1909 / 287 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 06 Dec 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Ernteergebnisse in Dänemark.

-Ziveite Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger

N 287, Berlin, Montag, den 6. Dezember 1909

Ss von ama

Durchschnitts- a dae ubert wurden

Verkaufs- preis (Spalt N) alte

für 1 Doppel- d ‘Sh guvershläglicher

und Industrie unter anderen an den Beratungen teilgenommen haben | entwideln,. und man befürchtet, daß viele der mit Winterweizen be- stellten Felder im Frühjahre umgepflügt werden müssen. Am- besten Der Kaiserliche Generalkonsul in Fo ven hagen berichtet unternit

als besonders interessiert: Herr Bohlen aus: Hamburg, Mitglied der foll di R ir bee Kri A Un Bela Relen, Aa il os M D Könielih danische Stotitisd f andelskammer, treter der Exportindustrie, g | joll die Wintersaat in der Krim u arabien o ._ v. M.: Das Königlich dänische Statistische Bureau hat eine vor-

Ta puri A E N tee in us 2 G E, e hofft, daß die feuchte warme Witterung noch einige Zeit anhält, da läufige häßzungsweise Uebersicht der diesjährigen Ernteergebnisse ver- refeld, Dertreter der Seidenindustrie, Herr Kaempf, Präsident des | ein früher Frost ohne Schnee sowie kalte, trodene Winde noh vieles | entli t, nach hvelcher der Gra im allgemeinen als etwas unter

Weizen

deutschen Handelstags, Herr Dr. von Martius, Vertreter - der | verderben können. Mittel betrachtet werden kann. m einzelnen heißt es, dah

chemischen Industrie, Herr Reinhardt, Vertreter der Lederindustrie. A Metten act zeigt ine fes Datta M Wfa fond m uo a ie erde „i tal die Vesdasnbrit mee Es aben fe an den Bespyrehungen teil l war unbedeutend. eeinflußt wurde der Mar essas einerseits en Durchschnitt fällt. ei Roggen und Gerste scheint die Menge N a Tertilinduftéte ‘tig fran a ad N durch die noch herrschende Ungewißheit betreffs der Entwicklung der | etwas über dem Durchschnitt, die Beschaffenheit unter dem Durch- x : E E pr ge Wintersaaten, andererseits durch zeitweise Ausschaltung von Nikolajew. | shnitt zu stehen. Hafer wird als diejenige Kornart betrachtet, P Chemniß und ferner als Vertreter der Eisenindustrie Herr | Dort war die Ausfuhr einige Zeit gehemmt durch einen zwishen dem | welhe das beste Ergebnis geliefert hat, namentlich ist die Menge 4 u L R Oberbergrat Dr. Wahler. Also, meine Herren, können Sie drren S und H E E A R t Mittel zu E L In N n L _—____ Bualität uns wirkli iht den Vorwu ,_ daß wi in di - | gebrochen reit darüber, wer das sogenannte Mattengeld zu ent- } das«Gewi es Korns gering sein; es dürfte deshalb keine gute E | ns wirklich nit den Vorwurf machen, daß wir uns in dieser An rihten habe. Die! Folge dieses Streites war eine zeitweilige Boykot- | Handelsware darstellen. Es erscheint mithin nicht ausgeschlossen, daß q Marktorte ; L | Verkaufte deutshe Händler namentli für: gutes Saatkorn auf Absaß in Däne- # Gezahlter Preis für 1 Dab elrentn J E —————_ O Menge niedrigster | höchster | niedrigster| bö@ter | l R wert gster | höchster | niedrigfter | hödhster [Doppelzentner ¿entner S âung verkauft (pap elzentner

gelegenheit mit ungeeigneten oder unzureichenden Sachverständigen | tierung von Nikolajew durch die Reeder, und es hat einige Zeit gedauert, i bis leßtere nachgegeben und die Ausfuhr von Getreide wieder aufge- | mark rechnen können. Saatkorn soll vielfach von deutschen Produ- zenten, die sh mit dem Verkauf guten Saatkorns befassen, bezogen L e l Wt E elaunt)

umgeben hätten. Meine Herren, was geschehen ist, ist gesehen. Wir, und speziell | nommen haben. Auf die Entwicklung des Getreidegeschäfts wirkte ferner 5j C N P ; Io ; hindernd, daß die hiesigen Preise für die ausländischen Interessenten | werden. s Veicyoumt des Innern vas s ja zu dieser Zeit noch nicht sl | pverhältnismäßig immer noch zu hoch sind und keinen Gewinn zu- di i im Ausland E vertre ten hatte —, haben nach meiner Ueberzeugung das getan, wase| [assen. Beispielsweise wurden vom Ausland für Noggen (Dezember- Verdingungen im Auslande. 2 H zur Aufklärung der Sache gesehen konnte. Eine fehr viel andere | termin) 110 4 geboten, während hier 130 4 gefordert wurden. Die | (Die näheren Angaben über Verdingungen, die beim „Reichs- und M S C E : 20,00 20,75 E Organisation des Wirtschaftlichen Aus\husses, als ih sie soeben angegeben N Mrags ge ie D, Ae D ati Vou he fälteren Staalganzeigér: ausliegen Eönnen ¿m den Woentagen in tsen E Sd E L M 209) 216 / 2146 | 22,20 : Bu » 4/54 6 r" Sp ck : A, R Et t M titterung besonders von &ngian aus erItarliie onnre aher nur 1n edition während der ienststunden von 9 8 3 U r ei : E L 9d mg 107 | E | | P | o1r - 2 465 ; dave, haue ich aus den Age Gründen nicht R I e Nen ganz unbedeutendem Umfang befriedigt werden. Während fonst um Fp h A hr eingesehen Brandenburg a D 0 | 8 1990| 19/90 | 5048 | o : 108 2 aber versichert sein, daß ih überaus dankbar sein werde für alle An- diese Zeit das Exportgeschäft am lebhaftesten war, verlief der Berichts- Rußland L N f D 9030 | 3086 / 2000 | Doro 20,8051 S190 f é V0 N ( E 050 | e 21007), 2100| A 91 ‘c ° : : Ô Das Stadtamt von Taschkent wünscht folgendes Inventar für 20,50 20,50 | 20,80 | 2080 |- 9 100 | 21/00 : j i

regungen, die mir, vielleiht nicht in diesem Hause, sondern in wirk- | monat ganz still. Stetti ito ie N À hr ‘o err r 1 G O O e 0 E 0 dg 9) 7 97 | |

In Weida nt die: Baergte: [0hu, grob, aher e9. hexrss nao eine Schmalspurbahn von 1 m Breite zu kaufen: 1) Stahlschienen L O j 20,70 20,70 2100) 2100 S 2110 . i: S _— 20:00 90,60 981 20,91

1015 20,40

samerer Form in meinem. Amtszimmer, gegeben werden, und daß ih b i : bitte as, was ich als Handelsmini i wenig Neigung zur Abgabe. Man hat im Preis zwar 1—2 Kopeken : : E T E ; E As O e eig daß d A ans E Har aid non O für E Mde aegeken aber troßdem fonnte fi das Vena Vignolles, 9—15 Pfund pro Fuß wiegend, mit allen Verbolzungen, SAgeD G j 90.00 90.00 I ets Al anders getannt have, auch im Reichsam es Innern ode werde, } rand noch nit. zu größeren Abschlüssen entschließen. für 124 Werst, davon für 4 Werst tragbare; 2) 15 000 Stück hölzerne (5 L E 2000 | 2040 | 20,20 | 20,20 | 920,40 20,40 - daß nämlich in der Zeit, wo die Parlamente nicht tagen und der | Jy Roggen war die Nachfrage nur klein. Die Preise be- | oder stählerne Schwellen, 0,85 Faden lang; 3) sechs Weichensüße; Book L 20.00 | 208 / 20,50 20,80 | 20,90 | 21/20 439 20,55 Minister Zeit hat, die Interessenten ret oft, ih möchte beinahe | haupteten sch troßdem. Bei der großen Differenz zwischen 4) zwei Drehscheiben für Lokomotiven, 4 m lang; 5) drei Lokomotiven Sep G L F 8 R | 20,80 9080 : „Di N E 84 ; R reisangebot des Auslandes und denen des hiesigen | von 20—50 H P., mit Kohlen- oder Naphthaheizung; 6) 90 offene revniß 1. Schl. . S L | 7 =_ 1 O80 94 : 910 290 sagen: täglich bei ihm ein und ausgehen. den Preisangeboten 8 Hiengen | 7 O 9 T oes Bresl | / 21,80 2 20,40 h 2 i“ U s Plates, welche bei einer Tonne bereits 20 A betrugen, lattformen auf 2 Achsen von 200—400 Pud Tragkraft mit allem Ohla L 19,20 9090 | OgARHN q 2009200 218 H] Nun ist endlih Beschwerde darüber geführt worden, daß der | fonnte ein lebhaftes Geschäft nicht zustande kommen. Die Zu- | Zubehör; 7) 1 Gasmotor von 10 H P. für die Werkstätten und B O: 21 00 2100 | E ZIO 21,8051 2990 Vertrag nicht früher veröffentlicht worden ist. Jch bedaure, daß es | fuhren sind schwach. Die Preise für Gerste haben etwas nah- | Yrehbänke für die Remonte der Wagen. Offerten mit Preisangabe Neufal, L 19,20 | 2010 | S 21,40) 2180| 2180 3 P ; nit früher geschehen ist, und ih bin der Ansicht, daß es wünschens- | gegeben, was eine Folge von starken Abladungen von Asoff her ist. über das ganze Inventar oder einen Teil davon werden an das S O E S E N 20,20 | 20/0 \ 2080| 99909 ' 042 21,80 ; @ A G Es N Das Angebot war start die Nachfrage blieb aber schwach. Für die Stadtamt Gorodskaja Uprawa) von Taschkent erbeten. J agan E E 920 20 | Ae 21,90 | 21,90 22 00 9940 ù 18 wert gewesen wäre, wenn wir bei der Aufregung, die sich allmählih Winter- und Frühjahrsmonate kamen einige Abschlüsse zustande, wobei Wirtschaftskomitee der Ochta-Pulverfabrik in St. Petersburg, Teobra A 2100 | 20,20 | 2080| 2090| - 2180 2180 91 130 21,50 über die Sache verbreitet hatte, in der Lage gewesen wären, Ihnen | fi die Verkäufer sehr zurückhaltend zeigten und in den Preisen nur | 8-/21. Dezember 1909, 12 Uhr Mittags: Vergebung der Lieferung Nei 0 “l S 2170 | 0 | 21,50 | 21,50 22,00 | "22/00 H : E den Vertrag etwas früher zugänglih zu machen. Jch habe es getan, | wenig nahgaben. In Hafer wurde fast gar kein Geschäft | pon 94 600 Pud Natron- (Chili-) Salpeteter tit Aiplelhgroßen Posten, Halberstakt E t 2100 | 2100 | 21,90 | 22,00 | 92210 | 22,90 Ó : : . sobald ich dazu in der Lage war, und ich nehme an, daß es immer | gemaht, da von Nordrußland billigere Ware angeboten wurde, lieferbar in 1910. Für jeden Posten ist der Preis gefondertanzu- Filerb S 16,00 | 1780 | tan | T 2120 2180 B Ee z is d E ; A L ax ¿ | während die hiesigen Qualitäten vernachlässigt blieben. A Den Offerten sind 1009/6 des geforderten Preises als Kaution Erf E 1920 | 1990 | 17,80 | 19,60 19,60 | 2140 35 554 29 40 noch so rechtzeitig geschehen ist, daß die Beteiligten da es sih ja Nah Mais war die Nachfrage sehr lebt Die neue | beizufügen. Die näheren Bedingungen können im Komitee werktäglich Ret e O 1800 | Mh 20,00 20,25 | 2050 | 93130 e . ; A um ein fait accompli handelt, und nicht mehr um die Vorbereitungen Ernte, deren Quantität, wie bereits gemeldet, hinter den gehegten | von 10 bis 2 Uhr eingesehen werden. Goslar E S L j S | 41,25 | 2140|. 9150 k si dazu äußern können, und auch die Herren in der Kommission | Erwartungen stark zurübleibt, zeigt eine vorzügliche Qualität. Bulgarien. Lüneburg s E 1800| 6 I 90/00 | 40,00 | 2/00 20/80 des Reichstags, die den Vertrag zu beraten haben werden, sich noch | Der Markt in Leinsaat gestaltete sich Hag lebhafter, weil sowohl Bezirksfinanzverwaltung in Sofia, 24. Dezember 1909: L 19,00 |)' 19,50 | 19/50 | 23% | N | 21,80 - vom Ausland, als auch von einheimischen Mühlen Interesse e rung von bunter Pußbaumwolle. Anschlag 70 000 Fr. Kaution U s e S N S b 49/80. || SOOO N 005A | 20,50 8 000 19 ° | 3500 Fr. Nähere Bedingungen und Muster liegen im Materialien- d R l / N O 1 O 2078 215 21,50 3 245 52,90 Neuß . A 21,71 c | 2186 2186 | et | O 40,18 j ot S E 22,14 E Ls é 19,80 19,80 20,80 | 20,80 2 a 24 22,80 98 21,50

É E E T A ein u t dabe: atliV ft wurde. Da in Een ewe Miherule zur Veobarnen ist,

as as, en zu lage e. iun al | wird Leinöl als Ersaß für Sonnenblumenöl benötigt. In | k, 6 : ot ; E Raa Se ne

s L i: Z ; 2 4 : t 2 ? e ) Seneraldireftion der bulgarischen Staatsbahne Hâäfe :

sh der Herr Abgeordnete Merkel sehr eingehend über die Wünsche | Colza und Hederih bewegte sih der Handel in den engsten E B garischen Staatsbahnen und Häfen N 14 |

ausgesprochen, die die Industrie in bezug auf die Exportpolitik haben Grenzen. : M E : Ebenda, 29. Dezember 1909: Wiederholte Ausschreibung der Straubing . , Ee O 21,00 | D f. 01A 2160 | 9200 20,8

müsse. Jch bin ja unbedingt in der Lage, ihm darin beizupflichten, Die Preise an der Ddessaer Börse waren am 24. No- | Lieferung von 360 000 buchenen, 120 000 eichenen und 180 000 tannenen Meißen L 21,00 4 21:60 2120 | 99/00 | 22,00 813 ° 9]

vember folgende: Anschlag 1 080000 Fr. für die buchenen, 660 000 Fr. M E S E 2070 20,90 | 92100 | 22,00 z 30

Kaution E a 20,660 | 20,80 f 2090 9110 91 90 s

N | | eLOO 2L00 99/00

4 t (Preis u

Lefe-

Schwellen. S E L : U für die eihenen, 720 000 Fr. für die tannenen Schwellen.

daß unsere Industrie ohne einen ofenen und. aufnahmefähigen aus-

ländishen Markt nicht auskommen kann; wir brauchen ihn. Ich bin Ab- Heidenheim S d davon überzeugt, daß ein Teil der Blüte unserer Industrie basiert ist q Giengen a [19,60 | 19,60 O -

auf die günstigen Erfolge auf dem auswärtigen Markt. Aber wie E | : : 185 20 81 wir uns nun diesen auswärtigen Markt im Rahmen der Verhältnisse, / 3 in denen wir uns augenblicklich befinden, in höherem Maße ofen halten sollen, das ist mir leider niht gesagt worden; ih hoffe

Osima ._. . 116—133 Kop. ] U 113—132- , A 0590 p | Gerste 71—82 M 2-84

Q a (04

Ga N c. 200 Senat 215

Se 1159 ¿

das Pud = 16,38 kg frei an Bord.

D 0. Q Mühere Dun ind in der" Kanzlei. der À teilung für Bahnerhaltung der bulgarishen Staatsbahnen und Häfen

für 1 Fr. erhältlich. Verkehr®&anftalten.

Die Postanstalt in Ramansdrift (Deutsh-Südwestafrika) nimmt am Paket-, Postanweisungs-, Nachnahme und Zeitungsdienste

nicht mehr teil. E

Ravensburg . Saulgau . Un, Offenburg Bruchsal . Nostock

Waren ¿ Braunschweig .

20,00 19,20 19,00

17,40 14,00

20,50 19,20 20,20

19,60 21,60

20,60 20,00 20,40 21,50 22,20 18,50 16,50 20,90

20,75 21,00 20,00 20,60 21,20 } 21,40 22,50 22,75 19,70 20,00 21,30

2 163 4 970 440 11 837 447

67 685 9 905

21,34 20,77 21,00 | 21,40

2091|

19,03 18,04

Altenburg C L E E E j 20,6 U Ade L i L H | 20,30 | 30. | 20/50 | | 2100 | c | 21,20 | 919 Ls A ú Z i 905 21,09

L ernen (euthüülsier Spelg, Dinkel, Fesen) Mindelheim . e : A 21,20 | 92160 | 92180 99 L Tao DEIDENPEUN A E i 20,40 | T7 f Ta DIOOE gro 187 3 994 91 26 Q E S 19,40 220.00 20,60 20D | N 306 6 461 2143 O e i e c, O | 20,60 2140 / F _- 2 R 3 936 21,09 S S A N ae | | 21,00 226 O E 99 00 109 2 289 21,05 | E 196 | 1240 21,10 21/60 31'60 (98 1 467 22/60 Bruchsal N S 00 | i 20,60 | 21,20 9140 | 21/60 S 6 170 21 60 | S S | f 22 00 99 00 9950 I F I 13 439 512 1 22,00 | 22! 22,50 21,08

; Auswanderer davon Auswanderer fleinere Vorlagen. und Passagiere Deutsche andere 4, E. L Roggen betrugen im Berichtsmonat: 15 038 959 125601 F Insterburg L 14,50 | | 1485 15,25 1595 ia 10 407 721 8 626 El i i a L es 15 50 2 27 404 15,50 24 508 1 574 21 481 19,00 |; 15,30 } 15,50 15,50 | 1570 208 310 15/50 T1060!) 1986 15 80 E ps

aber, daß mir auch über diefen Punkt bei geeigneter Ge- legenheit Belehrungen zuteil werden. Ich werde gern lernen, Die Vorräte betrugen am 14. November: und, soweit ich in der Lage bin, dem, was ih gelernt in Dia... 540540 dz; habe, auch praktisch Ausdruck verleihen. Aber, meine Herren, R. s «160801 eins vergessen Sie nicht: leben kann unsere Industrie vom auswärtigen Es E Rep Markte allein nicht; in erster Linie ist sie basiert auf einen stabilen Aber Weizensorten 3 805 und festen inländischen Markt. (Lebhaftes Bravo! rechts.) Diese Weizen zusammen L 314205 Interessen haben wir zuerst wahrzunehmen, und aus der Wahr- Noguen: .. .… 331415 nehmung dieser Interessen ergeben sih die Nichtlinien für unsere e E 19 000 Exportpolitik. (Beifall rets.) Gerste. . . . 1103286 Gegen 41/2 Uhr wird die Fortsezung der Beratung auf 7 aler S S 167 10, De ha, lten Rd die Pasa n des D0 Montag 2 Uhr vertagt; vorher Jnterpellationen, betreffend den ¿ Seinsaat 4 914 une Tie ert: en si die Passagiere (Kajütspassagiere und Betrieb auf der Kieler Werft, nachher Rohaanad iehen und C LUFUDIEN, e 4914 B i : Die Verladungen aus Odessa einschließlich Cherson

n «H ch A A A m E S A R e T T pi

Transatlantischer Passagierverkehr über Bremen bis Ende November 1909.

Der transatlantishe Passagierverkehr über Bremen hat {ih auh im November d. I. auf bedeutender Höhe gehalten und mit der Ge- samtziffer von 15 038 Passagieren, die mit den Dampfern des Nord- deutshen Lloyd und der Vampfschiffahrtsgesellshaft „Argo“ befördert worden sind, die vorjährige Novemberziffer (10 407) noch annähernd um die Hälfte übertroffen. Die Gesamtzahl der vom 1. Januar bis zum 30. November d. I. über Bremen beförderten Personen beträgt 154 775, d. \. 71 580 mehr als im gleichen Zeitraum des Vorjahres.

T

im November

Beeskow .

® . - . . i pen gnd fm emei . S: ck * DD TO DO DI b

. - . .

Pren fand fo . Funk D fmd fd jus

Well . C G VA| 77 A : Wr 13,70 | 1460 f 14,70 15.60 As : E e CeQIE 4 S aas 15,00 | 15,00 | 1560 15/60 Be 16,20 U D e E O O E L0G 15 60 1A 16 Ci N E ¿D E N 2 2 iz j Sauer z : L L S . Wt I 15,30 19/30 15,60 15 60 E. p 16,00 MODIOIB S Es | 15,50 f 15,70 15,70 T 0 6 M E A - E O | d h o J, 10, IS L 16,10 | 16,20 16,30 16,40 1650 aen Halberstadt . . S J x N 16,00 16,00 1630 Ds , Eilenburg 2 O S 15,00 | 15/67 1507| 16/34 1/24 16,30 L 4 . Crfurnt E 19,00 17-1500 f 11830 15 75 Ae L7,00 16,40 S O E g é d 10209 | [650 16 75 1675 P 1208 "V A (¡VU 7,20

Literatur.

Cte t E F / Lüneburg O 19,00 | 15/50 15,50 15,80 R E C en h as D 15/80 16 Pat L U | 13,90 j 13,50 14,00 14,00 1500 s E N i B | 14,60 15,00 15,70 1600 16 29 200 15,00 | Kleve . 4 E A O | 15,00 | 1550 1 B 0 7 2 1 Ga 3418 1 5186 D . - - . . . . . 285 d Or ij U L 10,0 6 ) 9; D Las | 16,25 16,41 1G 40 V 16 56 die ; 00 L 3 N A M 16,40 |

/

Mh München L E P LLODO O0 16f L De a E L On | PNN I 9,00 | 16.00 1600 L Straubing 19/2 15,60 15,70 1800 5 “+10 Ú 4 495 B 7 ; S E 480 | ; A D 16,00 16 e 15,70 Mindelheim c E n 15,10 | 1540 | 1540 2E 15/87 Dieben G L dia j 19,20 15,20 } 16,20 16,20 : 7 | i O e M 1590 | N | 5 70 159 j 5,70 15,86 Plauen t; B, L Î Î é Î L E ¿ / S e | 15,40 ) 15,50 | 19 70 | is 30 Ca : E e e L A 16,00 16,20 | 16,20 j 16,50 1650 j Giengen . A | O 16,40 “2 16,00 | 1600 2

Navensburg . . . . . . . . «‘ ars | | dcin L —— C e Ce 16,2 | 390 i 5 | y ) A (E . 3,20 | 1620 } 16,30 16 41 16 50 16.50 X ( 16,00 16,17

Ut E I O Ba 10 n 16,00 „|... 160 32 9E 16 V L. E S E T 60 D / ie ), () L G f 41 16,30 | Fzfenburg R N 1 2,00 16,00 1620 | 1640 1660 | 18680 vi 9 16,00 16.00 | Ra . . . . . ° . o ë 6. á | Gi 106 | e | 16 50 j 17,00 70 J A 16,34 / : S orn | c C 3/00 f. 1650 dr 6, 17,00 | Waren e 1600 | 12,50 14,50 | 14,50 | 14/80 / 1508 L A R 6 : S Braunschweig E L M T Ea O 1104 15,10 x T J 0e 14,55 14,81 O N 15,80 | 15,80 E. 1610| 1600 Jol 9 192 14,81 15,01 Arnstadt E ch L : Í N 7 : L | E 15,60 f 15,60 16.00 j 16,00 2 s Z 7 T E E O E 17904 17,20 17 . é é A ( 24 17,12 17,31

i « VUDAIEN s « «14 Z : Í : i; « Gerste 6 Z 9 ) herausgegeben im Reichsamt des Innern, vom 2. Deember hat | : 1905 11 444 1011 10 433, Fran a O 15,50 | S / Sorau a E N N Od E | ! 15,60 15,60 } 15 70 ir ry zu Artikel Ila des Geseßes vom 15. Juli 1909 wegen Aenderun , ¿ 1 154 775 11 502 121 795 I S 15,00 | | 15,20 O E Lo,C0 des Tabaksteuergeseze% ° 8 0 kuchen sehr fest, in allen anderen Kuchensorten flau. 1008 S | | 15,20 15,40 15,40 Die Preise betrugen in: 1907 248 629 16 657 211 170 Pyritz . O E L | 1850 | Tao 228 t 97 des „Ze atts : e 2137488 15912 179 075 e A e N A S A e 4/4 geen im Ministerium der öffentlihen Arbeiten, vom‘ 4. Dezember Räpskuchens S0 pi eet 75 : A 15,00 B 1520 | 1899 | 9M 15,20 Ns 15,55 | at folgenden Inhalt: Amtliches: Dienstnachrihten. Niht- Kokoskuchen S ganore in Säcken . 88 2 das Pud den Jahren E E 14,00 | I 1 1495 1496, 15,40 15,40 C 2c : 15,40 amtliches: Die Umgestaltung der Eisenbahnanlagen bei Hannover. f Gey G . 1909 1908 1907 Köslin j 5 14,50 14,50 3 Dr 15,22 Neuere Staatshochbauten in Hamburg (S luß). Vermischtes: Hederichkuchen, hydraulishe . 62 L Großbritannien E 1590 AO i 14,2: 14,75 Prüfung, Ernennung und Anstellung der Ra uva in Hederichbauernkuchen . e 65 á dem übrigen Europa ._. 924 736 919 S H | 15,50 1550 19,40 15,40 ' p 15:30 - A R A ; ° 1 088 LONC 1 229 Lauenburg t Pomm Es | vninio | , d Ï Cu G 9,0 der Kongr. B. M. V. in Essen a. d. Ruhr. Tre Mus um | nahlässigl, nur aus Cherson wurden die Verschiffungen infolge der | den Vereinigten Staaten von P L 15,40 | 15,40 | 15,50 15/50 Ae 16,0 "i 15,50 Pläne zu einem Erweiterungsbau des Warenhaufes. A. Wertheim, vortertten Jahreszeit verstärkt. Amerika Trebniß i. Sl. . | 1 18% 18A H 60 18 ry S i Brasilien 3 339 3 843 689 U 9,90 5,80 norddeutschen Stromgebieten im November 1909. für Odessa, Nikolajew, Cherson: i 3 933 9 997 5 137 16 00 16,00 nad Rotterdam, London und Hull . . 7 sh. 1; 7 i 315 189 120 Ta 317 356 Bauwesen. 532 515 575. : ; ¿ s A : (Der Leuchtturm.) Eine Preisbewerbung für Entwürfe zu einem Er- E B ; f Der Kaiserliche Konsul in Charkow berichtet unterm 25. v. M.: in Berlin auf den Grundstücken Leipziger Straße 126 bis 130 | j ] : n| schreibt der Architektenverein in Berlin gemeinsam mit der Ver- | bezirk an vielen Orten die {on verloren gegebenen jungen Saaten, : i insbesondere der frühen Aussaat, wieder neu belebt; auch hat die vor- | neu erschienener Schriften, deren Besprehung vorbehalten bleibt: bis 15. Januar 1910 qus. "Bier Présse von 10000 5, 1 : 1 end L Einsendungen sind nur an die Redaktion, Wilhelmstraße 32 gehenden Dürre unterbliebene Aussaat nachzuholen und diejenigen Aeker, A. Wertheim ausgeseßt, die auch das Necht hat, weitere dene Di Var L N A ei T E N 4 Entwürfe zum Preise ‘von je 1500 4 anzukaufen. Dem | stellen, sodaß sich die Aussichten für das nächste Jahr wesentlich ge- Fa Der E U e As Laen ns Li ine Bo bessert haben. In * welhem Umfange in diesem Jahre infolge der Als pa VerauKeg: om Zeutralverband zur Bekämpfung des ODberbaurat Launer und Stadtbaurat Kiehl, von ‘der Vereinigung ; ch N * | I M ) | : j nommen hat, ergibt sih aus nachstehender, A A E d B B ¿tb Bruno Möhring und ven der Gu E d M4 Negierun O A i N A N Nee Vere en ten Bui Handbuch der f aureret L r. Willem Smitkt, meister Malachowsky. Die näheren Bedingungen für den Wettbewer ellung. Es wurden in dessen Bezirk in den Monaten August, Sep- O E ¡tg tember und Oktober an Getreide nah den Seehäfen verfrachtet: R On Kießling. In Driginalleinenband 2,590 46. vereins, Herrn Boche, Wilhelmstraße 92/93, unentgeltlih zu beziehen. I. J. Weber. i N 13 776 7 a8 Waggons, Dr. Theodor Piening. Brosch. 2, sgeb. 3 4. Glückstadt, Mar | c - " Hansen. ; Asow s E N 2 ; s ; D AR Von Franz Kreidemann. | D fariupol 11791 6064 Brosch. 2, geb. 3 4. Berlin W. 35, Schöneberger Ufer 32, L S auileti

in Weizen. . . . 6 Millioneu Pud, Nr. 68 des „Zentralblatts für das Deutsche rets L : 23 464 1 345 21 056 Brandenburg a. H. : N 1640 | E l L at S Million z o , E p | | D | LODE 56 Bie folgenden Inhalt: Zoll- und Steuerwesen: Ausführungsbestimmungen ' ; j : ; ; ; von Januar bis November ) 8 15,80 Der Oelkuchenmarkt war in Ceylonkokoskuchen fest, in Lein- | 1909 N Anklam . G IO 9 699 52 959 S 14,00 | j 14,50 14,50 15,00 15 00 H / 0 c D; f - E Nr. 97 des Zentralblatts der Bauverwaltung“, heraus- Leintuben C 117—118 Kop. 1906 ck 14,70 C 179 000 14 252 161 298, D | Aa on k s 98— 99 freianBord. und zwar nach R E 1440 | f (14,90 15/20 153 S g ' 8 189 6 865 9 962 : | | 15 /OO 15,70 i ll er’ A So Pomm i Preußen. Wettbewerb uin Entwürfe für Schul- und Klosteranlage Die Frachten blieben infolge des {werfälligen Abfaßes ver- | Canada E | | 15,50 15,80 1580 1600 \ 136287 66705 299 636 E 2 B 4e ' : 60 5,7: 15/50 han : s 2e Der Y 6 705 229 639 E F “T 4 G. m. b. H., in Berlin... Ce und Eisverhältnifse in den Gegenwärtig werden notiert: den: Laplatastaaten i l ( na Antwerbeit, Hamburg». + « «(T „1 ? Í } t 4 167 Saatenstand und Getreidehandel in Nußland. weiterungsbau des Warenhauses A. Wertheim, G. m. b. H. 1D serliche H ) i L Neichliche Niederschläge haben in den leßten Wochen im Konsulats- einigung Berliner Architekten unter ihren Mitgliedern mit Frist i der ( 4 wiegend warme Witterung es ermöglicht, die während der vorher- 6000 A, 4000 A und 3000 # sind von der Firma L Au! zu rihten. Rücksendung ‘findet in keinem Falle statt. auf denen die Saaten endgültig verloren waren, von neuem zu be- Preisgeriht gehören an vom Berliner Architektenverein: Geheimer F T; E 6 1 guten Ernte und troß der hohen Preise der Getreidehandel im Ver- 1,50 4, gebdn. 1,80 (6. Berlin W. 30. Berliner Architekten: Königlicher Baurat Spindler und Professor | gleih mit dem Fh )re uge omit Init n E ; -Komitee veröffe S N - ; : t : vom hiesigen Eisenbahn-Rayon-Komitee veröffentlichten Zusammen weil Meister vom Stuhl der Loge Apollo zu Leipzig. 3. Aufl, von "- 9 , Loi l und die zeichnerischen Unterlagen find vom Sekretär des Architekten- Velpalg, 1909 1908 Snack un Snurren. Prlattdeutsche Dorsg \{hichten von u eodossija «e 13776 7622 «13949 7079 Der Fakir. Kriminalroman. ] : F 7 Ver- } Berdjansk e A O 0 O15 lagsgesellshaft „Harmonie“. / E „0 (1806—1813.) Vaterländisches Festspiel |

Land- und Forftwirtschaft.

Saatenstand und Getreidehandel in Rußland. 2%. Lie E Le nieen (io C uaeae I e e 3902 8224 Aus großer Zeit. ] i großen Teil des Südwestgebiets endlih eingetreten. Es herrscht im 148 Belege ite D s Ho funad i in 8 Aufzügen nebst thes Vor- Ink Zwischenspiel. Na allgemeinen eine milde, gleihmäßig warme Witterung, welche der also ein Unterschied von niht weniger als 39 000 Waggons. E H gs ° T E Ld A An Ia ft ÿ e ito M info Crusoe von Daniel de Foe. (Deutsche Jugend}

Entwicklung der Wintersaaten vortreflich zu statten kam. Im Gouvernement Cherson hat sich die Bestellung des Wintergetreides bücherei Nr. 16/18.) 0,30 46. Leipzig, Hermann Hillger.

infolge der im September und Oktober herrschenden Trockenheit sta1k verspätet, sodaß daß Pflügen und Säen erst Anfang November beendet werden konnte. Nicht ganz befriedigend sollen sich Winterweizen und Roggen

Z.

|

[J [4 e 5 . T7 A "o [ [4 x a . 4 . . Kurze Anzetgen L e E | L [4,00 14,00 | 15,00 15,00 16 00 16/00 æ 9 / o x [4 . . " a " [i . s s" e [ o " o - «e » ck00

é