1869 / 157 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2760

Aus dem Wolff’ schen Telegraphen-Büreau. L Es roî Jn aa, U „eee Sargreste, Hamburg lieferbar per 5000 Pfd. nett L j , : 2E eile cines Eisenroste itter auf welchem der inmi n Ha fd. netto Juli - Au I8— 7 iét Brüssel, 8. Juli. Die Unterzeichnung der französish- | des Grabgewölbes gestanden haben mochte. SAL): mien M bez. J Gld. 98 Br., September-Oktober 90 F u. Bu O df CHEOEE fd. exportirt, davon 909,570 Pfd. nah Bremen und Ham- belgischen Eisenbahn-Konvention hat sich wegen ciner unerheb- April-Mai 1870 854{—85—4 bez. / 86 Br. 85 Gld. E O an Cigarren 180,896 Mille, davon 16,458 Mille nach Bremen lihen und bereits au8geglihenen Meinung8verschiedenheit bis Gewerbe und Handel. : In Stettin lieferbar per Juli 60 bez. guli-August 554. Sep- | 865 gegm urg. Vom Honigexport (1968 Faß) fielen jeyt verzögert. „Man ficht der Unterzeichnung sowie der amt- Intetnationa So in Leipzig inter O L, A 2—52 bez. , Frühjahr Wrunats ubr (14,247 E e Hansestädte, von der j v i : i N . ; r. bez. Loco Leipzig wurde 9: / ipen. Fi Sri E E Konvention nunmehr in kürzester Die Einschreibeliste ergab 3500 Firmen, deren Domizil alle be- 1 0 Thlr. y ungarish Gewächs 99 E Lo 1 E R pri 5 Wolle stark vertreten ; sächsishe Strumpf: nas man, deutenden Stapelpläße des Getreidehandels repräsentirte. Das größte angeboten. Per Juli 56 Br. August 555 Br. September - Oktober San V C ENIeTE sogar deutsche Metalle , namentli Stahl- E —————— E E Königreich Sachsen, dem- 55 Br. Ab Pesth wurde nur Waare per 1920 Pfd. brutto frei agten, Za en den englischen bereits den Rang abgelaufen. Ueber die Kunst und Wissenschaft nächst Oesterreich und Ungarn, Hamburg, Bremen, die Niederlande und Î Dresden Augustabladung à 55 Thlr. bez., ebenso Mais netto frei fälische ‘S Einfuhr fehlen jedoch nähere Angaben; die Einfuhr west- _— Ueber die Auffindung der T eere des Königs M L U Cle R a Me use Bro, Leiphi8 Ver r P E n Os pr. Ctr. mit 2F[l. | 101 Ave) zuf 13,200 Pes E d “a. von 23,800 Quint. Kasimir des Großen von Polen in der Domkirche zu | Darin ist die Umwandlung der Bezei n Nordamerika & gestellt. M 50 Kr. An Leipalg ar Mais per Pfd. netto loco 44 Br., | im J. 1868 1960 S 2/000 Quint. vermindert. Jn Havanna langten : | j | L 1 zeichnung Saatmarkt in die r Juli 43 bez. u. Br. / Schiffe mit 786,225 Tons an (1867: i catrchg berichtet die »Wien. Z.« wie folgt: Am 24. Juni d. J. ge- | stattfindende Benennung »Tnternationaler Produktenmarkt in Leipaig E Gerste wurde im Ganzen nur wenig gehandelt, jedoch kam S LA L000 2/ URE Mens befanden sich 41 norddeutsche mit 15 065 lang e an den Präsidenten der K. K. Centralkommission für Bau- | veranlaßt worden. cinige Abschlüsse neuen ungarischen Gewächses nach ‘Hannov E s Tons (davon 11 preußische mit 4115 Tons). j dena e Pet, A a e Bl A Ausf dem E Me E Lad muthmaßlichen Mesifalen zu Reis die dafür gezahlten Preise blieben geheim ‘In l : ° | / evt der neuen Ernte, als Uber den weiteren Verlauf des iss leivziqg war Locowaare pr. 1680 Pfd. brutt it 48—50 ch f é s A r N Ait odd E Anzeige von der zufälligen ae sprach sih die größte Verschiedenheit der S ae Aus, rarish mit 40—46 Thlr. fferirt. M 00 i R rige : E S v. 5. Juli, s B 4 ; R Ei “Une Kasimir des Großen von Polen ie ihren Ausdru in einer unverkennbaren Unentschiedenheit fand, Hafer hatte ziemlich bedeutenden Handel; anfangs sehr fest S. Ori Bar. Abw Temp. Abw hz Allgemei Wn R uf L us er K nzeige vom Präsidenten der Central- | deren Folge ein minder belebtes Geschäft war , als allseitig erwartet und höher, verflaute die Stimmung und Meinung im Verlaufe des e |P.Lv.M| R. v. M. Wind. | Wiaaiiiiandah ies bis 4 N S Ersuchen erstattete Prof. Lepfowsfi | wurde Im Resumé der Über die zu gewärtigende Ernte erhaltenen Marktes. 7 Constantin. 335,0 18,5| N0., sti. schön Cie S iante L e Mes eren Ï ft p E demselben vier auf die Nachrichten wurden eigentliche ernste Klagen nur über Oelsaaten in Bezahlt wurde auf Lieferung in Berlin pro 1200 Pfd. Juli- 6. Juli | en b: uffindung sich beziehende Dokumente in polnischem Ur- | ausgedehntem Maße laut. Der Hauptsache nach rechtfertigen sie durch- N August 305 —31—830%{—5. September-Ofkftober 295 —{—4—2. Okftober- | T7 [Constantin. 335,9 | 18 E A die, der liale v8 Ats H : \chnittlich nur die davon gehegten \{wachen Erwartungen, jedo November 29. April - Mai 1870 29{—28{—29. Jn Magdeburg zu : . 99, ,0 N., mässig. bedeckt. !) Dolen: in bie BEume O Ee si n e i van E E n G Witterung der leßten Woche be- liefern S 30{—2, ab Hannover wurde nach Braun- 7. Juli. U , ° Ÿ 4 6 I 2 9 5 | nommen werden mußten, soll am 8. d. M. vorgenommen und in Species U ähnlich A a s, En gas in keiner E P Sble, B: s l B, bez. loco Leipzig war 7 Paris 348,7 | 14,4/ |[SW., schwach, bedeckt. feierliher Weise begangen werden L, zu ähnlichen Ausstellungen Veranlassung, obgleich alle die- feine Waare mi Thlr. Br. Thüringer 375 Br. » Constantin. 337,7 18,0| NO0., z. stark. bewölk Die oben gedachten Dokumente enthalten Folgendes: Am 14 _| jenigen Schäden immer noch ihre Spuren zurückgelassen haben, welhe | Oelsaaten wurden seitens der Eigner im Preise zu hoch ge- E N begab fh Herr Paul Popiel; Kons E en 8 m 14. Juni die Nachtfröste im Mai und die rauhe nasse Witterung des Juni er- halten, als daß ein bedeutendes Geschäft darin hätte zu Stande fom- | 6 u 8. Juli. Steinmeßmeister Fabian "Hohstim ind dessen. CSOA In ben Dor, Aua es i Mal 4 q N Me teranjas via L A g len Sale TOR DIGUUREN Vans zonen 7 pra Pi 336 4 e is S “gl Surrey [E um sich zu überzeugen , inwieweit die Grundfesten des Monuments | Lagerkorn die Befürc in diesem und in Weizen erzeugt, und dur vermochten und es in vielen Fällen vorzogen, Rüböl in Deung 6 |Dansi A0 200) Do L E, bedeckt. | # 5 U det l tung für eine leihte Qualität des neuen Ge- ihres Bedarfs zu kaufen. Die zu Stande geko iße er- Danzig... 337,2 +0,71 11,2/—0,9/NW., stark. j E a E uad dazu a A Marmor- | wähses wach gerufen. Der diesen Schäden gegenüberstehende Ves streckten sich demna zu, allermeist auf fleinere Völiwen auf Lieferung E. O 120 BAUSe msi. ziem heiter “iten Ott riiober Mis Gat a0 werd L D ihrer Herstellung an den | üppige und dichte Wuchs der Halme läßt demungeachtet quantitativ nach der Ernte pro Juli oder August. 6 Stettin - -/338,4/+1,9 13,0/+1,2 WNW.,, schw. [bedeckt , Sammersclägen A R 2 U Sli ú n L Gb nah den ersten | eine mäßig gute Durchschnittsernte der Winterhalmfrüchte erwarten; Rübsen wurde zu 94—95 Thlr. gehandelt, ferner halb Rübsen » Putbus... ./335,9 +1,4 12,9/+0,7 NW., stark. bezogen. Bt Ao loges C get | e L a es Denkmales ge- | Niemand scildert sie brillant, jedo ebensowenig {lecht. Nur auf halb Raps ti 94—962 Thlr. Raps allein erzielte 96—98 Thlr. » Berlin .…... 337,8 +2,4 14,4/+2,6 NW., schwach, heiter. Seite des Dentmales zu ge f Steinchen los, mit welchen diese | leichten Sandfeldern hat man mit dem Einschnitt des Roggens be- wurde aber seitens der Eigner sließlich auf 100 Thlx. gehalten ; frei R 339,3 /+1,0/ 13,9 +2,2 SW., mässig. wolkig. ?) Seite des Bermales zuaauere wat, und es zeigte fd in dex ane | gann, Wahn (Mo ee 1 V (Haine uen [f O V0 M fri al Bi de mode eet im weier r E E. E

len - ( / eren Bodenklassen erforderlich zu sein s{heinen. Uebereinstimmen- . 96—98 Thlr. frei am Bord bez. evt | » Breslau …./334,1/+2,2/ 13,4 +1,4 SW., sechwach. bedeckt.

e O unzweifelhaft als die irdischen Ueberreste Kasimir des Großen | den Lobes erfreuten sich Sommerhalmfrüchte, Gerste und O w0- Rüböl eröffnete recht still u vermochte erst im weiteren Ver- 5 Han . « «336,2 +2,2/ 12,7+0,9/W., E wer f nebl. Die Gebeine, offenbar aus dem vermoderten S O der Klee nirgends befriedigt. Diese Urtheile waren aus allen laufe sich zu lebhaftem Handel zu entwickeln, nachdem die hohen Saat- » Münster .…. 337,6/+2,6| 11,8/+0,5 SW., sehwach. zieml. heiter.

i ede D E i ven, Seibinii e n Ade herausgefal- ändern \o übereinstimmend, daß es hier keiner Klassifizirung des Ï preise Müller zu größeren Einkäufen animirten. Vorzugsweise waren | ; Cöln .….... '338,1/+3,1/ 13,0/+0,2 WSW,, schwach Zieml. heiter.

n E N Ee A s edeckt. Popiel ließ | Mehr oder Weniger bedarf; jedoch ist hervorzuheben, daß Ungarn erst | Rheinländer, Westfalen und Thüxinger als Käufer thätig, denen Ge- » [Trier 333,0/+0,7| 11 0/—0,7/W., schwach. neblig.

E Van g ir Serftellang G eifsenen Theil A u E Sit A A R befriedigende Niederschläge be- Tad eiae d m O En aus Schlesien gegenüberstanden. Der [A ecedar Ae qu ces 22 E E bedeckt.

: . i i V [n | 1 1 die Theißgegend jedoch no immer unter der bisherigen | erreichte ca. 10 r, hat mithin bei weit i i I 999,7| ‘2 Muges ., sehwach. bedeckt.

red Do elen am legte er Dr. T. Zebrawsfi, | Dürre leidet. Von Pesther Kaufleuten wurden bereits Muster nte F gewohnte Ausdehnung N y em nicht die sonst | 7 [Brüssel, ….1338,7| | 15,0/ |WSW’, s. schw wellig,

diesen das frafauer Domkapitel in K es und durch | Gerste und Roggen vorgezeigt, Über deren Qualität als Erstlinge jedo Bezahlt wurde auf Lieferung in Berlin per Juli u. Juli-August | » A s, +— } 20 E ERNTEL S

ständigte er durh ein cigenes Rundschreib enntniß, zugleich ver- | noch fein maßgebendes Urtheil zu fällen is, sie enthielten viel | 114; Sept.-Okt. 12—113—%. Oft.-Nov. 12%4—12—4. Nov.-Dez. | » E [WNW'. schwach. heit., gest. Reg

der frakauer Gelehrten esellschaft u Gerst du L Mee e D S j Î 12¿—%. April-Mai 1252—4—4#—%, auf Lieferung in Hamburg pr. | Skudeanüs . 336,3 | 8,5 '80., sechwach. bedeckt. /

Sprit Patrs A 7 N G a OeD ¿n A N e, t h aan Preisstand des | Ui tr Ae T Sth. Mai 26 Br., 25% Gd., auf Lieferung in V Es - n S. atill ¿ bedeckt.

dung erweitert und man sah darin in der That die Gebeine Kasimir | Frankreich it der Knappheit der Bestände in England und [iy . Oktober 13% ,—%0—% o, loco Leipzig 12% bez. u. Gd j 125 7 rain GEAS [7h E 3) |8W., schwach. bewölkt,

i : i D S ¡ wo dieser Umstand eine erneute Befestigung des Pr iß- Br,, Sept.-Okt. 125—ckZ bez. u. Br., auf Lieferung. » Hörnesand. 333,1 9,8 |NW., mässig. [fast bedeck R E H M t E E L tingetrctenen {hönen ‘MBetters. | U E Herbi L Jn Paris L A 4 e Î ies ar E s La Bw. mig e s des Sarkophags, d. i. das Grabgewölbe, besteht aus drei großen behauenen | atlantischen bis rräthe an der Ost- und Nordsee, sowie die tran?- S rcs. 50 Cts. Jn Stettin auf Lieferung per enn O E stille. trübe.

; ; : " : ; : zur neuen Ernte disponiblen, nicht zu groß für den } Juli-August 115, Sept.-Oft. 115, Okt.-Nov. 11% bez. « | » [Havre …../330,9| 15,2 [0., schwach. trübe. E ans V n e e E E E S der neuerdings t Dorner Resi E lange Napskuchen ab schlesische Station 4 Pa S Sh ad L IONOOE, 338,7| | 15,2 |SSW., schwach. trübe. ' j : iri N 1) zu 1hrer Heran iehung zu no U is- n r., a randenburg 24 Thlr. ' Q : 1 i 4 eg S e E E des M 4 Der morsche | anlage bequemen muß. Die E, des Ls Schiff nah Magdeburg 2 Thlr. D E Éa U E O G R Vai vis Aben vorher Gewer qud oge. "1 Mas R A der Gruft zerstreut; nur auf den eiserne S Han au dem Grunde | Markte woar ruhig zu nennen und influirte das sich aufheiternde | Spiritus erreichte bei Weitem nicht den Umsaß, dessen er sich E e arofere Gebeine de Sldlets l varen hier und | Wetter verflauend, so daß nachstehendes Tableau der gezahlten Preise in früheren Jahren erfreute. Das Geschäft vermochte sih erst dann derabbängente Stüte eines T eibans, id geblieben, welche | eher einen fleinen Rückgang konstatirt, Nah Usance des Berliner zu leidlicher Ausdehnung zu entwickeln, als Verkäufer ihre anfäng- Das nach Osten gekehrte Haupt des Königs war noch mit d Marktes wurden an der Berliner Börse zu realisiren pr. 2000 Pfd. | lichen Forderungen um %&—4 Thlr. ermäßigten. Die Magdeburger Produkten- und Waaren-Börse. Krone bekleidet, die aus einem Stirnreifen, auf welchem sich S Linien G G6 u S eee Oen N S 0 U L E S aaliirtea f E E N be r M Berlin, 8. Juli. (Markipr, nach Ermitt, des K. EofneFrs,) ; , l D 00. l - —66—+, © s en sogar hier un i iefe- : M s S G ; - ° T mit N eid ent Sbelsielien (élert ist aus Kupfer | bis 65:—4—2, April-Mai 1870 66. n OYEP O GEE Ÿ rungsabshlüsse pr. August-September. *Demungeadtet n Mei- Von | Bis | Mittel Von | Bis [Mittel tung des reten Armes erblickte man auf Oi Jn der Rih- | Nach Hamburger Usance wurden 5400 Pfd. netto pr. Juli-August nung bei den {wachen Vorräthen dem Artikel für die Nächstzeit nicht thr jan, [pf (on. pt on. 1p: 2g. |pf.jec. |pf.leg fopbags das Scepter, eigentli nur den ob E d runde des Sar- | in Thaler Banco à 3 Mark 127 Pfd. Holländisch bezahlt 115 à 1145. gerade ungünstig, und wurden fernere Beziehungen von der Warthe Weizen Schf.| 2/17 6j 3 2/ 6| 225|—|Bohnen Metze| 8/— T S Länge von 14 Zoll; dasselbe i n oberen Theil desselben in der | 115 Br. 114 Gd. September-Oktober 119—1174—118 bez: u. Br. Fi und aus Berlin in nahe Aussicht gestellt. Auch Hamburg machte | Loggen 213 9| 219/ 5] 216 7|Kartoffeln 1 6/2 an 20 Svike ine P M O vere, und trägt | 117 Gd. O A bessere Gebote, wiewohl noch immer nicht ho genug, um mit Renti- | 8- erste 120 —| 2 5 —| 127 6|RindfleischPfd.| 4 6 a 5 : gewahrte man große Sporen von e Aus l Seiden 703 70 Su Oktober C i Sa L V | ferten e die ani t Sas en E N Hafer | on L T ; E - h / (0, C - 70 r. Frühjahr 1870 70 Thlr. ine der neuen Brenncampagne ins ber i 7 zu L. |—'——|———|— —|—| Meisch 5 n Men B ade wetter on Be Ne M soleia‘ co: | 0 U Utta, fim welt ju N Tue Gage uu 6 06 | L, Bs, Barke af esuns n B Dee lx | Bc S agte (t i ; i Y O Ch ot 2 A C eiße zu 70 hir. gesragt ute ungarische L O 1 Aug. -Sept. —4—2, September allei Tro chek. |— —|— —|— —|Kalbflei : j G des Ses, itr i E onelen e Theil, d. i. der | Qualitäten à 635 angeboten. Umsäße sind nicht E E 17%—5 bez. Sept.-Okt. 160 F 4; bez.1 Oft.-ÑNov. Ls ba, Erbsen Metze|— 5—|— 1—|— 6— Biber PEL á 2 Z 2 z L SGidech Wie aud N Sueile des W ließen und selbst das Auf Lieferung in Cöln per 100 Kilo per November 6 Thlr. Nov.-Dez. 15%5—16, April-Mai 1870 1654 —5—%/ per Aug.-Sept Linsen —| 8—|— 8 —|— 6 [Eier Mandel|l 5| 3/1 5/ 6 5 C Eo N eile de ehrgehänges auf dem Grunde | 16 Sgr. bez. ohne Faß 17% bez. , auf Lief. in Stettin loco 175, uli «Aug, 124, erli L f | 6159/5 uft, unter dem Moder der Gebeine, Gewänder und Sarg- R d in feiner F ; : | Aug.-S D E ; 17 2 dr P Berlin, 8. Juli. (Nichtamtlicher Getreideberieht.) trummer verborgen liegen; gleichwohl gebot die S g oggen stand in seinem Geschäftsverlaufe nicht minder unter q.-Sept. 174—L£=-Z; bez., Sept.-Oft. 1627, April-Mai 1870 16% Weines loco 66— 76 Thile. pr. 2400 Fed b Qualitä ; 500 Jahren entdeckten / l Leb gebot die Schonung der nah | dem Einfluß des Wetters und vermochte sich die sehr feste Stimmung Auf Lieferung in Magdeburg loco mit Faß 175. per Juli- | und Juli-August 66 Thlr hes, Septbr.-Okt ée b, N e einzustellen. niglichen Ueberreste weitere Nachforschungen | während der Frühstunden im weiteren Verlaufe des Marktes nicht zu August ohne Faß 17%—%. Rübenspiritus unbeachtet. Pr. Juli - Oft. kia tnaber D Ns Tie bes. Ar 68 Thl E 9. Am 21. Juni wurden die Untersuchungen fortgeseßt. Unt behaupten. Die Umsäße waren zwar ziemlich bedeutend, jedoch feines- 164 Br. 165 G. Roggen loco 595—61 Thlr. pr. 2000 Pfd. bez Juli 60—591 séraüêacnormimenen Uebetrest i ortgeseßt. Unter den | wegs den Anfangs gehegten Erwartungen entsprechend. Käufer wie : Auf Lieferung in Leipzig loco 18% Br., 1745 Gld. per August- bis 605592 Thlr. b Jali-Aueuat 56 6b. pr. Juli 60—595 heraugenonanenen Urberresle fblten 8 ethaig), leigers Knadbem, | eder ten (ah G e Gnu L Wg e D E iy Haris per Septembe Gh tr Buk | September. Oktober 4-54 Thule: bex. u. Bre, 534 G., Oktober -No: : 4 , e na erschiedenheit i g ¿ { ; A R / : e U. D, DOA W., - No- aufgelesen und in einem K N elei, Um a A A lend Artitels L au Sachsen, in ifier Sl Put bbc O n h y Auf iung in Paris per September - Dezember 59 Francs A Ti he ber-Dezember 515—%4—§ Thlr. bez., j ; : / ay. t den | begünstigt, kaufte minder bedeutend, trat sogar ; Laufe y per Hektoliter. S R A A M S vouizan Bene L war. Ebenfo Ungarn, béssen Reprd I u) O Van Jane e General-Konsulats zu Havanna Hale Ice 82 372 Thlr L 1200 P, galizicher 34; T Außer den Gebeinen fand man eine Krone von vergoldet sentanten den dort vorhandenen Preisstand zu hoch fanden, um, gegen- J sich die Zukerernte au] der Insel Cuba im Jahre 1868 auf | poluiseher 35!:—36 Thlr. ab Bahn bez}, pr Juli 541 Thlr, b SuTe Kupfer, ein kleines silbernes Scepter (und zwar d G über der Unsicherheit des Ernteausfalles, Verkäufe machen zu können. 2/934,830 Kisten , 741,830 Kisten oder 28,34 pCt. mehr als im August 31 Thlr. bez September-Oktobe P 7 Th t E. E desselben, da der untere Theil des Scepte zwar nur den oberen Theil | Von Umsäßen effeftiver Waarc ivurde nux wenig bekannt; loco Berlin Vorjahre. Der Export belief sih auf 1,741,922 Kisten und 549,741 Erbsen, Kochwaare 62—87 Thl F L E vermodert sein mochte). An der S L Taae A a 625, cine {wimmende Ladung loco Stettin L e N wurden nas den Vereinigten Winterraps 90—95 Thlr. Pr. {800 rege P A as drei Qinken. t ; | 3 . gehandelt. | aaten 13 _ nach Großbritannien, 5,7 pCt. nah Spanie interrü 8 - 82 ; : n i Mais V Ne oônie Sbellicine von vergoldetem In Berlin lieferbar erzielten Juli 584—59 Thlr. 594 Br., Julli- 5,75 nach Frankreich und, nur 2,36 pCt. (75,195 Kisten und 2558 Fässer) Rubel loco, 1 u Thie, 1A E, Ua A j Ring mit Amethyst; Sporen von T an Aua A Gie ül é L bez. u. Br. September-Oktober 54—53:—K&—# M dem übrigen nördlichen Europa versandt. Der Gewinn an | bez., September Oktober L-k Thlr. hg a aut ea filberne Knöpfe, von einem Gewande herrührend y Stoffstüke E L A Lt ovember S D241 November-Dezember 52—51 bis Me überschritt den des Borjahres um 100/700 Tässer 110 bis | bis &—A& Thlr. bez., Nov.-Dez. 125—&4—5 Thlr. bez. Í E : ¿—5/ April-Maî 1870 505—7—5- i 2 Gall.) die Ausfuhr betrug 398,308 Fässer, von welchen 86,34 pCt. LSetrole n loco T4 Thlir., pr. September - Oktober 7% Thlr. , Ok ah den Ver. Staaten versendet wurden. Von Tabak wurden !| tober-November 772 Thlr. bez., November-Dezember 7% Thlr. bez.

2761