1869 / 190 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3232

Schweiz. Bern, 12, August. An der Gotthardbahn- Konferenz, welche gestern in Luzern stattgefunden hat, haben \sich im Ganzen 13 Kantone betheiligt, darunter auch Freiburg und Neuenburg, welche bis jeßt in der Alpenbahnfrage sih am neutralsten gehalten haben. Die Regierung von Bern hat ihre Theilnahme unter Hinweisung auf das von ihr früher erlassene Cirkular abgelehnt; ebenso die Regierung von, Zürich. Betref- fend das Resultat der Gotthardkonferenz vernimmt die »Köln. J.«, daß dieselbe mit Einstimmigkeit die Annahme des von den Eisenbahngesellschaften in dritter Linie gestellten Antrages beschloß, die Subventionen derselben von / auf 4 Millionen Franken zu reduziren, sie aber dagegen zur Uebernahme von 18 Millionen in Aktien zu verpflichten.

Belgien. Brüssel, 15. August. Der am 11. hier ein- getroffene Lord Clarendon wurde am 12. zur Königlichen

Tafel gezogen.

Großbritannien und Irland, London, 13. August. Der rine Uridae hat f\ich bei Jhrer Majestät der Königin in Osborne verabschiedet und ist nach London zurückgekchrt, um sich demnächst nach Canada zu begeben.

Mit Ausnahme des Kolonial-Minister® Earl Gran- ville, welcher vorerst in London bleibt und den dof bei seinem Aufbruche nach Balmoral begleiten wird, haben die Mitglieder des Ministeriums die Hauptstadt entweder {on verlassen oder \chicken sich an, dies zu thun. I :

_— Die Admiralität hat beschlossen, cinige der größten Kriegsschiffe, welche zur Reserve in Medway gehören, als Schul- {iffe für verwahrloste Knaben an den verschiedenen Marine- Stationen zu verwenden. Das erste dieser Schiffe ist der un- gepanzerte JZweidecker »Mars®«, welcher nah Entfernung der Maschinen (von 400 Pferdekraft) und nah Vollendung der nöthigen Veränderungen als Schulschiff in Clyde stationirt worden ist.

R 14 August. Jn Windsor werden Vorbereitungen zur Unkunft des Hofes getroffen, welcher voraussichtlich am Mitt- woch oder Donnerstag von Osborne abreisen wird. Die Abreise nach Schottland ist auf Ende näcster Woche angeseßt. /

Der Prinz Oscar von Shweden- wird Ende dieses Monats vom Kontinente hier erwartet; derselbe gedenkt eine Reise durch Schottland zu machen.

Frankreih. Paris, 14. August. Der KNalier Ul wegen rheumatischer Shmerzen heute nicht nah dem Lager von Chalons abgereist; der Kaiserliche Prinz hat sih allein dorthin begeben. e :

Nach dem »Journal officiel« hat heute Morgen ein Ministerrath unter dem Vorsiß des Kaisers stattgefunden.

Wie in gut unterrichteten Kreisen versichert wird , hat der Vizekönig von Aegypten eine schr gemäßigt gehaltene Ant- wort auf den Brief des Sultans an diesen gesandt. Alles li Gu eine nahe bevorstehende Ausgleichung der Differenzen

ließen.

Marschall Niel is} in verflossener Nacht gestorben. (Adolph Niel war am 4. Oktober 1802 zu Muret (Departement Ober-Garonne) geboren. Er war im Jahre 1849 Generalstabs- chef des Marschalls Vaillant bei der römischen Expedition und leitete später die Belagerungsarbeiten vor Sebastopol bis zur Eroberung des Malakow. Auch an den Schlachten von Ma- genta und Solferino nahm er hervorragenden Antheil und wurde am Tage nach leßterer Schlacht zum Marschall ernannt. Vor zwei Jahren hatte er das Portefeuille des Krieg8ministe- riums übernommen. ) :

15. August. Éin Kaiserliches Dekret vom gestrigen Tage, welches von sämmtlichen Ministern gegengezeichnet ist, verfügt unter Hinweis auf die heutige Feier des 100. Geburtstages Napoleon I. eine völlige (pleine et entière) Amnestie für alle Verurtheilungen wegen politischer Verbrechen und Vergehen ; ferner für Vergehen, welche dur die Presse, durch den Bub- handel sowie durch öffentliche Versammlungen und Vereinigungen fangen sind. Ein weiteres Dekret verkündigt eine Amnestie für alle Deserteure der Armee und Flotte.

Die Kaiserin hat sich am 13. nach Cherbourg begeben, ren die neuerbaute Kaiserliche Yacht »L’Hirondelle« zu besich- igen.

Das » Journ. off. « veröffentlicht ein Kaiserliches Dekret vom 11., nach welchem die Kontrasignatur der Erlasse Über die Zusammenberufung, Schließung u. \. w. des Senats und des gesetzgebenden Körpers , die Redaktion und Aufbewahrung der Protokolle der Ministerconseils U. \, w. den Funktionen des Siegelbewahrers, Ministers der Justiz und des Kultus, zu- gewiesen wird. i A p A des Marschalls N iel findet am

. d. M. statt. L paiiagpi Deputirte des Tiers-parti haben den Orden

der Ehrenlegion erhalten.

Der neu ernannte Geschäftsträger der Republik Peru- Emilio Bonifaz, hat dem Minister der auswärtigen Ange- legenheiten am 12. seine Akkreditive überreicht.

Portugal. Lissabon, 15. August. (W. T. B.) Die Kammern find bis zum 28. d. vertagt worden. Das neue Kabinet hat in beiden Häusern eine große Majorität für sich.

Griechenland. Athen, 7. August. Großfürst Con- stantin reist, den Nachrichien der Levantepost zufolge, direkt nach St. Petersburg zurü. Das Budget für das Jahr 1870 weist 34 Millionen Drachmen 7 Sgr. 3 Pf.) Einnahmen und 332 Millionen Ausgaben nach. In Acarnanien hat das Brigantenwesen ungemein überhand genommen.

Türkei. Konstantinopel, 10. August. Graf Bar- bolani, der neu ernannte italienische außerordentliche Gesandte und bevollmächtigte Minisier, hat dem Sultan gestern seine Akkreditive Überreicht. |

Der Sultan hat alle am leßten Aufstande in der Herzegowina betheiligt gewesenen Häuptlinge begnadigt. Die- selben gehen nah Serajewo, um dem Gouverneur zu danken.

Hobart Pascha is mit besonderer Mission nach London

ereist. q S nion, 7. August. Das Kanonenboot »Hum« ist nach dem Piräus abgegangen, von wo als Ersaß das Kanonen- boot »Streiter« hierher kommt. Die Panzerfregatten »Ferdi- nand Max« und »Salamander« mit Contre-Admiral Poe sind beute auf längerer Kreuzung zunächst im Archipel und dann nah Syrien und Aegypten abgegangen. Der Schrauben- shooner »Kerka« verbleibt hier. Die Korvette »Helgoland« ist nach Port Said abgegangen. é

Numánien. Bukarest, 14. August. (W. T. B.) Fürst Karl ist heute nah Livadia abgereist, begleitet von dem russi- hen Agenten Offenberg, dem Minister-Präsidenten Demeter Ghika und zahlreicher Suite.

Nußland und Polen. St. Petersburg, 14. August. Der Finanz-Minister is beurlaubt und General Greigh mit seiner Vertretung beauftragt worden. :

Die Geseßsammlung veröffentlicht die am 21. Juli 1868 zu Wien abgeschlossene Telegraphenkonventionn

Das Uebungs8geshwader in der Ostsee ist jeßt in mehrere Detachements getheilt, welche sich nah kurzen Fahrten bei Helsingfors wieder vereinigen sollen. i

Der Chef der 1. Jnfanterie-Division, General-Lieutenant von Scheidemann, welcher fih im Gefolge des Kaisers be- fand, ist am Sonnenstich gestorben. |

Odessa, 15. August. (W. T. B.) Laut telegraphischer Meldung ging gestern der Dampfer »Tauride« von der Sulina ab, um den Fürsten von Rumänien abzuholen und an den Kaiserlichen Hofe in Livadia zu bringen.

Dánemark. Kopenhagen, 12. August. Das gestrige Volksfest im rosenburger Schloßgaxrten zu Ehren des neuver- mählten Kronprinzlichen Paares war zahlreich besucht; außerhalb des Gartens bewegte si ebenfalls eine sehr zahlreihe Menge. Der Oberpräsident, Geheime Rath Broestrup, hielt eine An- sprache an das Königs-, der Bürgerwortführer Kayser an das Kronprinzlihe Paar. Der König und der Kronprinz dankten. Auf dem Norderfelde war für Rechnung der Kommune ein Volksfest arrangirt.

Amerika. New-York, 12. Augufi. (Telegramm.) Der Sekretär des radikal-republikanischen Komites von Mississippi, General Tarbeel, hatte eine Unterredung mit dem Präsidenten Grant, welcher ihn versicherte, daß die Sympathien der Ad- ministration mit den Radikalen Mississippis gingen. Der Prä- sident erklärte es für wünschen8werth, daß man Vertrauen auf den Süden hegen könne.

_ 13. August. Der Präsident Grant ist von hier abge- reist, um dem Jnnern der Staaten New-York und Pensylvanien einen Besuch abzusiätten.

Philadelphia, 12. August. Nachdem General Rofsen- kranz es abgelehnt hatte, den Gouverneursposten für den Staat Ohio anzunehmen, hat die demokratische Partei Mr. H. Pendleton zu ihrem Kandidaten für denselben ernannt.

Aus’ paraguitisher Quelle kommen Nachrichten, nach welchen die Alliirten genöthigt gewesen wären, ihre Ope- rationen einzustellen. Die paraguitishen Truppen hätten die Stadt Rosario wieder erobert und ein brasilishes Schiff genom- men. Lopez Stellung zu Ascurra soll- außerordentlich stark sein.

Aus dem Wolff’ shen Telegraphen-Büreau.

estrige ethel- Ueber Die

“Paris, Montag, 16. August, Morgens. Die Feier des Napoleonstages ist ohne Störung und unter ligung einer ungeheuren Menschenmenge verlaufen. Unglücksfälle ist bis jet nichts bekannt geworden.

Morgenblätter sind heute nicht erschienen.

3233

Das Juli-Heft des » Centralblattes ‘für die gesammte Unterrichts-Verwaltung in Preußen« hat folgenden Jnhalt: Ueberein- funft zwischen ‘dem Norddeutschen Bunde und Jtalien wegen gegen- seitigen Schußes der Rechte an literarischen Erzeugnissen. Sta- tistishe Nachweisungen Über die Universitäten. Statuten der Padter- steinshen Stiftung. Akademische Kunstmuseen in Bonn. Ver- eins-Statut für den Zoologischen Garten in Berlin. Anerkennun höherer Unterrichts-Anstalten. Wisssenschaftliche Prüfungs-Kommi/- jonen in Os und Marburg. Pensionsbeiträge der Lehrer an ädtischen höheren Unterrichtsanstalten. Vorbereitungen zu einer Re- vision des Abiturientenprüfungs-Reglements.— Empfehlung einer Schrift über Obstbaumzucht. System für Lehrergehalts - Regulirung in Städten. Unzulässigkeit des Rechtswegs bei Erhöhung eines Lehrer- chalts. Wahlfähigkéits - Zeugnisse für Zöglinge der Anstalt zu Drovßig. Pestalozzistiftung in Hannover. Materialienlieferung zu Schulbauten. Leitung von Bauausführungen; Remuneration des Baubeamten. Volfs\{hul - Lesebücher in der Provinz Han- nover. Unbedingt zu fordernde Resultate der Schulbildung. Personal-Chronik. i

Kunst und Wissenschaft.

Das Juliheft des »Centralblattes für die gesammte Unter- richtsverwaltung in Preußen« veröffentlicht statistische Nachweisungen über die Zahl der Lehrer und der Studirenden an den Universitäten, der Akademie zu Münster und dem Lyceum zu Braunsberg im Sommersemester 1868. Denselben zufolge betrug die Gesammtzahl der Dozenten an den Universitäten und den Akademien zu Münster 785 exkl. 15 Lektoren für Sprach-, landwirthschaftlihen 2c. Unterricht und 40 Personen für den Unterricht in Stenographie, Musik, Fechten, Reiten 2c. Von der Gesammtzahl der Dozenten kamen auf Berlin 173, Bonn 98, Breslau 80, Göttingen 105, Greifswald 53, Halle 78, Kiel 46, Königsberg 68, Marburg 59, Münster 25. Es gehörten von der Gesammtzahl an: der evangelish-theologischen Fakultät 79, davon 55 ordentliche, 14 außerordentliche Professoren und 10 Privatdozenten ; der katholisch-theologischen afultät 24, davon 18 ordentliche, 4 außer- ordentliche Professoren, 2 Privatdozenten ; der juristischen Fakultät 95, davon 53 ordentliche, 17 außerordentlihe Professoren und 25 Privat- dozenten; der medizinischen Fakultät 198, davon 76 ordentliche, 37 außer- ordentliche Professoren und 85 Privatdozenten ; der philosophischen Fakul- tát 389, davon 194 ordentliche, 93 außerordentliche Professoren und 102 Privatdozenten. Die Zahl der ordentlichen Professoren betrug mithin 396, davon in Berlin 55, Bonn 32, Breslau 45, Göttingen 52, Greifswald 34, Halle 40, Kiel 29, Königsberg 37, Marburg 40, Münster 12; die Zahl der außerordentlichen Professoren betrug zu- sammen 165, davon Berlin 56, Bonn 20, Breslau 14, Göttingen 26, Greifswald 6, Halle 17, Kiel 5, Königsberg 7, Marburg 6 und Mün- ster 8; die Zahl der Privatdozenten betrug 224, davon Berlin 62, Bonn 26, Breslau 21, Göttingen 27, Greifswald 13, Halle 21, Kiel 12, Königsberg 24, Marburg 13 und Münster 5. Die Zahl der Dozenten an dem Lyceum zu Braunsberg betrug 8, darunter 6 or- dentliche Professoren, 1 außerordentlicher und 1 Privatdozent; davon ehörten an: 3 ordentliche Professoren und 1 Privatdozent der katho- isch-theologischen und 3 ordentliche und 1 außerordentlicher Professor der philosophischen Fakultät.

Die Gesammtzahl der bei den Universitäten und der Aka- demie zu Münster immatrikulirten Studirenden bezifferte

auf 7210; außerdem waren zum Besuche der Vorlesungen berechtigt 1212 Personen, #0 daß im Ganzen 8422 Perso- nen an den Vorlesungen Theil nahmen. ' Von der Gesammtzahl aller an den Vorlesungen Betheiligten kamen auf Berlin 2997, Bonn 939, Breslau 923, Göttingen 824, Greifswald 442, Halle 859, Kiel 181, Königsberg 448 Marburg 365, Münster 444. Bon der Gesammtzahl der immatrikulirten Studirenden kamen auf Berlin 1956, davon 1608 Jn- und 348 Ausländer; Bonn 904, davon 831 Jn- und 73 Ausländer; Breslau 867, davon 825 Jn- und 42 Ausländer; Göttingen 822, davon 610 Jn- und 212 Ausländer ; Greifswald 418, davon 389 Jn- und 29 Ausländer; Halle 834, davon 730 Jn- und 104 Ausländer; Kiel 181, davon 161 Jn- und 20 Aus- länder; Königsberg 438, davon 423 Jn- und 15 Ausländer; Marburg 355, davon 330 Jn- und 25 Ausländer; Münstek 435, davon 413 Jn- und 22 Ausländer. Der evangelisch - theologischen Fakultät gehörten an 1172, davon 1059 Jn- und 113 Ausländer; der katholish-theologi- {hen Fakultät 578, davon 560 Jn- und 18 Ausländer ; der juristischen Fakultät 1227, davon 1053 Jn- und 174 Ausländer; der medizinischen Fakultät 1609, davon 1458 Jn- und 151 Ausländer; der philosophi- \hen Fakultät 2624, davon 2190 Jn- und 434 Ausländer. Jnländer waren also überhaupt 6320, Ausländer 890 immatrikulirt.— Die Zahl der am Lyceum zu Braunsberg Studirenden betrug 31, sämmtlich Inländer; davon gehörten 22 der katholisch - theologischen und 9 der philosophishen Fakultät an.

Die Generalversammlung des »Allgemeinen deutschen Cäcilienvereins«, welche in den leßten Tagen in Regensburg stattfand, war nach der »A. A. Ztg.« weit größer als man erwartet e und soli die Zahl der Theilnehmer über 600 hinau®Lgegangen ein. Das Verzeichniß weist zahlreiche Gäste aus Ostpreußen, Schle- sien, Sachsen, vom Rhein, aus Württemberg und Baden, aus der Schweiz, aus Tirol, Ungarn und Siebenbürgen auf. Das Pro- gramm der Versammlung bezeichnete zwei Richtungen: musikalische Aufführungen und Besprehungen der Vereinsangelegenheiten. Die ersteren bewegten sich auf den verschiedenen Gebieten des firhlihen Ritus. Die ges{äftlihen Besprechungen und die die Zwecke des Cäcilienvereins (Hebung und Förderung der katholischen Kirchenmusik) betreffenden Verhandlungen fanden im Reichsfaale des Rathhauses statt. Bei dieser Gelegenheit nimmt die »A. A. Z.« noch Notiz von

Constantin. (337,8) |

cinem Gerücht, welches besagt, daß auch das allgemeine Concil die Kirchenmusik zum Gegenstand der Berathung und Beschlußfassun machen werde , indem man die Herstellung der Einheit im Choral- gesang erstrebe. Es sollen hierüber bereits Gutachten von Lißt, Fétis und St. d’Arod eingefordert worden scin, und es soll der erstere für Annahme des Rituals von Avignon (so genannt von der von dort aus datirten g der zweite für eine Prüfung der vorhandenen Gesangsweisen und Feststellung einer bestimmten durch das Concil, der dritte für eine Revision des Choralgesangs nach den Manuskripten Palestrina's sih ausgesprochen haben.

London, 14. August. Dieser Tage ist das Privat-Tagebu ch des verstorbenen Lord Palmerston, in welchem alle seine bedeuten- deren Zeitgenossen gezeichnet sind, aufgefunden worden. Henry Bulwer

ist gegenwärtig mit der Abfassung einer Bio Staatsmannes beschäftigt. E graphie des verstorbenen

d g vel F RNRE saft, ¡gier Ju weden un orwegen is die Einfuhr fremden Viehs durch Königlichen Beschluß vom 30. Juni d. J. bedi - weise aufgehoben worden. Î T M Verkehrs- Anstalten. amburg, 15. August. Laut Telegramm der gesellschaft aus St. John is} die »Cimbria-« gestern Nachmittag 5 Uhr mit allen Passagieren der »Germania« -nach Entva abgegangen. Die gesammte Post der «Germania« is} gerettet und wird ebenfalls pr. »Cimbria« befördert; auch die Kontanten sind fast sämmtlich geborgen und behufs Regulirung der Bergungsansprüche in der Bank von St. John deponirt.

London, 13. August. Nach dem Berichte des Verwaltungsrathes der »Tower Subway Company« sind von dem neuen Themsetunnel bis jeßt 866 Fuß, oder zwei Drittel, fertiggestellt, und da alle die- jenigen Punkte, welche etwa zu Besorgnissen hätten Veranlassung geben können, bereits passirt sind, steht zu erwarten, daß das Unter- nehmen noch im gegenwärtigen Jahre für den Verkehr geöffnet werden kann. Am südlichen Themseufer soll der Schaht mit Nächstem in Angriff genommen werden. Die ganze Länge des Tunnels, wenn fertig gestellt, wird 1320 Fuß betragen. Der Verkehr von einem Ufer zum andern soll dur Dampfomnibusse bewerkstelligt werden.

Die französische Regierung hat die französisch-atlantische Tele- graphencompagnie zur Legung eines unterseeishen Kabels zwischen Brest und England ermächtigt und direkten Verkehr zwischen Eng- land und Amerika gestattet.

Einer Depesche zufolge, welche aus New-Foundland in Lon- don eingetroffen ist, soll die Strandung der beiden Dampfschiffe »Germania« und »Kleopatra« in der Trebassy-Bay bei Kap Race durch den Mangel eines Nebelsfignals herbeigeführt worden sein, da nah Auësagen von Seeleuten in New-Foundland dieses Vorge- birge fast 9 Monate des Jahres hindurch in Nebel eingehüllt ist, und dennoch, troß der dort zahlreich passirenden Schiffe, bisher nit mit cinem solchen Warnungssignal versehen wurde.

afet-Schiffahrts-

Telegraphisehe VWitterungsberlechte v. 14. August. its Allgemeine Wind. Tiiemianleht

bewölkt. bewölkt. schön.

sast bedeckt.

Sk. Ort Bar. Abw /Temp.|Auw/ Mz 1PLdie M: A, iv. M T Helsingfors |336,4| | 11,6| |Windstille.

» |Petersburg. |337,4 9.3| |S., schwaech.

» |Constantin. 338,9 | 3| |N0., schwach. ¡38,2 | 12,6| |NW., mässig. 15. August.

10,6 —1,2/N0., schwach. 10.6 —1,9/0., schwach, 13,8|+1,4 ¡Windstille. 12,2|+0,2WNW., 2chw. 11,7—0,9/NW., schwach. 12,6|+0,5|W indetille. 8,2|—3 9|NO., still. ,5| 141,2/—0,4/S., s. schwach. Breslau .…. 332,9/+0,9| 12,6/+0,3/NW., s. sehw Torgau .../335.3/+1,4 |

6 [Memel ..../339,1|+2,8| Königsberg 339,0 /+2,8] Cöslin 338,3|+2,7| Stettin ..-.1338,3|+1,7| Putbus... .1336,6|+2,2 337,1|+1,5/ 336,0 /+1,7| [Ratibor .…. .|329,6|+0

heiter. heiter. bewölkt. heiter, gest. Reg, heiter. bedeckt. ") bedeckt. halb heiter. trübe. starker Nebel. 2) trübe. bezogen. bewölkt, trübe. 11 1| |W., mässig. bezogen. 11,4 N., schwack. heiter, gest. Reg. 10,8 |Windstille. bewölkt. 12,4 NNW., scbwach |trübe, Nehts. R. 11,8 |NNO., s. schw. |bewölkt.3)

9,6 /S., schwach. bedeckt, Nebel. 10,3 | Windzstille. heiter. 10,2 |Windstille. dewölkt, 12 o N0., mässig. heiter. 16,7 schwaeh, bewölkt. 13,2) S, sechwach. bedeckt. 1A e Da, heiter.

14 «, Still, wenig bewölkt. 11,3 N. s. schwach. E

8.8 Windstille. bedeckt, Nebel. 9,6 0S0., schwach. |bewölkt. 12,2 ¡ONO., mässig. trübe. 12,0 NO0., schwach. |hbeiter. 12,8 N., s. schwach. |bedeckt. 12,0 N., s. schwaeh. |bedeekt. 10,7| N, schwach. |bedeekt. | NO0., still. schön.

3) Gest, Regeu. *) Regen in Intervallen.

T

I

6

»

»

»

» . ? 11.7\—0,3/NW., schwach. » [Münster ... 337,6 +2,6| 10,2|+0,2|NW., sehwach. » [Cöln ..1338,3/4-3,3| 10 6|—2 4/W., schwaeh. » [Trier 332,5|+0,3| 10,6|—1,4!/NO0., schwaech. 7 F lensburg . (338,5

6 Wiesbaden 334,8

» Kieler Haf. 1339.9

7 Wilhelmsh. |339,4|

I

I

»

»

»

»

I

»

»

I

I”

y

I

Brüssel „..1340,0| Haparanda. |339,3 Helsingfors 340,0 Petersburg. 340,2 Riga 339, 32| s 1ER ci Stockboln . [340,2 Skudeanräs . 339,4 Gröningen . |340,1/ Aclder.….. [340,4 Hörnesand. |339,5) Christians. |339,3| Mandal.…..1338,9 338.7 Cherbourg. |340,9 St. Matbieu/336,s 340,8

E 1E H H FLELEL E T1 I T E L E41 P E

bands D ©

|

1) Gest. Abend Regen.