1869 / 101 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1824

b) Richtung Altwasser-Kohlfurlt.

e Entfernung Nr. O. Nr. 24. Nx. P. Nr. 26. Nr. 28. R i Personenzug. | Personenzug. | Personenzug. Personenzug. Personenzug G Alle Klassen. | Ale Klassen. | Alle Klassen. | Alle Klassen. | Alle Klassen Meilen. n d Uhr. | Min. | Uhr. | Min. | Uhr. | Min. } Uhr. | Min. Uhr. | Min Anschluß von Breslau 8 30 früh 315 Nm. 8 40 Aben J Morgens i Darn n u nad E E Abf. } 8 ° 40 | G Wv 4 E 0,6 E a r raniritve Lana Se cas ias Ll wis As 8 51 i A 3 l 42 9 L T N T SS E e A 9 b 3 1-88 918 2,2 ie aa E S » —— 9 20 —— 4 15 9 e 3/1 L A » E ide 9 99 ins e 4 94 E S R Ea p De 1 e 4 M E Mas 4: F M 9 | 4 4,8 E aci ita nbs ei fe e a As » —— 9 52 5 9 57 9/9 es ea de bne c e L » 10 9 9 15 10 11 6,9 E tes lebe os c a » Morgens 10 22 Nachmittags 5 27 10 3 7,5 E bas ver tes vet i » 6 18 10 36 2 40 5 40 10 36 8,9 eibniß (Warmbrunn) .…............... » 6 55 10 55 3 3 5 59 10 55 9,7 E s erte lin ea Su » 7 10 11 6 3 14 6 9 11 5 11,0 A 1 ele C ke s vei s a avi i A » 7 42 11 23 3 34 6 26 H 22 12,5 E D A bia na Di ches Lei l y 8 8 11 Ä 3 56 6 43 H þ 39 13,3 S «ev Ce urs 2E » 8 23 11 4 8. 6 93 11 49 14,4 Zaoan E N Ca L ea C Ge L Ank. 8 38 12 4 4 20 Ä 4 12 adi E T grie A 8 | 88 12 10 4 | O T W E a e e V Leb eaen sek » 9 13 12 32 4 52 - 24 Y 27 N 6 ifaon sas Cbenetbaaaioer i eus » 9 34 12 49 5 9 7 41 12 44 Os «M 9 59 1 2 5 22 7 56 i2 57 E vit oth a l T d Antr 10 | §5 1 6 5 26 8 1 1 Vormittags Nachmittags Nachmittags Abends Nachts Anschluß nat. Berlin... e L. 12 [Ms 5 IoNmt 5 Ti T5 T4000 » M E 1-100» 2 0 » 7 |— Abd] = 1 135 » Vormittags | Nachmittags | Nabmitta [— D A e t al Abf.| 8 26 12 19 L 3 atun das 19 s 16,0 D eat eten erben e oes ti E 9 28 12 32 4 56 12 27 17,3 Kohlfurt.….... R t, N Anf. 9 50 12 45 5 10 12 40 Vormittags Nachmittags Nachmittags Anschluß na Berliner ereins H--7Bin---4---896 5 “69Min e Nachts » C ) 3 4 11 6 » 1 38 » 7 58 » 3 57 Morg.

C. Zweigbahn

Richtung Kohlfurt- Görliß. Nr. 11. Nr. 13. Mol 15.

Entfernung Nr. 17. Nr. 19. Nr. 21. Kobifurt Personenzug. | Personenzug. Personenzug. | Personenzug. Personenzug. | Personenzug. ' : ° Alle Klassen. | Alle Klassen. | Alle Klassen. | Alle Klassen. | Alle Klassen. | Alle Klassen Meilen. E 1 Uhr. | Min. | Uhr. | Min. Uhr. | Min. | Uhr. | Min. | Uhr j i

Anschluß von Breslau... 12 d 10 57Vmin. 18 m ESRE Min. ; 12 45) » | 3 H Mrgs. i ; » » Pei! aues F 34) 10 59 » 1 20» 7 52Nm ats Morgens ormittags T Nami b —5î i Kohlfurt……........... aff 12/62 | 8 Ps | Tags | Nahmiliane T N o E 1,8 A ean er telle A AUT » 1 11 4 18 11 26 2 1 6 32 5 oe Le » E L L E 2 S O 8 39 3,8 R La T T1T T E 4 Nachts |} Morgens | Vormittags | Nachmittags b Abends Anschluß nah Oresden.....___. _—…. O G A T S Tr ——— 7 Abends Richtung Görliß-Kohlfurt.

Etútfeóniha Nr. 12. Nr. 14. | Nr. 16. Nr. 18. Nr. 20. Nr. 22. Görlis. Personenzug. | Personenzug. Personenzug. | Personenzug. Personenzug. Personenzug. R Alle Klassen. | Alle Klassen. | Alle Klassen. } Alle Klassen. | Alle Klassen. | Alle Klassen

eilen. e Uhr. | Min. | Uhr. | Min. Uhr. | Min..| Uhr. | Min. | U i n Anschluß von Dresden... 2 fru I 27M 1 B Nin. F “E: j Morgens Vormittags Mittags | Nadmittags i L Abf.| 2 G ag Abends , Abends 2 ennersdotf.... N 247 E e Ca M 4-20 ¡0 C eo R » 3 6 10 3 5 Pg +1 d G S 3/8 L O Ank R 25 10 19 1 F x 2 4 a | 12 41 orgens Vormittags | Nachmittags Nachmittags Ab j 0 Anschluß nah Breslau ( s L Q T ER T E F 55 AoeS —— R x | y B : ( » + . . ¿ » ck Dea cer Jes E 9 L S9 9 52 Nm. A 0Racdia. 1544) 1 m Anschluß an unsere B / __ Tür den direkten Güterverkehr wir hierdurch zur Kennteiß : bér Da Mung vom 27. d. M. bringen zwischen Hamburg und Berlin cinerseits find Sta-

Aerzte in

Halle a. S., daß 9 Uhr, stattfindenden vierten or noch ein Antrag des Verwaltun säße der Gesellschaf Halle, den 29. April 1869. Der Verwaltungsrath des Pensionsvereins für Aerzte.

. In

gs

des

der am 29. d. M dentlichen Generalversammlung auch

raths auf Ab Parte t auf der Tagesordnung Ari änderung der Tarif

Dr. SGartmann.

Pensionsvereins für 7 Vormittags

A, de N

Exen

1plare dessel Breslau fäuflih_zu haben. Berlin, den 29, April 1869.

Königliche Direktion der Niederschlesis{-Märkischeù Eisenbahn.

F, tionen der

1, Ma

ben sind bei uns

M Na: p:

S My bahn und K, K. pr. p Eisenbahnge : l

sellschaft s, ein neuer veränderter Tarif in Kraft. eren Gütererpeditionen zu Berlin und

Kaiser Gerdinands Nord- österreichischen Staats- andererseits tritt mit dem

59

il nennen; und o

Dem hiefigen Chokoladenfabrikanten _ Paul Robert

Schickendanßÿ das Prädikat eines. Königlichen. Hoflieferanten : Zu verleihen. 4

“Juls- Wilhelm 'Heinrih Johänn Schabbel' zu ;. {Kap Daselbst.

“Das ‘dem'Emil Fleishhauer: zu Goldbach: bei Gotha Unter dem 12. März 1868 ertheilte: Patent F?

Mähmaschine,—so “weit sie als ‘neu und eigenthümlich erachtet

‘amoalt bei? dem Kreisgerieht in Hagen: und- zugleich zum Notar

“weisung seines Wohnsißes in Hagen, ernannt: worden.

30,993. ‘31,997. 32/892. 40,766: 42,298. 44/824. 47,155. 50,146.

-67,840.. 68,335. 69,493. 71,867, 72,362. 73,723. 74,867. 75,575. 75,095;

Das ‘Abonúetrént beträgt - f Thlr. für das Viertetiahrx.

. Iusertionspreis für den Uanm einer ile Tz Sgr,

Me Post - Anstalien ¡des - und tand Send i für Gertin die Ezpedifion dés Cnigl! 4 Freußischen Stáats - Anzeigers: L Behren - Straße Ner. Aa,

der Wilhelmsfstraße.

E L T e

§

, Î c 4 i sf TH: è A F s #* 7 eon 0b M

Se. Majestät der König haben Allergnädigsi geruht: Dem Steuerdirektor von Laffert- zu Celle den Rothen

“Adler-Orden vierter: Klasse, dem Oeckonomie-Rath Guthêe zu: : Lb ara Angermünde ‘den Königlichen: Kronené

rden ‘dritter Klasse, so wie ‘den Färbermeister Leidig zu Neustadt a./Dosse und

1 Den Geheimen- Ober-Finanz-Rath Stünzner

2 Dem: Vorfißenden der Königlichen Direktion -dex-Nieder- \{lesisch-Märkischen Eisenbahn, Geheirnen Regierungs-Rath (Frei- herrn Von Düring, den Rang eines: Rathes dritter: Klasse zu verleihen ;

Den caräkterisirken Militär-Inténdantur-Rath Mann

vom 6. Armee-Corps zum Militär-IJuténdantyr-Rath „zu er-

Norddeutscher Bund. L

7 Das. 13. Stü des Buhde8s-Geseßblatts des Norddeutsc{ën Bundes, welches heute ausgegeben wird, enthält unter: : “Nr. 273. Den Konsularvertrag zwischen dem. Norddeut- - {en Bunde und Jtalien; Vom 21 Dezember 1868; -und unter

Nr. 274. Die Ernennung des: bisherigen: lübe ischen Kon- ba Port ¡Elizabeth der guten Hoffnung) zum Konsul des Norddeutschen Bundes

Berlin, den 1. Mai 1869. | ““““Seitungs-Comtoir.

auf ‘eine durch Jeichnung ‘Und: Beschreibung: nachgewiesene ©

,

worden ift, ist aufgehoben.

1 FTustiz- Ministerium. Der’: Kreisrichter: Wolf. zu: Halle i. .W;, ist zum Rechks-

im Departement des: Appellationsgerichts zu Hamm, mit An-

Finanz: Ministerium. O

Bei der heute fortgeseßten Schung der ‘4; Klasse: 139ster Königlich“ ‘preußischer Klassen - Lokterie fielen: 5 Gewinne von 2000 Thaler auf Nr. 2433. 16,559, 40,751. 71,392 und: 75,399. 9 Gewinne von 1000 Thlx. ‘auf Nr. 291. 9636. 14,970. 501,538. 52,783. 54,190. 55,114.-57,578. 60,212."67,087! 67,480. - 17,090.. 78,349. P LOON 81,768. 83,124, 83,251. 83,834. - 85,245. 88,350- und i (1-58 Gewinns von 500 Thaler auf: Nr. 1407. 1419. 4528. 8891. 10,216.1:11/,933./12,859.- 12,916. 13,910, 14,145. 15,035. 16,367! 17,824. 18,031. 18,911.- 19,318; 19,400. 20,052. 22,116.

dem Zeesener Kiesow* zu Stralsund die Rettungs-Medaille am Bande zu_verleihen ¡ g

| zum Chof--\ 1 Präsidenten: der Ober-Rechnungbkamniex zu- ernennen ; i

2 Di gen. DemAd, Uri: d Kno bad, » --Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche

“Nr. 55, Dr. Broll, Unterarzt voin

31,283. 35,020. 388,468;-41,391;/43,287. 45,377. 48,423. 50,364. 51,031. 51/104. 54/257. 62,467. 66,802. 68,592. 70,776. 71,005. 71,044 73/278. 77,427. 77,866, 77,935. 82,229. 83,150. 88,313

Und-94,641.

67 Gewinne von 200 Thlr. ‘auf Nr. 1820, 3185. 3817. 9894. 6919. 7265. 7336. 11,019, 11,420. 11,776. 13,019. 13,617. 13,764. 15,793. 17,177. 17,453. 18,718, 21,089, 21,734. 22,679. 129,478. ; 27,8322. 27,370.. 30,345. 30,510. 31,012. 31,071. 33,318. ‘39/008, 240,746. :42,476,-43,157. 46,213. 48,795. 52,223, 93/843. 94,189, 59,797. 60,549. (60,595. 61,822. 64,070.- 64,236. 64,746. 64,822. 66,174. -67,198:.67,398. 68,996. 71,514. 71,603. 75,262. 76,435. 79,427. 81,326. 85,047. 85,190. 85,726. 85,933. 87,289. und 94,359.

89,274. 89,828. 2D S 94,20L; 94,213. . « _- Berlin, den 1. Mai 1869. : _ Königliche General-Lotterie-Direktion.

Personal -Veränderungen.

iere, Portebce PRäonige L. 4. Offiziere, Portepee - nriche 2c. A. Ernennungen Bette en und Verseßungen. Den 24. April. von Pose, Hauptm. und Comp.-Chef im 2. Garde-Regt. z. F., unter Stellung à la ‘suite dieses Regts., zum _ persönl. Adjut. des Fürsten von Schwarzburg-Sondershausen Durcl. ernannt. - Bar. v. CEollas, Hauptm. vom 2. Garde-Regt. z. F. , unter Entbindung - von dem Kommando. als Adjut. dex 2, Garde-Jnf, Div., zum Comp. Chef er- nannt. v. Liebenau, Pr. Lt.-vom 1. Garde-Regt. z. F., in seinem

Kommando als Adjut. voa- der-2- Garde-Jnf. Brig. zur 2: Garde- Inf. Div. "Wberactecten- v. Sydow, Pr. N vom T fnne,

Garde-Gren, Regt. Nr: 2//als. Adjutant zur 2.- Garde - Inf. - Brigade

‘fommandirt:c v7 Wickede/; Sec. Lt. von: der Kav. des. 1. Bats. f (Jauer) 2: Westpr. Landw. Regts. Nx. -7, früher im-1. Westpr. Ulan.

ec, Lt. im: 7. Ostpr. hied8bewilligun- n Major. zur E zuleßt Rittmeister und Escadrons-Chef im 2. Hess. Hus. Regiment Nr. 14, die Aussicht auf Anstellung’ in der Gendarmerie ertheilt." Fels- mann, Port. Fähnr. vom 1. Oberschlesischen Infanterie-Regiment Nr. 221. Hasbacch, Port. Fähnr. vom 1: Nass Juf. Negt. Nr. 87,

Regt. Nr. L, im stehenden Heere, und zwar als Juf, Regt.: "Nr. 44 wieder, angestellt: B. Ab s

4 zur Res, entlassen. Militär-Aerzte. Den 20.-Aßr il. Dr. Richter; „Unterarzt vom 2. Garde-Regt. z. F, unter Verseßung zum? Kadetten-

hause in. Potsdam Dr Buchs,

0 Unterarzt vom Kaiser Alexander Garde-Gren.

Regt Nr. 1 unter Verséßung' zum 6.-Westfäl. Inf Rgt. 4. Garde-Grenad. Regt. Ksö- nigin, unter Verseßung: zum 4. Pos. Inf. Negt. “Nr. 59, Dr. Rother, Untergrzt vom Garde-Pion. Bät., unter Verseßung zum 2. Hannov. Ulan. Regt.“ Nr. 147 Dr. Schüße, Unterarzt vom.6. Ostpr: Juf. Regt. Nr. 43, unter Verseßung zum 8 Pomm;-Inf. Regt: Nr::61, Dr. Hellwig, Unterarzt vom/Leib - Gren. Regt (L Brandenb.) Nr. 8, Dr. Ca fa r, Unterarzt vom 1: Magdeb.“ Inf. Regt. Nr. 26, dieser Unter Verseßung zum. Brandenb. Feld» Art. Regt. Nr. 3 (Gen. Feld- zgeugmstr.)7 Di. Roeber, Unterarzt: vonv 4. Thüring: Jnusfanterie-Regt.

“Nr. 72, Dr. Sperhafe, Unterarzt:;vom ;Magdeb, ¡Husaren-Regiment “Nr. 10, dieser untex Verseßung zum / 3; Magdeb. q Dr. Wolff, Unterarzt vom 1: Pos: Juf. Regt. Nr. 18, Dr. Kottru p,

Inf. Regt. Nr. 66;

Unterarzt vom 3. Westf. Jnf. Regt. Nr. 16, dieser unter Verseßung zuni Ostfries: Inf. Negt Nr. 78. Pr. Hoffmann, Unterarzt vom D. Hess. Inf. ‘Negt. Nr. 834 Dr. Kürten, Unterarzt der Res. vom 2. Bat. (Brühl): 2. Rhein. Landw. Regts.. Nr. 28; zu Assistenzärzten

befördert; Pr. Bernd) Stabs- und Bats. Arzt des S(hlesw. Holst. Pion. Vats. Nr. 9, zum „Füs. Bat. - des Schlesw. Inf, Regts.

Nr. 84, Dr. Carstenn,, Stabs- und Garnisonarzt._ in Rends- burg, als Stabs =-- und Bats. Arzt zum Schlesw. Holst. Pion. Bat. Nr. 9, Steuer, Assistenzarzt vom 3. Pos, Juf. Regt. Nr. 58, zum Sles. Feld - Artill. Regt. Nr. 6, Dr. Ziegler, A'sistenzarzt vom Schlesw. Holst. Füs. Regt. Nr. 86, zum Kurmärk. Dragoner - Regt. Nr. 14; Dr. Schaefferz- Assistenzarzt vom Brandenb. Z,rainbataill. Nr. 3, in das Burcau des Generalarztes 111. Armee-Corps; Dr, S ü ß-

22/795. 23,550. 23,933. 25,668! 26,567. 27,065. 29,066: - 30,976.

manu, Assistenzarzt vom Kurmärkischen Dragoner - Regiment

V 9