1869 / 108 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

"W ééhsel.

. /250FI].

. . [250F1,

Frankfurt a. M., e E A ipzig, 14 Thlr. ‘Puss Leipzig, 14 Thlr. USBS : tele + old Petersburg

300Mk. 300Mk.

1 L.Str 300F T, 4 150FL 150F]. ¿/100FL 100F1. 100 Thlr

100 Thlr 100 S.R. 100 S.R. 90 S.-R.: 100T.Gi

Kurz. 2. Mt; Kurz, 2-Mt. 3 Mt. 2/7 Mt.

8 Tage. : 2 Mt. [825bz

2 Mi. |56 24bz 2 Mt. [56 24 G

8 Tage.|99% G 2 Mit. [994 G 3.Weh.[87%bz 3 Mi. |87%ba

8 Tage.|79bz 8 Eid adi

Fonds und Staats-Papiere.

‘Ido. 6

Freiwillige Anleihe . Staats-Anl. von 1859 «doe. v: 1854,55 dó. von 1857

do. von: 1859

de. von. 1856

do. von: 1864

dos

do. v.1868 Lit.B. dos v. 1850, 52.

von 1867):

doe: von 4853 dô;, vaon- 1862

do. ' Staats - Schuldscheine Pr.-Anl.1855 à100Th. Hess, Pri-Sch:a40ThI Kur-y. Neuw. Schld\. Oder- Dejéhb.-Obligat Berlin. Stadt-Obligat.

do. doe. Sehldv. d.Berl. Kaufm. 'Berlinef Kur- u, Neumärk. Ostpreussigche.

K do.

Pfandbriefe.

Rhein. u. Weatph. Süchsische ...... Schlesische

Rentenbriete.

do\eckdies

dos,

M

S2]

1/4 u. 10 1975bz G 1/4-u. 7 «1102%bz 93%: - ::193%;, B 93% B 93% B, 93%:B-

1-4/4 u.

do. Þ 24/6 u. 121987 B 1/1'u. 7

do. 10

o. do. do; do. do. do:

Vido.

| do: do.

do:

Neapol.:Pr-A Russ -Engl ‘do. do.

1 de do. do. i dos 46240 do. 9. Anl. E

do: do. , :dó. Nicolai «Ob do. Poln. Pfandb. III. A uudOt „E: Li do. Cert. A. à

¿ Anleihe. : de::4862 do. Egl:Stücke 1864 : do; Holl. « Ai ; Anleihe. . do: Pr-Anl: de 1864 ded4866 5. Anl. Stiegl. .

Holl. Bodenkredit... a ligat. Russ.-Poln. : Schatz: do. kleine Em

do. Part.Ob. à 500FL

1952

e

. St.

uid, El!

E SZETSEL®| CREZE?

T

der

T am T

‘Fonds und Staats-Papiere.

_[Amenik. rückz. 1882 Oesterr. Metalliques ¿ do. Natiónal-Anl«. do: Papier-Rente. . do: Silber-Rente do: 250 F1:1854.. do. Kreilit 100. 1858 do. Tiott.«Anl 1860 41864 doe: Silber=«Anleihbe [talienisehe: Rente. Tabaks+Oblig.

do, Tabaks-A ct. Rumän. Eisenb:

Finn:i40:RL-L.

T5. u. 1/11. verschieden [50% G do.

877bz {B-

1/3. u: 1/9.|85%-G

1/5. u. 1/11.|855bz

1/4: u. 1/10./88%:@ do. [88 G

smn 4

-

Darmstädter ...

Badische Anl. de 185h| do. Pr.-Ánl. de 1867| do. 35F1.-Oblig,….

Bayer. St.-A, de 1859 da. Prämien-Ánl..

Branunsch. Au). de1866 do. 20 Thlr.+-Loose

Dess. St.-Prämm.-Ani.

Hamb. Pr.-A, de 1866

—-

34

45/1/1. u, 1/7.93% B 4 1/2.'o. 1/8103{bz —| pr. Stück |32etwbsz “wes u. 1/12./93 G

1/6. [106% B

5 1/1. u. 1/7.1015.6

pr. Stück |18%{bz 1/4. 102 B: 1/3. 45 B.

3 Lübeeker“Präm.-Anl.|32/1/4. p. Stck.|48% G

Manheimer Stadt-Anl.

4 Sù:hs. Anl, des 186615 |

21/1. u. 1/7.193bz 31/12 u.30/6[1051 B

Sei wed, 10RthiPr.A.|—| pr. Stück |—,

“|Rheinisehe Ep. o. Sti Pe:

Türk. Anleihe :1865.

RibenValtceFtamms Aktion

16BiSchust.u. C.

ie cie Q, C Aachen-Mästr.. Altona-Kieler... Bérz.-Märk.

Berlin-Görlitz .. do. Stamm-Pr. Berlin-Hambur

Brl.-Ptsd.-Mgdb.

ai Brieg-Neisser……. Cöln-Mindener. i do. Lit -B. Hall. Sor. Guben ___do.-St-Pr: Hann.-Altenbi- ° do. iStæPr. Märk. Posener. . do. Stamm=Pr. Magdb. Halberst. do. B. (St.=Pr.) Magdeb. Leipz... do. neue do. Lit. B. Münst. Hamm. . Niedschl Märk. . Ndschl. Zweigh.. Nordh Erfurter. do. Stamm-Pr. Oberschl. Ai u..C: i do. L. B47. Ostpr. Südbahn

j 0. St.-Pr.i ¿Le R, Oder-Uféft-B. i do. St. Prim.

do. Lit. B.(gar.) Rhein Nahe .…... Starg.-Posener . Thüringer ¿ivi do. 70 %

do. Lit. B.(gar.)

WIhb. (Cos.Odb.) do. StoPrcel

Berlin-Ankalt. .. 11

Berlin- Stottiner-. 4- BrsL-Schw.+Frb..|.

NENCE/

or =x

pat f pan |Sl&llIIINS [Coo ST_ERP_P| BERET I T®] Tg

m

E Cas T A N N E ifick (fan

Mr j

[R T

do. do.

P P RRSEREEE

I-I ckMNMOPO

. 136% B . 1107%bz 129% bz

765bz 95bz- 158 B

/4.-- [1093bz |100bz

93bzo 117#5bz 997bz 68 B45

67% B S87bzZ 63%bz o -56%bz 1/1. do. doi

1/1. |88%bz 11/1.0.7.189G : do 1875 G 1/1. |913baz 1/1.0.7.|79 B do. i |927bz doi“ do.“ 1/4. 132bz B 1/1.0.7.65bz .- |845bz 1 1945bz H113bz/ 8170z 27bz

695bz

Vck ck G Ick N ck C E N dos

1 M Cr

do

Mr P Po. L M E ck p d

a Ä

day

do\rs

/41.-1137% B 126bz

do.

do.

o

1007bz 1022bz

do: Grmidkr=Pf.

7. 1179bza -

. |183Zetwbz

409100 B 88{bz G

143bz- B 195etwbz B

1742bz B 159Zetwbz

/ é 1932bz B

j yolle79z B 60% 103bz B

Álsenzb. v. St. g. Ammst:ZRoiteéd. . Böhm. Wéstb:.. Gal. (CailL3B.) Löbau-Zittau .©.} Ludwigsh. -Bexb| ‘( Máinz-Ldwgkbh. Ee REE : Obérkheës.v.St. g. Ott Franz. Sti! Russ. Staatsb... Südöst. (Lómb.). Warseh.- Bromb.

Wsch.Ldz. v.St.g Warséhau-Ter.. » do Wie.

84

l E

P M I P P A

Eisenbahn-Stamm-Aktien.

P Bi D

3/4. | 1/t.u.7.19437 B

do: 179bz*

do. |89%bz

dò: 154bz

do. [1632 B

20: I134bz-

17/1. 172367 G

E da pm: 1/1:u.7.|196%àaZà%biz 1/5011.11297a abz

kl 1/1.1.7.1755bz 1/10. E

D

g

Berl. Br. (Tivoli Berl: Kassen-YV-: do! Hand:=G.: do. Pferdeb. . Braunschweig... Bremer ¿ot Coburg: Kredit... Danz: Privat-B.

N/,

L bo\ 34

l do; ‘Zettel Dess. Kredit-Bi:' do. Gas Ai. «dos Laúdes-B. Diskonto-Köm . Effekt.Liz.Eichb. Eiseûbahnbed... Genfér Kredit: . Geráeri. Ai. i.

P AR R

junza- d | QO F! pad

A,

I

Götliaer Zettel. :

l

Hannöversche .. Hoa HütteV, (Hübner) E Cedtiiukei do. À. L Preuss: do: Pfáb: unkd. do.P.Bod. Kred. Königsb. Pr. - B. LEipziger Kredit Luxemb. doz-t Mgd. F.-Ver.-G. agdeb. Privat eminger Kred inerva: Bg. A. uer Bank f Neu-Schottländ Norddeutäche'-. sterr. Krédit . .B.Omnibus-G. önix Bérgw.. ril.-F. Joîd.H ‘osener Prov... usgische B... . Bodenkr.-B.| naissante. ittersch. Priv. | 44 Rostocker ichsigéhè .…... hles. B.-V. hbles.Bergb.-G. o. Stamni-P+t. büringe® 2. ereinsb. Hbg.. Wasserwer eimariséhe“ .!,

|IæIS L]

N wt Z

s je O I

MedricaEor TT33bz Gold-Kroveh . Louisd’or . 112 G Ducaten. É ¿0 Sovereigns .… .6 255 Q

Imperials 7.5 18 G

Silber in Barren

Tinzlais der

jed jem f S O ine Ga Co C D N M de

Ba O O a N T3 00 —I D

105 G

Napoleonsd'or 5 135 G

9% 0

A

N J D A to\

D L O. R) i s E | en : ? i n m L C Se Ba tbr: Hun: Ii CIE Ia hin: 1e CILON CIT eg I IRIck C aj 160SF2 1a tf 16s [1 c ft, afi el 16ck 06 QEO a E tee (i Ee IT U esa Q) CY

__ o

“=

1165bz 1/4. |1635B 1/1 u.7./128b.,ri.114 1/1u11.187 B“ [B

1/1. . 11356 . 1847-B - - 1104be G 412%bz * 4966 14/6’ . 1160 G : 1837. G * 11193be 10456 . 1137bz G ).23hZ t * 7. 924 G do:* 11062 d 92:B t

1b ham 1p N 1 E C S

Ff

1I0étwbz 1045bz Ht

A G 143bz -123¿B-v. 674 9I6u [G6 127 6 . 11244123%bz . 16862 G j; d, B, 1/1. 11015 B 1/1 u.7./143bz - do. [100bs do. |— {4 1/4. 186 G 1/1 u.7.1113 B 1163etwbz 1/1. 1118 G do, 1847 B_ do. |84Xbz 1/1 u.7178 B: 1/1. 11122 B 137b3 1/1 u.7.184bz B

A

Geld-Sorten und Banknoten,

Imperials p. Pf.\468 G Fremd. Bankn. 98%bz

Frem

âÂo. E E

einlösh. er... 997 G leine|—

Oesf Bankn. .S3Lbs

1 1277be rren u. Sort. p. Pfd. fein Bankpr. ‘29 Thir. 233 Sgr. Preuas. Bnk für Wechzel 4 Pi, für Lombard 5 pCt

uss. Bankn. 795bz

Redaction und Rendantur: “S chw i e Et. Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober - Hofbuchdrudckerei

(R. v, Deer).

1/1. |614bs 91

1/î. |634etwbz G " Bank- und Industrie-Aktien: L Div. pro/ 1867/1868 p «G11 T 1

107bz G ‘*

| jedoch nur 10 Thlr. Reug., wenn bis 1. Mai erklärt.

B.290B

1953 Beilage zum Königlich Preußischen Staats - Anzeiger. Dienstag den 11. Mai

E 108.

: Landwirthschaft.

Berliner Rennbahn bei Hoppegarten. 1. Frühjahrs- Meeting. 2. Tag, Montag, 10. Mai, Nachmittags 4 Uhr, Seine Majestät der König, sowie Jhre Königlichen Hoheiten die Prinzen Karl und Albrecht, Se. Hoheit der Herzog Wilhelm von Mecklenburg, der Minister-Präsident Graf von Bismarck-Schönhausen und der Minister für die landwirthschaftlihen Angelegenheiten von Selchow wohnten den Rennen bei. Dieselben begannen um 4 Uhr mit:

I. Großfürst-Thronfolger Alexander-Rennen, Staats- preis 500 Thlr. Rennzeit 1869. Pferde in Deutschland und den außerdeutschen Provinzen und Ländern der preußischen und öster- reichischen Monarchie 1866 geboren, einschließlih der in dem Jahre ihrer Geburt in diese Länder gekommenen Pferde. 100 Thlr. Eins, halb Reug. & deutsche Meile. Hengste 112 Pfd, Stut. u. Wal. 109 Pfd. Das zweite Pferd erhält, wenn 10 Unterschriften und mehr sind, den dop- pelten Einsaß. Am Pfosten erschienen :

U. v. Oerßen's (gen. v. Grf. Hahn-Basedow) F. H. JInvestment, 112 Pfd. (Little) , Grf. Joh. v. Renard's br. H. Palimpsesh, 112 Pfd. (W. Long), Grf. Wilamowiß - Möllendorf’'s \{chwarzbr. H. Hektor 112 Pfd. (Cook), Dr. Strousbergs (gen. von Grf. Lehndorff-Steinort) br. H. Sclodo, 112 Pfd. (E. Fisk), Bar. A. v. Malßahn-Pinnows br. H. Seehund, 112 Pfd. (Kelly). Jnvestment siegte mit einer halben Länge, Hektor drittes Pferd, dann Sclodo, zuleßt Seehund. Zeit: 2 Minuten 3 Sekunden, Werth des Rennens: 1400 Thlr. für Jnvest- ment u. 200 Thlr. für Palimpsest. Es folgte um 45 Uhr:

II, Staatspreis Il, Klasse von 1500 Thlr.,, offen für alle vierjährige und ältere inländische Hengste und Stuten, welche noch keinen fklassifizirten Staatspreis 1. Klasse gewonnen haben. 80 Thlr. Eins, halb Reug., Gewicht: 4jähr. 122 Pfd., öjähr. 131 Pfd., 6jähr. und ältere Pferde 135 Pfd, Stuten 3 Pfd. weniger. Gewinner von Preisen 2. Klasse tragen für jeden solchen Sieg im laufenden Jahre 5 Pfd. mehr. Distanzen 1000 Ruth. Der Sieger erhält die Prämie von 1500 Thlr. und die Hälfte der Einsäße und Reuzelder, das zweite Pferd die andere Hälfte der Einsäße und Reugelder. Am Pfosten erschienen: Graf H. Hendel v. Donnersmark sen.'s öjähr. br. Hengst Lane 131 Pfd. (Little), Graf v. Alvenslebens sjähr. br. Hengst

oswin 131 Pfd. (Cook), Graf Joh. v. Renard’'s 4jähr. br. Hengst Glossographer 122 Pfd. (Kelly). Highlander sicgte leiht mit 6 Längen in 4 Minuten 11 Sekunden und gewann damit 1700 Thlr. während Goswin sich mit 200 Thlr. begnügen mußte. Es folgte diesem Ren- nen um 5 Uhr:

IlL. Preis der Mark. Herrenreiten. Handicap, Vereinspreis 250 Thlr. Pferde aller Länder. . 30 Thlr. Eins. , 20 Thlr. Reugeld, Niedrigstes Ge- wicht 130 Pfd. Pferde, welche nah dem 24. April ein Rennen von

| 300 Thlr. oder darüber gewinnen, 5 Pfd. mehr, bei mehr solcher Ren-

nen 8 Pfd. mehr , Distance 500 - Ruthen. » Das zweite Pferd erhält von den Einsäßen und Reugeldern die Hälfte.

nen: Graf W. v. Rederns 7jähr. br. H. Serenissimus, 150 Pfd. (Reit. Besißer), Capitain Schul§ßs 4jähr. br. H. isait, 140 Pfd, (Reit. Hr. E Lieut. v. Bülows (mecklenb. Drag.) 4jähr. S H. Golddust (Reit, Bes.). Lieut. Graf zu Eulenburg (1. Garde - Drag. Regt.) 4jähr. s{hwobr. St. Canoe (Reit. Bes.). Lieut. v. Fiebelkorn- Schenkenbergs 4jähr. F. H. Der Bummler (Reit. Lieut. Baron von Malßahn , 7. Kürass. Regt.). _Serenissimus siegte leiht mit 15 Län- gen gegen Kirsait. Zeit 2 Min. 5 Sekunden. Werth des Rennens: 399 hlr. für Serenissimus, 115 Thlr. für Kirsait. An dies Ren- nen {loß sich um 55 Uhr an:

__IV. Tribünenpreis. Handicap. Vereinspreis 300 Thlr. 3jähr. und ältere Pferde aller Länder. 30 Thlr. Eins., 15 Thlr. Reug., nur 10 Thlr., falls bis 1. Mai erklärt. Sieger eines Handicaps 1869 von 500 Thlr. und darüber 5 Pfd. extra. Distance 500 Ruth. Das zweite Pferd erhält den doppelten Einsaß. Am Pfosten erschienen : Rittmstr. v. Belows o jähr. F. H. Banker 124 Pfd. (Kelly). Graf H. Hendel v. Donners- marck sen. 4jähr. br. H, Vieux Garcon 108 Pfd. (Little), Der Berliner Renngesellschaft 5 jähr. F. H. Moriß 111 Pfd. (Cook). Des Königl. Hauptgestüts Gradiß br. H. Johannes 120 Pfd. (Fisfk). Banker siegte sicher und ungetrieben mit einer Länge. Vieux Garcon zweites, Moriß drittes Pferd, Johannes zuleßt. Zeit 1 Minute 56 Sekunden, Werth des Rennens 520 Thlr. für Banker, 60 Thlr. für Vieux Garcon. Den Schluß des Tages bildete um 6 Uhr:

__V. Hürden-Rennen. Handicap. Vereinspreis 200 Thlr. für 4jähr. und ältere Pferde aller Länder. Herrenreiten. 30 Thlr. Einsaß; halb Reugeld, nur 5 Thlr., falls bis 1. Mai erklärt. Distance 500 Ruthen. Dem zweiten Pferde den doppelten Einsaß. Am Ablauf erschienen nur: Pr. Lt. Fleischers (Thür. Ulanen-Regt. Nr. 6) Tjähr. br. St. Duenna 160 Pfd. (Reiter: Pr. Lt. v. Bülow vom Medlenb. Drag. Regt. Nr. 17). Grf. W. v. Rederns 5jähr. br. H. Figaro 140 Pfd. (Reiter: Bes.), Duenna siegte leiht mit mehreren Längen in 2 Minuten 20 Sekunden. Sie erhielt 235 Thlr., Figaro 60 Thlr.

Hiermit war das erste Mai-Meeting beendet. Das zweite findet am 17. und 18. d. M., Nachmittags, statt. Am Donnerstag, den 20. d. M., Nachmittags, wird ein Extra-Renntag für dieses zweite Mai-Meeting abgehalten. Es werden an diesem Tage geritten werden : 1) ein Flachrennen um einen Ehrenpreis , 2) eine Steeple - Chase für \hweres Gewicht (180 Pfd.), an welchem 5 Reiter theilnehmen werden, und 3) eine Steeple-Chase für leichtes Gewicht um einen Ehrenpreis.

Breslau, 10. Mai. (W. T. B.) Die Versammlung der deutshen Land- und Forstwirthe wurde gestern Abend durch die Präsidenten der Versammlung, Grafen Burghaus und den Geheimen Regierungs - Rath Settegast, begrüßt. Bis dahin waren bereits 1580 Mitglieder anwesend. |

Heute Mittag war die erste Plenarversammlung, in welcher die offizielle Begrüßung und Bildung der einzelnen Sektionen erfolgte. Die Thierschau und die Produktenausstellung wird Nachmittags er-

Am Pfosten erschie- | öffnet; die Eröffnung des Maschinenmarktes findet morgen statt.

Deffentlicher Anzeiger.

Steeckbriefe und Untersuchungs - Sachen.

Requisition um Strafvollstreckung. Die unverehelichte Wilhelmine Husung aus Walkenried, 27 Jahre alt, ist dur das rechtsfräftige Erkenntniß des unterzeichneten Gerichts vom 14. Februar 1868 wegen wissentlichen Gebrauchs eines gefälschten Gesindedienst- buches zu einer Geldbuße von 2 Thlr., im Unvermögensfalle zu einer zweitägigen Gefängnißstrafe verurtheilt worden. Die Angeklagte, welche im Jahre 1868 zum Antritte eines Dienstes nah Berlin ver- zogen, ist bis jeßt niht aufzufinden gewesen. Es werden deshalb die Polizeibehörden ergebenst ersucht, auf die 2c. Husung zu vigiliren und im Betretungsfalle. von ihrem Aufenthaltsorte der nächsten Ge- richt8behörde Anzeige zu machen, an welche hiermit das Ersuchen geht, von der Angeklagten die oben gedachte Geldbuße exekutivisch einzu- ziehen, event. die substituirte Freiheitsstrafe an ihr zu vollstrecken und uns von dem Geschehenen Mittheilung zu machen. Beeskow, den u cite 1869. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. Der Ein- zelrichter.

O effentlihe Strafvollstreckungs - Requisition. Der Handelsmann Bernhard Fürstenberg/, ansässig zu Madfeld bei Brilon, 47 Jahre alt, katholischer Konfession, ist dur Erkenntniß des Königlichen Appellationsgerichts zu Coeslin vom 4. März d. J. wegen einfachen Betruges neben einjährigem Verlust der Ehrenrechte zu einer Gefängnißstrafe von einem Monat, einer Geldbuße von 50 Thlrn., der im Unvermögensfalle noch ein Monat Gefängniß zu substituiren, rehtsfräftig verurtheilt. Der zeitige Aufenthalt des 2c. Fürste nberg; der das Hausirgewerbè im diesseitigen Regierungsbezir betreibt und in Cörlin bei dem Gastwirth Knop eine Niederlage hat, ist nicht zu ermitteln und werden deshalb alle Behörden ersucht, auf den 2c. r- stenberg zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle zu verhaften und be- hufs Vollstreckung der ihm zuerkannten Gefängnißstrafe mit den bei ihm vorgefundenen Effekten an das nächste Gericht abliefern zu lassen,

an welckches das Ersuchen ergeht; aus den bei dem Angeklagten vorge-

fundenen Effekten die Geldbuße von 50 Thlr. und die Kosten dieser Untersuchung mit 29 Thlr. 4 Sgr. 6 Pf. einzuzichen, uns von dem Antritt und der Vollstreckung der Strafe, sowie von dem Ausfalle der Mobiliar-Exekution zu benachrichtigen. Ein Jeder, dem der Aufent- haltsort des Bernhard Fürstenberg bekannt ist, wird hiermit auf- gefordert, davon der nächsien Gerichts- oder Polizeibehörde Anzeige zu machen. Belgard, den 26. April 1869. Königliches Kreisgericht. T. Abtheilung.

Oeffentliche Vorladung. Gegen den Landwehrgefreiten und Schneider Friedrich Wilhelm Drewisch aus Storkow, zuleßt in Kuschkow wohnhaft, ist auf Grund des YŸ. 110 des Strafgefebbuchs die Untersuchung wegen unerlaubter Auswanderung eröffnet worden. Zur mündlichen Verhandlung der Sache steht am 4. Juni d. J., Vor- mittags 12 Uhr, im Sizungssaale Nr. 7 an hiesiger Gerichtsstelle Termin an. Angeklagter wird zu diesem Termine mit der Aufforde- rung vorgeladen, zur festgeseßten Stunde zu erscheinen und die zu seiner Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen oder uns solche so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noh dazu herbeigeschafft werden können. Im Falle seines Ausbleibens wird mit der Untersuchung und Entscheidung der Sache in contumaciam verfahren werden. Lübben, 6. April 1869.

Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Edictal-Citation. Auf die Anklage der Königl. Staatsanwalt- haft zu Naugard i} gegen 1) den Arbeitsmann Carl Schulz aus Hos- felde, 2) den Schuhmacher Hermann Kamrath aus Horst, 3) den Kutscher Carl Friedrich Ferdinand Porath aus Zeitliß, 4) den: Tagelöhner Carl Dummann aus Stramehl, 5) den Tagelöhner Carl Giese aus Hoffelde, 6) den Daniel Zühl aus Labes, 7) den Müllergesellen. Johann Voß aus Claushagen, 8) den Knecht Carl Radtke aus Neuschönwalde, a den Schmiedegesellen Wilhelm Shumann aus Claushagen, 10) den

hristian Friedrih Wilhelm Spiegelberg aus Crazßig, 11) den Drechs- ler Gustav Schünemann aus Wangerin, 12) den Bauersohn Carl

245