1869 / 158 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2 6 | i

Weehsel. ——|— ————— und State ape: Kisenbabhn-Ytamm-Aktien è E erik. rückz. 18826 |1/5. u. 1/11./875bz Alsenzb. v. St. g.| | : M | Aueidedam Ln B. ans, Ds gaben, Metalliques - 5 rervckieden [51 ¿bz uan LARS 5a) 6 : 7 T4 2 158. Freitag den 9. Juli 1869 + 0.06 . V 5bz | do. National-Anl. 0. 57% G Bxim, Wosth.. 615 Sg 71 Hamburg... 300Mk. |Kurz. |— 151{bz | do. Papier-Rente .… 4% do 5l{bz G M, Pes 9 | do. |845bz Ret E, P b - . «4% 4 Ï Gal. E A - ——————————— “mda. :::: 800k, (2 M [— (IS0Ïbe | do. Siber Renbo T) do Pon: M t E E T

V e... o o o e Zz O. Ï „6 1/4. 763etwbz G L, E : E J | . Á E L Paris... -/300Fr. 9 Mt. |— |814bz | do. Kredit. 100.1858 —| pr. Stück 892bz i E B s Md 00,“ JIGOKba:B ; ; Landwirthschaft. Gewerbe und Wien, özsterr. do. Lott.-Áni. 1860/5 |1/5. u. 1/411 SGÄSSLXAZb gan. ./ 6 do. |136%5ba2 Berlin, 9. Juli. Auf dem am Donnerstag in der städtis{ Dem Jahresberi nd Handel,

Eer. SOFI |8Tage.|814bs |SI4bs | do. do. 1864—| pr. : 4/41./86485kà6bz Mecklenburger. .| 24 | 2X 2 l [ajos punrfele in der Prinzenstraße abgehaltenen zweiten diesjährigen | Fabr 186 ahresberiht der Handelskammer zu Görlis für das Wia Died, . 1915 4 "h a L Ó N E B Oberhess. v. s 1 34 15/4 [volle Coconmarkt wurden von 39 Züchtern 1680 Pfund FETIRIEgen Y E E ¿B wir, daß die dortige Maoaschinenfabrikation s N 150F1. |2 Mi. |805bs |80%bz i s R 10 in 55h f t E. L, 25 W i/1.u.T. A irog Verkauf gewalt: A Käufer fungirte wiederum der Soflieferant mern, B rarbenbeeng S DN Eee g: Me Sachsen, Pom-

2 S 4. jaF “Ju . de G 0. 1 ; L x f : S )TOU1N Vi ;

Ar E l [2 M E- [08 dah 29, Ie A9 d O Südöet, (Lomb.). 6% | 63,5 |1/5u11. i425bs COM R N Lur jn ‘Siteglib T E edem Moni Elsenbabawagenfabrif g tlgd rit abüesezt hat. Die Lüders sche

20 s ° . Tabaks-Act. .— 0. (ZDL arseh.-Bromb.| | 4 | 1/4. |— -— ; m 4 - Un ouli- | SPIPS vagenfabrif hatte reichliche Auft L L M E wb. wu L is O A |— E e a dl Pun von dee Mtalländer Race, 134% Piund | zu Ludwigsdorf, Ober - Neundorf ie Pibelte bts Eve

Süd .. /100Fi. Mt. umäÄnier É Zbz E s [a 160 LAO Ol I : E Race, 1944 n i l sdorf, Ober - Neundorf und C p c : 2“ GROEA 100 Thlr|8 Tage.|— 99% 6 Natel. L dden S E ¡ahn B do. Wien.| 8% | 5 {1 rah eei 0 An E E le niiER Mice gg Berat "29 R G A U ein btaicube, Eva nas Ra

0 a” e N L . eko o 004 S 0. E ' . Q K é C ) LUL, -— U ie I . T s 2 S ‘9 E 18 De, G ¡ Russ.-Engl. Anleihe. 5 1/3. u: 1/9. S5bz B Bank- und Industrie-Áktien. Züchtern hefand sich einer aus Mecklenburg ; die übrigen 38 gehör- sowie die Fabriken feuersesier “Et E Porgelawaare anr

E rod 100 Thlr|2 Mt. |-— [9956 | do. do. de 1862/5 |1/5. u. 53 D TRGT TRE? ten den beiden Regierungsbezirken der Provinz Brandenb . | dagegen hatte die ni Steine waren reichlich beschäftigt Petersburg N ¡00 8.R 3 Weh SGLbz SGbz 4 . 0. N é G U / . U, 1/114 85%bz B IY. pro/186 1863| Preise, welche von Hrn. Heese für die ei l ç s Urg an. Die g g a c E nicht unerhebliche Glasfabrifation ets

e 100 S'R (3 Mi, BSths (864bi 1.do, L Seen 1/4, n, 20S Ee ADRE 4ST 4 T S gezahlt wurden, differirten je nach oie Ei v pr bai Cocons | nux ed Dänemark, Jtalien und Amerika exportirt Wia: 90 S.-R.|8 Tage.|77bz 764bz ry Es L geren 0E do. 895 G r Aqu T 4 | 1/1. |120etwbi 6 zwischen 14 und 225 Sgr. pro Pfund (6 icnnag p a Adr E l sehr gedrücten Preisen Absaß. Die städtische Gasanstalt pro- Bremen C Ult e A E 3 1/5. u. 1/11.535 6 o. Br. (Tivoli) 6 11 4 1192etwbs M 518 bei dem ersten Markt). Die beste Q nige pro Pfund mehr | V S oblenbauvel hat @ durch die Berlin - Gt 94,813 Tonnen Koks

oos. 100T.G. ge. 115bz do, Pr-Asl, de 1864/5 1 u. A 13Sbz n Kasven-V 2% N 1 1 161 B Bartelt aus Dabelow in Vieclenbutg, E E Ee TobGR L E wivd for: 186 dur die Berlin - Görlißer Bahn sehr Le: L 0, e A He 1% 7, 00. and.-{r. 4 U 124b. Gneue dorf der Lehr r Böh e / - , au lejen- L Ir ULT 568 auf 7— 800,000 Tonnen Jes) ißt L | L : i do. 5. Anl. Stiegl. .|5 1/4. u. 1/40./705 B 118B [4 lj Lee m aus Kleßin und der Lehrer Lichterfeld aus chemische Fabrik des Dr. Schuchardt batte c, E t. Die Fonás und Staats-Papiere. da. G M D do. 824bz do. Pferdeb. . 0 (4 9 1/1u11.1793 BLG Ta, T eds die hs ns große/ feste und sehr seiden- S Rußland , England und Ñord - Linerilà:, fti dee: 10A Freivillige Anleihe ; 17 171 a. 10 j97bz G 40, % Ant BUN. do. [895 & Braunschweig...| 7 (7 4 | 1/1. 108 6 [6 ein Züchter hat in diesem U M gezahlt wurden. Nur Le des Jahres auch nah dem Zollvercin und Frankreih. Die Straiv-ASI von 18505 | 1/1 u. T [102bs (54 h Mena 19 do. 895 & Bremer „…......| 5% | 54 4 | do. 1125 6 troffen, es is dies der Lehrer Trie S Herren über- O E Hagspibl & Co. fertigte 73,260 Pfd. Preßhefen E 2A 20 T L H 93Lbz 0 F enkredit .…. 9 13/1. u.13/7. 79%bz lay, Tenge i 5% |4 | do. [955 G Streliß, welcher eine so gute Q U Prillwiß bei Neu- Moll 2a s sabrikation litt unter ungünftigen Konjunkturen. Die do. von 1857 47 i do. 937bz ün L E 1 N L 1/10. 2A G E i Gi 21 7 1 24 ot B ihm 23 Silbergroschen für das Pfund L “4 U Orient A E 00 ihr vers{lossenen Marft in Nord-Ame- . T 10, 4 188,-Poln. 4 1/4. u. 1674bz ematädter ... | u.7./121Zbz 6 onnten. , : gezahli en | inen Ersaß gefunden. Das Geschäft in indi lo: von O e E (ogin Bend Ee (6 Sia [Dew KrediB 0 (O O O eiue [f Lune daupmana Wagener gus Caput au Len Vent gera /- es | Mrte 1 Sina Waren ubert) Hungeronolb verlustorin gend) Bie do, von 186445 1/4 u. 10 934bz do. „Liquid.|4 1/6 n. 1/12 57Ébz I ld i N erreichte 1874 Meße à 1/; Pfd. der japanesischen weißen und Ja | den Hande doch t zt Ende: des t; in Japan störten die Bürgerkriege L «U L A g R V u. B 57%bz | t 114 5 | 1/1. |l6Zetwbz Race. Während des Zeitraums vom 1. bi grünen |} Amerika war d rat Ende des Jahres eine Besserung ein; in Süd- i é 5 A, ; . u. 1/7.193%etwhbz do. Landes-B.| 5% (4 4 | do. |855 6 / i . bis zum 2. Marft wurden merifa war das Geschäft beschränkt. D : 7 do. v. 1868 Lit.B.4l do. [93bz Jo, Part.Ob. à 500FL 4 N d Disk x 10. [895 außerdem in der Fabrif des Herrn Heese ci ti das Geschaft beschränkt. Dagegen maren gus Seba, } : 0b. ; 97Letwbz icato a R (0A ¿o 84h cese circa 1700 Pfd. Cocons an- inopel , den türfischen Provinzen besonders Syri do. v. 1850 524 do. |[85%bz Türk. Anleihe 1865.15 Io Ai Effekt.Liz.Ei 298 efauft. Das Gesammtquantum der d i es fährig cht uncrbeblihe Besi f nders Syrien , auch Aegypten » D ; i 43Z7àKbz ekt.Liz.Eichb.| 110 5 | do. |— -— x auf den beiden diesjährigen | M unerhebliche Besiellungen eingegangen. Die Orlean i doe. von 18534 do. 83%bz : H 9 Vivetblbbel 126 M12 15 t ilen | ärkten von Hrrn J. A. Heese angekauften C À reichliche Aufträge. Die Kleinersche S gen. Die Orleansfabriken hatken D) e A 112 5 | do. |137bz E g n Cocons beträgt sonach ichliche Aufträge. Die Kleinersche Stcfabrik versandte für 20,000 T do. von 18624 do. [83kbz 4 N G (428 3354 Pfd. Außerhalb des Marktes wurden f ; Stöe e tav 006 T brif versandte für 20,000 Thlr. eet y m 0. ordd. | 5 | do. 193 G 2 N (al en ferner von derselben | Ql, von denen für 2000 Thlr. nach Rußland und Pol i N 1/1 n 7 e Eisenbahn-Stamm- Aktien, “tel Kredit. 2 h 4 1/4u40./22Ketwbs 6 Sa p éaetanimt bis [edt A E N E D ¡ es L L N E AT Ai Ei wurden gefertigt : 10,163,168 Stü ias E OOTh 3 f es Div pro T7 T C arn .| 54 ; 411/407, 90 G N selben Zeit des vorigen Jahres betrug das von Berent 6 1 der« | 728 Stü zu 40 Ell K Wwistengarn, 5963 Stü Orleans, davon Bes Pr-Sch.240ThI —| pr. Stück |56%etwb Aachen-Mastr...| | 1 4 | 1/44. [384bz .B.Schust.o.C./ T | 7 4 | do, 1075 6 gekaufte Quantum: auf den beiden Märkten 4: n Heese WV- | 5108 Em en, die anderen zu 50 Ellen, 92,961 Ellen Pigué, 40Thl. —| pr. Stück |56Zetwbz : N í Gothaer Zettel, | 5% | 5% 4 | 1/1. 925 B : eiden Märkten 4327 Pfund, außer- | 881,095 Ellen verschiedene Borden, 56/760 Ell i Kur-u. Neu. Schldv./34| 1/5 u. 11 |787bz Altona-Kieler.….| S (6 4 | do. 105% G 2 Gaindke Pt Z (4. RAE halb der Märkte 8180 Pfund, zusammen 12,507 Pfund, f daß | 19,490 Ellen Fahrleine 3690 / 56,760 Ellen verschiedene Gurte, Oder- Deiehb.-Obligai|4t| 1/1 u. 7 |9Lbz Ber ae 2A 75 |8 4 | do. [1345bz T S nba id also für das gegenwärtige Jahr ein Minus von 2153 Pfund | Fensterzeug Quásten, 91,650 Stü Ss S Lr R O Sue z b.-Übugat 45) Wn as rache. 4 d | i i G E ? : ig-Quasten, 91,650 Stück Abhefte (Püschel) 185,000 Stü L L O E 13/4 1/10 7,[183èba G [Henrichshütte d Cocons herausstellt. Der geringe Ertrag der diesjähri U] seid BIAT Q erich Püschel), 185, tüd F s _Q avlit | s A E m 3 / : L gen Ernte findet eldenc Knop?e, ZOL Stück verschiedene Kleidu a ck r”. ç

do. E T S Berlin-Görliiz ..| 4 | 0 [4 | 1/1. |745bz Hoerd Hit. 5 | 1/1. [1074s seine genügende Erklärung in der ungünstigen Witt dieset Militärstiefel, 24,372,288 Stü Papierdüten un M E R

i, aler SaT do. Stamm-Fr. 5 j oerd. Hüit.-V. | 4 1/1u.7./106bz 6 M Jn ; g itterung dieses Jahres. | efel, 24,372,288 Stück Papierdüten und Beutel 14,552 Paar o neu d [öite, n [Berin-Hamburg 98 5, (5 | do. be 6 r: (Hübner) 10 |9%4 M OcE M Ar E E T Pai bon Leit Land mts, Holzpantoffeln, 573 Stück verschiedene Garne 73442 Ellen Puß:

Declinón ® Au Ft S958 Z Brl.-Pted.-Mgdb. 16 17 À do. 194bz G do. Certifikate amn weni 422/4010. 1005 Q dem japanischen Eichenspinner dessen A S 8 Len dem Yama maya, einwand. Le dal I LAGAS /

iKur- n, Neumürk. 34 de. 722bsz Berlin Stettiner. 8 | 8% (4 1/4. u7.|129bz E D E Zeit zu verhindern suchten, weil die Seide dieses Spinners werth: Beim AusschaFten f) S Me e, T 2E Ss gescrieben :

j do. 4 doe L D Brel.-Schw.-Frb.| 8 | 85 4 | 1/1. |110bz E p E a J G 186 M voller und daher nur zur Bekleidung der erth» | fanden die dabei beschäfti der Gewerbebank aufzuführenden Gebäude

A : T: 1944 9 do: E Königsb. Pr. -B.6/,,| 4 (4 | 1/4. 105% @ ; : i efleidung der höheren Stände nden die dabei beschäftigten Arbeiter gegen 50 Goldmün d . Ostpreussische.…. 34 24/6 u. 12/725 G REUC 5 [5 |1/1.n.7./100bz T eipriger Kredit “as j 7 in China verwendet wird, bisher noch wenig Nachzuchten Silberwerth vielleicht 150 Thlr. beträgt. Di 3 Ven e P do. 4 do. |192%bz ; ; 10% 995b 6 L â i 71) 8 4 1/4. 111zbz gelungen sind. Seit mehreren Jahren hat man gesucht Gen D zahlen aus dem 17. und 18. T FURD Wbt MNUAES, SLANEIT _JEIFIE- : M 2 . é L ; i : ' ). hundert âs. 4t do. 882bz Brieg-Neisser. Sa O 4 1/1, 1020s Med. F.-V 6 39 /s 10 2 1/4. PL12Zet.bu 0 aus China erhaltenen Graines dieser Raupen Nachzuchten zu meien; Die »Weser-Z E enth t d de L Pommertehe.u. 31 du "9bz B Cöln-Mindener. .| 825/| 8544 | do. |117ibz Mey -Ver.-6./39 (36 9 do. 1915 B einige diesex Versuche sind auch [üt O / Bre ejer-5.« entyaël Totgende Bekanntmachung: _

4 . / : 20) “2 ú Magdeb. Privat | 4 |42/, |4 4 1ER y ch gegiuct,/ namentlich im verflossenen Lemen/ 3. Mui 0 Auftrage der Regierung der Ver. S g seidene da sia (au Tor Gb (— (l | 10 Pöl sul met, 2 1 (20, 104 N Jahre Auf elden CoconmMtien Waren bine Here von ten | vom bielijen Konsulate der Ver: Si Kepubiit Pandel Betresbenden N Ge E e 1/2 Wh (02a o S S inerva Bg.-A.| -- | |5 | 1/4. 1425bs : N eiche gilt auch von den iesigen Konsulate der Ver. Staaten von Venezuela zur Anzei S Säehsiseha..... e. 4 do 80bsz do. St.-Pr.| | 5 |5 | do. |89bz : É a 9 | 1/1. g 05 Versuchen mit der Bombyx Cecropia, von Jel Spi ebracht, daß laut Dekre irt L R Nezuera. ZUL SMICSE S Ql iae: La 0E Haun.-Altenb / Moldauer Bank.| 5 | 4 |4 | do. [2356,v.766 hi ; 20 R pla, röelcher pinnerart der | 968 / laut Dekret, datirt Caracas, 8. Juni 1869, der Handel A | Schlesisehe 34 24/6 u. 12/78 G d P [5 | 1/4. 166 B Van Rekotil 40, 900,1 M iesige Akklimatisationsverein eine Partie Graines bezogen und unt mit Maracaibo von auswärts te j Vis auf Weiterés R : x Le Neu-Sechottland.| 4 | 15 N. 194 B C s l s bezogen und unter - 1 aus1vari temporär und bis auf Weiteres unter- ch Me Mal Mas, z do, A E E E 7 s E 5 Norddeutschs .… T4 (8% „4 i 14. [129 6 F eine Anzahl bewnihrier Züchter hat vertheilen lassen. sagt T und demzufolge Schiffe, welche fortfahren, Waaren daselbst

W'evipr. e R E 9 A S R Oesterr. Kredit. 7% | 185 | do. |— | Das Landwirth\chaftliche Centralblatt für Deutsh- ebr it A i erhebliche Strafen, selbs bis zur Konfiskation ver- “d E e E Magdb. Halberst.| 18 | 15 |4 | 1/1 156b A.B.Omnibus-G.| | 5 5 | 1/7. [64x 6 land (gegründet von Wilda, fortgeseßt von Ant. Krocker) enthält Wh a würden. Schiffen, welche für Maracaibo in Ladung gelegt a T B 1 S6 bz do. B. (St.-Pr.)| | 32 |34 L SOha Phönix Bergw. 5 B 1/7, 070,8; a U. A.: Chemie. Untersuchungen ungarischen Weizens und Den mgen, „ove vorstehende Anzeige hier befannt gemacht Worden,

| ¿o. ano 414% 7 S0 ‘bs do. Bed 1 (45 d Tate E G1 81,14 | 1/4. [1016 VSREGEit Bar S E ea Einfluß des Wassers auf die Le- | K L L E, A daß unter ihrer Ladung kein 7 R î do, B44 12 8 reussische B... 8%, 8 1444/1 n.7.138bz B gkeit der Hefezellen, von Prof. Dr. J. Wiesner. 2 i E E

M E F E v O Mix: Hi 414 ; ( R, Ls Pr. Bodenkcr.-B. de | ats 28 Ls DOks Pflanzenbau. Versuche mit der Gülichscen Kartoffelbaumetbotr in d Her Geldmangel, welcher in Ne w-Yorfk herrschte, hatte nach S Pommersche .… 4 a S7! B NiedschL Mürk..| 4 |4 [4 | do. [885 6 Renaissanee....| 9 | 0 | do. |— M Poppelsdorf , von Dr. H. Thiel; Aeußerungen Lon Dr. E. Peters; ch blid Y. Handelsz.« in der am 23. Juni schließenden Woche noch so L} bar eas a E | i u V5 Ndschl. Zweigb..| 2% | 45 4 | 1/1 * 193%6 Rittersch. Friv..| 4&5 |4 | 1/4. 184; B F Vorschläge von Gülich; fomp. Kulturversuch in Weihenstephan Be- erheblich zugenommen, daß gegen beste Sicherheiten 9 bis 25 pCt. und E E a O n Nordb: Erfurter. | 4 4 4 A i Q Bonaeter L Ai 65h 62 |4 1/1 u.7. 115 6 U peY as Lomagun und Abhandl. von Dr. Holzner; Mitthei- A e pam Omer PRR us So L s O pCt. Zinsen S 1 Get ). C 46 Ri D E a a Jehsisehe .…... 7% |4 \ . K. F. Deiters. Zoologie. Thierhei e Que Q . i TDE ußten, und beste Plagtwwechict zu —12 pCt an- S | Rhein. u. Westph. 4 de. |89 B A mehl N C E, A f do. |92gbz Sekles. B.-V. .. 8 i 4/4 e : Seideninsekts: e ame E Ai gur QUE! des geboten blieben. Gold bewegte sih zivischen 375 bis 372. Die De- A L D S 1 (6 (5 | do, (821 B Thetinahmo- an. gleichzeitigen - vergl E A 006 | Mae um 762 New-Yorker Banken batten si vom 12. bis zum 19

\Schlesiache 1 o. |885bz Ostpr. L s 4. E G | do. Stamm-Pr. 4% | 6 44| do. 85 8 Y Prof. Haberlandt; aus den Statuten des sächsischen Seidenbauvereins U a 7/642/795 Doll. das Portefeuille um 6,641,819 Doll., der

Hal o, Se 5 15 N anl651 G Thúrin t u, Æ [4 4/1 0.11704 D in Leipzig; Wirksamkeit des Seidenbauvereins für die Provinz Posen C allvorrath um 28/136 Doll, der Vorrath an Papiergeld um

i 4 R. Oder-Ufer-B L As ereincb, Dbg. 8% | 91214 | ‘1/4. (113, 6 M Berit von Kiszewsfi. Technologi d i / | 22,955,094 Doll. vermindert, dic Notenzirkulation aber um 54,08

Badizche Anl. de 1866 14/1/1. u. 1/7934 B E : 3 5 Mh §94bz d 10 Warte L. /1. A B Kalorie , Pferdekraft , Nugeffekt E iten L Domaine Doll. zugenommen. Der Export war in der leßtverflossenen Woche

do. Fr-Anl de 18674 1/2. u 18 1oSkbz [Rheiniseho 7 | 7 [4 | do. 9Szetwbs |Weimariche_.. 44 | 44 4 (1/1 u7815 6 namentli von Garrett u. Sach 1 von Dr. A. Bernhardi d. ä. Land- (1E TEt E Motheiietvont L Ea aue LIST581 Dal ¡gegen

Bever ta Je 1859 13 16, u 1/49 94 Q o. St. Pr. ...| T3 | T3 4 | do, |—- Geld-Sorten und Bank V aftliches Vereins8we]en. ie Sektionsverhandlungen der 27sten | 2,670,477 Doll ‘A0 TA V ort belief sich auf 442/98] Doll. gegen

- Aeu : . U. 1/12. do. Lát.B.(zar.)| 24 148 —— nknoten, ersammlung deutscher Land- und Forstwirthe. s 92,670,477 Doll. der gleichen Woche 1868, \o daß die diesjährige Ausfuh

de, Prümien-Ani..\i | 1/6. |106bs Rhei \SAT-) [4 |4/4u 10|81bz Friedrichsd’or L13%b a P TCE] G : CFTOVMOITIE Landesfultur- | (83,962,953 Doll.), die in der gleiche i E S2

L R T Rhein Nabe... 4 þ : ¿ba | Lnperials p. Vi. 4685 0 eseßgebung. Patente. Die Waldwirt R 902/993 Lol), Ote in der gleichen Periode des vorigen Jahres

Branch Anl dotB86 5 (Ul, u, I sSarg-Porener -| 43 0 14 1 Pots G Pod kcoen 0 0E Fremd, Bankn 08% 0 v. Bernhardt; die De bald Gesehgebung von O. Be. Verhand: (8,074,998 Doll.) nur um beinahe 1 Mill. Doll dberbolt hat, Da Dezsz. St.-Präm:.-Anl. 32 1/4 101 B Ee 2e 87 9 4 | 1/4. [1365etwbz |Ducaten Ld 26 Lei M 1B h Ks gen des 1. österreichischen Agrarkongresses. Entscheidungen des | 7000 Ballen Baumwoll : tfall E Die A E R

| L Ad 125 4. Ae T0 M, e (8 B ; s Dana g eipziger 995 B F niglih preußischen Gerichtëhofes zur Entscheidung der Kompetenz- C A mwolle entsauen. Die Aussichten für die neue x a E (R Pen sferencigua 8 20/0 | Fred Bin I haus Dra E UNE T T U Kund: | 2200006 Ballen gesddpi, Die Einfubr in Manufokturwaaren belie

K detigor Sia Ani, 4 L n 145% o. Lit. C.(gar.)) | 4 | do. |88{bz 6 A 3 Des, it. «51428 ¿ LUeratur. fich L d E . Die Einfuhr in Manufa turwaaren belief}

14/1/41. u. 1/7.,/93% 6 Wibb. (Cos Gb) Es 5 s.../5 18G |Bags, Banku..|77%bs i L L 4 ih in leßter Woche nur auf 861,495 Doll., gegen 960 023 Doll. der- Des E Es 31/12 u.30/6]— do. Ses i : 4 5 Ie Dollars... 1 124 B s arn O N Juli. Während die Ernte -Aussichten im selben Woche 1868; aber der Import cinderer Waaren T Serdutie

ed, 10Bthl.Pr.A.|— pre. Siück [11%bz do. de. F T 5 de Js Silber in Barr. u. Sort. p. Pfd. f. Bankpr. Thlr. 29 230 sind wi d S dias O Gegenden JerfeSen N atur A E ugen BG0aR6 Daf; jw J jo

S T E E I : o. [1055bz Linsfuss d. P. Bank für Weehsel4, f Lombard 5p0 westlichen M ani Rie, Wi (by S E IRBoINA de A icd Woche 1e 8 Ganzen um A Mi: Doll Moers Ls in der ; bia t Kiew, Wolhynien und Po olien überein- | gleichen Woche 1868 war und sich di «i i Juni Redaction und Rendantur: Schwieger. stimmend als überaus befriedigend geschildert, 1868 fel Jahre auf 152,399,585 Doll ‘gegen E 1,582,108 g

ellte, ;

Berlin, Druck und V ónigli i / erlag der Königlichen Geheimen Ober - Hofbuchdruckerei S

Beilagc

(R. v. Decker).