1869 / 211 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3525 Beilage zum Königlich Preußischen Staats - Anzeiger. Donnerstag den 9. September

3524

Staats-Papiere. ) [1/5, u. 1/11.[87{àZbz verschieden |49 B do. 56etwbz G do. 49 G do. 56bz 1/4. 735 B pr. Stück |85Zbz 1/5. u. 1/11.|75%à767àG6bz pr. Stück |55bzB 1/5. u. 1/11.162 G 1/1. u. 1/7.151%à3bz do.

Eisenbahn-Stamm-Aktien,

Alsenzb. v. Stg. A 3/4, Amèst.-Rottérd. . Böhm. Westb... Gal. (Carl-L.-B.) Löbau-Zittau. Ludwigsh.-Béxb Mainz-Ldwgsh. . Mecklenburger. . Oberhess. v. St. g. Oest. Franz. St. Reichenb.-Pard. Russ. Staatsb... Südöst. (Lomb.). Warsch.-Bromb. Wsch.Ldz.v.St.g Warschau-Ter.. do. Wien.

Fonds und

Amerik. rückz. 1882 Oesterr. Metalliques. do. National-Anl. do. Papier-Rente .. do. Silber-Rente... do. 250 FI. 1854... do. Kredit. 100.1858 do. Lott.-Anl. 1860 do. do. 1864 do. Silber-Ánleihe . [talienische Rénte... do. Tabaks-Oblig. do. Tabaks-Akt.. Rumän. Eisenb Rumänier Finn. 10 RI.-L Neapol. Pr.-A Russ, Engl. Anleihe. 5 1/3. /9. do. do. de 1862/5 11/5. u. 1/11.186bz 4 F T ERe 1908 1/4. 7 1/10.190 0 »

; è o. [8956 . Engl. Anleihe . 3 1/5. u. 1/11.

534 ( . Pr.-Anl. 1864 {T.1135#bz do. de 1866:

: /9.1135{bz . 5. Anl. Stiegl. . 5 1/4. u. 1/10.697bz G Fonds und Staats-Papiere. 0. do. do.

W echsel,

54 956 211. 89e.à88h 1 99Zà9101 SITebB[100 165B 135bz (6 TAbz é Tolle. 1197à4à5h; |69bz ? 1g0ida 6

Î ¿a2 \ 1/1. (60B o 1/1.0.7.1792 G6

Kurz. 2 Mt.

Amsterdam .… ./250F1I.

. .|250FI. 300MKk. Kurz. 300Mk. |2 Mt. 1 L. Strl./3 Mt. 300Fr. |2 Mi.

150FI. |8Tage. 150FI. |2 Mt. 100FL 2 Mt. 100FI. 2 Mt. 100 Thlr|8Tage.1993 G 100 Thlr/2 Mt. 1995 G 100 S.R./3 Weh.|84Zbz 100 S.R./3 Mt. 183#bz

90 S.R.|8Tage.|765bz 100T.G6./8Tage.|[111% G

Deffentlicher Auzeiger.

funft zu geben vermag, wolle dies beim biesigen oder nächsten Gericht anzeigen. Zugleich wird vor Ankauf der gestohlenen Gegenstände ge- warnt. Sorau, den 4. September 1869.

Königliches Kreisgeriht. Abtheilung 1. Der Untersuchungsrichter.

Handels-Negister. Zufolge Verfügung vom 30. August 1869 i| in unser Gesell- shaftsregister an demselben Tage sub Nr. 105 folgende Eintragung bewirkt worden : Uma der Gesellschaft: Dutalis & Comp. der Gesellschaft: Brandenburg a. H. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft : h Die Gesellschaft ist eine Kommanditgesellschaft. Die Gesellschafter sind : a) der Kaufmann und Fabrikbesißer Gustav Dutalis in Mecheln (Belgien), b) der Rentier Joseph Nere in Berlin. Der Kaufmann Gustav Dutalis i persönlich haftender Ge-

e M N

o\”

do.

Ld) am S) an b D I M N

[5 p

ma T T ITFITF A

O 00D dad do ded N

do\ck

E

ch5 D S K | 2" |

Steekbriefe und Untersuchungs - Sachen.

Steckbrief. Gegen den unten näher bezeichneten Burschen Carl Friedrich Herrmann Hilbig ist in den Aften B. 462. 69 die gerichtlihe Haft wegen {weren Diebstahls beshlossen worden. Seine Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können. Es wird er- 1/4u10./936 sucht, den 2c. Hilbig im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen

1/1. |58bz bei ihm si vorfindenden Gegenständen und Geldern an die König- l liche Stadtvoigtei-Direktion hierselb abzuliefern. Berlin, den 6. Sep- "M ¡ember 1869. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuhungs-

Ö ie- i . Kommission 1l, für Voruntersuhungen. Signalement. C R O 4 I ON, ven Sioia 1 16 Jabre alt, ae T Febrmar 1868 in. Berlin 1868

do

NAIN

E ES

Augsburg,südd. ähr : Frankfurt a. M., südd. Währ... Léipzig, 14Thlr,

Leipzig, 14T hlr. USS Pétersburg do. Warschau Bremen

56 24G 56 26 G

do\

o I O i N O R O C ck

O as

2E Ü; 5 Fuß 2 Zoll groß, hat blonde Haare und hat als besondere

ore IEEI h Lirieliden: auf Knie und Bae je eine kleine Narbe.

Steckbrief8-Erneuerung. Der unterm 7. Juli c. hinter den Arbeitsmann ano Wilhelm Köhler, aus Nicste bei Liegniß gebürtig, erlassene Steckbrief wird hierdurch erneuert. Berlin, den 6, September 1869. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Unter-

Div. pro D Berl. Abfuhr... . Aquarium. . Be. O . Kassen - V. . Hand.-G.

104B 122bz 6 1616 128 G

1/1.

1/1. 1/1 u.7.

. 9. Anl. Engl. St.

Freiwillige Anleihe . Staats-Anl. von 1859/5 v. 1854, 55/47 1857 1859 1856 1864 : 1867 . v. 1868 Lit. B. v. 1850, 52

von 1853

von 1862

von 1868 Staats - Schuldscheine Pr.-Anl.1855à100Th. Hess. Pr.-Sch. a 40Th. Kur-u. Neum. Schldv. Oder- Deichb. - Oblig, Berlin. Stadt-Obligat.

do. do. do. do. do.

do do

do. do. do. do.

do. do.

Schldv.d.Berl.Kaufm. Berliner Kur- u. Neumärk.

lete,.

Pfandbr

Ostpreuskbische. .

Pommersche .,..|:

Posenschie, neue.

von von VvVôn Von Von

do. do.

dò.

do

do. do.

Sächsische

Schlesische do. ¡ do.

Westpr., rittschft.|:

do. do.

dó.

do,

4;| 1/4 u. 10 1975 G 1/1 u. T [100%bz 1/4 u. 10 [937bz do. 937bz do. #1937bz 1/1 u. 7 193%bz 1/4 u. 10 [937bz do. 937bz do. 937bz do. 85%bz do. 83Ybz do. 83% bz 1/1 u. 7 1825bz do. Tibz 1/4. IL119B pr. Stück |56bz 1/5 u. 11 180bz 1/1 u. 7 |— 1/4 u. 10 [100{bz 1/1 u. 7 192{bz ; 70zbz 99% B 90bz 72bz 82¿bz 78%bz 87Fbz 71{B 81Zbz 825B

| P doe do\rs Do mo e odo 65

Do \re

do\ do

N S n N ck S

717bz 78bz S85Zbz

do.

do. do.

x Holl. »

. Bodenkredit... . Nicolai-Obligat. Russ.-Poln. Schátz. . do. kleine Poln. Pfandb. 1IL Ew. Liquid. do. Cert.A. à 400 FI. do. Part.O0b.à 590FI. Türk. Anleihe 1865.

121bz 122B |82B LI13etwbz 1137 B 89 B . [104B 4123{bz 96Zetwhz T%bz 161{bz 6

do. Reue

O, 1/5. u. 1/11.1684B “i A

5)

D

5

5

D

4

4 [h/4. u. 1/1067% Braunschweig si i T Bremer

4 Coburg. Kredit. B Danz. Privat- B. ä Darmstädter ... 5 : do. Zettel Dess. Kredit-B..

_ck M—ID Ed t N

1/6. u, 1/12.157/bz 1/1. u. 1/7.19L1etwbz

ohr hg

pra [Ey

N

Eiékenbabn=Stamm- Aktien.

A

89Zetwbz 139Z7bz

0 T D Ren

Diskonto-Kom. . Effekt.Liz.Eichb.

DOPRRONDIIMUMN I

Div. pro Aachen-Mastr... Altona-Kieler …. \Berg.-Märk..….. Berlin-Anhalt Berlin-Görlitz .. do. Stamm-Pr. Berlin-Hamburg. Brl.-Ptsd.- Mgdb. Berlin-Stettiner . BrsI.-Sehw.-Frb. do. neue Brieg-Neisser …. Cöln-Mindener. . do. Lit. B. Hall. Sor. Guben do. St.-Pr. Hann:-Altenb. do. St.-Pr. Märk. Posenér do. St.-Pr. Magdb. Halberst. do. B. (St.-Pr.)

1867 5

L 1

132511: á

5 L 95 16

514)

ESLFFEL S S

13126 95bz G )/22bz G

juni jun pad do\

Eisenbahnbed.. . do. Görlitzer do. Nordd.

Genfer Kredit.

G. B. Schust.u.C. Gothaer Zettel. . do. Grd.-Pr.-Pf, Hannöversche .. Henrichshütte .. Hr bac Hyp. (Hübner) . fa Certifikate do. A. L Preuss. do. Pfdb. unkd. Königsb. Pr. -B.6! Leipziger Kredit Luxemb. do. NMgd. F.-Ver.-G. Mágdeb. Privat. Meininger Kred. Minerva Bg.- A. Moldauer Bank. volle

rz do bo\

1/1. do. do.

1/1.u.7.

36¿bz 106 G 135bz 183%bz 71bz B 88bz 157%etwbz . 1192bz B : 1284bz B 100/bz {bz 9Zetwbz G 1187bz 1006 67¿B 87%bz

T1

N 2 [ ZISD| |

| 1E 12

462%bz 85Zbz 152{bz 70bz

suhungssachen, Deputation V. für Verbrechen und Vecgehen.

Steckbriefs-Erledigung. Der hinter dem Buchbindermeister und Agenten Carl Julius Theodor Claß wegen Vornahme un- ichtiger Handlunacu mit Personen unter 14 Jahren unter dem N August er. erlassene Steckbrief wird als durch dessen Ergreifung erledigt hierdurch zurückgenommen. Berlin, den 4. September 1849. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen, Kom- mission 11. für Voruntersuchungen.

Der unterm 11. Mai c. hinter dem Photographen Guido Kuehn aus Stallupönen erlassene Steckbrief ist erledigt.

tallupönen, den 1. September 1869. s f Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Der hinter den Arbeitsmann Wilhelm Niemeyer aus Bre- dereiche wegen Tödtung eines Forstbeamten erlassene Steckbricf vom 99, August 1869 is} durch dessen Verhaftung erledigt.

Lychen, den 7. September 1869. | E

Königliche Kreisgerichts-Kommission.

ekanntmachung. Jn der Naht vom 15, zum 16. August d, W sind dem Pfarrer Siceckc zu Wißen vermittelst Einbruchs und Einsteigens folgende Gegenstände gestohlen worden: 1) ein Sommer- Veberzieher, dunkel ins Violette fallend, {warz gefüttert, die Aermel liniirt, grauweiß gefüttert; 2) ein schwarzer feiner Tuchrocf, mit glän- zend weichem , s{hwarzem Zeuge, im Aermel gelb gefüttert; 3) ein shwarzer, etwas gröberer Tuchrock, mit s{hwarzem Kamelot gefüttert. 4) eine shwarze Atlas-Wesle; 5) eine derbe, graue, geripp|e Winter- weste; 6) zwei Paar Stiefel; 7) zwölf Hemden von _weißer Leine- wand, in der Mitte roth gezeichnet, die meisten mit T. S. die übrigen mit S. allein; 8) drei Stehkragen von weißer Leinewand, ohne Zeichen; 79) zehn Chemisetts, einige mit Kragen an- dere ohne Kragen , die mit Kragen gezeichnet roth I. S., die ohne Kragen mit einem blauen Kreuz; 10) ein s{warzseidenes Halstuh; 11) ein {warzes Thibethals8tuch; 12) eine \{chwarze Atlasfravatte; 13) ein \{chwarzer niedriger Filzhut; 14) eine shwarzseidene Müße mit {warzseidenem überzogenen Müßenschirm; 15) ein roth- und gelbge- färbtes seidenes Taschentuch; 16) ein braunseidenes Taschentuch ; 17) vier braunroth und grau gefärbte fkfattune Taschentücher; 18) zwei weiße

sellschafter. Brandenburg, den 31. August 1869. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Der Kaufmann und Juwelier Heinrih Christian Joachim Wien- koop zu Putbus hat seine kauf nännishe Handelsniederlassung zu Putbus eingehen lassen und i} somit die Firma: Chr. Wienfoop zu Putbus erloschen. :

Die sub Nr. 80 eingetragene Firma i} deshalb “tg Ver- fügung vom 18. August 1869 am 20. August 1869 gelöst worden. Bergen, den 31. “August 1869. i

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Der Inhaber des zu Garz seit dem 3. Juli 1869 unter der Firma »Julius Bischofs« bestehenden faufmännishen Geschäfts ist der Kauf- mann Julius Friedrih Carl Bischoff zu Garz. Dies is im Firmen- register des unterzeichneten Gerichts sub Nr. 141 zufolge Verfügung vom 16. August 1869 am 20. August 1869 eingetragen.

Bergen, den 31. August 1869.

Königliches Kreisgericht. |. Abtheilung. In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist die Firma »Ernst Günther's Verlage, welche der Kaufmann Carl Alberts zu Breslau für sein Buchhand- lungs-Geschäft in Kempen (Zweigniederlassung) führt, zufolge Ver- fügung vom 3. September 1869 am 4. September 1869 unter Nr. 317 eingetragen worden.

Kempen, den 3. September 1869. j Königliches Kreisgericht. T. Abtheilung.

In unser Firmenregister if heut unter Nr. 142 die Firma

Ed. Rackwiß 5 zu Löwenberg in Schl. und als deren Jnhaber der Kaufmann Eduard Rackwiß hierselbst eingetragen worden.

Löwenberg, den 1. September 1869. s Königliches Kreisgericht. T. Abtheikung.

n unser Firmenregister ist: N : 1) ai Erlöschen der ‘unter Nr. 9 eingetragenen Firma Carl

ashke’s Nachfolger; ; i 2) a Nr. 77 die Firma Gustav Raabe zu Striegau und als

jd

203#bz G

. [86%bz 89 B

85% G

. 191%bz G 482 B

92zetwbz G

182bz

166¿bzB

. 1307bz /62¿bz

92%bz G

98bz

1135bz G

805 G

. 123bz 4/93 B

136 G

127 B

Magdeb. Leipz.. do) T-B, 40 Münst. Hamm. . Niedschl. Märk. . Ndschl, Zweigb. Nordh. Erfurter. do. St.-Pr. S9) 2 L M N E : SSbz 0-4 6B... Í Ostpr. Südbahn. 875 6 o. St.-Pr... R. Oder-Ufer-B. do. St.-Pr... Rheinische do. do. Lit. B.(gar.) Rhein-Nahe

Starg.-Pokenéèr. ;

deren Jnhaber der Faufmann Gustav Raabe, am 4. /6. d. Mts. eingetragen worden. Striegau, den 6. September 15869. :

Königliches Kreisgericht. 1, Abtheilung.

Königliches Kreisgericht Halle a. S. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 166 folgendes vermerkt : Firma der Gesellschaft: Karl Grohmann. Siß der Gesellschaft: E ea Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind die Erben des verstorbenen Kaufmanns Carl Grohmann: 1) Die Geschwister Grohmann: : a) Therese Alma, verehelichte Kaufmann Broich, b) Clara Wilhelmine Sennora, c) Martha Olga; d) Paul Oscar, : e) Minna Lucie Victoria,

leinene Taschentücher roth, gez. I. S.; 19) drei Paar weiß leinene R e fori 20) zwei parcheutne weiße Unterjacken; 21) vier Paar weiß parchentne Unterbcinkleider ; 22) ein grauer wollener Shawl mit breiten grünen Säumen ; 23) ein wollenes Shawltuch, weiß und flein {chwarz karirt; 24) ein gelbes, “breit braun gestreiftes wollenes Shawltuch; 25) eine Elle Parchent ; 26) ein Paar graue hirschlederne roth gefütterte Hands{huh mit neusilbernen Knöpfen; 27) ein Paar s{hwarze weißnähtige und weißeingefaßte Leder - Glacechandschuhe, der eine mit neusilbernem Knopf; 28) ein Paar s{warze Leder - Glacee- hands{huhe; 29) ein Paar gelbe desgleichen; 30) ein Paar braune Bucksfkin- Handschuhe; 31) eine Photographiensammlung der bedeu- tendsten Theologen, Philosophen, Dichter und Künstler des Alter- thums, des Mittelalters und der neueren Zeit, sowie Familien- und Freundebilder 2c.; 32) ein mittelstarker eihener Stock mit fugel- förmiger rindefreier glatter Krüke, unter der sih eine naturwüchsige Biegung befindet; 33) ein Cigarrenetui mit 6 Cigarren, äußerlich von rothem Leder, auf der Mitte cine messingene Zierrath, inwendig grun Moiree antique; 34) cine anzerauchte rothbraune Cigarrenspiße von Meerschaum ; 35) zwei Paar Hosenträger , das eine roth und weiß

do. IT. Serie do. neue | do. do. /Kur- u. Neumärk. Pommétrsche .. Posenñsche Preussische Rhein. u. Westph. Sächsiäche Schlesiöche

97bz

85Z7bz S865bz 872 G 84%bz 84zbz

Neu-Sehotitland. Norddeutsche .. Oesterr. Kredit. A.B.Omkibuüs-G. Phönix Bergw... do. dóô. B. Portl.-F.Jórd. H. Posener Prov... Preussiscbe B... Pr. Bodénkr.-B. Renaissance Rittersch. Priv... Rostocker Sächsische Schles. B.-V. Schles, Bergb.-G. do. Stamm-Pr. Thüringer Vereinsb. Hbg..

S D ck fck fck 00

Rentenbriefe,

O

o S aao | Bor

93 G 1003bz 31 G

102bz 100 G 174bz

Badische Anl. de 1866 43/1/1. u. 18 do. Pr:-Anl. de 1867/4 1/2. u. 1/8. do. 35 Fl.-Oblig.…..|—| pr. Stück Bayer. St.-A. de 1859/44 /1/6. u. 1/12. do. Prämien-Anl.. 4 146.

Braunsch.Ánl. de1866/5 14. u. M. do. 20 Thlr.-Loose|— pr. Stück Dess. St.-Präm.-Anl. 34) 14. |[1002B

I do\ o

117etwbz 895 B 90bz

78 B

112 G

R ABE | |

Hamb. Pr.-À. de 1866

Lübecker Präm.-Anl

ManheimerStadt-Anl. Süächs. Anl. de 1 Schwed. 10Ribl. Pr.A.

8665 |31/12,0.30/

3 L. 2/0 44bz

3 1/4. p. Stek./49bz

A 1/2. u, A Tliar ems 103bz

12B

E pr. Stück

Thürin

do. 70%

do. Lit. B.(gar.) do. Lit. C. gar. WIhb.(Cos.0\ S do. St.-Pr... do. do.

[I TLAE l

O é\

135 G 85 G

volle79 B fia 113;àtbz 108Zbz 109bz

B. WassérWerke do. heue Weimarisché...

ck wo E

Redaction und Rendantur: Schwieger. Berlin, Druck und Verlag der Königlithè Geheimen Ober - Hofbuchdrucerei

(R. v, Deer), Beilage

gemischt , das andere weißwollen, 1osaroth gesäumt; 36) zwei kleine Sthlüssel; 37) ein weißer Wachsstock; 38) ein Schleisstein (Schiefer); 39) ein Okulirmesser, zweischneidig, mit einem fknöchernen weißen feil- förmigen Pelzer aim unteren Ende der s{warz, weiß und grau ge- flammten Hornschale , mit der Jnschrift in der Schneide »A. Henkel, Solingens« ; 40) ein Matrosenmesser mit brauner hölzerner Schale, unten ein Loch in derselben; 41) drei Stück Seife; 42) ein Porte-

f) Alexander Karl, _ sämmitlich in Halle a. S. schaft ausgeschlossen. ;

2) Seine Wittwe Caroline Grohmann, geborne Pinkau, in Halle a, S., zur Vertretung der Gesellschaft allein befugt, welche am 7. Oktober 1866 begonnen hat.

und von Vertretung der Gesell-

monnaie mit 2 Sgr. in Pfennigen. Wer über den Berbleib des gestohlenen Guts und über die Person der Diebe irgend welche Aus-

Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. September 1869 am selbigen Tage. 441