1869 / 153 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2702

Strafgeseßbuch8 beschlossen worden. Seine Verhaftung hat nicht aus- geführt werden können. Es wird ersucht, den 2c. Schulz im Be- tretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm fich vorfindenden Gegenständen und Geldern mittelst Transports an unsere Gefängniß- Inspektion abzuliefern. Potsdam , den 30. Juni 1869. Kösnigliches Kreisgericht. Abtheilung 1. Signalement. Der 2c. Schulz is am 23. September 1852 in Giesendorf geboren , evangelish, und be- steht wahrscheinlih seine Bekleidung aus einem grünlichen Rock und langen Kniestiefeln; er besaß cine Tasche von Leder zum Umhängen und ist wahrscheinlich im Besiße ciner Ziehharmonika.

_Wiederholter Steckbrief. Königliches Kreisgericht, I. Ab- theilung zu Sorau, den 30. Juni 1869. Der Spinnereibesißer Jo- hann Benjamin Ferdinand Hentschel aus Marsdorf, Kreis Sorau, soll wegen Wechselfälshung und betrüglihen Bankecrutts ver- Je N Er ist im Betretungsfalle anzuhalten und an uns abzuliefern.

Handels-Megister.

Handels-Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. Unter Nr. 4961 des Firmenregisters, woselbst die hiesige Handlung,

Firma: L. Gelbrecht und als deren Jnhaber der Holzhändler FriedriÞch Wilhelm Louis N zu Berlin vermekt steht, ist zufolge heutiger Verfügung ein- getragen : Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte nah dem am 22. Juli 1868 erfolgten Tode des Firmeninhabers, Holzhänd- lers Friedrich Wilhelm Louis Gelbrecht auf seine Wittwe Jda Charlotte, geborne Birkholz zu Berlin übergegangen. er- gleiche Nr. 5616 des Firmenregisters.

Unter Nr. 5616 des Firmenregisters ist heut die Kauffrau Wittwe Gelbrecht, Jda Charlotte, geborne Birkholz zu Berlin, als Jnhaberin der Handlung, Firma:

L. Gelbrecht

i (jeßiges Geschäftslokal: Königin Augustastr. Nr. 42) eingetragen. : Die Kauffrau Wittwe Gelbreht, Jda Charlotte, geborne Birkholz zu Berlin, hat für ihre vorgedachte Handlung dem _ Eduard Ludwig Birkholz zu Berlin Prokura ertheilt. Dies is zufolge heutiger Verfügung unter Nr. 1428 des Pro- kurenregisters eingetragen.

Unter Nr. 2577 unseres Firmenregisters, woselb die hi Handlung, Firma: U gisters, woselbst die hiesige Gebrüder Kohn

und als deren Jnhaber der Kaufmann Hermann Kohn vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen : Das Handelsgeschäft ist durch Kauf auf die Kaufleute Alfred &ranz Bruno Faßkessel und Matthias Müntmann, beide zu Berlin, Übergegangen, welche das Handelsgeschäft unter der Firma: Gebr. Kohn Nachf. A. Faßkessel & Müntmann fort- seven. Vergleiche Nr. 2628 des Gesellschaftsregisters. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Gebr. Kohn Nachf. A. Faßkessel & Müntmann (jeßiges Geschäftslokal: Unter den Linden Nr. 13) am 24. Juni 1869 errichteten offenen Handelsgesellschaft find die Kausfleute : 1) Alfred F i red Franz Bruno Faßkessel 2) Matthias Müntmann, Me. Dies ist i das Gese schafts ster d tes 11t in das Gesellschaftsregister des unterzeichnete i unter Nr. 2628 eingetragen. : E E

Unter Nr. 5613 unseres Firmenregisters, woselbst die hiesige

Handlung, Firma : Carl Justus Heckmann und als deren Jnhaber der Kaufmann Carl Justus Heckmann ver- merkt steht, is zufolge heutiger Verfügung eingetragen: Der Kaufmann Theodor Sarre zu Berlin is in das Han- del8geschäft des Kaufmanns Carl Justus Heckmann als Han- del8gesellshafter eingetreten und "die nunmehr unter der &Pirma: Carl Justus Heckmann bestehende Handelsgesellschaft , Unter Nr. 2629 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Carl Justus Heckmann (jeviges Geschäftslokal: Schlesischestraße Nr. 18/19) am 21, Juni 1869 errichteten offenen Handelsgesellschaft find die Kaufleute : 1) Carl Justus Heckmann, 2) Theodor Sarre, Ot 6As Gefan les it in das Gesellschaftsregister des unterzei i unter Nr. 2629 eingetragen. N R O Die Handelsgesellschaft Carl Justus Heckmann zu Berlin hat für ihre vorgedachte Handlung dem Kaufmann Julius Lauße zu Berlin Prokura ertheilt.

_Dies ist zufolge heutiger Verfügung unter Nr. 1429 des Prokuren- registers eingetragen worden.

Die Gesellschafter der zu Harburg mit einer Qweigni in Berlin unter der Amad y s Lng ; ; S. & J. M. Heine (Handel mit englischen Manufakturwaaren en gros; hiesiges Geschäfts-

vor dem 1. März 1862 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind di Kaufleute: c 1) Simon Heine in Harburg, 2) Jacob Mendel Heine in Harburg, 3) Max Heine in Berlin. Dies ist in das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 2630 zufolge heutiger Verfügung eingetragen.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Leuchter & Berliner

(Bank- und Mo R R jebi es Geschäftslofal : Kronenstraße Nr

am 1. Juli 1869 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind dié Kaufleute: 1) Max Leuchter, 2) Samuel Berliner, beide zu Berlin. Dies isst in das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 2631 zufolge heutiger Verfügung eingetragen.

Der Kaufmann Johann Gottlieb Friedrih Ferdinand Mei zu Berlin hat für seine hierselbst unter der Firma: e bestehende, unter N 1809 des Firmenregisters inget estehende, unter Nr. es Firmenregisters eingetragene Handlun __ dem Eduard Leo Karl Bernheim zu Berlin, Vrotinta ertheilt. Dies ist zufolge heutiger Verfügung unter Nr. 1430 des Pro- kurenregisters eingetragen worden. Berlin, den 1. Juli 1869. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

——TSCR S G

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 205 der Tuchfabri- kant Franz Adelbert Prölß zu Kottbus als Jnhaber der Sire

: O. A. Prôölß zu Kottbus eingetragen worden.

Kottbus, den 28. Juni 1869. : Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Königliches Kreisgericht zu Frankfurt a. O. In unser Firmenregister ist unter Nr. 539 als Firmeninhaber: Kaufmann Carl Wilhelm Friebe zu Fürstenwalde, als Ort der Niederlassung: Fürstenwalde, als Firma: Carl Friebe, zufolge Verfügung vom 1. Juli 1869 am 1. Juli 1869 eingetragen.

Zufolge Verfügung von heute ist in unser Handelsregister ein- getragen, daß die sub Nr. 5 des Gesellschaftsregisters eingetragene Firma »Kirstein et Ewe« vom 1. Juli 1869 ab erloschen ist und als Liquidatoren der Handelsgesellschaft die Gesellschafter Kaufmann Theophil Georg Kir|\tein und Kaufmann Albert Heinrih Ewe ge- meinschaftlich fungiren werden.

Culm, den 29, Juni 1869.

Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Zufolge Verfügung von heute is in unser Handelsregister ein- getragen : i a) Firmenregister. 0 "at 14. T Bis L i ie Firma J. Hirschberg ist erloschen. b) Ga register sub Nr. 9: 0

Col. 2. Firma der Gesellschaft : | I erg: Col, 3. Siß der Gesellschaft : ; Culm. Col, 4, Die Gesellschafter sind

1) der Kaufmann Jsidor Hirschberg zu Culm, i 2) der Kaufmann Louis Hirschberg daselbst. Ls 4 Gn A A o E A von Beiden ist ertretung der Gesellshaft allein und sclbständig befugt. Culm, den 29. Juni 1869. APIO Pg Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 30. Juni 1869 ist die in Culm bestehende Handelsniederlassung des Kaufmanns Albert Ewe ebendaselbst unter A L Eive« in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 142 eingetragen.

Culm, den 30. Juni 1869.

Königliches Kreisgericht. L. Abtheilung.

L n E E reges des unterzeichneten Gerichts is unter ‘der Fabrikant Wiktor von Lebirski auf der Malzmühle bei Stettin, Ort der Niederlassung Nemiz bei Stettin, Firma: W. Lebinski, , u S Nr. n

er Kaufmann Nathan Rieß zu Stettin, Ort der Nieder- lassung Stettin, Firma: N. Rieß, , i 1 Bali 189 zufolge Verfügung vom 830. Juni 1869 am i i /

IL, Unter Nr. 60 des Gesellschaftsregisters des unterzeichneten Ge- richts, woselbst die hiesige Handlung, Firma Gerl Saalfeld, Und als deren Jnhaber die Kaufleute Joseph Jsaac Saalfeld und Hérrmann Jsaac Saalfeld zu Stettin vermerkt stehen, is zufolge Verfügung vom 30. Juni 1869 am 1. Juli desselben Jahres eingetragen :

lokal: Heiligegeiststraße Nr. 52)

die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft am 29. Juni 1869 aufgelöst und die Firma Loth, !

2703

mann Alfred Wiener zu Stettin hat für seine in E Der Kaustas der Firma Alfred Wiener bestehende und unter

Nr. 1027 des Firmenregisters eingetragene Handlung den Julius

Lilienthal zu Stettin zum Prokuristen bestellt.

Dies is in das von uns geführte Profurenregister unter Nr 273 zufolge Verfügung vom M D d 1869 am 1. Juli 1869 eingetragen. in, den 1. Juli 1869. i j

Sn Hónialiches See- und Handelsgericht.

¡e Gesellschafter der hier unter der Firma:

Die ARE |irs{berg, Rosenberg et Comp., am 30. Juni 1869 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind:

1) der Kaufmann Louis Hirschberg,

2) der Kaufmann Julius Rosenberg;

3) der Schlossermeister- Michaelis Friedeberg aus Graudenz, von denen die beiden ersteren allein die Gesellschaft vertreten, Michae- lis Friedeberg dagegen von der Firmenzeichnung ausgeschlossen ist.

Dies is in unser a E unter Nr. 51 heute ein-

ragen zufolge heutiger Verfügung. get O den 1. Juli 1869. j Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Die in „unser Firmenregister unter Nr. 604 eingetragene Zweig- i irma: niederlassung der F T e üge

ttowiß is erloschen und heut im Register gelöst worden. iten O.-S., den 30. Juni 1869. bin Ksönigliches Kreisgericht. Erste Abtzeilung. unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 879 die Firma E i »M. Anspach jr.« u Beuthen O.-S. und als deren Jnhaber der Kaufmann Meyer Änspach daselbst am 30. Juni 1869 eingetragen worden. Beuthen O.-S., den 30. Juni 1869. j Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. ¡e in unserem Firmenregister sub laufende Nr. 120 eingetragene Gin Recbie-Oder-Ufer- Mühle Simon Cohn« is in Folge Aufgabe derselben durch den Inhaber durch Verfügung von heute gelöscht worden.

uzburg, den 23. Juni 1869. ; 0 V eönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

nser Firmenregister ist sub laufende Nr. 128 die Firma In um E pr Oder-Ufer-Mühle A. D. Heinemann i zu Creuzburg O.-S. und als deren Jnhaber der Hotel- und Ritterguts- besißer August David Heinemann zu Breslau am 23. Juni 1869 eîin- E worden.

burg, den 23. Juni 1869. ] reu Snigliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

8 Profurist der am Orte Creuzburg O.-S. bestehenden und im E A Nr. 128 unter der Firma: Nechte-Oder-Ufer-Mühle A. D. Heinemann eingetragenen, dem Hotel- und Rittergutsbesißer August David Heinemann zu Breslau gehêrigen Handelseinrich- tung ist s

r Kaufmann Felix Max Prager zu Creuzburg« in tr D Ainieediftes unter Nr. 2 am 23. Juni 1869 eingetiagen worden.

rg; den 23. Juni 1869. us O 3 derigliches Kreisgericht. Abtheilung 1.

unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr 8 eingetragenen gon er llithait Ebeling und Compagnie in Col, 4 folgender

Vermerk: ex Partikulier Louis Peisker von hier i als persönlich

er Gesellschafter ausgeschieden und nachdem auch der L Sn h Mie Gesellschaft eingetretene Gasthofbesißer Friedri Feder zu Greulih wieder ausgeschieden, sind die Erben des Kaufmann Carl Pietsch, nämlich: die Wittwe Caroline Ernestine Pietsch, geb. Müller, und die sechs8 Ge- \{wister Pietsch, Carl August Herrmann, Carl Julius Herr- mann, Carl Gustav Reinhold, Paul Rudolph Oswald, Paul Alexander Heinrih und Rudolph Bruno Adolph als per- sönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die Vertretung der Gesellschaft ist hierdurckch in Nichts geändert ; zufolge Verfügung von heute eingetragen worden. Goldberg; den 25. Juni 1869. i Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. In unser Firmenregister ist folgende Eintragung: 1. Nr. 122

zu

5" Bergwerks-Direktor Carl Anton Klausa in Myslowiß, 2 Zu er Handelsniederlassung in Myslowig sind in Hunds- feld, Sibyllenort, Bernstadt und Bohrau Zweigniederlas- sungen errichtet worden.

. Klauja. : Col 5 R auf Grund der Notariats-Urkunde vom 1. Juni

1869 zufolge Verfügung vom 2d. Juni 1869, am 26. ej. bewirkt worden.

s, den 25. Juni 1869. E: abialiches Kreisgericht.

In unser Pobuvenrezisier ist zufolge Verfügung vom heutigen d rk eingetragen worden : / S folgerDer Srielbst unter ber Firma J. F. Riemann bestehende und sub Nr. 36 im Gesellschaftsregister eingetragene Handels- esellschaft hat dem Kaufmann Volkmar Heinrich Riemann hierselbst Prokura ertheilt.

den 29. Juni 1869. No a eie, Kreisgericht. X. Abtheilung.

C Ee

ol. ol. ol.

I. Abtheilung.

Königliches Kreisgericht Halle a/S. In unser Firmenregister ist unter Nr. 469 Folgendes vermerft: Bezeichnung des Firmeninhabers: der Kaufmann Moses Braun in Halle a. S. Ort der Niederlassung: Halle a. S. Bezeichnung der Firma: M. Braun. E : Eingetragen zufolge Verfügung vom 30. Mai 1869 am selbigen

Tage.

Die sub Nr. 69 des Firmenregisters eingetragene Firma : Adolf Träger hierselbst ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht worden. Naumburg, den 28. Juni 1869. Königliches Kreisgericht. 1, Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 30. Juni 1869 ist am 1. Juli l. J. in unser Firmenregister unter Nr. 545 eingetragen worden : Firma: M. H. Friederichs. Ort der Niederlassung: Meldorf. Ie Me Inhaber: Kaufmann Martin Herrmann Friederihs daselbst.

ehoe, den 1. Juli 1869. : Mens Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

In das hiesige E ist am heutigen Tage eingetragen : sub Nr. 74 2 die Firma E. TaE und als deren Jnhaber der Tabacks- und Cigarrenhändler Ernst Heinrich Amandus August Weyhe in Kiel. Kiel, den 30. Juni 1869. l : Königliches Kreisgeriht. 1. Abtheilung.

n das Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist unterm N E auf Fol. 182 zur Firma Markmann & Küster eingetragen : At Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Carl Küster ist laut Ueber- einkunft vom 12. Mai d. J. aus der Gesellschaft ausgetreten und wird mit dessen Einwilligung die bisherige Firma von dem jeßigen alleinigen Tnhaber des Geschäfts Fabrikant Friedrich Wilhelm Mark- mann zu Osterode fortgeführt. Rechtsverhältnisse: Die offene Handelsgesellschaft ist seit 12. Mai 1869 aufgelöst.

de, den 24. Juni 1869. ; M mialiches Amtsgericht Il.

Es ist heute in das AAUiSa Bremer für das Amt Eltville intrag gemacht worden : :

R E U 2) V irng: Preisel & Brachmann. 3) Siß der

Gesellschaft: Eltville. 4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft :

die Gesellschafter sind: die Kaufleute a) Christian Heinrich

Gerhardt Preisel zu Eltville, b) Ernst Ludwig Bachmann

daselbst. Die Gesellschaft hat am 15. April 1869 begonnen.

iesbaden , 28. Juni 1869. | M Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Stelle des Bureau-Assistenten Tapprogge sind dem Bureau- Uffifenten Husemeyer die Geschäfte des Sekretärs bei Führung des Handels- und Genossenschaftsregisters Übertragen worden. Hagen, den 30. Juni 1869. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

In Umer Gesellschaftsregister ist heute bei der sub Nr. 85 ein“

getragenen Firma der Gesellschaft: »Frank & Cahn u Siegen« Vermerk eingetragen worden : N | s A Protofoll War heutigen Tage hat sich die Gesellschaft am 15. Juni 1869 aufgelöst. i i,

Eingetragen zufolge Verfügung vom 28. Juni 1869 am näm-

lichen Tage.

, den 98. Z uni 1869. . Siegen, den i liches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

i fi te bei der sub Nr. 76 ein- In unser Gesellschaftsregister find heu i irma der zu Haardt bestehenden Gesellschaft: R LENO N adt & Ae i ermerke eingetragen worden: M O orttane A 26. Juni 1869 ist der Gesellschafter Ingenieur Louis Mannstaedt in Fienhütten, jevt in Soest \vohnhaft, mit dem 26. Juni 1869 aus der Gesellschaft aus-

reten. O : a U: wes Verhandlung vom nämlichen Tage is die hiervor be-

Firma der Gesellschaft : Ge D e Comp.« Juni 1869 ab in der Firma: s A »Kaiser & Comp.« verändert worden und wird die Gesellschaft nah erfolgtem Austritte des Tngenicurs Louis Mannstaedt von den übrigen italiedern unter der Firma: ad »Kaiser & Comp.« fortgeführt.

11. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur den T S ieliedern Louis Kaiser und Auaust Fuchs zu. Jeder dieser Beiden is allein zur Firmenzeichnung befugt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 27. Juni 1869 am

28. ejusd. N Siegen, den 28. Juni 1869.

Königliches Kreisgericht. [. Abtheilung.

33849