1869 / 195 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3294

»richt über die Prüfung der Handarbeitslehrerinnen. Ra Virticidiing A: der in den Monaten Mai und September ieden Jahres stattfindenden Prüfung der Handarbeitslehrerinnen er- olgt n den Monaten April resp. August jeden e bei dem König- lichen Provinzial-Schul-Kollegium zu erlin auf einem Stempelbogen zu 5 Sgr. und unter Beifügung folgender Schriftstüe: 1) eines selbst- eschriebenen Lebenslaufs, 2) eines Zeugnisses des hiesigen Königlichen Polizei-Präsidiums über tadellose Führung, 3) des Zeugnisses eines eistlichen über sittliche Cg zum Lehrberuf. j Bai Shlegundd laser R n jet b gerer A \chulgerecht genähtes Mannsoberhemd, desgleichen ein Frauenhemd und ein Paar selbstgestrickte Strümpfc, au c ein Tuch mit Buchstaben, wie sie beim Zeichnen der Wäsche vorkommen, sowohl im Kreuzstichals gestickt, end- lih ein Stopftuch vorgelegt werden. y Die Arbeiten sind nicht ganz zu vollenden, damit noch etwas unter Aufsicht zu fertigen übrig bleibt. j Für die Prüfung is eine Examinationsgebühr von 1 Thlr. am Tage der Prüfung zu entrichten. Direftor Merget. : l Unter Bezugnahme auf vorgedruckte Nachricht bringen wir hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß wir zur Prüfung der Hand- arbeitslehrerinnen, welche in öffentlichen Schulen Unterricht zu er- theilen beabsichtigen, einen Termin auf Montag, den 13. Septem- ber d. J, anberaumt haben und daß wir zu diesem Termine nur Anmeldungen berücksichtigen können, welche bis zum 5. Septem- ber d. J. bei uns eingegangen sind. Berlin, den 17. August 1869. i Königliches Provinzial-Schul-Kollegium. Reichenau.

Bekanntmachung.

Der Lehrkursus der vereinigten Bergakademie und Bergschule zu Clausthal beginnt am 19. Oftober dieses Jahres. j

Gesuche um Zulassung sind zeitig bei dem Unterzeichneten einzu- reichen.

O uäthal, den 12. August 1869. : Der Vorstand der vereinigten Bergakademie und Bergschule. Dr. A. v. Groddeck.

Bekanntma Ung.

Während der Dauer der internationalen Gartenbau-Ausstellung in Hamburg vom 2. bis inkl. 14. September d. J. wird in dem Ausfstellungslokale eine täglich von Morgens 9 bis A ends 7 Uhr dem Verkehr geöffnete Telegraphenstation etablirt werden.

Hamburg, den 19. August 1869.

Telegraphen-Direktion. Krüger.

Nichtamtliches.

Preußen. Berlin, 21. August. Se. Majestät der König empfingen , wie aus Homburg telegraphisch gemeldet wird, gestern Nachmittag eine Deputation der Stadt Usingen. Abends wurde Allerhöchstdenenselben von dem dortigen Gesang- verein cin Ständchen nebst Fackelzug gebracht; der Kurgartken war festlich illuminirt, y : O

Heute Vormittag erfolgte die Abreise Sr. Majestät des Königs per Extrazug über Gießen und Frißlar nah Wilhelms- böhe bei Cassel. Jn ersterem Orte findet die Besichtigung des 49. Infanterie - Regiments , im zweiten die der 22. Kavallerie- Brigade statt. Die Ankunft Sr. Majestät in Wilhelmshöhe erfolgt um 6 Uhr Abends.

Bekanntlich steht es den kommandirten Militärpersonen frei, am Kommando-Orte entweder Natural-Quartier oder an dessen Stelle den regulativmäßigen Servis zu beziehen. Diese Festsezung hat den Zweifel entstehen lassen, ob die qu. Kom- mandirten je nah Belieben in demselben Orte bald Natural- Quartier, bald Servis in Anspruch nehmen dürfen. Das Kriegs-Ministerium hat , dem »Milit. Wochenbl.« zufolge, auf obige Frage verneinend entschieden , indem es angenommen hat , daß die einmal getroffene Wahl für die Kommandirten bindend sei, und zwar bei kürzeren Kommandos auf die ganze Kommandozeit, bei Kommandos von längerer als ein- monatlicher Dauer mindestens bis zum jedesmaligen Monats- \{lusse. Uebrigens sind die Betreffenden angewiesen worden, von der in ihren Quartierverhältnisjen beabsichtigten Aenderung die Kommunalbehörden rechtzeitig in Kenntniß zu seßen.

Danzig, 20. August. (Westpr. Ztg.) Nachdem S. M. Segelfregatte »Niobe« für dic Uebung8reise mit den Kadetten gründlich reparirt und gedockt worden ist, wurde dieselbe am 16. d. M. unter Kommando des Korvetten-Kapitän Grapow in Dienst gestellt und von der Mannschaft, welche während dessen kasernirt war, wieder bezogen. S. M. Schrauben- Korvette » Elisabeth« wird jeßt für die Probefahrten aufge- takelt, nachdem die Maschine vollständig aufgestellt ist und hofft man, dieselbe, wie befohlen, zum 1. September c. seeflar zu

ftellen. Die Schraubenkorvette »Hertha« ist am 17, d. M. in Kiel und das Dampfkanonenboot »Hyäne« in Stralsund in Dienst gestellt worden. 4, f f

Die Schiffsbauten auf der hiesigen Königlichen Werft an- langend, so is das »Feuerschiff« für die Außenjahde fertig, bis zum Ablauf, die »ckSchiffsjungen-Brigg« steht fertig in Span- ten und die gedeckte Korvette »Ariadne« erhält jeßt die äußern Diagonalschicnen. Ï S N

Der Regierungs-Präsident von Diest ist heute bier ein- getroffen und begiebt Sd morgen nach Königsberg, um sich dem Ober-Präfidenten von Horn vorzustellen resp. wegen amtlicher Einführung Näheres zu vernehmen.

Mecklenburg. Schwerin, 20. August. Die heute er- shienene Nr. 68 des Regicrungsblattes enthält u. A. zwei Landesberrliche Verordnungen vom 28. v. M., von welchen die erstere die Ausführung der durch die Bundesverordnung vom 7. November 1867 eingeführten preußischen Gesche und Ver- ordnungen wegen der Verpflichtung zur Vorspannleistung für die Truppen, die leßtere die Ausführung des durch die eben genannte Bundesverordnung eingeführten preußischen Gesehes wegen Unterstüßung der bedürftigen Familien zum Diensice einberufener Reserve und Landwehr-Mannschaften und des Bundesgeseßes vom 8. April d, J. wegen Unterstüßung der be- dürftigen Familicn zum Dienste einberufener Mannschaften dex Ersatzreserve betrifft.

Sachsen. Dresden, 20. August. Das »Dresdner Jour= nal« enthält eine Bekanntmachung des Gesammtministerium®s» welche die sächsishen Kammern zum 27. September zur or- dentlichen Landtagssession einberuft.

Schwarzburg. Sondershausen, 19, August. Der Fürst und die Prinzessin Elisabeth haben sich gestern zum Gebrauch einer Badekur nah Frankreich begeben. Die E weilen noch in der Fürstlichen Ober-

errschaft.

Hessen. Darmstadt, 20, August. Das heute erschienene Regierungsblatt Nr. 39 enthält das Finanzgeseß für die Jahre 1869, 1870 und 1871, d. d. Conradsdorf, 12. August.

Baden. Heidelberg, 18. August. Der König und die Königin der Belgier sind auf ihrer Durchreise von Brüssel nah der Schweiz heute hier angekommen und haben ibr Absteigequarticr im Hotel Schrieder genommen. Ein Elei- ner Unfall verzögerte ihre Ankunft, indem im Bahnhof zu Darnistadt der Königliche Waggon entgleiste, so daß der Zug erst nach 1 Uhr Nachts ankam. Heute gedenken Jhre Majestäten die Reise nah Friedrich8hafen fortzuseßen.

Württemberg. Stuttgart, 20. August. Der »St. A. f. W.« veröffentlicht eine Verfügung des Finanz-Ministeriums, betreffend die der Staatss{chuldenzahlungs-Kasse für das Etats- jahr 1869/70 zugewiesenen Einnahmen. Nach derselben beläuft sih der Geldbedarf jener Kasse für das Jahr 1869/70 auf die Summe von 8,161,526 Fl. Es werden daher auf den Grund des Art. 4 des Staatsschulden-Statuts vom 22. Februar 1537 nach getroffener Uebereinkunft mit der ständischen Schulden- Verwaltungsbehörde der Staatsschuldenzahlungs-Kasse folgende Staatseinkünfte zum Bezug anaewiefsen: a) direlte Staatsskeuer vom Grundeigenthum, von Gefällen, Gebäuden und Gewerben 2,000,000 Fl., b) Wirthschaftsabgaben 1,500,000 Fl., c) Ertrag der Qölle und ZJollvereinssteuern 2,000,090 Fl, d) Reinertrag vom Eisenbahnbetricb 2,661,526 Fl., zusammen 8,161,526 Fi.

Bayern. München, 19. August. Heute Nachmittags 1 Uhr erschien der König in der Kunstausstellung und ver- weilte darin zwei Stunden. Nachher empfing Se. Majestät in der Königlichen Refidenz in längerer Audienz den gegenwärtig in Urlaub hier befindlichen bayerischen Gefandten am russischen und schwedischen Hofe, Grafen Tauffkirchen, welcher cin eigenhändiges Schreiben Sr. Majeficät des Königs von Schwe- den überreichte.

Die hiesige theologische Fakultät hat sich nunmehr bezüglich der vom Ministerium über das Konzil ihr vorgelegten ¿izragen schlüssig gemacht. Die Beschlüsse sind mit Einstimmigkeit ge- E worden und twoerden in den nächsten Tagen veröffentlicht werden.

Hefierreich- Ungarn. Wien, 19. August. Ueber das Reiseprogramm des Kaisers in den nächsten Wochen geht dem »N, Frdbl.« folgende Mittheilung zu. Se. Majestät bleibt bis zum 23. d. M. im Famiilienkreise in Jshl, am 23. erfolgt die Abreise nach Wien , woselbst Seine Majestät nur wenige Stunden verroeilt , da für den 24. bereits die Ankunft in Pesih festgeseßt if. In Pesth-Ofen verweilt der Kaiser drei Tage, kehrt dann nach Wien zurück und begiebt fich sofort auf drei Tage in das Lager nah Bruck, um daselbsi den großen Manövern beizuwohnen. Von Bruck fährt Se, Majestät woic- der nach Schönbrunn und reift am 2. oder 5. September nach

Eisenerz, wo die Hofjagden bis Mitte September dauern. Jn

9295

A A Hälfte September trifft der Kaiser wieder in Il cin. Die Militärsektion der ungarischen Delegation hielt heute eine Sißung. Der Kriegs-Minister vertheidigte das Budget gegen die beantragten Avstriche. Dle Kommisston vo- tirte für Titel 1 bis 18 und 20 bis 23 um 1,673,203 Fl. mehr, als ursprünglich beschlossen war. Für das Extraordinarium der Landhonveds und der Marine wurden 5% Millionen votirt. Der Bericht des Kriegs-Ministers über die Militärgrenze wird morgen erwariect, i S

Triest, 20. August. (W. T. B.) Der fällige Lloyddampfer »Pilade« is mit der ostindis - chinesischen Ueberlandpost von Alexandrien hier eingetroffen.

Schweiz. Bern. Aus den Bundesraths-Verhandlungen vom 18. August theilt die »N. Zür. Ztg.« mit: Durch das Gesey vom 5. Mai 1869 hat die Kammer der französischen Regierung Mittel zur Verfügung geftellt, um den Unteroffi- zieren und Soldaten der Republik und des Kaiserreichs zur Erinnerung an den Kaiser Napoleon 1. Jahres8gehalte von je 250 Fr. zu gewähren. Nücksichtlich verschiedener Gefuche um Verwendung für Bewilligung fsolher Jahresgehalte an Schweizer- angehörige beauftragte der Bundedsraiß den Gesandten in Paris, fich nach den Bedingungen und Formalitäten zu er- Tundigen, welche die Betreffenden zu erfüllen haven. Aus der Antwort des Kaisers geht hervor, daß die Wohithat des in Rede stehenden Geseßes nur von Franzosen beansprucht und Ausländern nit zugewendet werden kann.

Großbritannien und Jrlawd. London, 19. August. Ihre Majestät die Königin hat in Windsor übernachtet und begiebt sich Heute Abend, vermittelst Extrazuges, nach Balmoral.

_— Der König von Schweden wird zum Besuche beim As von Wales während dessen Aufenthalts in Abergeldie erwartet.

Die Großfürstin Marie von Rußland is nebst dem Prinzen Sergei von Leuchtenberg von der Jnsel Wight nach der Hauptstadt zurückgekehrt. Der Herzog von Leuchtenberg und Prinz Galitzin find, von Paris kom- mend, hier cingetroffen.

Der österreichische Handels -Minister von Plener ist zu einem Besuche bei scinem Sohne, dem Attaché bei der hiesi- gen österreichischen Botschaft, hier angelangt.

Der Marine-Minister Childers gedenkt sih kommen- den Montag, in Begleitung des Vize-Admirals Sydney Da- eres, in Plymouth einzuschiffen und fih nah Gibraltar, dem Sammetorte der vereinigten ‘Mittelmeer- und Kanalgeschwa- der, zu begeben.

Die Norddeutsche Panzerfregatte » Kronprinz« hat das große Warrior-Dock in Portsmouth verlassen und segelte Heute Morgen nach Spithead.

Franfreich. Paris, 20. August. Die »Agence Hava§« meldet: Der Kaiser erschien gestern an dem Gitter des Parks von St. Cloud, um den aus dem Lager von Chalons zurük- gekehrten Kaiserlichen Prinzen zu empfangen. Der Kaijer sah wohl aus und scheint wieder vollständig hergestellt. Die Kaiserin wird am 24. d. nach Korsika abreisen und am 2. September wieder in St. Cloud eintreffen. Der Kaiserliche Prinz wird dieselbe auf dieser Reise begleiten.

Aus Perpignan vom heutigen Tage wird gemeldet, daß der dortige Präfekt Tristany und zehn andere karlistische Chefs, welche im Begriff waren, die Grenze zu überschreiten, hat festnehmen lassen.

Spanien. Madrid, 20. August. (W. T. B.) In der Provinz Gerona is eine neue Karlistenbande aufgetaucht ; die- felbe soll jedoch wenig zahlreich sein.

Portugal. Lissabon, 20. August. Die Königin von Portugal ist wieder hier eingetroffen. Die Kammern werden am 25. d. geschlossen werden.

Italien. Florenz, 20. August. Die »Gazzefta uffiziale« veröffentlicht ein Dekret des Königs, welches den Schluß Der diesjährigen parlamentarishen Session anordnet.

Griechenland. Athen, 18. August. Großfürst Co n- a hat am 17. Corfu verlassen und sich nach Venedig »egeben.

Die Deputirtenkammer hat den Gesegentwurf, betreffend die Aufnahme einer Anleihe im Betrage von 9 Millionen Drachmen, genehmigt. Die Regierung brachte einen Geseßentwurf, betreffend die Durchstehung der Landenge von Korinth, ein.

Türkei. Aus Konstantinopel, 16. August, wird ge- meldet, daß zwischen der Pforte und Persien ein proviforisches

Uebereinkommen in Bezug auf die Feststellung der Grenze zu Stande gekommen ift.

Die Stadt Janina wurde in der Nacht vom 9. zum 10. d. M. durch eine große Feuersbrunst verheert. Es find 1300 Magazine und 300 Häuser zerstört worden. Der Schaden ist sehr bedeutend. Menschenleben sind nit verloren gegangen.

Amerika. New-York, 18. August. (Kabeltelegramm.) Der Oberrichter Chase empfiehlt in cinem Briefe, in welchem er die Mission der republikanishen-Partei für erfüllt erklärt, die Bildung einer neuen Partei. Dieselbe solle sich aus den fonscrvativen Elementen der verschiedenen Parteien zusammen-

| sehen.

_Afien. Hongkong, 8. Juli. Bei der Einnahme der Städte Hakodade und Miako durch die Truppen des Mikado wurden mehrere französische Unterthanen gefangen genommen; die französische zlotte erzwang deren Freilassung durch die Drohung, andernfalls Yeddo zu bombardiren.

Aus dem Wolff schen Telegraphen-Bureau.

_Florenz, Sonnabend , 21. August. Die »Amtszeitungch« veröffentlicht cin Dekret, betreffend die Gestattung der Bildung von anonymen Gesellshaften für Provinzial-Kommerzial- und Konsortialkredit im Königreich Jtalien.

je

Das »Amtsblatt der Norddeutschen Postverwaltung« Nr. 51 enthält: General-Verfügungen vom 16. August: Sendungen mit Tabak nach dem Königreich Jtalien und dem Kirchenstaate betreffend; Fahr- postfendungen nach und aus Varna betreffend; vom 17. August: Die Eröffnung der Eisenbahn zwischen Erfurt und Nordhausen betreffend.

Die Nr. 34 des »Pr. H. Arch.« enthält unter Geseßgebung: Belgien : Verordnung vom 10. Juni 1869, betreffend die Punzirung von-Gold- und Silberwaaren. China: Eingangszoll auf Uhren. Verordnung, betreffend den Campherhandel auf Formosa. Chile: Eröffnung und Swbließung von Häfen. Salvador: Zolifreiheit von miei Unter Statistik: Zollverein: Ucbersicht des S{hfkffahrts- verkehrs, rvelcher im Jahre 1868 bei dem vereinigten Haupt-Zollamte zu Wittenberge stattgefunden hat. Großbritannien: Bericht des preußishen General - Konsulats ‘zu London über die Handels - und Schiffahrtsverhältnisse im vereinigten Königreiche von Großbritannien und JTrland während des Jahres 1868. Uebersicht der Einfuhr und des Verbrauchs von ZJucker im vereinigten Königreich in 1868, nebs Angabe des Zollertrages und der Dur{fchnittspreise. Vereinigte Staaten von Nordamerika : Jahresbericht des Norddeutschen Konsulats zu St. Paul (Minnesota) für 1868. Unter ‘Mittheilungen: Berlin, Tilsit, Danzig, Elbing, Stralsund, Landsberg a.'W., Halle a. S./ Breslau, Glogau, Elberfeld, Münster, Côln. Beilage Nachrichten für Seefahrer.

Statistiscbe Nachrichten.

Nr.1 der Zeitschrift des Königlich sächsischen statisti- schen Bureaus, das Januarheft von 1869 enthält zunächst eine Fortseßung der mit der mitteleuropäischen Gradmessung verbundenen nivellitischen Höhenbestimmungen im Königreich Sachsen von Julius Weisbach. Ferner bringt das Heft eine tabellarische Uebersicht der im Königreich Sachsen belegenen, zum Ressort des Direkftionsbezirkes Dresden ¿gehörigen Telegraphenstationen verarbeiteten Depeschen in den Jabren 1865 bis infl. 1868, aus welcher hervorgeht, daß die Summe dieser Depeschen sich auf 1,279,159 beläuft. Weiter ist eine Verkehrsübersiht Über die leipziger Neujahrsmesse von 1869 darin enthalten, der zufolge der Gesauunteingang an eigent- lien Meßgütern im Ganzen 192,412 Ctr. betrug, „und zwar 172,050 Ctr. aus dem freien Verkehre der Zollvereinsstaaten, 14,308 Ctr. ausländische Güter für laufende und Meßkontenten und 6048 Ctr. dergleichen theils zollfreie, theils zu verzollende Güter. So- dann ist in dem Hefte eine Zusammenstellung der im Königreich Sachsen in den Jahren 1856—67 durch die Distrifktsärzte ausgeführten Schußpockenimpfungen enthalten, deren Zahl für die gedachte Zeit überhaupt sich auf 491,268 beläuft, Es folgt endlich cine BetriebS- überficht der sächsishen Staatseisenbahnen für Monat Januar und eine Uebersicht der Resultate aus den meteorologishen Beobach- tungen, angestellt auf den Königl. sächsischen Stationen, nach den Zu- sammenstellungen im statistischen Bureau mitgetheilt von Prof. Dr. C. Bruhns in Leipzig.

In der »Austria« find die Ergebnisse des Stempel- gefälles in den im Reichsrath vertretenen Ländern Oest er- reichs für 1868 veröffentliht. Der Gebührenbetrag beziffert sich hiernach auf 11,856,539 Gulden, 337/413 G. oder 2,9 pCt. mehr als in 1867. Von jener Summe entfallen auf: Stempelmarken 10,687,913 G. (+275,814 G.) Spielkarten 130,278 G. (—8992 G.), Kalender 103,849 G. (+1584 G.) Zeitungen 669,773 G. (456,077), Ankündigungen 35211 G. (+1426 G.), ‘Promessenscheine 58,862 G. (+3413 G.) Wechselblanquette 170,653 G. (48091 G.). Die von den Eisenbahn- und Dampfschiffahrts-Unternehmungen, Sparkassen, Kredit-, Eêcompte- nie c B der Nationalbank und dergleichen M für gegebene Vors{chü}e, Aufnahms- und Ver- ficherungs8-Urkunden, ftatutenmäßig geleistete Einlagen, eingelöste Cheques, oie T u Byr une Frachtkarten u. \. w. im Jahre

entrichtete nmittelvarcen Gebühren betrugen 2,179,952 G. 55,753 G. mehr als im Vorjahre. 5 E R us

4124 ®