1869 / 141 p. 9 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

U / : __ 95068 N 4 s S ; . | [2162 Rechnungs - Abschlufß E f 20 RiaT unt Gia Aires E bezeichneten Gegen- | [ ] An 2d Suilis Sette ß Be # onudere VBeiíla ge E, ; S bst| Alinea 2, Zeile 2 stehenden : : S i 1) des im §. 32 ded Statuts, daselbs i E G E N Einnahme. | t. en des Königlih Preußischen Staats - Anzeigers. i 7 tatuts, daselbst Alinea eile 2 stehenden y , M : : P 3 dil ias L VE SURE, dee M M 1) Prämien und Brandschaden-Reserven Wh n | y Zu „Æ 141 vom 19. Juni 1869. E zur Verhandlung und BesWlußfassuno Fle, Herren Aktionäre | D Prämien, Schilder, und Poligegebühren ] a Die Enmwidclung des deutschen Münywesens in dem Die erford k; ratb r 33 Versicherungen mit einer Ver- E o C TÉ: i j “s 2 O t s deutschen n : beim Eingang in_pas Boll aas geführter Begttimanon. 3 sicherungssumine von 49,647,910 Thlr... E 9|; gnhalt L eri von 60 e S T N Bie Bedin, dee Seiten iet in der österreichish-ungarischen Monarchie. } ; j : E Í gio- und Zinsengewinn............ j 16 Fortuna, Allgemeine Versicherungs - Aktiengesellschaft. 4) Gewinn- und Verlust-Conto ....--+.: «5 33/811 | 18 M Der Vorstand. E ee ea e G D T9 6 i : , , c e - du 1g g Q Brf E É E pee preubise Can dm irtblipaft im Jahre 1808| dri e ermit Y eBersudbne- j : ußgg he, L j e Q, i aft- [2148] 1) Bezahlte Brandschäden und Regulirungs- : Von dem Landes - Oekonomie- Kollegium ist dem Minister N e Ee 1) "Central: (Hauptvereine), 2} Lokal- Ordentliche General-Versammlung der Aktien-Gesell- O ia endes raue dn e aa tona de j 91587 | 13/4 für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten , von Selchow, (Queig-) Vereine, 3) verschiedene andere Vereine; D. ‘usftel- \haft »Tubalkain« für Bergbau und Hüttenbetrieb zu | 2) Schaden-Reserve für die noch 1 Bericht über die landwirthschaftlichen Verhältnisse des lungen: Thiershauen insbesondere; E. Meliorationen : Remagen, Reg.-Bez. Coblenz. : unbezahlten Brände abzüglich ein gischen Staates während des Jahres 1868 erstattet wor- l S ai bung von Waldflächen und Meliorationen von L ome Akt n p va Bata U Sie äuf 3) rämien -Raeas for die 1869 E S A ein sogenannter u reen Es if ihn das Wüstländereien inSbesondere, 2) Entwässerungen und Bewässe- erren ionäre zur ordentlichen al - | Ne j alle drei Jahre zujammenjieUl. ist ein gegen i St d Flußre ulirungen und Eindeichungen amstag, den 24. Juli cer., 1m Geschäftslokale in Remagen, und später ablaufenden Ver- Kollegium Akkenstük und bringt Mittheilungen über rungen : a) Strom- und Flußreg g i ; icherungen abzüglich der Rük- Bogen starkes Aktensiück und dring ia att insbesondere, b) Entwässerungen, c) Drainage, d) Bewässerun- Bargen ad Uhr cie p bmg vero eas s | 01s |—| Yb fonmirihigast ir Bone 1M Cin rbe von ben | fe 2 rGung Modering, Banda von e ande; Geschäftsberickt für das abgelaufene Geschäft8]ahr : 4) Prämien für Rückversicherungen abzüglich ussichten. : ch1 TICHIEN y : ür die Beziehungen zumStaate und zum Auslande, b Mahl ine Vorstandsmitgliedes für an Stelle des Aus- ) Dei M: E S 5 es A4 27,097 | 9 4 a irthschaftlichen Centtalvereinen für die allgemeine Zu- für Gesek Na 4 0b V erwaltung (1) lgrargeseßgebung, scheidenden, na F. 32 des Statuts. 5) Agentur-Provision.…. eee 17,010 21 j ammenstellung verfaßt worden find. ; ; auch Ablösungen , “Regulirungen und GemeinheitBtherungen, c) Decharge-Ertheilung des Verwaltungsrathes. 6) Gehälter eere O 10/516 | 2 || Der Jahresbericht, für welchen ersi nah dem Beginn dieses 2) Abgaben, 3) Maße und Gewichte, 4) Beziehungen zum 8- E I Zer Verwaltungsrath 1 Gerihtsfosten, "E luieen, Porto: Meisekastia 8/971 (2B || s E E Aigen Ref E K Ldeutetiden Ind lande, 9) Pala gen ben, daß die Landwirth j j y / te von - ; Si | i wird bervorgehoben, day die s | 1869 C S S 8) Abschreibungen auf Inventar S O E imfangreichen Stoffes nicht ausgearbeitet werden. Es ist des- ton ra atk Ache ven Verlust mehrerer Männer zu Ii [1869] 9) Be Ae os dem Coursstande 3,693 | 3 | (Mhalb eine Vertheilun ry FLeE e eere i Pei ee beklagen gehabt haf, welche das landwirthschaftliche Juteress An: ; M . Dezember 1868 „....... os d des-Oekonomie «Kollegiums erfolgt und dic eda 8 | seit Jahren förderten und die durch ihr öffentliches Wirken Bergi - Märkische RERETE n imtwerkes dem General-Sekretär des Kollegiums, Gehei- | n weiteren Kreisen gesichert haben. Eisenbahn-Gesellschaft S L EA en Regierungs-Rath v. Salviati, übertragen worde, “iee | Es werden der Präsident de ezfonE-Kollegims Landes e G S E E R E C D S E SI E MAR I E {EN E E R E A S N I I T I m : = î (E —_— A Bergisch-Märkischen Eisenbahn-Gesell- Aktiva, Ce Zustände ( Bodenbeschaffenheit , Klima, S Men Nt ailen Aradettle 4 Eldena and gr gr A es iner Generalversammlung 1) Sola-Wehsel der Aktionäre. 800,000 | «tbeilung des Grundeigenthums , Fortschritt der Landwirth- | i ätere Direktor zu Hohenheim, Heinrih Wilhelm Pabst, E a 06. Juni d. Js. Vormittags 11 Uhr 9) -Kassen-Beständ 14 (010 0 5,936 | 16 7 L - der Kammerherr v. Briesen für den Feldbau mit | Lr General-Direktor der preußischen Gestüte, Ober-Stallmeister M im hiesigen Stati  , 3) Wechsel im Portefeuille... 4901 | -Weinshluß der Wiesen- und Weidennugung. (4. Kuttur- | Frei Malkahn, der frühere Direktor der la gen Stationsgebäude ) Wechsel im Portefeuille : j ins : d Bestell des Bodens Freiherr von Malkayn/ FTUY y d beiwohnen zu wollen, um i 4) Effekten-Bestand oer 84,409 | 13 || iethoden: 1) Bearbeitung un estellung Bod g schaftliczen Lehranstält zu Hofgeisberg bei Wie8baden, 1) in ordentlicher Generalversammlung den Geschäftsbericht | 5) Lombard-Darlehen und Hypotheken 4,187 | 4 |-MW) Fruchtfolgen , 3) Samenwechsel , 4) Düngung des Bodens, | Ysbrecht, und der Geheime Kommerzien - Rath Johann der Königlichen Eisenbahndirektion für das Jahr 1868 eni- 5 Guthaben an verschiedene Debitoren 35/921 | 20} ) Stalldünger 1 nd. Jauche, Þ) d insbeson ere, C) Com- Gottfried Bolze, welcher fich in landwirthschaftlichen gegen zu nehmen und die Ergänzungswahlen für die aus- | 7) Drucksachen eee eronre 7/088 | 221 oft und Gündlingüng, a) füniilie, mineralische Dungmittel und industriellen Anlagen hervorgethan , genannt. Hieran tretenden Mitglieder der Deputation zu voli e | Y Agentur-Schilder. ene eneeeeeeeee | DEUO | {Mind Guano, b) Ernte «Methoden und serung und | liest sich die Mittheilung, daß in Ft Ns- Minist Berufung 2) in außerordentlicher Generalversammlung über eine Ab. | Y Moden s Spier ih 84 | 1 Mbornkeien Frits, B. Einflüsse er tr Unfeauter, M, ersten vortragenden Rath im Sat Wehrmann, von ali des Baues einer Bahn von Finnentrop nach Olpe | 11) Werth der Geschäftseinrichtung 56,153 | 9/1 nderer Borlommnl} é. 2 ' / | Wirkliche Geheime er - ReglerungSra . Z : _ und Rothe Müúble gu besdließen. i E L ais 19) Gewinn- und N lüst-Cento L 63,823 | 14 | | ) Panzer en ing, S O Produ us eld: der s des Landes - Oekonomie- Kollegiums zurügetre ; ie Legitimation E etheiligung an der Generalverjammlung —T,066,380 | 17 iere, Ei ae d is im | fen 1. : i ; : hat in den drei leßten Tagen vor derselben, nah Maßgabe der §§. 66 / arri etter erten aues (Anbau-Verhältnisse, Ertrag un Prei Nach diesen Vorbemerkungen beginnt der eigentliche Jahres- und 67 des Statuts, Uns zwar am 26., '98. und 29. Juni cr., zu Passiva. ie 1) Getreide: a) Mais, b) Weizen, C) aggr, bericht S ive Abtheilung unter der Ueberschrift »A llg e- erfo feld, den 2. Mai 1869. J Siguien Atatap a R E aas 1,000,000 10 ad 4 Las ¿2 Sa e e E e de Gewächse: 2 Raps m e E E ge n a e euß G0 E E 2) Kaution a revo 1900 | 7 e U Leinsaat, e) Mohn; 5) Farbepflanzen, 0) Kar- | Yrandenburgs, Schlesiens, Hessen-Cassels, Shles- der Deputation Ler cubabiGe Af E Aen 4) Reserve für Brandschäden 20,000 | |- offeln, 7) Zuckerrüben, 8) Cichorienwurzein, 9) Lr 25 wig-Holsteins, H annovers, während der übrigen Landes- Geheime Kommerzien - Rath 5) Reserve für Prämien …….................. ‘___ 42/145 | |) Futterrükten, b) Lupinen, c) Luzerne, d) Serradelen, / | theile niht Erwähnung geschieht. : Daniel von der Heydt. 1,066,380 | 17 | M) Wiesengewächse, 8) gnt E I E ose E E Die Mittheilungen über Ostpreußen heben am edie |Bergbau-Aftien Gesellschaft Gelria zu Königsfsteele Feuer.Versicherungs-Uttien-Gesellschaft für Deutschland »Adlen abat i ‘Obst), für Weinbau und A4 a aa N did Ms Centralvereins für Litthauuen und Masuren. „S è y i z / i « ( . §0 el ; ; i ene a ergbau Akten Gesel Ua S ria de BEUG beant, | Frei. von Senben, Beder M Saragew: J. a o M4 d, Zagd, Fiserei und Fishzuct; der Landes: wird gesagt, daß die Tit Eq mitäten früherer Jahre, na- E Verwaltungsrath unserer Gesellschaft aus folgenden Herren H. Ullrich. F. C. Souchay. von Görschen. elteste Elsner v. Gronow für Thierzuch! Lg Pert mentlich des traurigen Ichres 1867, dem Grundbesiß geschlagen, 1) Gruben-Direktor Kollmann zu Bommern, Vorsißender, “Bei altung (in Bezug auf Pferde, M asu th E nicht zu heilen vermocht habe. Wenn es demselben auch im 2) Gewerke Friedrih Scherenberg zu Steele, Stellvertreter " : " R L taa M legen und Federvieh); der Landes - Oekonon bengewer be Durchschnitt gelungen fei, sich in statu quo zu erhalten, so fei desselben, B N n 1869, O En C eR ann für die landwirth afttlwen, “este Produkte : von einer Deckung früher kontrahirter Schulden aus den pn h) Kenlne: § B grom eo jn Neun 11 dn Bi Kevitond-tommin D v utt Bleie v) Buder, ch) Eidoritn - Fabrifaion, | Lelive in mancen Distrifien bedeutend unter einer Mitie 5) Rentner C. F. Marius in Arnheim. Se ut / p L / z i innung des Flachses; 2) Flug 7 i l Aas icher Weise, wie der Grund- Königssteele, fan E étris Königlicher Rechnungs-Rath. Königlicher Hauptmann a. D. N : R ) S is b) Bier p Q) sonstige Pro eei, T e indliche Acdeiterfiank troß lee anerkennens®8-

A Liép tis * i ¿ tter : ; ;

E if ufte; B. Produfte aus dem Thierreiche: 1) Milch, 9 m then privaten und staatlichen Unterstühung gelitten.

E ain A B77 Achsentarif für Umzugsgut. Part : : iegel, | wer N i E y

O Bekanntmachung. Die durch den Tarif für die direkte Be- uo Ab 10 b Ms: tritt für Gegenstände, dl nd Käse; C. Produkte aus an Dane i Deo: Es wird angeführt, daß die Industrie in der Provinz 06 förderung von Gütern, Fahrzeugen, Thieren und Leichen auf den F, unter der Kollektiv-Bezeihnung »Umzugsgul- | rainröhren, Kalk und Gips, 4) Braun 1); der eheime | Preußen noch weit zurü ist, obschon die Bedingungen für die

Bahnen des Nord-Westdeutshen Eisenbahnverbandes, gültig vom FaM Versendung fommen, und bei denen weder Stidukte, und für das ländliche Bauwesen); delsverkehr | Entfaltung derselben in einer lang ausgedehnten Küste mit vor-

1. Januar 1869 ab, publizirten Tarifsäße von und nah den Stationen zahl, Gewicht noch Werth defklarirt ist, neb! ber-Regiec ungs-Rath Dr. Engel für den Hande

| t D Ee j k“ i d schiffbaren Flüssen und einem si weit E Weilburg, Limburg, Diez, Ems, Oberlahnstein und Sk. C —Sckdem bisherigen Centnertarif ein A chs tarif M1) Einfuhr fremder Produkte , 2) Absay der landwir E tren V teclane E e pen. Auch die Broduk- I Goarshausen über Gießen-Weßlar treten vom 1. August | Kraft, derart, daß für jede benußte Achse und jede angefangene M ihen Produkte: a) Produkte aus dem Pflanzenreiche insbeson- ci der Provinz liefert bedeute nde Mengen von Rohmate- A 1869 ab außer Kraft und gelangen von da ab Sendungen zwischen | der Transportstrecke, je nachdem die Tragfähigkeit der zur Verwendl ere, b) Produkte aus dem Thierreiche , 3) Märkte und Pro- | Uon der VIN3 Art. Jn erster Reihe wird auf Wolle O den genannten Stationen und Stationen des Nord-Westdeutschen Ver- | kommenden Wagen bis 100 Centner oder mehr beträgt, der Saß! Uttenbörten für die Verhältnisse der ländlichen Ar- rialien mannichfacher Art. ah 000 Ctr. in der Pro- e handes in Weßlar und Gießen zur Umkartirung, unter Anwendung | 10 Sqgr/, bezüglih 125 Sgr. zur Erhebung gelangt. : eiten p Einrichtungen für den Verkehr (Land- hingewiesen , von welcher Über ! L M Ver T P der Bestimmungen und Frachtsäße der Lokaltarife der Nassauischen Die Ver- und Entladung haben bei Benußung dieses Tarif! und die Einri g vinz pro a zum Drittel Merino8wollen , gewonnen wUr-

L j ; der General-Land- / Staatsbahn und der Deut-Giefiener Bahn auf den Strecken zwischen | Parteien zu besorgen; auch is} denselben gestattet, den Verschluß raßen insbesondere, Eisenbahnen, Wasserwege), 8 wesen, für | den. Außerdem wurden Flachs und Häute in bedeutender Gießen und den oben genannten Stationen der Nassauischen Lahn- | Wagen mit eigenen Schlössern zu bewirken. Im Falle der An chafts-Direktor von Rabe für das Versicherung N 1ae erportirt, wobei noch in Betracht zu ziehen sei, daß von bahn. Für die Beförderung auf den Strecken nördlich von Gießen bung des Achstarifes Gerte die Eisenbahn nide die Befôrd as Geld- und Kreditwesen, für den Werth, den | Menge exp / d) cht zu zieh /

: i n ; ubr gewonnenen Feldfrüchten fast nichts in ver- treten für den Verkehr mit den Main-Weserbahn-Stationen die Be- | des Gutes nah Gewicht oder Stückzahl, sondern lediglich die V erkauf und die Verpachtung von Landgütern; der den zur BULHE f Fer Alles A ausländischen

P E A a U Ad F U A E ; | Bs, E i

; Tarifs G Hyp : - ; i | E A i o itetem Qustande au®8ginge, stimmungen und Tarifsäße des Lokaltarifs der Main-Weserbahn vom | derung der ohne ihr Zuthun beladenen Achsen, und regelt si hiel eyeim e ». Salviati für die land wirth arbei F Ly S: C 1869, für den Verkehr mit p fa übrigen über bie, Main- | auch die Saftvflicht Es ati ib i Saa S Cin, N Ra Geräthe, für die Beförde- D EeR Regen e S 8 E ae rf e des E Weserbahn hinaus belegenen Stationen, die Bestimmungen und Fracht- Die gewünschte Art der Beförderung is stets im Frachtbrief! run 9s- und Unterstüßungsmittel der Landwirth- reußen ein größeres Verkehrs8gebiet. Unter Feb ard säße des Tarifs des Westdeutschen Verbandes vom 1. Januar 1869 in | vermerken. chaft (A. Einfluß der Wissenschaft im Allgemei- | welche der Entwickelung der Industrie entgegen stehen Erie Fe V Degen e SLOIP Sedan lien Berbandes: Berlin, den 2. Juni 1869. en, hierbei o fue t i ftliche Zeitschriften und Bücher au der Mangel an Kapital îÎn der Provinz angeführl. Königliche Direktion der Main-Weserbahn, Königliche Direktion der Niederschlesis{- Märkischen Eisenbahn. V ugerntinen BS wIE irtb\chaftliches Unterricht §- Die Mittheilungen aus der Provinz Preußen wenden fich / .

Hier folgt die besondere Beilag! esen, Musterwirthschaften 2c.: 1) Ackerbauschulen ins- | auch dem Nothstande, welcher in Ostpreußen ausgebrochen war; :