1869 / 127 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2274

r Nr. 816 des Gesellschaftsregisters wurde eingetragen, daß [1967] } der S und Budckskinfabrikant Peter Schnißler und der Kaufmann In der Louis Jareckishen Konkurssache sollen am Joseph Ortmann®/ beide zu Aachen wohnend, mit dem heutigen Tage 18. Juni er., Vormittags 95 Uhr, Unter der Firma Schnißler & Cie. eine Handelsgesellschaft errichtet | 557 Thlr. 9 Sgr. 105 Pf. ausstehende Forderungen, welche im ge haben, die ihren Siß in Burtscheid hat und von jedem Theilhaber | wöhnlichen Wege nicht haben realisirt werden können, im Wege der vertreten werden kann. Aachen, den 29. Mai 1869. Auktion verkauft werden: Konigliches Handelsgerichts-Sekretariat. Eine Beschreibung dieser Forderungen unter Angabe der vorhan, Qu Nr. 288 des Gesellschaftsregisters wurde heute vermerkt, daß denen Beweismittel liegt an der Gerichtsstelle im Luireau [HT, aus,

in der am 26. Mai 1869 stattgehabten General-Versammlung der Die E pes fothaibenen Baglemitte ist gestattet.

Aktionäre der zu Aachen domizilirten Aktiengesellschaft für S ri ‘pati U, Bergbau, Blei- und Zinkfa brikation zu Stolberg und in R Kreisgecids, Ee i Westfalen an Stelle des am nämlichen Tage verstorbenen General- piciidaa ved ban ? Direktors Wilhelm von der Heydt der zu Aachen wohnende bisherige [1966] Bekanntmachung. Betriebs-Direktor der Abtheilung Stolberg, Elias Landsberg, zum In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Richard General-Direktor der vorbesagten Aktiengesellschaft ernannt worden. Schmidt zu Aschersleben er Kaufmann Lindemann hierselb zum Aachen, den 31. Mai 1869. definitiven Verwalter der Masse bestellt. Königliches Handelsgerichts-Sekretariak. Aschersleben, den 28. Mai 1869

Hie dem zu Auihen wobei Fabri OireS Hermann Sas Königliche Kreisgerichts-Deputation.

bier für das daje unter der Firma Herm. erden bestehende 1974 Subhastations - atent.

Handelsgeschäft ertheilte Profura is am 31. Mai d. J. erloschen, die Groth enba Beetauf Sdulden halber.

weshalb dieselbe heute unter Nr. 939 des Prokurenregisters gelöscht Oas der Frau Dr. Lina Auerbach, geb. Kochmann, gehörige, im

wurde. Aachen , den 1. Juni I : ypothekenbuche von Oeutsch-Rixdorf Teltower Kreises, Band V1, Königliches Handelsgerichts-Sekretariat. Nr. 254, Blatt 257 verzeichnete, am Wege unter den Akazien« be

Der Handelsmann Joseph Quadflieg zu Aachen, welcher daselb| | legene Grundsiück, gerichtlich geschäßt auf 8062 Thlr. 3 Sgr, ein Handelsgeschäft unter der Firma Jof. Quadflieg führte, ist mit | 4 Pf. soll : Tod abgegangen und ist das Geschäft mit dem Nechte, die bisherige “den 15. Dezember 1869, Vormittags 10 Uhr, Firma zu führen, auf den zu Aachen wohnenden Spezereihändler an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstr. 25, im Wege der Subhastation Heinrich Quadflieg übergegangen. öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden.

“Es wurden daher: Taxe und Hypothekenschein sind in unserm Bureau V. einzu

1) die besagte Firma unter Nr. 1527 des Firmenregisters gelöscht l E Ey

2) unter Nr. 2740 desselben Registers eingetragen, daß E ge- Diejenigen Gläubiger / welche wegen einer aus dem Spo

nannte Heinrih Quadflieg zu Aachen ein Handelsgeschäft thekenbuh nicht ersichtlichen Realforderung aus den. San eru unter der Firma Jos. Quadflieg führt. Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem

eridi Aachen, den 2. Juni 1869. zu melden. : 3nigliches dels8gerihts- iat. Berlin, den 25. Mai 1869. Königliches Handelsgerich Sekretariat ' Königliches Kreisgericht. L. (Civil-)Abtheilung. get Es A L n Dn des wohnende F ne [1779] eter Conrad Goerß Jein daseL t ilichen elsgeschäft uner Die im Hypothekenbuche von den Welsmühlen Ba i i + 56 159 nd I. Nr. d der Firma Bes, Con. Goerß mit sämmtl Ee E Blatt 17 e Bruchhagen'sche M Sale und der im Hypo Firma an seinen Schwiegersohn Lambert Lennarb , Kaufmann i thekenbuche von Bruchhagen vol. 1. Nr. 4 Fol. 19 verzeichnete Baur

hof, deren Besißtitel noch für den Kaufmann Hirsch olff zu Berli

Dahlen, am 22. Mai d. J. übertragen; führt der Leßtere von diesem L 4 ; ; : Tage an das Geschäft unter der nämlichen Firma in Dahlen für per Bts, I t Wolff D E O) S Rae Mühlen seine allcinige Rechnung fort j und hat derselbe für dasselbe seine | subhastation / / en im Wege der

Ehegattin, Gertrud, geb. Goery in Dahlen, als Prokuristin bestellt.

Demnach is heute in das delsregi ine Aar ta, am 12. Juli 1869, Vormittags 11 Uhr, Sans: unp zwar: Handelsregister des hiesigen Königl. | yor dem Unterzeichneten an hiesiger Gerichtsstelle, A

a) In das Firmenregister bei Nr. 473 der Uebergang des vor- Nr. 12, versteigert und das Urtheil Über die Ertheilung des Zuschlagl

erwähnten Geschäfts ; ebenda : b) sub num. 1036 daselbst der vorgenannte Lambert Lennarß am 16. Juli 1869, Mittags 12 Uhr,

als Tnhaber desselben, und verkündet werden, ; : c) in das Prokurenregister zub num. 207 die obige Profura Der Grundsteuer unterliegen 215,76 Morgen. Beide Grundstül

eingetragen worden. sind nah einem Reinertrage von 245,13 Thlr. zur Grundsteuer un Gladbad, am 29. Mai 1869. | | E N lat einem Nupßungswerth von 76 Thlr. us F R Ar 3 adi Der Auszug aus der Steuerrolle, der Hypothekenschein und s j stige die Grundstücke betreffende Nachweisungen können im Bureau!

ie R E eingesehen werden. Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite zur Wi Vorladungen u. dergl. samkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedürfen

[1861] aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, wert

Jn dem Konkurse über das Vermögen des Mühlenbesißers aufgefordert dieselben zur Vermeidung der Präklusion \pätestens 1 J. Kohnert zu Thorn werden alle diejenigen, welche an die Masse Versteigerungs-Termine anzumelden. Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefor- Angermünde, den 14. Mai 1869. dert ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder Königliches Kreisgericht. nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 19. Juni cer. Der Subhastations-Richter. einschließlih bei uns riftli oder zu Protokoll anzumelden H oenemaunn, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten | 7 . r : Frist angemeldeten Forderungen, so wie nah Befinden zur Bestellung Tee Freiwilliger Verkauf Theilungs halber. O definitiven Verwaltungspersonals auf as den Kuring'shen Erben gehörige , Vol. 1. Blatt 129 Nr. | den 23. Juni er./ Vormittags 10 Uhr, des Hypothekenbuchs verzeichnete Bauergut zu Missen, abgeschäßt, la! vor dem Kommissar; Herrn Kreisrichter Plehn, im Verhandlungs- der nebst den Kaufbedingungen in unserem Bureau einzusehenden | jm Nr. Hl des Gerihtögebüubes zu erscheinen. Nach Abhaltung richtlichen Tae E E Gon, 4 Dl s U dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung Ü ; ) ber d. J. Bormitta x Aer A vg werden. | handlung. über den an Ver Ee eaen, 5 My er seine Anmeldung \chriftlich einreicht, hat eine Abschri - alau, den 31. Marz «oe ant v Se Fnngen beigufi jen aide [Gn der Königliche Kreisgerichts-Kommission. eder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen i Wohnsiß hat, muß bei der Anmeldung a L uns ¡S am | (9 Subhastations-Patent. hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten N othwendiger Verkauf Schulden halber. | Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen, Wer | ¿O0 hun See Gottfried Ferdinand Kraaß hier geh? dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu in der Bismarstraße 39 hierselbst P R im Hypothekenbuche nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. Denjenigen, welchen es hier der Stadt Charlottenburg Band KX. Nr. 1138 Blatt 273 verzeidn an Bekanntschaft fehlt, werden die 1, Denjenigen, weiden Niihe | Srundstück, geshäbt auf S B, E 1U Kroll, Dr. Meyer, Hoffmann und Jacobson zu - ; E C S 1 Vormittags 11 A! s{lagen. Jacobson zu Sachwaltern vorge- | an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 16, sffentlich an den Mi Thorn, den 15. Mai 1869. bietenden verkauft werden. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Taxe und Hypothekenschein sind in unserm Bureau B. Zim [1973] Bekanntmachung eh Sleteniben Gläubi l d the Ae 6 é i A Ó ] äubiger, welche wegen einer aus dem otht! a N e Vau n HUmanne Louis Gallinek zu | buche nicht ersichtlichen Aealforderung aus den gden Geeidiat. L onfurs is durch Affkord mans suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht ! Rosenberg O.-S., den 29. Mai 1869. Charlottenburg, d 2.1 : : ‘g, den 22. Dezember 1868. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. Königliche Kreisgerichts-Deputation.

j 9 an hiesiger Gerichtsstelle öffentlih an den Meistbietenden verkauft

2279

hasiations8-Paten die von ihm etwa zurügelafsenen unbekannten Erben und Erbnehmer Verkauf Theilungs halber. : hiermit aufgefordert, sih bei 2 ermeidung der Todeserklärung spätestens arl Richter, jeht deen Erben, gehörige, | in dem auf m Dorfe Hennersdorf Nr. 1, Vol. L, Fol. 1 den 23. November cer. Vormittags ti Uhr, er- und Zweihufengui abgeschäßt auf 10,988 Thlr. | anberaumten Termine, bei dem unterzeichneten Gerichte s{riftlich oder „_ zufolge der nebs| Hypothekenschein und Bedingungen in | persönli zu melden. nserer eÄftratur einzusehenden Taxe, soll Schubin, den 4. Januar 1869. | U am 15. Oftober 186 Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

wed jenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken- Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen 2€c-

buche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Besriedi- Hüttenwerks-Verkau f. Das fiskalische Kupfer- und Messing- gung suchen haben sich mit ihrem Anspruche bei dem Gericht zu | werk bei Kassel Provinz Hessen-Nassau, soll öffentlich auf das Meist- melden. L 869 ge zum Verkauf gestellt werden. Dasselbe besteht aus Messinghütte, Kirchhain, den 29. Mora 1869. , tessingbleh-Walzwerk, Kesselschlägerei und Drahtzug, Kupferhammer- Königliche Kreisgerichts-Kommission. me Walzwerk, neon allen A us ist an brei uma ear Nothwendiger Varkauf. auf einander folgen en Gefällen des Lojjeva( gelegen, die zu)ammen “as im e fsviet Gumbinnen, Kreises Gumbinnen, belegene eine Kraft von ungefähr 67 Pferden repräsentiren. Außer den Be- - Gut Narpgallen Nr. (21) 260 einschließli der Vorwerke Sie e Do O tik L eror E T Bir fünf

; : oynge ude 1 en erfordcruichen IT a gebäuden, j01wie e E E) 990 Morgen 54 (Ruthen groß, vid Arbeiter-Wohnhäuser nebst Zubehör, endli ein Areal von ca. 17 hessi-

E 934 Morgen 159 (Ruthen Bauerländereien von Sadweitschen, \{hen Morgen Gärten, 21 Morgen Wiesen und 17 Morgen Aerland.

Ant Das Ganze Grund und Boden, Gebäude und Betriebsvorrichtun- b. das föllmishe Gut Pafullauken 186 Peorgen 8 CIRuthen groß gen, Wastergefälle und Ländereien ij im Werth vern zu

j j 6 E A n dee: Pruszischken Nr. 262, 109 Morgen as 85,000 E CAE Ha NA Mungetos e T as au E : L N ; ; 10 Juni diejes Ja res, von Vormi ags r ab, in dem S 79 T eund i MEBRREN MEO AE M Gesäftszimuner des A s f n ur Mi ; ; ay ri den Kauflicbhaber zu dem elben eingeladen. wird sowo e dem Rittergutsbesißer Gbinans. Lon Marken L Rosiken gehor 91 zusammen, wie auch die cinzelnen Hämmer (Messinghof isenhammer,

und zufolge der uebsstt Hypothekenschein und Bedingungen in der Re- qetrennt, desgleichen die richt unmittelbar zu leßteren

y ; in fei / Kupferhammer)

a Thir. zusehenden Dane ith abgeschäßt, \oll A eti mis au gehörigen Ländereien besonders, zum Ausgebot gebracht werden. Die

S S Bs Ertheilung rit der Li bleibt dem Herrn Lerb dingungen, nebst ¡8ri : j ehalten. rift der Lizitations- und Bertau eding s

vor dem Herrn Kreisrichter Wagner der Vormittags 11 Uhr aÿ an näherer Beschreibung der Verkaufsobjekte, wird auf hierher zu richtenden

ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. , ortofreien Antrag mit ; ch i mitgetheilt werden. Messinghof, den 12. April 1869. “Alle unbekannten Realprätendenten werden aufgeboten, si bei portof Rönigli bes Fabrikamt. Pfanfku h.

Vermeidung der Präflusion spätestens in diesem Termine zu melden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch nicht er- | [1765] Bekanntmachung sihtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedi ung suchen, uber die Verpachtung der Domänen-V orwerfke haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Subhastationsgericht zu melden. Ampfurth und Neubau. Gumbinnen, den 22. Februar 1869. / Die im Kreise Wanzleben belegenen Domänen-Vorwerke Ampfurth Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. und Neubau sollen von Johannis 1870 ab auf 18 Jahre bis Johan-

i i istbi den. Nothwendiger Verkauf. nis 1888 meistbietend verpachtet werder [00 bnigliches Kreisgericht zu Schlochau, den 22. Februar 1869. 1) Das Vorwerk Ampfurth enthält:

Das den Kausmann Baer und Bertha, geb. Horriß,/ Agcon e - Eheleuten gehörige Mühlen- und Ackergrundstück ¡Firchauermühle L. A l l 22 Z in Umfange von circa §80 Borsen n und Bedingungen in d | Wage M 15 Sgr. , zufolge der ne ypothekenschein und Bedingungen in der | Wege, Gr: He ct

F attratur edt sehenden Taxe, soll am 9. September 1869) Wege, Gräben und Unland __- » 2 »

| | ichtsftelle subhastirt usammen T5171 Morgen 87 (Ruthen. Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichts subhast Dak Hadigdder 2 H L ciemew ü t ET Morgen S R S

est A dem Aufenthalte nah unbekannten Gläubiger, als : jeder Pachtbewerber hat ein disponibles Vermögen von 20,000 Thlr.

1) der Müller Tonn modo dessen Erben, nachzuweisen. L iblenpächter Wilhelm Fleischfresser ; 2) Das Vorwerk Neubau enthält : 3) die N ichter e S on, Caroline Friedericke Aer u Morgen n Ruthen, »

Auguste, geb. Steinberg : 4 i 4) ent A dex Frau Gutsbesißer von Ostrowski, Emilie, geb. Gärten Z » D »

von Podiaski, Anger .….---------- » °

5) der frühere Civil-Supernumerar Wilhelm Schmidt, Wege, Gräben und Unland. - 14 » 29 » werden hierzu öffentlich vorgeladen. i zusammen... 1209 See 7 TiRuthen. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch nit er- Das Pachtgelder - Minimum hierfür is auf 63 Thlr. festgeseßt

sihtlihen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, i von jedem Pachtbewerber ein disponibles Vermögen von

i rüche bei dem Sub astationsgericht anzumelden. 94,000 Thlr. nachzuweisen. haben ihre Ansprüch 9 Q as Ausgebot beider Vorwerke wird einzeln und zusammen er-

E aen L tai es Bren eri ch Y * Meserib. folgen, das Pachtgelder-Minimum für beide Poien zusaunnnan ist Das zu Alt-Tirschtiegel unter der Hypothekennummer 31 belegene, auf 15/400 Tae „fesgelep“ us Bn S Jas

dem Eigenthümer August Mitikiewicz gehörige Grundstü, bestehend Fall ein disponibles Berm°g n Ls Ab sönlich

vem Lebe gu Be 099 rien, 3 Wiesen d | Qua( taten alb Landwitrih if, von, iden udmweis über pern de

L T Uh eor Thir sol am e mimissión G Lizitation bei uns oder {pätestens in dem Lizitationstermine vor Un-

LS E tiegel subhastirt werden i serem Kommi si S E Schwaniz, zu führen.

i v ; ; ; en Lizitationster1

n Jaa Hypothekenschein und Bedingungen sind in der Registratur | Montag n 28. Juni d. J, Vormit tags 11 Uhr, Ville Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nit in unserem Sipung ngungen die Regeln der Lizitation, die

ersichtlichen Realforderün aus den Kaufgeldern Befricrguans Os, aa Mng e éregisier und die Karten von den Vo :

haben sich mit ihrem An pruch bei dem Gerichte E rundstücken fönnen während der Dienststunden in unserer Domänen-

1 Nothwendiger Verfkauf. tegistratur, so wie bei dem jeßigen Pächter, Herrn Ober - Amtmann N d ibgeridi Grünberg. ¿ Strauß u Ampfurth, eingesehen werden. ; Än Verlangen fönnen Das dem Kaufmann Otto Hartmann gehörige Grundstück | auch Abschrift der Entwürfe zu den Pachtfkontrakten , so wie die ge- Nr. 247 111 Viertel Grünberg; abgeschäßt auf 8007 Thlr. 26 Sgr. | drudckten allgemeinen Bedingungen gegen Erstattung der Schreib- und 11% Pfg. zufolge der nebst Hypothekenschein in der Registratur einzu- Oruckosten ertheilt werden. sehenden Taxe, soll i Magdeburg, den 10. Mai 1869

den 6. Oktober 1869, Vormittags 11 Uhr, Königliche Regierung, an ordentlicher Gerichtsstelle im Zimmer Nr. 96 subhastirt werden. Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.

i lche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ——., i ersi Uge a e aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, Holzverkauf. Dienstag, den 15. d. Mts., Vormittags

17% Morgen S Ruthen, » -

chtl | | , rüche bei uns anzumelden. von10 Uhr ab, sollen im Magnus cen Lokale zu Groß - Ziethen

T e 29, März 1869. i im Wege des öffentlichen Meisigebots verkauft werden: 1) Eichen. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. Belauf Schmargendorf : Jag. 75 = 76 Stück mit 1242 Kbfb.

[133] Proclama. 624 Klftr. Klob. rund 6, 3 Klftr. Knpp. rund 3, 12 Klftr. Knpp. Der abwesende Peter (alias Paul) Thiel, Sohn des verstorbenen | rund 6 Jag. 41. 77— 79. 81. 87 = 3% Klftr. Klob. Belauf Glam-

mied i Thi : i j 6 i . Belauf i i Michael Thiel welcher im Jahre 1815 ge- beck: Jag. 23. Y . 133. 135 = 10 Klftr Klob

bE, f eiserS 1 1829 iy N nah Wisketki, von dort im Jahre | Schmelze: Jag. i; N L Í = 345 Us Maß, 1856 nach dem Dorfe Usyszewo in Rußland verzogen ist und in dem 2) Buchen. Belauf Schmelze : y » : N!

leßteren Orte seit dieser Zeit verschollén sein soll, wird selbst , so wie ! Klstr. Rlob. Jag. 146— 148. 158

245.