1869 / 100 p. 10 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1818

2551. 2592. 2688. 2710. 2777. 2870. 2881. 2934. 2945. 3019.

A 3165. 3209. 3217. 3292. 3300. 3322. 3362. 3385. 3407.

Sechs und Siebenzig Stück, zusammen .. 7600 Thlr

Die mit vorstehenden Nummern bezeichneten Provinzialobliga-

tionen werden hiermit gekündigt, und die JTnhaber derselben werden

aufgefordert, den Nennwerth gegen Rückgabe der Obligationen in

coursfähigem Zustande bei der Provinzial-Tnstitutenkasse hierselbst, bei

dem Schlesischen Bankverein zu Breslau oder bei deu Banquiers

Hirschfeld & Wolff in Berlin vom 1. Juli 1869 ab, bei leßteren jedoch nur bis zum 31. Dezember 1869, in Empfang zu nehmen.

Von den bereits früher verloosten Provinzialobligationen sind

die Nummern

Litt, B. 785 965. Litt. C. 2590, deren Verzinsung mit dem 1. Juli 1868 aufgehört hat, bis jebt nicht eingeliefert.

Posen, den 17. Dezember 1868.

Der Wirkliche Geheime Rath und Ober - Präsident der Provinz Posen. [4228] Auskündigumng E von ausgeloosten Obligationen I. Emission des Kreises Waldenburg.

Bei der am heutigen Tage in Gemäßheit der Bestimmungen des Allerhöchsten Privilegii vom 5. März 1866 stattgefundenen Verloosung der zum 1. Juli 1869 einzulösenden Waldenburger Kreisobligationen L. Emission sind im Beisein eines Notars nachstehende Nummern im Gesammtwerthe von 1600 Thlrn. gezogen worden:

2 Stück Lit. A à 300 Thlr.: Nr. 43. 53. 5 Stück Lit. B à 100 Thlr.: Nr. 42 111, 261. 266. 272. 6 Stück Lit. C à 50 Thlr. : Nr. 38. 102. 1/2. 201. 205. 290. 8 Stü Lit. D à 25 Thlr.: Nr. 51. 89. 91. 92. 124. 155. 174. 391.

Tndem wir die vorstehend bezeichneten Kreisobligationen zum 1. Juli 1869 hiermit kündigen, werden die Jnhaber derselben aufge- fordert, den Nennwerth gegen Zurücklieferung der Kreisobligationen in coursfähigem Zustande nebst den dazu gehörigen Zin8coupons Serie I. Nr. 8 bis 10 und Talons, sowie gegen Quittung,

vom 1. Juli 1869 ab, mit Ausschluß der Sonn- und Fest- __ tage, bei der Kreiskommunalkasse hiersekbst baar in Empfang zu nehmen.

„Vom 1. Juli 1869 ab findet eine weitere Verzinsung der hiermit gekündigten Kreisobligationen nicht statt und der Werth der etwa nicht zurücgegebenen Coupons Serie I. Nr. 8 bis 10 wird bei der Auszahlung vom Nennwerth der Kreis8obligationen in Abzug gebracht.

Waldenburg, den 16. Dezember 1868.

Ständische Kreis - Schulden - Kommission.

Bergisch -Márkische Eisenbahn. L (Hessische Nordbahn. )

Bei der am 23. d. Mts. begonnenen und am folgenden Tage beendigten achtzehnten Ausloosung der für das laufende Jahr zu amor- tisirenden Obligationen der vierprozentigen ersten Prioritätsanleihe der Hessischen (Kurfürst Friedrih-Wilhelms-) Nordbahn wurden fol- gende Nummern gezogen:

Serie A. Nr. 34. 127. 159. 206. 325. 358. 396. 440. 652. 688.

846, zusammen 11 Stück à 500 Thaler.

Serie B. Nr. 297. 416. 463. 477. 658. 727. 730. 893. 1047, 11083. 1147. 1299, 1421. 157L. 1703. 1840. 1847, 1906. 1972. 1989, 2037. 2229. 2300. 2382. 2477. 2652. 2662. 2695. 2704. 2900. 2945. 2980. 3054. 3091, 3245. 3299. 3366. 3493. 3503. 3505. 3532. 3999. 3674. 3747. 3977. 4011. 4024. 4025. 4044. 4050. 4159. 4309. 4447. 4494. 4646. 4662. 4806. 5093. 5171. 5250. 5368. 5446. 5457. 5599. 5669. 5848. 5964. 6019. 6127. 6230. 6399. 6403. 6586. 6587. 6760. 6793. 6883. 6888. 7138. 7328. 7345. 7440. 7507. 7671. 7679. 7727. 7806. 7839. 7982. 8077. 8116. 8275. 8512. 8529. 8569, 8622. 8686. 8772. 8852. 8910. 8943. 8967. 8981. 9064. 9084. 9093. 9140. 9241. 9297. 9302. 9343. 9419. 9448. 9498. 9586. 9803. 9847. 9863. 9889. 9917. 10,103. 10,239. 10,409. 10,529. 10,764. 10,797. 11,009. 11,175. 11/202. 11,239. 11,336. 11/3957. 11,365. 11,446. 11,448. 11,527. 12,002. 12,178. 12,209. 12,227. 12,345. 12,470. 12,613. 12/621. 12,651. 12/708. 12,713. 12,778. 13/009. 13,037. 13,057. 13/156. 13,234. 13,271. 13,304, 13,334. 13,349, 13/440. 13,552. 13,604. 13,868, 13,943. 13,958. 14,133. 14,146. 14/210. 14,215. 14,236. 14,256. 14,566. 14,854. 14,877. 14,904. 14,981, zusam- j men 174 Stü à 100 Thaler.

Die Auszahlung des Nennwerthes dieser Obligationen erfolgt gegen deren Rückgabe vom 1. Oktober 1869 ab

in Elberfeld bei den Herren von der Heydt, Kersten & Söhne und bei unserer Hauptkasse ;

» Cassel bei der Hauptkasse der Königlichen Eisenbahn-Direktion (Hessishe Nordbahn);

in Teer bei den Herren Baum, Boeddinghaus

omp.;

Cöln bei dem A. Schaaffhausen’s{chen Bankverein ;

Aachen bei den Herren Charlier & Scheibler;

Crefeld bei dem Herrn v. Beckerath-Heilmann;

Bonn bei dem Herrn Jonas Cahn;

Frankfurt a. M. bei den Herren M. A. v. Rothschild Söhne und den Herren v. Erlanger & Söhne;

Leipzig bei dem Herrn H. C. Plaut;

Berlin bei den Herren H. F. Fetshow & Sohn, de Direktion der Diskontogesellshaft und dem Herrn & Bleichröder; ;

» Breslau bei dem Schlesishen Bankverein ; » Hamburg bei den Herren Haller Söhle & Comp. Mit den Obligationen sind zugleich die nah dem 1. Oktober 1869 fällig werdenden Zinscoupons cinzuliefern; der Werth der etwa fh, lenden wird am Kapitalbetrage gekürzt. Von den in früheren Jahren ausgeloosten Obligationen sind fol, gende noch nit zur Einlösung gelangt: L, s pro 1863 Serie B. Nr. 1495, 1556 und 1760 à 100 aler. . Ausloosung pro 1864 Serie B. Nr. 124. 331. 8840. 11,889 und 12,851 à 100 Thaler. . Ausloofung pro 1865 Serie B. Nr. 1825. 3707. 19,963, 14,188 und 14,986 à 100 Thaler. . Ausloosung pro 1866 Serie B. Nr. 1369. 2202. 6611. 8575, und 11,407 à 100 Thaler. . Ausloosung pro 1867 Serie B. Nr. 439. 1192. 3096. 3704 3723. 3990. 4088. 4371. 4454. 4552. 5159. 8205. 9683. 9862

S WUELW

W S

9867. 10,035. 10,837. 10,858. 10,975. 13,134. 13,175 und 14,08 |

a 100 Thaler. . Ausloosung pro 1868 Serie A. Nr. 490 à 500 Thaler.

Serie B. Nr. 159. 1092. 1156. 1229, 1257. 1426. 1457, 1679; 41815. 1918. 3107. 3475, 3562, 3616, 4524. 5557. 5847. 7068. 7890. 7907. 9201. 9336. 9737. 9798,

9830. 9951. 10,087. 10,155. 10,364. 11,209. 11,573. 12,140,

12,241, 12,529. 13,558. 13,871 und 14,887 à 100 Zhaler.

Die Jnhaber dieser Obligationen, sowie derjenigen, welche als

nicht in 4 pCt. convertirt zur Rückzahlung pro 1. November 1862 ge fündigt sind und auf denen der auf jene Convertirung bezügliche Stempel fehlt, werden zur Vermeidung weiteren Zinsverlustes an deren baldige Einlösung erinnert.

Die seit dem vorigen Jahre zur Einlösung gekommenen verloosten Obligationen und zwar

7 Stück: Serie A. à 500 Thlr. 164 » » B.à 100 »

find am 24. d, Mts. in Gegenwoart eines Notars verbrannt worden,

In Gemäßheit des §F.6 der Verordnung der früheren Kurfürstlih hessishen Staatsregierung vom 18. Dezember 1823 wird zugleich de O der Prioritäts-Obligationen Serie B. Nr. 1686, 2086 und

87 à 100 Thlr., welche dem rechtmäß:gen Besißer, zufolge einer von

demselben bei dem zuständigen Gerichte gemachten und eidlich erhär teten Anzeige, abhanden gekommen sind, hierdurch aufgefordert, sh unter Vorlegung dieser Obligationen vor dem Ablaufe von drei Mos naten bei uns zu melden, witrigenfalls wir Duplicatscheine ertheilen und an den Besißer dieser leßteren die Zahlung der Zinsen sowohl als auch des Kapitals nach Maßgabe der erwähnten Verordnun) leisten werden.

Elberfeld, den 27. April 1869,

Königliche Eisenbahn-Direktion.

[1546] Neue Gasgesellschaft i Wilhelm Nolte & Co. Berlin.

Die vom Aufsichtsrath auf 6% pCt. festgeseßte Dividende pl! 1868 wird von heute ab bei unserer Gesellschaftskasse , Haußsyoigtt plaß 8, bezahlt/ und zwar mit

13 Thlr. 10 Sgr. für den Dividendenschein Nr. 4.

Den Dividendenscheinen ist ein nah der Reihenfolge geordnett Nummernverzeichniß beizufügen.

Berlin, den 1. Mai 1869.

[1542]

Magdeburg - Halberstädter Eisenbahn.

Dividendenzahlung. Die aus der Réineinnahme des vorigen Jahres zur Vertheilun fommende Dividende ist auf / : funfzehn Thaler für die Aktie festgeseßt. Dieselbe ist vom 1. Mai cer. ab in den Vormittagsstunden v0 9 bis E f biefiaen Sauvitag ei unserer hiesigen Hauptkasse, und bis zum 20. Maî er. auch ei der Dire tion der Diskontogesellschaft und bei Herrn S. Bleichröder sowie hei / der Allgemeinen deutschen Kreditanstalt und Herrn H. C. Plaut und dem Herrn J. H. Cohn zu Dessau zu erheben. s __ Den einzulösenden Dividendenscheinen is eine Nachweisu1g üb! die Stückzahl und den Betrag derselben, mit der Unterschrift des Ps sentanten versehen, beizufügen. : Magdeburg, den 29. April 1869. Direktorium.

| zu Berlin;

| zu Leipzig! |

1819

[1502]

Emissíon von Antheil- Scheinen

der

Berliner Handels =- Gesellschafsft.

Auf Grund der Zusätze vom 8/9. Mai 1857 und 27./28. April 1859 zu den

Verwaltungsrathes unserer Gesellsehaft werden wir gegenwärtig

SS. 14 und 15 unseres Statuts und mit Genehmigung des

die Emittirung weiterer Antheil- Scheine Berliner Handels - Gesellschaft das Nominal-Kapital der Gesellschaft

derart bewirken, dass sodann

Thaler %,625,000

betragen Wird.

Dem Verhältniss der Ergänzung entsprechend Ist Unseren stillen Theilnehmern bei diesor Bmladion

auf je zwei Stück der gegenwärtig ein neuer Andheil-Fchein al

coursirenden Antheil-Scheine pari

zur Verfügung zu stellen, und wir fordern dieselben hiermit anf, von ihrem Rechte Gebrauch zu machen und die neuen AnthelI-

Scheine, unter don nachfolgenden Bostimmungon zu erheben.

Die Anmeldung des Bezugrechtes hat an unserer Kasze, Französische Strasse No. 42,

in der Zeit vom 29. bis 31, Mai e.

spätestens

in den Vormittagsstnnden von 9—12 Ubr

zu erfolgen, und zwar unter Einreichung der conursirenden Antheil-

eliefert werden sollen. enen Formulare an unserer Kasse bereit liegen.

Bei der Anmeldung sind 40 Quittungsbogen zu zahlen.

nter ; Scheine Die einzureichenden Antheil-Scheine sind mit, nach der Nummernfolge gefertigten Doppel-Verzeichnissen zu versehen, zu

welche nach géschéhener Abstempelung baldthunlichst zurück-

2. : plt, des Nominalbetrages der neu zu beziehenden Antheil-Scheine gegen Aushändigung von

Die weiteren 60 pCt, sollen spätestens bis zum 31, Dezember d. J, durch vorherige Publikation eingefordert werden.

Sämmtliche Einzahlungen werden von dem letzten bezüglichen Einzahlungsteraine, die ersten 40 pCt. also vom 31. Mai c. áâb, mlt 5 pot.

prò anno bis zum 31, Dozomber c. verzinsét.-

5. Vom 31, Dezember c. ab nehmen die vollgezahlten Quittungsbogen, respektive die dagegen auszuhändigenden Antheil-Scheine mit déñ zuerst emittirten gleichmässig pro Rata an dem Reingewinn der Gesellschaft Theil.

6. Unter der Bedingung sofortiger Vollzahlung soll den Inhabern der coursirenden Anthell-Sehelne ge- stattet sein, das Bezugsrecht auf neue Antheil-Fcheine schon in der Zeit vom 10.—15, Mai er.

auszuüben,

bér cr., ausgegeben.

Gegen so'che Vollzahlungen werden sofort Interim-Scheine, mit Zinsgenuss von 5 pCt. per anns vom 15. Mai bis 31. Dezéwm-

Nach dem 15. Mai cr. sind Vollzahlungen nur auf Grund unserer Einforderungen gestattet.

Wer von seinem Bezugsrechte bis zum 31, Mal c. Kelnen Gebrauch macht

verliert seinen Atspruch auf Betheiligung al pari;, je-

doch nur in Betreff der D Emission, nicht aber für spätere, innerhalö der limitirten 15 Millionen Thaler zu emittirenden Antheil-Scheine. 86

Berlin, den 26. April 1

Gelpeke sen.

Die Geschäfts-Inhaber der Berliner Handels - GeseIlschaft,

Wn. Cotirad.

Friedr. Gelpcke jun.

[15

Verschiedene Bekanutmachungen.

13] Mecklenburgiscche Eisenbahn. Außerordentliche Generalversammlung

der Aktionäre der Mecklenburgischen Eisenbahn-Gesellschaft am Sonnabend, den 10. Juli d. J./ zu Schwerin in der Centralhalle, FauleGrube Nr. 20.

In der heute abgehaltenen außerordentlichen Generalversammlung der Äftionäre sind 632 Aktien, also weniger als zwei Drittheile aller bestehenden Aktien , vertreten gewesen und hat folglich ein Beschluß über die Offerte des Mecklenburgischen Gouvernements nicht gefaßt werden können. Die Offerte bezielt, wie solches in der Bekannt- machung vom 23. Februar d. J. (fr. Nr. 48 und 71 diefer Zeitung) aufgeführt steht , den Ankauf der Mecklenburgischen Eisenbahn gegen Einhändigung von Ee Schuldverfchreibungen , welche mit 34% pro anno verzinfet und mit 5 % pro anno, mit Zurechnung der Zinsen der schon eingelöseten Obligationen, amortisirt werden.

Nach §. 51 des Statuis ist demnach eine anderweite außerordent- liche Generalversammlung einzuberufen, welche am

Sonnabend, den 10. Juli d. J./ ;

u Schwerin am vorbenannten Orte abgehalten werden wird. Jn ieser Generalversammlung normiren die folgenden, aus dem §. 51 des Statuts extrahirten Bestimmungen: : | »Finden sich aber (in der ersten Versammlung) nicht zwei

Drittheile aller bestehenden Aktien vertreten, so wird eine anderiveite Generalversammlung , in welcher ebenfalls jede

Aktie stimmberechtigt ist, unter dem Präjudiz zusamumenberu-

fen, daß in diefer ein alle Aktionäre bindender Auflösungsbeschluß durch drei Viertheile der in derselben vertretenen Aktien gefaßt werden kann.

Dieselbe Generálversammlung ; welche die Auflösung be- {ließt , hat zuglei die erforderlihen Verfügungen über die Modalitäten zu treffen, unter welchen die Auflöfung bewirkt werden foll.«

Hiernach is jede einzelne Aktie stimmberechtigt , so daß die Vor- schriften des §. 21. des- Statuts für diesen Fall cessiren ; jedoch können nur solche Personen Zutritt zur Versammlung erhalten, die si{ch durch Vorzeigung einer oder mehrerer Aktien in einem der Legitimations-

bureaux als Aktionäre ausgewiesen und eine mit Verzeichnung der

Anzahl der vertretenen Aktien versehene Karte erhalten haben, welche beim Eintritte in die Versammlung vorzuzeigen ist.

Legitimationsbureaux zur Abstempelung von Aktien und Aus- theilung von Eintrittskarten sind in Schwerin , Rostock , Wismar, Güstrow; Hamburg und Berlin errichtet, worüber das Nähere in den Lokalblättern angezeigt werden wird. Jn diesen Bureaux kann auch der bereits gedruckte, das Sachverhältniß näher beleuchtende Bericht, sowie das Protokoll der heutigen Generalversamtnlung bei Abstempe- lung der Aktien in Empfang genommen werden.

Die Legitimation kann in allen vorgenannten Orten , außer Schwerin , nur bis zum Tage der Generalversammlung ftattfinden; in Schwerin kann dieselbe im Verwaltungsgebäude der Direktion au noch am Tage der Generalversammlung geschehen, jedoch wird das Legitimationsbureaux eine Stunde vor Beginn derselben geschlossen.

Schwerin, den 24. April 1869.

Der Aus\{chuß der Mecklenburgischen Eisenbahn - Gesellschaft,

Das Bureaux für die Legitimation zu der vorstehend angekündig- ten Generalversammlung der Aktionäre der Mecklenburgischen Eisen- bahn » Gesellschaft wird in Berlin bis zum Tage vor der General- versammlung bei dem Herrn Rechtsanwalt Lewald, Wilhelmsstraße Nr. 82 (2 Treppen) werktäglich in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr geöffnet sein.

228 ®