1869 / 141 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2496

Insurgenten als kriegfübrende Macht, nachdem sie mit Spanien die Vermittlershaft der Vereinigten Staaten angenommen, gegen Spanien und gegen die Vereinigten Staaten einen Ver- trauensbruch babe zu Schulden kommen lassen. Spanien be- trachte sih daher von seiner Annahmc der amerikanischen Ver- mittlung entbunden.

Boston, 16. Juni. (Kabeltelegramm.) Präsident Grant, von dem Finanz - Minister, Mr. outwell , und dem Admiral arragut begleitet , ist heute Morgen bier eingetroffen. Der

ouverneur des Staates empfing den Besuch am Bahnhofe

und e ibn von einer Ehrengarde nah dem Kapitol beglei- ten, woselb der Gouverneur, die Staatsbeamten und mehrere Mitglieder der Legislatur Glückwunschadressen verlasen.

Havana, 14. Juni. Jn Nuevitas i} die Cholera aus- gebrochen und hat cinen epidemischen Charakter angenommen. Die Aufständischen haben die Städte Niguas und Camerones verbrannt. i

Telegraphisch wird aus Rio, 28. Mai, die Eröffnung der Kammern gemeldet. In der Thronrede wurden Wahlreformen, bessere Justizverwaltung und eine neue Städteordnung ver- heißen. Der Ereignisse auf dem Kriegsschauplaye wurde Er- wähnuäg gethan, der Sflavenemanzipation jedoch nicht gedacht. Die Prinzessin August von Sachsen - Coburg war am 21. von einem Knaben entbunden worden. Der Gesandte der Vereinigten Staaten hatte si mit der Regierung wegen ‘e v Streitfrage veruneinigt und seine Pässe verlangt und er- a

Vom Kriegs8schauplaße verlautet, daß die brafilianischen Panzerschiffe den Fluß Manduvera hinauf bis bi Nähe von Cariguabatay in der Nachbarschaft von Lopez’ Lager vor- Endet aber geñöthigt gewesen seien, wegen Mangel an ohlen und niedrigen Wassenstandes zurückzukehren. Ein eng- lischer Offizier hatte sich erboten, durch die Linien der Alliirten hindurch Depeschen an Lopez zu befördern. Das Anerbieten war angenommen worden und der Engländer kehrte kurz dar- auf mit Depeschen vom amerikanischen Gesandten General M'’Mahon zurück.

Asien. Kalkutta, 21, Mai, Jn Vellore wurde eine ausgedehnte Vershwörung der Wechabiten entdeckt. Die » Delhi Gazette« meldet den Fall Herats. :

Aus dem Wolff’ schen Telegraphen -Büreau.

Hamburg, Sonnabend, 19. Juni, Morgens. Der Se erwählte in seiner gestrigen Sizung für das iellen S crcis, S g F titan M Minister - Residenten in : r. H. Gefffen, mit Titel und E i Syndit , e / Ehrenrechten eines er Prinz Oskar von Schweden is auf de i Cue O in A eingetroffen. | Af a ondon, Sonnabend, 19. Juni, Morgens. Ob Debatte über die irische Kirchenbill. Das Haus ist fast voll: ählig, die Tribünen sind überfüllt. Die Debatte wird von em Grafen Russell mit einer längeren Rede für die zweite R eröffnet. Alsdann sprachen, gleichfalls für die zweite Lesung, M: Argyll, Lord Westbury und der Sekretär der Kolonien Graf Granville; gegen die zweite Lesung Marquis Abercorn, Graf Lichfield und Lord Cairns. Die Abstimmung erfolgte um 3 Uhr rag Das Resultat war: 179 für 146 gegen die zweite Lesung der Kirchenbill. Die Regierung pier ann he C von 33 Stimmen. aris, Sonnabend, 19, Juni, Morgens. G i fand in -dem Dorfe Ricamarie die 0: Li0 Uma e 1Yy getödteten Personen statt. Es hatte sich am Begräbnißplaytze eine große Menge eingefunden, doch unterblieb eine jede Kund- gung Bas n Art s nicht gestört. ufarest, Freitag, 18. Jum, Jn der heutigen Si E Senates wurde ‘das Votum der D cor ata B ens die Aufhebung des Privilegiums der Bank zur-Noten- s BRE gegen Entschädigung, mit großer Majorität genehmigt. Statistische | Nacbricbten. E Nr. 89 des Notizblattes des V ins E, verwandte Wissenschaften zu Darimsta b u L. gen geologischen Vereins (Mai 1869) enthält u. A Ausnahme uom 3. Dezember 1868; Mihelttngen fet den Pos verkehr im Großherzogthum Hessen i aa 1868 Vowle Abe Lie Einnahmen an Regalien ¡; indirekten A - E La 0 r e L Sau ar Ee An Dea Bib enachalts, Bes a er Gemeinden , Wohnpläze ¡ be- wohnten Gebäude und Haushaltungen ) 5 vfiods 3. Dezember 1867 ; vergleichende arteorel Bac Ra R O N

1868; Mittheilungen über die monatli i Fruchtmärkte im März und April 1569 Aen DYPRIMNPreise der

Die 5 großen S{hrauben-Transportschiffe für d i : England und Indien haben im verflossenen ba 1867 s Lise ersten ihres Dienstes, zusammen 18,012 Secgu befördert, und it hat der Serapis mit durschnittlicher chnelligkeit von 9,43 get fx 7922 Lstr. Kohlen (6830 Zone, verbraucht, der Crocodil oa urcchsnittlich 9,55 Knoten für 7786 Lstr. Kohlen (6438 Tons) 9 Euphrates mit 9,70 Knoten für 23,300 Lstr. Kohlen (6911 / di der Jumna mit 7/85 Knoten für 27,900 Lftr. Kohlen (8161 200 der Malabar mit 9,32 Knoten für 21,800 Lstr. Kohlen (6165 Tons

A Sun und Wisseusaf}t, Aus den Sißungen der historischen Verei / rend des Monats Mai l. J. Verein für die Geschichte der 9d: Brandenburg: Prediger Winter über einen Versu des Mark art Albrecht 11. von Brandenburg, die neuen Lande kirchlich selbt zu konstituiren ; Dye. Hassel über die industriellen Unternehmun n Grafen Rochus von Lynar. Historische Sektion der [leis des sellschaft für vaterl. Kultur in Breslau: Prof. Dr. Grünhagen u die Theilnahme der Schlesier an den Hussitenkriegen in den au Jahren derselben 1420 bis 1423. Verein für Geschichte und Ali ihum Schlesiens in Breslau: Pr. Korn über die Anfänge der Stet Breslau; Dr. Eitner über den s{lesiscen Dichter Friedrich v. Lo al Harzverein für Geschichte und Alterthumsékunde: Major R v. Ainsberg über die alterthümlichen Holzbauten der Städte Si heim, Gosfar, Braunschweig und Quedlinburg; Dr. Cohn über v Beziehungen des Stiftes Quedlinburg zum Voigtlande; Ref Bot als Ode un Surpibei Prt det PGR E e eck und Supplinburg, fowi i Sommereschenburg. s g, fowie der Pfalzgrafen voi

Die »Egerer Ztg « vom 17ten d. M. berichtet: H j) um 1 Uhr 10 Min. hatten wir hier ein Erdbeben: Toeldel Osten gegen Südwest zog. Es wurde ein starker Stoß mit eina dreimaligen donnerähnlihen Gepolter wahrgenomuxen; Thüren un)

Fenster zitterten. Landwirthschaft.

Berlin, 19, Juni, Mittags. Das zu Markt gebrachte Wolle is bedeutend größer als voriges Jahr. Die Müden nt R schnittlich ziemlich gut und entschieden besser als auf den diesfährigen e Ce S Ne Feb Wollmärkten. Die Anzahl der Käufer ist klein als sonst und fehlen fremde Käufer fast ganz. Das Geschäft is se flau und verhältnißmäßig wenig Umsäße haben stattgefunden. Di uner 1G Ann Prehm. Die Reduktion bei feinèn Wolle ._8— r. pr. Ctr. u i mittelfei i 08 Thie, pr. Cir p nd bei mittelfeinen auf 15 bi

Berliner Rennbahn 1869. Sommermeetin g. Ers

Tag. Grettos 18. Juni. Die Renuen der S uniere L Ste auf der Rennbahn zu Hoppegarten ihren Anfang genommh u ter Jährlingsauktion des hoppegartener Gestüts hatte Mittag 12 Uhr ein Extrazug eine große Anzahl von Käufern nach Hoppegatktn okt An den Jährlingsverkauf {loß sich ein Taubenschießth tahmittags beehrten JThre Königlichen Hoheiten die Prinzen Albre! Se und Sohn) und der Herzog Wilhelm von Mecklenburg di Rennbahn mit ihrem Besuch. Um 5 Uhr nahmen die Rennen, wel

bei {önem Wetter und ohne jeden Unfall verliefen, ihren O ui

I Maiden -Stakes. Staatspreis 400 Thlr. A | erschienen: Rittmstr. Prinz Phil. v. Croy's Sab br. E N e (nichtyverkäuflih) 133 Pfd. (Mette). Hrn. Espenschit! jähr. br. St. Luxemburg (600 Thlr.) 105 Pfd. (Little). Gra Bet storff-Gyldensteens 4jähr. hw. St. Posse (300 Thlr.) Il Pfd (Seyers). Donautwveibchen siegte leicht mit 3 Längen, Luxemburg E L e ar A s 2 EE: 7 Sekunden; Werth ; i: onauivei i i burg Es folgt L chen und 35 Thlr. für Lux Il. Champagner-Preis von 400 Thlr. Am | enen: Lieut. v. Kalksteins 4jähr. F. Stk. Sybilie, 13e P iel A Hrn. Krause's 7jähr. F. H. Godolphin (genannt von H A. eppien), 140 Pfd. (Reiter: Hr. J. Leppien). Rittmeister Ptit Be L Croy's E brauner Hengst Caesar, 155 Pf (Reiter: Graf W. Redern). Graf v. Plessen€ 8jähr. brauner Hen) ialto (genannt von Lieut. v. Bülow, 175 Pfd. (Reit. : Lieutenai! v. Bülow). “Hrn. Espenschieds öjähr. br. W. Jean Jaques, 150 Pf ( M. Rittmsir. Jachmann). Lieutenant v. “Bülows jäh 13 | ‘tute Jdus, 130 Pfd. (Reiter: Lieut. v. Malgan f ybille siegte mit mehreren Längen. Godolphin war zweites , Cäst drittes Pferd, dann Rialto und Jean Jaques; Jdus wurde verho ten. Zeil J eds Sen Werth des Rennens 472; Thl l T | ir Cásar. -

Es folgte un : V. r Godolphin und 25 Thlr. für Cäsar. . Unionsrennen. Staatspreis 1000 Thlr. für alle in Deutsh e und den außerdeutschen Provinzen der Ca Ai Und ain Bea ernen als 1866 gebornen E Ain Pfosten erschiene! Do Joh, enard’s br. H. Jgnorant (Madden), desselben {wbr. ÿ 5 gnoramus (Bayles), Graf H Hencel's br. St. Picinina (Whilh Ley), Hrn. v. d. Osten-Plathe's br. H. v. Chufimanku (Fisf), Gw Bernstorff-Gyldensteen's shwbr. St. My Lilly (Sayers). Ignorä" siegle / Ignoramus war zweites, Picinina drittes Pferd. Zeît: 3 M L R Aen, Werth des Rennens: 32015 Thlr. für Jgnora" Be ube hlr. für Fiß Tgnoramus. Es folgte diesem Rennen W __[IV. Verfaufs-Rennen. Staatspreis 300 Thlr. für 3jähr. ! “are inländische Paigsie und Stuten. Am Bfosien Det Ot Bernstor -Gyldensteen's 4jähr. s{chw. St. Posse (Sayers) g. ü. d. d Auer Pen Pferde waren noch von der Berliner Renngese [walt Kirsait und vom Lieutenant Grafen Schlippenbach d! ummler angenieldet. Ersterer wurde zurückgezogen, leßterer jedl

2497

on der Kommission für die Entscheidung über die Qualifikation dér' V rde/ die für Staatspreise genannt sind, wegen fehlerhafter Körper- ion zurügewiesen/ so daß Posse nur über die Bahn (in ‘Min: 96 Sek.) ‘ging-und den Preis in Höhe von-340 Thlr. -erhielt. Bei der Auktion wurde die Stute nicht gefordert. Den Schluß des Tages bildete um- 7- Uhr: - i | y. Preis von oppe arten. Vereinspreis 400 Thlr. Steeple-Chäse-Handicap ür 4jähr. und ältere Pferde -allex Länder. ecrenreiten: Am Pfosten ‘erschienen: Prem. Lieut. Fleischer?s (Thür. anen- . 6) abr. St.-Duennag, 150 Pfd. (Bes.); Pr. Lieut. Frhn. v: Ziegler?s a. br. W: Snarry/ 160 Pfd (R. Lt. v. 2 rünnedckck, ¡Garde - Drag. Regt.); Pr. Lieut--v; Zansen's a. br. St. Demuth, 146°Pfd. (R. Lieut Gr. Schmiesing)7 Hrn. e a. br; St: Fearleß/ 152 Pfd. {R. Rittmstr. ‘v. Jachmann), stürzte. Die Bahn war“ die gewöhnliche Steeple-Chase-Bahn, so daß der Tribúünensprung ziveimal; die ‘Steinmauer' aber ‘nut beim zweiten Passiren genom- inen ‘iverden mußite/ von wo aus der Lauf durch'-das untere Terrain e Fearleß führte y gefolgt von Snarry und-Duenna. Nach G5 Pafsiren der'Steinmauer nahm Snarry die Spiße, ihm dicht auf Duenna. Fearleß refüsirte- das erste Mal an dem Straudch- graben; welcher unterhalb ‘der Höhe vot dem Förstgarten «vorbeiführt/ pérlor' dadur viel: Feld, und kam- {ließli an | dem- Antinous-Gra- hen zu Fall/ ohne jedoch sich ‘und-seinen Reiter zu beschädigen, der-das Rennen nun aufgab. Snarry und Duenna maten \{arfes Rennen dicht beisammen; âlle Hindernisse in shöônen Sprüngen nehnrend, wei- ter zurück Demuth welche viel Feld verloren hatte: Bis zum leßten inderniß führte Snarry / dann aber , auf der freien Bahn, ging uenna vor’ und siegte leicht mit mehreren Längen. Zeit 5 Minuten 2 Sekunden. Werth des. Rennens 470 Thlr. für Duennaj 60 Thlr.

für Snarry.

Telegraphisehe Witterumgsberiehte v. 18. Jani. Li. Tr... Abw\Temp.Abw ¿ Allgemeine O Pl R (e d. | [iutadbmsieh 6 Wiesbaden 3348| 80 |NW., schwach. [ganzbewölkt. 1) 7 \Constantin, [340,0] 18,0) NZ Still A sehön. *

S 49. Juni. : (338,3|+1,9 9,4|—1,7/0., schwaeh. ¡Heiter

f 32k—334Thlr. bez., Juli-August 31--4—4 Thlr. bez., September-Okto- ber. 29{—30 Thir. bez.

Erbsen, Kochwaare 60 —65 Thir. , Futterwaare 54—59 Thir.

Winterraps 85—88 Thlr. , Wibterrübsen 83—87 Thlr. i

Rübö! loco 12 Thlr., pr. Juni 1123; Thlr. bez, Juni - Juli u. Juli- Au 114 3; Thlr. bez., September - Oktober 114; 12 11% Thir. bez. , Oktober - November 113;—124—12 Thle. bez.

Petrole 0 loeo 74 Thir. . pr. September Oktober 75 Thlr. Br., Oktober-Y „vember T4, Thlr. Br.

Leier À loco, 1446 Thb

Spi itus loco ohne Fass 175 Tair. b-z., pr. Juoi und Juni-Juli 174 bis ¿—4 ‘Thlr. bez. Juli - August 1174—45—4 Thlr, bez., August-Sep- te aber 172 % 5 Thlr. bez , Sépteraber-Oktöber 17%—4—4 Thir. bez., Oktober-November 16%—s% Thlr. bez. :

Weizen loco bei höheren Forderungen kleiner Handel. Termine durch hervortretende Kauflust höher bezahlt. Roggen loco fést, bei regem Begehr höher bezahlt. Im Terminhandel war die Stimmung sehr animirt. Ungeachtet der wärmeren Witterung zeigte sich in Folge der eingegangenen Berichte starke Frage, die immer zu sechnell steigenden Preisen;, namentlich für nahe Sichten DeGe gens, fand. Zu den er- höhten Preisen zeigten sich- wieder einige Abgeber. in Realisation, in Folge deren ein Aaaldis eintrat un 1 Preise % Thlr. nachgaben. Gek. 3000 Cte. Hafer loco fest und höher, Termine wesentlich höher bei starker Kauflust.. Gek. 3600 Ctr. Rüböl besserte sich durch die pariser Course beeinflusst, bei lebhafter Kauflust % Thlr, mit matterem Schluss. In- Spiritus traten namentlich auf späte Sichten mehrfach Käufer auf, denen Abgeber nicht genügend gegenüber standen und besserten sich die Preise hierdurch fast £ Thlr. Gek. 100,000 Qrt

Berlin, 18. Juni. (Amtliche Preis-Festetellung vonD Getreide. Mebl, Oel, Petroleum und-Spiritus auf Grund des

_ 45 der Börsenordnung, unter Zuziehung, der vereideten Waaren- und roduktenmäkler.): j

Weizen pr. 1000 Pfd, loco 65—T3 Thir. nach Qualität, pr. 2000 Pfd.

pr. diesen. Monat: 665 - bez. , Juni- Juli ‘66 à,66% béz:, dJuli - August 66 à 664 bez.z Aug.1st - September 67 bez. , Séptember - Oktober 672 à 674 à 67 à 675 bez. : _ Roggen pr. 2000 Pfd. loco 58—60 nach Qualität bez., pr. diesen Monat 582 à 58% à 59 bez., Juni-Juli 58% à 58 à 585 bez., Juli-August 55% à 555 à 995 bez, September-Oktober 545 à 547 à 55 à 545 bez, Oktober-November 53% à 53% à 53% bez. , November-Dezember 525 A 524 à 53 à 524 bez. Gek. 4000 Ctr. Kündigungspr. 585% "Thlr.

7 ¡Königsberg 338,1/+1,8 10,4/—1,7/89., sehwaeb., wolkig.

6 Danzig : 1337,9|+1,2| 7 8—3,7|8., sciwach. \bed.j fein. Reg.

7'Cöslin 9,8/—2,3 S0., mäs3ig. wolkig.

6 Stetti 3/0; 8,8 —2.6 §0., mässig, \béd., gest. Reg.

» Putbus... 3: 10,7|—1,3'80., schwaeb. |bewölkt.?)

» Berlin Zt 40,2/—1,1 S0., schwach. heiter, gest. Reg. 3: | 8;,8/—2,780, log - heiter, gest. Reg.

» [Ratibor .… 3: 9,5|—1,7/8., sehwaeck. irübe, gest. Reg.

» Breslau 3: | 8,0/—3,6/S0., schwach. wolkig.)

» Torgau 332 | 8 4/=—2,2/80., mässig: heiter, gest. Reg.

| | 6,5 |—4,2|W., schwach. trübe.

» ' |Z: | 6,5|—5,5|W., sehwach. zieml. heiter.

E u NW., echwach. |trübe.

Flensburg . (336 |7,7| {NO0, séhwaed, ritbe.

Wiesbaden |332,2| 7,8| |W., s. schwach. bedeckt. 4)

Paris .…....1337,5 7,61 |NW., schwach- - {bed.j- regnerisch.

Brüsgel .…. 336,4 7,1| |NN0., schwach. Regen.

aparanda . 336,4 13,6 80., schwach. heiter.

Petersburg. 337,2 8.0 W, stark, (bedeckt, Regen.

iga 338,2 10,8 SW., schwach. |heiter.

¿e 1331;5 10,2 N, schwach, bedeckt. Stötkholm : 1337/8) 11 2 |8., schwaeh. \heitex: Gröningeu . [337,0 8,6 NW., schwach. (bewölkt.

Helder * . 13371,0 8,8 N., schwach. [9 2 rem Hernésand . |336,0 9 6! W., sl. (heiter. Mandat... /337,0 86 [880.,-müszig, sleieht bewölkt.

1) Feiner Regen. ?) Gestern Vormittag Régen , Abend Gewitter. 9) Gestern 3 Uhr etw. Regen. *) Gest. fast den ganzen Tag Regen.

am

e e-x Ns

T1 EEEDLII

Produkten- und wWaaren-EBÖrse. EBerlin ; 19. Jun’. ‘Marktpr. wach Eriñlit. dzs K. Polizei-Prüs.) e Von | Bis | Mitiel |- Vor f Bi |! ey |v&. | pfer [äa |pf.l;hr | 8 (ps. (ed. pf. g. [Pi Meizen Schf.j 2/19|—] 3] 1| 3| 2/20/—jBonhnen Mletze] !8/-+[L0|-—- Roggen 210/— 2416/3 2/13 /10|Kartotfein je 2 6 griGerate | 1/0/—| 2 5/—|-127 6|RindfleisehPfd.| 4 6) 6— Hater j zu W.} 4//8| 2 1416| 3| 1/12 AsBehweine- | h

| zu L. | 1/15|—] 1/18| 9j 1/16/11 feiseh 5 —] 6| 0j 9 Heu Centner|—|24|— _—(99|: 6|iammelfeiseh | 4— 9/0] 2 K “Sehele: {11 |—|12/15|— 11/22 6fKnlbfloiack ; 6—| 4

rbsen Metze|—| 5|— —| 6|—}Butter 4M rar Linsen iu 8|—/}° —| 8|— ter Mandeij 9! 5) 6 Berlim, 19, Juni. (Nichtiamtlicher Getreidebericht.) Weije Il6éd 644-74! Thlr. pr. 2100 Pfd. naeh Qualität, pr. Juni und Jüri-Juli 68 Thlr. Br., 674 bez., Juli-Augus! 67; 68674 ¡Thlr bez., September-Oktöber 684—68%—5 Thir. bez. i Roggen loco 592—61! Thlr. pr: 2000 Pfd. ab Boden bez., pr. Juni 5946 60 Thlr. bez., Juni - Juli 59! 605 594 Thile. bez., Juli - August 564—9574{—905 Thlr; bez., September-Vktober 554—956 bis 55% Thlr. ‘bez. , Oktober - Novémber At 55 544 Thlr. bez., No- vember - Dezember 534—ò4—953 Thir. bez. Gerate, grosze und kleine, à A0:—52 ‘Thlr. per 1750 Pfá. j 'Häfér Tocó 31A. 354 "Thlr. pr: 2000’ Pfd, pr. Junisu Juni - Juli

®

Gerste pr. 1750 Pfd. grosse und kleine 40—52 Thlr. nach Qualität.

Hafer. pr. 1200 Pfd. loco 32—354 Thlx, nach Qualität, 324—35 bez., r. diesen Monat 32% bez., Juni - Juli 32% bez. , Juli - August 31 bez., eptember-Oktober 29 à 294 bez.

Erbsen..pr. 2250 Pfd., Kochwaare 60—68 Thlr. nach Qualität, Futterwaare 54—59 Thir. nach Qualität. *

Roggenmehl No. 07u. 1_pro Ctr. unversteuert inkl. Sack pr. diesen Monat 4. Thlr. Br -Juni-Juli 4 Thir. Br., Juli-August 3 Thlr. 24 S : bez., September-Oktober 3 Thlr. 22 M: à 3 Thlr. 214 Sgr. bez. u, G.

4, Rüböl..pr. Ctrr obne Fass loca, 12-Thlr.,. pr. diesen Monat 11% bez, Juni-Juli 11% bez., Juli-August 11% bez, September-Oktober 1145 a 11%: à 145 bez.,: Oktober-Noyember 12 à 112, bez., November- Dezem- ber 12! à 113; bez. l i /

Leinöl pr. Ctr. ohne Fass loco 114 Thlr. i

Petreleum -raffinirtes (Standart white) per Cte. mit Fass in Posíien von 50 Bärrels (125 Qtr.) lóco T4 Thlr. , September - Oktober E K A bez., ‘Oktober+Novéinbér T3 bez. : :

Spiritúus pr:“ 8000 pro Cent mit Fass per diesen Monat 1637 à 17 béz: u. 6.7174 Br., Juni - Juli 165; à 17 bez. u. G., 17% Br., Juali-August 17 à 47% bez. u: Br., {T4 G., August-Se tember 177-à 1g bez. us Br., 17ÿ G:, September - Oktober 16% à 1 bez.

: Spiritus pr: 8000 pCt.' loco ohne Fass 172 à 4175.-bez.

Danzig, 18. Juni. «(Westpr. Ztg.) Der heutige -W eizenumsatz belief sich, bei voll gestrigen Preisen auf 200 Lasten. „Den Schluss des Marktes war rubiger , weil Käufer die Forderungen nicht . acceptiren wollten. Bezahlt wurde für : roth 132pfd.'490 Fl., bunt Lg 480 FL, 130..130—1, :431—2pfd. 500 55075, 515 FI., hellbunt 129pfd. 529, 530 FL, bochbunt glasig 130-— 1,:132pfd. 535, 545 FL pr. 5100 Pfund. “1 Règgaen etwas höher. Umsatz 15Lasten, 124pfd. 4: 425pf{d. 432.FL, 130pfd. 442 FI. pr. 4910 Pfd. Wicken 350 Fl. pr. 5400 fd. _— Weisse Érbsen„375 F. pr...5400 Pfd. Spiritus 164 Thlr. pr. 8000 pCt. Tralles,

Stettin, 19. Juni, 1 Ubr 30 Minuten Nachmittags. (Tel, Dep. des Staats-Anzeigers.) Weizen 60—724, Juni-Juli 72-bez., Juli -August 72—4 bez. u. G., 73 Br., September-Oktober 71% 72% bez. u. Brief Roggen 60--62 bez., Juni 602 61 bez. u. Br., Juni-Jali 58% k, Juh- August 55%—564 bez. , September-Oktober 51&—9H bez. Br. Rüböl 11%, Juni 11% Br., September-Oktober 1172 G. Spiritus 17.K- Jusi-Juli 163, Juli-August 17—3 bez., September-Öktober 17 Br.

Posen, 18. Juni. (Pos. Zig.) Roggen (pr. 95 Scheffel = 2000 Pfd.)

r. Juni 56, Juni-Juli 544, „Juli-Augnst 515, August-September —, September - Oktober 50%. -— Spiritus. (pr. 100 Quart = 8000 pCt. Tralles, mit Fass) gekünd. 6000 Cie pr. Juni 16,4 Juli 1643» August 16.44: September 1 „Oktober 454;-November 15.

Breslau, 18. Juni, Nachmittags 1 Uhr 58 Minuten. (Tel. Dep. des Staats - Anzeigers.) 7 Spiritus. pr. 3000 pCi. Tralles 164 Br., 4 6. Weizen,: weisser 74-82 Sgr. gelber T72—82 Sgr. Roggen 66—70 Sgr. Gerste 43-+54: Sgr. Hafer 31—41 Sgr. | ‘7ciPRagdehurg, 18: Juni. (Magde). Zig.) Weizen 62—64 Thlr. Roggen 60 62 Thlr. Gerste:, 54 Thir, Hafer 36 38 Thlr. Kartoffelspiritus. Locowaare, schwach gefragt, Termine still. Loco ohne Fass 47% . Thlr. „pr. : Juni , Juni - Juli 17% Thlr. , Juli- August 17% Thlr., Aogust-September 17% Thlr. pr. 8000 pCt. mit Uebernahme | der Gebinde à 14 Thlr. pr. 100 Qri. Rübenspiritus flau. Loco | 47 Thlr; Juli-September 16%.à X Thlr.