1869 / 79 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1392

Maschinen, Geräthe und die Materialien zu Baulichkeiten wer- E S dieselben auf der Ausstellung nicht verfauft wor- den sind und, begleitet von einem Atteste des Komites über ihre Eigenschaft als Aussiellungsgegenstände, an den Aussteller zu- rügehen, mittels der Güterzüge frachtfrei zurüdck befördert;

3) diese Transport-Erleichterungen finden nur bis 3 Wochen na ch dem Schlusse der Ausstellung Anwendung.

Berlin, den 20. März 1869. Ó : Königliche Direktion der Niederschlesisch-Märkischen Eisenbahn.

1160 Ì : ] Bergbau-Afktien-Gesellshaft Glück Auf. Die Akionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit zur diesjäh- rigen ordentlichen Generalversammlung auf Sonnabend, 22. Mai, Morgens 11 Uhr, im Hotel Middendorf hierselbst ergebenst ein. Mülheim a. d. Ruhr, 2. April 1869. i Der Vorstand.

D Lte Billets zwishen Breslau resp. Frankfurt a. O. und Hamburg. i la P: Vom 25. März cer. ab tritt eine direkte Beförderung Ey Reisender und ihres Gepäcks zwischen Breslau C E. resp. Frankfurt a. O. und Hamburg ein. Die direften Fahrkarten umfassen zugleich die Berechtigung zur Benußtung des zwischen dem Niederscblesisch-Märkischen und dem Berlin- Hamburger Bahnhofe zum Anschluß eingerichteten besondern Wagens. Die direkte Verbindung findet täglih 2 Mal statt und zwar a) in der Richtung Breslau-Hamburg im Anschluß an unsern 1) Morgens 5 Uhr 25 Min. hier eintreffenden Schnell- zug und R s 1E f 2) Nachmittags 5 Uhr 30 Min. hier eintreffenden Cil-

zug;

Erleichterungen für den

Netourbillet-Verkehr.

I. Ab 1. April d. Js. wird die Gültigfkeits- I —— dauer aller Retour billets im Binnen verkehr von drei auf fünf Tage verlängert.

L Die RÜÙÜ La muß demgemäß künftig spätestens am fün f- ten Kalendertage nach demjenigen der Lösung ange- treten werden. |

Einer nochmaligen Abstempelung zum Zweck der Rüreise bedarf es wie bisher auch ferner nicht.

pa A E C O

b) in der Richtung Hamburg-Breslau im Anschluß an unsern Gewährung von Freigepäck bleibt ausgeschlossen. ) 1) Abends: SAnelljug (11 Ubr 5 Min. ab Berlin) und Il. Ce U Le Fahrt ist fortan je 1 Mal sowohl auf 2) Morgens-Eilzug (8 Uhr 40 Min. ab Berlin). der Hin- als auf der Rückreise innerhalb der Gültig-

In beiden Richtungen sind die Billets ad a. und b. 1 mit einem A. und die Villets ad a. und 2 9 mit cinem B. bezeichnet. Berlin, den 17. März 1869. L | Königliche Direktion der Niederschlesisch-Märkischen Eisenbahn. Der Transport-Erleichterungen für die Harten- bau-Ausstellung zu Hamburg. Für den Transport derjenigen Gegenstände, welche

kfeitsdauer gestattet. ; O delccfenden Reisenden wollen fich zu diesem Behufe

auf der bezüglichen Zwischenstation sofort bei Verlassen des Quges an den Stationsvorsteher wenden, damit dieser auf der Rüfseite des Retourbillets den erforderlichen Vermerfï

Ee fann auf Retourbillets 1. Klasse auch bei den

auf die, in der Zeit vom 2. bis 12 September er. Scchnellzüg'en die Fahrt unterbrochen resp. mit den gewöhn-

78 zu anstaltende internationale Gartenbau- lichen Personenzügen fortgeseßt werden. E L A Hamburg gesandt werden, fin- III. Uebergang auf die Schnellzüge ist fortan auf Retour-

nachstehende Erleichterungen statt: j ; billets 111, Klasse \0wohl für die ganze Länge, 1) alle lebende Pflanzen, sowie alle leicht: vorderatGe, Begengan ne! als für einen Theil der zurücßzulegenden

welche mit der Bezeichnung »für die Gartenbau-Aussel- lung in Hamburg« versehen und an das Speditionsgeschäft Strecke gegen Nachlösung ‘eines entsprechenden Billets I1V. Klasse zulässig.

von W. Grund & Co. in Hamburg adressirt sind, werden auf der Berlin, den 24. März 1569.

Hinfahrt mit den Personenzügen (jedoch exfl. der Scnell- und Königliche Direktion der Niederschlesisch-Märkischen Eisenbahn.

Eilzüge) zum Frachtsaß der Normaltklasse befördert ; 2) die ai i aeaen Gegenstände, sowie die ausgestellt gewesenen |

[1158] Eschweiler Gesellschaft für Bergbau und Hütten zu Stolberg bei Aachen.

Bilanz pro 38. Dezember S868.

M L 18 Dezenter Le, ris eber S 1) Immobilien und Konzessionen... ean e anae enau racnons Thlr. 1/,699,/65 . 13. 2. Thlr. 1,703,743. 19. 8. 2 Vorrätbe, Utenfilien, Gerätbschaften, Wie a aan ap ois ees » 113,754. 29. 9. » 117,938. 7 S gu g e S E » 224/205. 29. 4. » 240,081. 13. O B L Da Eo ta a4 n Laune UAGUC Lea » 96,971. 10. 6. - 84,462. S L 5): Qu E O aa aae E e A C LEC el e fbie SIUCH y » I0GIO M10, 21/755. 23. 6. : Tor 2,125,198. 13 3. Tblr. 2,167,936. 21. 8. Va). x 1) Béseclls{astsKäpital a ada P C area Ce eere Happe orne tres Thlr. 1,500,000. —. Thlr. 1,500,000. Es S E U N I LIUA G E E Mae » 41700827. 412,839. A 3) Obligationen... aer eee e eee cv reren. tan eere » 140,362. —. —. - E s “i, 4) Meer esPld ee epa étydek eren ies ale eile Tél E v ve mla be Eme » 36,962. 8. 4. » 43,092. 2. —. 5) Rechnung für event. Ausfälle bei s{webenden Streitfragen y 10,000. —. —. » 10,000. a A 6) Gewinn- und Verlust-Conto... pee D 40,865. 7. 8 ck 35/244. 14. e, Thlr. 2,145,198. 13. 3. Thlr. 2,167,936. 21. 8. ®) Dieser Reingewinn wurde erzielt nach Zablung von: i Thlr. 56,309. 4, 5. für Vorrichtungs8-Arbeiten- » 24,117. 6. —. » Neubauten,

Thlr. 80,427. —. 9. ]

S 4 MLxXpartitio n i ns s Netto-Uebershuß pro 1868, abzüglich Abschreibungen .……............-- C L G ÿ 16:6. obus 15 pCt. für den Reservefonds C L Ap Ii a SDIL. 5/286. 20. 2.

E L: E O0 s:

» 30,786. 20. 2.

Saldo des Gewinn- und Verlust-Conto zu übertragen... Thlr. 4,457. 24. 4. Die heute stattgehabte Generalversammlung hat die vorstehende Bilanz und Gewinnvertbeilung einstimmig genehmigt und be- \{lossen ; die Sadlung diescs Gewinnes in Obligationen von hundert Thalern , die vom 2. April 1869 an 6 pCt. Zinsen tragen und am 2. April 1879 rückzahlbar find, zu bewirken. S S S N A y ‘Wir dabei demgemäß die Ehre, die Herren Jnbaber von Prioritätsaktien zu benachrihtigen, daß dic Zins- und Dividendencoupons Nr. 13, welche zusammen cin Anrecht auf Thlr. 3 pro Aftie haben; von heute ab zum Umtausch gegen ganze oder Partialobligationen prä- sentirt werden können, bei: E : H | Herren S. Oppenbeim zr. & Comp. in Cöln, Ruffer & Comp. in Breslau; Charlier & Scheibler in Aahen, 1e J. Delloye-Tibergbhien & Comp. in Brüssel, Leiden Premsel & Comp. in Paris, Nagelmadckers & Fils in Lüttich und an der Hauptkasse zu Blankenberg-Stolberg. i h L E : : n Die am 2. April 1869 fälligen Zin8coupons der Obligationen 1, I, IlI, IV. und VL Scrie find gleihfalls bei den vorbezcich-

Kassen zahlbar. _ Le 2 M S nd Au Bericht an die Generalversammlung über das Betriebsjahr 1868 liegt zur Verfügung der Herren Aktionäre auf dem Central- bureau und bei den vorstchenden Banguiers zur Abnahme bereit. Blankenberg-Stolberg; den 24. März 1869. H Der Bureau- Chef; H. Hoffmann.

Der General-Direktor; Alph. Fétis. l / / Hier folgt die besondere Beilage

Das Abonnement beträgt f Thlr. für das Vierteljahr.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 24 Sgr.

Königlich Preufßifcher

Se E andes -nehmen ellun für Berlin die des Äó very Preußischen Staats - Anzeigers:

Behren - Straße Nr. fa, Ecke der Wilhelmsstraße.

u

Me 79.

Berlin, Montag den 5. April Abends

1869.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Dem Direktor des Militär - Waisenhauses in Potsdam, Obersten von Randow, den Röthen Adler - Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub, sowie dem Obersten z. D. von Pode- wils, bisherigen Bezirks - Commandeur des 1, Bataillons (Sangerhausen) 1. Thüringischen Landwehr-Regiments Nr. 31, dem Oberst-Lieutenant z. D. von Gordon, bisherigen Bezirks- Commandeur des 1. Bataillons (Neustadt E.-W.)- 7. Branden- burgischen Landwehr-Regiments Nr. 60 und dem Major z. D. von Hanstein, bisherigen Bezirk8-Commandeur des 2. Ba- taillons (Burg) 1. Magdeburgischen Landwehr-Regiments Nr. 26 den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse zu verleiden ;

Den bisherigen Landrath des Kreises Franzburg, Grafen Ulrih von Behr-Negendank auf Semlow, zum Präsiden- ten der Regierung in Stralsund zut ernennen;

Dem Here z. D. Friedrich Wilhelm August Duncker hierselbst bei seinem Ausscheiden aus dem Staats- i den Charakter als Geheimer Regierungs - Rath zu erleihen ; E d E : u __ Den Kreisgerichts-Direktor Pahlke zu Heilsberg in gleicher figenschaft an das Kreisgeriht- zu Braunsberg zu“ verseten/

Der Wähl des Oberlehrers C. Paulsiek in Magdeburg zum Direktor der Realschule zweiter Ordnung daselbst die [llerhöchste Bestätigung zu ertheilen :

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche : Arbeiten.

__ Der Baumeister Schönbrod zu St. Johann-Saarbrüken ist zum Königlichen Kreis - Baumeister ernannt und demselben die erledigte Kreis - Baumeisterstelle zu Mülheim a. Mosel ver- lichen ‘worden. / ;

Der bisherige Königliche Wasserbau - Conducteur Garbe früher zu Hißacker , Provinz Hannover) is zum Königlichen Landbaumeister ernannt und demselben die von ihm seither lommissarisch verwaltete technische Hülf8arbeiterstelle bei der Königlichen Regierung zu Bromberg definitiv verliehen worden.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts - und Medizinal - Angelegenheiten.

Die Berufung des Oberlehrers Dr. Louis Klemens vom F5riedrih8werdershen Gymnasium zu Berlin an das Louisen- städtishe Gymnasium daselbst ist genehmigt worden.

Der Lehrer an der Stadtschule zu Constadt, Franz Xoitau , ist als Lehrer an der Uéebungs8schule des katholischen chullehrerseminars in Pilchowiß angestellt worden.

Finanz- Ministerium.

BekTannt:ma6.UuUn g.

In Gemäßheit des §. 8 des Geseßes vom 23. Dezember 1867, betreffend die Abhülfe des in den Regierungsbezirken Königsberg und Gumbinnen herrschenden Nothstandes (Geseß-

ammlung Seite 1929), wird hierdurch zur öffentlichen Kennt- niß gebracht, daß am 31. März d. Js. 2,227,885 Thaler Dar- ehnskassenscheine im Umlauf sich befunden haben.

Berlin, den 2. April 1869,

7 Der Finanz-Minister. von der Heydt.

17

“*

Die Ziehung der 4. Klasse 139, Königl. Klassenlotterie wird am 16. April d. J., Morgens 7 Uhr, im Ziehungssaale des Lotteriegebäudes ihren Anfang nehmen.

__Die Erneuerungsloose, sowie die Freiloose zu dieser Klasse find nach den §Ç§. 5, 6 und 13 des Lotterieplanes, unter Vor- legung der bezüglichen Loose aus der 3. Klasse bis zum 12. d. M. Abends 6 Uhr bei Verlust des Anrechts einzulösen.

Berlin, den 6. April 1869.

Königliche General-Lotterie-Direktion.

Angekommen: Se. Excellenz der General - Lieutenant

en Commandeur der 2. Division, von Hartmann, von anzig ; /

Der General der Infanterie von der Armee, Vogel von Falkenstein, von Schloß Tong.

Der Wirkliche Geheime Ober-Regierungs-Rath und Direktor der Cisenbahnabtheilung im Ministerium für Handel 2c. von Wolf, von Buchwäldchen bei Calau.

__ Betlíu, 5. April. Se. Majestät der König haben “Allergnädigst geruht : Zur Bulagung des dem Jollvereins-Be- vollmächtigten, Ober-Regierungs-Rath Daniel in Karlsruhe von des Großherzogs ‘von Baden Königlichen Hoheit verliehenen Commandeur-Kreuzes zweiter Klasse des Ordens vom Zährin- ger Löwen; des dem Regierungs-Rath Abels zu Düsseldorf von des Kaisers von Oesterreih Majestät verliehenen Ritter- kreuzes des Franz-Joseph-Ordens; des dem Landrath z. D. &reiherrn Felix von Loë zu Terporten im Kreise Cleve vér- lichenen Johanniter-Malteser-Ordens; sowie der dem Amkts- diener Carl Reimann beim Konsulat des Norddeutschen Bundes zu Galacz von des Königs von Sachsen Majestät ver- liehenen, zum Albrecht8-Orden gehörigen Medaille in Gold, Allerhöchstihre Genehmigung zu ertheilen.

Ir ichtamtliches.

Preußen. Berlin, 5. April. Se. Majestät der König nahmen heute Vormittag die Meldungen des Generals der Infanterie Vogel von Falckenstein und des General-Lieute- nants von Hartmann, Commandeur der 11. Divifion, entgegen und arbeiteten hierauf mit dem Wirklichen Geheimen-OÖber- Regierung8-Rath Wehrmann und dem Geheimen Kabinets- Rath von Mühler. Nach den Vorträgen machten Se. Majestät eine Spazierfahrt und konferirten um 4 Uhr mit dem Minister- Präsidenten. E E

Jhre Majestät die Königin war vorgestern mit Phrer Königlichen Hoheit der Großherzogin von Baden im

onzert der Singakademie zum Besten des Frauen-Lazarcth- Vereins anwesend und wohnte gestern dem Gottesdienste in der St. Matthäikirche bei, worauf Jhre Majestät die Blumen- ausstellung - der Gartenfreunde Berlins mit Allerhöchst- Ihrem Besuche beehrte. Jhre Majestät die e empfing den Besuch Sr. Königl. Hoheit des Prinzen Wilhelm von Württemberg. Das ¡Familiendiner fand bei -den Königlichen Majestäten im Palais statt. Abends wohnte Ihre Majestät die Königin mit Jhrer Königl. Hoheit der Großherzogin von Baden der Generalversammlung des Vaterländischen Frauen- Vereins bei. |

Se. Königliche Hoheit der Kronprinz empfing am Sonnabend Abend den Herzog -von Ratibor vor dessen

Abreise nach Rom. Vor der Parade hatte Se. König- D