1869 / 214 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3566

In das Handels- (Gesellschafts-) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute eingetragen worden sub num, 506: die Han- delsgesellshaft unter der Firma Nix & vom Kohten in Weveling- hoven. Gesellschafter sind die Kaufleute Johann Nix zu Tüschenbroich, Bürgermeisterei Wevelinghoven, und Carl Wilhelm vom Kohten, in A R wohnend. Die Gesellschaft hat begonnen am 1. Sep- ember d. J.

Gladbach, am 9. September 1869.

Der Handelsgerichts-Sekretär, Kanzlei-Rath Krei b.

R E E C P D E B

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

[3127] Beschluß. i Der über das Vermögen des Apothekers Otto Curtius zu Sorau eröffnete Konkurs is durch Schlußvertheilung beendigt. Sorau, den 9. September 1869, j Königliches Kreisgericht. Abtheilung 1.

[3126] Zu dem Konkurse über den Nachlaß des verstorbenen Kupfer-

\{mîiedemcisters Bernhard Kluge von hier hat das Fräulein Auguste Boggun von hier nachträglich eine Wechselforderung von 150 Thaler ohne Vorzugêsreht angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser For- derung ist auf den 20. September, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminzimmer Nr. 1, vor dem unterzeich- neten Kommissar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre For- derungen angemeldet haben, in Kenntniß geseßt werden. Osterode, den 6. September 1869. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Meißen.

KonflürA Erf f UN4: Königliches Kreisgericht zu Schlochau, Erste Abtheilung, den 9. September 1869, Nachmittags 4 Uhr.

Ueber das Vermögen des Fabrifkbesißers G. L. Rodowé zu Eisenbrück i} der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 9. März d. J. festgeseßt. /

Qum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rentier Bauer hierselbst bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf- gefordert, in dem auf

den 23. September d. J., Vormittags 10 Uhr, in dem“ Verhandlungszimmer Nr. 1 des Gerichtsgebäudes vor dem gerichtlihen Kommissar, Herrn Kreisrichter Schneller, anberaumten Ter- mine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses s Mie oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen , welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besiß oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu - verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besiße der Gegenstände bis zum 9. Oktober d. J. einshließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.

fandinhaber oder andere mit denselben gleihberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besiß befindlichen Pfandstücken uns Anzeige zu machen.

[3120] Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns M. Frank hier, ist der Kaufmann A. Beckert hierselbst zum definitiven Verwalter der Masse ernannt.

Bromberg, den 9. September 1869.

Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

3121] Bekanntmachung. Der Konkurs über das Vermögens des Drechslermeisters Jsidor Fuchs hier ist durch Vertheilung der Masse beendigt. Bromberg, den 9. September 1869. Königliches Kreisgericht. |. Abtheilung.

[3124] Bekanntmachung. Der Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Kurzwoeg hier ist durch Vertheilung der Masse beendigt. Bromberg, den 9. September 1869. Königliches Kreisgericht. 1, Abtheilung

[3105]

[3102 Ralbein in dem Konkurse über das Vermögen des Schlosser- meisters und Eisenwaarenhändlers Louis Adolph Hauptmann zu Halle a. S. der Gemeinschuldner die Schließung cines Akkords bean- tragt hat, \o ist zur Erörterung über die Stimmberechtigung der Kon- fursgläubiger, deren Forderungen in Ansehung der Richtigkeit bisher streitig geblieben sind, ein Termin auf den 30. September 1869, Vormittags 115 Uhr,

vor dem unterzeichneten Kommissar, im Terminszimmer Nr. 10, anbe- raumt worden. Die Betheiligten, welche die erwähnten Forde- Ie angemeldet oder bestritten haben, werden hiervon in Kenntniß geseßt.

Halle a. S, den 7. September 1869,

Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. gez. Stecher.

(308] Konkurs-Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Halle. 1. Abtheilung Den 8. September 1869, Vormittags 125 Uhr.

Ueber das Vermögen des bisher die im Handelsregister nit eingetragene, mißbräuchlihe Firmenzeihnung »S. Müller & Sohn, führenden Handelsmannes Traugott Müller hierselbst Große Klaus, straße Nr. 33, früher Rannischestraße Nr. 18 is der kaufmännish, Konkurs eroffnet Und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 30st,y Juli 1869 festgeseßt. /

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Ber, hard Schmidt hier bestellt.

ü R Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, iy

em au den 22. September d. J., Vormittags 11 Uhr,

vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts-Rath Stecher , im Gericht, gebäude, Terminszimmer Nr. 10, anberaumten Termine ihre Erfklz, rungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters ody die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters , sowie darühy abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen und we in denselben zu berufen sei.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Pz, pieren oder anderen Sachen in Besiß oder Gewahrsam haben, ode welche ihm etwas verschulden , wird aufgegeben , nichts an denselbey zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besiß der Gezen. stände bis zum 1. November d. J. einshließlich dem Geritt oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mj Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigh Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besiß L findlihen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen , welche an die Masse Ansprü als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurh- aufgefordert, ihre Az P dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nit, mit den

afür verlangten Vorrecht bis" zum 16. Oftober d. J. ein \ch ließ li bei uns scristlich oder zu Protokoll anzumelden, und dem, nächst nr Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Fri angemeldeten Forderungen, sowie nah Befinden zur Bestellung d definitiven Verwaltungspersonals

auf den 4. November d. J., Vormittags 105 Uhr, vor dem Kommissar , Herrn Kreisgerichts-Rath Stecher, im Gerichts. gebäude, Me nee Nr. 10, zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht , hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirk seinen Wohnsz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Ort wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevoll mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, wel es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte *Krufen berg, Schlieckmann, Göcting, Fiebiger, v. Nadecke, Seeligmüller, Glöd me v. Bieren, Fritsch, Riemer und Wilke zu Sachwaltern vorge

agen.

Halle a. S., am 8, September 1869.

Königliches Kreisgericht. T. Abtheilung.

S : dit tal.lad.uU üg, Das Vermögen des unbekannt wo abwesenden Wagners Johan Heinrich Naß von Mengsberg is Übershuldet.

Es haben deshalb die Gläubiger ihre Forderungen in dem auf den 4. Oftober laufenden Jahres, Vormittags 9 Uhr, Contumazirzeit bestimmten Termine summarisch anzumelden, in welchem sodann alsbald zum Zwecke der Abwendung des förmlien Konkurses die Güte zwischen denselben versucht werden soll. Die nid erscheinenden Chirographar-Gläubiger haben zu gewärtigen, daß sie als dem Beschlusse der Mehrzahl der ersheinenden Gläubiger beitretend angesehen werden.

Die Gläubiger haben sich in diesem Termin über die Beibehal tung des bis dahin a, bestellten Kurators zu erklären. Ein etwa zu Stande kommender Vergleich wird lediglich durch Anschlaz und dur den »Boten an der Schwalme« publizirt.

Treysa, am 3. September 1868.

Königliches Amtsgericht. Fu chs.

[1266] Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht Erfurt. | Das dem Dr. med, Theodor Georg Samuel Wilms gehörige, |l der Stadt Erfurt belegene, Vol. 29. Pag. 561 des Hypothekenbuchs vo) Erfurt eingetragene Grundstü: Erfurt Nr. 1170, das Wohnhaus zum Meerwunder/ in de Johannisstraße, sonst sub titulo Johannis Nr. 287a, wob ein Garten, abgeshäßt auf 5277 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf. zufolge der nebst Hypoth fenschein in unserer E einzusehenden Taxe, soll - am 16. Oktober 1869, von Vormittags 11 Uhr ab, vor dem Deputirten, Herrn Kreisgerichtsrath Oelzen, an ordentli! Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 34, subhastirt werden. | Gläubiger, welche wegen ciner aus dem Hypothekenbuch nicht (b sichtlihen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung sudhen haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzumelden. Erfurt, den 20. März 1869, Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

3567

Verkäufe, Verpachtungen, Submäissioneu 2c.

3001] Befanntmachung. qm Auftrage der Königlichen Regierung bierfelbst wird das unter- ichnete Haupt-Amt in seinem Geschäftslokale die auf der Berlin- Magdeburger Kunststraße belegene Chausseegeld-Hebestelle zu Alt-Geltow mSonnabend, den 2. Oktober cr., Vormittags 10 Uhr, mit Forbehalt des höheren Zuschlages zum 1. Januar 1870 in Pacht aus- pieten. Nur als dispositionsfähig sich ausweisende Personen, welche yorher mindestens 164 Thlr. baar oder in annehmbaren Staatspapieren hei Uns zur Sicherung ihres Gebotes niedergelegt haben, werden zum Bieten zu classen. Die Pachtbedingungen sind von heute ab während der Dien stunden in unserer Registratur einzusehen. Potsdam, den 2. September 1869 Königliches Haupt-Steueramt.

Bekanntmachung. Am 16. und 17. September cer. wer- den 192 zum Kavalleriediens untaugliche Pferde der 2. Garde-Kavallerie- Brigade und des Regiments der Gardes du Corps bei den neuen Stállen des 3. Garde-Ulanen-Regiments vor dem Jägerthor in Potsdam, zfentlich meistbietend gegen gleich baare Zahlung verkauft werden. Der Verkauf beginnt jedesmal Vormittags 8 Uhr und kommen an jedem Tage die Hälfte der qu. Pferde zum Verkauf.

Potsdanf, den 11. September 1869.

Kommando des 3, Garde-Ulanen-Regiments.

Bekanntmachung. Am Mittwoch, den 15. d. M., Vor- mittags 9 Uhr, sollen in Rathenow auf dem fleinen Neitplaß (a, 60, und am Donnerstag, den 16. d. M./ Vormittags 10 Uhr, in Friesack auf dem Marktplaß ca. 14 zum Kavalleriedienst niht mehr brauchbare Königl. Dienstpferde öffentlich meistbietend ge- gen gleich baare Zahlung in Pr. Cour. verkauft werden.

C. Q. Schönfelde, den 1. September 1869.

Königl. Brandb. Husaren-Regiment (Zietensche Husaren) Nr. 3.

[3109] Holle eug : Die Lieferung des Brennholzbedarfs für die hiesigen Königlichen Theatergebäude, aus circa 80 Haufen Kiehnen - Klobenholz_ bestehend, soll für das Jahr vom 1. Oktober 1869 bis dahin 1870 an den Mindestfordernden im Wege der Submission in Entreprise gegeben erden. N Die Lieferungsbedingungen sind bei dem Herrn Hauspolizei-' Jnspektor Hoffmeister im Königlichen Sck@auspielhause einzusehen.

Lieferungslustizge werden aufgefordert , ihre versiegelten Offerten unter der Aufschrift »Holzlieferung« bis zum 20. September cer, Vormittags 12 Uhr, im Königlichen Theaterbureau, Französische- siraße Nr. 36a., einzureichen.

Berlin, den 8. September 1869. :

General - Jutendantur der Königlichen Schauspiele.

[3131] Bekanntmachung. i

Die Ausführung der zur Herrrichtung neuer Montirungskammern in der Kaserne Chausseestraße Nr. 76/78 erforderlichen Zimmer- und Sdlosserarbeiten soll im Wege der Submission verdungen werden.

Die betreffenden Ausführungsbedingungen und Kostenanschläge find im Bureau der unterzeichneten E Kloster- straße Nr. 76 zur Einsicht offen gelegt, und sind Submissionsofferten zu dem auf den 17. d. Mts., Vormittags 11 Uhr, anberaumten Ter- mine ebendaselbst abzugeben.

Berlin, den 11. September 1869.

Königliche Garnisonverwaltung.

BetanntmaMuna, /

Es sollen die für die hiesige Strafanstalt pro 1870 erforderlichen Arbeitsmaterialien, als: Stahl, Eisen, Ble, Draht, Glas, Zinn, Zwirn, verschiedene Farben u. st. w. im Wege der öffentlichen Lizitation übergeben werden. Hierzu is ein Termin auf

Dienstag, den 12. Oktober d. J, Vormittags 9 Uhr, in unserem Geschäftslokal anberaumt. Die Lieferungsbedingungen, sowie die zu liefernden einzelnen Gegenstände werden im Termin selbst befannt gemacht, können auch auf Verlangen gegen Erstattung der Kopialien mitgetheilt werden.

Naugard, den 10. September 1869. Königliche Direktion der Strafanstalt.

[3138]

[3089]

Bergish-Märkische Eisenbahn. Die Anfertigung und Lieferung von : 2200 Stück {hmiedeeiserner Scheibenräder,

Gußstahlachsen, 2600 » Gußstahl-Tragfedern und 6500 » Gußstahl-Spiralfedern, : soll im Wege der Submission, in mehrere Loose getheilt, verdungen

werden. Grunde liegenden Zeichnungen und Be-

__ Die der Submission zu dingungen, von welchen Abdrücke gegen Erstattung der Kosten abge-

geben werden , sind im Bureau unseres Eisenbahn-Bau-Jnspektors Mechelen hierselbst, an welchen man si auch wegen Bezugs der Be- dingungen 2c. wenden wolle, einzusehen. |

Schriftliche Anerbietungen auf Uebernahme der Lieferung find

versiegelt und mit der Aufschrift : »Offerte auf Lieferung von Nädern resp. Achsen, Trag- und

Spiralfedern« ; versehen, bis Ela, den 21. September 1869, Vormit-

1100 »

tags 11 Uhr, bei der unterzeichneten Direktion portofrei einzureichen, zu welcher Zeit die Eröffnung in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten stattfinden wird. Elberfeld, den 9, September 1869. . Königliche Eisenbahn-Direktion.

wun S E

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. \. w. von öffentlichen Papieren. Ca Bekanntmachung. Bei der am heutigen Tage stattgefundenen Ausloosung der nach den Amortisationsplänen in diesem Rahe zu tilgenden 15 Stück Obligationen der ersten, 15 Stück Obligationen der zweiten und 6 Stück Obligationen der dritten Serie der von der hiesigen Stadt auf Grund des Privilegiums vom 1. Fe- bruar 1858 ausgegebenen Stadtobligationen sind folgende Nummern ezogen worden : erie I: 141. 205. 352 377. 431. 591. 780. 964. 1183. 1204. 1297.

1363. 1601. 1860 und 1993 Serie II.: 106. 263 406. 458. 511. 906. 916. 1138. 1223. 1454. 1538. Serie III,: 122, 192. 649. 682. 688 und 800.

1548. 1596. 1735 und 1972.

Es werden demnach die gegenwärtigen Jnhaber dieser Obliga- tionen aufgefordert, solhe am 2. Januar 1870 in unserer Kämmerei- fasse gegen Empfangnahme des Kapitalbetrages zurücßzuliefern. Die Verzinsung der ausgeloosten 36 Stück Obligationen hört mit dem 1. Januar 1870 auf.

Aus früheren Ziehungen sind die Obligationen Serie I. Nr. 399 und 1066, Serie II. Nr. 352 und 740 bisher noch nicht zur Eir.lösung präsentirt worden. ;

Magdeburg, den 6. September 1869.

Der Magistrat der Stadt Magdeburg. Hasselbacch.

13132) Hypotheken-Antheil-Certifikate.

Die am 2. Oktober c. fälligen Zinscoupons unserer Hypo- theken-Antheil-Certifikate werden an unserer Kasse, Friedrichsstr. 101, vom 15. September c. ab und bei

Herren Haller Söhle u. Co. in Hamburg; » Deichmann u. Co. in Côln,

Herrn L. A. Hahn in Frankfurt a. M., : 5 sowie bei unseren General-Agenturen vom 1. Oftober c. ab eingelöft. Die Coupons der seit längerer Zeit aufgerufenen Certifikate :

Nr. 295. 3355—3357. 3360. 3362. 3364. 3365. 3369. 3372—74. 3376. 34692. 3478. 3479. 3485. 4140—4142. 4165. 6176. 7590—7592.

à Thlr. 1000. 299—302. 304. 305. 433—436. 1863. 1869. 1870. 2579. 2580. 9582. 2583. 3111. 3127. 3130. 3131. 3136. 3381. 3413—3416. 3489. 3490. 3735. 3743. 7416—7424. 7452. 7453. à Thlr. 500. 93, 106. 306—309. 330—344. 437—440. 442—445. 449. 451—456. 581. 729, 1076. 1276. 1277. 1280. 1281. 1500. 1871. 1877—1881. 1883—1891. 1898. 1899. 1903—1905. 2195— 2197. 2201. 2205— 9907. 2585—2591. 2593. 2596—2599. 2601. 2604. 3383. 3384. 3419. 3421—3424. 3650. 3657. 3749—3751. 3756—3798. 3762. 3774— 3779. 3868. 3870—3872. 3874. 3878. 3879. 3884—3888. 3890— 3892. 3943—3948. 3951. 3952. 3958—3960. 3962—3967. 4160. 4180—4182. 4186—4189. 4242. 4789—4794. 4797. 4800. 4801. 4803—4808. 6210. 6211. 7929—7943. à Thlr. 200. 355. 356. 359 —362. 365 -— 367. 751. 788. 795. 796. 811. 814. 972.

973. 975. 977. 978. 990. 991. 1179. 1504. 1505. 1507. 2168. 2172.

9176. 2177. 2179—2186. 2191. 2605—2613. 2615—2617. 2620

2623. 2627— 2630. 2634—2636. 2638. 2643, 2644. 2865—2870.

3119. 3120. 3155. 3173. 3177. 3180. 3191—3193. 3218. 3382.

3385 3387. 3390—3392. 3396. 3397. 3399. 3401-——3403. 3432:

3433. 3436—3438. 3441. 3442. 3445—3448. 3450. 3451. 3453—

3455. 3457. 3458. 3510. 3511. 3514. 3515. 3533. 3538. 3939.

3551— 3554. 3556. 3557. 3560. 3568. 3570. 3572—3577. 3583.

3589. 3598—3600. 3602. 3604: 3799. 3800. 3804. 3808. 3810—

3812. 3815. 3816. 3822—3824. 3827. 3895—3899. 3901 3908.

3919— 3921. 3925—3929. 3932—3942. 3968. 3970—3973. 3975—

3980. 3982. 3986. 3987. 3993. 4002. 4004. 4005. 4008—4010.

4013. 4014. 4016. 4017. 4159. 4193—4196. 4809. 4813. 4818.

4820— 4830. 4833—4835. 6201. 6503. 6606. 6608. 6609. 6613-—

6617. 6620. 6621. 6636— 6638. 6640—6642. 6653. 6654. 7792—

7821. 7847—7853. 7855 —7868. 7879. D E L werden nur an unserer Kasse und gegen gleihzeitige Rückgabe der betreffenden Certifikate, deren Nominal eträge baar oder in neuen Stücken erhoben werden können, ausbezahlt.

Berlin, den 11. September 1869.

869 Preußische Hypotheken-Versicherungs-Aktien- Gesellschaft. Hübner. Wolff. Geysmer.

[3142] Hörder Bergwerks- und Hüttenverein.

Dividendenzahlung.

Die dur Beschluß der Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 9. September d. J. auf i 1 i

»Sieben Prozent« oder »vierzehn Thaler « pr. Aktie festgeseßte Dividende für das Geschäftsjahr 1868/1869 fann vom 9 Januar 1870 ab bei unserer Kasse in Hörde oder bei dem A. P TE e usen scken Bankvereine in Cöln gegen Auslieferung des Dividendenscheines Nr. XVI1I. erhoben werden.

Hörde, den 10. September 1869.

Der Verwaltungsrath.

Nr.

Nr.

446®