1869 / 84 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1486

Stettin, 7. April. (Ofts. Z.) An unserer Küste ist in den i L E de Sil n O felde H fein g E f i x g Senate Doe Ende 1868 (879 Fie unG l 1 Handelsaesa Elberfeld iVaren )e Flcch in raisund pro Zt it 12 : in noch ‘darunter und hiér pro 20 Stü T A ; E ute E S Firmen und 478 Handelsgesellschaften eingetra en, agg Ma ieser Fish sehr leicht verdirbt und die Räuchereien für folchen | 22, bis 31, Mär, tr g a meldet die »Oesterr. Korr. «: Jn der Woche voy, M L Ge unen L R bringt ein außerordentli starker | den dfticaen “Ble ite “im Franz: Jose hel, in 4 Stun, dieselb s b 1487 ng den Fishern lange ni e ; Kb t L i , - Jose a i eselben Äängi ; S L Dea L E Mois Absaÿ Gebietes dit Preise baute al Led weil er | stört im Gange, die im Elisabethschacht durch Wasseetásics nad U mit e verlañdi Vorrecht eres rechtéhängig sein oder nicht il ubiger/ welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht herabdrückt. &Fangfkosten | der Arbeiten beim Maschineneinbau. Am 31. März stand das Dai s - bis zum 4, Mai er. einschließ [li ersihtlihen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen; Die Handelskammer zu Elber Feb had Ga e 3 Klaftern und 3 Zoll über dem Horizonte »Haus Oesterreich« er | uns Stifitid oder u Vrototólt Memcciibea B betes haben sich mit ihrem An pruch bei dem Gericht zu melden Jahresbericht pro 1868 veröffentlicht. Nah demselben bewegte sich | Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldaen Darkehmen, den 20. Dezember 1868, / das Getreidegeschäft das ganze Jahr über in äußerst engen Gre1 o O Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiv ; Vie Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. Der Handel in Rohseide weist in 1868 gegen 1867 dine Qunabine Telegraphizcthe Tv itterungeherickt 9 j waltungspersonals d j von 89/686 Pfd. oder 17 pCt, auf, es wurden im Ganzen 288/339 Pfd. | F7 “TEarTX6 Tes e auf den 26. Mai er., Vormittags 10 Uhr (24S Nothwendiger Verkauf 80s DEL cacaaWEs „Seiden-Tronungöanstalt fonditionirt, davon Me Ort, D M e P 2 Wind, n M in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 10, vor dem genannten | Köni E Freiögerichts-Kommission zu Mewe, den 7. November 1868 DO/ M : , c . . - . - | Veo .| 2 B E; e 2 36,08 chinesische Seide. Der A n ag lt pEt. Tapanesishe, | 7 Paris 338,7| | 7,9 |8., schwach. [ehr bewe Kom Äkineidune schriftli einreicht, hat cine Absczri Klein-Falkenau Nr 4 Le EA Sra ati gehörige Grundstück I. 1868 cher ab- als zugenommen, dáacin batte nd die N T iun | » Petersburg. 335,7| 0,3 |SW., sechwach. bewölkt. selben und ihrer Anlagen beizufügen. Me MERENE Dis folge der nebst Hypotheken ein and Beta naci in Se L IE nah halbseidenen Waaren vermehrt. Für die Fabrikation as ClBen : M SErUNs 394 6| |— 0,1| |WSW, schwach. heiter, Jeder Gläubiger , welcher niht in unserem Amtsbezirke seinen | tinzusehenden Taxe, soll am 20. Ma i 1869, 3 ormi p 8 Ul Ube Kordeln, Modebändern gus Seide, Wolle, Baumwolle oder Moskau .../332,7| 4,1| |W., schwach. lheiter. Wohnsiß hat, al bei der Anmeldung seiner Forderung einen am | 9 ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden s / don Norbamerita “jwar "de Kascage” nad “Bescpiribela’ L | 6 Meme, 200-130 1e vértigen Bevallmähligten bestellen und qu den lten nnccgoe" Que: | sihtliden Nealforderuny ‘tus “ier eegbein Hopotbefenbuch nicht er: í ; lie Nachfrage na esaßartikeln aus Eme... +/040,6|73,9) 1,0/—0,5N., müssig. heiter, Rei wärtigen De gen vefleren und zu den Akten anzeigen. Den- tis ho ng qus den Kaufgeldern Befriedigung suchen gt 208 Gelde (t gemesen mat nes mdr in Oueandosen | # Dunase-” Mle 102 177-02 adt Pelr | ent Buden e aas t ff gavetden Ler egi: | baben lhre Ynsprücde fei dem Eubhasilontgeciaie anptmefen lebhaft dagegen in Zanella. Die KFöatantéue E S 7 Ce B41 5 e e Mae, heiter, Reif, Rechtsanwälte Leonhard, Lebenheim Sicher, Mer f L G EI e, ; E ben gebosfen Erwar vecai@ten Waaren entsprach nicht ganz A S 341,6 45,0 1,6 —1,7/0NO A prr Tarlan in Beuthen O.-S. zu Sachwaltern vorgeschlagen. R V höniglihes Kreisgericht 1 Sdlodau, pet d ‘Febrs 1869 ten Erwartungen. ie Fabriken für Möbel- und Wa ente » Lutbns .../339,2/+4,4| 1,7|—1,4/0., sehw Lc hade Aa Das dem C Zri ctt E 7 stoffe/ sowie für Tischdecken hatten vollauf Beschäftigun Die f » Berlin 339,6 +4,1/ 3,2/—0,7/0., schwach, heiten [470] O Eo Patent ekenbuhs, mh aeaert gehörige Rittergut Pagelkau, Nr. 16 des britabios Lon Gummi n v gung. Die Fa- De 1 339,6 +4, ,2/-0,7/0., schwach. heiter, Nothwendiger Verkauf Schulden halber. Hypothekenbuhs, abgeschäßt auf 44,611 Thlr. 13 Sgr. 6 f. zufolge ent nen Pedaten Mordameita, ‘Die Baue | 2 also. §024 1a 9 7108 ls matte f O98 n Sm besser Friedrid Guñiav Barth jebórige, in | dee neb Hupothesenscdein und Bebinqungen in de diegitectln fest wobenspinnerei und Nesselweberei blieb in derselben L fe | / * Bréslau 335,6 +40 28040 E E yranz, / „&armmer Krelses belegene, im Hypotheken- E R f E / Bormittags 11 Uhr, 1867; cbenso die Fabrikat; „Lage wie 337 22 4B8/-0,5/0.,, schwach. [bewölkt. 1) buche von diesem Orte Band V. Nr. 170 Blatt 49 verzeichnete Grund- | 9 ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. und Eisengarnen. Den “Türkisc-Rotem cte Strite Nähe | 2 zurn: 2298 197 7/406 NÒ, vebwach. dba s) P S Scene 1800, Gorittaas 17:4 ersihtlihen Realforderung aus den Kamigeie n meeenbuche nit ui an Arbeit. & 1 / / P e 90 58 Tas ,8/T1,3/U., 6 trübe, 2) ; : l l , Bormitta hr f L en Kausgeldern Befriedigung suchen fem M besiedigenden “Duentitälen "lcbhal pas: | ck Ler, 801/104 G C10 007 ace, tete Me gt Gugger Gecigtohelle, Simmersrae 2 ffentfid ‘an bes wein. | baben ihre Ansprüche bel'dem Subbasialongerigue angtanstele de tirt. Für Zinnwaaren zeigte si erst i : | T [Flensburg . 340,5] | 2's 80 gran, heiter, nebl.,Reif, d R Ae : Ina, is Stahl: und Eisenwaaren s E n C n E » Bred rf A i 7 R0 mig en i Us N A Mag ia A sowie die Verkaufsbedingungen sind | [4104] M # / t h Bendiget Verkauf Y lg vetcvt und lohnend. Die Stearin- und Seifenfabrik » Haparanda ./337,4| |— 6,6| |W.” wach - -lhelis ¿C efeni Sh i ; nmglihe Kreisgerihts-Kommission zu Scch{hloppe. sowie alle chemishen Fabriken blieben in übler Laz Der Berich | » Helsingfors |339/'0| |— 1. N O eler, Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken- Den 3. Dezember 1868 zählt für Elberfeld folgende gewerb Lage Der Bericht Piliebus E O NW,, sechwach. heiter, bhuh nicht ersichtlihen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedi- Der in dem Dorfe Trebbi d rei Unterst.-K. für E ao Mitell pungskassen at 2 R us 1 is 0 Ae schwach. heiter gung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem ericht zu melden. ov öldeteibcridinuna beeae K Oie ‘Enzelbreit Uri G 1868, 11 Handwerksgesellen- Unters. K nie s 28 Mita g E » \Stoekholm . (Aa l E _ Ta P aua bedeckt. erlin, E 12. Januar 1869, H i | auerhof, abgeshäßt auf 7000 Thaler, zufolge der nebst Hypotheken- und Unterst.-K. für seibständ. Gewerbetreibende mit 954 Mitgl End » [Skudesnüs . /339'2 Os 880 I E bewölkt.2) Königliches Kreisgericht. T. (Civil-) Abtheilung. schein und Bedingungen in der Registratur einzuschenden Taxe, soll 1867 / 26 Kranfen- und Sterbe-Auflagen mit 7969 Mitgl, 33 allge: | » Gröningen . 3390| | 42 980, frizeh. |Sehnee.*) [4112] Subhastations-Patent am 17. Juli 1869, Vormittags 112 Uhr, an ordentlicher Ge- meine Sterbe-Auflagen mit 7342 Mitgl; in Barmen §0 rivat, » (Helder. 4387| 4 Se O bedeekt. Nothwendiger Verkauf. rihtsstelle subhastirt werden. : Fabrikfassen mit 865 Mitgl. (Oktober 1868), 1 allgemeine Unterstüßungs- | |Fernösand. 339,0 |— 2/6 Windetile ite Die (der verehelichten Kaufmann Rothensee ; Bertha 5 geborenen lichen Me orderung us ber Kei Ee elenbuche ulehé fasse mit 7305 Thlr Kassenbestand am 3. OÖktobee 1860 L O 186 ge |Windstille, fast heiter. Leonhardt, gehörige, zu und bei Clausdorf belegene im H otbef ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern * Befriedigung suchen für Handwerksgesellen, Auflagen u. dgl. mit 25,935 Mitgl Me | O0) 6) |WSW., z. stark. bewölkt. 5) buche von Clausdorf Band I. Nr. 42 Seite 493 Und Band i Ne P haben ihre Ansprüche bei dem Subhastations-Gerichte anzumelden : Die 3 al l ter Mitglieder in sämmilidien Untersià N eO Al iy S wad E R naa e heiter. 2) Gestern L as i n Hypothekenbuche von Mellen Band 1. Nr. 592 [4061] A / (698, das Kapitalvermögen der Kassen N : ; am 9. Nax. + 7,1 Min. 0,5. ‘4 Gew, att I verzeichnete Ziegeleibesibung nebst Dampf-, Gyyps- und 1 Nothwendiger Verkauf. g ssen Ende D, sehwach. %) Wenig bewegt, Schneidemühle und Abladestelle am Mellener L gerichtlich ein- Königliches Kreisgericht. [. Abtbeilung. shließlich des Inventars geschäßt auf 28,408 Thlr. 21 Sgr. 6 Pf,, soll 3Utow, den 28. November 1868. i den 1. Juli 1869, Vormittags 11 Uhr, Das dem Friedrich Koschnik resp. dessen Erben gehörige, im H e ff en tl 6 ch z an hiesiger Gerichtsstelle resubhastirt werden. Stolper Kreise belegene Gut Gliesniß, landschaftlich ges{häßt auf Î er Dl 10 zeiî ger. Taxe Und Hypothekenschein sind in unserm Bureau einzusehen, 15,687 Thlr. 17 Sgr. 1 Pf., soll : C ——— t dai M “rio t elf A ieh T L: tferibeen an hiesiger ‘Gericht lle bh Be TrO E 1 Sn | ichen Realforderung aus den Kaufgeldern Ce UvYastirt werden. Be Subhastationen, Aufgebote, in unserem Gerichtslokal, Termins immer 2 j Befriedigung MEETA, ONOT N UUE SAIOO Anspru ifant Gericht in uit S E s sahen Ersohedingungew ink adungen u. dergl. Kommissar, Rbetnumt d A er 2, vor dem unterzeichneten zu melden. in unserem Prozeß-Bureau I]. einzusehen. [1271 G wähnten" Aorderuncei, an E, e Betheiligten, welche die er- Zossen, den 3. Dezember 1868. _ Die Erben des Besigers Friedrich Koschnik zu Sullenczyn werden n dem Konkurse über den Nachlaß i n i 7; hiervon in Kenntniß geseht. h T, CURN Havese \ 1jeihén Königliche Kreisgerichts-Kommission. Meron U potgeley, 5 : 5 Casten hier ist zur Anmeldung der Forderung N Wilhelm Pyriß, den 7, April 1869 [4133 Subhastations-Patent eidung ver rat alPrätendenten werden aufgefordert , ch zur noch eine zweite Frist bis rungen der Konkursgläubiger Königliches Kreisgerichtsdeputation Las dem Tuchfabrikanten Otto Johann Heinrich Kuckuck gehörige, Per iue e ilde m O Me g lg iat L Mw wr O festgeseßt end a 28. April d. J. einschließlich Der B 1A F Konkurses. Grat belegene Fabrik-Etablissement, bestehend aus folgenden ersichtlichen \ ealforderung aus den Kaufgeldern Selricdiguna suchen, baber e Shiubiger, wage ihre Ansprüche noch” nicht angemeldet A b) der Son b e E: F bóe Vol IX, j L R E S erden aufgefor f ; : : S er ¿nfärberei l 1A VOoL 1 E - 7 H 2 nit, E aen ris s P recht8hängig | [1109] ; Konkurs8eröffnun g. | c) dem Garten Vol. XIX. Fol 33 Nr. 7a. E S [779] „F oldwendiger Verka Uf. achten Tage bei uns schriftlich oder zu Protok A N Be Königliche Kreisgerihts-Deputation zu Tarnow des Hypothenbuchs von Züllichau soll Königliches Kreisgericht Colberg, den 1. März 1869. Der Termin zur Prüfung allex ie gprototoll anzumelden, Tarnowib, den 29. März 1869, Vormittags 11 Uh 0 am 12. Juli 1869, Vormittags 10 Uhr, in degas dem Kaufmann Moriß Meyer zu Berlin gehörige, hierselbst bis zum A der zweiten Frist andenen Fords d; J: vie S Os 2 Bergwerkbesivers ad rir Kauf- R M Kreisgerichts-Rath Ferber an hiesiger Gerichtsstelle Zimmer bera R E e E e vereinte GetRAE, S E Ee au i 4 : r zu Tarnowigz i E eini r. i istbi : ; \ ; A 7 T R vor dem Kommissar, Herrn Fetioridiee E A eröffnet und der Tag der Sablungeinftellun, G Os E Zufolge der nebst HyperbetensSeinen unt Bebic ingen im Bu- | bodeanstalt und Dampfscneidemühle gehören, gerichtlich geschägt auf immer Nr. 2, anberaumt, und wecde. ihmann,/ im Termins- 1: Oktober 1868 reau C. einzusehenden Taxe sind die zum Fabrik-Etablissement gehöri- | 12/7598 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf. , soll i ermine die sämmtlichen Gläubiger auf. ef N Ie in diesem | festgeseßt worden. gen Gebäude auf 9568 Thlr., die in e ibe vorhandenen Maschi- „am 25. September 1869, Vormittags 11 Uhr, rungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben Ore Forde- | Qum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Ret nen und Fabrifutensilien auf 6897 Thlr. 13 Sgr. abgeschäßt n ae n Gee Simer NE 11, subYaflitt. werben. Wer seine Anmeldung schriftli gemeldet haben. Toepfer hier bestellt. Die Gläubiger des E a [d L Tanvait Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken- | „Taxe Und Hypothekenschein, so wie die Verkaufsbedingungen sind derselben und ihrer Anlagen Pelgufzen einreicht; hat eine Abschrift ge in dem Ÿ Huldners werden use nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Bee | "Gläubi E Ca E. dem Hypothekenbuche nicht cher Gli lfügen. ; : : auf den 13. ril cer, : riediqu VIRE: ; : / gen einer aus dem othefenbuche ni Wohnsik hat, muß bei der Anmeltun. ez unserem Amtsbezirke seinen | in unserm Gerichtslokal, Lermirls Bo M Ne 0, e S u mem ven si mit ihrem Anspruch bei dem Gericht | ernztlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haften oder zur Praxis bei uns berei ada Orte wohn- | missar, Gerichtsdirigenten Rave, anberaumten Termin ihre Erklä i Alle unbekannten Realprätendenten werden aufgefordert, sich bei haben ihre Ansprüche bei dem Gerichte anzumelden. tigten bestellen und zu den Akten cs g wärtigen Bevollmäch- fe und Vorschläge über die Beibchaltun dieses Verwal p ql Vermeidung der Präklusion spätestens in diesem Termine zu melden ; Denjenigen, welchen es hier an V t ie Bestellung eines anderen cinstroeiligen Bendi L e Züllichau , den 8. Dezember 1868 “E Mo h w ebens Er Tanf Justiz - Rath Kühn und der Rechtsan; E fehlt; werden der Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas el Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung eer der verwitiweten Frau Gutsbesißer Schmidt, Friedricke, geb. waltern vorgeschlagen va ehlmacher hier zu Sach- | Papieren oder anderen Sachen im Besiß oder Ge was an Geld, dr mai 200 ra s N Studier, gehörige - im Neu-Stettiner Kreise belegene, im Hypotheken- Pyriß, den 6. April 1869 se iee welche ihm etwas verschulden, wird anisicgtbes E e L i zur H. F Sbm, 14 R A, hôri im Kirch id E Allobial 6 Ba Sa, Wv landf ne L IED S Ti E ; / elben ; o ; &F- Umacherschen Konkursmasse gehörigen, im Kirch- | zeichnete odial - Gut8antheil Lotti s ftli Ä Königliche Kreisgerichts-Deputation. Gezen L L ravlalgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besiß der spiel Darkehmen belegenen städtischen Grundstü gi i: 42,730 Thlr. 18 Sgr. 2 Bf Gnfalge der ntl Be n El Bekanatma#u bis zum 24. April cr einschließli a) Darkehmen Nr. 86, bestehend aus einem Wohnhause, einer | dem Bureau ÎV. einzusehenden Danr) oll : : achdem in dem Konkurse über 4 E Gl y, _| dem Gericht oder dem Verwalter der ‘Masse An U i ch i Scheune und Meere Hintergebäuden, wozu an Aeckern 1 Haus- am 26. Mai 1869, Vormittags 11 Uhr, besibers Louis Buchner zu Pyriß der Gemeins pu G des Brennerei- | Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin 3 E Nontues er Saubanideil an ver bei M Sap pniden im Felde und ein | an oxdenilicher Gerichtbstelle Ee derben. cines Akfords beantragt hat, so ist zur Etdrterung ibe die Schließung | abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gl Aben Oi l Cola Tue Al. Sunkeln belegenen Wiese gehören, e ans Der Ae Ersa Ctienbne nieht ersichilichen D Siibigen; berechtigung der Konkursgläubiger Ta er die Stimm- Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in: in Rae h DAIade auf E18, Tbir : Pein us pen Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben On Be | Ansehung der Richtigkeit bisher streitig geblieben find Gorderungen in | findlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen a Ea fn ) farfehmen Nr. 114, bestehend aus einem Wohnhause und aus | beim Ee L Tan. | auf den 19, April 18 69, Vormittags h U Fn „Zugleich werden alle Diejenigen, wel de ad: ku Masse An an Stall s Wos, an Aeckern L VARIRnTge L DOUG Die dem Aufenthalt nah unbekannten Jnteressenten: | h sprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, bei Kl Suntkel deleaenee e E 4 naeh ani 9 dde E “iidier, s Steen Amd Ee gee, 1487 Thlr. b) der Landwehr-Lieutenant Kurt Neste, früher zu Lottin, ollen | | c) der Rentier Max Kallenbach, früher in Schivelbein, am 27. Juli 1869, Vormittags 11 Uhr, werden zu diesem Termin hierdurch öffentlih geladen. in der Gerichtsstelle öffentlih an den Meistbietenden verkauft werden. Neu-Stettin, den 4. November 1868. Königliches Kreisgericht. T. Abtheilung.

are und Hypothekenschein sind in der Registratur einzusehen.