1869 / 111 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

S R E i E S R R fi R O A I Ei I I

(2004

ben Monats unter Nr. 4 und unter Nr. 5 in das Prokurenregister

eingetragen worden. i Schubin, am 10. Mai 1869.

Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 554 das Erlöschen der Firma

B. Kanter hier heute eingetragen worden. Breslau, den 8. Mai 1869. E E Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 7. Mai am deutigen Tage eingetragen on

r. 699. Firma der Gesellschaft : Ead Königsdorff - Jastrzemb (Eugen Heymann). Sig der Gesellschaft : Breslau. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: i Die Gesellschaft ist cine Kommanditgesellschaft auf Aktien. Die Zahl der Aftien ist 1250, jede auf 200 Thlr. lautend.

Der Kaufmann Eugen Heymann in Breslau is der persôn- lih haftende Gesellschafter. Der Gesellschaftsvertrag ist vom

92. Februar 1869 mit einem Nachtrage vom 19. April 1869.

Die von der Gesellschaft ausgehenden E (eo

werden in öffentliche Blätter cingerückt, und zwar in die S sische und in die Breslauer Zeitung. Breslau, den 8. Mai 1869. i

Abtheilung 1.

Königliches Stadtgericht.

In unser Firmenregister ist Nr. 2476 die Firma : Hermann Behnke

und als deren Jnhaber der Kaufmann Hermann Behnke hier, heute

eingetragen worden. Breslau, den 8. Mai 1869. Königliches Stadtgericht. Abtheilung 1.

In unser Gesellschaftsregister is unter Nr. 58 bei der Firma: »M. Weißler und Sohn« zu Myslowiß in Kolonne 4 nachstehender Vermerk eingetragen :

»Der Kaufmann Moses Weißler is aus dieser Handels8gesell- haft am 1. Mai 1869 ausgeschieden und die unter der bestehende Handelsnieder- [assung des Kaufmanns Joseph Heymann Weißler unter

Firma M. Weißler und Sohn

Nr. 872 des Firmenregisters heut eingetragen worden.

Ferner is in unser Firmenregister unter laufende Nr. 872 (früher

Nr. 58 des Gesellschaftsregisters) die Firma: ; »M. Weißler und Sohn« zu Myslowiß, und als deren Inhaber

mann Moeikllor Age! heute einaetraam mordon

nigliches Kreisgericht. Abtheilung I.

Jn unser Firmenregister is unter laufender Nr. 126 die Firma:

Emanuel Friedla zu Creuzburg, und als deren R ets

Emanuel Friedlaender zu Gleiwiß am 8. Mai 1869 R v worden.

Creuzburg O. S, den 8. Mai 1869. Königliches Kreisgericht. T. Abtheilung.

In unser Firmenregister i Nr. 35 eingetragen A ist zufolge Verfügung von heute be

»Die Firma H. Schweizer in Fraustadt , deren Jnhaber der

Kaufmann Moriß Schwei ! Fraustadt, den 8. Mai 186g er war, ist erloschen. «

Königliche Kreisgerichts - Deputation.

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügun e 109 die Firma C. Kindler zu Nleder-Grödiß, und als N d haber der Rittergutsbesißer Christian Gottfried Kindler daselbst ein-

P worden. oldberg, den 8. Mai 1869. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. 4 R R L ist zufolge Verfügung von heute sub Vorhäuser Dominial-Ziegelei R. Zimmer, und als deren

Inhaber der Königl. Haupt i R E ig M Vial a. D. Rittergutsbesißer cingetragen worden.

Goldberg, den 8, Mai 1869.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

In unser Firmenregister is zufolge Verfü tei das ge Verfügun Nr. 111 die Firma: Petersdorfer Dminsal-Ziegelti Julius S

und als deren JTnhaber der Ritterguts j Petersdorf bei Sainau, a A E ulius von Ruffer zu

Goldberg, den 8. Mai 1869. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In unser Firmenregister is sub laufende Nr. 323 die Firma:

i W. Höflich u Neisse, Und als deren JTnhab j T Neisse am 4. Mai 1869 ängeiragen wod Wilhelm Höflich zu

Neisse, den 5. Mai 186 Königliches Kreisgericht. Abtheilung 1.

In unser Firmenregister is sub : Lid ei 1 Sto Un ale Birch S Fer O Mie Miema Qo

i haber der Ci i Kaufmann Leo Brasch daselb Inhabe garrenfabrikant am 7. Mai 1869 iteitaden eaivelt, Derfügung vom 4, Mai 1869

Königliches Kreisgericht zu Ratibor. 1. Abtheilung.

der Kaufmann Joseph Hey-

c.

i

sind jeßt seit dem 1. d. M. Kaufmann Loui Ä mann Carl Gräfenberg in Göttingen; der bisherige Ae Theilhaber in das Geschäft eingetreten. Offene Handelsgesellschaft.

Firmenregister is sub laufende Nr. 270 die Yirma

A. Baendel zu Kauthen und als deren Jnhaber der Kaufmann Abra-

ham Baendel daselbst zufolge Verfügung vom 4. Mai 1869 am 7 Mai 1869 eingetragen worden.

Königliches Kreisgericht zu Ratibor. I. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 271 die Firma Emanuel Friedlaender zu Groß-Peterwiß und als deren Jnhaber der Kommerzien-Rath Emanuel Friedlaender zu Gleiwiß zufolge Ver- fügung vom 7. Mai 1869 am 8. Mai 1869 eingetragen worden.

Königliches Kreisgericht zu Ratibor. 1. Abtheilung.

Die unter Nr. 226 unseres Firmenregisters eingeiragene Firma »Friedlaender's Patent - Flachsbereitungs - Anstalt« zu Groß-Peterwiz Jnhaber der Königliche Kommerzien -Rath Emanuel Friedlaender zu Gleiwiß ist zufolge Verfügung vom 7. Mai 1869 am 8. Mai 1869 im Register gelö\cht worden,

Königliches Kreisgericht zu Ratibor. 1. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist: i a) bei der unter Nr. 102 eingetragenen Firma »Marcus Froehlich« zu Kauthen mit der dabei vermerkten Qweigniederlassung zu Bosaß der Vermerk: Der Ort der Niederlassung ist von Kauthen nah Bosaß verlegt, unter Verwandelung der Zweigniederlassung in eine selbstständige Handelsniederlassung; b) unter Nr. 272 die Firma »Marcus Fröhlich« zu Bosaß und als deren Jnhaber der Kaufmann Marcus Fröhlich daselbst api Verfügung vom 7. Mai 1869 am 8. Mai 1869 eingetragen vorden. Königliches Kreisgericht zu Ratibor. I. Abtheilung.

In unser Firmenregister is sub laufende Nr. 127 die Firma

A. Nothmann N faStrehl 8. M Nothmann zu Groß-Strehlißp am 8. Mai 1869 eingetragen worden. Groß-Strehliß, den 8. ai 1869. zu N E Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. A Königliches Kreisgericht Halle a. S. Die in unserm Firmenregister unter Nr. 231 eingetragene Firma : 5 »Otto Preßlera ist laut Verfügung vom 8. Mai 1869 am 10. desselben Mts. u. Js. gelöscht worden.

Königliches Kreisgericht Halle a. S.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 458 Folgendes Bezeichnung des Firmeninhabers:

_ Kaufmann Carl Ludwig Boelcke in Halle a. S.

g Halle a: S. E

ezcihnung der Firma: Ludwig Boelcke. 6

Eingetra / u I gen zufolge Verfügung vom 11. Mai 1869 am selbi-

Die Ba as ra »Vereinsbrauerei Jung & Heyland i (Nr. 24 unseres Gesellschaftsregisters) ist E den Sm 26 Juli 1864 erfolgten Tod des Unterrathhauswirths und Brauereipächfers Gott fried Jung erloschen und in Liquidation getreten. M 5 e E ernannt : er Oberrathhauswirth und Brauereipächter Er 2) der Kaufmann Herrmann August Frat f Heyland Beide in Sul, E M

Unter Nr. 24 des Gesell i j z gung vom heutigen Sf schaftsregisters eingetragen zufolge Verfü-

Suhl, den 30. April 1869. Königliches Kreisgericht.

Zufolge Verfügung vom 10. d. M. is heute i ; register unter Nr. 538 das Erlöschen der in U e in unser Firmen- ; »Louis v. Pein« etersen bestandenen Firma eingetragen.

Altona, den 11. Mai 1869. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Die Firma A. Bunde Wuwe., Nr. 376 unseres Fi ; ist erloshen und zufolge Verfü ( nseres Firmenregisters, Aiemneiraita ot ge Verfügung vom 12. Mai 1869 heute im

Zugleich ist die für dieselbe de 5H ertheilte Prokura im Prokurenredîster elbst MANE, 0 OIDIOY Scleswoig, den 13. Mai 1869. \

Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. _ Zufolge Verfügung vom 12. i j in unser Firmenregister P E R E s S0

Kaufmann Friedrih Augu i j Ort der Niederlassung: Line E L Firma: A. Bunde.

Schleswig, den 13. Mai 1869.

Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. Eintragungen in das Handelsregi Fol, 33. Tnhaber der Firma »Louis Qráizubiris D enu

j und Kauf- urist is als

Tn unser

vermerkt:

Göttingen, den 7. Mai 1869.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung Il.

deren Tnhaber der Spediteur Abraham -

l Krabsch N: t /

Ï Qudenwalde ist am 12. männische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf © den 24. April 1869 festgeseßt.

* in unserem Gerichtslokal, ¡NN L Ÿ e errn Kreisrichter Witte, anberaumten Termin ihre Erklärungen © und 3

E stellung eines andern einstweiligen * pieren oder anderen Sachen in Bess welche ihm etwas verschulden / ird A

F selben zu verabfolgen oder zu f Gegenstände

| waltungspersonals

in unserem Gerichtslokal vor dem genannten Kommissar

2005

n das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen : auf Vez Firma: J. Kappelhoff e Firma: J. Kappelhoff. t M a b Ba # irmeninhaber: Joseph Kappelhoff. Norden, den 8. Mai 1869. Königliches Amtsgericht. 1.

Heute is in _ das E eingetragen : Fol. 117 die Firma: Georg Graf. Ort der Nea lnng: &legessen. Firmeninhaber: Mühlenbesißer Georg Graf zu Flegessen. Mai 1869. Königliches Amtsgericht. Schwiening.

Springe, den 11.

: eg Nach Bet sren, vom 7. Mai 1869 is in Folge Anzeige vom T 59. April resp. 4. T delsregister eingetragen worden:

ai 1869 unter dem heutigen Tage in das Han-

daß der bisherige Jnhaber des dahier unter der Firma An- dreas Keller betriebenen Handel8geschäftes der Handels- mann Andreas Keller dahier am 4. April 1868 gestorben ist und dieses Geschäft seit dem 1. April 1869 von dem Kauf- mann Georg Emil Keller (Sohn des verstorbenen Andreas Keller) und dem Kaufmann Valentin unter der bisherigen Firma fortgeseßt wird. Hanau, am 8. Mai 1869. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

In das Prokurenregister des Amts Nassau is 1nterm Heutigen

folgender Eintrag bewirkt worden:

1) Lfd. Nr. 12. e Ÿ

2) Bezeichnung des Prinzipals: Kaufmann Max Huyn zu Ems,

3) Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen be- stellt ist: Max Huyn,

4) Ort der Niederlassung: Ems.

5) Verweisung auf das Firmenregister: Die Firma Max Huyn ist cingetragen unter Nr. 64 des Firmenregister®),

6) Bezeichnung des Prokuristen : Ferdinand Broeldieck zu Ems,

7) Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 10. Mai 1869 am 11. ejusdem,

(Akten über das Prokurenregister Bd. L S. I ff})

: Pachler, Aktuar. Limburg a. Lahn, den 11. Mai 1869, Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Jeckeln.

Konkurse, Subhaftationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

Y er Konkurs über das Vermögen des Tuchfabrikanten Gustav

Forst ist durch Vertheilung der Masse beendigt. den 11. Mai 1869.

For Königliche Kreisgerichts-Deputation.

Konkurs-Eröffnung. Vermögen des Tuchfabrikanten Ferdinand Bönicke zu Mai 1869, Nachmittags 125 Uhr, der fauf-

1699 [ Hes das

Qum einstweiligen Verwalter der Masse is der Agent Wilhelm

Gödel, zu Lucfenwalde wohnhaft, bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 26. Mai 1869/ Mittags 12 Uhr, i

Terminszimmer Nr. I1., vor dem Kommis- Verwalters oder die Be- Verwalters abzugeben.

von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Pa- Besiß oder Gewahrsam haben, oder nichts an den- mehr von dem Besiß der

die Beibehaltung dieses

orschläge über Allen, welche

zahlen, vie bis zum 12. Juni 1869 einschließlich

f dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer masse abzuliefern.

etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs- Pfandinhaber und andere mit denselben gleich- berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besiß befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. L Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurh aufgefordert, ihre An- N dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem afür hex[angten Vorrecht j A is zum 12. Juni 1869 ein\schließlich j bei uns \chriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur rüfung der Émmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten orderungen, sowie nah Befinden zur Bestellung des definitiven Ver-

uni 1869, Vormittags 11 WHXr / Dal / zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung {riftli einreicht, hat eine Abschrift der-

selben und ihrer Anlagen beizufügen. :

Jeder Gläubiger alter nit in unserm Gerichtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Be-

am 19.

Felician Ruff dahier }

Akten anzeigen. Denjenigen, ie Rechtsanwalte Ludckenwalde ; zu

vollmächtigten bestellen und zu den welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden Oberbeck und Mettke hier, sowie Dr. Moßner in Sachwaltern vorgeschlagen. Jüterbog , den 12. Mai 1869. Königliches Kreisgericht.

Abtheilung I.

[1534] / Konkurs-Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Darkehmen, I. Abtheilung. Den 27 April 1869, Abends 7 Uhr.

Ueber das Gesellschafts- und Privatvermögen der Kaufleute Her- mann Rebkewiß und Hermann Wermbter hierselbst (in Firma »Rep- fewiß & Wermbter«) is der kaufmännische Konfurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 23. April d. J. festgeseßt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Herr Herrmann Zander hier bestellt.

Die Gläubiger der Gemeinschuldner werden aufgefordert, in dem

auf den 20. Maicer., Vormittags 11% Uhr, vor dem Kommissarius, Herrn Kreisrichter Fischer, im Terminszimmer Nr. 3 anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge Über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von den Gemeinschuldnern etwas an Geld, Pa- pieren oder andern Sachen in Besiß oder Gewahrsam haben, oder welche ihnen etwas vershulden, wird aufgegeben, nichts an die- selben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besiß der Gegenstände

bis zum 20. Mai d. J. einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, E zur Konkurs- masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech- tigte Gläubiger der Gemeinschuldner haben von

. den in ihrem Besiße befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

[1718] Bekauntmaqg Ung In dem Konkurse über den Nachlaß des in Ratibor am 4. Septem- ber 1866 gestorbenen, aus Wesel gebürtigen Lieutenants Joseph Carl Ernst Neuhaus is der Justiz-Rath Horzeßky zu Ratibor zum defini- tiven Verwalter der Masse bestellt worden. Ratibor, den 8. Mai 1869. f i Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

[1715] Bekanntmachung des Termins zur Verhandlung und Beschlußfassung über den Afkord. (Konkursordnung §Ÿ. 183, Jnsir. §. 34, Formul. a In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Pawlas zu Rosenberg O.S. ist zur Verhandlung und Beschlußfassung

übez einen Akord, ein Termin auf den 25. Mai 1869, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar, im Terminszimmer Nr. 6 unseres Geschäftslokales anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß geseßt, daß alle festgestellten Forde- rungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. Rosenberg, den 8. Mai A 5 Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. gez. Knoll s Bekanntmachung. er Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Neums zu Aschersleben is durch Vertheilung der Masse beendet. Aschersleben, den 7. ‘Mai 1869. : Königliche Kreisgerichts - Deputation.

[1716] KRonfurs8-Eröffnung. : Königliches Kreisgericht zu Weßlar. Erste Abtheilung. Weßlar, den 8. Mai 1869, Vormittags 9 Uhr.

Ueber das Vermögen der Fabrikbesißer Gebrüder Rudolph, Karl Wilhelm und Julius Wilhelm Barß dahier, Alexander Gottlieb Barß zu Barmen-Rittershausen und Eduard Heinrich Barß in Paris jt der faufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstelung auf den 3. Mai 1869 festgeseßt worden.

Qum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Aftuar Köder da- hier bestellt. Die Gläubiger der Gemeinschuldner werden aufgefordert; in dem auf Donnerstag,

den 20. Mai er., Vormittags 9 Uhr/ : vor dem Kommissar, Kreisgerichts - Rath Schumann , im Termin®- zimmer Nr. 13 anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor- \chläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben. L

Allen , welche von den Gemeinschuldnern etwas an Geld, Pa- pieren oder anderen Sachen in Besiß oder Gewahrsam haben, oder welche ihnen etwas verschulden, wird aufgegeben , nichts an dieselben u verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Befiße der Gegen- stände bis zum 1. September 1869 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles , mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu- liefern. Pfandinhaber oder andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger der Gemeinschuldner baben von den in ihrem Befiß befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Weßlar, den 8. Mai 1869. :

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.