1869 / 209 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3490

tione Aufgebote 420 Thlr. in baar; eldwerthen Dokumenten, sowie in Prätiosen zu Konkurse Subpaen S derál fg 5 Werthe von etwa 12 Thlrn. besteht und in unserem Depositorio n E waltet wird, ausgeschlossen / und der Nachlaß den nächstbekannten

Konfur8-Eröffnung. Erben resp. dem Fiskus zugesprochen werden wird.

Königliches Kreisgericht zu Liebenwerda, Lissa, den 12. Januar 1869. Erste Abtheilung. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. Den 21. August N Borna L s L 5

Ueber das Vermögen des Hande szmann ranz Anton Vroge f S Ms von Hohenbucko is der Taufmännische Konkurs eröffnet, und der Tag Verkáufe , Verpachtungen, Submij\ionen 2c. der “nig 7 D auf den 19. August 1869, Mittags 12 Uhr, | [3031] Bekanntmachung. festgejept worden. S Das im Liegnißer Kreise, von der Kreisstadt % Meilen entfernt

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ill der Rechtsanwalt | [liegende Vorwerk Panten, mit einem Areale von 1131 Morel Paschke in Liebenwerda bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuld- | 133 Quadrat-Ruthen, worunter ca. 878 Morgen Acker und 102 Morgen ners werden aufgefordert, in den S Mittag: Wi i 1870 bis dahin 1888 am 15. November er,

den 2. September 1869, Mittags I Vormittags 11 Uhr, auf dem hiesigen Schlosse vor dem Domäuen,

vor dem Kommissar, Herrn Kreisrieter Rohland, an hiesiger Gerichts- | Departements-Ratbe/ Regierungs-Assessor Bode, meistbietend verpaltet stelle anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die | werden. Jeder Bieter hat möglichst vor dem Termine den Nath Beibehaltung dieses Rerwalters oder die Bestellung eines andern einst- | weis über den eigenthümlichen B 3

esiß eines disponiblen Vermögens

weiligen Verwalters abzugeben. : von 21,000 Thlrn. zu führen. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papteren Das Pgachtgelder-Minimum beträgt 3200 Thlr. Die Verpa, oder anderen Sachen im Besiß oder Gewahrsam haben, oder | tungs -Bedingungen fönnen sowohl in unsrer Domänen - Registratur welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben j nichts an densel- | als auch auf der Domäne eingeschen werden j auch sind wir bereit ben zu verabfolgen oder zu zahlen , vielmehr von dem Besiß der | yon denselben, gegen Erstattung der Kopialien, Abschrift zu ertheilen, Gegenstände : e A G Liegniß, den 21. August 1869. S bis zum 1. Oftober 1869 einschließlidchd Königliche Regierung; dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte , ebendahin zur Kon- i: _—— : fursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleih- Ia Det arn ma QU nsn : berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ibrem a der auf Mittwoch, den 95. d. Mts., zur öffentlichen Verpa Besiß befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. tung des in der Gemarkung Frauenstein, Landkreises Wiesbaden, be: Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche legenen Domänenvorwerks Armada für die Zeit vom 1. Januar 1870 als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurh aufgefordert, ihre An- | bis Johannis 1888 anberaumt gewesene Termin ohne Resultat geblieben sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nit, mit dem ist, To haben wir einen neuen Licitationstermrn auf Mittwoch/ den dafür verlangten Vorrecht 15. Sep tember d. Is8./ Vormittags 10 Uhr, in unserem Sessiond bis zum 2. Oftober 1869 einschließlich zimmer vor dem Herrn Regierungs-Assessor Jäger anberaumt; zu wel: bei uns \chriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur chem wir Pachtlustige mit dem Bemerken einladen, daß _ Prüfung der sämmtilichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten 1) neue Bieter nah 12 Uhr Mittags nicht mehr zugelassen werden Forderungen, sowie nah Befinden zur Bestellung des definitiven Ver- 2) das dem Angebote zu Grunde zu, legende Pachtgeld- Minimum waltungs-Personals : “guf 2500 Thlr. festgeseßt worden M O auf den 16. September 1869, Mittags 12 Uhr, 3) zur Uebernahme der Pachtung ein disponibles Vermögen von vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Rohland, an hiesiger Gerichts- 15,000 Thlr. erforderlich ijt O O i stelle zu erscheinen. __ _Veber den Besiß des leßteren haben sich die Bietungslustigen mög Wer seine Anmeldung {riftli einreiht, hat eine Abschrift derselben lihsst vor dem Terminc/ spätestens aber in demselben unserem Kom und ihrer ingen beizufügen. : Gia missarius gegenüber auszuweisen. eder Gläubiger , welcher nicht in unserm Amtsbezirke - einen J S 7 -/ | : | Stunde und von der Stadt MWieshaden kaum 14 Stunde entfern)

Rohnsiß hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am | O Ivar tk 3 toren venreuet ARLALiS Hei uns berechtigten aus- | so daß es sid, abgesehen von seiner hönen Lage, auch durch günstig

jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt , werden dié Reds Ahsagyerhä[tnisse auszeichnet. anwalte Warneyer ünd De. Leo bier und Ste i: 4A 4 i Ytyvrugia Serail Luftebon Uu! z ; waltern vorgeschlagen / d Sfr De Sas R 1 Mrg. 66 Rth. 85 Sthuh Liebenwerda, den 21. August 1869. Necker E Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. A P U a O : 2 Weinbergen Ls 04 ;

[3028] Nachdem eine vorgenommene Untersuchung des Vermögens des S r oedgu Strauchwerk, Wegen und 9 38 v » È

Kaufmanns Johann Heinri Städing dahier die Ueber dess elben ergeben hat, ist das Konkursverfahren R titoe norea M zusammen 352 Mrg. 3 Rth. 7 Schu)

Es werden deshalb hiermit alle Gläubiger des 2 ding 6 A. ; aufgefordert; ihre Ansprüche in dem auf “N E Die Verpachtungsbedingungen, die Regeln ver Viitation, som

» i »

30. September d. J., Vormittags 10 Uhr, Karte und Vermessungsregister können mit Ausnahme der Sonntazs

d Contumazirzeit; in unserer Domänen-Registratur cingesehen werden vor hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine anzumelden und zu Auch sind wir bereit, Abschriften der speziellen und Exemplar

begründen und sodann si auf die ihnen zur Abwendung des förm- der gedruckten allgemeinen Pachtbedingungen auf Erfordern gegen E

lihen Konkurses vorzulegenden Vergleich8vors{[ä ; stattung der Kopialien und Oruckosten i widrigenfalls die Ausbleibenden als A Pu r tbr abl bell Wiesbaden, den 27. August a, I

tretend werden erachtet werden. Königliche Regierun Rinteln, den 30. August 1869. Abtheilung für dirtkte. Sttttertt, Domänen und Forsten.

Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. Es soll den 23. September er in [BPRZA Be. b àm,u t.0m:06 ch1: f Kruge zu Dammendorf nahstchendes Holz aus der Oberförster as zur Konkursmasse des früh Ritt V L Dammendorf: 1, Belauf Gr. Mucrower Theerofen: 3 Klft gehörige, bei Bergen auf Rügen b eren Rittergutsbesißers v. Scheven | Eichen Aff 1,, 3 Klftr. Buchen Scheit, 3 Klftr. B As L, 1 Klf Le atiei Tegellof und nige Ae Rittergut Tangniß mit der | Erlen Scheit , 496 Klftr. Kiefern Stheit 47% lfte. Kief r: fl taxirt auf 20,000 Tblr soll Bf 2 chôr, jedo ohne die Ernte d. T, | 172 Klftr. Kiefern Af 11, 2115 Klftr Kiefern St ck, 142 alte, Riesen “Es ist zu diesem Zwee Nen ti@ Menn Venn wervin. | Vena 11, Belauf Chacobsee: 84% Klftr Eiben Scheit, 10; Kli ¿i aut. diesenz Swsde 1 Veran, s 56 17 Eichen Ast 1, 792 Klftr. Eichen Sto ; 335 Klftr. Eichen Reisig | an hiesiger Gerichtsstelle anberaumt u wel A A __| 585 Klftr. Kiefern Scheit, 9 Klftr. Kiefern Ast 1,, 374 Klftr Kieftt Konkursgläubiger, leßtere zur Wahrne zu welchem Käufer und die | Ast 11, 75 Klftr. Kiefern Sto, 85 Klftr Kiefern Reisig 1.1 29 Kit E E zur Wahrnehmung ihrer Rechte, hiermit ge- Kiefern Hela 111; Ill, Belauf Dam mendar f: 272 Klftr. Eid Die nicht erschienenen Gläubiger sollen als den Beschlüss Scheit , 1 Klftr, Eichen A 1, 1085 Klftr. Eichen Stock , 134 Klft med ee eeincnten Jusmthend radiei wet O | D R Men Ani L An Mole O: eits e Mj . , ; H L . [ec 1 N Königliches Kreisgericht 1. Abtheilun Planheide: 5 Klftr. Birken Scheit, 104 Klftr. Bitten A} 1. 134 Kl [216] O ———— J- Kiefern Scheit, 145 Klftr. Kiefern A} 1, 35 Klftr. Kiefern Sto b! L Seer Be fan N tmachunsg. freier Konkurrenz im Wege der Lizitation öffentlich an den Meist r 2 a L ichte Rojina Amalie Schaerpel, eine uncheliche Toch- bietenden gegen gleich baare Bezahlung verkauft, wozu Kauflustige Dototbea S vor ihr am 27. Februar 1866 verstorbenen Caroline | dem gedachten Tage auf Ort und Stelle Vormittags um 10 Uh! Zone Dinter erpel, ist hierselbst am 18. Juli 1868, \o viel bekannt, hiermit eingeladen werden. Dammendorf, den 1 September 1869. Die Sd A E und ohne Leibeserben verstorben. Der Oberförster Schulze. : halb ju den G en der Rosina Amalie Schaerpel werden des- Â E Zur Versteige Versteigerung von ca 11,000 Klaft den 15. Nov 6 : icfern-Kloben, ca. 15 K Zirken- ird bi Teri! an hiesiger Gerichtsßelle vor dem Dez Se 10 Uhr, auf den 23. Septem R e An im Zimmer Nr 11 anstehenden Deputirten, Herrn Aff}sessor Guttmann, | Königlichen Holzhofe zu Przechowo bei S Í h a nt. N pla, daß bei ihrem Ni Ce an ae eil ien AeabaR Sf ees Verkaufsbedingungen sind E. 1) ‘Die Anfottt rüchen an den R An- | rungspreise \i i f &-T Sar. pro K irfd achlaß der Rosina Amalie Schaerpel, welcher circa | Klo e 4 Thlr Eee A ober 29) pro Klafter Dec

Das Vorwerk is von der Station Niederwalluf am Rhein {F

3491

itäten bis einsließlich 40 Klafter ist der ganze Steigerpreis Versiegelie Offerten mit der Aufschrift :

L A ,

an den im Termin anwesenden Kassen-Beamten zu erlegen. | »Submission für die Uebernahme der Lieferung der Montirungs stücke

¿ größeren Holzguantitäten ist der vierte Theil des Kaufpreises für Landbriefträger«

sniglichen Kreisfasse zu Schweß einzuzahlen. Die weiteren Ver- | Direktion frankirt einzusenden.

3 h . - 2 der Restbetrag spätestens bis zum 1. Januar 1870 bei der | versehen, sind bis zum 13. September er, an die hiesige Ober-Poft-

taufsbedingungen werden im Termine bekannt gemacht. Marien- Am 14. September cr., Vormittags 10 Uhr t die Erö werder) den 2. September 1869. Der Oberforstmeister: G umtau. der eingegangenen Offertea bei der E deen Bir reg

ferde-Verkauf. Mittwoc)/ den 8. d. M.,, Vormittags Beisein der etwa erschienenen Submittenten. e sollen auf dem Kasernenhofe des unterzeichneten Bataillons, Königsberg i. Pr.j den 3. September 1869. MWaldemarstraße 63, ca. 7 überzählig gewordene Königliche Dienst- Der Ober - Post - Direktor. erde öffentlich an den Meisibietenden, gegen gleich baare Bezahlung; Bormann.” verkauft werden. Berlin, den 4. September 1869. [3029 A P S Königlich Brandenburgisches Train-Bataillon Nr. 3. A Säcke-Lieferung.

Bekanntmachung. Am Freitag, den 10. September | von Hanfdrillih (inkl. Sackband und Zeichnen), wov

d. Js. Vormittags 9 Uhr, sollen auf dem hiesigen Packhofe | bis zum 10. Oktober er., die übrigen 2300 Stü

altes

und l sofortige baare Zahlung in pr. Courant verkauft werden. zur Einsicht auf.

. J. j h

42 Ctr. Mafkulatur / L Ctr. dergleichen zum Einstampfen j 132 Pfd. | zum 15. Dezember er. an uns abzuliefern sind iermit i Tauwerk, circa 16 Ctr. aite Plomben , eine Partie altes Eisen * Submissionswege an den Mindestfordernden r org fen 2 Säcke Kaffe-, Reis- 2c. Kehricht öffentlich meistbietend gegen ferungsbedingungen liegen in den Dienststunden in unserm Bureau

e Lieferung von 3000 S tück dreischefflichen Magazinsäcken on 700 Stü

successive bis

Berlin, den 1. September 1869. Die auf Grund derselben aufzustellenden , versiegelten Offerten

Königliches Haupt-Steueramt für ausländische Gegenstände. nebst einem besiegelten und bezeichneten Probe] Pferdeverkauf. Am Freitag, den 10 ScopbämPer e, | M V6

ade sind portofrei bis

am Freitag, den 17. d. M., Morgens 11 Uhr,

n. von 9 Uhr ab, sollen in Schwedt a. O. a e - y i Moe h 2 O. auf dem Parade an uns einzureichen / zu welcher Stunde die Eröffnung in unserm

5 rangir önigli i ¿ffentli istbi : plaße c. 45 aus B te Königliche Dienstpferde öffentlich meistbietend | Bureau in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten er-

gegen gleich baare ezahlung verkauft werden. folgen soll.

C „R ogî b Brandenburg, ragen Dragoner Regiinent Nr. 2. _- Eine Abbietung findet im Termine nit weiter statt, weshalb Auftion. Am Donnerstag, den 2. September er., | die Offerten , Falls sie Aussicht auf Annahme darbieten sollen, aufs

Vormittags 10 Uhr, sollen im Hofe des Brückenfopfs hierselb | Billigste zu berechnen sind.

verschiedene, bei der Train-Feldequipage überzählig gewordene; noch Hannover, den 4. September 1869.

völlig brauchbare Gegenstände, als: 4 Latthämmer, 2 S(raubenzieher; - Königliches Proviant-Amt. 4 Zimmerschnüre, 2 Kasten von Weißble, 7 Kaffeemühlen, 12 Stich- ägen mit Feilen und Bohrer, 12 Breitbeile, 24 Queräxte, 2 Drauf- [2950] Bekanntmachung.

\ | l bohrgestelle nebst eisernen Drauf, 2 Kantringe, 24 Schurzfelle, 4 Boots- Zur Verdingung der für das Jahr 1870 erforderlichen

haken ohne Stiel, 8 Kloben von Schmiedeeisen zu 2 Flaschenzügen 10,000 Ellen Packleinwand, mit metallenen Rollen und Wirbelhaken, 36 Knieleder, 6 Saß Stich- 15,000 » Strie,

maaße à S lang, 48 Faschinmesser und 3 Ankertaue à 200! lang, 1000 Pfund Papapier;, 11 stark, öffentlich nei eee gegen glei baare Bezahlung in sra 100 » Bindfaden, Courant verkauft werden. ei dieser Auktion kommen auch noch 25 » Zustechgarn; mehrere brauchbare Geschirr- und Stallsachen, als: 4 deutsche Sättel, haben wir einen Submissions-Termin auf

zu vierspännigen Geschirrzügen mit Zubehör, 9 Gabelschraubens{lüssel, anberaumt, zu welchem die Offerten versiegelt mit 1 Hinterrad 2c, mit zum Verkauf. Die Bedingungen werdeñ im »Submission auf Emballage-Lieferungch« Termine selbst bekanut gemacht werden. Torgau, den 25. August 1869. | an uns portofrei einzureichen sind.

Das Kommando des Brandenburgischen Pionier - Bataillons Nr. 3. H werden.

9 Paar Hinterkummte mit Zubehör, 2 Paar Vorderkummtgeschirre »den 27. September d. J., Vormittag® 10 Uhr /ch

der Aufschrift :

Später eingehende Anerbietungen können nicht berüdsichtigt

P É inversteigerung. Jn sónigli ial - K j y Z ; i Weinversteig g. In der Königlichen Domanial - Kellerei Proben und Bedingungen können in unserem Bureau eingesehen

zu S N adt E, den 1. gina va s Mit- | werden ta 5 r, der öffentlichen Versteigerung auSge\ebt. “er A L o Weine aus den Gemarfungen von eheim, C hi gen L Düsseldorf, den ige blo E mannshausen: 2 ganze 2 halbe Stück 1867er, 6 ganze 8 halbe Stüd

1868er; b) Rothe Aßmannshäuser Meine: 14 viertel Stü 1867er 7 26 ti el Stü 1868er. Die Probenahme an den Fässern Andet [20901 Bekanntma ung.

Freitag den 24. und Mittwoch den 29. September von Vormittqgs Die Arbeiten zur Herstellung eines Schuppens auf?7dem Osibahn- 9 his Nachmittags 5 Uhr statt. Wiesbaden, den 4. September 1869. | hofe Berlin zur Aufbewahrung von Wagen-Ausrüstungsgegenständen Königliche Regierung. für den Truppentransport sollen im Wege der öffentlichen Submi}-

Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten, sion in 2 Loosen ver eben werden und steyen hierzu

{3056] Bekanntmachun 9)

betreffend die Lieferung von Brennholz. Termine an:

Für Loos [.:

im Bureau der

hiesigen Königlichen Betriebs-Jnspefktion (Ostbahnhof) nachstehende

ie Li 9 hei i ral-Direktion 5 L Z : Die Lieferung des bei der unterzeichneten General-Di ektion der aurer: Zimmers S pmiede- Und Slosser-Arbeiten;,

Telegraphen, sowie bei der Telegraphen-Direktion und den Telegraphen- fe. Ecfiónen hierselbst eintretenden Bedarfs an Kiefern-Brennholz füx Donnerstag/ den 16. B emgint die Zeit vom 1. Oktober 1869 bis dahin 1870 soll im Wege i Dorn ens I] Ÿ )T,

Cl.

der öffentlihen Submission vergeben worden. 00s 11. ird fi j 5 bis j Glaser- und Anstreicher-Arbeiten;/ Der Bed: rf wird sich auf ctwa 25 bis 30 Haufen erstrecken. M T ben 15. A eibe

Die näheren Bedingungen der Licferung sind in der Geheimen NRormittags 11 Uhr

Registratur der unterzeichneten General - Direktion Franz sische Gebote: hierauf sind portofrei und verfiegelt mit der Aufschrift:

Straße Nr. 33c.,/ ausgelegt und an den Wochentagen zwischen 9 Uhr Se s “B j ttags dase i »Offerte auf Loos 1. Maurer-, Zimmekr-/ Vormittags und 2 Uhr Nachmittags daselbst einzusehen. Slosser-Arbeiten 2c.« :

Schmiede- und

i i d i ic i E : Lieferungslustige werden aufgefordert, ihre elwaigen / mit der über Herstellung eines Schuppens zur Aufbewahrung von Aus-

Bezeichnung : j E »Submission auf Lieferung von Brennholz für die General- E der Telegraphen pro LTb pu 10S auch w zu versehenden erten gehörig versiegelt 1 zum 15. d. Zl. Bor- ( l mittags 12 Uhr, frankirt der General-Direktion einzureichen, an | Zeichnung eingesehen werden können. j ie ei rten in Gegenwart der eiwa welchem Termine die eingegangenen Offerte g A | Empfang genommen werden.

erschienenen Submittenten eröffnet werden sollen. | T L E : c ; z ; od Berlin, den 1. September 1869. A Hierbei wird bemerkt, daß Offerten, Wu elche später eingehen oder Der Eisenbahn-Baumeisier

den gestellten Bedingungen nit entsprechen, unberüsichtigt bleiben. F 4 Die Auswahl unter den Submittenten wird vorbehalten, leßtere Nicolasjen. eiben 14 Tage an ihre Offerten gebunden. 3034] Hannov Berlin, den 6. September 1869. _ E o Befanntmachunsg. General-Direktion der Telegraphen. R E L [3048] Sekanntmaqun G E Die successive Lieferung der für die Landbriefträger des hiesigen Ober-Post-Direktions-Bezirks (ungefähr 430 Mann) vom 1. Januar | 1870 ab erforderlichen Montirung®stücke/ bestehend in Müßen, Bein-

rüstungsgegenständen für Truppentransporte; zur festgeseßten Termins- stunde im Bureau der genannten Betriebs-Jnspektion abzugeben, wo ährend der Dienststunden die Submissions-Bedingungen und

Submissions-Formulare können dortselbst gegen Kopialien in

ers e Staats-Eisenbahn.

fleidern, Dienströcken und Nalctots, soll im Wege der Submission S A —_— a R E : B ha chers en und Pc Es soll_ die Llekergos ner 1800 Pfund Seiseysteinyacung im Die Submissionsbedingungen und die Muster für die zu liefern- Wege der öffentlichen Su mission verdungen werden. e Subimissionshemgn Die Offerten sind portofrei und versiegelt mit der Aufschrift :

,

Se 8}tü Einsicht aus

rend der Dienststunden zur Einsicht aU® L eir g 8 F issions i

Erstere “migt auf. Verlangen auc abschriftlich gegen Erlegung | bis zum Submissionstermin am 18. Septemb

der Kopialien mitgetheilt werden. tags 10 Ur M N Unterzeichner: cimnmehan: j 4365 *

cke licgen im Bureau der Ober-Post-Direktion wäh- ’] Mi n l 9 »Submission auf Lieferung von Seifensteinpackung«

er cer, Vormit-