Mol, 0:

Die Zinsen sind zahlbar am 2. Januar und 1. Juli postnumerando bei den Zahlstellen der Melenb. Hypotheken- und Wechselbank.

Zinsscheine, welche nicht innerhalb 4 Jahren, von dem darin bezeichneten Zahlungstage an, zur Ein- [ösung vorgelegt werden, verfallen zum Vorteil der Gesellschaft.

Die Rückzahlung der Anleihe erfolgt vom 2. Ja- nuar 1915 ab im Wege der Auslosung mit jährlich mindestens einhalb Prozent des ursprünglichen An leibhekapitals tor der ersparten Zinsen in längstens 56 Jahren. ;

Die zur Nückzahlung aufgerufenen Teilschuld- verschreibungen werden zum Nennwerte eingelöst.

Die Auslosung erfolgt im September jeden Jahres, zuerst im September 1914, die Einlösung an dem auf die jedesmalige Auslosung folgenden 2. Januar.

Vom 1. Januar 1915 an bleibt der Mecklenburg- Mtneria Schmalspurbahn-Aktiengesellschaft das Necht vorbehalten, entweder den Amortisationsfonds zu verstärken oder sämtlihe Vorrechts\chuldverschrei- bungen durch die öffentlihen Blätter zum 2. Januar oder 1. Juli zu kündigen und durch Zahlung des Nennwertes einzulösen. In dem zuleßt gedachten Falle ist eine dreimonatlihe Kündigungsfrist zu be- obachten.

Die Gesellschaft räumt den Inhabern der Vor- rechts\chuldvers{chreibungen das Necht ein, in folgenden Fällen den Nennwert dieser Vorrechts\huldverschrei- bungen von derselben zurückzufordern:

a. wenn einer der im § 3 festgestellten Zahlungs-

termine länger als 3 Monate unberichtigt bleibt - b. wenn der Transportbetrieb auf der Eisenbahn dur Verschulden der Gesellshaft oder ihrer Verwaltung länger als 6 Monate ganz aufhört;

c. wenn gegen die Eisenbahngesellshaft Schulden halber Erekution durch Abpfändung oder Suhb- hastation vollstreckt wird;

d. wenn die im § 4 festgeseßte Amortisation nicht

innegehalten wird.

In allen diesen Fällen bedarf es einer Kündigungs- frist niht, sondern das Kapital kann von dem Tage ab, an welchem einer dieser Fälle eintritt, zurück- gefordert werden, und zwar:

zu a bis zur Zahlung des betreffenden Zins\cheins,

zu þ bis zur Wiederherstellung des unterbrochenen

Transportbetriebs,

zu c bis zur Aufhebung der Erekution,

zu d bis zur Zahlung der betreffenden Amorti-

sationsrate.

Bei Geltendmachung des vorstehend festgestellten Nückforderungsrehts sind die Inhaber der Vorrechts- \{uldverschreibungen befugt, sih an das gesamte

: Vierte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlih Preußischen Staatsanzeiger.

2 280. Berlin, Sonnabend, deu 27. November 1909

über Warenzeiheu,

beweglihe und unbeweglihe Vermögen ‘der Gese], schaft zu halten. Kol i

¿03 a. Landesherrlihes Privileg vom 18. Oktober 1909 f. Nr. 50 des Offiz. Anzeigers von 1909, b. Datum der Ausgabe der Borrechts\{uldver. | schreibungen: 1. Dezember 1909. Friedland i. M., 20. November 1909. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. 2.

[64841] E E E Die ordeutliche Generalversammluug unserer Gesellschaft findet am Dienstag, den 28, De,

Der Inhalt dieser Beilage, in wel Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse owie 7

cher ‘die Bekanntmachungen aus den Handels- “Güterrehts-, Vereins-, G nossenschafts-, Zeichen- und Musterregiste / n I e, 8-, Vereins-, Genossenschafts-, Zeichen- : 2r T die Tarif- und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, ershetut R in M a N pa

Zentral-Handelsregister für

der Urheberrechtseintra jôrolle, dem Titel N

das Deutsche Reich. (t. 2804)

zember 1909, Nahm. 2 Uhr, in Chicago - ll, U. S. A., 1527 Marquette Building, statt. : Das Zentral-. andelsregister für das Deutsche Reich kann dur alle Postanstalten, in Berlin fi D if: ü Deutsch ch ers ch D / L Tagesorduung : Selbstabholer auch durch die Kömgliche Cxpedition des Deutschen Neichsanzeigers und Königlich Prem en SUugopreis ciriat L B d fe E M aiMe Mei ete ine O0 E 2 Einzelne Nummern kosten 20 „§4.

j veträgt 1 » für das Vierteljahr. F sertionspreis für den Naum einer 4 gespaltenen P i

Cbe 773, I CER E"! MORRE A Ps

Vom „„Zentral - Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 280 A. und 280B. ausgegeben

Handelsregister.

Altdamm. Bekanntmachung. In unser Handelsregister

1) Vorlage der Vilanz nebst Gewinn- und Verlust. | Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen twerden. rechnung für das Geschäftsjahr 1908/09. ————————————————————

2) Wahl des Board of Directors.

3) Statutenänderungen.

German-American Portland Cement Works,

etitzeile 30 K.

{häftsführer: Mar Cohn, Kaufmann in Wi

Mi : ar Gohn, Kaufmann in Wilmers-

dorf, Pragerstraße 39 Die Gesellschaft ist eine Ge-

sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesfell-

schaftsvertrag ist am 9. November 1909 ge M §

pon 9000 #4 unter Anrechnung dieses E Mauimieinlage. S

ir. 7151. Paul Franke, Inh. Paul Frauke «& Rudolph Henfßfel Gesellschaft mit beschränkter

2 F , 3; : T

Betrags auf pußmaschine in der Tasche“, „Lavasine-Handwasch- Präparat _ohne Wasser, Seife, Handtuch“ in den Landern Deutschland, Oesterreich-Ungarn, Schweiz

und Italien für die Stiefelputzmaschine und in den

1 [72418] A ‘ist beute unter Nr. 47

[72324] M die Firma „Conrad Sa} “U; Als nit ei L E s

2 i M die F Sasscnl 9 «Uls micht einzutragen wird bekannt gemacht: S 4G ; C Y

Einladung zu der am Mittwoch, den 8, De, } (Manufakturwaren - und D nf tono N kanntmachungen der Gesellschaft eufoiaen E A Sd: S Berlin, Gegenstand des Unter- | Ländern Oesterreich-Ungarn, Shweiz, Italien für das

zember d. F, Nachmittags 4 Uhr, im Lokale und als deren Inhaber Las ann E Deutschen Neichsanzeiger. N ( duUrc) den M den, M Des bereits seit 1906 be- Lavasine-Handwasch Präparat. " Das Skammkapital 6) Ao . g 4 4 5) D 5 4+ QN g C M T Y Pr A N L ( P I N f 1 5 EL E q » Cx »ty 4 5 t r a d E E

des Herrn F. Kirhmann „Gesellschaftshaus Ger. M Sassenhagen daselbst eingetragen worden. Nr. 7146. Charlottenburg, Trendelenburg- | Paul e A C ai ¿ranke Inh. | beträgt 20 000 4. Geschäftsführer : Sabtant Á V c ä p 0 "rok o » d, N N , « O 9 H

tudolph Penßel betriebenen | James Klein in Charlotfenburg. Die Gesell aft

straße 15, Grundstücksgesellschaft

P [E p j o | N P ;) 5 g. schränkter Haftung. mit be- | Verlagsbuhhandlungs und

Altdamm, den 20. November 1909, Das Stammkapital beträgk

mania“, Bürgerstr. 2 hierselbst, . stattfindenden dieg. Königliches Amtsgericht.

jährigen ordentlichen Generalyersammlung, Sorkimentsgeschäfts.

ist eine Gesellschaft mit bes{ränfter Haf 25 000 M. Gesäits esellschaft mit beschränkter Haftung. Der

Gesellschaftsvertrag ist am 30. September, 11. Of-

Tagesorduung : Der Sitz der Gesellschaft ist: ; Z i N ; er Olß ) chaft ist: Verlin. ihrer: Buchhändler * A É l. Jahresbericht und Bilanzvorlage 1908/09. Altena, Westf. Befanntmachung. [72419 Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb, di B nhba ann Paul Franke in Schöneberg, | tober und 16. November 1909 festgestellt. Die [1. Dechargeerteilung für Direktion und Auf J ser Handelsregister A ist unter (419) | Bewirtschaf Ausnutz Nov , die | QUMändler Rudolph Henßel in Schöneberg. Die | Dauer der Gesellschaft beträgt fünf E M g 1d Auf. „M un]er Handelsregister A. ift unter Nr. 211 eir [chastung, Ausnutzung und Beräußerung des (Besfellschaft ist eine Gesellschaft it bef «Pl, L Gesellschaft beträgt funf Jahre ; sollte ITI tra rteilung A E In 6e N bis f N Melde enoura trage 15, be- | Hastung. Der Gefellschaft aa ist n L Sa n. Ablauf dieser Zeit von keiner Seite eine «J « Wewtnnberteung. etragen : egenen, 1m (Grundbuche von der Stadt (har 1 000A G O I In 0 E -_ LepP- | Kundigung eintrete 0 at + Nortr t t , ; I R E get - : E e von der Ctadt Charlo - mb d 15. Nopombs Ab ada R Ui itreten, Jo gilt der Vertra ) 8 A Wahl von drei Aufsichtsratsmitgliedern. Die Firma ist erloschen. burg Band 236 Blatt Nummer 7859 ver Ea R Wap Rer 1908 estgestellt. „Jedem | auf weitere fünf Jahre. Außerdem f ene r orf At oNonOo 1 4 î R Ln G éd ( d y L ats Ter ) 5 ç ¿n g 7 AEERLE y / V. Verschiedenes. Altena i. W., den 18. November 1909. (Grundstücks. Henßel steht die fell f au : Prante und Judolph bekannt gemacht : G8 bringen in die Gesellschaft ein: e die [elbltandige Vertretung der Gesell- | 1) Fabrikant James Klein in Charlottenburg die

Das S Ff bol c ( j f

S CR aa be eo 20 000 Mb / schaft zu. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht :

S p Plat E : L Mau E e ide Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen _Die Gesellsch eine Gefellschaft mit be- | Reichsanzeiger. Es bringen in die Gesellschaft ei R R E E C | : eiger. G8 bringen in die Gesellschaft ein: Ee Hastung, L Ce COICN ISVerTas ist am | 1) Buchhändler Paul Franke in Sibbnebeta, 9) Buch: 4. »Cobember 1909 abgeschlossen. Als nicht ein- | hänoler Nudolph Henßel in Schöneberg das unter

Hannover, den 28. November 1909. Germania-Brauerei Gesellschaft mit beschräukter Haftung. 2 LA Bi A. Backhaus.

Königl. Amtsgericht

f 1 Sort o M oi e » » r rf

| e Sn LreLWpatent angemeldete Erfindung r S lese pußmaschine, die mit 10000 4 bewertet

ee 2) Privatier Josef Berger in Lenz, dieselbe

“rfindung, welche zum österreichishen Patent an-

gemeldet ist, die mit 5000 #4 bewertet wird, unter

Altona, Elbe. [72420] Eiutragung in das Handelsregister. 23. November 1909.

S S S I T S AID B 1 10. Westh lft inif h B ( tra 5 ird bet yo N p | ( 157 1 ] 12 , Ä anf, Altonaer ( agen Ii U ( annt ge macht : “. ekanntmachun Jen Î er obenbezeid 1 1 5 Fir [ triebe 5 f 5 ] ies C ] a L ] - Se 07 N) , nd e "e " Filiale, Altona wei n N DyY » Ç e. Nor Ho I ) \ »rfo 9 : F t, t s e t telen &Irma vetriebene ( ved a t um Anrech 1 d eler No 2 î e ( 111 ei 11 en In der am 26. 2 Lr 1 YA I) in den ( e châ tsräum N F , aJ g leder lassung de r T 3e \t- El ñ L E 5 s : s K ge li um 4 utsche n Ne ichs nzetger. [tge]etz en L erte vo n 2D 0 ( C 6, t )OV 01 au f die C entli É N edantidin Au ] s A, [ M h : i t G 5 : | l f zt 5 ) ) / V 1 l | 0 ck— l CDC «. V uu } B Cer gen m L /CU l en

olsteinischen Bank, Heide. De D11f G, Í h ) , Vetide Vem Kaufmann Potsdamerstrasie 33 Stammeinlagen angerechnet werden zu 1: 10000 4 Reichsanzeiger J S c 1 « D { a

der Schlawer Unions-Brauerei in Schlawe statt. M &n8a Jacob Wriede i T TUE bi ; stü sellf A dnas außerordentlichen Gertéralveranntts Min Re0e 7 in ltona ist für die Zweig- Grundstücksgesellschaft mit beschränkter Haf- | zu 2: 15000 A. Jer, (106 As Malaenbe UeRSeGiaet Nee Mag Ie bor A en Ustona J rokura erteilt. tung. _ E 2 Nr. 7152. Einkaufshaus für B G G (156. Duvekocher-Gesellschaft mit be- Königlichen Notar Otto Müller zu Schlawe voll, Königliches Amtsgericht, Abt. 6, Altona. A Siß der Gesellschaft ist: Berlin. sellschaft mit beschräukter Ba Siß E R nens, eri E R egenstand des Unternehmens: Verwaltung und | Cöln mit Zweigniederlassung in Berliu Gegen- Haus 2 ent Gib T g E grb R Haus d KUchengeräten aller Art, besonders des

zogen : Das Stammkapital wird von 95 000 4 auf die Hälfte, das find 47 500 #4, herab: geseht. ie Herabsetzung geschieht dadur, daß alle Ge. \häftsanteile der einzelnen Gesellschafter nunmehr,

Annaberg, Erzgeb. [72421]

Auf Blatt 1193 des Handelsregisters ist heute die Firma Max Arnold «& Co. in Tannenberg und weiter etngetragen worden, daß Gesellschafter sind die Posamentenfabrikanten Max Eduard Arnold in Tannenberg und Richard Karl Graupner in Geyer,

Berwerkung des Grundstücks Potsdamerstraße 33 in Berlin, verzeichnet im Grundbuche von Berlin West Band 111, Blatt 98. N Das Stammkapital beträgt Geschäftsführer: Dr. Franz Berlin.

stand des Unternehmens: (inkauf von Waren aller Urt und deren Absay an Beamte uud Privat beamte jowie an Vereinigungen von solhen. Das Stammkapital beträgt 70 000 A. Geschäftsführer : Kaufmann Johann Scholl in Cöln, Kaufmann Fc- hannes Nitschke in Berlin. ; »

|ogenannten Duvekochers, sowie die Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen. Das Stammkapital be- trägt 100 000 . Geschäftsführer: Kaufmann Paul NRoeseler in Stegliß. Die Gesellschaft ist eine Ge- jellshaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts-

30 000 M. Lustig, Fabrikant in

statt 1000 M, nur 500 M nominell betragen. Tito Saû hte: Go R Ï ¡ A R C o ) i S Die Gesellscha i+ oino »p ec O9 M S N 5 Eine T eilung der Anteilscheine unter 500 É if cihtet L ist esellschaft am 1. August 1909 er- (Sränter Lait m “Rer bh mit be- e aft mit beschränkter Sina db Gean webeece. Be BM R T aue E (B R ; ri Hc q. Der esellschaftsvertrag ist am chaftsvertra ift am 10. Se A G TOANG S tere Ia rg} )rer vesleut, o wir ie Gefsell- ag ll 10. September 1909 festgestellt. chaft dur zwet Geschäftsführer oder durch einen A

unzulässig. N j Die Herabseßung geschieht zu dem Zwede, eine buchmäßige Unterbilanz zu beseitigen.

27. Oftober 1909 abgeschlossen. getragen wird bekannt Witwe Pauline Lustig,

Als nicht ein- gemacht: Die Gesellschafter geb. Cohn, zu Berlin, der

; Angegebener Gegenstand des Unternehmens: Her- stellung und Vertrieb von Posamenten. Annaberg, den 24. November 1909.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Neichs- anzeiger.

Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Der Kauf- mann Albrecht Stein in Schöneberg bringt in die

Nunmehr haben Gesellschafter mit Geschäfts: önigli i ; | B G G i VE r E C E (ck {1 ui , , L Königliches Amts Jerid T: Fabrikant Ur. Franz Lu ti Beorli D Der N L Nr ¿ Sd efi d c V al ge ec d a d d r b e aiten bis zu 2000 U l Stimme, bis 45 V) i t i ) Dr. Mar Lustig s Erdio M L 1 iy S (L. s 153. zl is ) - A tet l \ If ) ft mit (Gefells aft ein, un zwa für die c auer i 5 Y K p ( t » v/M el Y(aun O l eschrän ter Ds aftung. S1ß: Ber lin. Gegenstand stehens : 2 1s Necht die am D d) ftober 1908 “iridez

2 Stimmen und darüber hinaus 3 Stimmen.

8 9 des Gesellschaftsvertrages wird dahin ah: geändert, daß es, anstatt wie bisher die Geschäfts führer, nunmehr der Geschäftsführer heißt.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zwecks Zustimmung oder Befriedigung ihrer Forderungen zu melden.

9499

V 1,0 Mut «t Us ck : ; 7242 Veztirl Leipzig, bringen als ibre Stammeinlage ein ite ein

ihre Nechte aus ungeteilter Erbengemeinschaft an dem Nachlaßgrundstük Potsdamerstraße 33 zu Berlin an AOE M agg von 30 000 A.

_Nr. 7148. Chemische Export-Judustrie Ge- sellschaft mit beschränkter Dae E AE Ver Siß der Gesellschaft ist Charlottenburg. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung

des Unternehmens: Vertrieb der von den Hohenlohe- Werken Aktiengesellshaft nah der Erfindung von S. Frank (in Firma C. & S. Frank) zu Frankfurt a. Main hergestellten Fabrikate in Zink durch An- wendung eines bestimmten Druckes und bei be- ftimmter Temperatur mittels Pressen sowie der Be- trieb aller hierzu dienlichen Nebengeschäfte, jedoch unter Beschränkung auf den Vertrieb aus\{ließlich

Auma. Bekanntmachung. | Im Handelsregister Abt. A Nr. 33 ift bei getragen worden: Die Firma Carl F. Rothe in Triptis ist als niht eintragungsfähig gelö\{cht worden. Auma, den 23. November 1909. Großh. S. Amtsgericht. Abt. 1.

H. 44 865 X/34 1 und am 16. April 1909 unter H. 46 704 X/34 1 für _das Deutsche Reih zum Patent angemeldeten Erfindungen zu benüßen und die. nah diesen Patentanmeldungen hergestellten Gegenstände in den Handel zu bringen zum festge- [eßten Werte von 80 000 # unter Anrechnung dieses Betrags auf seine Stammeinlage. i

Nr. 7157. Gutctempler Logeunhaus - Bau-

Schlawer Unions - Brauerei G. m, b. ÿ,F Bautzen. i [72423] | und der Vertrieb von chemish-pharmazeutischen Prä Fabrikaten in Zink i | T e Nuf Blatt 200 des Hanbelêrealfters be Æir ind d )-pharmazeutishen Prä- | von Fabrikaten in Zink im Deutschen Reihe und | ae ft mi ichrä G Hans Bannow. “r es PYandel®Sregt]ler8, di _Hirma | paraten. Oesterreid: A AN E IBER 7 tei@e und gesellschaft mit beschränkter Hastung Sih: ; : J, G. Lehmann in Bauten betreffend, ist beute Das Stammkavita! beträgt 20 000 4 E Oa Is Stammkapital beträgt Berlin. Gegenstand des Unternebmens: Erwerb [68555] ‘ingetragen worden: Geschäftsführer: Georg T eus A Ae Mi o Leastesuhrer: Kaufmann Erich | von Grundstücken, Bau von Logenhäusern, alkok l i s „Johann Georg Lehmann in Bauten ift als In- | Char eslyrer: Georg Z|cheu]ner, Kausmann, | Wöllmer in Berlin-Westend. Die Gesellschaft ift | freien Erbo A eo 1 Logenhäusern, alkohol- Bi Patent-Verwertungs-Gesellschast A ea hun A n U ge, t 1 eine GA Aw l eine Gesellshaft mit beschränkter Haftung Der Di WirtiGaet0 e N, E ees 3 aus : i T4 Zic ( i Adc L ha s 0 ells M C oMT A &horty 7 f E Ip L S l Dl »” alTobL 70 tr ck ) m. b. H. zu Côln pugo Marzoll in Baußen ilt Inhaber. Dieser | schränkter Haftung Der Gesellshaftébertra= ift e U M verirag it am 9. Mfober 1909 fest- | Abs{hluß der damit in Verbindung fiebénben Ge: E : H : l S e Bl R E A / | l D E T 1 M H C ae e y Die c » » of oITi F co 48 F N LEC. N _ E L 6 s ist laut Beschluß der Gesellschafter vom 3. November haftet nicht ‘für die im 2 etriebe des Geschäfts be- | 20. Otober 1909 abgeschlossen Als nicht É 30 Se h 192 e a “nebore | Gelertoiatae CMtapit ) Becher L ae ch 5) ge|chlossen. Als ch1 ein- | 50. September 1929 festgeseßt. Sind mebrere | Geschäftsführer : Kaufmann Carl Beuster in Berlin.

1909 aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft gründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, | getragen wird bekannt gemacht : Der Gesellschafter | Ges{äftsfii s j i _Qinld l | ! id E. chafter | Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaf Die Gesellschaft ist eine 6 Ble Bac v / vird die Gesellschaft durh | Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit bers : S esellschaft mit beschränkter éd

, 1 c c D (“) , tor es De ic die ) N o ebe Bbeariin dete t f ; T\ \ î F werden gleichzeitig aufgefordert, sich bei dem unter en Un Me D e hd dem Betriebe begründeten L Georg Lscheuschner in Charlottenburg | einen mittels Gesellschafterbes{lusses zur Allei Haft D 5 4 too Qt , ¿ » » U ( 4 Br. N y 8 Totno (F »f T9 - e O : A 1 ) 2D zur « eimm Ha ° Ver Zefoll\ +8 ck1TT if - zeichneten viquidalor e melde M E E R ao bringt all seine Stammeinlage ein: ein Herstellungs- | vertretung ermächtigten Geschäftsführer oder durch vember 1908. E Ee it am 3. No- E S Die ens Bideribiios. 3 ; erfahren für ein „Allgemeines Desinfektionsmittel“ | zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäfts- | 31. De iber 1009- À Gerd e G L i beka | P l )UTTS- 4 01. Dezember 1912. Außerdem wird hierbei bekannt

S nt iches S) [%) ck71} Wte oft Jorfto G f F111 j f tomgliches Amtsgericht. sowie ein Herstellungsverfahren für ein Mittel gegen

Biehläuse im festgeseßten Werte von zusammen 19 000 A. Bekanntmachungen der Gesellschaft er folgen nur durch den Deutschen Neichsanzeiger.

_ Nr. 7149. Armijit-Gesellschaft mit beschräukter Haftung.

führer und einen Prokuristen vertreten. Außerdem wird hierbei bekannt gemaht: Oeffentliche Be kanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 7154. Deutsche Kolonial Lauderwerbs- uud Verwertungsgesellschaft mit beschräukter Haftung. Sih: Charlottenburg. Gegenstand des Unternehmens: Wirtschaftliche Uusbeutung des in Dualla Bellstadt zwischen der Besekestraße, Mar- garetenstraße, Bahlistraße und Bonakusstraße be legezen Grundstücks in Bonanjo fowie Erwerbung,

Nopltirls N i : E A F+Y; Beräußerung, Verwertung und wirts{aftliche Aus-

gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Es bringen in die Gesfell- » [haft ein : l) Rentier Emil Mauer in Halensee von

der für ihn in Abteilung 111 unter Nr. 30 des

Grundstücks LUnitenstraße 121 zu Berlin im Grund-

buche des Königlichen Amtsgerichts - Berlin-Mitte

von der Königstadt Band 12 Blatt Nr. 874 ver-

zeichneten Hypothek einen Teilbetrag von 5000

fünftausend è Mark nebst fünf Prozent Zinsen seit

dem 1. Oktober 1909, und zwar mit dem N

tr O 0rY S DOTrTrange [ur den verbleibenden Ueberrest zum festgesetzten

Cöln a. Nh., Aachenerstraße 20.

Berlin. _Vekanutmachung. [72429] „n unserm Handelsregister B ist heute folgendes eingetragen worden :

Nr. 7143. Brüsfselerstraße 6, Grundstücks- erwerbsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Siß der Gesellschaft ist: Schöneberg bei Berlin E E: A ; P Gegenstand des Unternehmens: Die Verwertung gean d des Unternehmens: Ver Grwerb, die | des Deutschen Neichspatents Nr. 166 853, betreffend Derive g und Berwertung von Grundstücken in | das Verfahren zur Herstellung einer künstlichen Verlin und den Vororten Berlins und sonstige Im- | Steinmasse, die den Namen Armit führt, in Deutsch

[71494] ; Obstplantagen-Gesellschaft mit beschränkter Haftung. | Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellshaft werden aufgefordert, fich bei den unterzeichneten Liquidator zu melden. Karl Büttner, Nechtsanwalt, Berlin, Potsdamerstraße 90, 11.

inobiliarge\{äfte land A s argeiMase. and, und die Herstellun d der Vertrieb vo : C Aa s 16 A At, i A U , uung und der Vertrieb von | nußung von Grundstücke Vot S Ho E A E ; : s [71609] ,-Bilisan‘“’ G. m. b. H. ñ GesPä terte A beträgt 20000 G. Armit innerhalb des Deutschen Neichs. Das Stanimbavital beta t O Sue | Bere von 5000 6, 2) Kaufmann Carl Beuster in Die Gesellschaft hat sich aufgelöst und ist "Wi e löllhrer: Max Cohn, Kaufmann in Wilmers- | Das Stammkapital beträgt 50 000 6. führer: Major außer Diensten Wilkelm Co, | Derlin seine Anteile an den im Grundbu des Liquidation getreten; die Gläubiger werden 1 Wi t Bt bt in Eten Gee eleulcast Uf eine Ge- | Geschäftsführer: Georg Lohleit , Architekt in | in Wilmersdorf ‘“Daupimann der Lond ape erd | Königlichen Amtsgerichts zu Hermsdorf u. K. ‘von O t ( p a »y gy s A Q E t N , - / Af G 4D ) / 2 ( l 4 YEDY Uner AZotdnr Inn D 99 ? Le gefordert, sich zu melden. L. M mq n zel Paslung. Ver Gesellschafts örtiedenau ; Georg VDehlrich, Kaufmann in Wilmersdorf. | Diensten Frit Sli held L Che Oen außer Ln rf Band 10 Blatt Nr. 334 eingetragenen Der Liquidator: Erhard Toepke, E e am 9. tovember 1909 abgeschlossen. Als | Die Gesellschaft is eine Gesellshaft mit be Gesellschaft ist ee “Gefellsd 0 ottenburg. Vie | 4 arzellen Kartenblatt 3 Nr. 486/33 2c., 487/33, i Berlin NW. 52, Spenerstr. 35. naue Melragen wird bekannt gemacht: Bekannt- | {ränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am | Haftung. Der Gesellshaftvertra ist am 18, OF | 494/38! aogag! 290/88, 491/83, 492/33, 493/89, h up mnOunaec v (Rofp »y* D ä Ce S Bn, E c —- U Es q _— ele aTTSDertr S Ó 4/3 22 6 ; R,F " Ó L Tel.-Amt Moabit 5271. “en eds der Gesellschaft erfolgen dur den Neichs- | 14. Oktober 1909 abgeschlossen. Sind mehrere Ge- | tober 1909 festgestellt. Seboe da ‘G saft fübre 9 “Lon nun ba MEIORGreNe Voir T ha ; Cl. \häftsführer bestellt, so wird die Gefell\haf 1 S A t * Weder der Weschastéfuhrer | 49 a 6 qm zum festgesetzten Wert von 200 : t M s c v e L (afg] leut, ]0 wir ie Gesellschaft dur | Frit Langbel S MUYR T O i a e j eslge]eßBten ZBert von 20 000 [71495] Viutier G R IRIRIRG N Gesellschaft mit be- | mindestens 2 Geschäftsführer oder durch einen Ge Gesellschaft T bfidio Dee N d bierbet e ivil nrenung dieser Beträge auf ihre Stamm s ‘r Yastung. schäftsführer und einen Prokuristen oder dur i t andig. Uußerdem wird hierbei be- | einlagen. í chate en oder durch 2 Pro- | kannt gemacht: Oeffentliche Npof R As i Ny 91r.0 Ÿ Gesellschaft ) 29 : gemacht : Oeffentliche Belklanntmachungen er Nr. 7158. Dr. Schubardt «& Co. Gesell- +4

E der Gesellschaft: Berlin. Segenstand des Unternehmens:

Thermos -

mit beschränkter Haftung.

furisten vertreten. Die Geschäftsführer Georg

éi folgen im Deutschen Neichsanzetaer f E A C ad: ( en Metchsanzeiger. rohleit und Georg Dehlrich sind jedo zur alleinigen S E Ge

schafter: Oberstabsarzt D

Die Gesell

a schaft mit beschränkter Haftung. r. Fohannes Langheld zu | C fung

haft Siß: Berlin. Gegensiand des Unternehmens :

Die Herstellung Berwertung der dem

Hierdurch bringen wir zur Kenntnis, daß d von Ballonhüllen und der Betrieb aller bierfür in | Vertre der Gesellschaf ‘ecbti ; ( -

\ V 19, g i 4 ( Mer! BGertretung der Gesellschaft berehtigt. Als nicht | Darm i :

c Q c e : +5 ( : " n Ho » M E 5 : : 1 7 G “19 Pre: adi, D 1 D FTIB ) : d) »For M e

Thermos-Gesellschaft mit beshränkter Haftung N gat kommenden Geschäfte eingetragen wird bekannt gemacht: Die Bekannt Cer T Pn V Le L rangheld zu Apotheker Dr. Nobert Schubardt in Berlin erteilten

27. Juli 1909 aufgelöst und in Liquidation ? Gesa ten capital beträgt 50 000 M. __| machungen der Gefellschaft erfolgen durch den Neichs- | zu Deuts{h-WilersdoiF ck; 18 A ranghelt Halente Nr. _184637 im Deutschen Neiche,

treten ift. ck lMastsführer: Grih Trenckmann, Kaufmann in | und Königl. Preußischen Staatsanzeiger. __| Krotoschin bringen E Gesel NOIOLOT an in 16 As R Vesterreih, Nr. 13 543 in Nußland, y t jeushast eimn: das | Vir. 16 063/06 in England, Nr. 908150 | »

( , vir. 905 1: in den

_ Verlin, den 18. November 1909. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 167.

Schöneberg ; Bruno Trenckmann jun., Kaufmann in

Shöneberg. vorstehend näher bezeihnete Grundstück, an dem dem

| t v L, e

Bi n 5 1 Vereinigten Staaten von Amerika dur Fabrikati

j Herrn Johannes Langheld 6/,6, den Herren Frik und [ Uzemerteilina, abon r E NALLS 0Yeld */20, den Herren Friß und | Lizenzerteilung- oder Patentverkauf im allgemeinen

Wir fordern hiermit die Gläubiger der Thern® aft mit beshränkter Daftuns gemäß è

des Geseßes, betreffend die Gesell]haft m! e Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be- Wilhelm Lanabeld ie 5/ R erte {ränkter Haftung, auf, sich bei uns zu melden. Ankter Vastung. Der Gesellschaftsvertrag ist am | VWerlin. [72428] | 11,6 ideelle M veld je */2o und Herrn Josef Langheld | und Herstellung von Herzheilbädern im besonderen Berlin, den 23. November 1909. Vllober/7. November 1909 abgeschlossen. Die | Jn das Handelsregister B des unterzeichneten liegt ; d be S quiteht, Jo wie es fleht und | Das Stammkapital beträgt 20000 4. Geschäfts- ) ( ' een den genannten Gesellschaftern im | führer: Apotheker Dr. Robert Scubardt in Berlin,

Gerichts ist am 19. November 1909 getragen worden :

Nr. 7150. „Der Korrespondent“ Verlags-

N, N, Í

hit der Gesellschaft erfolgt a. durch einen Ge

einem G h LUET AIDeI Prokuristen, von denen jeder mit

iti ver llbführer zusammen befugt ist, Grund e bder Oesellshaft zu veräußern und zu belasten,

folgendes eimn gleichen Berechtigungsvyerhältnis, wie zu 1 angegeben, zustehenden Anspruch gegen die

nische Bank Aktiengesellschaft

Hnthefr Gonr or f ck44 i Tto (S

D otl cker Henry raaser in Schöneberg. Die Gesell- aft ist eine G esellschaft mit beschränkter Haftung. Ver Gesellschaftsvertrag ist am 1. Oktober 1909

Thermos-Gefsellschaft mit beschränkter Haftuns in Liquidation. Dr. Martin Stern,

Deutsch-Westafrika auf Auszahlung der

Liquidator. Gesellschaft mit beschränkter Haft ck16: | Valuta ei 5 ! » wen Gesellschaft zu veräußern und zu belaster ‘sellschaft Haftung. Sit: | Valuta einer Hypothek von 100 000 4, eingetragen | festgeste Tode Kor: of LAWPAR dau If CATRE 0 # inei Gesa Geschäftsführer, bestellt find, durch Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Versorgung | auf dem vorgedachten Grundstü: 3) a A A Me E der Geschäftsführer ist zur selbst- A ; i und einen Prokura, Mer Bur 4nen Geschäftsführer e S-UgeSpresle init Material für alle Ressorts sowie | Fiskus des Schußzgebietes Kamerun von den ne Rukeedar “ird EO er CEEIMUt BECeMTIgs, Soeben ist erschienen : Proluristen. Als nicht eingetragen wird | Buch- und Zeitschriftenverlag. Das Stammkapital | nannten Gesellschaftern abges{lossenen Mietsvertrag Apotheker Dr. R e Es E R: Der [li Miets ag | 2 ter Vr. Nobert Schubardt in Berlin und der

beträgt 20 000 X. Geschäftsführer: Fabrikant Erich Mewes in Schöneberg, Redakteur Ludwig Klebinder in Charlottenburg, Redakteur Paul Berger in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter

S A P E n Ra September 1909; 4) den mit der Firma ihc in Bremen abgeschlossenen Bauvertrag Uber Dice Bebauung des oben gedachten Grundstücks

zum festgeseßten Gesamtwert von 250 000 4,

be i E N Hüttenwestl Gr gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen der ange erfolgen durh den Deutschen Reichs Nr. 7145.

9 For Honr er in S3 ;

Upotheker Henry Laaser in Schöneberg bringen : a. der Apotheker Dr. Scubardt: die M HEE A e er Vr. Schubardt: die oben genannten Patente, b. der Apotheker Laaser: das ihm vom Apotheker Dr. Schubardt erteilte Net zur Be-

Jahrbuch für das Berg- und im Königreiche Sachsen.

Brüsselerstraßie 10 Grundstücks-

Jahrgang 1909. erwerbs s : (Statistik vom Jahre 1908) , D Lgesellschaft mit beschränkter Haftung. | Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. No- | wovon auf die S ; . Go ' t L x (- I f p wi , Z c - ' A é le / x \ p red x erde 4 P , Ko Ç ch Auf Anordnung des Kgl. Finanzminister F Siß der Gesellschaft ist Wilmersdorf. vember 1909 festgestellt. Die Vertretung der Ge- | bei 1: 75000 Q igen angerechnet werden | nußung der den Gegenstand der genannten Patent _Vegenstand g 000 M, bei 2: 62 500 6, bei 3: 62500, | bildenden Erfind ir Hets anes L and s M y D: O2 oUU AÉ, denden rnindung Tur Herstellung logenannter

des Unternehmens: Der Erwerb, die | sellshaft erfolgt durh zwei Geschäftsführer gemein- | bei 4: 50000 4.

eh rUUSOIEs Me l Lerwaltung d N s in | \{aftli%. A Herzheilbäder, kombinierter fol Geh. Bergrat C enze!l. Boy g und Verwertung von Grundstücken in | schaftlich. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Nr C158 ; Z - ; S CTZYCITvaber, tombimterter Tohlensaurer Bäde j . i l et f i ALIENS N i y _betannt gemacht: r, (1565, T) as yar S p A RE A T br aurer Bader und Mit 12 Tafeln und verschiedenen Textfigur® bi D, Vororten Berlins und sonstige Immo- | Der Redakteur Ludwig Klebinder in Charlottenburg | Gesellschaft L R Ra Bpräpaens partieller Kohlensäureapplikationen in irgend einer : Preis 12 l d 44 Gle: B AE Bete G bringt in die Gefellshaft cin seine Verlagsideen und | Charlottenburg. Gegenftand des I AE: Da eei C NPLRNER des hierfür erworbenen t T i a chlammlapital beträgt 20 000 4. Ge- | seine gesamten Vorarbeiten zum festgeseßten Werte | Vertrieb und Veriwve a Cu, Y a [S IELHS H 9929 „Professor Dr. med. i Craz & Ger ) ( d Berwertung der Erfindungen „Stiefel- | Martin Mendelsfohns Herzheilbäder" fowie das 2

in Freiberg i, Sachsen