1869 / 77 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1356

nebst Zins- und ab, sowie Talon, in Empfang zu nehmen. _ Die Jnhaber

bis zu dem vorstehend angeseßten Präfklusivtermin

nicht zur Leistung der Schlußzahlung präsentirt werden sollten, gehen

sodann des Rechtes auf weitere Betheiligung an der Entnahme neuer Aktien, ebenso wie der bereits geleisteten aht Einzahlungen

| , „Unbedingt verlustig und wird über die bis dahin nicht entnommenen neuen Aktien nebst

Zins- und Dividendenscheinen, sowie Talon zum Vortheile der Ge-

sellschaft disponirt werden. Leipzig, den 5. Februar 1869. ; Leipzig-Dresdner Eisenbahn-Compagnie. Dr. O. L, Erdmann. C. A. Geßler.

[847]

O P Thüringische Eisenbahn.

Durch unsere Bekanntmachung vom 19. November 1868 forder- ten wir die Inhaber der von uns ausgegebenen Quittungsbogen zu unseren Stammaktien Littr. B. (Gotha-Leinefelde) auf:

die 2. Einzahlung von 20 pEt. abzüglih der Zinsen vom 1. Januar 1868 bis 31. Januar 1869 mit 18 Thlr. i gr. bis zum 31. Januar er. zu leisten.

Dieser Aufforderung sind dîe Inhaber der“ nachstehend verzeichne- ten 500 Stück Quittungsbogen oder 1119 Stü Aktien nicht nach- gekommen und deshalb , den Bestimmungen unseres Gesellschafts- statutes (FF. 13—18 inkl.) und des den Bau der Gotha - Leinefelder Bahn betreffenden Nachtrags zu demselben (§F. 5 und 6) gemäß, in eine Konventionalstrafe von 2 Thlr. für Jeden Aktienbetrag von 100 Thlrn. verfallen.

Die von dieser Maßregel betroffenen Nummern sind folgende:

a) Quittungsbogen zu 10 Stü ck Aktien: Nr. 623 bis 637. 648 bis 652. 756 bis 775. 924. 961. 1208. 1428 bis 1435 = 51 Stüd = 59510 Aktien. N Quittungsbogen zu 5 Stü Aktien: 2019. 2306 bis 2309. 2408. 2437 bis 2452. 4084 bis 4088. 4199. 4225 bis 4299. 4701. 4713. 4714. 4905. 4978. 4983. 4984 = 40 Stud=*: 200: »y i c) Quittungsbogen zu 1 Aktie. Nr.*5001. 5364. 5365. 5472. 5473. 9654. 5655.

9719 bis 5727. 5731. 6175 bis 6183. 6364

bis 6367. 8124. 8150 bis 8152. 8201 bis 8300.

8401 bis 8500. 8566 bis 8578. 8601 bis 8701.

8789. 8790. 9065. 9409 bis 9411. 9418. 9547

bis 9549. 10,369 bis 10,373. 10,399. 10,400.

10/474. 10,475. 10,736 bis 10,775. 10,810.

10,859 = 409 Stüdck = 409 »

f ; / Summa: 1119 Aktien.

__ Wir fordern die gi Vader dieser Quittun s8bogen hierdurch auf, die Einzahlung von 20 pCt. pro Aktie zuzüglich der fälligen Konventional- strafe von je 2 Thlr. und der bis zum Einzahlungstage zu berechnen- den Stückzinsen à 4 pCt. entweder

in Erfurt: bei unserer Hauptkasse, oder

in Berlin: bei der Direktion der Diskonto-Gesellschaft,

in Eg: bei der Leipziger Bank,

in Cöln: bei den Herren S. Oppenheim jr. & Co,

in Frankfurt a. M. bei den Herren M. A. von Rothschild

&C Söhn €/

zu leisten.

Nach fruchtlosem Ablauf dieser, den Bestimmungen des g. 16

unseres Statutes entsprechenden, leßten Zahlungsfrist werden die be-

; treffenden Quittungsbogen für ungültig erklärt werden und verfallen

die darauf geleisteten Einzahlungen der Gesellschaft. Erfurt, den 8. März 1869. ,___ Die Direktion der Thüringischen Eisenbahngesellschaft.

Nr.

bis zum 1. Mai cer.

L

A Me lledene Vekanntmachungen. ie Saison des öniglichen preußischen Bades Deynhausen (Nehme) in Westfalen (kohlensaure Sooltherme-Sool-Dunst- Gas-Bäder gegen Lähmungen , Scrofeln, Rheumatismus , Uterin- leiden 2c.) währt vom 15. Mai bis 15. September. Auskunft Über Wohnungen und sonstige Angelegenheiten ertheilt die Königliche Badeverwaltung.

[1073] Gelsenkirchener Bergwerksverein. Detillieux frères & Comp.

__ Die Herren Aktionäre werden hiermit zur gewöhnlichen und zu

einer außerordentlichen Generalversammlung auf Montag, den

26. April dieses Jahres, Mittags, zu Paris rue de la Paix 3,

cingeladen. Gegenstand der außerordentlichen Generalversammlung : Abänderungen der Statuten. [1117] Bilanz vom 31. März 1869

‘tg Art. 34, alin. 2 des Statuts Erworbene unkündbare hypothekarische Forderungen... Thlr. 409,800 Emittirte im Umlauf befindliche unkündbare Pfandbriefe » 409,800 Gotha, 31. März 1869. Deutsche Grundkredit - Bank. Frieboes, Landsky.

Dividendenscheinen vom 1. Januar 1869 derjenigen Juterimsscheine Nr. VII, welche auch

[1118] ned eia He De

Versicherungsg esellschaft in rankfurt am Main.

Fünf und Zwanzigste (1. außerordentlihe) General- versammlung.

Auf Grund der §§. 2, 37 und 45 der Statuten sowie der Ar- tikel 214 und 288 des deutschen Handelsgeseßbuches, beruft der Ve.. waltungsrath, in Betracht des bevorstehenden Ablaufes der 25jährigen Dauer der Aktiengesellschaft des Deutschen Phönix seit 1845, eine außerordentliche Generalversammlung, damit diese Über die Fortseßung der Gesellschaft auf weitere 25 Jahre, sowie Über die dabei nothwendig oder wünschenswerth erscheinenden Abönderungen des Gesellschaftsvertrages (der Statuten) beshließe. : Die Statutenänderungen werden hauptsählich folgende Gegen- stände betreffen : | (zu §. 2): die Zeitdauer der Aktiengesellschaft ; (0 5, 9): Versicherungsobjekte ; (zu & 11): die öffentlichen Blätter für die Bekanntmachungen ; (zu §FF. 12 und 14): die Einziehung der bisherigen Inhaberaktien von Fl. 250 Lit. C., und deren Umtausch gegen Namenaktien von Fl. 1000 Lit. A. ; (zu §. 16): Vorausdividende bis zu 3 pCt. an Stelle der nah dem Vanratet Ae Artikel 217 unzuláässigen Zinsen von be- immter Höhe ; (zu F. 31): Bestimmungen über das Rechtsverhältniß der Sektion

Karlsruhe;

(auch zu L zHestlinimuig über Tantièmebezüge des Verwal- ungs8rathes ;

(zu §. 34): Vertretu der Gesellschaft dur den Direktor in Rechts- streitigfkeiten ;

(zu §. 37): Abkürzung der GOrist der Einladung zu den General- versammlungen auf vierzehn Tage ; dies

(zu §§. 47 und 48): Abschluß der Jahresbilanz und Dividenden- vertheilung ;

(zu §. 49): die Reserven.

Außerdem fallen aus den Statuten mehrere Bestimmungen transitorischer Art weg , die im Jahre 1845 erforderlich gewesen , und ist die Wortfassung mehrerer Paragraphen den vorgedachten materiellen Aenderungen anzupassen. Die anderweite Numerirung der Para- graphen bleibt bis nach vollendeter Revision derselben vorbehalten und wird dem Verwaltungsrathe anheimzugeben sein.

Der Text der Abänderungêvorschläge wird (dem §. 45 der Sta- tuten entsprechend) vollständig vom 15. April d. J. an, in dem hiesigen Bureau der Aktiengesellschaft, kleiner Hirshgraben 12/14, sowie in dem Bureau der Sektion zu Karlsruhe zur Einsichtnahme der neen Aktionäre aufgelegt sein und bis zur Generalversammlung au gelegt N Überdies mit den Eintrittskarten zu Leßterer ihnen behändigt werden.

Die stimmberechtigten Aktionäre des Deutschen Phönix werden demgemäß hierdurch sammlung eingeladen, welche

Donnerstag, den 29. April 1869, im Sibßungszimmer der Aktiengesellschaft stattfinden soll, und werden zugleich ersucht, am 15. oder 16. April in den Vormittags- stunden von 9 bis 12 Uhr sich über ihre statutenmäßige Quali- fikation entweder dahier auf dem Bureau der Gesellschaft oder in Karlsruhe auf dem Bureau der Sektion zu legitimiren, wogegen ihnen die erforderlichen Einlaßkarten verabfolgt werden.

Diese Legitimation is zu bewirken :

von den Namenaktionären durch Angabe der Nummern der auf ihren Namen in die Register der Gesellschaft eingetragenen Aktien; von den Bevollmächtigten außerdem durch Einreichung ihrer Vollmachten; von denJnhabern der Aktien au porteur durch Vorzeigung dieser Aftien mit einem Nummernverzeichnisse in doppelter Ausfertigung. d j &Orankfurt a. Main, den 29, März 1869. Der Verwaltungsrath.

[1119] : : Schleswigsche Eisenbahn- Aktien-Gesellschaft.

In Gemäßheit des §. 19 des Statuts wird hierdurch bekannt ge- Gat die diesjährige (4te) ordentliche Generalversammlung dieser

esellscha

am Freitage, den 30. April d. J., Mittags 12 Uhr,

im Bahnhofsgebäude zu Tlensburg, abgehalten werden wird. Verhandlungsgegenstände: O 1) c dae der Direktion über das Bau - und Betriebs- jahr : 2) Direktorenwahl in &olge §. 29 des Statuts.

Der Generalversammlung beizuwohnen und in derselben die Rechte der Aktionäre auszuüben , sind nur diejenigen Tnhaber von 5 Aktien (F. 20) berechtigt, welche spätestens am Tage vor Abhaltung der Ge- neralversammlung eine schriftliche Anmeldung , unter Angabe ihrer eigenen und derjenigen Aktien , für welche sie in Vollmacht stimmen, auf dem Comptoir des Generalbevollmächtigten in Flensburg einge- liefert haben. Jn der Anmeldung sind die Nummern der betreffenden Aktien Seen, Sind die Aktien niht auf Namen in den Büchern der Gesellschaft notirt, so sind selbige vor Einlieferung der Anzeige

in Glensburg bei dem Generalbevollmächtigten, in Berlin bei der Handelsgesellschaft, in Frankfurt a. Main bei Herren von Erlanger & Söhne, In Hamburg bei der Norddeutschen Bank vorzuzeigen, Die Einlaßkarten werden in &Plensburg ausgeliefert. &Olensburg, den 30. März 1869. Die Direktion.

. Meseriß

zu dieser außerordentlichen Generalver-

| polytechnischen Gesellschaft zu Frankfurt a. M., 7) den ver-

Das Abonnement beträgt A Thir. für das Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer

Druckzeile 24 Sgr. ——

Alle Poft - Änstalten des In- und Auslandes nehmen Bestellung an, für Berlin die Expedition des Königl, Preußischen Staats - Anzeigers: Behren - Straße Nr. Aa, Ecke der Wilhelmsstraße.

Se. Majestät der König haben Nllergnáädigst geruht:

Dem Regierungs - Rath Ra st zu Potsdam den Rothen Adler-Orden vierter Klasse ; dem Archidiakonus, Fürstbischöflichen Kommissarius und Ehren-Dombherrn Graupe zu Glogau den Königlichen Kronen - Orden zweiter Klasse; dem Stabs- und Garnison - Arzt Dr, Brunzlow zu Cüstrin und dem Lieute- nant a. D. Trittau zu Hildesheim den Königlichen Kronen- Orden dritter Klasse, sowie dem berittenen Steuer - Aufseher Heyne zu Lengensalza und dem Polizeidiener a. D. Böhrens zu Altona das Allgemeine Ehrenzeichen ; und.

Dem Regierungs - Rath Keller - Holl in Hannover den Charakter als Geheimer Regierungs-Rath zu verleihen;

Den Rittergutsbesizßer, Regierungs-Referendarius Freiherrn Raban von Spiegel auf Peckelsheim zum Landrathe des Kreises Warburg im Negierungç8bezirke Minden zu ernennen ;

Den bisherigen Fürstlich waldeckischen Regierungs-Baurath Wilhelm Braß zu Arolsen in diesem Titel zu bestätigen ; und

Der Wahl des Gymnasial-Oberlehrers Dr. Aßmus in um Direktor des Gymnasiums in Salzwedel die - Allerhöchste Bestätigung zte ertheilten. /

Staats - Ministerium.

Der ordentliche Lehrer an dem Königlichen Wilhelms- Gymnasium hierselbst , Dr. Simson , ist zum Archivar an dem Staatsarchive zu ELUR orf und der Assistent an dem Staat8archive zu Münster, r. Friedlaender, zum Archiv- Sekretär ernannt worden.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts - und Medizinal - Angelegenheiten.

Qualifikation für den einjährig freiwilligen Militärdienst anzunehmen. Berlin, den 28. März 1869.

teres als vollgültigen Nachweis der

Der Minister des Innern. Im Auftrage Sulzer.

Der Kriegs-Minister. Im Auftrage v. Podbielski.

Preußische Bank.

Wochen-Uebersicht der Preußischen Bank vom 31. März 1869.

0 A 1) Geprägtes Geld und Barren . Thlr. 87,641,000 D Kassen - Anweisungen , Privatbanknoten _ and Darlehnsktassenscheine.…........... » 2,656,000

04, E «E O » 71,576,000 1 DOMIDILO Ae A E S » 20,777,000 9) Staatspapiere, verschiedene Forderungen

Un Va uri R A S 244,841,000

| Ee F E 0) DANtnolen M Ama Thlr. 145,490,000 7) Depositen - Kapitalien aaa oa icn e D 20,283,000 5) Guthaben der Staats- Kassen, Institute

und Privatpersonen mit Einschluß des i

Oito Bertehrs L E » 2,551,009

Berlin, den 31. März 1869. | | Königlich Preußisches Haupt-Bank - Direktorium. von Dechend. Kühnemann. Boese. _Rotth. Gallenkamp. Herrmann. von Könen.

Berlín, 2. April. Se. Majestät der König haben Aller- gnädigst geruht: der Gattin des Kammerherrn Grafen Otto von Schlippenbach die Erlaubniß zur Anlegung des von der verwittweten Königin von Bayern Majestät ihr verlichenen

Der Oberlehrer Dr. Reinhold Koepke vom Gymnasium Theresien-Ordens zu ertheilen.

in Guben ist an das Progymnasium zu Charlottenburg berufen worden.

Der praktische Arzt, Wundarzt und Geburtshelfer Dr, Beuriger zu Merzig ist zum Kreis-Wundarzt des Kreises Merzig ernannt worden. 0 s

Der praktische Arzt 2c. Dr. A dler zu Brieg ist zum Kreis- Wundarzt des Kreises Brieg ernannt worden.

Kriegs- Ministerium.

Erlaß vom 28. März 1869 betreffend die provisorische

Verleihung der Berechtigung zur Ausstellung gültiger Qualifi-

kations - Zeugnisse für den einjährig freiwilligen Militärdienst an nachbenannte höhere Privat-Lebranstalten.

Im Einverständniß mit dem Kanzler des Norddeutschen Bundes werden die Prüfung8-Kommissionen für einjährig Frei- willige hierdurch angewiesen, die von nachbenannten Privat- Lehranstalten , nämlih: 1) der Lehr- und Erziehungs - Anstalt von Scharrvogel zu Mainz, 2) der Handels - Schule des Dr. Nägler zu Offenbach, 3) der von Großheim schen Realschule zu Lübeck, 4) der Realschule von F. G. Petri eben- daselbst, 5) dem Er iehung8-Jnstitut des Professors Schenk zu Friedrih8dorf bei Homburg v. d. H., 6) der Handelss{hule der einigten Lehr- und Erziehungs-Anstalten des Dr. C. A. Hölbe n Dres8den, 8) der Handelsschule zu Gera, unter Mitunter- chrift eines Regierungs8- Kommissarius ausgestellten Zeugnisse über die bestandene Abgangsprüfung bis auf Wei-

170

Bektanntmachung.

Die Immatrikulation auf hiesiger Universität findet für das be- ginnende Sommer-Semester | ;

am 14./,17., 22. und 24. April, Nachmittags 3 Uhr, im Universitäts-Gerichtszimmer statt,

Behufs derselben haben die Studirenden, welche von einer andes- ren Universität kommen, ein vorschriftsmäßiges Abgangszeugniß von jeder früher besuchten Universität nebst dem Schulzeugniß im Original, diejenigen Inländer und Angehörigen anderer deutschen Staaten, welche die Studien erst beginnen, Zeugnisse der Reife, die Ausländer wenigstens einen Paß oder sonstige Legitimationspapiere vorzulegen. Indem ich dies hiermit zur allgemeinen Kenntniß ovringe, mache ich diejenigen, welche die Absicht haben, die hiesige Universität zu besuchen, darauf aufmerksam, daß sie sih pünktlich mit dem Beginn des Se- mesters einzufinden haben, um \i{ch vor den Nachtbeilen zu bewahren, welche ihnen aus der verspäteten Ankunft erwachsen müssen. Nach- träglihe Jmmatrikulationen bedürfen ciner besonderen Bewilligung.

Halle, den 27. März 1869. S :

Der Rektor der vereinigten Griedrihs-Universität. H. Knoblauch.

Bekanntmachung.

Der geseßliche Anfang des Sommer -,¿Semesters an der hiesigen Christian - Albrechts - Universität findet amZ15. April statt. Die Im- matrikulation beginnt am. 13. dess. Mets. Diejenigen Studirenden, welche sich dem Konvikt- Examen unterziehen wollen, haben s\ch am 15. April beim derzeitigen Dekan der philosophischen Fakultät zu melden. Kiel, den 1. April 1869.

Der Rektor der Universität. Dr. Bechmann.

bo