1869 / 111 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1996 Der neue Gesandte Preußens und des Norddeutschen | Die Prinzipalsteuer stellte sich hiernach pro 1869 auf 765,178 Thlr., ; i t: i \ ier’ einge- | gegen 744 363 Thlr. in 1868, also pro 1869 20,184 Thlr. oder 2,7 ÞCt. D Graf v. Brassier de Stk. Simon, ist hier“ einge meh. Auf e n O aA vertheilt r De Steuer es ' z ; , gr. . der Klassensteuerpflichtigen , ke p. gr. Tf. der Rom, 13. Mai. Bei dem Untergange des Paketbootes | Gesammtbevölkerung, in beiden Positionen 1 Pf. mehr als im Jahr » General Abbatucci « zwischen Marseille und Civitavecchia | 1868. Für die ländliche Bevölkerung allein beträgt die Steuer 34 Sgr. baben , wie jeßt hier bekannt geworden , auh 23 päpstliche | 8 Pf. der klassensteuerpflichtigen, 19 Sgr. 5 Pf. der Gesammtbevölke- Freiwillige ihr Leben eingebüßt, Ferner ist eine Mill. Franks, | rung, 2 resp. 1 Pf. mehr als im Jahre 1868; für die städtische Be- für die päpstliche Regierung bestimmt, verloren gegangen. völkerung 36 Sgr. 5 Pf. pro Kopf der flassensteuerpflichtigen, 20 Sgr. ie P s egen. Stoœholm, 9, Mai, | dr B i ij der Stetesaß pro Kopf geen 1868 unveränder Der von dem Gesezauss{uß am 7. v. M. auf zwei zu Anfang | geblieben, für die Gesammtbevölkerung ist er um 2 Pf. pro Kopf des Reich8tages von den Repräsentanten der zweiten Kammer, | gestiegen. Bibbing und Siljeström, gemachten Motionen an den Reichstag Kunft und Wissenschaft. abgegebene Vorschlag in Betreff einer erweiterten Religions§- Berlin, 14. Mai. Der Professor A. F. Krech/ Direktor des freiheit in 19 Paragraphen ist vorgestern von beiden Kammern Friedrichs-Gymnasiums und der Friedrihs-Realschule, ist am 12 d. M. fast ganz unverändert angenommen worden. Die von dem hierselbst verstorben. R Repräsentanten der zweiten Kammer, Grafström, vorgeschlagene Stettin, 12. Mai. Dem Jahresberichte des »Pommerschen

n " S j | Museums« in Stettin entnimmt die »Ostseeztg.«, daß das Institut Civilehe für alle Schweden 1st dem Gutachten des Gesegaus sih im raschen Aufblühen befindet. Die Jahreseinnahmen waren in

\husses gemäß von beiden Kammern abgeschlagen worden. j L, A a E E

Die finanziellen Angelegenheiten, über welche die Kammern fat ununter enen O e e A abweichende Beschlüsse gefaßt haben, die aber ihrer Natur nah | gelegte Kapital ist jeßt auf 3300 Thlr. gewachsen. Die ‘Zahl der nicht gleich den legislativen in solchen Fällen bei diesem Reichs- | Mitglieder hat sich auf 2/8 gehoben und 13 pommersche Städte sind tage weiter verfolgt, sondern durch die einfache Pluralität in | als Korporationen Vereinsmitglieder geworden. Der Kommunal-

beiden Kammern entschieden werden müssen, sind gestern er- | landtag von Altpommmern hat, vorläufig auf 3 Jahre, einen Jahres- ledigt worden. beitrag von 200 Thlr. bewilligt. Außerdem jind für die Samm-

ie von dem Bew'lligungs8ausschusse vorgeschlagene Be- | lungen zahlreiche Schenkungen, an Säugethieren; Vögeln, Reptilien x der Staats S [9 il 1870 [h E (ls | Fischen 2e. gemacht. Die Münz- und Medaillcnsammlung enthält rechnung der aatseinkünfte im Jahre 1870 ist e enfa 9900 N l j D z gestern von beiden Kammern gebilligt worden, nämlich: lee ce g n wovon allein in 1868 1730 Münzen und Zölle 14,000,000, Post 2,250,000, Stempelpapier 1,300,000 tedaillen eingegangen sind. Die ethnographishe Sammlung Se feuer 9,800,006 Rth. Die ersten 3 Posten wude unn eh Gerdide Geldense. ver E r e, Pl L) e did / i 2 einden Landern 2c.) e hatte der König in seiner Proposition ebenso, die Branntwein- | Bibliothek erhielt u. A. von der Loge »zu den 3 Cirkeln« einige steuer aber nur zu 9,100,000 Rth. berehnet. Tausend Bände geschenkt. Die v. Hagenowsche Petrefaktensammlung Christiania, 8 Mai. Dem Storthing war von is dem Museum zum Verkauf angeboten und hofft der Vorstand,

Seiten der norwegischen Regierung eine Vorlage gemacht durch eine besondere Sammlung die Mittel zur Erwerbung derselben worden in Betreff der Kontrahirung einer neuen Staats- | zu erhalten. Im vorigén Jahre is cin Konservator und Präparator

F, c ; engagirt. Anleihe im Betrage von 5,200,000 Speziesthalern, und zwar Darmstadt, 12. Mai. (D. Dir -Guekiietiea! las: den

theils zum Zweck neuer Eisenbahn-Anlagen , theils zum ZJweck | Lehrer an der Königlich preußischen Du bwirih aftlichen Akademie zu der Herrichtung neuer Fortifikationen und Hinterladung®- | Poppelsdorf und E E an der E erman Uni waffen. Jett ist von dem zur Prüfung der Vorlage nieder- | versität Bonn, Dr. Hugo Thiel, zum ordentlichen Professor an der geseßten ÄÂusschusse ein Gutachten erstattet worden, in welchem | polytechnischen Schule, insbesondere für das Lehrfach der Landwirth- die aus 9 Mitgliedern bestehende Majorität beantragt, daß \chaft, ernannt.

keine Staatsanleihe kontrahirt werde und daß man sich mit Landwirthschaft.

Rücksicht auf die Ausführung der projektirten Eisenbahnbauten Berliner Rennbahn zu Hoppegarten 1869. Extra- auf die Fortsezung oder den weiteren Ausbau der Eisenbahn | Renntagy Donnerstag, 13. Mai, Nachmittags 4 Uhr. Zuerst wurde

von Elverum nah Aamot beschränke. Die Minorität des Aus- | geritten:

usses proponirt hingegen die Kontrahirung einer Staats8- Hack-Stackes um einen Ehrenpreis, gegeben von Frau George |QUIIeS roy hingeg h g Beer. Herren-Reiten auf 4jährigen und älteren Pferden aller Länder,

anleihe im Betrage von 2 Millionen Speciesthalern und den : i ergl: Bau der Kongsberger Bahn, sowie folgender Eisenbahnen: die u Vi Jahren LE7e 1E und 1869 kein Rennen gewonnen haben von Stören nach Röraas, von Elverum nah Aamot und von Gewid N na Jockei abgelaufen jind 19 Tb P. 9: P, ie Christiania nah D oainmes ewichtsausgleihung, jedoch nicht unter 140 Pfd. istance 250 . Ruthen. Dem zweiten Pferde die Hälfte der Einsäße. sr : Am Pfosten erschienen: Rittmeister v. Schack's (2. Garde- Aus dem Wolff’ schen Telegraphen-Büreau. Ulanen-Regiment) a. F. W. (Reit. Lieut. Graf zu Eulenburg vom Brüssel, Freitag, 14. Mai, Morgens. Der »Moniteur L A L O l: L On Boot D. Eder: Belgea veröffentlicht die Namen der in die gemischte Kommission | stedt's Ca Rgt.) 5jähr. br. St. Lady ‘Loosa (Reiter Besißer.) für die Eisenbahnangelegenheit berufenen belgischen und fran- | Pr. Lieut. v. agen's (1. Garde-Oragoner-Regiment) F. St. Lifebelt zösischen Beamlen. An Stelle des anfänglich genannten Gene- (Reiter Lieut. v. Brünneck vom 1. Garde-Dragoner-Regiment.) Hrn. raldirektors im Finanz-Ministerium, Mercier, ist der Jugenieur André's a. br. W. Der Landrath (Reiter Besißer.) Gemeldet, jedoch

en chef der Staatseisenbahnen, Belpaire, getreten. Sonst ist B eoets med de T N N i 2 gange, Elies

die Liste nicht geändert. E 2 gogfa drittes, E n Pferd, der Lanèrats zuleßt. iy : | vallach erwarb eine geschmacckvoUe ureau-Garnitur un : / Statistische Nachrichten. l 30 Thlr. Selica erhielt 30 Thlr. Nach diesem Rennen wurde den Die »Düf}s. Z.« veröffentlichte vor einiger Zeit einen Auszug | Jagdreitern das Terrain für die Stecple-Chases gezeigt, während dieser aus den Klassensteuerrollen des Regierungsbe irfs | Zeit aber ein Taubenschießen abgehalten. Düsseldorf, dem wir Nachstehendes entnehmen: Die fklassen]steuer- Es folgte sodann das erste der beiden proponirten Steeple-Chase®, pflichtigen Gemeinden des Regierungsbezirks zählten 1869 1,164,206 dasjenige für \{chweres Gewicht. Die Proposition lautete: Einwohner, von welchen 84,496 (7,2 pCt.) flassensteuerfrei waren | Steeple-Chase. Herrenreiten um 2 Ehrenpreise für Pferde (15,901 der Gefreiten oder 1,4 pCt. der Bevölkerung waren zur flassi- | jeden Alters und Landes, welche noch feinen Preis von 200 Thlr. fizirten Einkommensteuer veranlagt); cs verblieben mithin 1,079,710 | gewonnen haben. Z Frd'or. Einsaß, ganz Reug./ Normalgewicht Klassensteuerpflictige/ und zwar 645,085 (6 pCt.) über, 434,625 (4 pCt.) 180 Pfd. Nichtbesißer 20 Pfd. mchr. Am Pfosten erschienen: Hrn. U. unter 16 Jahr; 566,225 (52 pCt.) in den 64 Städten des Regierungs- | v. Oerßen's gelb. Ponny-H. Brother to Rostrum a. d. Rigolette bezirks, 513,485 (48 pCt.) in den Landgemeinden. Die Klassensleuer- | (Reiter : Besißer). Lieut. Graf Arnim (Regt. Gardes du Corps) br. W. rollen weisen gegen 1868 27057 Personen oder 2,6 pCt. mchr auf, und | Stilton (Reiter : Besißer). Rittmstr. von Below's (2. Garde Ul.-Rgt.) zwar in den Städten 15,959 Personen oder 2,6 pCt,, auf dem Lande | br. W. Conrad (Reiter: Besißer), Es waren 14 Hindernisse zu neh- 11,098 Pa oder 2,1 pCt. Von den Klassen steuerpflichtigen steuerten | men. Der Ponny siegte sicher mit einer Länge. Er erhielt als Ehren- in Klasse „_ Stufe 1a. (1% Sqr. monatlich) 961,260 Personen, 24,2 | preis cin silbernes Trinkhorn und die Einsäße mit 21 Frd’or. Graf pCt. (gegen 1868 + 3809 Peri, 1,5 pCt.), Stufe 1b. (25 Sgr. 51,543 | Arnim erhielt als zweiten Preis eine Bronze-Pferdegruppe. Den Pers, 5pEt. (4+ 2370 P., 4 pCt.), Stufe 2 (5 Sgr.) 62,160 Pers, 6 pCt. Schluß des Tages bildete: (+ 2597 P. 4 pEt.) Sue 3 (75 Sgr.) 21,239 Pers. 2 pCt. (+ 653 Steeple-Chase um einen Ehrenpreis, gegeben von der Gräfin Pers, 3 pEt.)7 “u O IL, Stufe 4 (10 Sgr ) 13,326 Pers, 1,1 pCt. | Johanna Schaffgotsch. Herrenreiten auf Pferden aller Länder, die in (+ 504 Pers, p M As 9 (125 Sgr.) 7054 Pers., 0,7 pCt. | den bren 1868 und 1869 fein Hindernißrennen im Werthe von (+ 115 Pers, + 1,4 pCt.), Stufe 6 (15 Sgr.) 7938 ers, 0,8 pCt. | 220 Thlr. oder darüber gewonnen haben. 10 Thlr. Einsaß p. 0. P- (+ 135 Pers. ; 1,3 pCt.), Stufe 7 (20 Sgr.) 5781 Pers, 0,5 pCt. | Ohne Gewichtsausgleihung, jedoch nit unter 140 Pfd. Histance (4 283 Pers, 4 pCt.) ie 9 (29 Sgr.) 4019 Pers, 0,4 pCt. (+ 93 | circa 2 Meile. Dem zweiten Pferde die Hälfte der Einsäße. Oas Pers, 0,9 pCt.); in Klasse I, Stufe 9 (1 Thlr.) 4105 Personen, | zu durcbreitende Terrain war dasselbe wie bei der vorhergehenden 0,4 pCt. (— 11 Personen, 0,4 pCt.), Stufe 10 (15 Thlr.) | Steeple-Chase. Am Pfosten erschienen: Graf Schönburgs #{chw. W. 2880 _Personen ; 0a DEt, {4 # Personen), Stufe 11 | Aristokrat (Reiter: Hr. André). Hrn. v. Loës br. W. Tiptop (Reiter: (15 T blr.) 1699 Personen / Vi P 113 Personen, | Lt. v. Podbielski Hann. Drag. Ra.) Premier-Lieut. Graf v. d. 7 pCt.), Stufe 12 (2 Thlr.) 1792 Pers, 0,1 pCt, (+ 25 Pers, 0,1 pCt.). | Schulenburg (Brandenb. Drag. Regt. Nr. 3 und Adjut. Sr. Königl.

Hoheit des Prinzen Albrecht

Bes). Aristokrat siegte nah yreis die 25 Fuß hohe Kopie

ilhelm auf der langen Brücke in Bronze.

sofort aufgeben mußte.

Den Rennen wohnte Se. Hoheit der Herzog Wilhelm von | Roggen 2/3 A 2 6141| 2 5| 8sKartoffeln 1/3

Mecklenburg hei.

Breslau, 12. Mai. Die landwirthschaftliche Wanderversamm- | ¡zfer | 29 W145 [ung unternahm heute cine Exfursion nah Prosfau. Die Theil- : nehmer begaben sih nach ihrer Linkunft zunä

endete den Ausflug.

1997

von Preußen) br. W. Douglas Reit. : Produkten- und Waaren - Börse. Géfallen. Sein Reiter erhiel! als Shrer- Berlin, 14. Mai. (Markipr. nach Ermitt. des K. Polizei - Prüs.):

des Standbildes des Kurfürsten riedri \ : u Î L Douglas hatte sih beim Von Bis | Mittel V ou | Bis |Mitiel Nehmen eines Hindernisses dermaßen beschädigt, daß er das Rennen tbe |sg. |pf.[thr |sg.|pf.fthr | og. |p“. ag. |f.jsr. [pf.

Gewerbe und Handel.

Qu Segeberg ist behufs Gewin

chst na dem pomologischen | Heu Centner 24 qnstitut und dem Versuchsfelde, und besitigten dann die Tnstitute | Stroh LSehek. [1125 —/1: ¡ind Anlagen der Akademie. Ein Festdiner mit -

Regierungs - Rath, Direktor Settegast, Hofrath Ha Winkelmann (Hamburg), Hofrath Schôber , Dr. r, Schwarzwälder (Leipzig) -

oasten von Geheimen | Erbzen Netzes— 5

mm Oere Linsen [Bi

th Gessen (Eldena g : Ministerial - Rath Rau (Baden) u. A. Berlin, 13. Mai. (Schlachtviehmarkt nach Ermitt. des K-

nung eines Aufschlusses | Tralles, frei hier ins Haus geliefert, waren au

Weizen Schfl] 2/12 6] 2127| 6| 2/20/—|Bohnen Metze| 8|— gr. Ge 1/20 1/27| 6|Rindfleizch PFd.| 4 1/9! 5|Schweine- 1413| 9| fleiseh —/28| 6[Hammelfleiseh 1212 6|Kalbfleisch 3| —| —| 6 [Butter Pfd. 9- |—4i 1—| 8'— [Eier Mandel] 5 |

zu L. | 1/13/ 9

WWPRNP

[1] ei

l

00 |

/

Polizei-Präs.) An Schlachtvieh war aufgetrieben: Rindvieh 21, Schweine 244, Schafvieh 45, Kälber 1860 Stück.

Die Marktpreise des Kartoffel - Spiritus, e 8000 pro Cent nach jesigem Platze am

âber die Verbreitung und die, Lagerungsverhältnisse des auf- 7. Mai 1869 Tblr. 17 - 16% gefundenen Steinsalzlagers mit der Herstellung a l'ble. 17 - 16% Bohrlohs begonnen. Das erste Bohrloch ist

Tiefe verlassen worden, da dem 1

eines zweiten 8. » bei 496 Fuß 10).

veiteren Niederbringen desselben durch 41. J

‘ine Festklemmung des Bohrmeißels und dadurch eingetretenes Ab- e: des Bohrzeugs sich Schwierigkeiten ent- 43 p

reißen des unteren Theils

egen stellten. Die ersten Versuche, d

mbohren, Einleitung von machen, mißglückten wegen

nassen hinter der Röhrentour, Beseitigung des Hindernisses mehr Z das Bohrloch bereits 24 Fuß Stein ohnehin nicht Absicht war, mit demselben

ie ftecken gebliebenen Theile durch Berlin, den 13. Mai 1869.

süßem Wasser und dergleichen frei zu Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.

durchsinken, sondern nur das Vorhandensein einer Mächtigkeit derselben nachgewiesen werden jollte.

Verkehrs- Anstalten.

Oie »New-Yorker Handelsz daß die Briefe aus Deutschlan

Prussian closed Mail via Southampton) durch die

Boston um 2 Tage später eintreffen, a Lloyddampfer. Wir verweisen deshalb au gedruckte Bekanntmachung des General-Po stimmungen darüber enthalten sind, wan

aussezungen die Briefe aus

| befördert werden.

Nachrutschens der oberen losen Gebirg®- Berlin. 14 Mai Nich N A : : é h: tamtlieher Getreidebericht. und es erschien nit gerathen, auf die | Weizen loeo 58 -—- 68 Thlr. f 9400 Pfd. nach Qualität, pr. Mai T

eit und Kosten zu verwenden, da t e U T 641 ; salz nachgewiesen hatte und es ZAiA Gr Palaf bez., Juni-Juli 614—% Thlr. bez., Juli-August die ganze Salzlagerstätte zu L K

S Roggen loco 514 52 Thlr. pr. 9000 Pfd. bez. , ungarischer 50% abbauwoürdigen | Th]r. bez., pr. Mai 52{—i—92 Thlr. bez., Mai-Juni 51% 0E Thlr. bez., Juni-Juli 514—#—505 Thlr. bez. u. G6., 51 Br., Juli- August A9L bis % Thlr. bez., September-Oktober 49#—49 Thlr. bez.

Gerste, grosse und kleine, è 40—50 Thlr. per 1750 Pfd.

eitung« macht darauf aufmerksam, Hafer loco 283—344 Thlr. pr. 1200 Pfd., galizischer 29—30 Thlr, din New-York (markirt per olnischer 27£5—30 Thlr., pr. Mai u. Mai-Juni 30%—30 Thlr. bez., Juni-

Cunardlinie via uli 30&4—4 Thlr. bez., Juli-August 28% Thlr. bez.

ls durch die Norddeutschen Erbsen, Kochwaare 56—63 Thir. , Futterwazare A9 —52 Thlr.

f die in Nr. 104 d. Bl. ab- Winterraps 83—87 Thlr. Winterrübsen 82—-85 Thlr.

stamts, in welcher die Be- Rüböl loco 1124 Thlr. , pr. Mai, Mai-Juni u. Juni-Juli 115 bis n und unter welchen Vor- | Ÿ Thlr. bez., September-Oktober 141 —4{— 6—% Thlr. bez., Oktober-No-

Deutschland via Bremen oder Hamburg | vember 11; - % Thlr.

Petroleum loco 7% ‘Thlr. Br., pr. Mai 75 Thlr. bez., September- Oktober T% Thlr. bez.

Leinöl loco 11% Thlr. Spiétitus loco ohne Fass 17: Thlr. bez., pr. Msi, Mai - Juni u.

a1 » Thie aberiehte v. 14. Mai. f'elegraphizsche Witterungsber v ai Jugi-Juli 175 —4—§ Thlr. bez., Juli-Angust 17%—§ Thlr. bez., August-

Ort. P.L. v. M. F Memel... -1331,7|F0,9| | 338,7 |+2,1 339,1 +2,3 339.3 |+13,4 ..1341,2|+4,6 .1337,8|+3,2 339,4|+3,8 337,4|43,3 .. .1330,8|+1,9 ¿¿«1804,4/1:2,7 . ./336,7|+3,2 ..1339,0|+4 6 337,7|+3,1 2.7 138412/70,2 Flensburg . |341,0| Brüssel. ...1338,4 Haparanda. 339,1 Stockholm. 336.4 Skudesnäs . 340,7) - Gröningen . 341.2| - elder .…..|341 1| - Hörnesand. (339,6 Christians. . 337,8

1) Gestern Abend schönes Nordlicht.

3) Gestern Regen. “) Ges

s) Luftströmungen von 7 Uur

Schnee gemiseht,

Bar. |Abw Ep AbDW Wind

7. D. 6,5 |+0,2|W., stark: 6,9|—0 o 8SW., stark. 6,2/—0,9/NW., mässig. 6.2|—1,6|/NW., mässig. 5,6|—2,0|NW., schwach. 6,6|—1,8/NW., stark. 7,8] 0, [N., schwach. 6,4|—1,6|NW., mässig. 8 .8|+0.s|NW., lebhaft. 7,0|—1,2|N., sehwach. 7,1/—0.s|NO., mässig, 5,9|—1,7|NW., z. stark. 8 4|—1.7|/N0,, schwach.

8,3/+0,4/NO., sft. Windst.

5,7 —- |NW,, sechwach. 7,4| —- |NO., mässig. 221 —-- 89M, schwach. 6,1| --- |WSW., gchwaeh 62 WNW , schwach 7,1| |NO0., still.

7,9 NO., mässig.

Á.3 N., schwach, 3,2| -— |W., 2. stark.

2) Gester

Abends bis Mitternacht.

Allgemeine“ September 1724;—4 Thlr. bez. Himmelsanusicht In Locoweizen sind Umsätze nicht zu Stande gekommen, Termine heiter. ferner gewichen. Gek. 3000 Ctr. Roggen auf Termine eröffnete in heiter, fester Haltung und mit guter Frage, wurde sogar vereinzelt etwas bes- heiter. ser bezahlt. Später zeigten sich aber zu den erhöhten Notizen viele Ab- ¡zieml. heiter, geber, s0 dass die Stimmung ermatitéie und Preise schliesslich gegen heiter, N Reg. gestern wenig verändert sind. Locowaare wurde nur zu Kündigungs- heiter. ?, zwecken gehandelt. Gek. 18,000 Ctr. Hafer loco nur in feiner Waare ganz heiter. gut zu lassen, Termine billiger. Gek. 6000 Ctr. Für Rüböl allein be- héiter. stand eine animirte Stimmung. Umfangreiche Deckungsankäufe steiger- bedeckt. ten die Preise um ca. 4 Thlr. pr. Cte. Gek. 100 Cte. Spiritus gleich- trübe. ?) z falls wie Roggen fest und höher eröffnend, wurde im Ver'auf des Mark- starker Nebel. ) | tes zu etwas Liligbren Preisen gehandelt. Gek. 10,000 Qrt. heiter. ) Berlin, 13. Mai, (Amtliche Preis-Feststellung von heiter. Getreide, Mehl, Oel, Petrcleum und Spiritus auf Grund des bedeckt, . 45 der Börsenordnung, unter Zuziehung der vereideten Waaren- und heile. roduktenmäkler.) wenig bewölkt. *) Weizen pr. 2100 Pfd. loco 60 70 Thlr. nach Qualität, pr. 2000 bedeckt. Pfd pr. diesen Monat 62 à 61X bez. u. G., Mai-Juni 61% Br., Juni-Juli hedeckt. 62 Br., Juli-August 624 à 62% bez. Gek. 5000 Ctr. Kündigungspreis halb bedeckt. 62 Thlr. bewölkt. Roggen pr. 2000 Pfd. loco 52 bez., schwimmend 81—82pfd. 51% trübe. bez., pr. diesen Monat 525 2 52 à 52% bez., Mai-Juni 515 à 515 à 51Ÿ bedeckt bez” Juni-Juli 514 à 51 à 514 bez., Juli-August 49% à 49% à 495 beL., 9 September-Oktober 49 à 494 à 494 bez. GeK. 16,000 Ctr. Kündigungs-

n Abend Regen. | preis 524 Thlr. B i t. Abend 11 Uhr 20 Nin. sehr st. Nordlicht. Gerste pr. 1750 Pfd. grosse und kleine 40—52 Thlr. nach Qualität,

6) Regen und Hafer N 4200 Pfd. loco 29—34 Thir. nach Qualität, 29—334 bez., r. diesen Monat 304 à 304 bez., Mai-Juni 304 bez., Juni-Juli 305 à 305 ez., Juli allein 31 bez., Juli - August 295 bez., September-Oktober 28

Königliche Schauspiele.

Sonnabend, 15. Mai. Jm Schauspielhause. Vorst.) Narziß. Trauerspiel n 5 Aften von A br. Rosenfeld, vom

, Gast: M. -Pr. E

Im Opernhause. Keine Vorstellung.

Sonntag, 16. Mai. Jm Opernhause. ' Der Freishüÿ. Oper in 3 Abtheil. (zum Theil nach einem | ember 11% à 114 bez, November-Dezember 11% à 115 bez. S S FreisW üge )/ ppa Friedrich Kind. Musik Leinöl pr. Ctr. obne Fass loco 114 Thlr.

von C. M. von Weber.

Agathe : Fr. Grün.

bez. Gek. 4200 Cir. Kündigungspreis 303 Thle.

Erbsen pr. 2250 Pfd., Kochwaare 60—68 Thlr. nach Qualität, Futterwaare 51—55 Thlr. nach Qualität. (125. Abonn.- Roggenmehl No. 0 u. 1 pro Ctr. unversteuert inkl, Sack pr. diesen E. Brach- | Monat 3 Thlr. 144 Sgr. Br. , Mai - Juni 3 Thlr. 144 Sgr. Br. , Jani-

Stadttheater zu Ulm : Narziß. | Juli 3 Thlr. 145 Sgr. bez. u. Br., Juli-August 3 Thlr. 13% Sgr. bez. u.

Br., September - Oktober 3 Thlr. 135 Sgr. Br. Rüböl pr. Ctr. ohne Fass loeo 1154 Thlr., pr. diesen Monat 11% à (107 Vorst.) 114% bez. , Mai - Juni 11% à 11% bez., Juni-Juli 11% à 115 bez., duli- j ‘’ | August 115%, bez., September-Vktober 115 à 1187 bez. , Oktober-No-

UAennchen: Frl. Petroleum raffinirtes (Standart white) per Ctr. mit Fass in Posten

Horina, Max: Hr. Woworsfy. CaLtpar: Hr. Pridcke. M.-Pr, | xon 50 Barrels (125 Ctr.) loco 15 Thlr, pr. ¡esen Monat T4 Thlr., Sep-

Im Schauspicihause.

Keine Vorstellung.

| tember-Oktober 75 Thlr, bez.