1869 / 121 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2464 diplomatish | 290 Wahlresultaten sind 41 neue Deputirte gewählt; die Oppo- tion hat 6 Siye gewonnen und 3 verloren; bis jeßt sind 8 Wahlen resp. Wiederwahlen von Oppositionsmitgliedern be- 59 engere Wahlen werden nah den bisherigen Er- mittelungen stattfinden müssen. j Vereinzelte Ruhestörungen in einigen größeren Städten abgerechnet , haben sich die Wahlen im ganzen Lande in Ruhe Ueber die von dem » Journal officiel« bereits angedeuteten Exzesse im Laufe des Montags und Dienstags liegen jeßt nähere Berichte vor. Ueberall hat das Einschreiten der Behérden sofort die Ruhe wieder hergestellt, In Amiens zogen am 25. d. Abends mehrere hundert Arbeiter vor die Fabrik des woiedergewählten Regierungskandidaten Cosjerat, und schlugen die Fenster und Laternen ein; die Gendarmerie ftellte die Ruhe wieder her. lungen vor der Mairie und dem Präfekturgebäude statt; es wurden 17 Personen arrctirt. Verhaftungen vornehmen. Central-Polizeiwache und zerbrach die Fenster. wurde in Dijon an der Druckerci der J verübt; 3 Personen wurden verhaftet, Jn Toulouse fanden JZufammenrottungen auf dem Kapitolplaß statt. Man warf Steine nach einem Wachtposten ; ein Offizier und cinSoldat rwourden leicht ufforderung räumte die Menge n St. Etienne

Selbständigkeit

. Ungarns staatliche 1 nit genügend anerkannt, und in Wien herrshe das Be- der Reich8Seinheit aufrechtzuerhalten. sprach für den M E

ie Be-

streben vor, die Jdee Eduard Zsedenyi | und wendete sih gegen die Ausführungen Ghiczy's. ( tion gefährden den inneren. Frieden; die axen Jdealen na, A uen und 1 die La

Jrantzi

\strebungen der Opposi Opposition jage unrealisirb nähre Hoffnungen und Wünsche, welche fie ü Goethe’shen Zauberlehrlings bringen müssen. für den Adreßentwurf der äußersten Linken. Er tadelte die un- lautere Beeinflussung der Wahlen, verwahrte sich dagegen, daß die Opposition die Revolution wollte, wies die Verdächtigung kfommunistiswer Agitationen zurück, behauptete, daß die Mehr- heit der Nation die gemeinsamen Angelegenheiten perhorreëcirt, und sprach die Hoffnung aus, daß die Bestrebungen der Oppo- sition zum Durchbruche kommen werden. Debatte fortgeseßt.

Prag, 26. Mai. Die Prinzessin Amalie von Sachsen ist nach mehrwöchentlichem Badegebräauche gestern von Tepliß wieder nach Dresden abgereist.

Laibach, 25. Mai. (Wien. Z.) Na ciner angelangten authentishen Relation hat die Zusammenrottung gegen die hiesigen deutschèn Turner an zwei Orten ibres Ausdfluges statt- gefunden, und zwar das zweite Mal in Josephsthal, wo fich Die GenS®sdarmerie mußte von ren Waffen Gebrauch machen. Mehrere Verwundungen sind p ein Bauer wurde getödtet. Die Ruhe ist wieder

ergestellt.

Wegen der Aufregung in Laibach durchsireifen Militär- patrouillen die Stadt und die Umgebung. Für den Bezirk Littai und die Umgebung Laibachs wurden Sicherheitsmaßregeln

(W. T. B.)

und Ordnung vollzogen.

In Angers fanden Ansamm- Morgen wird die

Auch in Lille mußte man Die Menge zog lärmend vor die Derselbe Unfug eitung »Bien public«

verwundet. Nach wiederholter den Plaß; man nahm circa 30 Personen fest. J gen am Montag Abend zahlreiche Bandcn , die Marseillaise | »Es lebe Dorian« (der radikale Kandidat) vor das Kloster der Jesuiten, zerbrachen die Gitter : cuer an die Wohnung des Con- Als der Präfekt, der Maire und der Kaiserliche Pro- ‘furator mit dem Kommandanten der Gendarmerie und einem Piquet Jufanterie erschienen, zog sich nach einigen Verhaftungen die Menge zurück. Bei dem Versuche, den Einige macken, einen Lur poglezes zu befreien, wurde ein Stadtsergeant leicht verwundet.

Spanien. Madrid, 24. Mai. Der Präsident Serrano macht amtlich bekannt, daß der Kolonial-Minister Ayala wegen seiner ges{wächten Gesundheit um Entlassun nachgesucht hat, daß die Entlassung vom genommen und der Marine-Minister Topete einstweilen mit dieser Stelle betraut worden ist.

Der Minister der auswärtigen Angelegenheiten zeigt an, daß Gabriel Garcia Tassara seine Kreditive als spanischer Ge- sandte in London Überreicht hat.

Jn der fortgeseßten Debatte Über die Verfassung wurde be- ortes alljährlich mindestens 4 Monate ver- in Minister-Präsident Serrano theilt mit, daß der Minister Ayala seine Entlassung eingereicht habe , weil seine Rede einen so großen Eindruck in der Kammer hervorge- rufen hätte, worüber er sein tiefes Bedauern aussprach, weil derselbe an der ganzen* Entwickelung mitgewirkt habe. Der Minisier Ayala fügte hinzu, seine angegriffene Gesundheit habe ihm den Austritt jederzeit wünschenswerth gemacht und die Er- eignisse in der Kammer hätten ihn nur beschleunigt. Die Ver- fassungSdebatten auch über den König, dessen Eidesleistung und anderweitige Befugnisse gehen rasch von Statten und 96 Para- graphen sind schon angenommen.

7 20, eM, e M) sißung wurden die Artikel 109 bis 112 entwurfs angenommen. Bei Bekämpfung des Artikels 109 er- örterte Garcia Lopez die Haltung, welche die republikanische Partei für die Folge zu beobachten gedenkt. erklärte Redner, werden troß des Votums auf Errichtung der Monarchie fortfahren, für die Republik friedliche Propaganda Sie werden an dem Feste der feierlichen Verkün- dung ‘der Verfassung nicht theilnehmen, sich aber ruhig verhal- ten, wenn die zukünftigen Minister das allgemeine Stimmrecht und die Freiheit und die Rechte der Person achten.

Florenz, 26. Mai. (W. T. B.) ‘Der Justiz- ist zurückgetreten und an seine Stelle

egen 500. Mann einfanden. ingend und mit dem Rufe:

und die Fenster und légten F

angeordnet.

Schweiz. Nach einem

Bern, 26. Mai. bier eingegangenen amtlichen Telegramm aus Florenz ist der Standpunkt des italienischen Ministeriums in der Frage der Gotthardtbahn unverändert der in der Note vom 16: März

dargelegte.

Belgien. Brüssel, 26. Mai. kammer nahm gestern die Art. 7 bis 20 des Milizgeseßes, die Eintragung der Listen und die Losung betreffend, mit ge- ringen Aenderungen an.

Großbritannien und Frland. Der Kronprinz von Dänèmark ist zum Besuh in Marl- borough House eingetroffen und wurde von dem Prinzen und der Prinzessin von Wales am Bahnhofe von Charing Croß empfangen. ; | / Prinzessin Christian von Schleswig - Holstein (Prinzessin Helene), welche wegen einer Unpäßlichkeit verhindert war, die Königin nach den schottischen HoWlanden zu begleiten, ilt jeßt so weit wieder hergestellt, daß sie binnen weniger Tage mit ihrem Gatten dem Hof nah Balmoral zu folgen gedenkt.

__ Frankrei{ch. Paris, 25. Mai. Folgendes is das ofsi- zielle Ergebniß der Wahlen des Seine-Departements: 1. Bezirk: Gambetta 21,734 Stimmen, Carnot 9142, Terme 2290, Balagny 1648, André-Pasquet 385, Verschiedene 218.

d’Alton - Shée : Ballotage 22,848, Olivier 12,848, Bancel is gewählt. Verscbiedene 463. Picard is gewählt. 14,639, Garnicer-Pagèes 14,133, Frederic Levy 7,044. Ballotage | Jules Ferry 12,916, Cochin 12,470, Guirouit 4850, Verschiedene 138. Ballotage i} nothwendig. zirk. Jules Favre 12,028, Henri Rochefort 10,033, Can- tagnel 7437, Savart 4583, Verschiedene 227. nothwendig. VIU, Bezirk. Jules Simon 30,305, Lacband 8742, - Jules Simon ist gewählt. 1X. Bezirk. Pelleton 29/410, Bouley 9816. Pelleton ist gewählt. 312,367 von 393,370 Wählern haben ihr Wablrecht in Päris ausgeübt, während im Jahte 1863 von 326,171 eingeschriebenen Wählern 240,425 an D Ft el A Lai find. Die aljo jeit den leyten Wablen nit sebr bedeutend, nämlich von 86,746 auf 81,003 zurüägegangen. Von 'den 319,367 Wäblern von Paris haben in runden Ziffern 85,000 für die radikale, »unversöhnli{e« Opposition (Gambetta, d'Alton- Shée, Bancel, Raspail, Röthefort und Cantagnel) 145,000 für die alte Oppo- sition (wel{er Jules Ferry beizuzählen) und 77,000 für die regierungsfréundlicen Kandidaten (mit Eins{luß von Ollivier) In Toulon wurde Emile Ollivier egen 8846 Stimmen ‘gewählt, also erhältniß, wie ‘er in Paris unterlag. Nach ‘den bis jétt bekanriten

von seinem Amte

Die Repräsentanten- inister-Conseil an-

London, 25. Mai.

\{lossen, daß die sammelt sein müssen.

Gambetta ist ge- 10,104, Berschiedenc Banccl

heutigen Cort es-

Devinck des Verfassungs§-

13/333 , Berrier - Fontaine 159, nothwendig. Grändin 156, Verscbiedene

IV, Bezirk. Picard 24,444, Dèenière 7929,

Bezirk: Die Republikaner,

V, Baggirk. Raspail

ist nothwendig. VI, Bezirk. zu machen.

VII. Bezirk. Ballotaäge i Tas Jtalien, Minister Filippo Piraeti ernannt worden.

_— Der Vize-König von Aegypten reist morgen nah Wien weiter.

Ein Telegramm der »Wiener Abendposi« aus Florenz | Der König hat den Kommandanten der Truppen in Livorno beauftragt, sich zum Grafen Crenneville zu begeben und demselben die Entrüstung des Königs über das Attentat aus8zudrücen. Als der That dringend verdächtig, wird ein ge- wisser Negri bezeichnet, weicher seiner Yeit wegen eines poliki- schen Verbrethens verurtheilt worden war.

Nußland und Polen. Der Kaiser und die Kaiserin besuchten gestern die inter- nationale Gewerbcausfstellung.

Der »Reg. Anz.« veröffentlicht einen Auszug aus dem Bexicht dés UniversitätLconseils über dic Unordnungen, welch€

Verschiedene 654.

Zahl der Enthaltungen ist meldet :

estimmt, Petersburg, 25. Mal.

Laurier mit 16

Utigefähr ‘in demse ‘26. Mítii.

(W. L. B)

vom 30. März bis 4. April an der St. Petersburger Univer- tát stattgefunden haben. Im Ganzen haben fich (von 950) Studirenden 180 an den Unordnungen betheiligt, von denen gegen 94 zur Untersuchung gezogen worden find. 38 Studenten wurden theils von allen rusfischen Universitäten, theils nur von der peteróburger Universität ausgeschlossen, 9 erhielten 7tägige Rarzerstrafe, die übrigen ftrenge Verweise oder wurden frei- gesprochen, weil fie ihre Theilnahme an den Unordnungen

bereuen.

Das »Centralblatt der Abgaben-, Gewerbe- und Handelsgeseß- gebung und Verwaltung in den Königl. Preuß. Staaten« , Nr. 10, entéält u. A.: Verfügung des Königlichen Finanz - Ministeriums, die Gewährung von Verseßungsfkosten betreffend, vom 20. März 1869, Abrechnung (provisorische) über die gemeinschaftlihe Einnahme an Rübenzukersteucr für die Betriebsperiode vom 1. Januar bis 31. August 1868 und vom 1. September bis 31. Dezember 1868. Summarische Nachweisung der im Jahre 1868 bei der Verwaltung der indirekten

Steuern angestellten Militärpersonen.

Kunst und Wissenschaft.

Hamburg, 25. Mai. Lie Statue Händels wurde gestern an der St. Nikolaikirche aufgestellt. Die Arbeit ist aus dem Atelier des hiesigen Bildhauers Neuber hervorgegangen. i

Wien, 26. Mai. Gestern wurde das neue Opernhaus mit einer Festvorstellung eröffnet.

Landwirthschaft. i

Ueber Lachszucht und Lachsfang berichtet die »N, H. Z.« aus Hameln vom 21. Mai: In der hiesigen Anßalt für künstliche Fishzuht sind am 2. und 7. November v. J. angebrütet 17,000 Lachs- eier, davon sind abgestorben etwa 2000, Rest 15/000, welche fich gut entwickelt haben und am 24. März d. J. in die Weser geseßt sind. Der diesjährige Lachsfang war Anfangs nicht ergiebig, es war dies eine Folge des Hochwassers im Frühjahre und vielleicht auc der in

den Jahren 1860—64 unterlassenen Dans Ist es nämlich richtig, Ÿ daß der Lachs im vierten bis fünsten Jahre 5 bis 8 Pfd. shwer ist und dann rasch wächst, so könnte man sich für dieses Jahr nur T auf Lachse von jenem Gewicht aus der Züchtung von 1864—1865 | Rechnung machen. Es sind nun in diesem Fahre die beiden ersten Ï sog Schôven von Lachsen im Gewichte von 10 bis 24 Pfund, welche | ‘in den Monaten Februar bis Mai stromaufwärts steigen, fast ganz ausgeblieben, dagegen is die dritte Schôve von Lachsen im Gewühte von 5 bis 8 Pfd. ungewöhulih früh schon vor Mai, und in. großer Anzahl erschienen, und sind davon bislang sehr viele gefangen. Wahrscheinlich gehören diese zu den 31,000 jungen Lachsen, welche | am 98. Mai 1865 in die Weser geseßt sind. Jm Jahre 1865— 66 | und 1866—67 sind resp. 40,000 und 52,000 Lachse aegAza! und im März 1866 und .1867 ausgeseßt, welche 1m Jahre 1870 und 1871 5 bis 8 Pfd. {chwer sein werden. i Der internationale Kongreß derGartenbaukundigen u St. Petersburg beschäftigte sich in seiner zweiten Sipung am O. Mai, in welcher Herr Hookes aus Kew als gewählier räsident | proflamirt (wurde, mit erhandlungen über die Veredelung der Pílanzenarten. i J |

Nachrichten aus San Francisco erwähnen, des bedeutenden Fortschrittes, den die Seidenzucht in Kalifornien.macht. Man hält das Klima für eines der besten in der Welt zur Zucht der Sei- denraupe, und sucht die Staatslegislatur dieselbe: nach Kräften zu fördern, indem sie einen Preis von 60 Pfd, Stk. auf je 100,000 Co- cons, und von 50 Pfd. St. auf je 5000 Maulbeerbäume im Alter

von 2 Jahren geseßt hat. Gewerbe und Sandel, a8) Nach dem Bericht der Handelskammer von Charleroi für das J. 1868 hat der Hüttenbetrieb daselbst seit dem Jahre 1866 ab- enommen. Es betrug die Zahl der “Arbeiter 1866: 9814, 1867 : 263, 1868: 8628, die Produftion an Eisenguß 1866: 301,470 Tonnen (26,223,740 Tres.) 1867 : 274,366 T. (22/8C8,860 Urs. j 1868: 271/805 Tonnen (29,290,900 Fres.) 7 Eisenfabrifkation : 1866: 245,074 T. (43,102,710 Fres.) 1867: 196/100 T. (34,220,300 Fres.), 1868: 183,127 T.

(35,949,450 Fres.). Verkehrs- Anstalten. Sechs in Cincinnati vor Anker liegende Fahrzeuge wurden durch eine an Bord des einen erfolgte Explosion in Brand gesteckt und fast gänzlich von den Flammen zerstört. Der Gesammtschaden beläuft fich auf 235,000 Doll. und ist nur theilweise gedeckt.

Königliche Schauspiele,

Sreitag, 28. Mai. Im Opernhause. (115. Vorstellung.) Fidelio, Oper in 2 Abîh., nah dem Französishen von &-

reitschke. Musik von L. van Beethoven. Leonore: Fr. von

Voggenhuber. Florestan: Hr. Lederer. Rocco: Hr. Krause. M.-Pr.

Eingetretener Hindernisse wegen kann die Vorstellung der

Oper »Der Troubadour« nicht stattfinden.

m uspielhause. Keine Vorstellung. | L N Mai. Jm Opernhause. (132. Schauspiel-

Abonnements-Vorstellung). Wilhelm Tell. Schauspiel in 5 Ab-

theilungen von S Ouvertüre und ‘die zur ‘Handlung

gehörige Musik ist von B. A. Weber. Gewöhnl. Pr. Im Schauspielhause. Keine Vorstellung.

2165

Telegraphische Witterungsberliehte v. 26, Mai, Bar. Abw Temp. Abw/ P. | F V, M. R. F, M - ¿ 332,0) |

» Constantin, |337,s! |

do

Allgemeine | [limmelsansicbt, [bewölkt.

12,0! |NW., schwach, 16,2| E |NO0., still,

27. Mai. 14,6 +2,9/0., mässig. 11,9 +2,14 N0., schwach. 10,6 +1,1/N., mässig. 13,5 +3.1/0., sehwaeh, 12,6 +3,0/0., schwach. 11,6 +2,6 80., schwaeh. 13,6/+3,5/0.. schwach. 14,0 +4,60 SSO., s, 2chwach. 14,0|+4,3|S0., schwaech. 12,4 +2.1|SW., schwaeh. 12,4 +2,5 SW., mässig. 11,0 +1,9 SW., zechwach. 12,2|+1,2/W., schwach. 12,2|+2;,6'8., mässig. Windstille. [SS0., schwach. NW., schwach, Windstille. S0., schwaecb. NW., schwach. SS80., sechwach. NNW , friseh. |NNW., still |N0., fast still, NNO0., schwachb. N0., 2. stark. 0,, laber 'N0., stül, |0S§0., frisch. 13,4| 080., fast, still. |bedeckt.

2) Gestern Nachmitt. 5 Uhr Gewitter und 4) Gestern Abend Regen

J

G |Memel,..…... 334,4|—2,4| 7 [Königsberg (334,1 —2,5 (333,9|-2,9 7 [Cöslin „..../333,0|—2,9| Stettin... | Putbus...

'bedeekt. bedeekt. 333.0|—3,6| ¡ 330,8 —3,s| [331,7|—3,9| 330,8 |—3,3/| . (326,5 |—2,4|

„390,3 3,32) 331.6|—2,8| /332,3|—2.3)| |328,0|—3,5 | Flensburg . 334,0! |

bezogen. bedeckt. bedeckt, !)

halb heiter. bew., gest. Reg.

» |Pozen

Münster .…. ö heiter. bewölkt, trübe. bedeekt,Regen.®) bewölkt,4)

Haparanda. 3:

Petersburg. #37 bewölkt.

bewölkt. fast heiter.

Ed

Stockholm. 3: Skndesnäs |3: Gröningen .|3: Helder .…..|.3 Hörnesand. 3 Christians. . Mandzal.... Constantin, 35 Havre …...3: Cherbourg. |:

1) Nachts starker Reg. starker Reg. ?) Nachts Gewitter u. Regen.

u1d Gewitter.

bedeckt.

bedeckt. bewölkt. Leicht bewölkt.

A FTLIEL N

schr bewölkt.

See U wte wi

FPredukten- und Waaren-Börse. Berlin, 27. Mai. (Markipr. nach Ermitt. des K. Polizei - Präs.) Bis [Mittel

br |ag.|pf. jag. |pf.Þie. Df

Behnen Metze Kartoffein Rindfleisch Pfd. 1 8/10|Sehweine-

Weizen Schf.| 2|

t

a4 dad Hliirttneifcieeli K albfleisch

j m fp | R

ia die tei

Strob Sehck. Brbsen Metzer

DckckR_ H S

ui. Sl (Nichtamtlicher Getreid . 2400 Pfd. nach Qualität, pr. Mai 61 Thlr. bez. u. G., Mai-Juni 60% Thlr. bez., Juni-Juli 61 Thlr. bez.,

pr. 2000 Pfd. bez. , schwimmend 84- 13—524 Thlr. bez., pr. Mai 515—%—5 Thlr. bez., Mai- Juni Juli-August 50X—£§—% Thlr. bez,

E} glau

f | B Kerlin s Zl, L, Weizen loco 58— 68 Thlr. p

ebericht.)

Juli-August 62 Thlr. bez.

Roggen loco 51%-—525 Thlr. bis 84pfd. 5 und dJuni-Joli 514—X—4 Thlr. bez., September-Oktober 49%—50—49% Thlr, bez. Gerste, grosse und Kleine, Hafer loco 28—34 Thlr. pr. 2100 Pfd., Thlr. b Bahn bez., pr. Mai 305 Thlr. bez., Mai-Funi u. hle. bez, Juli-August 29—285 Thir. bez., September-

à 40—50 Thlr. per 1750 Pfd. warthéebrucher 317—X; omm. 33{;—% uni-Juli 30 T

Oktober 28 Thlr. bez. Erbsen, Kochwaare 56—62 Thir. , Futterwaare 50—52 Thir.

Winterrübsen 85—89 Thlr. pz. Mai 11% Thlr. bez., Mai-Juni u. Juni-

Juli 1127 Thlr. bez., September-Oktober 115 Thir. bez, Oktober-Ne- r: Mai 724 Thlr. Br., Mai-Juni 75 Thlr,

Winterraps &6—90 Thlr. Rüböl loco 11% Thir. Br.,

vember 11% Thlr. bez.

Petroleum loto T7 Thlr. Br., Br., September-Gktober T4 Thlr. bez.

Leinöl loco 11% Thir.

Spiritus loco ohne Fass 18 Thlr. bez., pr. Mai 1T5—% bez., Mai- Juni und Juni-Juli 175/—5 Thlr. bez., Juli-Anugust 17%—K Thir. bez., August-September 1155

Weizen loco ohne Get chäft.

—# Thlr.

Thlr. bez.

Termine gefragt und höher bezahlt. Gek. 1000 Ctr. Roggen loco lebhaster Handel zu etwashöberen Preisen. Für Termine zeigte sich lebhafte Frage und besserten sich Preise um Zu den böchsten Notirungen traten wieder mehr Verkäufer Gek. 21,600 Ctr. Termine bei mangelnden Abgebern rkaufslust äusserst Spiritus , namentlich für loco,

La. L A T, auf, ohne jedoch auf den Markt fla Hafer loco in feiner Waare beliebt.

Gek. €C0 Ctr, beschränktes Geschäft. und höher bezahlt. erlin, 26. Mai.

u Zu influiren.

Rüböl bei zurückhaltender Ve Gek. 300 Ctr. Gek. 80,000 Qrt. (Amtliche Preis-F Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiri . 15 der Börsenordnung, unter Zuziehung der verei roduktenmäkler.)

Weizen pr. 2100 Pfd. loco 58 70 Thlr Pfd. pr. diesen „Monat 60 à 59% à 605 bez.,

eststellung Yon tus auf Grund deten Waaren- und

- naéh Qualität, pr. 2000 Mai-Juni 60 à 59% 605