1909 / 308 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 31 Dec 1909 18:00:01 GMT) scan diff

26 a. A M. 14074.,/25 L 16 . 5 aats S. 680K 124086. A | 124106, V. 18984, 124113, R. 11008. LIALAS, s . 18678,

ce Se D pp P Bp al ‘= Schutz-Creme-Wöhlstand = S F N | T E 2 + Diareefe aR i | i acageon 7 (E chutz-Creme-Wohlstan 9 9 E c E ( f 28/9 1909, Stettiner Ker U S Eu V PLE Uqvs-wnuplunveg j i I j 23/9 1909, Joseph Hauke, Breslau, Holteistr. ¡ É : L (U d 6/12 1909, ( : t Ep R V S | N L ? Î i u (7/9 C:

7

M, J Y

zen- j E T

und Seifen - Fabrik, Stettin Pen R i S | i :

O 00, Max Moecke’s8 Wwe,, Stettin. 2/121909, 23/4 1909 Fa Carl Eßbach By C 4/12 1909 W j ;! p Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von eshäfts betrieb: Kolonialwaren- und Delikatessen 42 TO00 E Ae 4 PLUNRGEUE Ua, Gescäftsbetries: Kerzen- und Schuhereme. Waren: Schuhereme,

Handlung. Ware N : Olsardinen. V A Gesäftsbe trieb: Mundharmonikafabrikation. 1 Waren: E Fabrik. Waren; erzen,

d ¿ee P Y q ' j 2 I M pi J “e F j f 35. 124076. D. 1830S. | Barmer Qelorvions, Bandonions, Komrinag.| Sr C cie, Limba (See asakfordions, Mandolinen, Banjos, P j rik, Lim: ach (Sachsen)

dad Gitarren, Streichinstrumente, Holz- und Blech- : Lee ; - im. b. H., ‘Limbach i. Sa. aAnstrumente, Signalinstrumente, Signalpfeifen Stimm-| L D 1909. L trie Ra Metronome, Notenpulte, Dreh- G 124085 : E R a E eshäftsbetrieb: Chemisches oosen, Vtartnas, RKastagnetten, Kindermusikinstrumente, 2 1 i Ware - 124094. D R gent Uns

Musikspielwaren, Schlaginstrumente, nämlich Trommeln, ungsmittel für Asbest und Asbest-

29/7 1909. Hirsch & Nadenheim, M & mnhein ? fe z j 2/19 1909. 1E Mathe, S S E M rie E E Xylophones, ® ® fifate, Christbaumschmuck, Para- Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vorytyi e estrions, untwerkte mechanische und für zjärten und Krippen für das / s 9 gun Bertrteb v ; F 9 7A A ; J ertrieb von ] Handbetrieb Musikautomaten, Drehorgeln, Spieldosen, bus y hnachtsfest, Glasgegenstände aller

Tabok und Zigarren. Waren: P s: a2 é L tabak Aae R S Rauch-, Kau-, Schnupf solche mit Walzen, Notenblättern, ferner Saiten, Bogen, l! 190€ )

Dl Dl en. Bogenhaare, Saitenhalter, Wirbel, Stege, Dämpfer. A ie F. maun. La Noche & Cie.,| 5 s V Haliflor Company, G. m. b. § ach (Baden), 12 1909 &0veran (Mecklbg.). 4/12-1909. 4

L Kinnhalter, Kolopl oni1 m, Vo l I t S Ba k

3 - Z x A h ) l zorrichtungen zum Anspannen §o t » L 0 x 2

» ck T S B d 3, der Saiten bei Streichinstrumenten, Mandolirn, Banjos, Geschäf Abe tri Le b: Herstellung uUnD Vertrieb von Ge \chàä f betrie( b: 2 rfümeriefabri UnND L Laborat rium Fen 4 eines mit Naubhre E h Geschäft betri Le b: Herste lung uUnD Bertrich von 2 « 12 6 L L 3 12407 é 1066 Zur Herste lung medizinischer, pharmazeutischer, kosmetische] l

i schmückten Christbaines! L f L und _Gitarren. pharmazeutischen Produkten, Waren: Pharmazeutische Beleuchtungsapparaten und Geräten. Waren: Glüh-

- L Präparate. __Beschr \ Und technischer »e þ ; purpiraumna a E ": f N 0A fas z R. 124 C s u : E z Jer Spezialitäten. Waren: Friseurarbeiten,| z F \ | j förperpackungen aus Pappe, Blech, Karton und dergleichen. 07 9. Ed, 11370, 38. 124088, E S. 186149 Toilettegeräte, chemische Produkte für wissenschaftliche und : fts pet j | 13a 124116 W. 9854. parge «

photographischs Zwecke, Spirituosen, Wachs; technishe Ö (el N

7e S und Fette, Figuren für Friseurzwecke, Speiseöle und ¡fattel H : 7 64 Lamm amm] 4 mla IN Farbzusäße zur Ge, Schleifmittel. - s ( 0N 0NSA No 17/9 1909, W. Bornheim & Schanzleh m. b. G U 22k, ßb. 124105. H. 18607. 124109. F. S, 1. d H., Köln-Ehrenfeld. 6/12 1909. 12 1097. F. 8527. 25/1 1909. M Wertheimer & Co., Frankfurt Geshäftsbe trieb: Margarinewerke Waren: Butter,

Ce A Einfachste Anwendung!

50 Gr. eito 225

212 APVSQITC 209 21 12234 Wz Bun Tutc

î Wn 2202UPp 24n SaR ‘212 U1240 *€227i2iK

E

32, 124126. A. 7786.

Der Fußboden wird mit Papier belegt, der Bawun lt, inl, Gebrausanweifung behandelt, der Inhalt des Rartons pon oben über den Baum gestreut, der üibershüslige Schnee von

O (S den Zipeigen leiht abgelchÜßtt 1 opt f (f ( und der berabfaltendé Sdyniee auf d e - N O i Zmveige gesireut | N 5 / ) A h , at MDähftend Ste si sonsi viele Stunden guälen

mußten, den Baism mi! Matte 7 Asbest zu

belegêèn, dauert das Schinüc cs Baiumes /10 1909, Rosina iti ge b. Drumn, München,

a R Ep E a K A lmüllerstr. 78h. 6/12 1909.

Sorgfalt gearbeitet werden, uni liberhaupt den j Ge 1] châ f tsbetrieb He rstellu n unD Bertrieb Von

S énes ‘besneiten AUME es E le [3 / i s 4 Künstlerbedarfsartikeln und WandDplatten. Waren:

zübtmgen, {o rann das üidken d iumes P S G t C 2 G y

mit Sab ett selbst ‘pon Rindern porgenonunen : Schreib ; i zeichen , Mal- und M odellter-Waren, L ehrmtitte

werden?- Der Ersolg dbkibt derselbe 26/5 1‘ )O9. Sb énattia Glühlicht - C ompagnie Baumaterialien. Sie s)nd überrazcht von dem winder- G. m. b. DH., Köln (Rhein). 6/12 1909.

Brutto

N

eute Riichs«Paientami ge= -Z. Packung etc. ges, gesch.

D,

Marke Rotkopf Hal T D A

aumschnee d âds

)e Schneewirkungt A. Ruzl-Þ. aug, DR.U0

-Christb

Billiger als jeder andere Baurtiduee, diz

m Ey S 4

Raußhreif

‘aaui(plunogiinG3-uanou

jeden Terltok . gège

1IQNS 109044 12e “901447428 pin WCNtU4RIz 1m03g)/

Verblüffend natür

wird! Das S

schützrten Reiter gerihtiich vor

Dir _geden geoen

gedeaue! M

25/1

OMNC -=§ » N K L | t u r b L C h R E ta its Boun Söhne, Düsseldorf 18/9 1909. Hamburger Ci ‘igarrenfabriken, At- R E E O E L G S 4. M, 6/12 1909? i Margarine, Schmalz, Spei tin M Het, SPeÚedle, Öl A : Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb chemischer tiengesellschaft, Hamburg. 4/12 1909. : j ] a : . Geschäftsbetrieb: Fabrikation und N Don A ERLIa Ea, DlEoNargari s s E 29/2 1909. G. H, Nehfeld & Sohn, Dresden-N. Produkte, Seifen und Parfümerien. Waren: Polier- Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von 10 [f D : Men Ina E R S A Uen Fa ari Sih O Bene E E

4/12 1909, mittel, Schleifmittel, Speiseöle, Speisefette, Bohnermasse, Tabakfabrikaten aller Art, sowie Anschaffung und Weiter- | D 8/8 1909. Fa. A. W Faber- o “Nur BeLA: ‘futter, -bänder, —— margarine, Pflenzenbuttermargarine L ZO/( 909, U + + LY 124117 S cl 11192

S3eshäfts j ov Snr2o E : } Ç , ch lektr Feb i (H E betrteb: Papier uUnD Schreibmaterialien Harze, Gerbmittel, chemische Produkte für wissenschaftliche e UeruNng, De Waren, die seitens Der Zigarrendetail- A un E chs SaHaiE elektrischer Maschinen t i S. 6/12 1909 2. Sch. 2412 »ro! U S Detailhandlung, Buchdruckerei, Buchbinderei UnD photographische 231we dcke, Feuerlöschmittel, Borsten liten benötigt wevden, Ware n: Tabakfabrikate aller lppar ate, Dr, Max Levy, Berlin. 4/12 1909. | E , 3 G chäft leg Bleistiftfabrik. Wacen: Bleistifte 14. l 128, : YeCe) C SUCTTTED: Die . 5 226 ,

T 3 und RKontobücherfabrik. Waren: Bürstenw pi at Art, Aschbechev, zigar ) N ; Geschäftsbetrieb: p S | R ta Dée Kl bet Puhmaterial, En Jsoliermittel, retten-Etuis 6e O Laschen, Zigarèen; ; Me und Z1ga- oie W O Elektri bete Maschinen UNd ‘wt Bleistifthalter, Farbstifte, Pastellstifte, Patentstifte, Künstler F - . j i - &UNnge el, elne, Bier, Spiritus, [5 L arren- und Zigarettenspitßen, | 7 E: etriebene Tischfächer S Ñ rf ren Et » ierstifte, Tintenstifte, Kreide 9. Bürstenwaren, Pinsel. Mineralwasser Rat E t A Pfeifen, Postk 9 = ‘1 Wandfäd ; j j Ü stifte Und deren Einlagen, Koplierstiste, Tintenstifte, Kreide, n er, alkoholfreie Getränke Kerzen, Stearin osttarten mit Ansicht Tabaksbeutel, Wachskerze SOsucher, - Deckenfäther, Schraubenventil f h oft : S htotorTAE ; iFtif Ï n Se ] i L 00 N ; S Z ¡t sfterzen, atoren UNIF | 7 C nh ata » ‘pi Do v ckchieferstifte (& mistifte, 6. Chemische Produkte für industrielle Zwecke. Sirup, Honig, Senf, Gewürze, Zement, Kalk, Teer, Wachs. Zündhölzer. y Zentrifugalventilatoren : elektrische Bohrmaschinen, elektro : E 4 h “andte E E 4 Gs, Maantde Mikel e 1 medizinische und Köntgen-Apparate, Unterbrecher, Elktro-| | O - O D Uy Cinegle, N 1, Füllfederhalter, Radier- | „22/12 1908. Otto Schmatolla, Berlin, Xantener 7/7 1909. Gebrüder Braunsberg, Schöni | \ N S htenen, Ttintenjauger, Federhalter, Füllfederhalter, Radier straße 9. 6/12 1909. i. Braunschweig. 6/12 1909.

9b. Messerschmiedewaren, Werk ë zeuge. 3D D ; 3 I + 124080, ç «D P, D C S

e. Emaillierte und verzinnte Waren, R. 11421, 124089, D. E motoren, Dynamomaschinen, Umformer, Motorgeneratore n, } Ÿ : L r ; 1 : n eiae ; e p Es, gummi, Gummitabletten, Malerfarben, Künstlerfarben in Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb chemischer Geschäftsbetrieb: Manufaktur- und

Zentrifugalpumpen, Kontrollex, elek | : : e trische Anl Lr E s i Mb T » u: 9 » èo d [nlaßvor : Tabletten, Näpfen und Tuben, Tinten, Tusche, Leim, und pharmazeutischer Präparate. Waren: Pharmazeutische Geschäft. Waren: Wollgarn

f. Klein-Eisenwaren, Drahtware zeldschrd ; Ol n ° L ren, Geldschränke und E Kassetten, mechanisch bearbeitete Fass » »{ r richtun Lick itaz20rfts : y L D S . : ßa ( Tren, l ya!sonmetallteile. of gen, Lichtfontänen, Flüss igkeitszerstäuber. Ltt ; ; 5 ; ; Nathan C A Ti GOITAANG ata L b l j U garne. . Farbstoffe, Farben, F ; "8g : y | A Z / (Gummi arabicum, Notizbücher, N Men, S, Brief Präparate, Kakao, Schokolade, diätetishe Nährmittel. é toff t (ERG 6 | L R ständer, Federbecher, Falzbeine, Radiermesser, B eistift A Í L h 99 38, T Ba L N G2 i; : istreifen in [ 24. 124118, n. 1494. 124129, R. 10505.

Klebstoffe. 124098, G. 9901.1 } : G s plber, Bleististfeilen, Gummibänder (Gummistreifen

741.

Gold- Silber-, Nikel- unD Al lumtr J ai , tium - W c m ; Q 2 ov N Ry aren, br 2 4/6 l 909, Fa. L. Heppe, Ci lgarren - t Fabriken, Bandform 2 Millimeterpapier , Pauspapier UnD Raus

Waren aus Neusilber, Britannia und - # S ähnli * : : ( Metallegierungen. Een 16/9 1909, Franz Neichhardt, p Derbol N Breisg.) 4/12 1909. Ÿ Dea. E etwai. C A («6 : Gummi, ; Aeulersalstaffe und Waren daraus für | Breslau, Kaiser Wilhelmstr. 175. 4/12 Zigarren. Waren: 3 Verfertigung und Vertrieb von A E i j ERPE 13, 124110. E. 7122. 99 200. T eiinis@Ge Öle und Fette, Schmiermittel. Geschäftsbetrieb: Fabrikation, Ver- h =. 124090. W. 9987, Œ L f He 3 Md J [1 24/7 1909, Uslarer Möbelfabrik G. m. b. D., L E : ea : ; Uslar 1. Solling. 6/12 1909. T F | Fle Imma Na E S i N 19 14 ? », Essen - Rüttenscheid, Eleo Geschäftsbetrieb: Möbelfabrik, Waren: Schlaf /2 1909. Theodor Rose, Ds

Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild- | rieb und Verwertung geseßlich geschüßter 6/12 1909.

Las, SHUQbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, | Und patentierter Maschinen, Apparate, B 66 nd 1909, F. Germeshausen, 2 Bremen. 4/12 1909, | } j E L Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen. Massenartikel und Verfahren. Waren: N M Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Zigarren, Zigarillos. | | / : A, 18/9 1909. Fa. Gustav Eisendrath, Mettmann, zimmereinrihtungen, nämlih: Schränke, Bettstellen, Wasch norenstr E rfertiaquna S Nees! ah M Waren: Zigarren, Zigarillos. | Î Rh. 6/12 1909. fommoden, Nachtschränke, Toiletten, Bett-Umbauten, Stühle, Geschäfts E O 2E hyagîi ini h 1d j 9 9 u s z : *chn1che! Len Le U l U UN i

Maschinen, Maschinenteile, Hausgeräte. Anfeuchter und Flüssigfeitsverteiler für Mo É pf» n 0 E NELZ : C ‘e Du : M. 4 Nor - e ch ; _— ck VelleL eni Hobel, Taschengebrauch, Haus- und L Bureau Zwecke Sd m n E ] ; (H eshäftsbetrieb* Chemische Fabrik. Ware n: Leder- f Handtuchständer, Hocker und Spiegel. Speiseölen, t und

t

M j } tor 6 A TES it R E Fe amt ———— ms N ¿ s d Dixzinischo Ameocke S 01 Sette terischen unD Papier, Pappe, Karton, Papier- und Va ppv-Waren. 2. 124099. L. 9735. creme, Lederappretur, Lederlacke, Lederfette, Lederpaste, a 124119. S. 1508». me dizinische Zwecke, S en e M

S . 2 e - _— c c , De . D 2 . »y . 41108 C ren: Borste1 Bürstenn quer und eve aren 9 1909. Gustaf Holm, Hamburg, Stubbenhuk 22. Lederglajur, Lederschwärze, Beiz- und Polier- Mittel, Fir- lichen Ursprungs. V L Maren / | | i emaillierte und verzinnte Waren.

I) I | Dio B A LS t , E T N : : M S Ta 1909, ito Weidlich, Brunndöbra i. S. 116, IFEL * äschner- und Leder- Waren. i : T Es : 1909, 12 1909. nisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Appretur- 66 Zeichen- und Mal-Waren, S Signierkreide. | / Ge \häftsbetri leb: Fabrikation und Vertrieb von a j z S§eschäftsbetrieb: Erport- und Import-Geschäft von | und Gerb-Mittel, ätherische Öle, Seifen, Wasch- und Bleich 6YNO g anzenW0 L A L f: 7 Farbzusäße zur 99 2, 124130. W. 1017

einoleum, Wachstuch. N Musikinstrumenten. Waren: Afkkordions, Konzertinas ilch. Waren: Kondensierte, sterilisierte und homogeni- Mittel, Stärke und Stärkepräparate,

A s

Wäsche, Fleckenvertilgungs mittel, Rostschußmittel, Schleif- | . 16/8 1909. Fa. Otto Beyrodt, Marienfelde b. Berlin.

Silz. Besch, (L und Mundharmonikas. | : 12408L 4 j S 27. 124091 t Lu g Padtes /14 2 1A Lüer, Charlottenburg, Berliner- Frte Milch, mittel, Aufträger und Bürsten. 6/12 1909, D. 8032, r A straße 2 1909. I A ; i L __ |6n21 T (C §14216 ajiPM1PdS aua Ge schäfts be trieb: Chemische Fabrik. Ware n: Che b 124107 A. 7715 1241 l 1. D. s: 3. 45, j Geschäfts betrieb: Verstellung von as M L mische Produkte für medizinische Zwecke, hygienische, phar- . 24107. “D, ag M Ein Vertilgungsmittel von allerhand Ungezie er 4 von Pflanzen. 9

E F lie Beek POPORta; , Bemniide Produkte für wissenschaft- Ï T s e Zwecke, sowie Toilettemittel. i E A : E Î pw 32 124120, Sch. 12278, Hambura, Kör: Sp d N 2 4 e 3 1909, Vollrath Wasmuth, Hamburg V1 Nene U0. Sd L j L C N 0 30/4 ollrd , 446 qed L 4 1 c Ç ) O0 26e ¿ j . : j : Es straße 4. 6/12 190 : E E E : 26€ d 124100, W., 10137. a Gs «L L 116 P K \ \ Geschäftsbetu En ( +17 PYarmazeutl!Mmer Peta I | L A t 24/8 1909. von Deylen & Sohn, Visselhövede täten. Waren: ne l, chemische Produ 7 E Ri i 1909, 2 ee 9 uUnT yaie 20

Prov. Hannover. 6/12 medizinische

1: A 3 j f he ’wecte pharma M Ps F A 2 ¿2 nte cie “— E Geschäftsbetrieb: Zündholz-, Pußmittel- und Seifen- E R ate, Nab ani

f a: 28 /: * Fabriken. Waren: 1/10 1909, Jakob Schambony, München, Josep ° O as itte "Di Zinsett101 C C 1 putz E 6/12 1909, vierungsmit tte Lebensmittel.

afi Uer : : 5 : 20 4 1909. _ Westdeutsche Nahrungsmittel[- Werke j S) _— j 9e, Emaillierte Waren! verzinnte „Waren, J verzinfkte (H eschäfts b etrie b! Herste Hung uUnD Ver trieb von K E h T m. b. S., Duisburg. 4/12 1909. S E T 3 Waren. S Schreibutensilien. Waren: Schultafeln, Schreibtäfeln, 26e 124131, - Geschäftsbetrieb: Herstellung bezw. Vertrieb von 5. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Griffel und Bleistifte, Schärfvorrichtungen für Griffeln | 7? ©+ ie Nahrungsmitteln. Waren: Naturzucker, Nährsalz kaffee 19/8 1909, Fa. Friedr. Abelmaun, Altona a. Elbe. Lederpußmittel, Lederkonservierungsmittel, Appretur und Bleistifte, Liniervorrichtungen, Linierfarben und

Modernes, e E ( 909, af l E A j J f E Kaffee und dessen Ersatmittel, Kakao, Nährsalz kakao, Hafer 12 1909, mittel, Gerbmittel, Bohnermasse, Ledercreme, Leder Sea 66 A B S S RSA | 4 : F fakao, Nährsalz- Haferkakao, Nährsalz- Tee, Tee, Kinder- Geschäftsbetrieb: Fabrik von Lederpuß- und -kon- fett, Lederöl, Schuhöl, Vaseline. iI24121, L, dai 5 nahrungsmittel, Nährsalz -Hafergrieß, Daferflock i ] ck 20a. Brennmaterialien. 99

Nährsalz-Haferfl oen. frvierungs-Mitteln. Waren: Schuhereme.

E f j 2 j S z . Wachs, technische Ôle, technishe Fette, Schmier | E ge Es N L1I 30 u J T Ee ee [eos- S O l â i ck / s . le c Es H P S s R L O L Hy 9 E L Ì. Fabrikant: c 26/7 1909. 124108. B. 7160. 23. Hausgeräte, Küchengeräte. ! 18/1 190 ), C orn Pr oducts Lo, mit beschrank

BU5 4

° wad 2u287

_3/5 1909, Duisburger Seifenfabrik C. Krüger, Duisburg. 4/12 1909.

Ge \häftsbe. trieb: Seifenfabrik. Ware n; Waschpulver, Seifenpulver und Fettlaugen mehl. :

aa

4nu ‘98104 puepueig pun j

aDID er der Behan

USpuaBrr

H

40852 SeULIRMNE) eee oer deus

Pam ey A

‘4620413 J MUQEzUeieS eBuingsir . u ‘BunsiemuesyIneqen

iua[ia1pues

T A M F Seiden- u. Cigarettenpapierfabrik 5 ; ; «s b E o j S2 s S * c N M s lse S e D 4 Hamburq. 6/12 E: L Gaeler & Hoesch G. m. b. H,, Gernsbach. „Apotheker Grandjean's Hygienum . Papierwaren, Me ROeS, Seh R T1: SigDos, W. Leo Nachfolger, Gesellschaft | ‘C. E Cra S

| )O9 Glo . N Schieber aus Pappe, Papier und olz)panen, L z 7 6/19 1909 »CIM E Jmpo _SL} Geschäftsbetrieb: Seidso 12/8 1909. Hygienum - Gesellschaft m. b. §S., Plakate mit beschränkter Vastunga Seipgig-Plagwig, 6/12 10G) e aven; Maisbl und Maidfuttermittel Stärke 1 an CREN Ps e Seiden- und Zigarettenpapierfabrik. ¿Frankfurt a. M10 1909. , ck1aia e, d fo tische Mittel, ätherische Öle Geschäfts betrieb: Stahlfeder und Federhalter E e Digarettenpapier, Geschäftsbetrieb: Fabrikation kfosmetischer Mittel F) F S e e : M ashmittel, ¡leihmittel, Fabrikation. Waren: Schreib- und Zeichen - Waren, : 12406 G A l Nittel. i G Seife, , W l e 2 T Streben RRGEdR Cb Se SoDerbo Tas S C p F 24092, S. 9175. |W aren: Arzneimittel und Zerbandstoffe sür Menschen | : \ Stärke, Stärkepräparate, Farbzusäße zur Wäsche, | Schreibfedern, E R Federa E "f 124132. B. 17066.

68 und Tiere, Konservierungsmittel für Lebensmittel S an t EAA mittel, Nofte ittel, Putmittel, | Füllfedern, Füllfederhalter, Schreibstifte, Bleistifte und PÍnz Ul ) Un D h Fletenentfernung8mittel, Nostschußmitt« ußmittel, f © E N A: G, D E S n T 9 pprecht VON Bayern Sprudel Hautkonservierungsmittel, Desinfektionsmittel. 7 i Nalinittél Schleifmittel, Haaröl, Haarpomaden, [ Lalter für genannte Waren, Behälter, U ELREEN uns [Zee att c L R I, M G / xe Verkaufsvorric n für ge e Waren, Anspit- / el var] 21/4 1909, Silvana - Sprudel G. m. b. H. Ofenglanz, Ofenpolitur, Puyextrakt, Puypomade, andeve Verkaufsvorrichtungen für genannt aren, An}pit «C % Mitterteich. 4/12 09. 114. 124102, G. 9702 i Sthmirgél. f h, : vorrichtungen.

: i 2: Tas 16b. 124122, D. 82

Bingsing VeYas N 2090 eyer ep u

präparate.

wun Due: epunmg aure v5 pm

900 200004 we D yw ew vew “eyes eBizinwyos wepuoa

Uy wn

5 Gd ) 99/7 d ; » F Kor ov Geschäftsbetrieb: Verstelung und Vertrieb von 22/7 1909, J. D. Grusch- S L W- F 36. Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerkstörper, Feucr-

Verlangen Sie von'Jhrem Lief h i \ arr da ran taten Nineralwässern S Kohlensäure, alkobólfreien Getränken. | wiß & Söhne, Neusali a. Vi V i anzünder, Taschenfeuerzeuge, Zündho jen, Zünd- iSÍOSE. x i A Ware n: Mineralwasser und Kohlensäure, alkoholfreie | Oder. 6/12 1909, // yolgjtänder, S 124084. 17945, | Getränke. Geschäftsbetrieb: Leinen T EM FO N | 24112 M, 14055 T E R A M7 2, M 55.

13, 1241093. 235, [und Hanfgarnspinnerei und n

it ezwirnerei ; Fabrik von leinenen A R //\ Q V “54 ; 6/8 1909. Fa. Julius Dumcke, Königsberg i. Pr. Bn Zwirnen, baumwollenen Näh- A j 6/12 1909. L 18/7 1908. Fa, Albert Bauniaun, Aue i. Erzgeb. J9 N C J L rata E S __ Hanfbindfäden. : O F 25/6 1909, Fa. J. Peemöller, Hildesheim. 6/12 Geschäftsbetrieb: Likör- und Sprit Fabrik, jowie] 6/12 1909. i Waren: Leinen-, Hanf- und S 20/0 1909, Fa. Je E h: / Handel mit sonstigen Getränken. Waren: Bier, alkohol Geschäftsbetrieb: Vertrieb und Herstellung von Eisen,

«7/5 1909, Fabriken vou Dr Tl

+ Thompfsou's ( 909 Q 6 d 5 Ç ( ; 2 Se Ae 6 K Seifenpulver G, m. b. S., Düsseldorf. 4/12 1909. Ps 2 pi N F. S Q Noche & Cie,, Baummwoll-* Zwirne und Garne 1909. freies Biev, Spirituosen, Spirituosenessenzen, athertîche Stahl, Metallen, Eisen und Sta hl-Waren, Härte-, Schweiß:- Geschäfts betrish: Fabrikation chemisch-technisccher | O eia tat e b: H R Prvz. Hannover. 4 12 1909: L Sn M - S Ot Ole, Fruchtsäfte, alkoholfreie und andere Fruchtgetränke, und Löt-Mitteln, Härte-, Glüh- und Einset Ofen und Produkte. Waren: Y )astsbetrie erstellung und Vertrieb von Geschäftsbetrieb; ÖboTi I ia FWerftzeugen, Stahl- und Eisen-Waren, Haus- und Küchen- : I Selterwasser und alkoholfreie Fruchtessenzen. sonstige Öfen für technische, industrielle, landwirtschaftliche KL, pharmazeutischen Produkten. Waren: Pharmazeutische Fabriken. én: a8 Uh )olz-, Pußmittel- UnD Seifen- 14. 1241083, G. 9704. heräten. Waren: 28/9 1909. Fa. E. Merck, Darmsta? 6/12 1909. 35 124123. H. 18743. [und andere 2wedcke, sowie für Kunst und Handwerk d e .. I c 5 t ) e À D R 2 L c e u“ , e e M 5 o T ov . - U BEE, pi ets e E E 6, Chemische Produkte für wissenschaftliche únd vhoto- e ie geno In Pe ICOLe Um U nd Pe tr 09- vierungsmittel, Gib ce e ——— ederfktonser 29, ¡7 1909. F. D. Grusch G) eshäftsbetrie b: Herstellung und Vi eb chemischer L Mw aren: Korsetts. K rawatten, Bade- und Klosett Anlagen. . O A PEO DI ; hr. -Dersett, T s X Noriton Niivsto en, VPinfe ä », Schwä d, mazeutisher Nrä var g 1 sches e E ) Fn Mi tba graphische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härtemittel, Ab- | E de E —————_— TOO0L 124095 wiß & Söhne, Neusalz a. Oder. 5 5. Borsten, R N C S UQuE und pharmazeutischer Präparate. War Et. N hemisches Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel. druckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, 124087. G, 9856, e 232, 6/12 1909, , 5 Tollettegeräte, E Lk a E, f Präparat zu medizinishen Zwecken. DCjMLr. d Im O j Réit-- und Fahr Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, mineralische Rohprodukte, E7 = - C E L A E E "mm y L G eshäftsbetrieb: Leinen- und S e . Rohe und teilwei]e bear a E Zie 1 3a. 124114. W. 9855. Schlittschuhe, Geldschränke und Kassetten. Neve. Leonische Blattmetalle. L O ckckckckckckckckck Vanfgarnspinnerei und -zwirnerei, F Ra s Sn Gu SPONRCUA, E Satt: 10 1909. Fa. Joh. Leonhard Hef, Nürnberg. | Waren, Christbaumschmuck. Brennmaterial. Kerzen, Nacht- Wichse, Appretur- und Gerb-Mittel, Bohnermasse. \ z 5 Uh Fabrik von leinenen Zwirnexn, baun- Gt Aae, Hieb- und Stich Baffen. j da ( i 1909 B00 L lihte. Künstlihe Gliedmaßen, Augen, Zähne. Schilder, i | a O Í » Tifc )/12 1909. c - E at ck DinTHtotis ieg Stärke, Farbzusäye zur Wäsche, Parfümerien, kos- i : 99 wollenen Nähfäden und Hanfbind- TLIEED S « Nadeln, E O Y Inal- 0NSA!! Geschäftsbetrieb: Blechspielwarenfabrik. Waren: [ Buchstaben. Schußwaffen. Steine, Kunststeine, Kies,

Ware inc j ; Hufeisen, Hufnägel. I TTDUEL S L N ¿r | Gips, Rohrgewebe, Schornsteine.

fäden. Waren: Leincn-, Hanf [E] 9 Spiele und Spielwaren aus Blech, sowie Bestandteile | Gips, Rohrgewebe, Schornsteine

metische Mittel, ätherische Öl Sei Wasch- V 7

Bleich-Mittel, SUieieottoaraie Mata O ) Gr L9/ / 1909, Deutsch- Oesterreichische Petroleum: | und Baummwoll-Zwirne und Garne - Emaillierte und verzinnte Warn. i P En Ute Po es i mittel, Schleifmittel. i gs | is 19 und Oel - Jmport - Gefellschaft m. b. H., Berlin. aus demselben Material + Eisenbahn - Oberbaumaterial, Klein - Eisenwaren,| 95/1 1909, M. Wertheimer & ©0., Frankfurt | von solchen und zwar in fertigem, wie in teilweise be 2D 124133 M. 13490, h S | 4/12 1909. d E: E Schlosser- und Schmiede - Arbeiten, Schlösser, Be-| 4. M. 6/12 1909. arbeitetem Zustande. 32. e S E

12 e 24083, D. 7910. Q n - / 0G eshäft3betrieb: Petroleum - und Ol - Jmport. 14, 124104 z schläge, Drahtwaren, Blechwaren Anker, Ketten, Geschäftsbetrieb: Fabrikation Vertrieb von 16a. 1241124. B. 19152, Ô H K Waren: Petroleum. t 29/7 1909. D. G } S S Stahlkugeln, Reit- und Fahr - Geschirrbeschläge, | Hüten. Waren: Hüte, Hutbestandteile, nämlich Hutleder, e e o T s 20 b, 124096. B. 19176. 4 09. J. rusch- S ! Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Ösen, -futter, -bänder, -knöpfe. j 4 * V. | wiß & Söhre, Neusalz a. Oder. P) E etter, mean bearbêitélk ——— ——— Eni 2 1 6/12 1909. : V Geldschränke und Kassetten, mechanisch earveite 3 124115 W. 9856 P P E T " P A / Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, | ® A. A ute R T L ,

Geschäf/sbetrieb: Leinen- P ARZ | Maschinenguß j n d án Pirmasens A.G / j und Hoafgarnspinnerei und y R E A E tho Nidor, ) thirims Bor alino elt Fie ke 21/9 1909, Vürgerbräu Pirmasens A.G. vorm. d As i a F | i 4 / e S E R » Brin 99 d f d Gebr. Semmler, Pirnasend. 6/12 1909. 13/5 1909. Martin & Fischer, Chemniv. 6/12

20/7 c )9, E l e Nis Ane, No : T î î } i / 1909, von Deyleu & Sogu, Visselhövede, | aus demselben Material. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von

6/3 1909. Nr, Grnst Diesing, Berlin, Fasanenstr. 58 27/8 1909. Grande Distillerie G : zwirnera, Fabrik von leinenen Ee j P 3 Neusilber, Britannia und ähn- 1/12 1909. ARI8 ainé 6 fillerie E. Cusenier wirnet, baumwollenen Näh- E / ; Waren, Waren E t a 26 dite S C, 95 | 909, § § j &aCo., Frankfurt Geschäfts betrieb: Bierbrauerei und Restaurations- | 1909. s j i Geschäfts betrieb: ch Labonatorium: zuv R v Mg Sins. &, Cie, Æ, E 4/12 1909, 23/9 1909. Vaur, Gaebel & Cie, Köln-Bayenthal. “ne 8 Hanfbindfäden. J E: i lichen a gegen Cirifine e L N N eia ra 0 Wertheimer &¿Co., F b atiee Maren: Biec: Wein Soicltiorei : Wiaseak Geschäftsbetries: _Papier- und Schreibwaren-Groß- Irganpräparaten. Waren: Jnjektionsflüssigkeiten und Likören und anderen & B I Hf Gg von 4/12 1909, i: Woren: Leinen-, Hanf- und E SNA L, MüiliinenteUs Treibriemen Schläuche Geschäftsbetrieb: Fabrikatio1 nd Vertrieb von | wässer, kohlensaure Wässer; alkoholfreie Getränke und handliüng. Waren: Jetenbloccks, geichenhesfte, Zeichen- Tabletten für medizinische Zwecke. weinen. Waren: Auidas osen, Fruchtsäften und Likör- „Geschäftsbetrieb: Maschinenöl- und Fett - Fabrik, | Beumwoll-Zwirne und (Harne 2 U S E ind Küchen - Geräte ‘Stall-, Hüten. Waren: Hüte, Hutbestandteile, nämlich Hutleder, Fruchtsäfte; Treber, Hefe, Fässer, Flaschen, Krüge; Etiketten, bücher, Skizzierbücher , zeichenständer, Zeichenpapier, | f e Mea Rees, ‘onsistente Maschinenfette, L œmselben Material. Ra nas sandwiristhaftliche Geräte. : futter, Dinbw ait rs \ ( Flaschenkisten, Flaschenkörbe. Zeichen- und Mal-Vorlagen, Pinsel. arten- | . F l v

Kapseln, Flaschenkästen,