1869 / 124 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

22159

P

I, V, VII, IX, E XIII, XIX X XIIL - |Gemisch-] Güter- Gemisch- ter Zug | zug mit ter Zug - mit Per- o mit Per- sonen- | nenbe- \sonen- beför- | förde- beför- derung rung derung (T, I. u./TI, u. I. L, 1 u 111. Kl. | Klasse. In. l. (V U. M.

U. M.

Nachm. 12. 30 12. 38 12; 5

B „10

2214 "O e Teri aa esellshaft zu Stett Lebens - Versicherungs - engese aft zu ettin. | Die von der heutigen G R 9 % des von den Aktionären geleisteten Baareinschusses auf die Aktien festgestellte Dividende für das Jahr 1868 wird vom 1. Juni cer. ab in den Vormittagsftunden von 9—12 Uhr hier in Stettin an unserer Hauptkasse, aradeplaß Nr. 16, und in Berlin in unserm dortigen Bureau, Unter den Linden Nr. 2, und in Breslau im Bureau unserer dortigen N E Altbüserstr. Nr. 35, gegen Rückgabe des Dividendenscheines Ser. 1, Nr. 11, mit je 9 Thlr. Preuß. Court. für jede Aktie

E Den Dividendenscheinen is bei der Einreihung ein von dem Präsentanten unterschriebenes Verzeichniß beizufügen, in welchem die präsentirten Scheine in der Reihenfolge ihrer Nummern aufgeführt sind. Stettin, den 28. Mai 1869. : S : Die Dire

[1897]

Perso- | Schnell- nenzug zug L E, u.L, m Ul. Kl. T. Rl,

Perso- nenzug I, I, U,

[IT, Kl,

Perso-

Ent

Entfernung in Kilometern.

U. M.

Vorm.

U. M; | U. M. } U. M.

German iAc j bens -Versicherungs-Aktien-Gesellschaft zu Stettin. j ad : Der Bestimmung n F. 40 der Stitiiteh infeter Gesellschaft entsprechend, ) A bferälichen wir hierdurch die Bilanz der »Germania«

pro 31. Dezember 1868. A V A

[1898] Vorm. 9. 35 9. 42 9. 54 10. 3 10.9 10, 15 10, 26

10. 42

10, 51 O E. 21 anll..34 ab11. 44 O7 1A

12. 32

Vorm. T.

Vorm. 5. 40 i 47

orm. rankfurt …. Abg.| Tay ockenheim Bonames Vilbel Dortelroeil Groß-Karben.. Nieder-Wöllstadt

2/67 9,79 14/25 17,88 20,85 26/19

33/83 37/47 47126 55/95 65/44 74,20 | 80,65

97/857 25 6 A 110 15 s 100,17

170“ is la 110,48 L 128,74

472 |— ; 139/20 38,623 28| 6 180,74

157,08

141000 16? N 166/21 21,692| 6! 4 172/74 6195/338127 [10 186,46 »Germania«. 196,58

200,34

o a,

F [F NE [8

o o Cn

S Bn RLRE o R P

J 1 G0 O

3,000,000 3,531 3 2,973,984 23

2,400,000 s 14,484 49/245 73,783

2,529,999 83/850

140,776 461,379

258,977 3,409

_ISola-Wechsel der Aktionäre , [Kassen-Vorrath : . IWechsel im Portefeuille . [Effekten ; Hppothelen ombard-Darlehne Darlehne auf Policen Gestundete Prämien wegen terminlicher Zahlung Außenstände bei Agenten, Rükversicherungs-Ge- sellschaften und Verschiedenen . |Stückzinsen . Wrensilien . lOrganisationsfosten . [Grundstücke der Gesellschaft

. [Grund-Kapital . [Prämien-Ueberträge «««+--++--+---- Is N

rämien-Reserve. eee r e Schäden-Reserve für nodh nicht regulirte Sterbe-

fälle a) Lebens-Versicherung für Fälle aus 1866 Thlr. » » » 1867 » » » » 1868 » b) Begräbnißgeld-Versicherung für 1 Fall aus 1866 Thlr. 50. —. —. » Fälle aus 1868 » 400 . [Nicht abgehobene Dividenden aus 1863 » » » » 1864

| C bund OMO

Q R

E 2& ez

=

Bußzbach Lang-Göns

E 1 1D;

+ck DD D Odo

E

|

24400, aae | 12.171. 12. 10. |

2 -— 00° Ñ

| |

O L DI D f C0 DD

ah 8. 33

—_—

60,771. 12. 8.

Fronhausen Marburg

Kölbe(Haltestelle) KirWhain....-. i; Neustadt

Treysa immersrode orken A, ¿4.0.05 Gensungen

Guntershausenu »

Wilhelmshöhe... » Cassel... Ank.

9. LI

[L

S L

D

O00 W2020 2 M-D E 1h. 1th G-V

art

[alor aal rol al

| | S

9. 30 10. 7

»

l, » »

; NA Pal tierpe :

[Tantième des Verwaltungsrathes und der Di- reftion “e

. [Dividende an die Aktionäre

. [Conto für unvorhergesehene Ausgaben

Die Direktion der

»

dO

»

Ti

10. 38

anl. 1 alß 11.5

1E 25 Vorm.

I H LLIL1444 I ETST 11

o DD A |

OONLINNANDE |

an

4A an 9. 59

ab10.

Nachm. eon |

Bemerkungen: 1) Mit Vormittags isst die Zeit von 12 Uhr 1 Minute Nachts bis 12 Uhr Mittags, mit Nachmittags di i

12 Uhr 1 Minute Mittags bis 12 Uhr Nachts bezeichnet. 2) Die Schnellzüge IV. und XVUL, E X. Gui XLIX rag bei Ba Retourbilleten und bei Beförderung von Auswoanderern zu ermäßigten Taxen ausgeschlossen. 3) Jm Lokalverkehr werden Billete Il. Klasse für die Ea IX. 0s XVIII. nur von oder nach den End- und Uebergangs-Stationen Cassel, Gunters ausen, Gießen und Frank- furt ausgegeben. 4) Traglasten werden nur in den Personen-, gemischten und Güterzügen, aber nicht in den Schnellzügen frei befördert.

Stettin, den 28. Mai 1869.

| |

22 Es P N R o. 1]

bai C a D b O pi

Thlr. 6,195,338 |27 | 10

R R s

NPRRAILA R o D S D |

8. 20 Vorm.

S R bunt ‘but bas p E Li F

U E j f f f O (O DO DO | E A

S S S C3 u a eo B En E S

J

D S * .

Main-Weser-Bahnmn. Fahrplan, gültig vom 1. Juni 1869 ab bis auf Weiteres.

XVIIL | KX XNXU. | XXIV,

Gemisch- ter Zug mit Per- sonen- beförde- rung L, IT. und IIT, Kl.

XVI.

Güter- zug mit

Perso- nenbe- förde-

pot IL, u. TI. Klasse.

XIV.

Gemisch- ter Zug mit Per- \fonen- beförde- rung I. II, und III. Kl.

X

Ba er ZUg mit Per- sonen- beförde- rung I1., II. und IIT. Kl.

VIE: AXTI,

Gemisch- ter ZUg mit Per- \onen- beförde- rung I.,/ II. und III. Kl.

VI. Güter- zug mit erso-

nenbe- förde-

ung II.: 44, 1LE. Klasse.

II. a

Güter- zug mit

D: nenbe- förde-

cas I. 4, L Klasse.

Perso- nenzug L L ITI, Kl,

Schnell-

zug L, L 4.

III. Kl.

Perso- nenzug E, U, Wi III, Kl.

Perso- nenzug I, M; U, III. Kl.

Bad Rehburg im ehemaligen Königreiche Hannover, 25 Meile von der (durch täglich 4 Posten und durch Telegraph verbundeten) Eisen- bahnstation Wunstorf. Die Ziegenmolken-Anstalt (mit 150 bis 200 Ziegen) und Badeanstalt (Rehburger Wasser, auch Kreuznacher Mutterlauge, Seesalz, Schwefel, Malz-, Loh-, Kalmus-, Fichtennadeln-,

A Oampf-, Douche- und Regenbäder), sowie auch die Trink kuren (in

allen Sorten Kräuter und natürlicher und fünstliher Mineralwasser) werden am 1. Juni eröffnet und im Anfange September geschlossen. Aerzte: Sanitäts-Rath Dr. Sch aer und Dr, med. Michaelis. Königlich Preuß. Brunnen-Kommissariat. E. Sudendorf, Amtshauptmann.

Entfernung

R SANIO A 00A A8 h E R A M-

in geographischen Meilen.

U. M.

U M,

U. M.

U. M.

U. M.

U: M.

U. M.

U. M.

U. M.

U. M.

Caffel Wilhelmshöhe.

Gensungen

Neustadt Kirchhain

Marburg

Groß-Karben.. Dortelweil Nilhel Bonamées Boenheim Frankfurt

Guntershausen »

Zimmersrode .. »

Kölbe(Haltestelle) »

Nieder-Wöllstadt »

v

Vorm.

4. 45

5. 18 5. 41 an 6. ah 8.20 8. 49

9. 22 9. 44 10,11 10. 30 10. 45 10. 58 L. 1 11. 34 11.52 12. Vorm. | Vorm.

P G0

A ©

S o

œ| | No

an 8. ab 8.1

00°

O | | on i D

144444

Vorm.

an 7

S7 8, 35 an 9. ab 9.47 10. 21 11.18

9. 40

5. 25 5. 34 5. 56 ab 6.29 d 7. 35

Vorm.

Vorm.

T T T

|

O ck DO ck ZRBROANAEA N

I T D T4

|

Nachm. 12. 45 12, 54

an 1. 9

ab. 1.29

1.81

D

2. 24

2, 38

bi I D

bi C D

CANAANRRRPANN A f 0 0 | 2A Ra Ao P

Nachm.

ad 2.

Q 2 Gs 2 | oAREINE S

I

|

14 EUI EILEE

125 1, 39 an 2.

E BBRR

G r 451 D

Nachm. 4. 50

an D. 14

5. 37

rerer

o pu: pit

c 2

S O | | A] | o S

L EE

Nachm. 6. 30 6. 38

an 6.53

ab 7. A

7. 20

7.38

7.55

14 EEREEEEI

Nachm.

d

“e MIINAIRD P O) S2 5E S

D S SRSAS

n S

L A S |

Nachm, 10. 30 10. 37

an 10.2

ab 11.2

11.22 11. 36 11. 63 12:6

12. 30 12. 49

Cn O bd I]

| I S ders m DO O D D E

E D

S S R

| S

Eisenbahn von Offenbach nach Sachsenhausen und Frankfurt.

Fahrplan vom l. Juni 1869 an.

I Fahrten von Offenbach nach Sachsenhausen und Frankfurt. Vormittags. Nachmittags.

L:

Starronen.

XL T ZIE XV. |XVI, | XIX. XXI. |XXm1.| XxV.

U. M. U. M. \U. M.

U. N.

5 25 5 30 5 40 5 50

U. M. U. M. U. M. U. M. \U. M. 12—| 30 | 710 |8%2 | 940 12 5 B i 8 (535 |715 |830|945

12 10 720 | 835 | 950 12 20 ¡845 |10

IT, Fahrten von Frankfurt und Sachsenhausen nach Offenbach- Vormittags. Nachmittags.

——M—MMMMMARE T ——————AÄEEREEER E.

I. L L E

| Sachsenhausen ¡Frankfurt

10 15

Stationen.

S Rim HI wani 73

XII. | X. XVI.

U. M.|U. M.

12 35 | 2 30 12 45 | 2 40 12 50 | 2 45 12 55 | 2 50

XVIIL| XX.

XXI. |XXIV.

U, M. Abgang | 6 15 » 6 25

6 30 6 35

11, M

9 25 9 35 9 40 9 45

U. M.

10 35 10 45 10 50 10 55

U. M. U. M.\U. M.

4 40

.[U. M. |[U. M. 9 - 7 91 7 9‘ 769

Die Verwoaltung

Crankfurt SaGsenhaus en

11 35 11 40 11 45

berrad

»

Ankunft Frankfurt a. M.; im Mai 1869.

-

2771"