1909 / 297 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 17 Dec 1909 18:00:01 GMT) scan diff

ieraus seit 1. November 1909 zu zahlen. I1. Der eklagte Ehemann hat die Zwangsvollstreckung in das eingebrachte Gut seiner Chefrau, der Beklagten zu 2, zu dulden. II1. Das Urteil ift gegen Sicherheitgs- - Leistung vorläufig vollstreckbar. 1V. "Die Beklagten haben samtverbindlih die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. J Nürnberg, 14. Dezember 1909. Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts. [781611 Oeffentliche Zustellung einer Klage.

Nr. 11 015. Die Lina Wfffel Witwe zu Otten- heim, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Stroh- mayer in Lahr, klagt gegen den Karl F. Roth, zu Dundenheim wohnhaft, z. Zt. unbekannten Aufent- halts, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte der Klägerin laut Schuldscheinen aus Darlehen vom 29. Januar 1903 4 300, 19. März 1904 46 300, 2. Februar 1905 M 176,12, 19. März 1905 46 200, 3. Dftober 1905 # 150, 10. Oktober 1905 1 500, 10. April 1906 4 200, 5. September 1906 4 500, 15. Dezember 1906 4 400 nebst jeweils 41 0/4 Zins feit dem Tage der Hingaben, erhöht vereinbarungs- gemäß auf 5 9/9 ab 1. Januar 1908, schulde und troß ordnungsmäßiger Kündigung außer am 19. März 1905. auf das Kapital bezahlter 200 und an den Zinsen bezahlter 107 A 25 4, nichts geleistet habe, mit dem Antrage auf, eventuell gegen Sicherheitsleistung, vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 2726 M 12 9 nebst Zinsen, wie oben näher angegeben, abzüglich der erwähnten Teil- zahlungen, und zu 50 1 Kosten des Arrestverfahrens. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die [I. Zivil- kammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Offen- burg auf Freitag, den 4. Februar 1910, Vor- mittags 9 Uhv, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be stellen. Zum Zwecke der dffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Offenburg, den 13. Dezember 1909.

Körber, Gerichtsschreiber des Großh. Landgerichts. [78689] Oeffentliche Zustellung.

er Fleischermeister Héinrih Hubert zu Schneide mühl, Prozeßbevollmächtigter: der Nechtsanwalt Jurkat in Schneidemühl, Élagt gegen den Kaufmann Stephan Wassermanu, früher zu Schneidemühl, jeßt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, leßterer habe von ihm auf zuvorige Bestellung in den Jahren 1907 und 1908 Fleis{- und Wurst- waren im Betrage von 30675 F gekauft und

empfangen, mit dem Antrage, den Beklagten zu ver urteilen, an den ‘Kläger 306,75 M nebst 5 %/% Zinsen seit dem 1. Januar 1909 zu zahlen und die Kosten des Nechtsstreits zu tragen, auch das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu er klären. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd lihen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 11. Zivil kammer des Königlichen Landgerichts zu Schneidemühl auf den 23. Februar 1910, Vormittags 93 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ges dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlihen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Schneidemühl, den 14. Dezember 1909. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [78146] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Gleichfeld u. Becker zu Berlin, Man teuffelstraße 29, Prozeßbevollmächtigter:

hieraus an Kläger 4 522,50 nebst 59/9 Zinsen

Nechts- anwalt Dr. Fraenkel in Berlin, S0. 16, Brücken straße 5, klagt im Wechselprozesse gegen den Hans Kuschuitky, früher in Schöneberg, Martin Luther- straße 3, jeßt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter ihr aus dem ibm am Tälligkfeitstage zur Bezahlung präsentierten Wechsel bom 27. Dftober 1909 über 256 M, zahlbar am 9. November 1909, diese Wechselsumme \chulde, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 256 M nebft 6 9/9 Zinsen seit dem 5. November 1909 an Kläger zu verurteilen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht Berlin-Schöneberg in Schöne berg, Grunewaldstr. 66/67, Zimmer 30, auf den 28. Februar 1910, Vormittags 140! Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage und Neuladung bekannt gemacht. 20) L. O9

Schöneberg, den 7. Dezember 1909. Doehnert, Gerichtsschreiber des Königlichen

Amtsgerichts Berlin-Schöneberg. Abt. 23. [78522 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Juda Marx Sohn in Sterbfrit, S Lage. Rechtsanwalt Dr. Sond jeimer in Gelnhausen, klagt gegen den Maurer Kaspar Herge, früher in Oberzell, jezt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihr der Beklagte eine von dem Uhrmacher Adam Jordan in Weichersbah abgetretene Forderung für eine käuflich gelieferte Uhr und geleistete Reparaturarbeiten im Betrage von 12,50 4 sowie 2,65 M entstandene Auslagen für Porto und Aufenthaltsanfragen \{ulde, mit dem Antrage, den Beklagten durch ein vorläufig vollstreckbares Urteil fostenfällig zu verurteilen, an den Kläger 15,15 1 nebst 49% Zinsen \eit Klag- zustellung zu zahlen. Die Klägerin ladet den Be- klagten zur mündlihen Verhandlung des Nechts- streits vor das Königliche Amtsgericht in Schwarzen- fels auf den 3. März 1910, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Schwarzenufels, den 11. Dezember 1909.

Reck, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [78148] Oeffentliche Zustellung.

Der Georg Adam Walter V. in Unter-Schön mattenwag flagt gegen den Georg Martin Stay, früher in Unter-Schönmattenwag, unter der Be hauptung, daß ihm der Beklagte aus käuflih ge lieferten Waren und barem Darlehen den Betrag von 38,93 M verschulde, mit dem Antrage, den Be flagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil für \huldig zu erkennen, an Kläger den Betrag von 38,93 H nebst 49/9 Zinsen seit 1. April 1909 zu zahlen und die Kosten des Nechtsstreits zu tragen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Nechts\treits vor das Großherzog- lihe Amtsgericht in Wald-Michelbah auf Freitag, den 21, Januar 1910, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlihen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Wald-Michelbach, den 11. Dezember 1909.

S ch äfer,

92 20

[78707] Oeffentliche Fubeliga : Die Müllerseheleute Michael und Rosina Kreger von Schwarzenfeld, vertreten durch Rechtsanwalt Bestelmeyer in Weiden, klagen gegen Vogl, Johann, ledigen Mühlbesißer in Pertolzhofen, nun unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung, mit dem Antrage,

| Urteil zu erlassen: 1. Der Beklagte ist \{uldig, an

die Klagspartei 550 4 Hauptsache nebst 4% Zinsen hieraus seit 26. April 1909 zu bezahlen. 11. Der- selbe hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen bezw. dem Klageteil zu erstatten. 111. Das Urteil wird eventuell gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll- streckbar erklärt, und laden den Beklagten zur münd- lien Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivil- kammer des K. Landgerichts Weiden auf Mittwoch, den 2. März 1910, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung zur Bestellung eines bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalts. Zum Zwee der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage und Ladung zum obigen Termine bekannt gemacht.

Weiden, den 13. Dezember 1909. Der Gerichtsschreiber des K. Landgerichts Weiden. [78147] Oeffentliche Zustellung. Die Ziegeleigenossenshaft Gostoczyn, eingetragene Genossenschaft mit unbes{hränkter Haftpflicht zu Liebenau, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Ponath in Tuchel, klagt gegen den früheren Besitzer {Franz Ziolkowsfi, früher zu Liebenau, jeßt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Be- tlagte von der Klägerin im Jahre 1907 Waren der Klagerechnung käuflih entnommen habe, wofür er den Kaufpreis verschulde, mit dem Antrage quf Zahlung von 68,05 4 nebst 49%, Zinsen feit dem 27. November 1908 und Tragung der Kosten durch vorläufig vollstreckbares Urteil. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlihen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Tuchel auf den 19, Februar 1910, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlihen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 3. C. 962/09.

Tuchel, den 11. Dezember 1909. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[78162] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Gebrüder Bodenheimer in Straßburg i. Els., Ballhausgasse 7—9, Klägerin, vertreten durch Necht8anwalt Brum hier, klagt gegen den Leutnant a. D. v. NRothkirch v. Panthen, früher im Ulanén- regimnent Nr. 11 in Saarburg {. L, jeßt ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, Beklagten, wegen geliefert erhaltener Pferde, mit dem Antrage : den Beklagten zu verurteilen, an Klägerin 4 1536,65 nebst 5 9/9 vereinbarten Zinsen hieraus seit 1; Ja nuar 1909 zu zahlen, ihm die Kosten des Nechts- streits zur Last zu legen und das Urteil eventuell gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erflâren, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Il. Zivil- kammer des Kaiserlichen sLandgerichts zu Zabern auf den 19. Februar 1910, Vornittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Zabern, den 13. Dezember 1909. Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Landgerichts.

[78690] Oeffentliche Zustellung.

Die Zimmermannsfrau Anna Mitßkeit, geborene Besmehn, von Alt - Inse, Prozeßbevollmächtigter : Rechtsanwalt Müller in Tilsit, klagt gegen den Zimmermann Gustav Mißtkeit, früher in Carlsdorf bei Seckenburg, jeßt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte sich mehr als ein Jahr in böslicher Absiht gegen den Willen der Klägerin von der häuslichen Gemeinschaft fern gehalten hat, mit dem Antrage, 1) die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den allein \{uldigen Teil zu erklären, 2) die Kosten des Rechtsstreits dem Beklagten aufzuerlegen. Die . Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Nechts\treits vor die 3. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Tilsit auf den 19, März 1910, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Tilfit, den 11. Dezember 1909.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [78495]

Berichtigung zu Nr. 75938 des 9. Dezember 1909: Der Beklagte heißt sondern Nichard Jesussek.

Soldau, den 13. Dezember 1909.

Königliches Amtsgericht.

Stückes vom nicht Friedrich

4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen x,

De awd,

[78775]

Donnerstag, den Dezember 14909, Vorm. 10 Uhr, foll in der Versteigerungs- halle des Kgl. Amtsgerichts hierselbst Eing. Ziegelstraße gemäß § 23 des MNeichsgesetes vom 20. Mai 1898, die Ges. m. beschr. Haftung betr., ein Geschäftsanteil der Dresdener Plaster- steinfabrik vorm. Bruno Müller, G. m. b. H. in Leubnitz-Neuostra im Betrage von 2000 (6 meistbietend gegen fofortige Barzahlung versteigert werden.

Die Unterlagen sind hier, Zimmer 17, einzusehen.

Dresden, den 14. Dezember 1909.

Der Gerichtsvollzieher des Kgl, Amtsgerichts.

[76600] Verdingung von Salzschweinefleisch.

Am Sonnabend, den §. Januar 1910, Mittags 12 Uhr, soll die Lieferung von Salz- \hweinefleisch für das Verpflegungsamt Wilhbelms- haven, evlt. auf eine Dauer von Jahren, öffentlich verdungen werden. Angebote mit der Aufschrift: „Verdingung von Salzschweinefleisch" s\ind zum Termin einzureihen. Die Bedingungen liegen in der Negistratur aus, au können sie gegen vorherige Einsendung von 0,60 4 von der Intendantur bezogen werden.

Wilhelmshaveu, im Dezember 1909,

Lothringerstr. 1 pt.,

Gerichtsshreiber des Großherzoglihen Amtsgerichts.

Kaiserliche Marine-Jutendantur.

27652 28699 30149 33301 39647 39806

26900 27280 28689 28696 29430 29433 32908 32948 39626 35646 21620 37893

26880 28669 29420 32813 30617 36888

Lit, O 28362. 28372 28873 28883 34107 31577 32 33676 33696 35616 35732 36184 36356

90492 40239. 4

Die ausgelosten Schuldverschreibungen werden vom Verfalltage ab niht mehr verzinst und bei der Ein- lösung um den Betrag der fehlenden, nah dem Ver- falltage fälligen Zinsscheine gekürzt.-

IV. Die Inhaber stadtcölnisher Schuldverschrei-

bungen werden wiederholt darauf aufmerksam gemacht, daß von der Stadt Cöln ein Stadtshuldbuchamt eingerichtet worden i Inhaber von stadtcölnischen Schuldverschreibungen können \ih durch Eintragung in das Stadtschuldbuch gegen die Gefahr ügen, durch Verlust oder wesentliche Beschädigungen der Schuldverschreibungen oder Zinsscheine das Forderungs- recht einzubüßen. Auch sind die Juhaber dèr Schuldverschrei- bungen der Kontrolle hinsichtlich der Aus- losung der Schuldverschreibungen enthoben, da das Stadtschuldbuchamt dies besorgt.

Die Auszahlung der Zinsen erfolgt vom 21. des dem Fälligkeitstermin vorangehenden Monats ab nah Wunsch durch die Post, an der Stadthauptkasse, an der städtischen Sparkasse zu Cöln, durch ein Bank- haus oder durch Neichsbankgirokonto. Die Gläubiger behalten selbstverständlih die jederzeitige freie Ver- fügung über ihre Forderungen. e

Anträge sind an das Stadtschuldbuchamt zu Cöln,

26169 26189 28896 29410 32690

9) Verlosung x. von Wert- papieren. :

Die D Ea úber den Verlust von Wert- papieren befinden fich aus\chließlich in Unterabteilung 2.

[78796] Bekanutmachung. Auslosung, Kündigung und Ankauf stadtcölnischer Schuldverschreibungen.

L. Anleihe von 10 000 000 /( vom Jahre 1891, Auslosung vom 19. Mai 1909. Kinlösung zum 1. April 1910.

Lit. A 35 43 45 99 194 233 245 262 275 391 308 9393 417 456 486 536 559 567 575 631 658 662 789 790 867 951 1055 1104 1198 1203 1208 1211 1218 1220: 1256 1289 19095 1247 ) 1396 1452 1472 1492 1591 1626 1652 1725 1787 1593 1966 2091 2193 2230 2236 2273 2344 2396 2408 2421 2555 2627 2639 2689 2708 2762 2784 2815 2934 2976 3011 3040 5180 3241 3311 3354 3438 3450 3527 3549 3029 37040 3744 3831 3864 3998 4026 4041 4126 4127 4251 4266 4413 4450 4529 4663 4770 4833 4955 4965 5009 5114 5131 5174 9194 9299 9290 5333 5346 5411 5412 5529 5590 5741 5883 5892 5900 5911 5956. 6094 6119 6130 6154 6201 6267 6293 6384 6416 6436 6510 6517 6552 6698 6709 6842 6860 6893 7074 7247 7260 7277 7290 7308 7364 7515 7597 7999 7745 7789 7799 7827 7869 7913 8294 3446 8477 8520 8527 8592 8659 9726 à 1000 M. i

Lit. B 9101 9171 9245 9311 9340 9363 9439 9434 9550 9768 9780 9860 9872 9885 9911 9920 9952 9974 10032 10033 10055 10089 ; / k 10177* 10179 10247 10251 10256 10259 10338 unentgeltlid) verabfolgt.

10418 10422 10461 10697 10717 10809 10842 | Cöln, den 13. Dezember 1909.

10897 10957 10968 à 500 4. Do Nem gepmelsier:

Die vorbezeihneten ausgelosten Schuldverschrei- D E bungen werden hiermit zum 1. April 1910 gekündigt: sie werden vom Verfalltage ab niht mehr verzinst und bei der Einlösung um den Betrag der fehlenden, nah dem Verfalltage fälligen Zins\cheine geftürzt.

[T, Auleihe von 7 000 000 4 vom Jahre 1893.

Anleihe vou 1894,

Anleihe von 1896,

Anleihe vou 1902,

Behufs Tilgung zum 1. April 1910 Stadt Cöln Schuldverschreibungen worden, und zwar:

a. aus der Anleihe 121 500 M,

Anleihe

b. aus der Anleihe

6366 6567 Eunft erteilt wird.

Die mitwirkenden Beamten sind zu \tréngster Geheimhaltung über den Inhalt des Stadtschuld buches verpflichtet.

Die amtlichen Mitteilungen über die Einrichtung des Stadtschuldbuches werden vom Stadtshuldbuchamt

9403 9889

[78777] Auslosung von Oblig ationen der Stadt Hildesheim. k. Ausgabe.

Von der dur Allerhöchstes Privileg vom 16. April 18589 genehmigten Anleihe der Stadt Hildeshein sind am 8. d. M. die nahbezeihneten Obligationen ausgelost, und werden dieselben hiermit zur Nück- zahlung auf den L. Juli 19140 gekündigt.

Die Auszahlung erfolgt gegen Nüklieferung der Schuldverschreibung und der Zinsscheine der späteren alligkeitstermine vom L. Juli 1910 an bei unserer Kämmereikasfse; jedoch können die Obli gationen auch bei den Bankfirmen Hildesheimer Vank und Magdeburger Baukverein, Filiale Hildesheim zu Hildesheim, Hannoversche Bank in Hannover und Delbrück, Leo & Co. in Berlin eingelöst werden.

Ausgelost sind: über 1000 Æ die Nummern: 30 48 O4 90 C L 167 236.807 S815 2301 415 416 418 442 475 482 489 521

10 000 000 Æ vom Jahre

6 000 000 # vom Jahre

18 000 0090 vom Jahre

sind von der augekauft von 1893

zum Betrage von

von 1894 zum Betrage von 161 500 M,

c. aus der 87 000 M,

d. aus der 221 500 M.

In Gemäßheit der Bestimmungen der Schuld- verschreibungen der vorbezeihneten Anleihen wird dieses hiermit zur öffentlihen Kenntnis gebracht. Cine Auslosung von Schuldverschreibungen aus diesen Anleihen zum 1. April 1910 findet somit nicht statt.

[1]. Die nachbezeichneten, bereits in früheren Jahren zur Auslosung gelangten Schuldverschrei- bungen aus stadtcölnischen Anleihen sind noch nicht zur Einlösung gelangt :

1) Schlachthofauleihe vom Jahre 1872,

402.

2) Anleihe von 10 000 000 /// vom Jahre 1891,

Vit, À 1760/2225 2759 2870. 3919 3973 4568 4583 4791 6046 6074 6116 6450 6462 6511 6607 6798 7084 7086 7749 7860 8601.

Lit. B 9039 9040 9121 9268 9270 10615 10781 10825 10849 10887.

3) Anleihe von 7 000 000 ./(( vom Jahre 18983,

Lit. A 3973 5946.

Ut. B 6755 6940 7141.

4) Anleihe von 21 583 500 vom Jahre 1900.

L A 179 200

U B 6079 688 1499 1785 3756 4168 4216 4296 4308 4375 5726 5727 6093 6397 6902 6904 6920 6924 6935 6942 6944 6948 T9TD 7384 7691 7692 7762 7860 7898 8627 3891 8917 9063 9423 9424 9452 9460 9870 9977 11044 11091 11092 11105 11607 12020 12283 204 12480 12714 L20020 13128 13165 L010 13209. 18211 139 3355 13356 13357 LOo02 19074 14224 32 042 14; 15024 15025 15057 15506.

Lit, [15628 16240 17023 IZO2 4 17216 LiZZO 1 17394 17545 1 S [8STD 1 20367 20567 C2 21578 2L(1L3 2119

l) Lit. A DOL O (8 T6 342 354 378

von 1896 zum Betrage von

Anleihe von 1902 zum Betrage von

die Nummern: 24 33 202 24] 1 4‘ i

iber 500 M4 TUO 117 106 197 198 d 2302 416 419 452 454 466 467 517 581 582 583 591 593 605 641 647 811 847 878 931 942 944 963 968. . C über 200 4 die Nummern: 6 31 37 30 40 (0 94 102 108 110.116 138 179 937 954 209 009 301 379 988 393 398 400 404 437 A457 166 489 014 917 596 5599 601 631 664 681 714 744 753 773 786 804 848 860 874 881 889 897 919 920 900 1010. 1030 1089 T0583 1101/1109 L190 LIO( 1201 1207 1216 1243 1258 [975 1982 009 1920 1329 1940: 1343 1351 1370 1378. 1405 1408 1416 1429 1438 1449 1465 1556 1609 1653 L745 Li 1879 1891 194:

2) Lit. B 44 66 87 283 319 525 530

(40 762

9 «) Is 4D J

1 4: 2 1 D004 ! 6371

7531

3580 6289 7168

“) 5 ) { C19 1/40" 1770 1844 1847 1857 1910 1942 1943 1947 1952 1953. Aus früheren Verlosungen sind noch nicht ein- gelöst: Lit. B Nr. 133 und 183. Hildesheim, den 10. Dezember 1909. Der Magistrat.

T

O1, S ULLTM er.

9099 10515

[78778] Auslosung vou Obligationen der Stadt Hildesheim. Ux. Ausgabe.

Bon der durch Allerhöchstes Privileg vom 1. April 1895 genehmigten Anleihe der Stadt Hildesheim sind am 8. d. -M. die nahbezeihneten Obligationen ausgelost, und werden dieselben hiermit zur Nück zahlung auf den 1. Juli 1910 gekündigt.

Die Auszahlung erfolgt gegen RNücklieferung der Schuldverschreibung und der Zinsscheine der späteren ¿alligkeitstermine vom L. Juli 1910 an bet unserer Kämmereikasse; jedoch können die Obli gationen auh bei der Hildesheimer Bauk in Hildesheim, der Generaldireftion der See handlungs-Societät zu Berlin und dem Schaaff hausen’schen Bankverein zu Berlin und Cölu eingelöst werden.

3296

q 5053 6913 6917 6918 6950 6960 6961

Ausgelost sind:

l) Lit. A über 2000 #4 die Nummern: 69 152 196 203 213 215 297 305 366 436 444

2) Lit. B über 1000 (% die Nummern: 35 40 60 (3 86 212 220 228 235 317 469 483 499 564 900 697 697 733 777 801 895 926 972 1012.

3) Lit. C über 500 # die Nummern: 18 38 90 52 70 71 72 192 202 247 351 400 409 561 594 608 665 738 (92 795 823 826 858: 973 995 1049 1105 1163 1241 1273 1383 1404 1410 1429.

4) Lit. D über 200 # die Nummern: 93 96 [49 151 198 214 282 323 348 360 406 568 590 626 735 785 806 832 833 871 883 903 993.

Aus früheren Verlosungen sind noch nicht ein- gelöst:

Ut. B 720 und 823.

«Lt. C 703.

Hildesheim, den 10. Dezember 1909.

Der Magistrat. Dr. Ehrlicher.

16768 17214

16397 16446 (204 17207 (235 17269 17304 (583 18342 2 18689 8762 19317 19422 20301 20702 20889 21244 21591 21593 21612 P20 L106 21854 21920 22094 22701 22768 22815 22827 22951 23253 23364 24028 Ï

5) Anleihe von 36 000 000 /(

vom Jahre 1906.

17 82: l

A 401.

B 807 2007 8156 8166 [11547 14413 16435 16445 20603 21466 24109 24688

209036 25037

Ut.

Lit: 6632 11258 15988 20517 23728 25032

3186 9968 14483 [7645 21560 25026 25068

2017 2939 8196 9958 14463 17635 21530 25022 25038

[78798] Als aus\hließliche Zahlstellen für die Einlösung der Zinsscheine und verlosten Stücke der Kieler Stadtanleihe von 1889 sind für Berlin die Sechandlungshauptkasse, die Deutsche Bank und für Hamburg die Deutsche Bauk, Filiale Hamburg, errihtet, was hierdurch bekannt gemacht wird. Kiel, den 15. Dezember 1909. Der Magistrat.

Portalsgasse 2, zu richten, woselbst auch weitere Aus-

C29] erabfolgung neuer Zins\cheinbo | / Î gen zúù

lensburger Stadtanuleihen, 4

Es détadi roten E Ausgabe.

Î ngen fólgende Zi i Aude g neue Zinsscheinbogen “¿ur L. Ausgabe vom 15. [Veretde V E über die Zinsen für die «eil anuar 1910 bis 30. Juni 1913 (d die Anleihe getilgt sein), A

zur Un. Ausgabe vom 1. März 1884 die [heinreihe IV ‘Nr. 1—20 über die U Zeit vom 1. Januar 1910 bis 31. Dezember 1 nebst Anweisungen für die folgende Nethe. Die Dinsfcheinbogen können

während der Vormittagsstunden nommen werden. Die Eigentümer

in Empfang

Nor Y Fo io . i der Anleihescheine oder No ; of :

Deauftragte haben zu diesem Zweck die zur hebung „der neuen Zinsfcheinbogen berehtigen Zins élnanweisungen mit einem Verzeichnis,

dem die Anweisungen nah Buchstaben und steigender der Stadtkasse

Nummer geordnet aufzuführen zu übergeben und erhalten neuen 3ins\cheinbogen. Ó „Formulare zu _den Verzeichnissen werden Wunsch von der Stadtkasse verabfolgt. _ Ver Einreichung der Anleibescheine bedarf es Erlangung „der neuen Zins\cheinbogen nur. da enn die öinsscheinanweisungen abhanden getomn v j N, diesem Falle sind die Anleihescheine iben istrat mittels besonderer Eingabe ein Flensburg, den 9. Dezember 1909. Der Magistrat.

sind,

alsdann von dieser

[78101]

Erbländischer ritterschaftlicher Credit-

verein 1m Königreiche Sachsen.

Bei der heute erfolgten losung von / ritterschaftlichen Creditvereins Sachsen sind folgende:

43 Serie F. Z Lil. A Nr. 8/22. 87 137 165 188 209 521 5 561 602 698 zu 500 Tir. E „„Lit. W Nr. 104 145 177 9: 908 317 391 475 482 567 1032 1632 1709 1748 1779 1938 2038 2096 2108 2153 92185 2430 2442 9518 2560 2582 2734 2754 2773 2786 2796 2799 2953 2983 3157

be 4 l (3 2850 2856 2883 2945 9495 3574 3596 4177 4204 4239

3230 3232 39253 3388 3981 4037 4460 zu 100 Tlr., 183 236 256 392. 507

477 [991

2296

2708

1947 2206 2652

3929 393: 1037 4297 4319 4395 4333 Lit. C Nr. 51 174 643 678 710 806 909 1137 1284 1320 1370 127 999 1500 1589 1662 1795 1798 1832 1981 199 2023 2134 2139 2200 2306 2401 2488 9509 522 2871 3011 3222 3238 3565 3696 3891 3997 398 4040 4158 4220 4429 4563 4634 4746 4078 504 9290 5376 5394 5412 5532 5605 5796 5865 605 0067 6116 6160 6380 6433 6465 6480 6519 ge. 0/23 6783 6787 6832 6876 7180 7249 7 25 Tlr., E

S E Serie I. Lit. A Nr. 60 zu 500 Cr. „Lit, B Nr. 17 35 69 105 189 [94 929 992 944 550 578 595 997 755 zu Et. © Nr. 25 107 109 136 312 570 847 937 965 987 1174 11 1408 1460 1487 zu 25 Tlr., Serie V1. 360 386

200 234 276

100 Tlr. 149 452 467: {

1217 123(

r) ry (Od

a

Lit. A Nr. zu 500 Tl[r. Lit. B Nr. 3: 1009 1067 1069 Lit. C Nr. 2209 zu 25

[02

I O 17] 928 289 323 539 [114 zu 100 Cir.

9286 Qs, Serie Iv. L200 228 did

Lit. A Nr. 93 1 Ä T4

(32 zu 500 Tl[r. Lit. B Nr. 32 51 599 939 979 998 1008

zu TO0O Tl[r, Lit. C Nr. 73

633 684 698

99 97 318 581 648 715 868 1050 1123 1324 1361 1408

[531

30 2790

1975

705 982 997 1477 T 3078

[976 2057 2261 2388 29509 2510 2 361 3455 3497 zu 25 Tlr. : e Serie V. u. V b. | Lit. A Nr. 90 192 195 240 325 448 616 672 004 708 766 820 866 939 945 948 952 956 1011 1094 1124 1432 1444 1506 2224 ¡u 500 Tr „Fit. B Nr. 1 184 248 270 473 501 589 ‘ger, (66 919 1080 1185 1468 1497 17292 1744 1957 501% 2042 2091 2142 2215 2996 9513 9518 a2 4745 2977 3152 3208 3251 3312 3566 3734 4018 1097 4115 .4246 4431 4553 4598 zu 100. Tlr „Lit. © Nr. 110 254 948 2327 3127 3939 8 3944 4262 4435 4663 5019 5995 6196 8 6326 6586 7003 7705 zu 25 Tlr. A i Serie VI u. VI b. j „Lit. A Nr. 86 262 361 430 433 (00 801 810 949 1138 1448 1476 1627 1634 Lit. B Nr. 121 209 608 733 738 954 1170 1301 1405 1475 1531 1571 1702 1869 1943 ¿201 2421 2445 2470 2549 2680 2688 9898 9977 29892 9016 3163 3230 3248 5269 zut 100 Tlr., E Zit. © Nr. 17 69 128 478 767 1719 1796 1789 1911. 2207 2609 2741 2788 3127 3145 3496 3658 2991 3930 4069 4504 4593 zu 25 Tr 9 : Serie VII. i „Lit. A Nr. 93 119 143 173 174 903 990 612 725 732 792 797 834 841 844 990 996 999 1044 1084 1309 1376 23802 zu 500 T, „Lit. BB Nr. 56 359 404 467 489 537 1 612 638 663 718 724 741 788 879 1061 1300 1329 1395 1569 1583 1623 1743 1793 1816 1899 389 2007 2085 2098 2247 2489 2515 2699 92718 2793 2807 3785 3900 4219 4494 4521 4556 4 100 Tl[r., E „Lit. © Nr. 13 216 598 840 879 965 1165 1288 1647 1659 1827 1905 2000 2142 2161 412 2937 4839 5325 zu 25 Tlr, 18 M E Serie VIII. „Lit. A Nr. 74 211 305 456 754 1280 1499 1551 1710 1712 1720 1878 zu 500 Tlr. s „Lit. BB Nr. 125 180 279 538 898 979 1040 1305 | é 1334 1531 1559 1730 2043 2176 2908 2290 92240

292 688 701 1275 1330 1384 Ql, |

995 O

251 856 1393

516 883 1576

549 569

939 232

Juli 1880 die Zins-

] vom 2. Jauuar 1910 ab bei der Stadtkasse in Flensburg

deren Ab-

e zten einundsechzigsten Aus- Pfandbriefen des Erbländischen im Königreiche

590

177 488 615 800 372

564

479 877 1040 [542 1980 2205

2916 3083 33

_“Lit. © Nr. 4 2890 2897 2931

Lit. A Nr. 729 788

den

zur 799 973 1

Zeit 2694 2707 2729 zu vird 1828 1844 2090 2190 2203 2239 Lit. C Nr.

ins- die ut 919 ; Lit. A 807 zu

M 13:9 2000 (4,

ge- 774 859 952 1000 1 1000 4,

Lit. C Nr. 59 61 992 866 878 928 10 Lit. D Nr. 259 : C LS T3 1056 zu

den in

die Lit. A Nr. 16 8: 999 1010 zu 2000 Lit. W Nr. 666 1390 1456 zu 1000 (4, Lit. C Nr.

auf

zur nn, ten an zu-

26 2(

Lit. D Nr. 149 1696 zu 100 M,

_Lit. A Oa L181 1359 1468 Le 1839 1890 1896 1900 19: 2020 zu 1000 M, Lit. C 918 889 1211 1284 500 M,

2002 2887 3051 zu U Se

Zil.

Lit. B Nr. 14 209 [182 1185 1000 M, S C N 209 10 689 881 933 1028 11 Lit. D Nr. 163 2: 1628 2060 2064 2067

o Se

N)

Lit. A

1501 1733 2113 2408 B r. 61 197 31 (371 859 1040 1044

4 99 2078 zu 1000 01/922 1013 1160 7 45 zu 500 Mf,

6 it. D Nr. 267 273 6644

7920 zu

400 2C1LO Se Sau 39

C211

A Nr. 157 2119 2164 2175 zu 2000 ) Lit. B Nr. 25 402 , 11331 1343 zu 1000 ) Lit, C Nr. 5 186

) L546 15975 1587 zu 500 f, Lit. D Nr. 241 427 490 10

2909 2386 zu 100 A Ser Lit. A Nr. 337 59 [714 1728 2620 2679 Lit. W Nr. 295 1000 Lit. C 300 M Lit. D Nr. 266 6 100 M,

© 90

Nr.

Lit, Æit. Lit, Lit,

A Nr. 281 383 E Nr. 49 260

997 22

D r. y Serie Lit. Lit. Lit. Lit.

A Nr. | ; A C Nr.

D Nr.

40 504 ;

54 609 ; Serie

Lit. A 1593 975

2000 M, Lit. W Nr. Lit. C Nr. Lit. D Nr.

Ir.

OH AGA 267 336

Lit. A Nr. Lit. W Nr. Lit. C Nr. Lit. D Nr.

105 495

Lit. A Nr. Lit. B Nr. 171 430 Lit. C Nr. 176 475 ( Lit. D Nr. 53 193 gezogen Vb, beziehentlih V |odaß diejenigen der leßten Nummern der A G e „Vie Inhaber dieser hiermit aufgefordert, 1, Juli 1910

Se aus die oder fo

gabe der Pfandbriefe samt

[cheinen in unserer Kanz Vom 1. SuUlt 1910 ab zinsung derselben etwa gleichwohl erhobenen

Zinsscheine) bei der Erhebung de

Abzug gebracht.

Von den infolge frühere zahlbar gewesenen Pfandbriefen sind folgende: 392 zu 500 Bit,

A Nr. 300 476 12

Serie 1 Lit. Lit. B Nr.

Lit. C Nr. 654 7133 zu 25 Slb, Serie 11 Lit. C Nr. 129

2246 2302 2308 zu 100 Tlr,

Serie IIl Lit. C Nr. 6:

59 117. 153

Lit. B Nr. 42 929 [181 1194 1350 1358

Lit. B Nr. 112 309 426 48

Lit. B Nr. 10 289 412

I S4 17 l

Lit. V Nr. 121 130 1343

1194 1527

1055

t C Nr. 66682 1359 1:

[54 200 22

(2 010 518 947 zu

492 923 961 982 464 722 450 753 809 zu 100 A. Serie XVIII a.

298 371 514 zu 2000

nicht statt,

9 3631 4459 zu 100 1638 2185 2433 2798 5107 9424 5888

167 745 1646 1871 3145 zu 25 Tk:

Serie IXK. 030 1221 1295

1621 1669 1880 1891 1959 19589 2427 2462 2473 9598 9562 S

2563 2593 2 500 Tlr., 272 347 669

100 Tlr.,

102 226 248 445 zut

Serie K. 6 153184

SAA 363

002 1268 1295 64 S6 92 D572 599

00 M,

[]

Serie KI1.

) 165 Á,

244

[20 163 473 191 310 360 1465

Li E O 328 531 568 590 779 064 [O77 1137 1243 zu 500 M a 300 667 1154 1359 1463 : _Serie X I. Nr. 113 216 258 514 624 639 687 774 [520 1545 zu 2000

1481 970 68(

1382 1429 1549 1649 1685

3 2030

© D)

LDOT 21 00 M, rie KXITI.

A Nr: 40 108149 999 391 29 | 814 855 1074 1146 zu

2000 203 478 896 9 9D 1841 4

9 136 308 348 46 1244 1 850 1060 zu 100 M rie KIV.

[101 zu 2000 f 290 393 412 1335

4609 025.5 1607

6, 72 »)S 1 977 1015 101! U O0LDT3T7 rie XV. O04 37S 9 9246

377 jé,

925

936

LLoT

1122

ie XVI. (O2 8: 1928

1433 15

l 245 488 (

97 824

Seric XVII.

999 898 1 zu T000 M,

XVII a.

1 1000 #,

546 zu 500 M,

1 100 M, X VHTE. 1016

zu zu 500 M

¡zu 1000 A

15 zu 500 M, 30 46 566 570 746 ¡zu 100 h. Serie

296 406 610 863 zu 2000 f

XITXK.

469 569 zu 106

» 659 zu 500 (, r 906 696 660 673 zu 100 / 4 ° I f A ck f worden. lie Nummern von Gerte V I

(A gelosten Pfandbr Beträge

findet

weiteren Zinsen

14 1235 1318 1

Tlr.,

909 971 1161 zu 29 Tlr.,

) zu 25 Tlr.,

276 299 326

9 1370 1405 1531 2102 2134 2136 2138

279

914 1768

1650

449 395

S48 8388

1244 132

derselben lgende Tage gegen Binsl[eisten und Zins- lei in Empfang zu nehmen. L etne weitere Ver- vielmehr werden die

s Hauptstammes in

r Verlosungen bereits

2663

326 373 1533 1584 185 2214 638 2684

815 1021 1639 2147

«D

D T Gs

481 624

7 598 704 707 746 1399

1909

[04 150 224 315 316 [165 zu 500 M,

02 1996

995 599

451

) 682 781 928 1696 1764 2121 2203 92286 2513

4 [79 429 596 599 680 0M 1503 1661 1683 1718 zu

I D

2197

450 562

24 L080. 11 991 1993

106

r _ O0 D

zu 500 M 1113 1309 1502

I U 44069 S7 408 506

999 957 968 987 1002 1051 1173

540 5 L822 T

O T0608

1681

11166

zu 100

1263 2350

1130 1208 1331

99 1350 1410 1487

7 [049 1060 1081 1447 2733 zu 2000

M,

55 "92 1601

1632

[05 zu 2000 f,

C Nr. 1992 392 698 zu 500 M, 990 (64 zu 100 (F

2000 f,

70 1544 ¿u

1000

l

O f,

und

_Und VIb sind durhlaufend, Serte Vb und VIb #

sich an die

und VI anschließen.

tiefe werden am

(fehlenden

999 923

1682

2693 T1092 1682 2154

5 191 649 1495 1755 1814 1823 1837

[661

2203

010

’()

[72 2041

1995

2424

1616 zu zu

zu

2796 | Serie IV Lit. B Nr. 408 zu 100 L zu 100 Tlr., 3798 zu O Tlr., Lit. C Nr. 1535 3951 4125 4804 5855 zu 25 Serie VI und VIb Lt. A Nr. 1853 fu B00: Lit. B Nr. 390 1258 2812 zu 100 Tlr.,

430 1601 2245

Serie VIL_ Lit. Ult. O Nr, Set V LIT

B Nt. 1850 zu 100 Tlx, 2546 iu 95 Ulr. H : Lit. A Nr. 1265 zu 500 T Br S u O T Lit. C Nr. 3036 zu: 26 Tlr., Serie IX Lit. A Nr. 411 1881 Ub C Nr. 387 388 zu 25 Tlr. Serte X Lit. B Nr. 116 zu 1000 6 Lit. D Nr. 895 1967 zu 100 @, Serte XT Lit. A Nr. 905 zu 2000 M Lit. C Nr. 584 zu 500 6, f Lit D. Nr. 1767 1994 zu 100 4, Serie X11. Ut. A Ne. 974 zu 2000 M Lit. B Nr. 250 zu 1000 4 a Lit. C Nr. 473 1240 1479 1759 0 D Nr. 24591 100 Serte XIIT Lit. C Nr. 352 718 zu 50 Serie XIV Lit. A Nr. 106 zu 2000 h 2il. B Nr. 699 753 1596 1683 zu 1000 Serie AVI Lit, O Ne. 54 1181 zie 500€ erie XVIT Lit. A Nr. 323 ¡u 2000 Lit. C Nr. 658 zu 500 , A Et. D Nr. 198 220 zu 100 M, erte XVIIT Lit. B Nr. 853 1184 Zil. C Nr. 506 691 765 zu 500 Lit. D Nr. 1096 zu 100 4, : Werle X VITlg Lit. B Nr. 56 Lit, D Nr. 123 577 ¿u 100 M, Serie XIX Lit. B Nr. 901 zu 1000 M Lit. C Nr. 365 zu 500 0 N noch nicht zur Auszahlung vore ezei þ Wegen des 4 0/, Pfandbriefs Sene S VIT la A

l zu 500 Tlr.,

761

zu

317

467 5 167 zu 500 M,

630 0

zu 1000 4, M,

verfahren bei dem Königlichen

anhängig. ;

Leipzig, am 4. Dezember 1909,

Erbländischer ritterschaftlicher „im Königreiche Sachsen.

¿7 , k. von Hübel, Vorsißender.

Geheimer Justizrat Dr. Schill, Syndikus. 2chwarz, Bevollmächtigter. l

07 zu

e) Dr : [78825] ung.

E Bekanntma : 1

Verlosung der nach (j vUuli 1910 aersepreibungen der Duchst. F, G, H, Ic und L sind die ftebende Nummern gezogen worden: a

von Buchst. F:

Buchst. F a zu 200 4 Ir, 1d t 26 470 628 685 840 879 1019 105 1448 1629 1817 1849 1866 1944 1975 203

2162 2327 2340 237

den betr.

31 Stück 9 1 240 242 959 6 1 1355 2160 »Y7 1 2965. 69 Stück Buchst. F b ¿1 900 f Nr. 162 168 189 194 358 510 615 1199 1251 1555 1594 1696 1744 1759 1804 1884 19 2276 2467 2473 2620 2721 2805 2816 2879 2889 3024 3084 9157 3167 3204 3293 337( 9411 3425 3576 3692 3719 3928 3996 4162 12 4401 1547 4614 4630 48314 4846 48547 395 OL(O D185 "189 5261 5320 6296 6446 6480.

Stück Buchst. F e zu 63 187 188 195 347 441

» 749 833 861 1031 1501 1552

) 2067 2155 2251 92969

(0.9

1000 // 001 597

Nr. 13 641 1638 2998 9900 3316 ck Buchst. F d zu 2000 19 9 092 537 667 999 983 985. Q. a, Von Buse, Gl: l 49 Stü Buchst. Ga zu 200 Nr. 145 400 586 762 871 936 1066 1111 1354 1450 1500 1937 1625 1778 1810 1933 2138 2901 2205 2209 2431 2640 2667 2698 2875 2963 3079 319: 3165 3491 3497 3515 3710 4165 4219 4937 4480

2) «24

9109 L220

3708

1414

2708 10 3578 36023 o(00 553! (0) ) 4732 4997. S _60 Stück Buchst. G H : 6 Nr 158 206 245 477 487 543 63: 79 1076 1239 1390 1456 1598 1631 1961 2079 2200 2205 22395 2399 2475 O9 T0 6 - Ur d & 9 A. 9 i ch0 2(99 2845 2872 3000 2064 3079 3109 231 10) 3349 3432 3816 4014 4155 4189 4324 1403 4509 1918 4577 4898 5058 5250 5553 5873 5883 6996 6583 6605 6933. E _39 Stück Buchst. G e F 200 Zal 8A (19 721

2D 1922 2141 9978 2978 35 2958 3133 3162 3316 6 3660 3772.

6 Stück Buchst. G zu 130 198 218 733. e von Buchst, F:

43 Stück Buchst. M a zu 200 M Nr. 290 324 434 449 903 530 740 741 789 1124 1237 1289 1301 1338 1353 1440 1933 1737 1748 1800 1822 1863 1893 2078 2089 2092 2094 2208 2253 2512 2740 2853 2864. E

64 Stüd Buchst. U H 1 906 328 349 428 463 487 647 738 748 8926 928 1286 1300 1374 1547 2069 2299 2305 2349 23!

2088 2821 2831 92885 2952 3009 3064 3071 2412 3428 3454 3499 3949 3568 3589 3676 9888 3961 4042 1108 4112:

33 Stück Buchst. M e 139 208 255 426 468 508 [001 1144 1166 1348 1361 [481 1526 1577 1707 1733 2086 2110.

6 Stü Buchft, M d zu 2000 [150 151 304 349.

N von Buchst. K: . 37 Stü Buchst. Ka zu 200 6 Nr. 159 336 438 450 492 910 560 667 739 1006 1040 1097 1109 1184 1214 1405 1421 1566 1577 1637 1773 1865 2158 9994 9943 2966 2524 2576 2613 2649 276

45 Stück Buchst. I h zu 500 M 104 114 199 289 290 597 632 645

986 1016 1153 1261 1366

“D

38 §94 1750

2764

(79

2929

Nr. [142 74:

zu 1000 M (d 1008 2989 2666 9

3345

6 17 “C

1169 2756 F DEOS

9 »OARPÉ 99pr Lt 90909 D960; Di

2000 / Nr. 1 29

100 224 944 1072 1484 1530 1943 2028 2902 2667

500 M Nr. 496 541 942 562 587 [147 1159 1295 19299 1283 1776 1784 1816 1939 2005 990 2428 2509 2632

3 258

T1) «i +4)

9150 3716

1000 918 583 [368 1777

(44

zu Nr. 736 1401 1866

[9 751 1419 1955

47 965 437

[437 2021

A Nr.

6. Nr. 61 (62 864 1493 1503 1509

2013 2101 2177 2197 2404 2490 25 2561

2536

und Vb Ut. B Nr. 854 1553 2892 :

Tir.

Lit. C. Nr. 672 1329 1537 1654 2668 zu 25 Dlr;,

zu 1000 M,

Lil. A Nr. 344 475 zu 2000 4,

Nr. 483 zu 500 ist ein öffentliches Aufgebots- Amtsgericht Leipzig

Creditverein

A S E 4 hel der am 2. d. Mts. stattgefundenen offentlichen

Tilgungsplänen am | 1. Juli 1907.) a Nr. 1604 2462. b Nr. 1640 3925. C N 1895.

00 629 ( |

rüczahlbaren 33 %igen Schuld- Buchst. Nassauischen Landesbank :

9 [457

2494 2676 2698 2930 1st. F

1262 1970 2081 2821 2855

1297

Í 4895 4968 9949 5538 5968 6167

29 48 |

2673 2713 3056 3067 3073 3098 3106 2 3129 2292 3368 3369 3379. N „29 Stück Buchst. Ki c zu 1000 Nr 230 258 319 509 541 599 635 658 682 fl (69 798 847 891 963 987 1099 1179 1599 1569 1 1613 1644 1770 2024 2041. s _10 Stück Buchst. K d zu 2000 L7I 175 186 334 466 482 572 704 717. s von Buchst. L: 45 Stück Buchst. L a zu 200 4%

3911

Tlr.

802 1953 2614 2933 76 311 531 533 679 1304 1348 1352 1972 2018 2070 2217 2259 922961 2931 2615 2621 2675 2794 281( 3226 3610 3620 3668 3799 3749 4994 4447 4692 4704 4795 41721 799 1229 4 4948 5237 5604 5664 5680 rer 4739 4778 49 47 Stück Buchst. L e zy [41 142 246 292 3 370 984 590 681 752 75 1493 1681 1692 Lo 2943 2565 2569 2708 3990 3647 3675 Ol 371 T Stück Buchst. L d zu 2009 4 c T R O 727 P ( 7 0a 206 519 629 (O (0E S9] 997 1027 Die erfolgt am L, Juli 1910, mit welhem Derztn]ung aufhört, gegen Einlieferung fähigem Zustande befindlichen nebst Erneuerungsscheinen n. und den noch nit fälligen Zinsscheinen bet ( Landesbank-Hauptkasse in Wiesbaden und b amtlichen Landesbankstellen sowie bei P reußischen Zentral - Genosfsenschaftskasse Berlin und der Direction der schaft in Frankfurt a. M. Die Einlösung durch nur 1in|oweit, als di reichen. | Vereits früher ausgelost und bis erhoben sind: v Nr. 2468. l D Met 1052 6137 f V Ve 979 3114

963 973 1501

2016 2036 29275 2621 92636 2958 3043

1549

2961 2718 2747 9085 3132

1603 1714 1797 2992 2451 2484

3204.

1392 1512 1544 2081 2146 2158 2293 2344 2348

2202 2360

2021 3030 31

E zu 1000 # Nr. 1 Do 398 508 526 0 933

1 1785 1912 1937 ) 29923 29928 3081 739 3783.

10‘

Buchst. F Buchst. Buchst. F

(Rückzahlbar am 1. Juli 1906 (Hüdzahlbar at

F? Buchst. F (Nückzahlbar Buchst. F

Buchst. F a Nr. 1299 1278 1487 1929.

2 uchst. F b Nr.

n |

5093 2098

1037

2100

(N 1

am

udzablbar 1 c Nr. 1980 2285 28386. | Buchst. & þ Nr. 59. Buchst. G a 2093 2801 4668. Buchst. G b Nr. 1570 5495 ) | 6855. Buchst. G e Nr. uchst. G a Nr. 1967 92438

1054 1723

: _Mückzahlbar am 1. Juki 1907. Nr. 583 (HRücfzahlbar am L. Juli 1908.) 3366. 985 0 2541 I. Duchst. G b“ Nr. 464 133. | 26900 2738 3215 3661 6676 6811 6890. Buchst. Ur C Nr. 2695. Duchst. G d Nr. 503 600. Vuhst. H a Nr. 590 2426. L. Juli 1908.) | Buchst. H a Nr. 1945 2249 2581.

Buchst. H b Nr. 1 | Hud Y s Le A (Müdzah ar n 409 644 1723 2062 3122 : Gzahlbar am

3619 Juli 190€ h l 9. - Juli 1909. Buchst. H e Nr. 35 A 1601. R T4 Mm Gust. K a Nr. 2192. (Rückzablbar X11 Ge uidzahlbar am 1. Jul Duchst. K a Nr. 316 1412. | (Nücfzahlbar am Buchst. K c Nr. 1338. j 1. SUlt 1907.) Buchst. K a Nr. 1685 2206 i (

2599 2896. » Nr. 1603. / Nr. 421.

Buchst. K Buchst. K c

Ka Nr. 369 883 1169 1723 2472

tüdzahlbar am Ulti 1909.)

3686

(Nücktzablbar am

1497 1881

Nückzahlbar am L. Juli 1908.)

Buchst. 1015 1020 2637.

Buchst. K þ Nr. 2607 2847 2851.

Buchst. K c Nr. 392.

Buchst. K d Nr. 507 607 650. dge L b Nr. 4744. (Nückzahlbar am 1.

Buchst. L a

Buchst. L þ

(Rückzablbar anr

789 O LA L. Juli 1909.)

1299

Nr. 2230 2309. Ir. 794 1037 (Rückzahlbar am

l. Juli 1907.)

: 1908.) c Nr. a Nr. 1882

1848 954d 3146

2707. 1433

3194

¿b Nr. 2230

S899

92906 2336

1253 6 2762 2081 2791 92811 2815 3532 3941 4258 4987 5567 5893. Buchst. L c Nr. 112 129 181 189 660 1686 1946 2459 2627 3002 3629. h Buchst. L d Nr. 498 810 812. Die Inhaber dieser Schuldverschreibungen wor iviederholt zur Erhebung der Kapitalbeträge aug, gefordert. :

1608 1711 T (Küdtzahlbar am

L. Juli 1909.)

E us Anhang.

Bel dem Königl. Amtsgericht in Wiesbaden t\ 2 a EO 8g 2 en it Degen „der Folgenden Schuldverschreibungen die v(assauischen Landesbank das Aufgebotsverfahren

anhängig: 303 894 1191.

Buchst. Ja Nr. den 10. Dezember 1909.

Wiesbaden, Direktion der Nassauischen Landesbauk.

. Juli 1909.

127- 127

775

993

M f Nr. 163

lk Buchst. Nr. 10€ 114 138 170 207 245 260 303 450 613 629 78 1864 39 2540 27098 2787 2789 2903

Stück Buchst. L b zu 500 Nr. 90 295 682 717 833 845 1163 1274 1292 1742 1755 1838 2206 2211 2368 2405

28

9179 3863 4393

14

9723 5817 5909 9943.

17

„298 90 936 559 900 967 983 984 1235 1981 2220 3141 3560

Ir. 10.41

)4

Rückzahlung der ausgelosten Kapitalbeträge

Tage die der in furs- Schuldverschreibungen (Zinsfcheinanweisungen) der

ei

der

s in Disconto-Gesel(-

ch die Landesbankstellen geschieht die verfügbaren Kassenbestände

jeßt nicht

.) n

am 1. Juli 1908.)

)

)