1869 / 178 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3072

Deren Gesellschafter sind: [2615] 1) Friedri Heinrih Wenßel, Glasfabrikant, wohnhaft zu Friedrichsthal; 2) Carl August Wentzel, ohne besonderen Stand, wohnhaft zu Bildstok. E IE der Gesellschafter ist befugt, die Gesellschaft zu ver- eten. Saarbrüen, den 23, Juli 1869. Der Landgerichts-Sekretär Kampers.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Colberg, den 21. Juli 1869, Nachmittags 3 Uhr. _ Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eduard Goetsh zu Colberg ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs-

einstellung auf den 17, dieses Monats festge var ; s is : bes: WC um einstweiligen Verwalter der asse ist der Kontroll Dittmar hier bestellt. Me i Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in

dem auf

i den 30. Juli er., Mittags 12 Uhr,

in unserm Gerichtslofal , Terminszimmer Nr. 4, vor dem Koms-

missar , Herrn Kreisrichter Behmer, anberaumten Termine ihre Er-

klärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters

oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben. Allen; welche u M Men en e an Geld, Papie-

erloschen, und gehen sämmtliche Aftiva u ; ren oder anderen Sachen im Besiß oder ewahrsam haben ; ode {en; gehen \ he Aktiva und Passiva derselben welche an ihn etwas verschulden, wird D n bis an Bette

in die nunmehr neu gegründete Handelsgesellschast unter der 2 ; rae H. Wentzel Sohn zu A bam Mittheil- sen NEAHIOLgEN oder zu zahlen, vielmehr von dem Besiß der zum 10. August er. einschließlich

aer vex vorbenannte Friedri Heinrich Wenyel ist und der die bis abe, a ba De Ie B SLefellSA8Diegitrs Ver: dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und merêt wurde, Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs- Saarbrüen, den 23. Juli 1869. masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit O [eich- Der Landgerichts-Sekretär berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in brer Kampers. Besiß befindlichen * fandstücken nur Anzeige zu machen. - Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Vorladungen u. dergl. Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder niht, mit dem Konkurs-Eröffnung e L Nin Lund 20. Augus ch1 M i i j is zum 20. August er. einschließli Eg A L Ei “A bei uns \{riftlich oder zu Protokoll S lid demnächst [ zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemelde-

den 31. Juli 1869, Nachmittags 4 Uhr. : : : i : Ueber das Vermögen des 'Aaufinanis Heymann Flatau zu n O A E nach Befinden zur Bestellung des desinitiven

Nicolaiken is} der kaufmännishe Konkurs im abgekürzten Verfahren ;

j M ; ) auf den 1. September cr., Vormittags 10 Uhr,-

N u der Zahlungseinstellung auf den 15. Juli 1869 | in unserem Gerichtslotal, Terminszimmer Nr. 4, S dem I ien Kommissar zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird ge-

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der hiesige Re t8an- | ’; ; N walt Steppeke bestellt. Die Gläubiger des O TAL Nei Ps E „Falls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren

aufgefordert, in dem : S L auf den 13. August; Vormittags 11 Uhr; E U fene Mg e einreiht, hat eine Abschrift der-

vor dem Kommissar , Kreis8gerichtsdireftor Guenther, im Sißungs- » si ; ; j ; saale anberaumten Termin die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Be nat ad A L

Besiclung de es ven r Bent insbuidier etwas an Geld, Pa- | M Oris na n e Dai ali i i S estelle eigen. Denjen pieren oder anderen Sachen in Besiß oder Gewahrsam haben, oder | (g hier an Bekanntschaft fehlt , werden Di Med (Sautoalt Dito an

welche ihm etwas verschulden, wird aufge eben, nichts an den- : : ; selben zu verabfolgen oder zu zahlen / vieler von Via: Besiß ie der Justiz-Rath Leopold hierselbst zu Sac zu Sachwaltern vorgeschlagen. [2694] Bekanntma qMung.

Gegenstände j __ bis zum 28. August e. einschließli ch In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Ru ol dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen | Ganz zu Wilhelmöthal ist der Rechtsanwall Roh qu Bnitet zu und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte y ebendahin zur | definitiven Massenverwalter ernannt worden. Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben Habelschwerdt , den 28. Juli 1869. gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in Königliches Kreisgericht. Aue, Us L AD A E gege zu machen. Der Kommissar des Konkurses. en alle i P S E50 7 ECREAL N g iejenigen, welche an die Masse Ansprüche als [2678] Bekanntmachung.

Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert , ihre An- ; 9 sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem E RE, Saaga e Moris als Melle bali f ver Ser:

dafür verlangten Vorrecht i : f g h min zur summarischen Anmeldung der Forderungen und zum Güte-

bis zum 8. September c. einshließlich ; E i ú versu auf den 8. September d. J. Morgens 8 U s bei uns schriftli oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur | unterzeichnete Gericht Rod n edit adtbells rata daß V

rüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten ; ; n li : Forderungen, sowie nah Befinden zur Bestellung des desinitiven Ver- n N ta dem Beschlusse der Mehrheit bei-

waltungspersonals ; ; ry en 6. Oktober c, Vormittags 10 Uhr, i Zugleich dient den Betheiligten zur Nachricht, daß der Ober-Zunkft- vor dem Kommissar e Kreiögeristsdiretior Guenthey im Sihungs- | ("unv Zahlungen nue an diesen geleistet werden dürfen

Wer seine Anmeldung schriftlich einreiht, hat cine Abschrift der- Schmalkalden, den 27. Juli 1869. Ai idre Dites ligen cht, h e Abschrift der Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Schuchard!. Wohnsiß hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus- wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, wird der Rechtsanwalt Weber als Sachwalter vorgeschlagen.

Sensburg, den 31. i 1869. : E Ta Abnigliches Wlidreridht: Ferien-Abtheilung. [682] _ Nothwendiger Verkauf. [2618] tolin ide Gut Nacdgall S 960 ei Ele dev! V ériaerte In dem Konkurse über das Vermögen des Tischlermeisters Johann | Narpessern und Viel aben ‘000 0 4“ IR L tri) A Fensfi zu Thorn is} zur Verhandlung und Beschlußfassung San vereinigt sind] : O Se Ten 4 e e i E neuer Termin i a, 234 Morgen 159 J Ruthen Bauerländereien von Sadtoeitschen, L 6 uf den 13. August er, Vormittags 10 Uhr, b. das föllmische Gut Pakullauken 186 Morgen 8 Ruthen groß E em unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer Nr. 6 an- c. das Grundstück Pruszishken Nr. 252, 109 Morgen 62 E E De N era el N mit dem Be- C] Ruthen groß, gesebt, daß alle festgestellten oder vorläu uge- d. ein Kôll d 1 | gen Yorderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben Meder 172 A E E 0 a/S atio S ei A ypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Ab- dem Rittergutsbesißer Ferdinand von Morstein in Rostken gehörig P Lei lußf î A Le pruch S wird, zur Theilnahme an und zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Re- Thorn U M E ie e, kkord berechtigen. gistratur einzusehenden Taxe in seiner Gesammtgröße zusammen auf / - „Juli 1609. e 1E 50,437 Thlr. 10 Sgr. landschafilih abgeschäßt, soll Königliches Kreisgericht. y am 15, September 1869 Der Kommissar des Konkurses. vor dem Herrn Kreisrichter Wagner von Vormittags 11 Uhr ab an gez. Plehn, ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt wsrden,

V, Zufolge Erklärung der Theilhaber der zu Friedrichsthal unter der Firma Kal

1 & Wentzel bestehenden Handelsgesellschaft, nämlich:

1) Ae Kalck, Civil-Jungenieur, wohnhaft zu Saar- rüen ;

2) des Friedri ch Heinrih Wenßel, Glasfabrikant, wohn-

__ haft zu Friedrichsthal,

ist besagte Firma durch gegenseitige Uebereinkunft von heute ab

[2675]

A er Konkurs über das Vermögen des Heinrich Bergmann i durch Akkord beendet. N D j Hattingen, den 24. Juli 1869. Königliche Kreisgerichts-Deputation.

3073

Alle unbekannten Realprätendenten werden aufgeboten, si{ch bei Permeidung der Präklusion spätestens in diesem Termine zu melden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch nicht er- sichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sih mit ihrem Anspruch bei dem Subhastationsgericht zu melden Gumbinnen, den 22. Februar 1869. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

[1553] Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Meseriß.

Das zu Alt-Tirschtiegel unter der Hypothekennummer 31 belegene, dem Eigenthümer August Mitikiewicz gehörige Grundstü, bestehend aus Wohn- und Wirthschaftsgebäuden, 2 Gärten, 3 Wiesen und 3 Aerstücken, abgeschäßt auf 5515 Thlr, soll am 4. November 1869, Vormittags 11 Uhr, vor der Gerichtstags-Kommission zu Tirschtiegel subhastirt werden. :

Ele! Hypothekenschein und Bedingungen sind in der Registratur einzusehen. i

/ Alle Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realtdtberiln aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem An pruch bei dem Gerichte zu melden.

2677 l Die Kinder und Erben des Handelsmanns Susmann Kaßenberg zu Hof haben die Erbschaft ihres verstorbenen Vaters ausgeschlagen, und is der Nachlaß unzweifelhaft überschuldet.

Es werden deshalb alle Gläubiger aufgefordert im Termin

den 7. September d. e! Morgens 95 Uhr,

in eigener Person oder durch gehörig legitimirte Vertreter ihre An- sprüche an der genannten Erbmasse anzumelden und des Güteversuchs zur Abwendung des förmlichen Konkurses zu gewärtigen y unter dem Rechtsnachtheile, daß die unbekannten Gläubiger von diesem Verfah- ren ausgeschlossen, die bekannten Gläubiger als in den Beschluß der Mehrheit einwilligend angesehen werden.

Cassel, am 26. Juli 1869,

Königliches Amtsgericht U. Abtheilung 2, Sabaßtßky.

[2189] Eb Ltatiabd us:

Der am 25. März 1854 allhier verstorbene Gloengießer Friedrich August Müller und dessen Ehefrau Marie Magdalene, geb. Leopold, haben in einem vor dem vormaligen hiesigen Stadtgericht unterm 21, September 1839 errichteten lebten Willen, in welchem sie si wechsel8weise zu Erben eingeseßt, die Bestimmung getroffen, daß zwar der Überlebende Ehegatte über die ihm angefallene Erbschaft unter den Lebenden frei und unbehindert zu verfügen berechtigt, dagegen auf den Todesfall verpflichtet sein solle, einen gewissen Theil des Nachlasses zur Hälfte auf die Verwandten Müllers, zur andern Hälfte auf die der Müllerin zu vererben.

Nachdem nun auch die verw. Müller am 27. März 1868 ver- storben, haben sih zu der in ohngefähr 500 Thlr. bestehenden Erbanwartschaft eine größere Anzahl Verwandten sowohl Müller als dessen Ehefrau bereits gemeldet und unter dem Antrag auf Aus- händigung der auf sie fommenden Antheile, in Verbindung mit dem deshalb bestellten Nachlaßvertreter auf Erlassung von Edikftalien zum Behufe der Beseitigung der Ansprüche etwaiger unbekannter rb- interessenten nachgesucht. _¡ORO j

Demna@ werden alle Diejenigen, welche als Verwandte Müllers und dessen Ehéfrau auf obige Erbanwartschaft Ansprüche zu haben gemeint sein n arri sie sich nicht bereits bei den Akten ge- meldet, andurch geladen;

j S den 8. September 1869, i welcher zum Anmeldungstermin anberaumt „worden ist, zu rechter Gerichtszeit persönlich oder dur gehörig E Bevollmächtigte an hiesiger Gerichtsstelle zu erscheinen, ihren 2 erwandtschaftsgrad mit den Müllerschen Eheleuten anzuzeigen und pfarramtlich zu bescheinigen, da nöthig mit den Antragstellern und unter sich rechtlich zu verfahren,

binnen 3 Wochen zu beschließen und den 29. September 1869

der TJnrotulation der Akten, sowie den 27. Oktober 1869

der Bekanntmachung eines Bescheides gewärtig zu sein. i :

Diejenigen, welche in dem anberaumten nmeldungstermine nicht erscheinen odér auch ihre Ansprüche nicht oder nicht gehörig bescheinigen, werden bei Vertheilung der Müllerschen Erbmasse nicht berücksichtigt, auch der Rechtswohlthat der Wiedereinseßung in den vorigen Stand, sowie ihrer sonstigen Ansprüche für verlustig geachtet werden.

Auswärtige Interessenten haben übrigens Bevollmächtigte am hiesigen Orte zu bestellen.

Qwickau, den 12. Juni 1869,51 j ]

Königl. Sächs. E fn Bezirksgericht daselbst. ech sig.

[2674] Ediktalladung.

Johann Georg Vöhl, Heinrichs Sohn, von Frankenberg, gebor.n am 26. Januar 1799, welcher vor etwa 50 Jahren nach Afrika ausgewandert und von welchem seitdem feine Nachricht in seine Heimath gelangt ist, wird aufgtoederl in dem auf den 6. Dezember d. T.7 Vormittags 9 Uhr; : Kont. Zeit, anberaumten Termin entweder in Person oder durch einen evo R tigren zu erscheinen , widrigenfalls er für todt erklärt wer- en wird.

ugleich dient zur Nachricht, daß weitere in der Sache ergchende Ra nur it@ Anschlag im Gerichtslokale werden veröffent-

E Marbut 27. Juli 1869 arburg, am 27. JUU L: j M dniglides Kreisgericht. raushaar. :

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen 2c.

[2565] Bekanntmachung. Die 2% Meilen von der Stadt Halle entfernte Domäne Wettin nebst Zubehör (u. A. Bierbrauerei, Ziegelei und Fischerei), A dic an der Saale belegene Pögrißmühle, bestehend aus einer ehlmühle und einer Oelmühle, sollen auf die Dauer von 18 Jahren, nämlich von Johannis 1870 bis Johannis 1888, im Wege des öffentlichen Ausgebots anderweit verpachtet werden. Die zur Pachtung gehörigen Ländereien enthalten Ack 1870/44 Morgen. 216144 » 23,00 Si teateris 347,04 Holzungen 183,24 L, A E T,44 Höftraunt.….….............-. ¿i ¿M08 Ünland, Wege und Gräben... 142,90 Schachthalden 31,58 0,21 » A __ Überhaupt: 2833,70 Morgen. Den Lizitations-Termin haben wir auf Mittwoch, den 8. September 1869/ Vormittags 11 Whr/ in dem Sißungszimmer der unterzeichneten Regierungs - Abtheilung anberaumt, zu welchem Pachtlustige mit dem Bemerken eingeladen werden, daß 1) das Pachtgelder-Minimum 10,300 Thlr. beträgt; 2) zur Uebernahme der Pachtung ein disponibles Vermögen von 55,000 Thlr. erforderlich ist und i 3) sich die Bietungslustigen vor der Lizitation über ihre Qualifi- fation als Landwirthe und den Besiß des erforderlichen Vermö- gens ausweisen müssen, 4) daß der Bietungstermin nah neueren Vorschriften unter Um- ständen {hon nach einstündiger Dauer geschlossen werden kann. QHIE Verpachtungs-Bedingungen, die Regeln der E sowie die Karte und das Vermessungs - Register können mit Ausnahme der Sonntage täglih in unserer Domänen - Registratur und auf der Do- máäne Wettin eingesehen werden. Auch sin wir bereit, Abschriften der speziellen Pachtbedingungen und Exemplare der gedruckten allge- meinen Bedingungen auf Erfordern gegen Erstattung der Kopialien und Oruckosten zu ertheilen. : : Pachtliebhaber, welche die Domäne und die dazu gehörigen Grundstücke in Augenschein zu nehmen wünschen, wollen sich an den Herrn Amtsrath Meyer zu Wettin wenden. Merseburg, den 12. Juli 1869. Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.

[2673] Bekanntmachung.

ÍÎm Auftrage der Königlichen Direktion der Niederschlesisch-Mär- fischen Eisenbahn sollen Mittw och, den 4. Augu st cr., von Vor- mittags 9 Uhr ab, im Magazin Fruchtstraße Nr. 9 die im Laufe des 11. Quartals 1868 in den Wagen, Passagierzimmern 2c. zurückgelassenen herrenlosen Gegenstände gegen sofortige baare Bezah- lung versteigert werden.

Berlin, den 31. Juli 1869. S Der Königliche Eisenbahn-Sekretär und Vorsteher des Materialien- Haupt-Depots.

Scholz.

D Bekanntmachung. : er für das diesjährige Herbstmanöver der 2. Garde-Jnfanterie-

Division erforderliche Bedarf an Vorspannwagen sell an den Mindest- fordernden vergeben werden, zu welchem Behufe Termin auf Montag, den 9. d. M.; Vormittags 10 Uhr, im Dienstlokale der unterzeichneten Intendantur / Stallstraße Nr. 1, angeseßt ist, woselbst auch die Bedingungen eingesehen werden können. Unternehmer wollen ihre Offerïen bis zu dem bezeichneten ZJeit- punkte versiegelt dort abgeben. Berlin , den 1. August 1869. : S Königliche Intendantur der 2, Garde- Infanterie - Division.

[2691] BekawmimaFu L

Der für das diesjährige Herbstmanöver der rsten Garde-Jnfan-

terie-Division erforderliche Bedarf an Vorspannwagen soll an den

Mindestfordernden vergeben werden, zu welchem Behufe Termin auf Sonnabend, den 7. k. Mts., Vormittags 10 Uhr,

im Diensilokale der unterzeichneten Intendantur, Sommer#itraße

Nr. 10, angeseßt ist, woselbst auch die Bedingungen eingesehen werden

können. j i i Unternehmer wollen ihre Offerten bis zu dem bezeichneten Zeit-

punkte verfiegelt dort abgeben. Berlin, den 30. Juli 1869. Königliche An intérie der Ersten Garde-Infantérie-Division. gez. von Rüts.

Le Bekanntmachung. ie Lieferung der zum Bau einer Kaserne für das See-Bataillon zu Brunswyk bei Kiel erforderlich werdenden; und nah Zeichnung zu bearbeitenden Granitsockel und Fenstersohlbänke, sol im Wege der

Submission vergeben werden. : : Unternehmungslustige wollen ihre desfallsigen und mit der Auf-

E: n »Submission auf Granitstein-Arbeiten« versehenen Offerten bis spätestens zu. dem auf den 16. August er., Vormittags 11 Uhr,