1869 / 153 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2706 Werden mehrere Zins-Coupons zusammen zur Einlösung präsen- tirt, so sind dieselben nah den Serien und Nummern geordnet mit einem Verzeichnisse einzureichen. Elberfeld, den 29. Juni 1869. Königliche Eisenbahn - Direktion.

in Cöln durch den A. Schaaffhausen schen Bankverein,

in Aachen durch die Herren Charlier & Scheibler,

in Crefeld durch den Herrn von Beckerath-Heilmann;,

in Düsseldorf durch die Herren Baum-Boeddinghaus & Comp.,/

in Bonn durch den Herrn Jonas Cahn,

in Leipzig durch den Herrn H. C. Plaut,

in Breslau durch den Schlessschen Bank-Verein,

in Frankfurt a. M. durch. die Herren M. A. von Roth- \child & Söhne, L

und bezüglih der Nordbahn -Coupons durch die Herren von Erlanger & Söhne,

in Hamburg durch die Herren Haller, Sochle & Co.

in Cassel durch die Hauptkasse der Königlichen Eisenbahn- Direktion (Hessishe Nordbahn)

in Elberfeld durch die Herren von der Heydt-Kersten und Söhne und durch unsere Hauptkasse

[n Cottbus8-Schwilochsee-Eisenbahn.

Bei der heute stattgehabten Verlóosung sind von unsern Priori. táts-Obligationen folgende Nummern gezogen worden:

Nr. 9. 122. 134. 324. 542.

Diese Obligationen werden vom 2. Januar 1870, mit welchem Tage deren Verzinsung aufhört, bei den Herren Gebrüder Meyer in Berlin oder bei unserer Kasse hierselbst bezahlt.

aus der Verloosung von 1868 die Nr. 292.

Cottbus, den 1. Juli 1869. Ó I Die Direktion.

erfolgen.

PROSPECT.

Halle’'sche Gewerbe-Bank

Kommandit-Gesellschast auf Aktien H. Ladwig «& Co. Grundkapital Thir, 500,000 in 9500 Aktien à 200 Thlr.

ie fkriegeri Freignisse der jüngsten Jahre, welche weitgreifende Verkehrsstockungen in Handel und Gewerbe zur Folge hatten, stellten es D Ersie fst, Daß M Tatiteren und ‘fleineren Gewerbetreibenden am härtesten davon betroffen worden find. Es hatte dies namentlich seinen Grund darin , daß, während den großen Kaufleuten und Jndustriellen noch immer die Banquiers Aushülfe leisteten, den mittleren und kleineren Gewerbetreibenden diese Quellen vollständig verstopft waren. Wie oft fand man nicht bei der vermeinten Geringfügig|- | keit der gewünschten Darlehen kein, oder doch nur ein äußerst geringes Entgegenkommen von Seiten der Banquiers. Mußten unter solchen |

i[tni i j de werbetreibenden nicht den Wucherern in die Hände fallen 2 i . i ; y Da Aen vielfachen Ke bibeilen abzuhelfen, haben die Unterzeichneten die Begründung eines Jnstituts hierselbst

1 BA e Gewerbebank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, H. Ladwig und Comp.

Hallesche Ge! unter Zugrundlegung. des, belfatgen n B e als das Unternehmen durch dringendes Bedürfniß geboten ist Z

Dieselben hoffen um so mehr auf eine ret zahlreiche Betheiligung, und darum den besten Erfolg verspricht. ; Das Grundkapital is auf 500,000 Thlr. normirt.

[2309]

Die Aktien lauten über 200 Thlr., auf welche bei der Zeichnung 10 pCt. und bis zur Geschäftseröffnung weitere 15 pCt. einzuzahlen F

sind. Die übrigen 75 pCt. sollen womöglich erst nah längerer Frist und in größeren Zwischenräumen eingefordert werden. Eine Erhöhung des Grundkapitals wird der Zukunft offen gehalten.

Zeichnungen , sowie die erste Einzahlung von 10 pCt. werden von den unterzeihneten Mitgliedern des Gründungskomite's entgegen- 5

genommen; auch sind die endstehend verzeichneten Firmen in der Provinz legitimirt, Aktienzeihnungen entgegen zu nehmen.

Halle, den 10. Juni 1869. / ; Das Gründungs - Komite: H. Ladwig, Kaufmann.

H. Thränhart, Kaufmann in Halberstadt.

A. Randel, Kaufmann und Direktor der Norddeutsehen Grund-Credit-Bank zu Berlin für die Provinz SackhSemns

einri ranz Fulius v. Schönber E S Y 8 tion 11. für Kreditwesen 2c. in

G. Achilles, Rentier, H. Schenk, Oberst-Lieutenant a. D, E. Nudlof}f, Rentier, H. Neineck, Major a. i

N. Brohmer, Maurermeister 2 Ed. Baumanun, Goldschmied, A. Böttcher, Amtmann,

N. Bethmann, Möbelmagazin - Besißer, i H. Henning, Maurermeister, : F. Beyer, Getreidegeshäft in Merseburg, \ : F Böhme, Gasthofs- und Ziegeleibesißer in Delibsch, Adolf Cario, Fabrikbesißer, F. W. Seeligmüller, Justiz-Rath, Rechtsanwalt und Notar, Dr, med, Kunze, A. W. Haase, Kaufmann,

A. Nothmaler, Amtmann und Vorsißender des landwirthschaftlichen Vereins 2c. in Sangerhausen.

Naumburg a. S.

August Erfurt, Rentier, \ Otto Brauer, Rentier, Langemak, Amtmann,

In: ; : é : A. List. Naumburg a. S+: Herr Vorsißender des landwirthschaftlichen Ver- | Bitterfeld: x M Baunak G; Ganß H N eins und Vorsteher des landwirthschaft- | Burg b. M-.: » Kaufmann F. Friedrich. lichen Vereins Sektion II. für Kredil- Þ Calbe a. S.: » Kaufmann Carl Kreikemeyer jw wesen 2c. H, F+ JI+ v. Schönberg. Cölleda: » Kreis - Vers. - Kommissar H+ Gott- | Neuhaldenslebenz » Kaufmann Moritz Schulze. \chalkf jr. Nordhaufen : » Oekonom Otto Münchhoff. Delit\ch : » Gasthofs- und Ziegeleibesißber F. Böhme. | Oschersleben : » Oekonom F+ Meyer. Eisleben : » Kaufmann S. M. Simon, Dsterburg : » Stadtrath H. Voigt. Erfurt: » Kaufmann Bernh. Vöttger. Querfurt: » Kaufmann G. Glaß. Gardelegen: » Kaufmann Herm. Fricke. Salzwedel: » Amtmann H. a art gal, ivie Genthin: » Kaufmann Otto Landgraf. SAUgevyanjen : i schaftlichen R ereins i A Rothmaler; Sie U __» Kaufmann H. Thränhart, Stendal : » Amtmana M VBeckt et | asserode b. Wermgero N ee Mühlenbesißer Wilh. Marsch- Torgau ; s Rentier E. Michaelis. ie (B i j ions i anzieven : » uftions-Kommissar Fr. Heine« | Bere MOIE ae L A a Fe Fahnr, Weiße nfels: x Kaufmann G. Pg brach in Firma ettstedt: » Techniker E. Ahrens. Wittenberg: » Stadt - Sekretär a, D. und Rentich | Langensalza: » Kaufmann F-+ C. Nink. Fr. Jahn. J Liebenwerda : » Maurermeister .A, Aßmann. Wolmirstedt: , üreau-Vorsteher C. Camproux- : Magdeburg: » Kaufmann Otto Arnold. Worbis: » Kaufmann F+ Löwentraut. - Mühlhausen in Th.: » Kaufmann H. T Zeiß: —_ » Geschäfts-Agent A. Nose. B Merseburg : » Getreidehändler F- Veyer- Ziegenrück: » Kaufmann Ad, Heerwagen-, 4

Rückständig aus der Verloosung von 1866 is die Nr. 71 und 5

2707

Bergis) ch-Märkische : Eisenbahn.

Die Ausloosung der im Jahre 1869 zu amortisirenden Düssel- dorf-Elberfelder Prioritäts-Aktien [, Serie und Düsseldorf-Elberfelder Prioritäts-Obligationen II. Serie wird am 26. d. Mts., Vor- mittags 9 Uhr, in unserm Geschäftslokale hierselbst stattfinden, was wir in Abänderung unserer Bekanntmachung vom 21. v. Mets. hierdurch zur öffentlichen Kenntniß bringen.

Elberfeld, den 1. Juli 1869. Königliche Eisenbahn - Direktion.

" anbectische Staats-Anleihe von 1850.

In Gegenwart von Notaren sind heute von obiger Anleihe aus- gelooset worden :

[2383

A. Nr, 202. 417. 44/; C00 ira dus. d à 1000 Thlr. 4000 Thlr. B. Nr. 119.. 247. 410: 922. 1016. 1252.

1371. 1437. 1634. 1980. 2061. 2110.

2208. 2444. 2492. 2544. 2636... à 500 » 8500 » C. Nr. 850. 1547. 1648. 1761. 2514. 2965 à 2009 » 1200 » D. Nr. 37. 190. 188 ai L a “100, » 300 »

Pr. Ct. Thlr. 14,000.

Die Ms findet am 3. Januar 1870 gegen Einlieferung der Original-Obligationen und aller später fällig werdenden Coupons statt und zwar nah Wahl der Jnhaber i

in Berlin bei Herren Gebrüder Schickler oder bei Herren Mendelssohn & Co.,

in Hamburg bei Be Haller Söhle & Co.,

in Lübeck an der Stadtkasse.

Diejenigen Jnhaber, welche die Zahlung in Berlin oder Ham- burg entgegennehmen wollen, haben ihre Obligationen zwischen dem 1. und 15. Dezember 1869 bei einem der gedachten Banquierhäuser abstempeln zu lassen. , :

Für die nicht also abgestempelten Obligationen kann die Zahlung nur in Lübeck entgegengenommen werden.

Ueber den Fälligkeitstermin hinaus wroerden die ausgelooseten Obligationen an deren Jnhaber nicht weiter verzinset. - übeck, den 1. Juli 1869.

Das Finanz-Departement.

Verschiedene Bekanntmachungen. [2380]

Löbau-Zittauer und Zittau-Reichenberger Eisenbahn- Gesellschaft.

Nachdem der Kaufmann Herr Eduard Helfft allhier aufs Neue

als Mitglied des Direktoriums der Löbau-Zittauer und Zittau-Reichen-

berger Eisenbahngesellschaften durch den Aus\{huß der Löbau-Zittauer

Hupva

gewählt worden, so wird dies auf Grund der Statuten hierdurch öffentlih befannt gemacht. Zittau, am 30. Juni 1869. Der Aus\{chuß der Löbau-Zittauer Eisenbahngesellschaft durcch S E uster.

Daß in heutiger Sißung des unterzeichneten Kollegiums der Kauf- mann Eduard Exner wiederum zum Vorsißenden und der Kauf- mann Eduard Helfft zu dessen Stellvertreter erwählt worden, wird hierdurch statutengemäß öffentlih bekannt gemacht.

Zittau, am 1, Juli 1869.

: i ___ Das Direktorium der Löbau-Zittauer und Zittau-Reichenberger Eisenbahngesellschaft.

Ener. "DWettit D. [2384] Könütigsberger Privatbank. Monats-Uebersicht pro Juni 1869. Activa: Kassenbestände : TUngend- Preuß, Courant... Thlr. 333,800 Noten der preuß. Bank und deren Assignationen .…… 14560 Noten inländischer Privatbanken » —— 2 Thlr. 348,350 E N evi dee t e ai pdus lee v A - 956,440 E A ep leans (rad ap sine Ende i » 935/500 Effekten in igen Staalbpapieren ¿ee ia » 41,500 Grundstück, verschiedene Yoryeczungen und Aktiva » 38/140 aSsSS1Va!: L O Thlr. 1,000,000 B e » 963,060 Verzinsliche Deposita mit 2monatlicher Kündigung » 174,400 Guthaben von Korrespondenten u. st. w. » 895 T C » 147,924 Königsberg , den 30. Juni 1869. Direktion der Königsberger Privatbank. Ahrenus. Wien. Aufnahme der Station Lübeck in den direkten GUlerverkteur A A S mit der C a” eman M0 Berlin - Hamburger Eisenbahn.

Unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung vom 15. v. M. bringen wir hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß vom 10. fk. M. ab die Station Lübeck der Lübeck - Büchener Eisenbahn in den ab 20. v. M. cingeführten direkten Güterverkehr zwischen Stationen der Berlin-Hamburger Eisenbahn und der diesseitigen, sowie der Schle- sischen Gebirg8bahn mit den für Hamburg geltenden Säßen aufge- nom1nen wird. Berlin, den 29. Juni 1869. Königliche Direktion der Niederschlesisch - Märkischen Eisenbahn.

Eisenbahngesellschaft, welchem statutengemäß diesmal die Wahl oblag;, |

Vorsißender des landwirthschaftlihen Vercins und Vorsteher des landwirthschaftlißen Vereins

F. Mohr, Rentier, |

Carlsruhe, im Juni 1869.

[2378] Allgemeine Versorgungs-Anstalt im Großherzogthum Baden. Bilanz auf 31. Dezember 1868. Activ-Stand. Thlr. | Sg. | Pf. Passiv-Stand. Thlr. | Sg. | Pf. 4) AEtiv-Kapittalient 1) Deckungsfonds der Versorgungs- a) Darleihen auf gerichtliche Schuld- Verträge sammt Reserve 2c.: und Pfandurkunden 3,222,885 | 20 | a) der nah den Rechnungsergebnissen N Staatspapiere e... 1,079,672: | 5 1-3 wächsenden Leibrenten... 3/735,075| 17 | c) Darleihen auf Faustpfänder. 425,836 | 14 9 b) der Renten und Kapitalien in vor- O s O E 6,285 | 21 9) aus bestimmten Beträgen... «»« ««« O 9 e) Haus- und Güterkaufschillinge . O | 25 | 2) Lebensversicherungs-Verträge: 2) Eigenthümliche Liegenschaften. 78,633 | 21 | 6) E NIELIICOIOIIDO „1. aof gent an Ne S 3183 d Free und Kassenvorräthe..... 257,762 | | 6 b) .MEserve (6, +:+-- ere A R E A P As 18,814|/ 28 | 3 4 uthaben bei Privaten …….......-....- P UTII Gf A 3) Fonds der Sparkasse 75,753| 6 | 4) Fonds der Hinterlegungsfasse.. 1,044/986| 9 | 9 5) Tontinen-Vereine.......... E 20,502| 3 | 4 6) Rückständige Zahlungen auf neue Kapital - Anlagen ute b Mrk eld ele d 12,485 | 21 6 7) Guthaben der Geschäftsfreunde und TIGGINE 40a Na idre V. Age «ti H AE s 1,071 25 | 5 8) Voranschlag der Verwaltungskosten | 1 D, B e tr « dhrs'v d) « dos « HEVRECALAE 39/9871 11 | Summa des Alktivstandes.... 5/079,672 | 27 | 3 Summa des Passiv-Standes | 5,079,672] 27 | 3

Der Verwaltungsrath.

U ebet

des Geshäftsbetriebes im Königre 618 Polizen auf a E

1) Bestand der Kapital-Versicherungen Ende 1868:

Leih Vreußen für das Fabr T6bs

Thlr. 460,473.

2) R Ina 1E TSOD bab aas ouav o cevato ane obocerevortprnUcpo lt stb e duns s » 15,289. 3) Kapital-Zahlungen auf Leibrenten in 1868... Pei R E Cte a E » 5/128, 4) Versicherte Kapitalien wurden in 1868 ausgezahlt: für einen Sterbefall.............. » 500. 5) Versicherte Renten wurden in 1868 ausgezahlt... eee eere eere eere » 7,541. 6) Von dem Vermögen der Anstalt sind in Preußen angelegt... ene, » 296,772.

Frankfurt a. M., 29. Juni 1869.

Der General - Bevollmächtigte für das Königreich Preußen.

I. Schlegel.