1869 / 101 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1832

Weehsel, | «Fonds und Staats-Papiere, ‘Bisenbahn-Stamm-Aktien, ‘Aa rttiedzmnteentibhpgepltwertrzteTrh hett r Ern xb. v. Stg! 1! A Amenk, rückz. 1882/6 [1/5. u. 1/11.587zà%bz Alsenzb. v. St. gj Amsterdam …. 250Fl: |Kurz. -1142{bz |— —" [Oèsterr.- Metalliques . 5 jvetvchipllols S t da Beke Wehr i: gie 5's do. …./250FI. |2 Mi. [1414 G |— ‘} do. National-Anl.… 5 ti E t G Cu Qw 2e L Hamburg... -300Mk. |Kurz. I515bz |— |} do. Papier-Rente .…. E do. Ve73bz ITiöbau- Zittau A 4 do ti: 300M 2 ME [ISOîbs |— 2 Silber Rente S) db,“ 57kbr Ladwig, Bexv/- 92, [111614 London 1 L.Strl.\3 Mt. |6 24bz |— A A, FA t r S “ük E u go tbz Mains Lib , s g 14 Tari nts 300Fr. |2 Mt. |815bz |— Jo: Lott.- Anl, 1860/5 1/5. n. 111 Mr ipAha s Mecklvnbar 7H 252 pi 2 Währ ./150FL 8 Tage.|82/bz |— | do. do. 1864—| pr. E 632 Q 0 L L S R 53 : : s do. Silber-Anleihe . 5 (1/5. u. 1/11./634 G, e E s a 45 f Wien, ösgterT. 150FL 2 Mi. [824bz |—— [talieñische Rente. 5 |1/1. wü. 1/7. S5za%bz | Russ. Staatsb. S 618 E a ; _|,1d0, -Tabaks-Oblig. 6 | do. s84zähbz An Tvae, (Lat! O L O A "Wühr ‘v7. 100FL- |2°Mi, I86 24 G|— |- do. Tabaks-Act..— do. N ERE 14 14, S z Frankfuri x M, ; éi L j q da Rumän. Eisenb., Q. e Gde ) B Wach.Ldsz. v.St:g 2 MA, STARE [E 12 ME,J0O SUA a 67): M a1 Stück |8%bz Warschau-Ter..| | +15 Leipziz.14 Thir ¿ « [inn. 10 RL-L. ..... —| pr. Stück 040 u 14 E ; L A do. 31{ B do. Wien j Ius E 100 Thle/8Tage.|995 G Neapol. Pr.-A.…. 1/3: ü. 1/9852 G ; T ipzig 14 This:| : / Russ.-Engl.. Anleihe. 5 1/56 L s5fbz-G Bank-aud:Industrie-Aktien. ees «¿v « ¿[100 Thlr/2 dit. 1995 G |— do. do. de 1862/5 Le 1/1090 @ Div. pro 1867 186A Petersburg 100 S.R.3 Weh. /874bz - (— | do. Egl. Stücke 1864/5 “do! 8, G Berl. Br:(Tivoli)|’6 11 4 e 100 S.R./3 Mt. |874bz |— j do. Holl. » ‘5 i 1/tt.fs3etwbi“ [Berl Kassen-V-|91,| 9% 4 90 S.-R.|8Tage.|785bz |} do. Engl. Anleihe. . 3 E: 0 Ï n 1392bz doi Handi-G..| 8 ‘110 4 * e“ Bremen ..…..../100T.G:|8 Tage.[Lli&bz |— 4 * de.” Pr.Anl de 1864/5 1/4: ü. Har do. «Pferdeb. .| 0 l415 e do. ‘dó. 18665 1/3. u. 1/9. A E Braunschweig. 7 7 14 S STR Gn: 250 : ] do. 5. Anl. Stiegl. .|5 1/4. u. 1/10./69 G B. dB Lab SS | Stdá G I Wis ; : de. 6... dö. 5 do. -.1794bs3 j E E t 27 1a F óvds ANT Dan Ddplor e; f do 9 Anl, Engl e do. G: A “gti E 51 52441 | E E D Lia R än feht inerie ldi do. Holl. » 5 0. 05 A (4 “4 Freiwillige Anleibe «45 1/4 ‘u. 10-1974 G; do. do. Hol 791i v PDarmestädter . .(,} 65 8 ‘4 UeLE von 18595 “| 1/1 u. T: [1OZ&bs © | do. Bodenkredit .… 5 lB:n Alla þ de Zet 5 6 1 do. v. 1854, 55/45 1/4 u. 10:934bz |, do. Nicolai-Obligat. 4 1/5.'u. 1/ 0674 BY. [Des Kredit-B.|-0 10 d do. von 185745| do. :“ 934bz . - |Russ.-Poln. Schatz. . 4 (1/4. do “etr [de Gai... 11 - 118 (5 do. von 1859/47 …_ do. 934bz } N U S R 22/6u.22/12 6G do. Landes-B.| 54 | 4 4 do. von _1856/45| 1/1 u. 7 -/934bz | Poln. Pfandb. III. al T6 L 1/12 [575bz *“ [Diskonto-Kèm. 18 19 44 do. von 1864/42| 1/4 u. 410 [93%bz f do. q Liquid.\4 1/6. ü. 1/12 912 G“ &IEffekt.LizEichb:|— (10 +15 do. von --1867 do. --. |933baz :} do. Cert. A. à 400 FLS 1/1. U. h L Bisenbahnbéd... 124 114 15 - do. v.1868 Lit.B. do. 5: 193%bz do. Part.Ob. à 500FL. 4 d bz G 1Genfer Kredit... 0 -| 0714: doi 4 1850, 524 do. o 865bz q ti Türk, Anleihe 1865. D do. _15bz s wu Geraer... A D 45 4 Veo F 2 E 0. e zbz ä . i y m _TGB; & C: ¿ 7 id ; eug a 186aI4 R 86ba Éisenbahn-Stamm-Aktien duc lGvihactSettA (t Lr 5%: 14 S do. von 1868/4 | 1/1 u. T- |86{bz Dir. pro/1867/1868 : # (do. Grundkr.-Pf.| ——| 4 5: p L (a do. |83bz Anthéñ-Mastr...| | 0 4 | 14. [38bz Hannöversche .….| 4 42/4 - Pr.-Anl4855à100Th.34 14 124bz. 2 j Fatan-Kideii| 5 G6 4 do. 1108 G Hoerd. Hütt.-V.} —ch| 44 ©+ Hess: Pr.-Sch.à40Thl |—}: pr. Stück: 57% G): | Ber Märk. ..| 755) 8 44 | do. /41303bz Hyp. (Hübner) 140 914 df Kur-u. Neuw. Séhldv.34| 1/5 n, 11 795bs; Beifal Anbalt. 13% 133;/4 |1/.07. 179bz o. Certifikate|-— |— 44/2, “9 Oder-Deichb.-Obligai/4{| 1/1 u 7 926 }, Berlin-Görlitz..| 440 44 | 14k 754bz de. A. E Preuss. 4% | 5%: A4 2 r Berlin. Stadt-Obligai.|5 | 1/4 0.40 102bz j do. Siamm-Pt.| 54 5 5 |% dor 195%bz -- ‘do. Pfdb. unkd.|-—"\_—, 4s do. do. 45| 1/1 u. T |935bz Berlin-Hamburg | 95| 95 4 | do. [158bz G do.P.Bod.Kred.| | S5 Gan a do 35 dor-- [74bz -—- Brl.-Ptsd.-Mgab.| 16 | 4 |““a6- 183bz Königsb. Pr. -B.6/,,| 4 4 Sehldv. d.Berl.Kaufm.|5 do. 101 G. Berlin Stettizer f 8“ 8%: 14 1/17. 132bz Leipziger Kredit 6 | 8 14 Y Berliner 45 do. [925bz——. - Brl.-Séhw.-Frb.|--8-| 85-14 |--4/4; - 200A G Luxemb. do. | 71/,110 1/4. [L1Ietwhi |Kur- u, Neumärk, 35 do. °-1734bz do. neue [5 5 1/1 TJLlo0%bz Md. FVer.-6.39 136 15 |*do. 18216 M A u A 2 Q gi 4 14 a do. - Magdeb. iahteel 4% 4 E f A ische. ¿¿135| 246’ u. 121725 j Brieg-Neisser. i. | 57 h “Meininger Kred #7 -| 8%: 44- Ut} o A do, *(6Lt B| Brlb:Neimer SSI 4 | 48 se P E Ra L Ol l 4 do, 4| do. 94bz! 4 __¿do. Lit. B. | 5 | do 1995bz Moldauer Bank.| 5; | 14 |* do: Zl Pómmersche.,…. 34 do, [73bz B. [Hall Sor. Guben| | 4 |-4/7:- |68%bz NeurSchottland.| 4 | 5 | 1/7. [93B | S de. 4 dé, 83{bz! do,“ St-Pr. 5 ‘5 do, |884ba [Norddeuteche . A 83% „14 „V1. [129 B :E /Pósensche, neue. 4 | 1/11u7 7 |834bz| Hanh.-Altenb. ..| —| 5 |°4/1. |68bz Ocbterr. Kredit .| 7% | 13 15 |* T. [126a4i0 S (Süehaiache.…….. 4 | do. + do. St.-Pr.| —“ 5 | ‘do: [87bz A.B.Omnibus-G.| | 5 5 | 1/7. |70 B E \Séhlesische ..… :/34/ 24/6'u. 12|— F Märk. ‘Posener. .| |— 414.7. 4jbz Phönix Bergw..|15 | 5 1/7. [1794 B, Z| do. Lit. A...4| do, E q 46: Stamm-Pr. i 0, 9 [fo 8050 poriliF. Jord C DeB [B22 fa ‘do. neue... 4 do. r Magdb. Halberst.| 13] 43 4 1/4, 1395bz ee . 4Posener Prov... /6!/,, 6/1 0/4 1/1. los Westpr.rittschfl. 34 do; |[7I4bz' dö. B. (St.-Pr.)/ 134 35/* do. |694bz , lPreusbische B... 8,18 1441/1 0.7.1147 do. do. 4 do, |[80X%bz; Magdeb. Leipz. / 18 | 19 4 | do. 11945bs ®* be, Bodenkr.-B. 2 5 | do. [100br1 / do. do, 45 do: [88{ba, de. , nouel 1 141 A as enaissance....| 5 |— 5 | do. |— i do. “U. Serié/5 |:24/6 0:42 984bz “do. Lit. B| 4144/44: |88ba Rittersch. Priv..| 41/5 4 | 14. 85b1 )ck | do, neueà | 1/1 u.7 |— Münst: Hamm...| 4 (4 411/4.0.7.[— Röstocker .….... 6%, 65 4 1/1 u.7. e do do. 45 do, |884bz Niedséhl. Märk. | 4/4 4 do. [575 G Süchsische Tho T% 4 | 1174 P YKur- u: Neamürk. 4 1/4740 88¿bz \Ndsechl. Zweigb..| 3% | 45 4 [4/1 93bz Sehles. B.-V. t 8 4 “1/4. ls “¿S {Pommersche 4 do. 87%bz Nófïuh. Erfurter. | A | 4 14 1/1.u.7.|79¿êétwbz GSchlès.Bergb.-G. 4X6 5 | do. [93% 6 «SPosensche .……….. Â f do. S9Kbz “o. Stamm-Pr.| 5 | 5 5 |“ do. [92bz do: Stamm-Pr.| 4% | ‘6 45| do. |845bs S Preussische 44 do 87{bz Obéêrsehl. A. u. C.113% | 15 32] do. 1744bz [Thüringer 4 |4 4 |1/14u.7. 78bs L Rhein. u. Westph. 4“ de. [895 B do. L. B.....23 | 15134 do. 1160%/bz “ereinsb. Hbg. | 8% | 9124 1/1, 1112; B S fSüchsische 4 do: * |90bz [Östpr. Südbahd } -—-| 44 / 1/t. |32bz B. Wasserwerke| | 9 |— _[14B ® \Sehlegizche ……. 14 dds. [897 B do. St-Pr...) R, è EE e Weimarische….| 44'| 44 4 [1/41 67.83 G / S d R. Oder-Ufer-B.| 5 9 t Le 75 ‘ié Geld-Sorten und Banknoten. Badische Ans. de 186611 T. it: 1/7.937 G Ae. 8t Pr, 9 (5 5 do. r Friedriched’or C3Ebz Tmperialo p. PE G6 4. A G 1867/4 1/2, R Ld R A q |— : a: 4A 0z Gèld«Kroiteni, d IOu0L.- Fremd. Bänkn./994,1 195 F1L-Oblig.… .. |—| K L D. Ph Pr: Le, uit s P T E T T Bar. Sti, de i859 43 16. n 1/12. Ey —- do. Lit. B.(gar.)| | 14 1/4u 10 314bz O Ori L115bs do. do! Prämien-Anl.. 4 1/6: 105{bz Rléin Nahe... 0 4 L Ti 274bz add a 245-6 bis Brn Anl de18665 1/1. u. 1/7.|— |— [Statg/Posener S9 1. T @ Magdendor e 248, O | Breinde Klei do. L N ala00Se Pr, E G Umg e TE i A 8 Z 1 8: at T ph/ du tghjo 173bz | Raus Bthkn Dess. St.=Präm.-Ani.|3 1/4; 102{bz Uo. (U E. as D [9 J. Le A HEOTL A a Hamb. Pr.-A. de 1866 Z 13. 45 B do. Lit. B. (gar) ="4 44/1 volle795etw Do M 9E 125ba Q ; : J Lübeéker Präm,-Anl.|3%/1/4. p. Stek.|49etwbz B 60 A | Silber in Barten U, Sort, Þ- Pfd, fein Bankp Wanheimer Stadt-Anl.|4/1/1. u. 1/7931 B Wihb. (Cos.0db.) 4 | 7 [1 P ‘do. Ji06bz i 29 Thlr. 234 Sgr. : Sa hs. Anl. de 18665 21/12 u.30/6|— —- “dóô.! St.-Pr.../ 41 f 7 i5| dds, 103%bz Zinsfuss der Preuss. Bank für Wethse) 4 pf Setwed. 10RithI.Pr.A.|— pr. Stück |Verloosung. | Wo. do. ‘V5 T |5 | do. [105bz für Lombard 5 ;Ct.

Berichtigung:

Der gestrige Cours der Amsterdam- Rotterdamer St.-A. muss heissen: 94 bez.

Redaction untd: Rendantur: S chwieger.

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober - Hofbuchdruckerei De

(N. v, Deer).

Folgen drei Beilagen}

den Bart,

Paar Halbsti

Erste Beilage M 101.

f

Sonnabend

1833

zum Königlich Preußischen Staats- den 1. Mai

Anzeiger. j

Statistische Nachrichten.

| ren wegen Nässe gar nit oder nicht rechtzeitig bestellt werden konn- Der Bericht über die am 30. Oftober 1868 stattgefundene | !n/ sind dies Jahr gut bestellt und deshalb vielversprechend. Generalversammlung der Berliner gemeinnüßigen Baugesel[- | Zuckerrüben fangen an aufzugehen; mit der Kartoffelbestel- \chaft is jest im Druck erschienen. Wix entnehmen demsel ben Fol. | [Ung is man ziemli fertig, da dex Zustand der Aecker und der Wit- endes: Die Zahl der [leersteheinden Wohnungen in Berlin betrug terung sie ohne Unterbrechung gestattete. Die Kartoffel selbst ift, da 1862 2 pCt, 1863 2/67, 1864 3,5, 1865 3,25, 186 5/34, 1867 3,58 pCt. | sie im Herbst gesund war, sehr gut durch den Winter gonnen der Gesammtwohnungen. Die Gesellschaft hat es deshalb noch nicht und auch deShalb gesund geblieben. Die Wiesen sind gut elegt und für nöthig erachtet, in den entlegeneren Stadttheilen Berlins, in denen | Lersprehen bis jeyt eine gute Ernte. Die Obstbäume stehen it voller noch Grundstücke preiswürdig zu haben waren, mit Neubauten vorzugehen. | Blüthe, und zwar in einer außerordentlichen Pracht. Ende 1867 besafi die Gesellschaft in 19 Gebäuden 221 Wohnungen, welche Verkehrs - Anstalten. * 13,979 Thlr. Miethe einbrachten , gegen 13,946 Thlr. im Jahre 1866. Sk. Petersburg, 30. Stil (2. O.) Die Dampfschiffahrt Die in Miethsgenossenschaft befindlichen Häuser, welche meist in den zwischen St. Petersburg und Kronstadt ift eröffnet worden. Jahren 1848 und 1849 und deshalb erheblih billiger hergestellt sind, Das zwischen der Insel Bornholm und Libau versenkte als die neueren; haben im Jahre 1867 nit nur 6 pCt. Reinertrag Telegraphenkabel ist in Folge eines heftigen Sturmes am 28. d. M. ihrer Kapitalanlage, sondern auch 32 Thaler Ueberschuß ergeben , wo- gerissen. : egen si bei den nicht in Miethsgenossenschaft befindlichen äusern eine Differenz von 911 Thlr. herausgestellt hai. Aus der j ; ° densel nossensWast waren m Jahre 1867 6 Miether ausgeschieden ; Telegraphische W'itterungsberiehte v. 30. April denselben wurde i r Guthaben von is 501 Thlr. ausgezahlt, | S Bar. Abw Temp. Abw l [TZemeine 3 Miether wurden in die Genossenschaft aufgenommen. Die Ein- | Ms| Ort | L. v. M. E M. Wind. D e. nahme des Jahres 1867 belief sih auf 77,450 Thlr, darunter 41,512 | 6 [Cöln 133 :/T2,6| 5,4|—0,4/N., schwach /heiter. Thaler Bestand und 14,000 Thlr. aufgenommene Hypothekenkapitalien ; : ; E die Ausgaben betrugen 36,117 Thlr., darunter 17,000 Thlr. abgezahlte | 1. Mai. Hypothekenkapitalien, 3100 Thlr. für eingelöfte amortisirte Aktien, | 6 Memel... 1335,7/—1,1) 0,8/—2,5 N., mässig, trübe. 1) 9292 Thlr, Dividende. Es verbleiben Ende 1867 41,832 Thlr. Be- | 7 Königsberg 336,3 —0 3 1:8/—3 4 N., stark, wolkig. stand, einschließlich 36,100 Thlr. in Dokumenten. Die Vilanz der | 6 Danzig... 337,4/+0,6 2,2|—2,3 N, s. stark. heiter, 2) Gesellschaft stellte sich hiernach Ende 1867 vie folgt: Aktiva 266,385 7 [Cöslin 337.5|+1.6 2 1|—3,6 N, mässig trübe. Thaler (davon 224,377 Thlr. in Grundstücken) Passiva ebensoviel | 6 [tettin .,.. 998 5 +19) 2,2/—2.4SW., mässig, Sag (darunter 20,551 Thlr. Guthaben der Miethsgenossen, 57,092 Thlr. { » Putbus... 336,2/+1,6| 3,s|—2,0NW., Schwach, heiter. Reservefonds, 127,600 Thlr. Aktien). Am 2/. Oktober 1868 beliefen | » Berlin 296,8 +1,2/ 3,9|—1,1/0., mässíis,. ganz heiter. die Einnahmen der Geselischaft pro 1868 auf 78,626 Thlr. (infl. | » Posen .….. 939,6 +1,65 1,6|—3,4/NNW., asg. trübe, gest, Reg. 41/332 Thlr. Bestand), die Ausgaben auf 35,296 Thlr , der Kassen- | » Ratibor …./329,4/+0,5| 0,6|—4/2/N0., lebhaft, heiter. bestand auf 43,330 Thlr. (inkl. 41,814 Thlr. in Dokumenten). » Breslau .….332,9/+1,2| 0,2|—5,1 NW.,sechwach. [bewölkt. 4) h : » Torgau .…./334,s|+1,3 2,9 |—2,1/0., mässig. heiter. Landtvirth\chaft. » Münster .….337,6/+3,2| 3,3 —1,9/NW.; séhwach. |[bedeckt, Neb. Aus dem Oderbruth, Ende April, wird der »Ostsee-Ztg.« ge. | » [Go 6, 336,9/+2,3| 4 0/—2,9 NW,, schwach. trübe. 5) schrieben: Der Stand der Saaten ist ein durchaus befriedigender. | » [P c. 331,4 —0,1 4,1 —1,5 NO., mässig: Nebel. Weizen steht sehr üppig, auf mehreren Geldern derartig, daß bestimmt | 7 Flensburg . 338,1| | 6,0) |S,, mässig. wolkig. Lager entstehen würde, wenn die Witterung einigermaßen günstig | » Brüssel.... 338,4) 6,5| NÒ,, achwach. bedeckt. bleibt. Kleinigkeiten sind von Käférn im Herbst und Winter aus- » Haparanda. 335,3 |— 1,1} (SW., schwach, lhalb bedeckt, gefressen. Der Roggen läßt wenig zu wünschen übrig, es finden \ich | » Petersburg. 331,7| |— |NW.,, stark. bedeckt. war Felder, wo derselbe auf ganz strengem Boden etwas dünn steht, was » |RIgA 5. --, /333,6| 0,5 |NW., z. stark. bewölkt. aber bei günstiger Witterung kein Fehler sein dürfte. JTm Wachsthum | » Stockholm. 336.4| | 2,1| [N.; mässig. bed., gest. Schn, ist er sehr weit vorgeschritten; auf einigen Feldern fängt er bereits an, » |Skudesnäs 1338 5| 4,4 |NNW., frisch. /bewölkt. in Aehren zu schießen. Raps und Rübsen stehen gut; leßterer ist in voller | » Gröningen .|339,3| 6,2 -— |NW., still bewölkt. Blüthe. Kümmel hingegen ist nicht gut durch den Winter gekommen. | » [Helder .…..1339,5| 5,8! |NNO., échwiék. Auch dem Klee hat der leßte Schnee im März sehr geschadet, bis dahin » |Hörnesand. |335,5| 1,4/ |NW., schwach, [fast beiter. Ivar er sehr gut; besonders sind diejenigen Felder s{lecht, wo wenig » [Chrietians, MOOoD B 3,0| |SW., s. stark. bewölkt. oder gar fein Gras unter den Klee gesäet war. Som merweizen : ; Oa und 9ommerroggen, Gerste und Hafer konnten bei der günsti- H Nachts Graupeln. ?) Gest. Regen u. Schnee. s) Wenig Nasskülie en Witterung sehr gut bestellt werden und sämmtliche Felder stehen Morgens 0,4. 4) Gestern 5 Uhr Regen. #) Höhenrauch, gest, Nachm. hö. Auch die niedrigen Flächen , welche in den be den ersten Höhenrauch,

iden leßten Jah-

mee

Deffentlicher Anzeiger.

Steckbriefe und Untersuchungs - Sachen.

Nachstehender Steckbrief. Der unten näher bezeichnete Arbeits- adke, aus Graudenz gebürtig, ebruar cr. in unserem Gefängnisse eine gegen

rbüßt, hat am 12. April cr. bei der Außenarbeit Gelegenheit gefunden, zu entweichen.

und Auslandes hier-

mann Wilhelm Martin David R welcher seit dem 20. F ihn erkannte 3monatliche Gefängnißstrafe ve

daher alle Civil- und Militärbehörden des Jn-

durch ersucht, auf denselben Acht zu haben , ihn im

nehmen und an unsere Gefängniß-Jnspektion abliefern zu ir versichern die sofortige Erstattung der entstehenden Auslagen und den verehrlichen Behörden des Auslandes auch eine gleiche Rechtswill-

Aufenthalte des

fährigfkeit. Zugleich wird Jeder, welcher von dem 2. adke

Gerichts- oder Beeskow , theilung. wird hierdurch erneuert.

9. Königliches Arbeitsmann Wilhelm Martin David in Graudenz geboren, evangelischer Religion, dunkelblonde Haare, gra längliches Kinn, die Nase, sichtsbildung, gesunde Gesichtsfarbe,

Kenntniß hat,

aufgefordert, davon

Radke i 9 Fuß 4

Narbe auf der Nase.

Paar

Bekleidu rauleinene Hosen , gez. G. 1

leinenes Haus emde, gez. G. I. B Strümpfe vemde gez

Oeffentliche Bekanntmachun tärpflihtige Personen : 1) den Müller

., ein Paar blaue

. Gegen nah Albert Marcus

Polizeibehörde unverzüglich Mittheilung den 14, April 1866. Königliches Kreisgericht.

Beeskow, den 20. April Kreisgericht, I. Abtheilung. Signalement. Der

ue Augen, dunkelblonde Augenbrauen, blon-

kleinen Mund,

vollständige Zähne, i

Gestalt, spricht die deutsche Sprache und hat als besonderes

ny Eine grautuchene Jacke, ¿Bz ¡ein bunter

iefel, eine s{chwarze Tuchmüße mit rother Einfassung, ein

Es werden Betretungsfalle

der nächsten zu machen. I Ab-

| Kl. Kosel , geboren den 2. April 1840, 2) den vogt aus Bralin, geboren den

ref aus Dorf Sierpicki aus Gottlieb Schmi gener 1843,

geboren den 4.

aus Festenberg, aus T

J

Eduard aus Otto Lange

1843, 14) den nuar 1843, 15)

st 27 Jahr alt, Zoll groß, hat

längliche Ge-

mittlerer ennzeichen Shawol, ein

baumwollene

stehende mili-

E April 1843,

am. 4. Juli Kreises, ist

in schaft in Oels

und Sizungssaale des 4. Juni Dié vorstehend

ordert, in die einen und die

Drobny aus 230

mit zur Stelle zu

Bralin, geboren ben 11, Janu Kammerau ,

en 16. Dezember 1843, geboren den 4. März 1843

geboren den 5. J Gr. Tabor , Julius geboren am 12

August Robert Perlitius aus Paul Olesh aus Ï den Jacob Bistre

Dezember 1843, 17) Wartenberg, geboren

wegen Verlassens der

niß und Entziehung des Eintritts in de auf Grund des §

zur mündlichen Verhandlung und D IL:

4 Johann Karl Land- 10. März 1843, 3) den Anton Wieczo- en Karl 9) den 24. De- geboren Rebenberg,

estenberg, 9) den Karl Gottfried Arnold Rietsch

anuar 1843, 10) den Karl Krechky geboren den 15. September 1843 , e den erdinand Reichinek aus Glashütte Me zibor, . April 1843, 12) den Gottlieb Karl Winkler ndorf, geboren am 21. Oftober 1843, 13) dén

Dobrzeß , geboren am 28. ugust ürstl. Neudorf, geboren am 22. Ja-

ar 1843, 4) d geboren den 26. Juni 1843, Damaslawiz , geboren den

Johann Piepry aus Domsel , 7) den Karl Gustav Feige aus

1. 8) den Karl Ginsberg anuar 1843,

ade aus

dent

el aus Goshüß Neudorf, geboren am

16) den Gottlieb Gondziela aus Ossen, geboren am den Josef JTbisch aus Trembatschau , geboren

1843, und 18) "den Emil Otto David aus den 5. Februar 1843, Wartenberger

&olge Anklage der Königlichen Staatsanwalt-

Ferien Lande ohne Erlaub- n Dienst des stehenden Heeres die Untersuchung eingeleitet Entscheidung der Sache im ts ein Termin auf den Uhr, anberaumt worden. enannten Angeklagten wérden hierdurch aufge- em Termine zur festgeseßten Stunde zu er- zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel bringen, oder solche dem Geri(hte so zeitig vor dem

110 d e M

unterzeichneten Gerich / Vormittags 9