1869 / 86 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1526

Unter Nr. 2222 unseres Firmenregisters, woselbst die hiesige Hand-

lung, Firma: ; Ï L. Windschügl, T0 : und als deren Jnhaber der Kaufmann Johann Heinrich Ludwig Windschügl vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: er Kaufmann Hugo Felix Adalbert Koenig zu Berlin is in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Johann Heinrich Ludwig Windschügl als Gesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma: L. Windshügl bestehende Han- delsgesellshaft unter Nr.- 2556 des Gesellschaftsregisters ein-

getragen. :

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma Geschäftslokal Rosenthalerstraße Nr. 8a)

(jeßiges Geschäftslokal Rosenthalerstraße Nr. 8a), | am fe Oktobex 1868 errichteten offenen Handelsgesellschast sind die Kaufleute 1) Johann Heinrich Ludwig Windschügl,

2) Hugo Felix Adalbert Koenig, beide zu Berlin. j i Dies i} in das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 2556 eingetragen. ; i Das in unserer Bekanntmachung vom 5. d. Mts. veröffentlichte Mitglied des Verwaltungsraths der Allgemeinen Berliner Omnibus- Afktiengesellshaft Gustav Knoblauch is nicht Kaufmann, sondern Bau- meister, was hierdurch berichtigt wird. Berlin, den 10. April 1869, j U Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.

Handels-Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. Unter Nr. 4448 des Firmenregisters , woselbst die hiesige Hand-

lung, Firma: ; : I. Wertheim Söhne, i und als deren Jnhaber der Kaufmann Joël Joseph Wertheim ver- merkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: Das Handelsgeschäft ist nah Rosto verlegt, die Firma des- halb hier nelösct. i | | i Die dem William Wertheim für die obige Handlung ertheilte, sub Nr. 908 eingetragene Prokura is} deshalb zufolge heutiger Ver-

fügung im Prokurenregister gelöscht. Die unter Nr. 1343 des Firmenregisters

Firma:

Julius Sternberg & Co., Inhaber Kaufmann Julius Sternberg, is} erloschen und zufolge heu- tiger Verfügung im Register gelöscht.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: S. Wessendorf & Adam,

(Blumenblätterfabrik, Geschäftslokal: Niederwallstraße Nr. 22), Au Ai November 1868 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind die Kaufleute 1) Siegfried Johann Heinrich Friedrich Wessendorf,

2) Tsidor Adam, beide zu Berlin.

Dies is in das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts

unter Nr. 2557 zufolge heutiger Verfügung eingetragen.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Simon & Michalsohn (Baumwollenwaaren-Fabrik, Geschäftslokal : Se Geiststr. Nr. 19) qn da A 1869 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind die Kaufleute 2) Adolph Simon, 2) Michael Michalsohn, beide zu Berlin.

eingetragene * hiesige

Dies ist in das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts

unter Nr. 2558 zufolge heutiger Verfügung eingetragen.

__ Unter Nr. 1714 unseres Gesellschaftsregisters, woselbst die hiesige Kommanditgesellschaft auf Aktien, Firma: Fabrik - Gesellschaft für Holzarbeit E. Neuhaus eingetragen steht, is zufolge heutiger Ver-

fügung eingetragen : Die Kommanditgesellschaft auf Aktien ist aufgelöst. Zu Liquidatoren sind ernannt : der Kaufmann Eduard Neuhaus, der Kaufmann Heinrich Quistorp, der Dr. philos, Albert Jausel, alle zu Berlin. Berlin, den 12. April 1869. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.

Königliches Kreisgericht zu Frankfurt a. O. In unser Firmenregister ist unter Nr. 530

als Firmeninhaber: Kaufmann Carl Christian Ludwig Mejer

zu O als Ort der Niederlassung: Frankfurt a. O., als Firma: Carl Mejer,

zufolge Verfügung vom 10. April 1869 am 10. April 1869 eingetragen,

Königliches Kreisgericht Lübben. Die unter Nr. 58 unseres Firmenregisters eingetragene Firma : V. Musaeus

zu Vetschau, Inhaber Kaufmann Friedrih Musaeus daselbst, is er- loshen und zufolge Verfügung vom 8. April 1869 am selbigen

1869 am selbigen Tage die Gro

am selbigen Tage die Firma

zu Terpt bei Lübben, und als deren Jnhaber der Pächter Johannes Breyer zu Waldow bei Golßen eingetragen worden.

ellschaft : eihe & Co. zu Jordanhütte«, hat den Rentier Gotthilf

Koeppe zu Martenthin bei Wollin zum Prokuristen bestellt,

Königliches Kreisgericht Lübben. : Die unter Nr. 71 unseres Firmenregisters eingetragene Firma Auguste Hillmann zu Lübben,

nhaberin: Fräulein Louise Auguste Hillmann, jeßt in Dobrilugk, is A ( oschen a zufolge Verfügung vom 8. April 1869 am selbigen

Tage im Register gelöscht.

__ Königliches Kreisgericht Lübben. | In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 9. April

G. Ruge

zu Schlepzig bei Lübben und als deren Tnhaber der Kaufmann Lebe- recht Gotthelf Ruge daselbst eingetragen worden.

Königliches Kreisgericht Lübben. A In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 9. April 1869

J. Breyer

Die unter der Nr. 4 des Gesellschaftsregisters eingetragene Ge- » Jordanhütte, Kommanditgesellschaft auf Aktien von

Dies is} zufolge Verfügung vom 30. März 1869 am 9. April

1869 unter Nr. 5 in das Prokurenregister des unterzeichneten Gerichts eingetragen.

Cammin, den 30. März 1869. : Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Die unter Nr. 27 des Firmenregisters eingetragene Firma H. Waldau, Jnhaber der Kaufmann Herrmann (auc Hirsch) Waldau, zu Cammin is erloschen und zufolge Verfügung vom 7. April 1869 am 9. ejusd. im Firmenregister des unterzeichneten Gerichts gelöst.

Cammin, den 7. April 1869. Königliches Kreisgericht. T. Abtheilung.

Jn unser Firmenregister sind unter Nr. 123 als Firmen-Jnhaber: die Kaufleute Julius Johannes Theodor Piepkorn und Carl Wilhelm Ferdinand Scheer, als Ort der Niederlassung: Treptow a. d. R, als Bezeichnung der Firma :- Pipkforn et Scheer zufolge Verfügung vom 9. April 1869 am 9, April 1869 eingetragen. Greifenberg i./Pomm., den 9. April 1869. Königliches Kreisgericht. T1. Abtheilung.

Die in unserm Firmenregister unter Nr. 353 eingetragene Firma J. v. Goélinowska zu Posen i} erloschen.

Posen , -den 6. April 1869. :

Königliches Kreisgericht. l. Abtheilung. In unser Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist He Verfügung vom 8. April d. J. heute unter Nr. 195 eingetragen, daß der Kaufmann Samuel Kantorowicz zu Posen Jnhaber der Firma Samuel Kantorowicz jun., vormals 2, Schirm daselbst fär seine Ehe mit Malwina Kantorowicz durch Vertrag vom 25. März 1869 die Gemeinschaft der Güter - unter D R der des Erwerbes ausgeschlossen hat. e

Posen, den 9. April 1869. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

In unser Genossenschaftsregister ist auf Grund vorschrift8mäßiger

Anmeldung zufolge Verfügung vom 22. März 1869 am 24. desselben

a unter der laufenden Nummer 2 eine Genossenschaft mit der irma i

»Vorschuß-Verein zu Wüstewaltersdorf eingetragene Genossenschaft«

mit dem Siße zu Wüstewaltersdorf unter nachstehenden Verhältnissen

eingetragen worden : A U Á ; . November

Der E E Midl did: ist am 7 T SaRba 1868 geschlos, sen. Die Genossenschaft hat am 1. Januar 1869 begonnen.

Gegenstand des Unternehmens i} der Betrieb eines Bank- geshä}ts behufs gegenseitiger Beschaffung der in Gewerbe N nöthigen Geldmittel auf gemeinschaftlichen redit.

Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind :

der Kaufmann Ernst Samuel Gosch zu Wüstewalters- dorf als Direktor,

der Fans Hermann Hoffmann daselbs als Kassi- rer, un

der Fabrikant Ernst Gottfried Sturm daselbst als Con- troleur des Vereins.

Die Zeichnung für den Verein geschieht dadur, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre Namensunter- schrift hinzufügen; sie ist aber für den Verein nur von recht- liher Wirkung, wenn sie mindestens von zwei Vorstands- Mitgliedern, und zwar dem Direktor und dem Controleur, oder in Stellvertretungsfällen von einem _ der Beiden und dem Kassirer geschehen ist.

Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Vereinsangelegen- heiten ergehen unter dessen Firma und werden vom Direktor oder dessen Stellvertreter unterzeichnet. Zur Legitimation der Stellvertreter genügt die vom Vorsißenden und min- R 3 Mitgliedern des Aus\{us}ses unterschriebene Be-

einigung.

Die Berufung der gewöhnlichen Generalversammlungen

Tage im Register gelöscht.

geschieht vom Ausschuß und Vorstande gemeinschaftlich, die

1527

Einladung hierzu erläßt der Vorsißende des Au der Direktor des Vorstandes mit e Zeichnung ; Is und Der Auss{uß und das Direktorium des Vorschußvereins in Wüste-Waltersdorf, eingetragene Genossenschaft. N. N., Vorsizer. . N., Direktor. dur einmalige Einrückung derselben in eine, mindestens drei Tage vor der Versammlung ausgegebene Nummer des Wal- denburger Kreisblattes , unbeschadet des Rechts des Aus- {usses, besonders einzuladen. In der Einladung müssen die zur Verhandlung kommenden Anträge und sonstigen d ina I R T angegeben werden. Seine en veröffentli er in i - 2 ge Kreisblatt ; ch erein im Waldenbur as Berzelchniß der Genossenschafter kann i in- b A ssenschaf nn im Bureau Ill a. ein Waldenburg, den 24. März 1869. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Jn unser Firmenregister ist zufolge Verfü : an demselben ps eingetragen Lo Ge e ZG E N Firma C Ql Pobl aus Calbe a. S., als Jnhaber e U l a Calbe a. S., den 8. April 1869, ahe phar - Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

In das bei uns geführte Gesellschaftsregister i i vom e L Gde Ne L E SAMaRas „Lte Eigarrenfabrikanten Wilhelm Ma Troitsh sin „aus dem unter der Firma N Brinktugust & Comp. « hierselbst bestehenden, in das Gesellschaftsregister sub Nr. 77 eingetragenen Handelsgeschäft ausgeschieden und wird leßteres unter der bisherigen Sir von den Cigarren- Sie Julius und Mathias Brinkmann unverändert Halberstadt, den 7. April 1869. Königliches Kreisgericht. [. Abtheilung.

In das bei uns geführte Gesellschaftsregister if zufolge Verfü vom heutigen Tage unter Nr. 82 Nachste i s E S Kolonne 2: Firma der Gesellscha “tis Magen ; Mahlert und Troitsh. Kolonne 3: Siß der Gesellschaft : __ Halberstadt. Kolonne 4: Rechtsverhältnisse der Gesellschaft : Die Gesellschafter sind: 1) der Cigarrenfabrifkant Wilhelm Makhlert, 2) der Cigarrenfabrikant August Troitsch, j Beide von hier. Die BaeiGatt has am 1. April 1869 begonnen.

Halberstadt, den 7. April 1869. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

In das bei uns geführte Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügun vom heutigen Tage unter Nr. 83 Nachstehendes ei S Colonne 2. Firma der Gesellschaft: S On: _ Hartmann et Wagenknecht. Colonne 3, Siß So alberstadt. Colonne 4, Rechtsverhältnisse der Gesellschaft : Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Emil Hartmann, 2) der Kaufmann Hugo Wagenknecht, Die GesellsGaft bat am 1. April 186 am 1. Halberstadt, den 7. April 1869. H 4: P Königliches ‘Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Bei Nr. 475 unseres Firmenregisters, woselbst die Firma »P. C Braacks Nachf.« zu Gelting mit einer Sweigkiederlalas in E merbye/, adl. Guts Düttebüll, und als deren Inhaber der Kaufmann &riedrich Heinrih Sophus Ban zu Gelting eingetragen steht, is zu- folge Verfügung vom 8. April 1869 heut vermerkt worden: daß die Zweigniederlassung in Pommerbye aufgehoben ist.

Flensburg, den 9. April 1869.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In das hiesige Firmenregister is am i i A E gesige F gister ist am heutigen Tage eingetragen die Firma: Johann Bertram, und als deren Inhaber der Kaufm Shristi Bevixam in en I h aufmann Johann Georg Christian Kiel, den 12. April 1869. : Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

__ Der Kaufmann Wilhelm Heinrih Theodor Carl Meyer zu Cre- feld, Jnhaber der sub Nr. 1389 des hiesigen Handels- (Dlémeik Re- gisters eingetragenen Firma W. H. Meyer dahier, ist am 23. ârz d. J. gestorben und hiernach diese Firma auf dessen- Wittwe Frau Margaretha Malvine, geborene Lintermann , Handelsfrau, in Crefeld wohnhaft; übergegangen, welche daher unter Nr. 1696 jenes Registers als nunmehrige Tnhaberin der besagten Firma heute eingetragen wurde, Zugleich ist bei Nr. 255 des Profurenregisters die Erlös{chung der durch die jeßige Firma-Tnhaberin rüher geführten Prokura der gedachten Firma vermerkt ‘und sodann sub Nr. 405 desselben Registers cinge- tragen worden, daß die genannte Wittwe Meyer ihren Bruder Ernst ibe / B egepülfe in Crefeld wohnhaft, ermächtigt hat; : X. H. Meyer per procura zu zeichnen. refeld, dên 10. April 1869 M N

wischen den zu Neuß wohnenden Kaufleuten Gustav Taschen

uo Peter Prin ist am 1. Au Mts. eine SandelsgesellsSafi ee er Firma: Gust. Taschen & Vet. Prinz, mit dem Sigße in Neuß, er- richtet worden, welche auf crfolgte Anmeldung heute in das hiesige Zee: (Gesellschafts-) Register unter Nr. 620 cingetragen wurde. Herner wurde heute in das Firmenregister eingetragen: a) bei Nr. 404 L Erlöschung der Firma: Peter Taschen, welche der genannte Gustav Fen E i Av hat; und b) bei Nr. 1567, daß ebenso j eter Prinz seither i i :

Peter Vin ertaade if Prinz seither in Neuß geführte Firma :

Crefeld, den 10. April 1869. Der Handelsgerihts-Sekretär Scheidges.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

U Konkurs-Eröffnun , Königliches Kreisgericht zu Potsdam. Erste Äbtheilung, Ueber M Sema O an iten G l er von den Kaufleut Sa- muel Cohn hierselb, Brandenburgerstraße Nr. P ini a Di ; ¿Steuer Cohn« betriebenen offenen Handelsgesellschaft, sowie über R S T eReR G E O beiden Gesellschafter is der fauf- ; erössnet und der i m Mf fei eht worden. Tag der Zahlungseinstellung auf : einslwelligen Verwalter jeder der drei vorgedac Mee Vau S E Kobliß, Sinidensèraße: Nr 99, beste, e ete i i i met Mee de, vg vf puggicós schaft und die der Gemeinschuldner werden

den 16. April 1869, Vormittags 10 Uhr,

[1195]

Der Handelsgerichts-Sekretär Sceidges,

in unserem Gerichtslofale, Terminszimmer Nr. 1, vor d ‘om- uar, Herrn Kreisgerichts-Rath Scharnweber, anberaumten Termine Ie, Sriiärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Ver- E die Bestellung eines anderen einstweiligen Verivalters Allen, welche von den Gemeinschuldnern etwas an Geld, Papie- 1 L E Mcwahesam haber oder welche / wird aufgegeben, ni an di verabfolgen E F gy Ma dem Befis der Ge enthnia : um 3. Mai d. J. ein\chließ[li dem Gericht oder dem Verwalter der Massen eie: zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben i berechtigte Gläubiger der Gemeinschuldner haben von den in threm Besiße efindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Massen Ansprüche api sanviger machen wolle „Hierdurch aufgefordert, ibre je, en bereits rechtshängig \ei i ni den dati ver angen Ra chtshängig sein oder nicht, mit i vis zum 15. Mai d. J. einschließli bei uns schriftlich oder zu Protokoll M I demnächst M R, “Peine Bri der gedachten Frist angemelde- j ie na efinden iti Berwaltungsperso nals en zur Bestellung des definitiven / auf den 24. Mai 1869, Vormittags 9 Ubr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1/ or dent Moiiliiies, v E Ey E zu Tar: Nach Abhaltung ird geeignetenfalls mit i Akkord verfahren Le g f it der Verhandlung über den Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung festgeseßt und: Bie Vex: Ane lben M Ie0 tr / ung aller innerhalb derselb ersten Frist angemeldeten P verungen Termin E ee T A Mee . auf den 2. Juli d. I., Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem genannten die Gilabitee nts E ie einen in diesem Termin werden ( gefordert, welche ihre Forder i ï E Fristen anmelden werden, hre Forderungen innerhalb einer er jeine Anmeldung \chriftlich einreicht i : a selben und ihrer Anlagen beizufügen: M6 Le O Det Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirk seinen Wohnfiß hat, muß bei der lnmeldung seiner Forderung einen am biesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Be- vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, wel- hen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte J räthe Licht, Stoepel und Kelch und die Recht8anwalte Naudê Engels hierselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen.

[1304] Aufforderung der Konkursgläubiger na ch Festseßung einer zweiten Anmeldungsfrist. _In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Jsaack Sehe grd N I J. Hirschburg hierselbst , Jäger- / nmeldung der Forderungen der Sglá a zweit Sri z g g Konkursgläubiger is zum 25. April 1869 ein\ch ließli fesigesebt een, N O ie äubiger , welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben l werden aufgefordert , dieselben, sie mögen bereits rechtbhängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem ge- dachten Tage bei uns \{riftlich oder zu Protokoll anzumelden. __ Der Termin zur Taae Ns in der Zeit vom 16. März 1869 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist ; auf den 4. Mai 1869, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts-Rath Scharnweber, anberaumt, und werden zum

19149