1909 / 285 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 03 Dec 1909 18:00:01 GMT) scan diff

[72299] Bekanntmachung.

Mit Besu der Generalversammlung vom 15. November 1909 wurde die Auflösung der Deutschen Wachwi metall - Aktien - Gesellschaft in Hersbrucck beschlossen.

Unterfertigter wurde als Uquidator aufgestellt.

Fch fordere hiermit die sämtlichen Gläubi er der Deutschen Wachwißmetall - Aktien - Gesell! aft in E auf, ihre Ansprüche gegen die genannte

Besellshaft anzumelden. M Brandt, als Liquidator der Deutschen

Wachwißzmetall - Aktien - Gesellschaft, Hersbruck. s

[74419] Geraer Reitklub A.-G. zu Gera-Reuß.

Zu der am 18, Dezember dss. S7 Uhr, im Hotel Frommater zu Gera _statt- indenden Generalversammlung werden die Herren

ftionäre hierdurch ergebenst eingeladen.

Tagesorduung:

1) Geschäftsbericht und Fahresbilanz 1908/09.

Ÿ) Beschlußfassung über die Verteilung des Ge-

winns.

3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4 Ergänzungswahl zum Aufsichtsrat.

Gera, Neuß, den 3. Dezember 1909. Alfred Ferber,

Borsitzender des Aufsichtsrats. 1/7, A CEEA

Uhrenfabrik Villingen A. G. H 9 . Villingen, Baden.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer ordentlichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 29. Dezember ds. JI., Nach- mittags 3 Uhr, im Hotel Blume-Post in Villingen ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Ge chäftösberihts über das 10. Ge-

schäftsjahr, endend am _ 30. Juni 1909. 2) Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat. 3) Wahl von 2 Aufsichtsratsmitgliedern an Stelle der saßungsgemäß ausscheidenden Herren Nich. Pfaff, Triberg, und I. N. Roth in Villingen, welche wieder wählbar sind.

Aktionäre, welche ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien mindestens 3 Tage vor der Generalversammlung bei dem Vorstande der Gesellschaft oder bei der Filiale der Rheinischen Creditbauk in Triberg oder bei der Agentur der Rheinischen Creditbauk in Villingen vor- zuzeigen.

Villingen, den 1. Dezember 1909.

Der Auffichtsrat. &Fulius Gußmann, V orsißender.

g

[74457]

Köln-Ehrenfelder Gummiwerke Aktien-Gesellschaft Kölu-Ehren eld. Die Herren Aktionäre der Köln - Ehrenfelder Gummiwerke Aktien-Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, den 28. Dezember 1909, Nachmittags 33 Uhr, in der Amts\tube des König- lichen Notars Herrn &Æustizrat Weisweiler, Cöln, Appellhofplatz 20, stattfindenden 2. ordeutlichen eneralversammlung eingeladen. Tagesordnung : 1) Vorlage und Genehmigung des der Bilanz sowie der Gewinn- und rechnung. : 9) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3) Verkauf des Gesellschaftsvermögens im ganzen oder Auflösung der Gesellschaft ; Eintritt in die Liquidation; Ernennung der Liquidatoren. Zur Teilnahme an der Generalversammlung O diejenigen Herren Aktionäre berechtigt, welhe thre Aktien unter Beifügung eines Nummerverzeichnisses oder die Hinterlegungs|heine der Reichsbank oder eines Notars spätestens bis zum 24. Dezember, Abends 6 Uhr, entweder in Cöln-Ehrenfeld bei der Gesellschaftskasse oder in Cöln bei dem Barmer Baukverein, Hinsberg, Fischer «&Co.,

Cöln, hinterlegt haben. Cöln-Ehrenufeld, den 1. Dezember 1909.

Der Aufsichtsrat. Streffer, Vorsitzender.

Geschäftsberichts, Berlust-

7) Erwerbs: und Wirtschafts u genossenschasten,

National-Hypotheken-Credit-Gesellschaft, ein-

getragene Genossenschaft mit unbeschräukter

Haftpflicht, in Liquidation.

Wie machen hiermit wiederholt darauf aufmerksam, Pfandbriefe zur Rückzahlung Verzinsung der zuleßt ge-

daß unsere sämtlichen ekündigt sind und die ündigten mit dem 1. Juli cr. aufgehört hat.

Die etwa zur Zahlung vorgelegten Januar 1910 Coupons unserer * fandbriefe ersuchen wir nicht mehr einzulösen, vielmehr die Präsentanten aus die er-

folgte Kündigung der Pfandbriefe hinzuweisen. Berlin, Markgrafenstraße 45, im November 1909 Die Liquidatoren: Busch. Dietrich.

8) Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten.

Bekanutmachung.

[74240] Zur Rechtsanwaltschaft bei der

Kammer

Handelssachen hierselb find zugelassen und in die

Rechtsanwaltsliste eingetragen : 1) Dr. jur. Wilhelm Karl Heymanu, 2) rers Kaemena, 3) Bruno Heinri Mahlstaedt, 4) Hermann Lebrecht Wilhelm Goeriug und

5) Dr. jur. Berthold Friedrich Ludwig Kippen-

berg in Bremen.

Bremerhaven, den 29. November 1909.

Der Gerichtsschreiber der Kammer für Handelssachen:

Lindemann, Sekretär.

[74093] ; Fn die Liste der bei dem hiesigen

ist unter

,

[74239] ist wegen Aufgabe der Zulassung zur Rechtsanwalk- \chaft beim Landgerichte Ansba

Der Präsident des K. Bayer. Landgerichts Ansbach:

[74094] burg ist, nachdem seine Zulassung zur Nechtsanwalt-

dur vember 1909

J., Abends Coo ist,

anwälte

[74095]

anwalt Justizrat Thienel in N { , den Usten der bei dem Amtsgerichte und Landgerichte in Natibor zugelassenen Rechtsanwälte gelöst worden.

Amtsgericht zu- Nr. 13 der bis-

Elgar Langer mit seinem

Bekanntmachuug. Der Rechtsanwalt Karl Butzengeiger in Ansbach

T 16 heute in der dies- eridtlihen Recht8anwaltsliste gelöscht worden. Ansbach, den 30. November 1909.

Weiß. Bekanutmachung Der Rechtsanwalt Paul Hartung aus Charlotten-

Erlaß des Herrn Justizministers vom 2, No- F Nr. Ih Ri 19:19 zurüd- in der Liste der bei dem König- ien Landgericht 111 in Berlin zugelassenen Rechts- heute gelöst worden. : Charlottenburg, den 26. November 1909. Königliches Landgericht IIL in Berlin.

Bekauntmachung. November 1909 verstorbene Rechts- Natibor ist heute in

und bei dem Königlichen Landgericht IIT in Berlin

Der am 27.

Ratibor, den 29. November 1909. Königliches Landgericht.

LMRS M E E Z T G WNIS N I L A

9) Bankausweije.

Wochenübersicht

der Reichsbank

vom 30. November 1909. Aktiva. 1) Metallbestand (Bestand an furs- fähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus- ländishen Münzen, das Kilogramm fein zu 2784 M berechnet). . « darunter Gold 739 698 000 : 2) Bestand an Neichskassenscheinen . Noten anderer Banken Wechseln. / 991 051 000 Lombardforderungen . 83 411 000 Effekten . 5 OUBOOTZ2 000 fonstigen Aktiven . 199 544 000 Passiva. M S 180 000 000 64 814 000 1 599 153 000

601 034 000 51 398 000

[74391]

M

982 270 000

64 806 000 10 245 000

8) Grundkapital 9) MNeservefonds E A 10) Betrag der umlaufenden Noten . 11) Sonstige täglich fällige Berbind- iden « L 12) Sonstige Passiva . N Berlin, den 2. Dezember 1909. Reichsbaukdirektorium. Havenstein. v. Glasenapp. Schmiedicke. Korn. Maron. v. Lumm. v. Grimm. Kauffmann. Schneider.

[74435] C N i

Staud der Badischen Vank

am 30. November 1909. Aktiva.

6 733 22770 13 440|— 565 990|— 20 666 236/40 10 708 870|— 405 76379 9 081 483/23

e ———

46 141 175 0111:

Metallbestand . Neichskassenscheine . Noten anderer Banken Wee ; Lombardforderungen Effekten. .- Sonstige Aktiva

Pasfiva. 9 000 000|—

2 250 000|— 17 187 3800|—

Grundkapital Reservefonds Umlaufende Noten .+ . Sonstige täglich fällige Verbindlich-

| keiten 11 664 518/95

v

An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten n Sonstige Passiva .

| 1072 692/17 T 1750112

M

Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln 4 542 479,09.

10) Verschiedene Bekanuk- machungen.

Auf Ihren Bexcicht vom 26. &Fuli 1909 will Ich dem wieder beifolgenden, vom außerordentlichen 48. Generallandtage der Osipreup ien Landschaft beschlossenen 11. Nachtrage zum Statut der Bank der Ostpreußischen Landschaft vom 20. Mai 1869 (in der Fassung des Generallandtagsbeshlusses vom ¿1 41 R 1904) die landesherrliche Genehmigung erteilen. Bad Mergentheim, den 17. September 1909. Wilhelm K.

[74233]

Minister des Innern von Arnim.

den Minister für Landwirtschaft

n den Justizminister, ir Minister des Innern

Domänen und Forsten und den

r | preußischen Landschaft vom vom 11. Februar 1904,

Grundkapital der Bank vom 4 Millionen Mark beträgt.

geändert: folgende Grundsäße: Von dem erzielten die Ueberschüsse des Spar

lichen, ist über den Spareinlagenverkehr in seine Aktivis und Passivis getrennt L

Zugleich für den Justizminister und den

1x. Nachtrag zum Statut der Bank der Ost- 20. Mai 1869

in der Fassung des Generallandtagsbeschlusses

1. § 3 des Statuts wird dahin geändert, daß das 1. April 1908 ab

11. § 16 Absay 1 des Statuts wird, wie folgt,

Engen werden zunächst etriebes ausgésondert. Um die Ermittlung der Uebershüsse zu erm0g-

uch zu führen und

Gewinn und Verlust für den Sparbetrieb n in

allgemein jen von Sparbüchern werden. Die werden nach

U

trages zu den

thn nur insoweit

nicht

Neingewinns unte

Neicht der Nei der dazu erforderl

die Verpflichtung Höhe des jeweili( den Spareinleger1 in mündelsicheren

sind die vorstehe prüfen und forderlichenfalls a ITI.

L Li

Verwaltung der B liegenden Geschäfts \chaftsdirektion als torim finden die fi

schaft als geschäftsf Absatz 2 Das und vollziehende

vertritt diesen nach Absatz 3. Auf d

mungen der §Z 2 Absatz 4. gelder noch Reiseko [74073]

Von der Dresdn trag gestellt worde1 Nominal Stelle hypoth dem 1. März 1 Fabrik (vor1 vom Jahre 16 M 1000,—,

zum Handel und Dresden zuzula}jen

[74234] Filiale

ist bei uns der

zum Handel und z

papieren an d [74392] Die Deutsche Bank F

a. nom. M

Hypothek zum Handel und zuzulassen.

Die Zulassu

[74394]

' nom. M 2 / öFnhaber la

zum Handel und zuzulassen. Mannheim,

E

Bezüglich der Verwendung des Reingewinns gelten it

[73692]

uns zu melden.

Tempelhof.

vom Reichsbankdiskont unabhängigen, eseßen Zinssap unter für die Einlagen angenommen des Sparbetriebes Abzug eines Pu genen nicht über / ) Bei-

4 0/0 der Gesamtspareinlagen zu n Bank einem

Nerrwoaltungskosten der besonderen Sparrefervefonds zugeführt. Sparreservefonds 10 9/6 der findet eine wee S ENA

den Sparreservefonds auf 10/0 Spareinlagenbestandes zu erhalten. Der Mehrbetrag des 2/0 zum allgemeinen Reservefonds eführt, während der

fonds zufallenden Betrages geführt werden soll.

den Bestimmungen über die gänzung des Syparreservefonds

segevenen Bestimmungen der ¡ier Anwendung. Von dem

ein oder mehrere Syndici der Ostpreußischen Land-

des Generallandshaftsdirettors

sprechende Anwendung. Die Mitglieder des balten bei den Reisen zu den Sißungen weder Lage-

der Sächsischeu Ofen-

Dresden, am 1.

Die Zulassungsstelle der

Hugo Mende.

Bekanutmachung. Von der Deutschen Bank, Fili der Bank Dresdner Bank in Frankfurt a. Antrag auf Zulassung on 6 5 000 000 ,— f lautende Aktien Nr. 79251 —84250 der Harpener Bergbau-Actiengesellschaft zu Dortmund eingereicht worden. Frankfurt a. M., den 1.

Die Kommission für Zulassung von Wert-

Allgemeine

und Vetter & Co. haben

bis 12 700) und b. 6 20 000 000 ,— Serie X V

Leipzig, den 1. i ngsstelle für Wertpapiere

an der Börse zu Leipzig. Schreiber, Vorsißender.

Bon der Rheinisch trag gestellt worden,

Waggonfabrik, Aftieu- berg, Nr. 1——2000,

Die Zulassungsste

Unsere Gesellschaft vom 29. November die Liquidation n | fordern wir hierdurch die Gläubiger auf,

Ausfertig ebershüsse emessenden

Hat

je erforderlich 1st,

tatt, als h Ut des jeweil

Reingewinns wird der Bank

r Kürzung - des

gewinn de

zu genügen, iche Betrag aus dem vorhand

allgemeinen Reservefonds zu entnehmen. Der Sparteleroeones wird

übereignet, daß die Landscha zen Bestandes des Reservef 1 haftet.

Wertpapieren anzulegen.

Zinsen fließen dem Kapital zu. Sobald die Depositen Fünffache des Grundkapitals der

Bank überste

nden Bestimmungen erneu

und von den zuständigen Ministern er-

nderweit festzuseßen.

L 23 des Statuts wird durch folgende stimmung erseßt:

è 93,

betrieb führt die General Kuratorium. Auf das § ir die BYerwaltungsrat w

ührende Kuratoren beauftra; Kuratorium ist das ausfüh

Organ des Verwaltungsrats und

innen und außen.

ie Befugnisse und die Vertr

), 51 der Land\ch Kuratorium

sten.

er Bank in Dresden ist de

l,

M 350 000 At ige, an erster ekarish sichergestellte, mit 102 °/0 rückzahlbare Teilschuldverschreibungen 914 nicht kündbar oder verlosbar)

und Chamottewa nals Erust Teichert) in M )09, Nr. 1—750 zu je

zur Notierung an der Börse zu

Dezember 1909.

iliale

für Handel und Industri

neue auf den I

ur Notierung an der hiesigen

Dezember 1909.

er Börse zu Frankfurt

Bekanutmachung. L Credit - Anstalt,

Deutsche iliale

2 000 000

(2000 Stück zu je 4 1000,—, Nr. 4 09/6 Pfandbriefe

(unkündbar bis 1920) der Lei enbank in Leipzig

zur Notiz an der Leipziger Börse

Dezember 1909.

Dr. Kiefer, Börsensek

Bekanntmachung. en Creditbank, hier, ist der An-

000 000,— vollbezahlte utende Aktien der H.

im voraus

Einlagen erreicht, fo von Uen an )

Nest zu dem CEigentümlichen Fonds der Ostpreußischen Landschaft fließt, wenn der Generallandtag auf

waltungsrats bestimmt, daß ein weiterer Teil dem Landschafts-

dem Reservefonds zu-

Antrag des Ver-

r Bank nicht aus, um Ansammlung und Er- so ist

der Landschaft gegen Der Reservefonds ist

und Spareinlagen das

Generallandschaftsdirektion Landschaftsordnung auch

finden die Bestim aftsordnung enl

nominal

Börse zu Dresden.

Frankfurt, der

M., sämtlich hier,

Leipzig, Herren Veyer den Antrag gestellt: neue Aktien

ung

der um igen

bis ab-

des

enen

ft in onds

Die

igen, T: 4

Be-

À Die unmittelbare Aufsicht über die | 9 1 LANngL A ank und den dem Vorstande ob- Gutspächter Franz Klefeker zu Görzig

land tura-

erden Jî. |

rende

etung

r An-

(vor

aren- eißen

e, der nhaber

Börse

a. M.

die & O O.

10 701

pziger

retär.

auf den Fuchs,

Gesellschaft, Heidel-

zur Notierung an der hiesigen Börse

den 1. Dezember 1909.

duard Ladenburg, ellvertr. Vorsitzender.

Hch. Groß Uachf.

lle für Wertpapiere an der Börse zu Mannheim.

hat laut Generalversammlung beschlossen und

sich bei

| Seraphine Vogel-Stiftung i

h solche dem

Î Neligionsbekenntnisses,

L Stiftungsvorstaud in h zureichen.

versammlung der Norderneyer „Einigkeit“, G. m. b. den 17. Dezember ds. Js., Uhr, in Schuchardt's Hotel in Norderney.

[74074]

sichtsrat gewählt worden.

1909 in Liquidation getreten. j von Gläubigern sind umgehend an die 8 er- | einzureichen.

i

für deutsche Kunstmaler. Der Abwurf der Stiftung ist bestimmt zu F Unterstützungen in Form von Ehrengaben an ß Deutschen Reich angehörige Kunst- F Witwen ohne Unterschied des F

die si ohne ihr Ver- F \chulden, insbesondere durch Alter oder Krank- F heit, in bilfshedürlLiger Lage befinden. In erster F

maler oder deren

M Linie sollen berücsichtigt werden folche deutsche F : el | a j i Kunstmaler, die 1n Dresden, München und |

Nom leben oder gelebt haben. Kunstmalerinnen ß sind vom Genusse der Stiftung ausgeschlossen. M Bewerbungen um den Genuß der Stiftung F sind bis 15. Februar 1910 bei dem M Hildburghauseu cin- F [74238] f

[74422]

Einladung zu einer außerordentlichen General- Dampfschiffsreederei H., Norderney, am Freitag, Abends sechs

Tagesordnung :

1) Beschlußfassung über Auflösung der Gesellschaft. 2) Bestellung der Liquidatoren.

3) Sonstiges. :

Norderney, den 2. Dezember 1909.

Norderneyer Dampfshisssreederci „Einigkeit“ Gesellschaft mit beschräukter Haftung. G. Fo oken.

Bekanntmachuug. :

An Stelle des in den: Vorstand gewählten Stadk- utsbesißers Otto -Langoehr aus Torgau ist der in den Nuf-

(

Brottewitz, den 1 Dezember 1909. Zuckerfabrik Mühlberg a. Elbe,

Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Ruyter. cke. Langoehr.

72588]

Berlin Lichtenberger Gußwerk Gesellschaft mit beschränkter Haftung Lichtenberg bei Berlin, Herzbergstr. 54. Die Gesellschaft ist lt. Beshluß vom 96. August (Etwaige Ansprüche Gesellschaft H.

Berlin-Lichtenberger Gußwerk G. m. b.

in Liqu. 73307]

Die Firma Hygiene Erste Deutsche trans-

portable Bade-Einrichtungs-Vertriebs-Gesell- schaft mit beschränkter Prenzlauerstr.

Haftung zu Berlin, 25, ist aufgelöst worden. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei dem unter- zeichneten Liquidator zu melden.

Rechtsanwalt Dr. Nathan, Gr. Frankfurterstr. 73.

[73886

Die Gesellschaft i. Firma Staubsauge Gesellschaft mit beschränkter Haftuug, Georg Stucke Gerhard Fließ ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden.

Berlin, den 30. November 1909.

Der Liquidator: Siegfried Hirsch, Berlin, Lüßzowstr. 89/90.

[74046] Die Firma Heinz Bauer « Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin, Nr. 4532 Abteilung B des Handelsregisters des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte , - ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellshaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden. Berlin, den 30. No- vember 1909. Der Liquidator: Max Henninger. [73898] Bekanntmachung und Aufforderung. Die Herabseßung des Stammkapitals Cigarettenfabril „Namrèdef“ Gesellshaft mit be- schränkter Haftung zu Mainz von 950 000,— auf 6 103 000,— ist laut notarieller Beurkundung in der am 27. November 1909 stattgefundenen ordent- lichen Gesellshaftsversammlung einstimmig beschlossen worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden fordert, sich ‘bei derselben zu melden. Mainz, den 1. Dezember 1909. Cigaretteufabrik Namredef Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Carl Schwenk. NB. Die im August d. J. veröffentlichte Herab- seßung ist niht zur Ausführung gelaagt.

[71571] Fn der am 27. März 1909 in den Geschäftsräumen der Schlawer Unions-Brauerei in Schlawe statt- gefundenen außerordentlichen Generalversammlung wurden folgende Aenderungen der Saßungen vor dem Königlichen Notar Otto Müller zu Schlawe voll- zogen:

Das Stammkapital wird von 95 000 auf die Hälfte, das find 47 500 M4, herab-

gese i ie Herabsetzung geschieht urs, daß alle Ge- \{häftsanteile der einzelnen Gesellschafter nunmehr, statt 1000 4, nur 500 (4 nominell betragen.

Eine Teilung der Anteilscheine unter 500 M ist unzulässig. |

Die Herabseßung geshieht zu dem Zwede, eine buchmäßige Unterbilanz zu beseitigen. La

Nunmehr haben Gesellschafter mit Geschäfts- anteilen bis zu 2000 4 1 Stimme, bis 4500 9 Stimmen und darüber hinaus 3 Stimmen.

8& 9 des Gesellschaftsvertrages wird dahin ab-

Der

aufge-

nunmehr der Geschäftsführer heißt. Die Gläubiger der GefelsVan werden hiermit aufgefordert, fich bei der Ges

ziwects Zustimmung oder Befriedigung Forderungen zu melden.

Schlawer

führer,

geändert, daß es, anstatt wie bisher die Geschäfts- F

ellschaft L

hrer F

Vierte

Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Freitag, den 3. Dezember

Se

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterrehts-, , in we ungen aus d i - i Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif- und abrptanbelennbuawcen b cabbrer cnttai fo!

1909.

Genofsenschafts-, Zeichen- und Musterregistern, der Urbheberrechtseintragsrolle, über Waren; fsenschafts-, Zeichen- und Musterregiste i i eichen, erscheint auch in einem besonderen Blatt A S E E

Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich. (0. 23854)

Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich k Selbf L I R LUEIA d e Reich kann dur e P s i Berlin f elbstabholer auch dur die Königliche Expedition des d da R iS ice Ie R E Prerbisdten i s eußi}che

Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen w E P M TEEND T y r

Bekanntmachungen,

betreffend die zur Veröffentlihung der Handels- 2c. Registereinträge

bestimmten Blätter.

Gehren, Thir. Befanntmachung. [74242

(Ns 5 C4 2 A 9 : A ( : Die Eintragungen in das Handels- und in das

Genossenschaftsregister des unterzeihneten Gerichts im Jahre 1910 wetden entsprechend der en Einrichtung veröffentlicht ;

a. im Reichsanzeiger,

b. im Deutschen zu Sondershausen,

c. im Gehrener Bezirksblatt, ;

»f oinoro R o A b : : bei kleineren Genoffenschaften jedoh nur in den unter

a und e bezeichneten Blättern. Gehren, den 1. Dezember 1909. Fürstliches Amtsgericht. Abt. 11.

Greussen. SBefanntmachung. [74243] Ä Die Bekanntmachung der Eintragungen in das Hande (8 und Genofsen|haftsregister erfolgt während des nächsten Jahres außer im Reichsanzeiger in der Sondershausen erscheinenden Zeitung Der Deutsche und der hier erscheinenden , Schwarzburger O tletneren Genossenschaften nur im Greufen, den 1. Dezember 1909. Fürstliches Amtsgericht. Abt. 1.

Varel, Oldenb. Die nah §S [O und 11 des Handelsgeseßbuchs N nach f 156 des Genossenschaftsgeseßes vom t Val [389 erforderlichen Bekanntmachungen werden für das Jahr [910 im Reichsanzeiger und in den Oldenburgischen Anzeigen veröffentliht werden. Varel, den 1. Dezember 1909. Großherzogliches Amtsgericht.

[74244]

T 160

A . el a 4. 2 Q . Handelsregister.

Aachen. [74245] Im Handelsregister G utrdo ho ck ot A M F u wan e ereg lter A 991 wurde heute eingetragen

Firma y o Kockerols Aachener Paket- fahrt“ zu _Aachen und als deren Inhaber der Spediteur Otto Kockerols daselbft.

Aachen, den 30. November 1909. Königl. Amtsgericht. 5.

Altenburg, &.- A. [74246]

In das Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 41 die Firma Altenburger Wach- und Schlicßgesellschaft mit beschränkter Haftung in Altenburg eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens der unter dieser Firma am 24 No- vember 1909 gegründeten Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist das Bewachen und Schließen von Grund stücken, Geschäften usw. sowie alles, was zum Betriebe einer Wach- und Schließgesellschaft “gehört. Das Stammkapital beträgt 20 000 “4 Geschäftsführer ist der Kaufmann Carl Seeßen in ipzig. i

Von den Gesellschaftern bringt die Wach- und

bisherigen

erden.

TEE

mant. i In unser Handelsregister ist heute als Inhaberi der ¿irma Jacob Meyer in Heppens die Ghefra getragen.

Baut, den 27. November ‘1909. | Sroßherzogliches „Amtsgericht Rüstringenu. | Abteilung 11.

S e __ Handelsregister [74251

es Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte, Am 29. N ¿ Mbteilung A.

_Am 29. November 1909 ist in das Handelsregiste

eingetragen worden : | as Handelsregisle

Nr. 35 058: §

Kaufmann, Berlin, Hermann Berlin. Die Gesellschaft hat 1909 begonnen. Nr. 35 059 : Fir A if f i _Mr. 39099: Firma Fabrik w ‘fester N r farben Alex Junke E F aag s A e S fers, Inhaber Justus Junkers zerlin. Fnhaber: Justus Junkers Berlin. j Nr.

am 20. Novembe

E ffene Handelsgesellschaft Alber ae & E, Schöneberg. (Gesellschafter «alberl Damm, Kaufmann, Charlottenburg, Kar Salomon, Koch, Wilmersdorf. Die Gesellschaft ha am 1. November 1909 begonnen. Zur Vertretunç der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemein schaftlich ermächtigt. i i Nr. 835 061 Firm Berlin. An nehmer, Berlin. ! Dl Dr: 24 186: Schirmer, Berlin.) ist Prokura erteilt.

Reinhold

(Firma G.

apotheke und medizinisch Lugte, Berlin.) Profkura erteilt.

nr. 99 953. Gelöscht die Firmen:

dir. 22995: Georg Kielblock, Friedrichsberg.

gt 28 043: Harry Geis, Berlin.

. OQ O9 . pr

Nr. 28 992: Johu Baader u. C°, Verlin. _ Verlin, den 29. November 1909. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 90.

Bottrop. Befanntmachung. [74408] _ In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 138 die Firma „Johann Sustmann zu Oster- feld“/ und als deren Inhaber der Kaufmann Fohann Sustmann zu Osterfeld eingetragen worden. i Bottrop, den 29. November 1909.

Königl. Amtsgericht

Braunschweig. [74252 eret Rh ca geo i Aktiengesellschaftsregister Band S 5 eingetragenen Firma: Eisen- bahnsignal-Bauaustalt Max i. Co: Aktiengesellschaft ist am 27. d. Mts. vermerkt, daß die außerordentliche Generalversammlung vom 20. November d. J. die Erhöhung des Grundkapitals um 2000000 4, von 4 auf 6 Millionen Mark uf- gebracht durch Ausgabe von 2000 Stück auf ‘den Inhaber lautenden Aktien à 1000 M, beschlossen

Schließgesellschaft mit beshränkter Haftung in Leipzig zur Veckung ihrer Stammeinlage von 15 000 K ibren, bisher als Filialinspektion Altenburg geführten | Betrieb mit sämtlichen Aktiven und Passiven in die neue Gesellschaft ein. : Altenburg, den 30. November 1909. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1.

Altona, Elbe. [74247] Eintragung in das Handelsregister. : E 29. November 1909. Bet Hamburg-Altonaer Wach- und Schließ- Gesellschaft mit beshräukter Haftung, Ham burg mit Zweigniederlassung in Altona. Die Zweigniederlassung in Altona ist aufgehoben, die Firma dort erloschen. i : Königliches Amtsgeriht, Abt. 6, Altona.

Annaberg, Erzgeb. [74248]

Auf dem die Firma August Wagner in Buch-

holz betreffenden Blatt 342 des Handelsregisters ist

beute die Grteilung der Prokura an den Kaufmann

S O Heinrih in Annaberg eingetragen Annaberg, den 1. Dezember 1909. Königliches Amtsgericht.

A rnstadt. Bekanutmachung. [74249] Im „Handelsregister Abteilung A sind heute fol geme êtrmen antragsgemäß gelöscht worden : Nr. 96. Die Firma Adol Tresselt in Arn- at [dolph elt in Arn Nr. 309. Die Firma Arnstä i i ) V A ( städter BVillardfabrik Gebr. Langenhaun in Arustadt. | Arnstadt, den 29. November 1909. Fürstliches Amtsgericht. 1. Abt.

Augsburg. Befanntmachung. [74407]

In das Handelsregister wurde heute eingetragen: Josef Rieder. Unter dieser Firma betreiben die Kaufleute Iosef, Franz und Hermann Nieder in Augsburg das bisher von Josef Nieder ebenda | ( unter der gleihen Firma allein betriebene Geschäft : bestehend in Fabrikation von Dochten und Jute- geweben, in, offener Handelsgesellschaft seit 29. No- | z vember 1909 unverändert weiter. Firma als Einzel f

Ros P A 4 n O "m a 4 a V - I Gesellschafter Ingemeur Gerhard Winkler zu Breslau

Cassel.

Haftung, Caffel, ist am 27. November 1909 ein

hat und auch gleichzeitig die beschlossene Erhöhung

erfolgt Braunschweig, den 27. Herzogliches Amtsgericht.

L ON y.

ift. November 1909. 24.

Breslau. [74253] In unser Handelsregister Abteilung A ift heute eingetragen worden: Bei Nr. 378. Die Gesellschafter verwitwete Kommerzienrat Anna Sobtzik, geb. Willimek, Martha Sobtzick, jeßt verehelichte Leutnant Brauer, und Walter Sobtzick, jeyt Farmbesißer find aus der offenen Handelsgesellschaft ean bag Filiale Breslau ausgeschieden. Z Bei Nr. 1384. Die offene Handelsgesellschaft L j Cohn «& Co. hier ift aúfaeldit, Der bigherigs Gesellschafter Kaufmann Ludwig Cohn zu Breslau ist alleiniger Inhaber der Firma. Bei Nr 9314 Firma P. Meixner hier: Der Kaufmann Georg A E, S nLET+ _Malfmann CDTg VDeeirner zu Breslau ist in das Geschaft des Kauf manns Paul Meixner ebenda als persönlich haf tender Gesellschafter eingetreten. Die von den Ge- nannten unter der bisherigen Firma begründete offen Handelsgesellschaft hat am 15. November 1909 be gonnen. Die Prokura des Georg Meirner ist er loschen. Bei Nr. 3670. Die offeñe Handels gesellshaft Hammer «& Gerichter hier ist auf gelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Oskar Hammer zu Breslau ift alleiniger Inhaber der Firma. T e Uno L, SITeLau, ist Prokura erteilt. Del Y(r. 4444. Die offene Handelsgesell\chaf Winkler «& Co. hier ist aufgelöst. E O bocide

ist alleiniger Inhaber der Firma. Breslau, den 23. November 1909. Königliches Amtsgericht.

C Handelsregister Cassel [74254 Zu H. A. Kaysan, Gesellschaft mit beschränkter

zetragen: Der Siß der Gesellschaft ist nah Leipzig verlegt. Der Kaufmann Emil Max Schröter in Leipzig ist um weiteren Geschäftsführer bestellt. Das Stamm apital ist durch Beschluß der Gesellschafterversamm

[74250]

Betty Schmidt, geborene Meyer, in Heppens ein-

Offene Handelsgesellschaft Albinus E: M Vandelsgesellshaft Albinus «& Leopold, Berlin. (Gesellschafter: Emil Leopold, Albinus, Kaufmann,

Kaufmann,

Hamberg,

(Firma Arnhold « Dem Erich Zorn in Berlin

Bei Nr. 23 025: (Firma Dr_ Kade’s Oranien- 1 ere e Þpharmaceutisches Fabrikations & Export - Geschäft Dr_ Franz Dem Werner Lutze in Berlin ist

4 G D : s CN ? 4 _ Inhaber ist der Ingenieur Anton Kegel in Colmar.

Unions - Brauerei G. m. b. S.

firma gelöscht, desgleichen Prokura des Franz und

lung vom 16. September 1909 von 60000 # auf

Bezugspreis

Das entral C T dels [l | K L " G L gl ter für da Deut 1 : 2 y i e)” i | i : 8 7 [che Neich er cheint in der Regel täglich Dex

Einzelne Nummern kosten 20 4.

ti 1 F , A Insertionspreis für den Naum ciner 4 gespaltenen Petitzeile 30 S.

warenfabrik Weiß & Baeßle ipzig-Li I ens rit Weiß & Baeßler, Leipzig-Lindenau n | 2) die offene Handelsgefell t in Nt Otto 24 l HDandelsgesellschaft in Firma Otto u | Dilluer in Leipzig decken ihre neu über C1 D n Leipzig deden ihre neu übernommenen Stammeinlagen a. Indem sie mit einer Forderung » (Go MT Af ) E O o an die Gesellschaft von 100000 Æ, welche ibnen und zwar Weiß zu F, der Firma Di 31 1 und zwar Weiß zu 5, der Firma Dillner zu § von Heinrich August Kaysan in Cassel dur ri O Augu] Kaysan in asel durch notariellen 2E rag vom l. September 1909 abgetreten ift, auf ] E) odaß die Gesellschafts\chuld von 100 000 M geti gt ist, b. indem fte von Herrn Kaysan erworbene Sgrechte , nämlich eine Ee, österreichische, ungarische, französische e shweizerishe, spanische, italienische olländische, australishe und solche von den Ber- Bigten Staaten), ferner Patente folgender Staaten: E, anada, Frankreih, Belgien, Italien, Ver ia Staaten von Nordamerika, Desterreih, Ungarn, Ea ten, Schweiz, England, Deutschland “und ußland, sowie verschiedene deutshe Gebrauchs Pee im LXberke von zusammen 20 000 M, soweit fic bestehen und übertragbar sind, und zwar Weiß zu F, die Firma Dillner zu 4, der Gefellschaft über t tragen und dadurch 13 333,334 A bez. 6666,662 5 L} n a2 4 E h : i . | auf ihre neuen Stammeinlagen gewähren. s Kgl. Amtsgericht. Abt. XTI[.

{ | Cassel. Handelsregifter Caffel. [74255] Ï Zur Aktiengesellschaft für Papierfabrikation Cassel, ijt am 29. November 1909 eingetragen: f Hans Schalcher in Speele ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Karl Dohr in Speele ist auch ¡llein zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Von der Generalversammlung vom 19. November 1909 ift die Herabseßung des Grundkapitals um 300 000 M also auf 732 000 Æ, beschlossen worden. E Kgl. Amtsgericht. Abt. X[1I1.

Anzahl Warenzeichen

Tr

r

,

Cöln, Rhein. _In das Handelsregister ist am eingetragen :

[74256] R : 30. November 1909

a L __I. Abteilung A. Ir, 4810 bei der Firma: „Hermann Schellen- berg“, Cöln. Neuer Inhaber ist Josef Dietz Kaufmann, Cöln. 4 60 R L fas bei der Firma: „Gustav Hell““, Cöln. Die Firma ist erloschen. Nr. 1509 bei der Firma: „G. F. Udelhoven“ Kalk. Neue Inhaberin ist Witwe Katharina Eli- sabeth Udelhoven, geb. Kehblenbrink, Kauffrau, Cöln- Deuß. Dem Peter Udelhoven zu Cöln-Deuß ift Profura erteilt. : Lib Nr. 1901 bei der offenen Handelsgesell\chaft : „HDanssen & Studt‘“‘, Hamburg zweig niederlassung in Cöln mit dem Zusaß: Filiale Köln, Der Gesellschafter Adolph Friedri Christian Hanfsen ist durch Tod ausgeschieden. L R 0e na D R B. Jir. 177 bei der Gefsellshast: „Ernst Heinri Geist Elektricitäts Aktiengesellschaft“, Ci Walter von Khaynach ist aus dem Vorstande aus geschieden, Kaufmann Emil Bracher in Cöln zum Borstandêmitgliede bestellt. A Nr. 883 bei der Gesellschaft: „Apostelbau Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung“/, Cöln. Durch Gesellschafterbes{luß vom 16. November 1909 ist Kaufmann Dtto Morgenstern zu Cöln an Stelle von Viktor Kreusch, welcher das Amt als Geschäfts. führer niedergelegt hat, zum Geschäftsführer bestellt. Ü Nr. 1329 bei der Gesellschaft: „Schwarzblech SETENigung Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Kaufmann Wilhelm Wichterich in Côln ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt L E Prokura desselben ist erloschen. i a A L So Af c î

S Die Gesellschaft : ,„Asta“‘ Fabrikation

ertrieb chemisch pharmazeutischer Prä- parate, Gesellschaft mit beschränkter Haftung““, O öln. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb chemis{ch-pharmazeutischer Präparate Stammkapital : 20 000 . Geschäftsführer : Hugo Kauzmann, Kaufmann, Cöln. Gesellschaftsvertrag vom 21. Oktober 1909. Die Dauer der Gesellschaft ist auf 10 Jahre, endigend mit dem 31. Dezember 1919, festgeseßt. Wird von einem der Gesellschafte nicht spätestens sech8 Monate vor Ablauf des leßte , Geschäftsjahres die Gesellschaft gekündigt, so dauer’ sie weitere fünf Jahre und \o fort von fünf zu fünft Jahren. ¿erner wird bekannt gemacht : Zur teil weisen Deckung seiner Stammeinlage von 14 000 M bringt der Gesellschafter Doktor philosophiae Paul VDrtmeyer, Apothekenbesitzer zu Trier, in die Gesell schaft ein die ihm gehörigen Maschinen, Utensilien und Apparate zur Fabrikation von Englisch Pflaster und Lotos, ferner die vorhandenen Warenvorräte sowie Halb- und Fertigfabrikate im Gesamtwerte von 13 000 Æ. Oeffentlihe Bekanntmachungen der Ge sellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. 24.

C olmar, Els. Befauntmachung. [74258] 20s, Firmenregister Band [11 wurde unter r. 473 eingetragen: Anton Kegel in Colmar.

mi

Bureau! Anlagen, und

Angegebener Geschäftszweig: Technisches und Installationsge|chäft für elektrische sanitare Einrichtungen, Heizungs-, Lüftungs Entstaubungsanlagen. : : E

Colmar, den 27. November 1909.

Kaiserliches Amtsgericht.

5 L Et TwL 1 Colmar, Els. Bekanntmachung. [74257] | î

In das Firmenregister Band 111 wurde unter

ç «

tragenen G esellschaft künstlerische Theaterausstattung, hier, wurde

Vom „Zentral -Handelsre i j 5 E À S gister für das Deutsche Reich““ 2 E ammen : i sche Reich‘“ werden heute die Nru. 2854. und 285 B. ausgegeben.

h Der Chefrau Wilhelmine Aer, geb. Loeb, und

dem Kaufmann Gabriel Aer, beide in Barr, i

de l »)abriel Acker, beide in Barr, ist

Profura erteilt, und zwar jedem einzeln. A Colmar, den 27. November 1909. Kaiserliches Amtsgericht.

Dresden. [73162] w 0 - H d T 4 N N J ag E Mea Ler il heute eingetragen worden: s auf 2 att 12 086 die offene Handelsgesellshaft Le „Luftgasapparatfabrik „Jupiter“* n T TAR & Rentsch mit dem Sitze in Dresden. Gese schafter sind die ¿œabrikanten Johann Christian Müller und Cmil Max Nentsh, beide in Dresden. Vie Gesellschaft hat am 7. Juni 1904 begonnen ; 2) auf Blatt 11 820, betr. die offene Handels- gesellschaft Otto Zimmerhäckel «& Co. in Dresden : Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Wilhelm Jakob i\t ausgeschieden. Der Kaufmann Friedrich VDtto Zimmerhäckel führt das Handels- geschäft und die Firma fort; 70 a 2 auf Blatt 12 087 die Firma Josef Sieche in tiedersedliß: Der Kaufmann Josef Sieche in erin, ist Inhaber; : j _4) auf Blatt 11 408, betr. die Firma Ki c Exacoustos in Dresden: Der Pióberigo Aebabee Cduard Jakob Kintel ist gestorben. Die Kapitän- leutnantswitwe Catharina Kintel, geb. Exacoustos, in Dresden ist Inhaberin ; i i n B ferner . ist auf Blatt Kabelfabrik Landsberg a/W. Mechanische Draht- u. Hanfseilerei G. Schroeder in Dresden, Zweigniederlassung der in Landsberg unter der gleichen Firma bestehenden offenen Handels- gesellshaft, am 9. November 1909 noch eingetragen worden: Prokura ist erteilt dem Direktor Otto ¿F1\cher tin Landsberg a. W. 2E Dresden, am 27. November 1909. Königl. Amtsgericht. Abt. 111.

12075, betr. die Firma

Dresden. [74259] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden s __1) auf Blatt 12089: Die ofene Handelsgesell- shaft Koutzouglou & Telschow mit dem Sitze in D resden. _ Gesellschafter find die Kaufleute Bahile Anastasse Kouzouglou und Georg Achilles Hugo Telschow, beide in Dresden. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1909 begonnen. Beide Gesell- schafter dürfen die Gefellshaft nur gemeinsam ver- treten. É Geschäftszweig: Großhandel mit türkischen Blätter- tabaken. ies : 2) auf Blatt 12090: Die Firma Paul Große in Dresden. Der Elektrotechniker Nobert Paul Große in Dresden ist Inhaber. Prokura ist erteilt dem Elektrotechniker Julius Franz Große in Dresden. _ Geschäftszweig : Betrieb eines elektrotechnischhen Installationsbureaus für Licht-, Kraft- und Schw 1h- \tromanlagen. a 3) auf Blatt betr. die offene Handels- gesellschast Consortium für Güter An- u. Abfuhr Pfüße & C in Dresden: Gesamtprokura ift erteilt den Kaufleuten Georg Paul Adam und Her- mann Gustav Heinrih Heßler, beide in Dresden. Jeder von ihnen darf die Gesellshaft nur gemeinsam mit einem andern Prokuristen vertreten. Die dem Kaufmann Carl August Friedrih Drogoin erteilte Prokura ist erloschen. Die Vertretungsbefugnis des Prokuristen FFriedrich Paul Schmidt i} dahin ge andert worden, daß er die Gesellshaft nur gemeinsam mit einem anderen Prokuristen vertreten darf. 2) auf Blatt 12030, betr. die Firma Georg Telschow in Dresden: Die Firma ist erloschen. O auf Blatt 3531, betr. die Firma C. A. Klink Nachf. in Dresden: Die Firma ist erloschen. Dresden, am 1. Dezember 1909.

Königliches Amtsgericht. Abteilung II1.

3236,

Düsseldorf. [74261] gg mer Nr. 777 des Handelsregisters B wurde am 26. November 1909 eingetragen die Gesellschaft in Firma Chasfalla Schuhgesellschaft mit be- schränkter Haftung mit dem Sitze in Düsseldorf. Der Gesellschaftsvertrag ist am 923. September 1909 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens: Er richtung von Schuhwarendetailgeshäften zum Ver- triebe von Chasalla-Normalstiefelnn und Schuhen sowie sämtlichen Fußbekleidungsgegenständen, welche nach den Patenten und Gebrauchsmustern, die Herrn Engelhardt bereits erteilt sind und noch erteilt werden sollen, hergestellt werden, ferner zum Bertriebe von r ein Schuhgeschäft erforderlichen (Gegenständen als Pasten, Cremes, Stiefelblöcken und hygienishen Fuß- gebrauchsgegenständen. Stammkapital: 25 000 S. Geschäftsführer ist Kaufmann Nathan Kahn in Berlin demnächst in Düsseldorf. Jst nur ein Geschäfts- führer bestellt, so vertritt dieser die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellshaft immer nur von zwei Geschäfts-

führern oder von einem Geschäftsführer in Gemein- schaft : wird machungen

mit cinem Prokuristen vertreten. Außerdem bekannt gemacht: Die öffentlihen Bekannt- 1a der Gesellschaft finden im Deutschen Reichsanzeiger statt.

Bei der Nr. 423 des Handelsregisters B einge- Gesellschaft in Firma „Die VBühne““, mit beschränkter Haftung für

abgetragen, daß dem Fräulein Sophie Feldmann

n Ratingen faßungsgemäße Gesamtprokura erteilt

worden ist.

geenen Rechtsanwälte erige G Ne Wohnsitz in Zülz heut eingetragen worden. Neustadt, rit zu

erehnen. O.-S., den 30. November 1909. Kgl. Amtsgericht. ierbei die Ea anzusehen, Hans Bannow.

Als Spareinlagen

die zu einem 180 000 # erhöht.

T\t 5 P A f "y J r T 2 F î } L E Gesellschafter 1) Karl Ernst Weiß in Letpzig als alleiniger Inhaber der Firma „Vulkan“ Gummi

Hermann Nieder. Augsburg, den 1. Dezember 1909, K. Amtsgericht.

L S Nr. 47 4 eingetragen : „„Varrer Holz- und Polster- möbel-Judustrie, Nathan Acker“ in Barr. Inhaber ist der Kaufmann Nathan Acker in Barr.

Gesellschaft mit beschränkter Haftung i. L. Amtsgericht Düsseldorf.