1869 / 191 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3244

Flammkleinkohle (ungerättert) 2 Sgr., 1 Ctr. Flammfkleinkohle (gerät- e 1 Sgr. 8 Pf., 1 Ctr. Stückohlen von Lichtloh Nr. 14 3 Sgr. 4 Pf., 1 Ctr. Kleinkohlen 1 Sgr. 8 Pf. Die Preise find loco Grube berechnet. Für die Beförderung von der Grube nah Bahnhof Zabrze ist ein Rollgeld von 22/, Pf. pro Centner zu entrichten.

Zabrze, den 14. August 1869. Königliche Berg-Inspektion.

[2834]

Die Lieferung von drei Stück Personenzug - Lokomotiven nebs Tender für unsere vorpommershe Bahn soll im Submissionswege vergeben werden.

Die Lieferungs- und Konstruftions-Bedingungen, so wie die Zeich- nung fônnen in unserem Central-Bureau hierselbsi Neustadt, Karl- straße Nr. 1 eingesehen und können au auf Erfordern Ausferti- gungen der Bedingungen und der Zeichnung gegen Kostenerstattung verabfolgt werden.

Lieferungs-Offerten mit Angabe der Preisforderung sind uns bis um 30. August er., Abends 6 Uhr, frankirt und versiegelt mit er Aufschrift : i

»Submission auf Lieferung von drei Stück Personenzug-Maschinen« einzureichen.

Stettin, den 10. August 1869.

____, Direktorium der Berlin-Stettiner Eisenbahngesellschaft. Preßpdorff. Stein. Kutscher.

A S R ET G T T N T R E T TT A TE

Verloofung, Ameortisation, C ung u. \ tw. von öffeutlichen Papieren.

[2A Bertanntmawh ung

n Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegii vom 28. Oktober 1867 und des damit in Verbindung stehenden Tilgungsplanes hat am 11ten d. M. die Ausloosung der für das Jahr 1869 fälligen, zur Gas- anstalts-Anleihe der Stadt Wittenberg gehörigen 10 Obligationen stattgefunden.

Es wurden gezogen die Nummern :

93. 98. 121. 160. 193. 233. 250. 264. 309. 338,

Wir bringen dies hiermit zur öffentlihen Kenntniß und bemerken, daß vom 2. Januar 1870 ab bei unserer Kämmerei-Kasse der Be- trag der ausgelooseten Obligationen erhoben werden kann ; und daß gon B gedachten Zeitpunkte ab eine weitere Verzinsung nicht statt-

nde

Wittenberg, den 13. August 1869.

Der Magistrat.

A Befanntmachung. ei dem am 21. August v. J. Statt gehabten Brande der PBfarr- A n T A E e nas been ip dh a S U, rchenvorstandes die zur dortigen Kirchenkasse gehörigen Pfandbriefe : Nr. 21 Wychulec über 100 blr. 5 | » 11 Cygus pv 00!» T gekommen, wovon das Publikum hierdurch benachrich- gt wird. Marienwerder, den 9. August 1869, Königl. Westpr. General-Landschafts-Direktion. von Rabe.

O

Bergisch-Märkische Eisenbahn. Hessische Nordbahn. Aufruf verlorener Aktiendokumente.

Folgende 30 Stammaktien der Hessischen (Yriedrih - Wilhilms-) Nordbahngesellshaft vom 1. August 1849 à 1 Thlr. sind ihrem Elenthümer nach dessen Anzeige abhanden gekommen :

r. 2297. 6785. 13,857.

17,740. 20,726. 32,513. 41,597. 44,523. 44,716. 44,717. 44,719. 60,778. 63/778. 65,095. 66,630. 66,655. 68,338. 68,339. 68,868. 69/904. 70,086. 70,296. 70,890. 72,445. 75,749.

In Gemäßheit des §. 30 unserer Gesellschaftsstatuten und des §. 3 des unterm 17. April 1868 landes8herrlih bestätigten Vertrages vom 7./10. März desselben Jahres (Geseß - Sammlung pro 1 Seite 400 405) fordern wir den gegenwärtigen Tnhaber dieser Aktien auf, solche bei uns einzuliefern oder seine Ansprüche daran geltend zu machen, widrigenfalls wir nach Ablauf der im erwähnten Statut- paragraphen vorgeschriebenen Frist die Annullirung der Dokumente bei dem zuständigen Gerichte veranlassen werden.

Elberfeld, den: 11. August 1869.

Königliche Eisenbahn-Direktion.

14,391. 14,392, L 17,529. 17,739. "

Verschiedene Bekanntmachungen.

e Bekanntmachung. it dem 41. Oktober er. wird im Schlosse zu Pr

Holland eine Strafanstalt pr. pr. 220 Zuchthaussträflinge S Da Geschlechtes und deutscher Zunge umfassend, na öffnet werden.

Es werden Unternehmer für die Li vorge- \schriebene Beschäftigung dieser Sträflinge gesucht, und LOINRE Ge solche Arbeiten gewünscht, die es ge atten, möglichst viele Hände in demselben Arbeits\aale zu eschäf- tigen , z. B. Fabrikation von Cigarren, von Schwefelhöl- geen (ohne Zündmasse), vcn Cartonagen, Papparbeiten,

pPinnereien und dergleichen. l Meldungen nimmt der Unterzeichnete entgegen, Strafanstalt Wartenburg, den 13, August 4869, Der Direktor. von Valentini

[2823] Bekanntmachung. _ Auf Grund des §. 46 des Statuts der unterzeichneten Gesellschaft ist heute dur notariellen Vertrag Ö der Kaufmann Herr Bernhard Hellmuth Köster, hierselbst wohnhaft, zum Stellvertreter des Direktors bestellt und in sein Amt eingeführt worden. Berlin, den 14. August 1869.

Geuerversicherungs-Aktiengesellschaft „Patria“, Der Tf 08 d i gez. .

Tarif für Schiffsgüter, welche in Fran fk-

furt a. O. resp. Finkenheerd zum eiter-

transport auf der Eisenbahn eingehen und

umgekehrt zu Wasser weiter befördert werden.

S S Mit Bezug auf unsere Bekanntmachung vom 15. Mai cr,. bringen wir hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß vom 1. September cr. ab in dem genannten Verkehr auch nach den Sta- tionen Baugzen , Bischofswerda und Dresden direkte Beförderung stattfindet, ferner für die Artikel Flachs, Garne aller Art, Jute; Säe aus Pacleinewand und Jute, Getreide 2c. Frachtermäßigungen ein- treten und für Station Kralup anderweit ermäßigte örachtsäße in Kraft treten.

Tarif-Nachtrags-Exemplare sind bei Expeditionen à 2 Sgr. käuflih zu haben.

Berlin, den 9. August 1869.

Königliche Direktion der Niederschlesisch-Märkischen Eisenbahn.

[2838]

Nordhausen - Erfurter Eisenbahn.

Nachdem die Betriebs-Eröffnung der Nordhausen - Erfurter Eisen- bahn mit den Stationen Nordhausen, Wolkramshausen, Kleinfurra, Sondershausen , Hohencbra , Wasserthaleben, Greußen, Straußfurt, Ringleben, Walschleben, Gispersleben und Erfurt von uns auf

Dienstag, den 17. August c., - festgeseßt worden is, wird solche vom gedachten Tage ab dem Publi- kum zur Benußung und dem s entlichen Verkehr übergeben.

ie Personenbeförderung, Gepäk-, Eilgut-, Vieh- und Frachtgut-

versendung findet daher von obigem B ab statt, und erfolgt auf

Grund des Betriebs-Reglements und der Personen- und Gütertarife, deren speziellen Bedingungen und des Fahrplanes. Nordhausen, den 14. August 1869. Die Direktion der Nordhausen - Erfurter Eisenbahn. Salfeldt.

i F ARA, Für die nachbezeichnete

Ausstellungen, als: 1) ewerbe-Ausstellung zu Osna

brü, 0 internationale land- und forstwirth\ch{afliche

S Ausstellung zu Namur, werden für den Lokfalverkehr

p diesscitiger eron wegen der sub 1. bezeichneten

S Ausstellung auch im Verkehre mit den Stationen der

Bahnstrecke Rheine-Emden, übliche Transportbegünstigungen gewährt, Das Nähere is bei den Expeditionen zu erfahren.

Hannover, den 10. August 1869. Königliche Eisenbahn-Direktion.

Bekanntmachung. Für den direkten Personen-,

Gepäck- und Güterverkehr zwischen hannoverschen und

R L Nen Stationen via Bremen is} ein vom

: Ph 15. d. M. an gültiger neuer Tarif herausgegeben, ap durch welchen der direkte Verkehr aud auf Stationen ——— der neuen Bahnstrecke Oldenburg-Leer, sowie auf einige Stationen der Westfälischen Bahn via Leer ausgedehnt wird. Le des neuen Tarifs sind in den Güterexpeditionen der Verband|stationen

u 6 Sgr. das Exemplar käuflich zu haben. Hannover den 14, Augu 1869. Königliche Eisenbahn-Direktion. 9 i MAION

den betreffenden Güter-

Das Abonnement beträgt K Thlr. für das Vierteliahr. Insertionspreis für den Naum einer

Druckzeile S4 Sgr. R

Alle Poft - Anstalten des In- und Auslandes nehmen Sestellung an, sür Berlin die Expedition des Königl, Preußischen Staats - Anzeigers: Behren - Straße Nr. fla, Ecke der Wilhelmsftraße,

Berlin, Dienstag den 17. August Abends

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht, den nachbenannten Großhberzoglih oldenburgischen Beamten Orden zu verleihen, und zwar:

den Rothen Adler-Orden erster Klasse: E Ober-Hofmeister und Kammerherrn Freiherrn v on reitag; s den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse:

dem Vize-Ober-Stallmeister und Kammerherrn Grafen

von Wedel; i den Rothen Adler-Orden vierter Klasse:

dem Hofrath und Hof-Jntendanten hler und

dem Eisenbahn-Dircektor Strackerjan; i den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse mit

dem Stern:

dem Ober-Hofmarschall und Kammerherrn von Grün und

dem Ober-Kammerherrn von Alten; sowie

den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse:

dem Stallmeister Rum Þpff.

Se-Majestät der. König haben Allergnädigst geruht: Den bisherigen Oekonomie - Kommission8-Rath Stephan u Frankfurt a. O. zum Regierungs- und Landes- Oekonomie- ath zu ernennen, dem Oekonomie - Kommissarius Otto zu Warburg den- Charakter als Ocekonoanie-Kommissions-Rath und dem Vermessungs-Revisor Lüdecke zu Bettenhausen bei Cassel den Charakter als Oekonomie-Rath zu verleihen. :

Privilegium vom 21. Juni 1869 wegen Aus abe auf den Jn- haber lautender Obligationen der Stadt Homburg, Regierungsbezirks Wiesbaden, zum Betrage von 30,000. Thalern.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen 2c.

Nachdem der Gemeindevorstand der Stadt Homburg darauf an- -

etragen hat, zur Bestreitung der Baukosten eines neuen Schulgebäu- des eine Anleihe von dreißig Tausend Thalern aufzunehmen und zu diesem Zwecke auf jeden Jnhaber lautende, mit UNSTOLaIO versehene Stadtobligationen ausgeben zu dürfen, ertheilen Wir in Gemäß- heit des §. 2 des Geseßes vom 17. Juni 1833 wegen Ausstellung von Papieren, welche eine Zahlungsverpflihtung an jeden Jnhaber enthalten, und der Verordnung vom 17. September 1867 (Geseß- Sammlung S. 1518) durch gegenwärtiges Privilegium zur Ausstel- lung von 30,000 Thalern Homburger Stadt-Obligationen, welche in 300 Apoints àò 100 Thaler nach dem anliegenden Schema (a.) auszufer- tigen; mit fünf vom Hundert jährli, am 1. Januar und 1. Juli jeden Jahres, zu verzinsen und, von Seiten der Gläubiger unkündbar, nach dem festgeseßten Tilgungsplane in den Jahren 1871 bis 1909 ein- shließlich mittelst Verloosung der Obligationen jährlih am 1. Juli zu amortisiren sind, mit dem Vorbehalte der Rechte Dritter, Unsere lan- desherrliche Genehmigung, ohne jedoch dadurch den Inhabern der Obligationen in Ansehung ihrer Befriedigung eine Gewährleistung seitens des Staates zu bewilligen i

Urkundlih unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Jnsiegel.

Gegeben Berlin, den 21. Juni 1869.

(Ee “9,) Wilhelm.

ür den Minister für Handel 2c. : Frhr, v. d. N v. Selchow. Gr. zu Eulenburg.

a, rovinz Hessen-Nassau, Regierungsbezirk Wiesbaden. L Shuidvershreibung j er

Stadt Homburg vor der Höhe.

(Trockener Stempel.) F? === (Stadtsiegel.)

über Einhundert Thaler Preußisch Kurant. Wir Bürgermeister, Beigeordnete und Gemeinderäthe der Stadt-

gemeinde Homburg vor der Höhe urkunden und bekennen hiermit,

1869.

als geseßliche Vertreter der Stadt Homburg vor der Höhe, daß auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom zur Be- streitung der durch die Erbauung cines neuen Schulhauses dahier entstehenden Ausgaben ein jährlich- mit fünf vom Hundert vom 1. g ougr 1869 ab verzinsliches städtishes Anlchen von dreißig Tausend halern kontrahirt worden is, welches Anlchen in dreihundert ein-

zelne Schuldverschreibungen, eine jede auf Einhundert Thaler lautend, eingetheilt worden ift. |

Wir urkunden und bekennen insbesondere, daß die Stadt Hom- burg vor der Höhe dem Jnhaber gegenwärtiger Schuldverschreibung, als Antheil an dem vorgedachten Anlehen, die Summe von einhun- dert Thalern unter den nachstehenden Bedingungen und Bestimmungen verschuldet, indem „wir über den rihtigen Empfang dieser Summe hiermit quittiren und auf alle und jede Einreden gegen diese For- derung verzichten. S

I. Das gesammte Anlehen bleibt bis zum Jahre 1871 unableg- bar stechen; mit diesem Jahre beginnt die Tilgung des Anlehens nach Maßgabe des nachfolgenden Planes: - MLASEL E M D M MINL S N A Ad‘ D T O T A P R A M O E I IEN R R Til- Til- Til- Til- Til- Jahr- Jahr- Jahr- Jahr- Jahr- gang gung gang gung gang gung gang gung gung

Thlr.) k Ri

1871 | 300 1895 1200

1872 | 300 400 1896 1400

1873 | 360 500 1897 | 900 1400

1874 | 300 500 1898 ! 1000 1400 1899 |-1100 1600

1875 | 300 500 1876 | 400 500 | 1892 | 800 ] 1900 | 1100 1600 1901 | 1200 800

1877 | 400 500 | 1893 | 800 1878 | 400 600 } 1894 | 800 1 1902 | 1200

Dem Gemeindevorstande bleibt es jedoch E E inmittelst stärkere Rückzahlungen eintreten zu lassen, als zufolge des obigen Schuldentilgungsplanes zu bewirken sind, oder au das ganze An- lehen zu fündigen. Die zurückzuzahlenden Schuldverschreibungen werden sicts vor dem 1. Juli des betreffenden Jahres durch eine Ver- losung, welche dahier von dem Gemeindevorstande vorgenommen wird, bestimmt, in dem Königlich Preußischen Staats-Anzeiger und dem hiesigen Kreisblatt mit Angabe ihrer Nummern spätestens drei Monate vor - dem R Ne ausgeschrieben und vom jedes- maligen 1. Juli ab, gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen, bei der hiesigen Stadtkasse durch baare und vollständige Ausbezahlung des Nominalbetrages an den Jnhaber eingelöst. Dieselben Blätter sind au für alle anderen Bekanntmachungen bezüglich des in Rede stehenden Anlehens als Publikationsmittel bestimmt. f

Obligationen, , welhe innerhalb dreißig Jahren nach dem Rü- zahlungstermine nicht eingelö| worden, verjähren zu Gunsten der Stadtgemeinde. . i j N j

IL, “Die fünfprozentigen Zinsen dieses Anlehens werden in halb- jährigen Raten, vom R 1. Januar und 1. Juli ab, gegen Aushändigung der den Schuldverschreibungen beigegebenen Zins- coupons bei der städtishen Kasse baar ausbezahlt. Mit dem - age, auf welchen die Rüczahlung einer Schuldverschreibung bestimmt is, erlischt die Verzinsung derselben und es müssen mit der Schuld- verschreibung felbst alle dazu gehörigen weiter laufenden Zinscoupons sammt Talon zurückgestellt werden, woidrigenfalls bei Auszahlung der Schuldverschreibung der Betrag dieser fehlenden Coupons in Abzug gebracht wird. Die Zinscoupons werden im Laufe des ihrer Fällig- keit vorausgehenden Halbjahres bei der städtischen Kasse anstatt baaren Geldes in Zahlung angenommen. 2

Nicht eingelöste Zinscoupons verjähren in fünf Jahren, vom Tage der Fälligkeit an gerechnet. : l

I1T, Das Aufgebot und die Amortisation verlorener oder ver- nihteter Schuldverschreibungen erfolgt nach Maßgabe der geseßlichen Bestimmungen bei dem Königlichen Kreisgerichte zu Wiesbaden; eine Amortisation von Coupons und Talons findet nit statt.

IV. Mit dieser Schuldverschreibung \ind halbjährige Zinscoupons bis Ende des Jahres 1874 ausgegeben ; für die weitere Zeit werden Kins- coupons auf fünfjährige Perioden ausgegeben werden. Die Ausgabe jeder neuen Zinscoupons-Serie erfolgt bei der Stadtkasse zu Homburg gegen

1887 | 600 1888 | 600 1889 | 700 1890 |} 700 1891 | 700

4064