1909 / 285 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 03 Dec 1909 18:00:01 GMT) scan diff

+7 iw Q L al

Neuß, Wag.i.Lq.i%)fr.Z.4 v 4565,00G | Staßf. Chm. Fb. ‘7 1142,0064G 5ußftabl102/44) 1.3.9 1103,10 Mannesmannr, ./105/44| 1.1.7 1104,00 et.bzG 5 C Ú' El 0 tedt wag.i.Lq.| wie A eris 5 |[133,00b1G | Brau glet [108 44| 1.17 [100106 | MasB e 1088 ‘101102256 Fonds- und Aktienbörse. f Deuts} _ 4

D eren. 10 124 60G El Heiizua 115,60b3G | d f. 13/100/44 Mass. Bergbau. ,/104/4 98.00G ‘edersl. Elekt. 24 60G ett. Bred.3m. „U D o. uk. D Li—,— al. Berghau. , ils \ : vis Nienb. Vorz. A 65,00G do. Chamotte 295,00b¿G | Braunschw. Kohl./103/44] 1.1. 103,50B Mend.u. Schwe: 21103 44 L117 [98'50B : Berlin, 2. Dezember 1909, “4 Nitritfabrik. . .| 251,00bzG do. i: 183,.00bzG | Bresl, Oelfabrit|103/4 | 1,.1,7 |—,— Ptixu.Genestuk11/102/44| 1.1.7 [100,25bz Die Börse war anfangs fest; umfang. f. Nordd. Eiswerke 50,00bzG do. Vulk, aba. do. Wagenbau/103/4 | 1.1.7 |—,— Mont Cenis . S0, reichere Provinzkäufe gaben der Bör e eine do. V.-A. 79,75G St.Pr.u:Att.B. 249 00bzG do. do. konv./100/4 | 1.1.7 |—,— Mülh. Bergw. . ‘1,7 1101,75 et.bzG | gute Haltung; auf den meisten Gebieten und éo.Jute-S, V.A 1440063G | H,.Stodtek u.Co. 183,00B Brieger St.-Br./103/4 | 1.1.7 |—,— MüúüsLangenduk11/100/4 | 1,1.7 196,00G traten Kursbesserungen hervor. Im weiteren L do: do: Bl 6 10425bz3G | Stöhr Kammg, a o S BrownBoveri u C |100 4 E Io A0 Neue Bodengef, 119 4 | 1,1,7 [96,10bzG Verlaufe wurde R Markt dur Abc Wel '90b B Eisenw, 1108/8 | 1.4.1099 0biB p O G. (T0 i Pa E gedrückt und eine gewisse Abs{hwä ung

do. Gummi abg. | Stoewer,Nähzn. j / , 152,90 bz BurbachGewrk\{|103/5 | 1.1.7 [103,10 do. Gasgesellsch.|/103/4 | 1.1.7 [90/40bz l gewihle 119,506bzB || Busch Waggonfb./100/44| 1.1. 98,50 bz do. Photogr.Gef|/102/44| 1.4.1091 75B war die Folge. Einiges Interesse trat Fp [} [4 8 51 Cor Peimon Me. Ee i Aa 105006 Ndl, Ko nts en H 4. G s für Er und Eisenwerte 51,00bz arlotte Czerniß ¿Sa 2, Nordd. (Fiswerke .|10: .4.10/95,006 erver. Ver Privatdisk'ont notierte 41 0/, 100,00bzG do. gef. §1.10 103/44] 1.1.7 |— Nordstern Kohle (1084 1 j P 8 ho

u. neue/ 8 [10 ‘41,1 [171,006 Stolberger Zink 110100G | Sharlottenhüite ./108/44| 1.4.10/—— Oberschl.Eis,uk.19/103/44| 1.3.9 [105,50B d

Lagi _—_—- HINOND 20» alta ¡as afts ¿Pu gs pa pf

—_— | t

tos

mt pra pern Prem rand Darn jen juni: S

Pert Part Furt Purnt Js J} J V:

do. Lagerh. i. £L.|oD|fr.Z.4pSt.[1205B Gebr. Stllwck.V 110,10bzG em, Buckau . .|102/44} 1,1.7 |__— do. do 103/4

do.Ledervappen| 5 |— [4 |110/97,00bzG Strli.Syl-S.-Þ 179,50bzG o. Grünau . ./103/44 do. Eisen-Ind./100/4 | 11 96,25bzG | |

D 6 C0 P E —I N N I 2] wos | mo

do. Steingut ./15 |10 4 | 1.4 |228,00G Sdd.Im do.TricotSprick] 8 | 54/4 | 1.5 [125,50G Tafelglas . do. Wollkämm.|/10 | 8 4 [1,1 11682553G | Tedlenb, Schiff. Nordb. Tapeten| 34/ 0 14 | 1.1 |—,— Tel. J. Berliner Nordpark Terr.|oD|fr.3.4pSt. 2995G Teltower Boden Nordsee Dpffisch| 0 | 0 4 1.7 |77,75G do. Kanalterr. Nürnb.Herk.-W.|10 | p 1,10/150,75G Terr. Groß\hiff. Obschl.Eisb.-Bd| 6 | 1414 | 1.1 114,40bz do. Halensee . do. ust. Dez.| 115,60à14,75a15,60à14,75bz | do. Müll--tr. do. E.-J.Car.H| 6 | 1414 | 2,1 1168,00 do. N.Bol.Gct.|- do. ult. Dez.| 108,20à,75à,308,75à,60bz | do. N.-Schönb. do. Kokswerke „11 | | 1,1 1160,10 et.bzG ] do. Nordoîst . . do. Portl. Zem. 17 | 4 175,00bzG do. Rud-Johth.

| .

1

[ey

do. Spritwerke/14 |— (4 | 1.10/183 00bzB Sturm Fal. N m. F (045068 do. Mili ut. 14/1024] 1.4.10/105,258 do. Kokswerke. 11034 | 1.1. L7G E | j

2-06, o. Weiler . . ./102 «4,101 do. do. uk. 10) 4,10/97,75G 7 i E E qu 5 A 40 A.

117,75bz D DD e « «109/44/ LLT I Orerft. u. Kovpel/103/44| 1.5.11/103,00B Der Bezugspreis beträgt vierteljährlih 5 - 40 | 4109%bzW Cóôln. Gas u. El.|/103|43 115,50G Concordia Bergb. |100/4 4127,50G Conft.d.Gr.[uk.10/100/4 114,00bz do. 1906 unk. 10/100/4 253,00G Cont. E. Nürnb. /102/4 100.00G Cont. Wasserw. .|103/44 4137,80bzG | Dannenbaum . .[103/4 .12465G Dessauer Gas . .|105/44 179,75bz do. 1892... ./105/43 121,50bzG do. 1898... 1105/4 123,50bzG do. 1905 unk.12/105/4 98,00bzG Dtsch. - Lux. Bg./100/5 E do. do. 102/44 126,00G do. unk. 15/103/4; 255,00bzG Disch. Uebers. El.|103|5 75,00bzG do. unkv. 13 ./103/5 171,25G Dtsch. Asph.-Ges,/105/44 124,50bzG do. Bierbrauerei/103/43 q do. Kabelwerke|103/44 202,00B do. Linoleum .|103/44 144 50bz;B doSolvay-W uk16/102/44 138,80 bzG do. Wagg.-Leih/102/5

55

oov S

Ta T So fas ¿f gas fo p

Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für KLerlin außer

A0 98/80b atßenh. Brauerci/103/4 | 1,1,7 |—,— : R avon 7 gg e Pan do. 11/1034 | 1,4,10|—’— Berliner Warenberichte. | den Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Selbstabholer

,

_—-

O

Fry J J hrs

E Pfefferberg Br. ./105/4 | 1.,4.10|—— Vrodukteumarkt. Berlin, den | anch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

E bönix E L Fh 103,50G 2. Dezember. Die amtlich ermittelten | Einzelne Uummern kosten 25 »,

100 50bz J ph daa 18 11004 1 99.60G Preise waren (per 1000 kg) in Mark: E i 52

94,75G Naverdte 114 /108/44 :4.10102,50bz Weizen, märkischer 214—216 ab Bahn,

G | den AnthrR 10 L |Normalgewidt 766 g Lene E S Berlin, Freitag, den 3. Dezem

104 80G do. Braunk.B08/102/44| 1.4,10|—— "18 218,75 Abnahme im laufenden Monat V, 11 eil Pen d. De L

98,90B do. do. 09/102/45| 1.4.10[— do. 217,00—216,25—216,75—216 50 Ab. =. Wee : , O g, P : ) ]

106 es n i Pa 41 10 28 ü nahme im Mat 1910. Behauptet. L, ———_— E N 0d h.-Westf, Clcktr.102 #.10/101,25bzG Roggen, inländisher 160,00—161,00 : i: ;

101,00 20. unf. 10/11/1024 | 1,4,10/93,75bzG ab Bahn, Normalgewicht 712 g 166 26 des Fürstlich Waldeck\hen Verdie

102,70B Rh.-Westf. Kalkw./105/44 —,— ; B A ge - 8 Ie [s ; Deiles: 5 y ; 3 r

A O T IROT 103/144| 117 l a 166,50 Abnahme im laufenden Monat, Fnhalt des amtlichen Teiles: dritter Klasse:

{9 : 10G T E o. 173,50—174,00—173,75 Abna i i A L R A 2 L Mise t E Ee |lcleN 117 NOOOIG (20 178,00 E ie O dem Arzt, Sanilätsrat Dr. von Wild # 101,50 et.bzG | RombacherHütten 103/44 102 60G Hafer, Normalgewicht 450 g 154,75 des Ehrenkreuzes dritter Klasse Des 102,50bzG do. L t (024 101,40B bis 154,25—154,50 Abnahme im laufenden Königreich Preußen. Schaumburg-Lippischen Hauss Es i 405 1102| —,— N! . 160,75—160,50 9 ; ; : N e o R 70 Rütgerswerke ; 10044 S V ois do 162 0016] T R Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und | l dem Domprediger und Professor D, Aug

Dl L : Steink. 100 ere 191 A E , s ; » : j Halle a. S.: “i ; 97006 Säle B 00e 101,50G 1910. Behauptet. G. My sonstige Personalveränderungen. i i aue a j | : ¿« COEOO (Er R G Sauerbrey, M. (103/44 99,00bzG Mais os, Y 9 Wettbewerb um das Stipendium der Ersten Michael Beerschen des Ehrenkreuzes dritter Klasse derl i ch

R und Spei” gf, 100 La) ab Waggon Stiftung auf dem Gebiete der Malerei für 1910. Lippischen Hausordens f —_—— e (r. ¿l 00—29,75. 2E \ 0E l t L a L ; R S Matter. i Wettbewerb um den Preis “der Zweiten Michael Beerschen dem Pfarrer Johann Friedrich Lappe Bielefeld ; E Roggenmehl (p. 100 kg) ab Waggon Stiftung für Kupferstecher für 1910. Cavnor: A 102,00b; E : S d : li Ja Ag R serner: i L 2A 88 bzB E e Nr. 0 u. 1 20,40—22,10. Tagesordnung für die nächste Sißung des Landeseisenbahnrats. des Ritterkreuzes des K öniglih Dêhtischen 98.40bz gi üuból für 100 kg mit Faß 52,80 Danebrogordens: 1 AOENE 101,00G 18 93,00 Abnahme im laufenden Monat, dem Pastor Souttmnexnfel di GlüdsburWund

V A E y O D N M4 M4 ( 01 D a1 c re 20 , » p Sah F t

0120bIB | 09. 92,10—-61,90 Abnahme im Mai 1910. dem Professor Wilhelm SauberzmÄFE U Grünholz

T T SeineMajestät der König haben Allergnädigst geruht: bei Eckernförde :

Fr =

D

Prm ram jr G m io

Odenw. Hartst,| 0 Ll 1107,00 G do. Südwest Oeking,Stahlw.| 8 | 1106,00et. bz | do. Witleben . Oelf Gr.-Gerau|10 166,75bzG Teut. Misburg E.F.Ohle'sErb.| 8 148,25bzG Thale Eis.St-P. Oldb.Eisenh.kv.| 3 83,00B do. do. V.-Akt. 0 Opp.Portl.Zem.|14 146,50G Shiederdal L Orenst.u.Koppel|15 218,00bzG Thiergart. Reith Osnabr. Kupfer| 4 109,00b¿G | Friedr. Thomöe Ottensen. Eisw.| 7 102,00 bz ZhôrlsVer.Oelf. Panzer [18 215,00b¿G | Thüring. Salin. Passage abg. . .| 6 124 00G Thür.Ndl. u.St. Paus, Maich.| 0 |— 4 |1:11150,506,G | Leonhard Sieb do. V.-f.| 44|— |4 | 82,00G TillmannEisnbh. Peipers u. Cie.| 7 | 4 4 1.7 [139,25G Titel Kunsttöpf. Peniger Masch.] 4 | |4 61,9063 B Tittel u. Krüger Petersb.elktr.Bl.| 6 | 6414 | 1,1 1117,26bzG Trachenbga. Zuk. do. Vorz.| 9 | 94 157,20bzG Triptis Porz. . 1 1180,50bzG Dtsch. Was, 1898/102/4 Petrl.-W.ag.Vz.| 0 | 0 4 42,00G Tuchf. Aachen . ,10/109,00B do. do. 102/44 Pfersee Spinn.|10 [10 |4 |1. 174,00bzG Tüllfabr. Flöha|20 | 4 1297,50 bz do. Kaiser Gew. |100/4 Phóön. Bergb. 4/11 | 9 7 1212,30b4G Ung. Asphalt . . L1 do. do. unk.10/100/4 Do, Ult, Dez.i 21: 0al2,5Uà,60à,40 Ungar. Zuder . / —,— Donnersmarch. 100/34 Julius Pintsch .|1: [L 294,00bzG 2 Union, Bauges, 128,75G do. o. 100 4 Planiawerf« . 12 [1 1 1239,80bzG S | do. Ghem.Fabr. 220,25bzG Dorstfeld Gew. .|103 44 Plauen. Sviken| 6 | 6 |4 [1.7 [128,50bz & | U. d. Ld. Bauv.B 134,60 do. do. [102/4 do.Tüll u. Gard.| 6 [10 | „( 1153,50bzG UnterhausenSp. 157,09bzG Dortm.Bergb.jett

Pongs, Spinn.| 5 | 1 171, 00bzG Barzin. Papierf.|15 | ! Rei Gewrk.General|105/44 Porta,Brm.Prtl/10 | | 1,1 1106,20G Venkki, Masch. 188,006 do. Union unt. 14/1084 |

A » O —I Ta pi B

pri 72 S

NODDDOL

tor j - 3 R C00 jw | |

[i O

Q AJY fins

E D I Ee

J brt pru J J pf GS-0 G Jum T fernt Jord jm fri Prem 0-0

J b —J J p

di De b As Ds Dn prx 1E E pEn DE D p I

SSSS

”— —_—— AUnNAwWHNODOS

p pt b DO a M E Gn ren

—I=—J

D E i brs pi jt furt pee pmk em pem fred T S. 0A: de M S pt pt 2] prá J J juni jurnt prr punci frrai

Se A Me b la V San pf 1 ln DO

Dn J j 215 3 S 3 e

e.

It O Ag N

a de q 20 On BALE. A

ust Lana in

bank J

a j S, J) J] fri jt beri frei

I A

[my O

—— Schalker Gruben/100 4

94,10bz do. 1898/102/4 | 95,75et.bzG do. 1899/1004

vie vonn do. 1903 uk. 10/100/4

99,10bzG Scheidemdl.ukv15/102/5

B O Schl. El. u. Gas|103/4z Hermann Schött/103/43 tis AS SchuertEl.98,99/102/4

d Ee do, do. 1901/102/43 100,50bz do. 08, unk. 14/103/43 97,20bzG Scultheiß-Br.ky.|105/4

MER A do, Ev. 1892/1054

102,00G Schwabenbr.uk10/102/44| c KEI SchwanebeckZem. [103 44 (( \ S Seebeck Schiffsw./102/5 | 163,20bz Eisenh. Silesia .|100/43 100,00bzG Fr. Seiffert u. Co./103/41/| 981,00bzG | Elberfeld. Farben /102/43 104,10b¿G | Sibvlla gr. Gew. /102/4x| 216,00bzG do. Papier/103/43| 1.1.7 194,75et.bzB | Siem. El Betr. /103/44| 102,30bzG Elektr. Südwest. 102 4 | 1.4.10/97,00B do. 1907 ukv. 13/103/44| 88,00bzG Elektr. Licht u. Kr./104/44| 1.4.10/103,95G Siemens Glash.1103/44| 243,75bzG o. unk. 10/104 44| 1,4.10/—,— Siemens n. Halske/103/4 | 18625bzG | Elektr. Lieferg8g./105/44| 1.1.7 |_—,— do. konv./103/4 | 298,29G do unk. 14/105/44| 1,4.10|—— Siemens- Schu. /103/44| 68,00bzG Elektrohem. W./102/44| 1.1.7 1100,50G Simonius Cell. 11/1054 | 177,25G Engl. Wollw. . .103/4 | 1.1.7 |—— Stett.-Bred.Portl/105/44| 185, 80bzG do. do. 105/44| 1,4.10|—,— Stett. Oderwerke/105/44| .10j24,00bzG Erdmannsd. Sp./105/4 | 1.4,10|_—’— Stöhru. Co. uk.12/103/4 [2,291 91,50G EschweilerBergw./103/4x/ 1. 103,00bz Stoew.Näh. uk.10/102/44 160,00 Vogt u. Wolf . 14 205,00b;¿G Felt.u.Guill.06/08/103/4x]| 1,4. 99,60 bz Stolb, Zink uk. 11/103/43/ 144,50bzG | Vogtlnd. Masch.|12 217,00bzG do. do. 103/4 | 1.4.10|—,— do¿i «Do, [1102/4 219,00b;G do V-A. ./12 | 7 1218,00G Frier Schiffb. .[100/4x] 1.2, —,— Tangermünd.Zuæ|103 4}

© ps Fand T

N J J d J pri m Gs

d. C . D S sank jest Park jem C

I

Or j n pf L E I B É 25-SpE u aud acer ap D Pren J erk Porn Pank Ft Prt Prt Jn Junt 2

S D

Pos.Sprit-A.-G|25 -1013994,00bzG V.Brl-Fr.Gum. 9 144,00B do. do. unk.14/103/44 PreßspanUnters.| 6 8 188,25@ Ver. B. Mörtlw.| 6 139, 25bzG do. do. 100/4 Rauchw. Walter| 0 1 1101,90bzG Ver.Chem.Chrl.|13 1 274 25bzG Düsseld, Œ. u. Dr. 105/44 RavenéStabeis./10 | 7z/à | 1, 134,00bzG Vr. Köln-Rottw. |16 |1 267,00bzG do. Röhrenind.|103/43 21 1 1142,00ßhzG Ver. Dampfzal.| 0 | 65,00bzG Edckert Masch. . ./103/4

E S Si S D B Jn unen Prm. pf June pk frei Jet Pfi Jm Pfr Permck Jork . ° S 2 °

00A) —J b J

L. dem Obersten a. D. Ernst Becker zu Darmstadt den | des Offizierkreuzes des Königlich Poktugiesischen 101,60G Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub, San Thiagoordens:

) A AtOAr Cr U f Q CQoni0 2 Cn 0 . a p e 2 : . L D. 7 100,60G dem Oberregierungsralt Julius Leist zu Lüneburg den dem Arzt, Professor Dr. Krieg in ¡Eichberg, Kreis s a F Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife, Schönau: W j

L t o 9 So E E, «O l Neschke , 20100 it dag f B O hs R L den Amtsgerichtsräten Dr. Paul Reschke zu Zoppot im E a u E J 0 103,80G N Kreise Neustadt W.-Pr. und Mar Harder zu Rügenwalde | des Nitter treuzes de Î On G Rum ä Meu Ordens R F im Kreise Schlawe, dem Architekten, Negierungsbaumeister e Slern von Nu M C ISEN M 103.10G ja. D. Hermann Graf zu Colmar i. E. und dem Rentner dem Maler, Lehrer an der Unterrichts@ 0 L : C 4 Ce c G : b : Ç D G C6 ¡ 97,90G [Viktor Firgau zu Düsseldorf den Roten Adlerorden vierter | gewerbemuseums in Berlin, Professor Bastä 100,50G | Klasse ep e i ls H ' RELE : : des Offizierkreuzes des Königlich t A Mm p Pr a M é Wm 2 L E ( 0 4 Á dem Mittelschullehrer Hermann Maslonkon STi zu Kronen oxdens.

C NIWO-N

is. aifias jesins han. pf pf

S

mk prt pt jomank run frei Jani fem I fru pmk Junk Jank:

Ravsbg. Spinn. 162] Reichelt, Metall|14 Reiß u. Martin| 6 Rheinf Kraftalt.| 8 doN.6001-10000/ pes Rhein. Braunk.| 9 do. Chamotte | 6 do. Metallw. .| 0 do. do. Vz.-A.| 0 do. Möbelst.-W.| 8 | do. Nass. Bgw.| 8 | do.Sptegelglas/13 |1 do. Stahlwerke 11 do. ult. Dez. Rh.-Westf, Jud.| 6 | do. Gement.-F.|16 1 do. do. Kalkw.| 74 do. Sprengst.|13 1 Rheydt Elektr.| 7 Riebeck Montw./12 |1 I. D. Riedel , ./12 1 do. Vorz.-Akt.| 44 S.RiehmSöhn. 10 Rolandshütte .| 5 Rombach, Hûtt.| 9 | do, ult. Dez. Ph.Rosenth. Prz 15 [18 Rositzer Brk,-W.|/14 [14 | do. Zucerfabr.| 3 | Rote Erde neue/|10 Rütgerswerke. „11 Säch\BöhmPtl./12 [14 do. Cartonn,/10 [10 do. Guß. Dhl.12 | do.KammgV.A.| 8 do.-Thr.Braunk.| 5 | do. St.-Pr. I) 5 S.-Thür. Portl./18 | Sächs. Whit.-Fb./13 | SalineSalzung,| 6 Sangerh. M\{.| 0 Sarotti Chocol.| 6 G.SauerbrevM| 9 SaroniaCement|11 Schedewihß Kmg|18 | Schering i

pi pmk

LO C OD A D

S

211,756 Ver.Dt.Nickelw.|14 |14 276,00 bz Eintracht, Tiefbau|103/44x

Lo je bo IAAA A I Fund J

A J O0

88,50G do. Fränk.Schub/12 [10 154,00G do. Glanzstoff/40 [40 143,00G BV.Hnfschl.Goth./15 [15 190,00bz Bee arer A 7 | 102,10bzG Ver. Kammerich| 4 | 0 101,00 bz V. Knst. Troiksch|20 103,75bz * | Ver. Met. Haller |11 125,75 et.bzG | do. Pinselfab. .|15 296,00bzG do. Smyr.-Tepp.| 4 175,00 bz do. Thür. Met. 12 184,75bzG | do.Zvpenu Wiss. 12 9,90à 25ù,40bz | Viktoria - Werke| 6 117 cob¡G Vogel, Telegr. .| 3

Pub Jeck fand uns (t _— O D j M j fie j a n OOD

QO bund a) Jud fund dant D e

Im prak fmd fat pk jr jen jm Pm: pi d

—— | n AAQAQAAIDI

n Po M die nf nie. v dia j4ck= pn pm, 3m pte pn. pin pm J dund hund fund O

D O

98,00G , 1 e bs L. E Æ Danzig, dem Organisten, Lehrer a. D. Emil Unruh zu Essen- aktis& aat, Direttai I [17 191,20B Bredeney, dem technischen Eisenbahnbetricbssekretär a. / D. dem pra e A Le or de E t S Hubert* Geshwäatbner, dem Oberbhr@sfistenten a. D. Hauses für-das ürzlliche zFortbildungswesen ¡Bei ait M Eduard van den Valentyn, dem technischen Eisenbahn- | Dr. Robert Kuttner; jowie 4 F bureauassistenten a. D. Jakob Lilienthal, sämtlich zu Cöln, des Päpstlichen Kreuzes „Pro ecclesia 97,90bzG dem Eisenbahnassistenten a. D. Jgnaz Cleuver zu Siegburg et pontifice“: B I Â % Gi 2 j Fj By T) D) Lj J V 7 3 U - w V v L 2 ai A t C und dem Sisenbahnloktomotivführer a. V. Wilhelm K ppele der verehelichten Gutsbesißer Emilie Hötte zu Münster zu Vberlahnstein im Kreise St. Goarshausen den nömglichen in Westfalen Hie d N Kronenorden vierter Klasse, : E H O den Hauptlehrern a. D. Johann Leszke zu Oliva, J / ! , ( * } ? V . I —— C ibhioita bisher in Groß-Bukowiß, Kreis Pr. Slargard, und Leopold —,— Pfau zu Charlottenburg, bisher in YPoppenbruch, Kreis 94,00B Marienburg W.-Pr., dem Lehrer Gustav Tes ch zu Freien Königreich Preußen, 97,80G # huben im Kreise Danziger Niederung, den Lehrern a. D. : 2E Julius Piechowski zu Danzig, bisher in RNiewalde, Kreis SeineMajestät der König haben Allergnädigst geruht: ( y Q e 4 Ô d F T 21e aut. O c Hiahor f ; : 7 100,00B Pr. Stargard, und Karl Topel zu Lanzig cangfuhr, 9ishet den Oberlandesgerihtsrat Woermann in Posen zum 101 25B in Meislatein, Landkreis Elbing, den Adler der Jnhaber des Landgerichtsdirektor in Bielefeld 14D Inf icho - T Non "J 3112 p e : I L V En E B —,- Königlichen Hausordens von voyenzollern, n / den Amtsgerichtsrat Dr. Siebert in Hanau zum Land 104,00bzG dem pensionierten Hüttenaufseher Friedri ch Niechers zu I E Ee 0210 et b:G ? a Ou e Ep 9 närtor | gerichtsdireftor in Érfurt und 102,10 et, bzG œautenthal im Kreise Zellerfeld, dem penhntonterten Bahnwärter | * jerichtsafsessor Dr. Mode in Borlin 2 Mita Bi 100,60G V ( 1 QE 5 ; T M den Gerichtsassessor Dr. Mode in Berlin zum Amtsrichter O d d 1004 99,00b;G Johann Gerlach zu Aßmannshausen im Rheingaukreise in Berlin-Mitte zu ernennen E ci REL ac Schütt und dem Werkführer Sebastian Buus zu Llerschied im ‘déi Amtsgerichtsobersefretär Paul Stäcker in Magde c 9 e 1 D 4T R C (S1 S F 7 V1 »G 5) 4 f 4 G ; _ 4 A N N B0O t drs a \ 103,00bz Elext. lnt. Bür, „1108/4 E z E A Een das Kreuz des Allgemeinen Ehren burg-Neustadt und dem Amtsgerichts\ekretär Moldenhauer S ränges Ea LUE 44 y 02,50CG zeichens f\o1 E | L i Z i A6 so p t in Bleichfelde bei Bromberg den Charakter als L Haidar-Pascha-d. 1005 ) 102,80 dem pensionierten Eisenbahnschaffner Johann Brenig Rehm Jeb Veriaihen sowie E gr Ip ta rod. . , T 5 Zte i Gn 45 voifo v} 0 10 torto Fis 71 notrho v (S ihn Z ltt A s ° G0 42,75B do. do. [100/5 1,7 1100,30bzG Cred Mb Steae R Dn T e Bereit, zu genehmigen, daß der Erste Staatsanwalt C h rzescins fi 43/00 Lef TANE R e LUL, Dresgen und Heinrich S ensionierten ( in Neuwied nah Hannover verseßt werde. 43,00bzB R. Zellst, Waldh./100/44| 1.4. , (Gladbach, bisher in Kall, Landkreis Cöln, den pensionierten | ! Xeuwied nah Hc v 105 7 Steaua Romana|105/5 | 1,5,11/104,25G Eisenbahnlademeistern Valentin Germann zu Gold im Kreise 104,75G T E 97 20R Clienvayntlademei!|te Vi C S ( J 00) 1 Lrelle A e 101,90 et.bzB ARg FEUR E T 1054 f Sa 'DoE Kleve und Karl Warburg zu Cöln Deuß, dem pensionierten ölnanzminijterlum. 7,75 Á Y L: No A (Fir 5 p ior N On A B E Ala úd d , . , v2 , Did G r 2S VictoriaFall8Pow|110/5 | 1. 101,10bzG Eisenbahnschirrmeister FZohann Schu macher zu Troisdorf im Die Rentmeisterstelle bei der Königlichen Kreiskasse 99 25B Siegkreise, dem penhtonterten Eisenbahnwagenwärter ohann | jj Düsseldorf ist zu besetzen. 99/40G Deß zu Cöln-Nippes, dem pensionierten Sijenbahnstations\schaffner 101,25B Wilhelm Uerlings zu Langerwehe im Kreise Düren, bisher L E 100.00b in Stolberg, Landkreis Aachen, den pensionierten Eisenbahn Justizministerium. 100/60 Verficherungsaktien. roltenführern He inrich Deutshmann zu Linden im Land Der Rechtsanwalt und Notar, Justizrat Lueck in Wilmers 103,00 et.bzG Allianz 1325G freise Aachen und PeterGünther zu Grefrath im Kreise Neuß, | dorf bei Berlin ist zum Notar in Charlottenburg ernannt 91'00B Berliner Hagel Affsekur. 740G den penstonierten Bahnwärtern Peter Bergmann zu Vergheim | worden mit Anweisung des Amtssißzes innerhalb des Char K D 2 . 9), , 8 L D ( , K o) s N La E Dv G j s E E) / ; —— Magdeburg Feuervers -Ges. 4975B im Kreise Mörs, Kornelius Müller zu Müngersdorf im Land- | [ottenburger Stadtteils „am Kurfürstendamm“, der im Norden 5 - Ï I 9 D voin . Ov 1 e K 5 F , 4 ei Ai Á nis - ' a p reise Cöln, Johann Wolf zu Lorchhausen im Rheingaukreise | yon der Stadtbahn, im Osten von der Joachimsthaler Straße,

—— Magdeburger Hagel-Vers.-Ges. 470B. i ; V0VC) N a A Magdeb. Lebensvers-Ges. 12906, und Valentin Zier zu Norheim im Kreise Kreuznach, dem | jy Süden von der Ließenburger Straße und dem Kurfürsten 99,90B Sekuritas 430G. Bauführer Johann Reidick zu Hamborn im Kreise Dins- | damm, im Westen von der Küstriner und Heilbronner Straße A Union, Hag.-Vers. Weim. 919bz. aken, dem Büchsenmacher und Graveur Hermann Göße zu begrenzt wird.

¡ Herzberg im Kreise Osterode a. H., dem Maurerpolier Pet er f Der Rechtsanwalt, Justizrat Joseph -Josephsohn in

brm p ded purk fe ermd pmk fremd per rek emc jur pem pern: Jet ° S: G: M

ck O.

it, Prefesfor

(j

J LO Jen und J J frei Et Edt J

| Fiedruh:

Band fan pem ern jdk jene jen [prak B E

|

ry

S S0 e S R N rank J Pro font junck _—

124,0083 Voigtl. u. Sohn| 0 .10182,00B rister u. Roßm./105]4x| 1,4. Eee Teleph.J.Berliner|102/4z/| 197,09B Voigt u. Winde| 0 1 162,25bzG elsenk. Bergw./100/4 | 1.4.10 Teutonia-Misb. , 103 42 205,250bz Borw., Biel.Sp.| 7 4 |1,1 185,50bz do. unkündb. 12/100/4 | 1.1.7 197,70et.bzB | Thale CEisenhütte/102/43 101,50bzG Vorwohl. Portl. 22 |( .1 1223,00bzG Georgs-Marienh.|103/4x] 1.5. 97,00 bz Thiederball : 100/43 124,106 Wanderer Fahrr 20 | .10/328,10bzG do. ut, 1911/10314 | 11,7 |— v. Tiele-Winler .102/44| 103,50G Warsteiner Grb.| 8 | 6 | „1 1121,50bzG Germ.-Br. Drtm.|102/4 | 1.1. —,— Unt. d.Lind. Bauv. |100/4 | .1178,900b3G | Wssrw. Gelsenk. 10 1 1213,75G Germania Portl.|103/44| 1.4.10/99'25bzG do. unk. 21/1004 9a178,504179bz | do. 21501-22625] |— 4 |L. 210,00G Germ. Schiffb. ./102/4 | 1.4.10/106,95B Ver.Dampfz.uk.12/105|5 | 570,00b3G | do.22626-28000| | 4 | 1.10/207/00G Ges. f. elekt. Unt./103/4 | 1.4.10[96,00b;G V.St.Zyp.u.Wiss.[102/4 | 214,75bz Wegel. u. Hübn.|12 [12 | .1 1205,00bzB do. do. 103/44 1,7 1102,00bz Westd, Eisenw. ./102/4x [16,00b3zG | Wenderoth . . .| 6 —,— Ges. f. Teerverw./103/44| 1,5,11|_—,— Westf. Draht . . .[103/4 128,50 bzG Wernsh Kamma| 9 1 1143,75bzG Glückauf Gew. . 103/44| LL. 99,10G do. Kupfer . 1103/4 189,50bzG do. Vorz.-A.|11 1 1171,50bz Görl. Masch. L.C,/103/43| 1,1 e Wick.-Küpp. uk. 10/103/4 161,00G Ludwig Wessel 4 |1,1 174,006bzG C. P. Goerz, Opt.| Wilhelmêhall. . .|103/44/ 154,60bz Westd. Jutesp. .| 7x] 9 4 |1 127,75bz Anst. unkv. 13/103/4x —_— Ze.-Krieb.ufkv.11/103/44| 243,50 _ Westeregeln Alk. 13 [10 .1 /209,75bz GottfrWilh.Gew.|103/43 1006,00 et.bzG | do. do. ukv 17 103/44 135,00 et.bzB | do. V.-Akt.| 4z/ 44/4 1.1 |[—,— agen. Texrt.-Jnd.|105/4 Zeißer Maschinen|103/44 102,00 et.bzW | Westfalia Cem.|20 |17 .1 1194,50G anau Hofbr. , ./103/4 E do. unk. 14/103/44 112,00G Westf. Trabt-J. 8 | 6 4 |1.7 1185,00 ¡G andelsg.f.Grndb/102|5 103,10bzG Zellstoff - Waldhof /102/44| 160,50bzG do, Draht-Wrk./10 | 3 4 |1 239,00 % andels\stBelleall. 103/44 102,00bzW do, unk. 13/102 41 i N

s

D J bi CO D pn B | | n It Ft Pndt Pm P Pi Jnt Pur Pn Jnt Jnt Lans N J J J J pi J

O

Pen pen prak fenen prmd jr park jur jen jem denk das S S L - —J J bun prrci junai Lid hrnt

oro |

*

4

2 4 44/4 4

4

4

i

“p M fut due

D A Ce

J J fend fand J t

t

Prtl Peti fund fem pmk pen fre ferde pk enc pem juenk D Q S S . *

“J G

Fs Pur Pk J Prt Jud Juri F pi J n _

L Dl 1D 1D Sf E VE E E E E Pai eth fri Jem fremd Peck Jra Jemen jene jm Frei Gens n

239,00bzG dv. Kupfer . . | 0/0 M | 112,00bzG arp. Bergb. ky. 100/4 100,40bzB do. 08 unk, 13/1024 119,25 do. Stahblwerk.| 0 | 0 |4 77,259bzG do. do. 1902/1004 122,0063G | Westl. Bodenges|i, L, /fr.3. 4pSt.|722,00b; do. uk, 11/1004 183,00bzG Wiing Portl. |12 [10 [4 | 1.1 1125,75b;G artm. Masch. 108/44 110,75 Widrath Leder [10 [10 |4 201,008 asper Eis. uk. 10/1034 134,00bz Wiel. u.Hardtm.| 74| 4 4 95,50G elios elektr. 49%,/102|— —,- Wiesloch Thon. 34/4 101,00G do. 4% abg.|102|— 218.25b¿G | Wilhelmshütte .| 6 | 4 81,00bz do. 44%1100!— 105,00G Wilke, Vorz.-A, 111,60G do. 44% abg.1100|— Wilmersd.-Ahg. 119/0088 | po! 59/102 H. Wi ner, Met, 230,00bzB do. 5% abg./102|— Witt. Glashütte 114,256 Hendel-Beuthen ./102/4 Witt. Gußsthlw. 226,10bzG endel-Wolfsb. ./105/44 do. Stablröhr. 335 /,00bzG Herne“ Vereinig.|103/43 Wrede Mälzerei 72,25bz do. do. 1103/4 Zech.- Kriebißsch 135,25G Hibernia konv. . .|100/4 200,00bzG o. 1898/100/4 84,75bz do. 1903 ukv, 14/100/4 4

J =J

100,40bz Zoolog. Garten 09/100 4

Q

J bund jrreré 2m] fee

mk

L A N

h. F./17 do. V.-A.| 44 Schimischoro C. 11 Schimmel, M. „10 | Schles.Bgb.Zink/21 do. St.-Prior./21 | do. Cellulose .| 8 | 6 4 do.Gasgefellich. 9 | 94/4 do. Lit. ‘9944 do. do. neue| |— do. Kohlenwerk| 0 | |4 do.Lein.Kramsta/10 7 4 do, Portl. 3mtf./12 [10 Schloßf.Schulte|10 | Hugo Schneider| 7 Swoeller Eitorf 0 Son L ER 0 Schön.Fried.Tr.|12 |1 Schöning Eisen.| 8 Schönw. Porz. .| 4 HermannSchött/10 W. A. Scholten/10 Schombg, u.Se./10 Schriftgieß.Huck|10 | 7

o

Ct fand fach pri frem pem S0 S S E E Nx F —J bi QO bi ———,——— » c E R j R n R n i j

C A 10m p

dD ps D i O is en _—.. “m G

Jet frvati fan duns Punk Jared dend jemaò ferd jut fut: fra duen jmd prt hoc Jerk * s *

bs Dl jfns ps pi 3 pst

I 185,00bzG | Zeißer Maschin, 17,10G Zellstoff - Verein| 64 141,50G Zellstoff Waidh.125 |25 144,75bzG Kolonial 129,00bzG | Dtsch.-Ostafr. G.| 5| 5 150,50bzG | Otavi Min. u. Eb. 100,00 bz 1 St. 100 #| 9/11 4./225.25bz ohenfelsGewfch.|103 66,75b3G | SouthWest Africa|—| 5| 4| 1 194,00bzG owaldts-Werke ./102

4 180,75bzG Obligati üstener Gewerk|102/4 163/50b gatioueu industrieller Gesellsch. | L ; B720G S | DtsG.-Ail. Tel. [100,4 | 1.1.7 197,50G Îlse Bec utsb|100/4 4

| co A AAZIFA

:

ban O J J Prt Junk J) furt Ja C51 n Prt Pud Pr JPrck J

305,00 et.bzB | Hirschberg. Leder .|/103 : öchster Farbw. ./103/4 128,75bzG order Bergw. . tri

5

pri prr pack Juen

O F fn Cor Van J Pa Pk J

D 2

E »Ack que —_ J s

e pi C Dek pee Pren fre porn serm eni

Mis fi n bnd J J fri E) J J ruck Sen O

&

O

1D P Pn. aja 1B E

ö\ch Eis, u. St,|100

{

p

Ini pen Pert fmd pern Jem fn prr andi Prom Pri mak * R

Do Ia Fs jus

No DA A

121,25G Dt.-Nied. Zelegr.|100/4 164,00bzG | Veberlandz.Birnb 1102 44 141,00bz Aceumulat. unk.12/100/44

1,1,7 [100,75B essenißKaliwerke|102/44 elgios | Sue 4, / attow. Bergh. . 34 128,00bzG Aecc. Boese u. Co./105/44] 1410 Z Königin Marienh. 100/44 E Lu Li, Sauer 30 120 341.0063G |A.-G. f. Aunilinf |105/4 4, i do, do. [102/44 Schuckert, Elftr.| 5 |i.D 140,70bz do. do. 1103/43] 1.1. 3, König Ludw. uk.10/102/4 do. ult. Dez, 142,10à141bz do. 09 unk. 17 102/44 L: ] König Wilh. uk. 10/100 44 Frik Schulz jun./23 /23 | 1320,00bzB | A-G. f. Mt.-Ind.|102/4 4,1095 do. do. 102/4 Sówaneb-Sem 14 1244 [1.1 [131 22226 | Adler, Prtl-Zem- 10344 1.1 Gebr értine 1084| 117 [105g waneb. Zem. 31,25bz(C „Ronnenb,u ( 4,1019 ebr. Körting . .|103| 1,7 1101,50 ritt Borgestern: S uis F j Ä Egeimer Eil, d S 1 00ER As. C-S. 108 100/44 .1,7 1102 20bz do. 09 unk, 14/103] 5, 101506 S Mig E M a oau Ministerium für Landwirtschaft, Domänen ¿ 2 3, 00bz D, a )| 1 d Le L. E T 90 / ; ; iniolîhaf var For Seebck Sbfow, 93,60G N A O 10014 | T1 j L ¡8100/4 | LL 99,5066 |180,50B, gestr. E De S N i ale 9 Os R se M ‘bas Aligbmelne hren: L Segall Strumpf 66,50bzG Alsen Portl.unk.10/102/4z| 11. j Kullmann u. Ko. 7E m Gestern: éFrankf. a. M. St.-A. 1901 Walle zu Peterwiß im Kreise Strehlen das Allgemeine Ehren- Dem Rechnungsführer und Sekretär Eisengarten bei S ctaiUGo Bi S0 E MEVai LoueR, : 100 4 1,7 196, Lahmeyer K Ko, ‘410/99 /90b4B S SE "De: Oblt, Les zeichen zu verleihen. dem Königlichen Landgestüt Marienwerder ist der Amtstitel C B.Bz. ,20bz6& y . 12/100 E o. 08 unkv. 1: -4.10/99,90 bz 93,75bz. L WODTLD, M A V o A. inologf doi Sleatn Solino. 103.006zG Aivasb. M. -Pap, 1021 4, Saurabütte unk.10/1 L, go-7get.bzG 100, 25bzG. Düsseld.-Duisb. Strßb. Obl. ; Gestütsrendant beigelegt worden. SiemensGlsind Bad.Anil.u.Soda/100 4;| 1.4.10[10/ Lederf. Eve L © S Oldenb. Do Dri q Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht : Siem. u. Halske Benrather Mas. /103 44/ 1.4. j Strasser ul ‘10 A 180/25bz. Brem. Wo e 274et.bzB. 4 ; “as D Ministerium der geistlihen, Unte rrihts- und do. ult. Dez, Berl. Elektrizit, ./100/4 | 1.4.10|—, Leonhard, Brnk. ‘17 1100,00G Mannesmannr. 241bzG. Lüllfabr. Flöha 4 den nachbenannten Personen die Erlaubnis zur An- Medizinalangelegenheiten. Simonius Cel do. do. konv (100/4 | 11 30G Leopoldgr. uk 10 ‘17 [100'00G 299,90bz. Wanderer Fahrr. 329bzG. Hegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, j ; O A r S e do. do. unk. 12/100/4 74 Löwenbr. uk 10 :4.10[101,50B Elberf. Farben Obl. 7 Wend, 1 Mund zwar: Dem Bibliothekar an der Königlichen Bibliothek zu Berlin 50 75G do. do. 1901/100/4x| 11 Lothr. Portl. Cem. T Schwerte Obl. 98,50B. Nh.-Westf. El. t Lic. Hermann Hülle ist das Prädikat Professor beigelegt

| | 4-09 Ml ¡a D En pl D JEn E

Odo

4 s Born ZzU Elberfeld, dem Küfermeister Gerhard M elster zu | Potsdam ist zum Notar für den Bezirk des Kammergerichts, 97 75G Neuß, dem Holzmeister A ugust Nolte zu Hildesheim, dem mit Anweisung feines Amts\itzes in Potsdam, ernannt worden.

: Verlademeister Gustav Ludwigs zu Duisburg, dem Ablade [meister Ludwig Spie ß zu Langenau im Kreise Siegen, dem früheren Dominialwirtschaftsvogt Eduard Fengler zu

»

P P PT E U

J ini Ps Ja

CNO » J Fi P jens bnd pn fmd pern Game Jd bk J bf Penn Pud J

D D bis dis bf of pf s S JP pr pP D

pra rek

bi Q) N

E D pu jed fn prt jene

e-n

R —I “n

I. C-Spinnu, S

So R|C| 0

OWOL

142,50bzG do. do. v.1908/100/4x| 1.1. Ludw, Löwe u. Ko. 4, 4 0/ . 93,10bz. Wer vi lasse des Herzoglich Br igisc s 126-90b4 Berl.H.Kaiserb.90/100/4}| 1410. Magdb, Allo Ges [1083/4 | 14 /o Obl. 93,10bz wei E L Aa 89 L: po Araunschweigischen worden. 151,106 | B euden E12 10244 14 B e Eg 00H 1.1. | dem Bilbhauer Kli le in Grunenäis bil Worr

p s ¿ A b 0. L, 15 l - / em Vildyauer Kürle in Grunewald bei Ber in; 471,506 G Bismarckhütte kv./102/4 | 1.1.7 19s; do. Abt, 13-14/103/4x S VUaUer 6 e l De 68,25 Bochum. Bergw. /100/4 do. Abt, 15-18/103]44

[ay a

pinnRennu.C Sprengst. Carb, Stadtberg.Hütt. Stahl u. Nölke Stahnsdrf.Terr. Stark.u.Hoff.ah,

T S E R IEA E I fri fri Jir fn Fus

[= N

wie Sl 2 Se | Mi as D ¡n p jn D

O O

j Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petit- p zeile 30 », einer 3 gespaltenen Prtitzeile 40 „, Inserate nimmt an: die Königlihe Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königl. Preußischen Staats- anzeigers Berlin SW,., Wilhel

mstraß;e Nr. 32,

S

Königliche Akademie der Künste. Wettbéèwerb um das Stipendium der Ersten Michael Bleershen Stiftung auf dem Gebiete der Malerei

für das- Jahr 1910. _ Der Wettbewerb um den Preis der Ersten Michael Beerschen Stiftung, abwechselnd für Maler und Bildhauer jüdischer Nel igion bestimmt, wird hiermit für das Jahr 1910 für Maler aller Fächer eroffnet. Ï

Die für die Preisbewerbung bestimmten Bilder®müssen in Oel ausgeführt sein; die Wahl des darzustellenden Gegenstandes bleibt dem eigenen Ermessen des Konkurrenten überlassen. Außerdem sind einzu- senden verschiedene bisher gefertigte Arbeiten und Studien nach der Natur fowie Kompositionsskizzen eigener Grfindung, die zur Be urteilung des bisherigen Studienganges des Bewerbers dienen fönnen. Indessen dürfen sämtliche Arbeiten, auch wenn die Bewerbung auf mehrere Preise ausgedehnt wird, die Zahl 10 nicht überschreiten.

Die Ablieferung der für diesen Wettbewerb bestimmten Arbeiten nebst \chriftlichem Bewerbungsgesuche an die Königliche Akademie der Künste, Berlin W. 64, Pariser Plat 4, muß bis zum 7. März 1910, Mittags 12 Uhr, erfolgt sein.

Der Bewerbung sind beizufügen :

l) ein ausführlicher Lebenslauf, aus dem insbesondere der Studien- gang des Konkurrenten ersichtlich ist,

2) eine amtlihe Bescheinigung, aus der hervorgeht, daß der Be werber zur Zeit der Einsendung ein Alter von 22 Jahren erreicht, jedo das 32. Lebensjahr noch nicht überschritten bat und sih zur jüdischen Neligion ‘bekennt,

9) eine Bescheinigung darüber, daß der Bewerber seine Studien auf einer deutshen Akademie gemacht hat,

4) eine \chriftlihe Versicherung an Eidesstatt, daß die eingereichten Arbeiten von dem Bewerber selbft erfunden und obne fremde Beihilfe ausgeführt sind, /

9) ein Verzeichnis der für die Konkurrenz bestimmten Arbeiten ouf befonderem Wrge A

Gefuche, e ichend unter 1 dis S ufgefubrten Shrfituc, stücke nit vollständig béiliegen, bleiben unberüdsichtigt. Dien sendung der Gesuche hat getrennt von den Arbeiten zu" erfolgen. H

Die Kosten der Ein- und Nücksendung hat der Bewerber zu tragen.

Der Preis besteht in einem Stipendium von 2250 Æ zu einer einjährigen Studienreise nah Ftalien und ist zahlbar in vierteljähr lihen Raten, deren erste im Betrage von 900 beim Antritt der Studienreise, die ferneren mit je 450 4 in Jtalien zur Auszahlung gelangen. Der Stipendiat ist verpflichtet, ih at Monate in Nom aufzuhalten und über seine Studien vor Ablauf der ersten \eckchs Monate an die Akademie unter Beifügung eigener Arbeiten \chrift lichen Bericht zu erstatten.

Die Kosten für Ein- und Rücksendung dieser Nahweise werden zu Lasten des Stiftungsfonds übernommen.

Während der Dauer des Stipendienjahres wird dem Stipendiaten eins der von der Akademie im Interesse ihrer in Rom studierenden Stipendiaten gemieteten Ateliers fostenlos überlassen werden, “wenn altere Ansprüche auf folche nicht zu berütsichtigen find.

Der Genuß des Stipendiums beginnt mit dem 1. Oktober 1910. Die Zuerkennung des Preises erfolgt im Monat März 1910. Nach getroffener Entscheidung kann auf Bestimmung des unterzeichneten Senats eine öffentlihe Ausstellung der Bewerbungsarbeiten stattfinden.

Berlin, den 1. November 1909.

Der Senat der Königlichen Akademie der Künste Sektion für die bildenden Künste.

A: At f

Wettbewerb

en Preis der Zweiten Michael Beerschen Stiftung für Kupferstecher sür das Jahr 1910.

«

Der Wettbewerb um den Preis der Zweiten Michael Beerschen Stiftung, zu welhem Bewerber aller Konfessionen zugelassen sind, wird für das Jahr 1910 für Kupferstecher eröffnet.

Der zum Zweck der Bewerbung einzusendende Kupferstih muß

in Linienmanier ausgeführt sein; es müssen demselben außerdem Zeich- nungen einer nah dem Leben ausgeführten Aktfigur fowie einer aus dem Originalbilde eines guten Meisters entlebnten Gewandfigur bei gefügt werden. Is : / Die Ablieferung der für diesen Wettbewerb bestimmten Arbeiten nebst \chriflichem Bewerbungsgesuche an die Königliche Akademie der Künste, Berlin W. 64, Pariser Plaß 4, muß bis ¿zum 7. März 1910, Mittags 12 Uhr, erfolgt sein. Die Zahl der Arbeiten darf 10 nicht überschreiten. R

Es haben außerdem die Konkurrenten gleichzeitig einzusenden:

l) einen ausführlihen Lebenslauf, aus dem insbesondere der Stu diengang des Bewerbers ersichtlich ist, j

2) eine amtliche Bescheinigung, aus welcher hervorgeht, daß ‘der Bewerber zur Zeit der Einsendung ein Alter von 22 Jahren erreicht, jedoh das 35. Lebensjahr noch nit überschritten hat, i A

9) eine amtlihe Bescheinigung darüber, das der Bewerber seine Studien auf einer deutschen Akademie gemacht hat, E /

4) eine schriftliche Versicherung an Eidesstatt, daß die eingereichten Arbeiten von dem Bewerbér selbst ohne fremde Beihilfe auszeführt lind,

9) ein Verzeichnis der für die Konkurrenz bestimmten Arbeiten auf besonderem Bogen. i : : j

Bewerbungsgesuche, denèn die vorstehend unter 1 bis 5 auf geführten Schriftstücke nicht vollständig beiliegen, bleiben unberüd- nchtigt. Die Einsendung der Gesuche hat getrennt von den Arbeiten zu erfolgen. :

E “Die Kosten der Ein- und Nücksendung der Arbeiten fallen dem Bewerber zur Last. : j j ;

A E Preis bestebt in einem Stipendium von 2290 #4 zu einer einjährigen Studienreise nah Jtalien und ist zablbar in vierteljähr-

lichen Raten, deren erste im Betrage von 900 4 beim Antritt der

ï A