1869 / 95 p. 12 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1718

n unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 100 die Firma P enke n eaten und als deren Jnhaber der : A e RATRaNR Joseph renfel 16. April 1 eingetragen worden. E A Wartenberg, den 19. April 1869. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

jn unser Gesellschaftsregister ist sub Nr. 109 Vol. I. Fol. 128 eingetragen: : Firma der Gesellschaft: Weise & Jbold. Siß der Gesellschaft: Erfurt. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft : Die Gesellschafter sind: Kaufmann Johann Leonhärd Weise und Kaufmann Karl Adalbert Jbold, beide in Erfurt. 2 Erfurt, den 16. April 1869. Königliches Kreisgericht. T. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 19. d. Mts. ist heute in unser Firmen- register unter Nr. 838 cingetragen : der Kaufmann Jacob Hinrich Oesau zu Altona. Ort der Niederlassung: Altona. Firma : N H. Oecsau & Co. Altona, den 20. April 1869. : Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

In das hiesige Handelsregister ist heute auf Fol. 105 zur hiesigen irma Schachtrupp und Kaufholz, Tnhaber: der Kaufmann Friedrich ilhelm Schachtrupp und der Kaufmann Ernst Gottlieb Kaufholz,

beide zu Duderstadt, eingetragen: :

Die Gesellschaft ist feit dem 1. April 1869 aufgelsö}t. Die Liquidation geschieht aus\chließlich durch den Kaufmann &riedrih Wilhelm Schachtrupp zu Duderstadt, welcher die Firma in Liquidation zeichnet. Die Firma als solche i} erloschen. Duderstadt, den 21. April 1869. 2E Königliches Amtsgericht I.

Auf Fol]. 3 des Handelsregisters, Firma: G. G. Bode und ferner auf Fol. 4 des Handelsregisters, Firma: Lingener Kunstwollfabrik von G, G. Bode ist sub rubro 9 eingetragen :

Die Firma ist erloschen.

Lingen, den 21. Ypril 1869.

Königlich Preußisches Amtsgericht. 1.

Königliches Kreisgeriht Minden, Il. Abtheilung. F dan unser Handelsfirmenregister hat folgende Eintragung stattge- Unden : Band 1. Seite 57. Nr. 223. Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Albert August Gustav Schiek, Ort der Niederlassung : Minden. | Bezeichnung der Firma: A. Schief. i Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. April 1869 am selbigen

Tage. Sander, Rechnungs-Rath.

__ In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgericht dahier ist heute auf Anmeldung cingetragen worden: Nr. 1916 des Firmenregisters: Die Firma E. Krauthausen in So- unen en nhaber der Apotheker Edmund Krauthausen aselbst ist. Elberfeld, den 22. April 1869. Der D S geri Selketäx in f.

P R D E

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

[1368] Bekanntmachung. __In der Kaufmann Wilhelm Ahrenss\chen Konkurssache von Kirch- n ist der Kaufmann Theodor Hülsen zu Kirchhain zum definitiven erwalter verpflichtet worden. Luckau, den 9. April 1869. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

R ali d A a r A röffnung. niglihes Kreisgericht zu Halle, L Abtheilung. Den 16. April 1869, Vormittags 10 Ubr Y ,_ Ueber das Vermögen des Kaufmanns A. F. Klingenberg in Cöônnern isst der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 16. Okiober 1868 festgeseßt worden. U Dele arg e A Di 1E N ist der Kaufmann Lud- i eichmann hier bestellt. ie Gläubiger des Gemei werden aufgefordert, in dem E sri uad: auf den 29. April d. J., Vormittags 10 Ubr, vor dem Kommissar, Herrn Gerichts-Assessor Budach, im Gerichts- gebäude, Tetminszimmer Nr. 39, anberaumten Termine ihre Erfklä- rungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besiß oder Gewahrsam haben , oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben , Nichts an denselbén zu verabfolgen oder zu pee vielmehr von dem Besiß der Gegenstände bis zum 31. Mai d. J. einschließlich dem Gericht oder dem Ver- walter der Masse An eige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmassé abzuliefern. Pfand- inhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des

Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besiß b ; stücken g Ij aden. j i elis efindlichen Pfand. ugleich werden alle Diejenigen, welche an ‘die als SnartaRiger machen wollen, hierdurch ciifacoct “igsprüde sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mif (0 dafür E Borrecht bis zum 20. Mai-d.-J. einsch[i dem bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden Und demná ih Forderungen - so wie nach Besinden qu Besctde he [entl 0 ie na efinden zur [l v erwaltungsperfonals | ä estellung des definitiven A ap gde des Sen Dal tag s 11 Uhr, or dem Kommisjar, Herrn Gerichts-WUs}essor Bu i , gene O States g S zu itim, dah, im Gerichts, er seine Anmeldung schriftlich einreiht, hat ei ; silbeg ünd (ret Anlagen peizu igen, t, hat eine Abschrift da, eder Gläubiger, welcher niht in unserem Amtsbezi ; Wohnsiß hat, muß bei der Anmeldun "inet Norder A am hiesigen Orte wohnhaften, oder zur Praxis bei uns berechtigt auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten atizeiten Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt , werden ph Rechtsanwälte Fritsh, Seeligmüller, v. Bieren, Göcking, Schlieckniann, iebiger, Wilke, Riemann, Glöckner, Krukenberg und v. Radecke i achwaltern vorgeschlagen. zu Halle a. d. S. den 16. April 1869. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

K OPAHES F M UM 9:0 els un R ti Liofiaé BaLIeE Ub GedeN

Nachdem der hiesige Bürger und Lederhändler F. H. He heutigen Tage dem unterzeichneten Gerichte seine Rermidgen unl lichkeit angezeigt und sein Vermögen den Gläubigern abgetreten. hat und in Folge dessen der Gläubigerkonkurs eröffnet und der dieg: Notar Dr. jur. Fleischer zum einstweiligen Kurator bestellt ist, wer. den Alle, welche an das Vermögen des Gemeinschuldners behuf iht Befriedigung Ansprüche machen, aufgefordert, dieselben und die etwai, gen Vorzugsrechte unter Vorlegung der zur Begründung dienenden Urkunden bei Meidung des Auss{lusses von der Konkursmasse in

dem auf: / __ Dienstag, den 4. Mai d. J., vor dem unterzeichneten Gerichte / Morgens 9 Uhr anberaumten Termine anzumelden.

Die anhängigen Zwangsvollstreckungen sind sistirt und die nöthi gen Sicherungsmaßregeln angeordnet.

In dem angeseßten Termine sollen die Erklärungen über die Per: son des definitiven Kurators, so wie über Verwaltung der Masse ent gegengenommen und die Mitglieder eines etwa zu bestellenden Gläu E Me lid, das

ist nicht ganz unwahrscheinlich, daß auch die nicht bevorzu Gläubiger theilweise werden befriedigt S | Wg

Der demnächstige Ausshlußbescheid soll nur durch Anschlag an der Gerichtstafel und durch Einrücken in die Peiner Zeitung veröffent, licht werden.

Peine, den 11. Februar 1869.

Königliches Amtsgericht l. Henseling.

[1141] Bekanntmachung... s folgenden bei uns anhängigen Auseinanderseßungssachen, und I, in der von dem Oekonomie - Kommissions - Rath von Horne mann hierselbst| bearbeiteten Waldweide - Ablôsungsfate vot Bülowsheide, Wimislowo und Okarpiec, in welcher den Grundstücken Bülowsheide Nr. 2 und Okarpiec Nr. 5, 3, 4 und 19 B. die Abfindung in Kapiral zum Betrage von resp. 62 Thlr. 15 Sgr. 256 Thlr. 7 Sgr. 6 Vf, 50 Thlr., 50 Thlr. und 306 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf. gewährt und die Aushändigung derselben an die Be ißer der berechtigten Grundstücke beantragt ist, hat die in §. 460 seq. Theil 1. Titel 20 des Allgemeine Landrechts vorgcschriebene Bekanntmachung theils wegen eing tretenen Todes , theils wegen Unbekanntschaft des gegenwärtigen e nee R nicht Überall erfolgen können und insbesondet 1) den Friedrich und die Auguste Schönck, für welche in Gemeinschaft mit ihren Geschwistern b Bad erbst Bülowsheide, Nr. 2, Rubrica IIl, Nx. 1, ein Kapital von 20 Thlr. Sgr. 8 Pf. eingetragen steht ; 2) den e Kaldowski, für welchen a) auf dem Grundstück Ofkarpiec a, 51 Rubrieca I1II, Nr. 1 und 1 Je 20 ; k : b) auf dem Grundstück Ofarpiec e an 9 O Nr. 3; Rubriea I1I1I Nr. 1 und

2, je c) auf dem Grundstück Ofkarpiec Rx. Rubrica III. Nr. la. und A 20 Thlr: ck i eingetragen sind, T ED 9 O 3) den Ernst Andreas Schulz, für welchen in Gemeinschaft mit seinen Geschwistern auf dem Grundstück E Nr. 19B Rubrica 11,

[525]

20 Thlr. 13 Sgr. 9 Pf.

33 Thlr. 26 Sgr. 105 Pf. eingetragen stehen, ferner hlr, 26 Sgr. 105 7

„in der yon dem Oekonomie - Kommissarius Vuffaldt in Coniß bearbeiteten Hütungs-Ablösunassache M R

1719

IIIL, in den von dem Oefonomie-Kommissarius tele in Deut \ch- Crone bearbeiteten Sachen und zwar betreffen 1) die Ablôsung der Weideberechtigung des Rohbeck und Ge- nossen zu Marthe, _2) die Ablösung der Weideberechtigung des Wiesjahn und Genossen zu Czisfkowo, 3) die Weidc-Ablösung von Ruschendorff, und 4) R 6.7 Apo sUng des Carl Becker und Genossen zu zig hat der Legitimationspunkt nicht vollsändig berichtigt werden können. Indem wir dies hiermit zur öffentlichen Kenntniß bringen, werden gleichzeitig nach Maßgabe der §F§. 460 seq. I. 20 Allgem. Landrechts den Bestimmungen des §. 12 des Ausführungsgeseßes vom 7. Juni 1821, den §§. 25 und 26 der Verordnung vom 30. Juni 1834, sowie des §. 109 des Ablösungs- und Regulirüng8geseßes vom 26. März 1850 die vorstehend sub 1. Nr. 1 bis 3 genannten Personen résp. deren Erben und alle in den oben sub 1L und 11], gedahten Sadhen ctwa nicht zugezogenen unbekannten Jnteressenten , woelche ein Weide- oder sonstiges Theilnahmereht in Anspruch nehmen zu können vermeinen, aufgefordert, binnen 6 Wochen und spätestens in dem am 19, Mai 1869, Vormittags 10 Uhr, anstehenden Termine entweder bei uns oder bei dem die betreffende Sache bearbeitenden Kommissarius ihre "Rechte geltend zu machen resp. ihr Interesse zur Sache anzuzeigen ; der Vorlegung des Aus- einanderseßungsplanes , des Rezesses und der übrigen auf die Sache bezüglichen Verhandlungen gewärtig zu scin; widrigenfalls ihr Hypc- thefenreht auf die betreffenden Ablösungsfkapitalien erlischt resp. sie die Auseinanderseßung in der Art, wie sie erfolgt ist, gegen sich gelten lassen müssen , und selbst in dein Falle der- Verleßung, mit Einwen- dungen dagegen später nicht weiter gehört werden können. Marienwerder, den 24. März 1869 “Königliche Regierung, landwir!hshaftliche Abtheilung.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen 2c.

A : Bekanntmachung.

ie Lieferung des Bedarfs an Feuerungsmaterialien für die hie- figen Garnisonanstalten pro L Rh zwar :

orf:

L für die Garnisonverwaltung i b) für die Gewehr- und Zündspiegelfabrik.…..... i Ill, Brennholz:

s für die Garnisonverwaltung fienen Klobenholz.…. 8215 Klafter, b) für das Garnisonlazareth desgl. 64) P

c tür die Gewehr- und Zündspiegelfabrifk desgl. ... 113 »

d) für die Pulverfabrik desgl. ce O

Ill Steinfkohlen:.

a) für die Garnisonverwaltung 3390 Tonnen, b) für das Garnisonlazareth 600 » soll unter den im Geschäftslokal der unterzeihneten Garnisonverwoal-

480 Klafter, 340 »

tung, Marftplaß Nr. 5, ausliegenden Bedingungen im Wege der Sub- |

mission an den Mindestfordernden vergeben werden. Versiegelte, mit der Aufschrift »Submission auf Torf-, Holz- und Mteintopen-Besgrunge versehene, für jede Behörde und für jede Liefe- Lao A besonders ausgestellte Offerten sind im bezeichneten Ge-

\häftslokale bis zum : 4, Mai cr.,

bezüglich ad I. bis Punkt 9 Uhr, ad 1], bis 10, ad II[ bis 11 Uhr Vormittags vorher aber schon genau bezeichnete und besiegelte Torf- und Stein-

fohlen-Proben abzugeben. | E An die Gewehrfabrik ist mindestens 3 Tage vor dem Termin eine Kiepe Torf als Probe unentgeltlich abzuliefern. Jede Submission muß die ausdrückliche Erklärung enthalten, daß sie auf Grund der eingesehenen und unterschriebenen Bedingungen abgegeben worden ist. Spandau, den 17. April 1869. Königliche Garnisonverwaltung.

Bekanntmachung. ür das unterzeichnete Marine-Depot sollen 1) 84 Tischtücher à 6 Personen, 2) T0 DO, a 12 do, 3) 40 do V0 do: 4) 1044 Servietten, E in Jacquard resp. Zwillich, | 5) 816 Wischtücher von Leinen, 2 Ellen lang, & Elle breit, (Berliner Ele) im Wege der öffentlichen Submission beschafft werden ugd is hierzu

ein Termin auf den L Mai er., Vormittags 11 Uhr,

[1428]

anberaumt. A i Reflektanten wollen daher spätestens bis dahin ihre Offerten mit

‘der Aufschrift: : Gd de drid S verschen, sowie Probestücke an uns einsenden. C Eee E Bedingungen liegen in der Registratur der Königli- chen Marine-Jntendantur zu Berlin während der Dienststunden zur Einsicht aus, au können dieselben gegen Erstattung der Kopialien \chriftlih mitgetheilt werden,

Kiel, den 20. April 1869, i "Rönigliches Marine - Depot.

[1425 Befanntmachung. ' Die Maurerarbeiten für nachstehend aufgeführte Marine-Garnison-

neubauten zu Brunswyfk bei Kiel, nämlich

zum Bau eines massiven Lazarethgebäudes, » » » , Gerichts- und Arrestgebäudes, und » » einer » Kaserne; sollen am 12. Mai d. J., Vormittags 11 Uhr, im Wege der öffentlihen Submission verdungen werden. ; Unternehmungslustige wollen ‘thre desfallsigen und mit der

Aufschrift : | :

»Submission auf Garnison-Neubautench« : versehenen Offerten bis spätestens zu dem voraufgeführten Termine der Hafenbau-Direktion versiegelt und portofrei einsenden.

Die im Direktorialbureau zu Wilhelminenhöhe zur Einsicht aus- gelegten Bedingungen wérden auf Verlangen und gegen Erstattung er Kopialien auch durch die Post übersandt. i Kiel, den 19. April 1869. Die Hafenbau-Direfktion.

Deftanntmah ung, Königlich Preußische Ostbahn.

S

A

[1323]

Die Anfertigung und Lieferung von 35 Stü vierrädrigen Personenwagen IIl. Klasse, 100 Stück vierrädrigen bedeckten Güterwagen, 30 Stü vierrädrigen offenen Güterwagen, 30 Stü vierrädrigen offenen Vichwagen, 136 Stü 5zölligen Achsen aus ungehärtetem besten Gußstahl mit Speichcnrädern, 272 Stück 5zölligen Achsen aus ungehärtetem besten Gußstahl mit Gufßstabl-Scheibenrädern, 145 Stück 65 Fuß langen Tragfedern aus bestem ‘zähen 640 Sitüd 318 f ia fed best hen Stahl!

| 5 Guß langen Tragfedern aus bestem zähen Stahle soll im Wege der Submission vergeben werden.

L rv Ha hierauf sind portofrei und versiegelt, sowie . unit der ufschrift :

»Submission auf Anfertigung von Wagen. resp. Achsen mit

Rädern, resp. Tragfedern« | versehen, bis zu dem auf

Dienstag, den 4. Mai d. J, Vormittags 11 Uhr,

in unserem Centralbureau auf tem Bahnhofe hieselb| anberaumten Termine an uns einzureichen.

Die Eröffnung der eingegangenen Offerten erfolgt zur bezeichneten Terminsstunde in Gegenwart der etwa anwesenden Submittenten. Die Submisjions- und Kontraktsbedingungen nebst Zeichnungen liegen in unserem Centralbureau zur ESinsichc aus, werden auch auf porto- freie an unseren Ober - Maschinenmecister Graef bierselbst zu richtende Anträge unentgeltlih mitgetheilt.

Bromberg, den 8. April 1869.

Königliche Direktion der Osibahn.

Verschiedene Bekanntmachungen.

08 Berliner Handels-Gesellschaft.

Die Mitglieder der Berliner Handels-Gesellschaft werden hierdurch

zu der am j fa Mittwoch, den 28, April dieses Jahres,

Nachmittags 6 Uhr, in der neuen Börse, Belle-Etage im Courszimmer (Eingang von der Neuen Friedrichsstraße), stattfindenden

Generalversammlung

eingeladen, in welcher nah Erledigung der im §. 23 des Statuts vorgeschriebenen Angelegenheiten, als

Vorlegung der Bi!anz pro 1868 und Er- saßwahl für die gemäß §FF. 30 und 31 des Statuts ausscheidenden Mitglieder des Ver- waltungs8raths |

noch Über den Antrag auf Genehmigung

der Auszahlung der nach §. 52 des Statuts erst im Monat Juli fällig werdenden Divi-

dende fúr diesmal vom 1. Mai ab Beschluß gefaßt werden soll.

Jur Theilnahme an der Generalversammlung sind nah §. 19 des Statuts nur diejenigen Mitglieder der Gesellschaft berechtigt; welche

mindestens 20 Antheilss\cheine derselben besißen.

Dieselben werden, in sofern sie ihr Stimmrecht ausüben wollen, ersucht, ihre Antheilsscheine unter Beifügung einer Spezifikation gemäß der allegirten Bestimmung des Statuts in den Tagen

vom 19. bis 24. April e, inkl. bei der Kasse der Gesellschaft, Französischestraße 42, zu deponiren und dagegen Bescheinigungen in Empfang zu nehmen, welche als Einlaß- karten zu der Versammlung dienen. .

2159