1869 / 132 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2345 994: annover, 8. Juni. (N. H. Z.) Ihre Königlichen Belgíen. wrujrjei, 0. zum. Ver Senat hat gestei- 2342 : y fen die Prinzen Wilhelm und Heinrich von | seine Arbeiten wieder auf enommen ; er beschloß , dem König Preußische Bank. nahme desselben’ gestattèt ohne Gewichtsbeschränkung, frei befördert Preußen txajen gestern Nachmittag um 2 Uhr 10 Minuten, | eine Begllüickwünshungsde utation zu übersenden. : Qwischen Reibniß und Warmbrunn resp, Schreiberhau (und Ney. von Potsdam kommend, hier ein und seßten die Reise um 2 Uhr Das ‘diplomatische Corps T dem Könige am

Wochen-Ueber si A welt) fursiren gegenwärtig und während der Dauer der Badesaiso i ogel : | / j 3 fei i j der Peouzäthen Bani vom 7. Juni 1869. nachstehend bezeidnete Personenposten: aus Reibitiß unm Sie fra 2 E A N Ema Se fani, woietoN B Re -tame | 0, me E ie Le es pa twen

i i ierwöchentl Oa 1,50 Nachm. und 4,20 Nahm., in Warmbruntt um 7,5 früh 240 ard R 54 Königl. Hoheit der Großherzog von Mecklen- | Kommission waren am 5. in Brüssel wieder S,

d Barren 90,350,000 | Nachm. und 5,10 Nahm.,, aus Warmbrunn um_8,30 V L j ' B n Privatbanknoten L Schoriberhau um 10,55 Vormittags, aus Sé@btéiberbau 2 hurg-Schwerin wird. heute Abend 8 Uhr hier eintreffen | um mit der Regierung über gewisse Vorschläge ‘der fran- und Darlehnskassenscheine i 1,830,000 | 11,30 Vormittags, in Neuwelt um 1,15 Nachmittag, und bis morgen Nachmitlag hierselbst Aufenthalt nehmen. zöfischen Kommissare zu verhandeln. ‘Am 7. kehrten die ‘bel-

E S A A dn L 69,786,000 | aus Neuwelt um 3 Nachm, in Schreiberhau um- 5. Nadm,, aus Braunschweig, 8. Juni. (Braunschw. Tgbl,) Der gischen Mitglieder wieder nach Paris zurück. 4 Wechselbestände Po Schreiberhau um 6 Abds, in Warmbrunn um 7,50 Abds, aus Großherzog von Mecklenburg-Schwerin wird am 10. Großbritannien uud Frlaud. London, 7. Juni.

i 15,620,000 | i | ) 4) Lombard R r e ger 7 1ONOOO | Warniörainn un Que E, 1,09 I u Po Modon A I d. dier indessen, umm die Derzogl, da uni e Eben Benpre | (Eng Mere T o bera erog por Mbercoen I eise rOIeT und Aktiva 14,543,000 | Personengeld (einschließlich für 30 Pfund Reisegepä)_ beträgt u inspiziren; derselbe wird, dem Vernehmen na, im Residenz- | Chesterfield House bei dem Herzog von Abercorn is eine größere,

iva. auf der Tour zwischen Reibniß, Warmbrunn und Sthreiber- \losse Quartier nehmen. E : mehr im Lichte eines vollständigen Parteimeetings zu betra 6) Banknoten im Umlauf Thlr. 141,544,000 | hau 6 Sgr, zwischen Schreiberhau und Neuwelt dagegen 4 Sgr, Lübeck, 8. Juni. (Eisenb. Z.) Der Königliche Regierungs- tende bei dem Herzog von Marlborough gefolgt. Zugegen 7) Depositenkapitalien : 20,773,000 | pro Person und Meile. Beichaisen werden in Reibniß unbedingt und dampfer »Slesvig«, Kapt. Dung idt, brachte heute Morgen die | waren im Ganzen 40 Peers, und obschon fein formäler , *) Guthaben der Staatskassen , Institute in Warmbrunn so weit als thunlich gestellt. Seitens der nachstehend Königin Luise von Dänemark mit Begleitung von Kopen- | {luß gefaßt wurde , so is doch der allgemeine Eindruck der genannten Eisenbahnstationen findet die Verabfolgung von Post hagen auf hier; um 5 Uhr Nachmittags wird dann die Weiter- | Verhandlungen, daß die Opposition größtentheils im Einklange

und Privatpersonen mit Einschluß des i i i i ? : 781,000 abr billess von Reibniß nah Warmbrunn und direkte Sie über Hannover nach dem Schlosse Rumpenhain bei Hanau | mit den Vereinbarungen der erstgenannten Heran die e

Giroverkehrs Ä edi i : : i LeoO : : : Berlin, den 7. Juni 1869. F TA 4 A E E L E T be Eu angetreten; bis dahin verweilt die Königin am Schiff. Nach | Gladstonesche Kirchenbill bei deu Antrage A zweite L as

Königlich Preußisches Haupt-Bank - Direktorium. rierzuge, beim: Eilzuge und beim 1. und lk, Perfonenzuge' v j einer kopenhagener Depesche soll der König ebenfalls mit an bekämpfen und shließlid verwerfen werde. Hauptredner ür von Dechend. Kühnemann. Boese. Rotth. Gallen- n reslau; D) f Breslau; Manie E E Bord sein und mit idem Schiffe ‘wieder seewärts gehen. diese Handlungsweise war Lord Cairns, der Führer der Oppo- kamp. Herrmann. von Koenen. Courierzuge, beim Eilzuge und beim 1. und Ul. Personenzuge von Hamburg, 8. Juni. Die Militärkommisfion des Senats | sition. Außer ihm ließ sich namentli Earl Derby mit Ent- 4 Breslau nah Berlin; 3) von Kohlfurt, Görliß und Lauban publizirt die »Bekanntmachung betreffend die Anmeldung der schiedenheit gegen die Kirchenbill vernehmen. Von der anderen i L beim 1. Personenzuge von Kohlfurt resp. Görliß nach Altwasser; beim Einjährig-Freiwilligen zum Dienstantritt « Seite wurde mit kaum geringerer Dringlichkeit von dem Mar-

Angekommen: Der General-Major und Commandeur | Lokal-Personenzuge von Koblfurt resp. Görliß nah Hirschberg , und r C b Î 7 i ‘te trat dec Spezial- | quis of Salisbury und dem Earl of Carnarvon der Plan be- O M E 1A A E Gn 6 S N Ae dee 7 M. C E E U Vel Gérzoutbuns E e i Liegen Randidiafis. fürwortet, die zweite Lesung nicht aufzuhalten, sondern die Bill

na wasser. Lieg i : S. T i y _ L | 2 T Der Dber-Posi-Direktor. saale zur Berathung verschiedener Geseßesvorlagen zusammen. E E E biesaia utte ingen L Personal -V eränderungen. E Die Hauptvorlage bildet der Entwurf zum Geseß , den Bor- d E aae D di eitend S it einer par- anschlag für den Staatshaushalt des Herzogthums S. Coburg anderen eingenommen. er einleitende Schritt zu

L.In dex Momes Nichtamtliches. a bie Veit vor 1. Juli 1869 bis 30. Juni 1873 betreffend. | lamentarisen Krisis ist sona@ gesween.

Offiziere, Portepee-Fähuriche 2c. A. Ernennungen, Be- ; / i S Sämmtlicwe Vorlagen “werden zunächst in den einzelnen E _ Admiral Sir George Lambert ist gestorben. Er trat förderungen und Verseßungen. Den 1. Juni. Frhr. von | 5, C A E L aria Ÿ J Ma, In Ciiiltonen betten werden und O erst zur Berathung in | im Jahre 1809 in die Marine ein, war bei der Einnahme bo Werther, Sec. Lt. vom 1. Hannov. Mea Nr. A das E i E f S f b S Qöni iche E g E der vollen Versammlung kommen. Triest und Fiume (1814), und der Vertheidigung von Cadix (1815) Westf. Ulanen - Regt. Nr. 5 U Dn & Jun rbprinz gethei l wir 2 en Besu r. Königlichen Hoheit des Groß: Altenburg, 8. Juni. Die Gesey-Sammlung enthält zugegen. 1850 wurde er zum Commodore auf der ostindisen Günther. von Schwarzburg Sondershausen, Ob. Lt. à a suite der herzogs zu Sachsen empfangen. A. die Bekanntmachung des Herzoglichen Ministeriums Station ernannt und erhielt die zweite Befehlshaberstelle bei Armee, unter Stellung à la suite des 3. Thür. Jnf. Regts. Nr. 71, os | betreffend ie Savieiiauin der Rechte | der Expedition gegen Rangun.

der Char. als Oberst verlichen worden. Gr. Bülow v. Denne- Di e (4) Sikun i ©& i Abtheilung des Junern , l ¿ ga j wiß, Sec. Lt. vom Ostpr. Jäger-Bat. Nr. 1, in das 3. Garde-Regt. | ments T (5 O bed L n Meatibeutén ür. Sünser der Gesammtpersönlichkeit an den Landesverein zur Pflege im Frankreich. Paris, 8. Juni. (W. L. B.) Von den

F. verseßt. v. Puttkamer, Port. Fähnr. vom Thür. Hus. Regt. | eröffnet. Von den Mitgliedern des Zoll - Bundesrathes elde verwundeter und erkrankter Krieger für das Herzogthum | bisher bekannten 58 Nachwahlen sind 25 auf Regierungskan- i lesw. Holstein. Husaren-Regiment Nr. 16 verseßt. Lie Mitgliedern des Zoll - Bundesrathes waren , 5 ine Ministerial- | di e i ingiage, ti tionelle Hr. 12, in das Schlesw. Holstein Du N Garbe. Füsilier: anwesend: der Präsident des Bundeskanzler - Amtes Wirkliche achsen-Altenburg, vom 5. März 1869, Add Gesehe T: M E alen, auf unabhängige, theils auf oppositi

Baron. v. Puttkamer, Seconde - Li i i ; V ial 4 Tei e A i Bekänntmachung , einen Nachtrag zu Regiment, auf ein Jahr zur Dienstleistung bei der 10. Artill. Brig. Geheime Rath Delbrü, der Königlich bayersche bevollmächligte S Scanen VA U tLAUeriiUA Jena betreffend, vom Die in den Nachwahlen gewählten 25 Re-

fommandirt. B. Abschiedsbewilligungen 2. Den 1. Juni. | Minister Freiherr Pergler von Perglas, der Großherzoglid : ; 2 ; L O labot, Coste- Fiedler: Hauptm. und Comp. Chef lim Brandenburg, Fepungd Ae | Fe e renshweigisbe Geheime Rate von Liebe K 1°. Meiningen, 7. Juni. Das »Regierungöblatte enthält runs Couxgaude Vignai, Charpin Det crolles Gaudin, Den E e Ea -Gru 4 c0pl i of Ser S E aug a Sie ge Lege Geheime Rath von Liede ein Ausschreiben des Herzoglichen Staats-Ministeriums, Abthei- Mathieu, Perras, d'Autheville, e la Tourette, Baboin, John- zulest Compagnie-Chef im 5. Ostpreußisen Inf, Negt abiichen | des Nele ten D aile e E idi lung für Kirchen- und Sulensachen, vom 26. Mai 1869, be- | ston, Laugier de Chartrouse, Monnier de la Süzeranne, Lebre

i zum Tragen der Uniform des 1. Ostpreußischen Ai : nd die B icbtigung der Gemeindevorstände von vor- | ton, de Kerjégu, Genton, Rouxgin, de Plerre e Buque - die Genehmigung zum g v. Welzien L, Pr. Lt. | An das Präsidium des Reichstages, betreffend die von dem A Baden g f let, St. Steine: Pamard. E j :

Gren. Regts. Nr. 1 Kronprinz ertheilt. ; : i ç ai 1 Reat. Nr. 90, der {lite Abschied ertheilt. Reichstage beanstandete Wahl des Abg. Buff gelangt sei. Das ; L U / , pz ; di- en Miessepburz iden Hus Katt, R, 16, der [lche Ande ablt, | Dou Wollog, diesrs ‘Schreiben der "Gelsormnungbtow Y ye, Lten me Len Stande verfinideie de Pelstdent alb | daten, 38, an der Sahl, find: Tier ron CJules Favre, (i ch Mecklewb.-Schwerinsche und Großherzogli Melenb.- | mission zu überweisen. Nach einer ferneren Mittheilung l ; , 8 G betta, Esquiros B stide, Giraud, Calley Strelipshe Militärärzte sind in ber preußischen Armer des Präsidenten war im Verlaufe des gestrigen Tages ein eue Eingabe einen Belegen n Pub bes Krieges bie So edi -œitfon ; Corhery, Boduin, Barante, Desseaux, s . s L , : i / . , / 7 e , Stabs. und Regts. Ari mit Beibehaltung des ‘Majorsranges 4 O ar Tae Sollbunbeicas N: DENSNRRNAN Quartierleistungen an die bewaffnete Macht wähxend des Frie- | Estancelin, Lecesne, Dommartin, Rampont, Daru, Ordinaire, Eggers, Stabs- und Bats. Arzt des 2. Bats., Dr. iper, Stabs- gegangen. denssiandes betreffend. Auf der TageS8ordnung stand der Geseg- | Latour - Dumoulin, Larrieux, Tasfin, Fould, Yvoire, Choiseul, d Bats. Arzt des Füs. Bats. Dr. Köp pel, Assistenzarzt, mit Bei- Der erste Gegenstand der Tagesordnung betraf: Sup entwurf , betreffend die verbindende Kraft der Immobiliar- | Jouvencel, Barthéléèmy St. Hilaire,/ Lefebvre-Pontolis, Hesecques, behalt des Pr. Lts anges; Dr. Bus, Assistenzarzt; mit Beibehalt berathung über den Handels- und Zollvertrag zwischen dew veräußerun 8-Verträge (dieselben sollen nur nach Anzeige bei | Montpe yroux, Gevelot, Picard (Doppelwahl). | des Pr. Lts. Ranges; vom Mecklenburgischen Füs. Regt. Nr. 0: Pr. Norddeutschen Bunde und den zu diesem Bunde nicht ge d stä p Ortsgerichts-Vorsteher und erfolgter Protokolli- Eine Depesche des Ministers des Jnnern an die Richter, Ober-Stabs- und Regts. Arzt, mit Beibehalt des Majors- hörenden Mitgliedern des Deutschen Bs und Handelsvereins tis zu} (ic l in) "Sierdaf wurde folgender Antrag von Dern- Präfekten theilt mit, daß von den 59 staït ehabten Nach- ranges, Dr. Richter, Stabs-- und Bataillonsarzt des 2. Bataillons, | einerseits, und der Schweiz andererseits vom 3, Mai 1869 d Mg U 5 9 ie G li ablen 30 auf solche Kandidaten gefallen find die bei ihrer M. Bauermeiler, Stahs E ever Oberstabs u d Bais Arzt, neh B 24 A E Ab A N Ln, ben Varbetalt fe o Uideraufs bereits Wabl entweder von der Regierung unterstüßt ‘wurden, oder Melenb. Jäger-Bat. Nr. 14: Dr. Meyer, Obveritavd- Und Dad. Krk; er Referent Abg. Kirsner und der Korreferent f En FH n 4 dieselbe i e L Le mit Beibehalt des Char. als Oberstabsarzt; vom | Dr. SEilea EaEie oa leien ibren Antrag: f p gege R Ae B e v und bei künftigen | denen U sich eiti neutra O | | 1. Mecklenburg. Deagoner-Mettang A.) Mai Yai L lg: eei Das Zollparlament wolle beschließen: dem vorbezeichneten Han nwaltsernennungen nicht mehr zu machen. Spanien. Madrid, 5. Juni. Der Marine- und inte- fe el R rerzi mit Beibehal des Lireraiét-CleiteenauG Rand; E ollvertrage nebst Schlußprotokoll die Zustimmung zu t Oesterreich-Ungarn. Wien, 8. Juni. Der »Neuen rimistische Kolonial - Minister Topete hat unter dem 2. d. das vom 2. Mecklenb Drag. Regt. Nr. 18: Dr. Gan tet Stabsarzt, be- E u Art. 1 beantwortete der Präsident des Bundeskanzler- fr. Presse« zufolge, ist der Herzog von raunscchweig am Bebinven Pp ¡Gouverneurs von Rhe P e iialadile rat gin diesem Verhältniß regen V eedvth, des | Amtes, Delbrück, eine Anfrage des Abg. Frhrn: v. Stauffentril N Des neueste » N f chEge s cvblatt, « enthält das Geseß | der Flaggen schon Us hat sind und diese Maßregel auch auf

Belassung in diesem Verhältniß ; von der 3. (Mecklenb. uß-Abth. des Y ) i , i e ' id Schlesw. Holst, Feld-Art, Regts Nr. 9: De, Müller Stabs- und 2 Art. 9 sprachen die Abgg, Müller (Stettin), Denn'g vom 20, Mai 1869 in Betreff der Zugeständnisse und Bedin- | die Antillen ausgedehnt werden soll. Die Steuern auf Stadt-,

Abth. Arzt, sämmtlich unter Belassung bei den betreffenden Truppen- rhr. v. Stauffenberg, Braun (Wiesbaden) und Prásiden! ir die ner Gotomotiveisenbahn von | Land- und Viehbesiz, auf Bedürfnisse der Industrie, Kunst, Han- theilen. Delbrück. Die übrigen Artikel gaben zu feiner Diskussion Riibenz Mer ch cldüirch und Bregenz an E eeciauaiciihe del und Gewerbe werden um 50 pCt. derabgeseßt, für dieses 17, Jn der Mariue. Anlaß. Das Haus ertheilte e Bertrage die Genehmigung, Grenze bei Loiblach mit Zweigbahnen von Feldkirh an die | laufende Jahr nur um 2 ÞCt., bei der Ausfuhr darf bis

Kriegs: and Marine Ministers. Den 29 Mai. Frhr. o Lilien, den Freunt\cchafts “Bandes. und fa Recaaeip qacliden Rheingrenze bei Buh8 und von Lautrach an die österreichi um 1. Juli für e qu a fa QUEET e E Honig gde . D . Mai. . V, - ° ¿Ute ; : in od in Differenzi n. Vom Gerichts-Assessor a. D. , zum etatôm. Marine-Jntendantur-Assessor | dem Korddeutschen Bunde und den zu demselben nicht gehörenden Kymeizeriae Granze be! Sl: Marga nen, ader E l Sid. ‘hrt die Flag Ua iu E ‘es werden

O. 0 / M Staalen des Zollvereins einerseits, und Japan andererseits v A A A Sin E die Ausfubrzölle herabgeseßt. Tabak in Blättern zahlt 2% Esc. Vom 1. Juni er. ab wird eine der Greiffenberg-Friedeberger A T Doutidila: P den i ry en “e tb, D. uni. (»Pr. Ztg.«) Der Deakklub beschloß | pro Centner, Branntwein oder Rum 2 Esc. für die Pipe._ Personenposien bis Flinsberg Bad ausgedehnt und wie folgt kur- Der Referent Abg. s He on A ectiront Ab Cam gegen die Ansicht Deaiks, keine Oppositionsmitglieder in die De- Inder Sizungder Cortes vom4. verlas der interimistische sren: aus Greiffenberg um 6,25 früh, in Flinsberg Bad um 8/50 Vorm. Neuß S. z g. egation zu wählen. i Kolonial-Minister eine Depesche des General Dulce aus Cuba: aus Flinsberg Bad um 7,35 Abds., in Greiffenberg um 10,6 Abds. hausen ( euß) empfahlen ihren Antrag: de Prag, 7. Juni. (Wien Ztg.) Bei dem gesirigen Mee- »Aufforderung der Beamten im Namen der Freiwilligen, ih Das Personengeld beträgt 5 Sgr. pro Meile; an Reisegepäck werden Das Zollparlament wolle beschließen: dem vorbezeichneten Freun tina” der Omlädina am Berge Jwicin bei Königinhof haben möge meinen Befehl für den zweiten General abgeben. Ich 30 Pu ne Ret S S E n in. Greiffenberg, ge- Lite een Ar Dandel Qrnisiblands in n A E Ra nad Hnb dhe „bes ezecbishen Blätter 12,000 Personen Theil ge- | habe abgedaukt: Genexal Caballero möge sich ras einfinden.

t Von demselben Termine ab wird bei den Posttransporten i é : i s ise i | i veite Ve- Tb Greiffenberg Stadt und Bahnhof: im An luf + den | ll, die Zustimmung zu ertheilen. nommen. Nachdem acht Redner gesprochen eee di Vioriten v Ae dabe e C lad velltien Befehl 1. Personenzug von Kohlfurt resp. Görliß nah Altwasser und den Ohne Debatte trat das Haus dem Bertrage bei. Resolution politischen “Juhaltes, welche »ckbesonder L ur d üb D trommaadirende General l ononug von Altwasser nach Koblfurt resp. Görliß, Schluß der Sißung: 15 Uhr. Rechte Böhmens betont, angenommen. Es herrschte vollkom- | auf der Jnjel übernommen. wn on un E sowchl na als von dem Bahnhofe, Personenbeförderung stattfinden. E Ta mene Ordnung. UROGE O U: L MIRRERENS e CRINIREN e E Das Personengeld beträgt pro Person und Fahrt 2 Sgr. Etwaiges Kiel, 7. Jum. (9. J) Das Transportdampfschiff 293y® Reisegepäck wird soweit der Raum des (6sißigen) Wagens die Mit- | »Rhein « ist nah Danzig in See gegangen.

,

D L L E R A R Q