1869 / 219 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3635

E H : x j onen, welche Die Bedingungen find vorher hier einzusehen, können au gegen zuz tis 15 j RT 0 R S 3634 E ieser „Nur als dpr en Ta LE L annetiAbar Stü n | Erlegung der eye S E É ormgeton A N ride Sein Vermögen béestéht,/ in 54 Thlv. 5,,Gr:,/ „wovon 4 Thlr. und. Eubenzibnes, weiland Ebemannes, Caroline l li uns zur Sicherung (hres? Gebötes niedergelegt haben, werden zum | Ee e Be erafivis e Termine vollzogen haben.

5 Gti inder Sittauer! Sparkasse: werbend angelegt sind) | - _,, Johanne: Weilert nes, Caroline August ui jen zugelassen. Die Pachtbedingungen sind von heute ad während || De erliu, den 2. Septembiür 1869. 5

Sid I EA E E ei risch La e Es und | als Tnhaber der Reihestelle, Nr. 26 zu Wildemaun als Bexectigte; t! Dien n E Ar O O RO na E / | retilerie - Depot.

: Bittau *hypothetart}ch festge]telt- inde ind. Rezesse- abgeschlossen weg, der Berechtigunaen (M pt : L thg As 4E fis 3) Carl Eduard'S cholze, Kürschnermeister, geboren in Zittau am Bruhole E aa, E Ten Jenannfen Rats S Königliches Haup?-S ‘Haupb-Steueraml. [3221 Submission auf Steinkohlen-Lieferung.

17¿März 1809, Sohn ‘des Bürgers und Tuchmaghermeisters Carl | an den, fiskalischen Harzforsten zustehen. i ella 9914] Bekanntmachung. 77 Die Lieferung des: Bedarfs an obershlesischen Steinkohlen

Christian Scholze in Zittau und dessen bereits verstorbener Ehe- Danach erhaltcn für das Aufgeben dieser Berechtigungen: Die Gast- und Schankwirthschaft in dem Konversationshause der | (Stükohlen) beim hiesigen Kadettenhause pro Winker 1869/70, circa ou Eleonore Amalie Scholze, geb. Schaffhirt, ist seit dem 1) Der Kaufmann Böhm eine Jahresrente von 84 Thlr. 25 S,,Fezniglichen Seébade-Anstalt auf Norderney \oll auf die sechs Jahre LSRO Tonnen betragend, soll» im „Wege -der Submission in-Entreprxise Le M! 1837 von Zittau abwesend und- hat eit dieser Zeit kündbar und ablösbar mit dem Zwanzigfachen, j }l m1. April 1870 'bis dahin 1876 im Wege des öffentlichen : Reist- gegeben werden. -- ic De E ves sih gegeben. Nach einer, jedoch \ehr unver- 2) der Bergmann Wollburg ein Kapital von 800 Thlr., zählhi ‘¿bots zur Verpachtung gestellt werden. A 1 ¡+1QU diesem Behufe ist Termin am h E won n G Stein Vermögen-béehi in 291 Thie: 3) E O " F Das Pad e lit worden d ist aeben ut fer Pach- dvs, E nbe “e äsie, Neue *Friedrihösüraße Nr. 87;

k De an Thlr. er Bergmann Laux ein Kapi i 444 T ablbas ; [ estellt: worden und is zur Ueberna - | im Bureau: der: Kadettenhaus- / ;

2 f g x ein Kapital von 444 Thlr. , zablbär ¡Muf 6000 Thaler festgest isponibelen Vermögens von 11,500 Thaler a Pran worden, wozu--Submittenten sich ¡Gust M ug

Gr. 4 Pf. und is auf dem väterlichen Grundstücke hypothe- 2 Jahresraten von je 222 Thlr Nachweis eines d farisch vcitir / e ung V S O C iedies haben Pachtbewerber sich über ihre Qualifikation „Dieselben haben ihre versiegelten Offer ih lesischen Stein-

l. 4) der Maschinen-Jnspektor a. D. Völker ein Käpital vo1 Tb En, : pital von 1562 Thi, Maforder “V igt L ; f 20 | ; tadt oder zur Aus- and Ci i von-ober 1) 13 Thlr. 12 Gr. 5: Pf. in: einem zittauer Sparkassenbuche als 290 Thlr, M ut N eines Gasthofes in einer größeren Sta z Submission auf Lieferung on lten Proben vorher daselbst abzugeben: Die’ der Lie Uhr eingesehen werden.

II M ' ; zahlbar in 4 Jahresraten von resp. 392 Thlr. und 3 Mur : : i i der Stelle eines Oberkellners in. einem solchen Gasthofe und | kohlen und unter Beifügung von 2E von 1813 Jahre 1822 verauftionirter: Gegenstände, welche 9) die Weilert'\{chen Erben ein Kapital von 827 Thlr; ablbar her ihre Solidität auszuweisen. ; R Ó ferung zu Grunde gelegten Bedingungen fön- n Ali u ein russischer: Major Lo ws\chin- aus Moskau 4 Jahresraten von resp. 227 Thlr. und 3 Mal 200 Lhlt Die Verpachtungsbedingungen und die Regeln der Lizitation | nenn den Vormitt gôstunden Bas M idi 2) ange in Zittau zurückgelassen haben soll; so wie | Auf Antrag der Königlichen Finanzdirektion zu Hannover wért-Miinnen sowohl-xin -ukserem- Domänen-Rechnungs-Bureau als beim Berlin, den- 16,-September 1869. : uf un J em Lowschin angeblich ebenfalls zurügelassener, | alle diejenigen, welche an den gedachten Berechtigungen oder-aù dis gade-Inspektor Schulze auf Norderney eingesehen werden ; auch sind i Das- Kommando des Kadettenhauses. r. legal taxgirter Degen mit Lederscheide. R sy A lehnrechtliche) fideikonitissarist, vir bereit, Abschrift: derselben gegen Erstattung der Kopialien ertheilen S ag A pf and- un e Ti che. : : rid | : ; L andere dingliche. Rechte, insbesondere auch Servituk u lassen s [3 L inni Le E 8 K dcin e Vin ülfs-Strafanstalt in ollnow erforderlichen

[3196] Ediftalladung;, : i s 4 und. Realberehtigungen zu haben v i l 1 de M rpachtungstermin wi gungen zu h ermeinen, oder glaubèn/ der F} 7 Der VerpaGung 11. Oktober d. T. Strafanstalt und der H

i betreffend | ¿H ¿ ; t Ab lösung von Beréchtigungen auf Bauholz und [ôsung, wie auch | der e S der Ablösungssummen 1widerspre{j as Beg ! N R tags 11 Uhr ab} Verpflegungs- und sonstigen Gegenpane besen m Golinów: r Naugard : r :

Swischen der Königlichen inanz-Direktio Ï f l pflichtéten und at} 8 s E Me O Freitag, den 1. Oktober d. J., mit dem, Bemerken ein, daß der Bader nspektor. Schulze in Norderney 1) Bohnen 160 25 1) dem Apotheker Drehsler in Zellerfeld als Eigenthümer der | gj R Morgens 11 Uhr, 128 _Wion jeßt auf Ansuchen jede erwünschte Auskunft üver den Ges E) 2) Erbsen 297 r I

Reihestelle Nr. 232 zu Lautenthal, E im Amtsgerichtslokale angeseßten Termine anzumelden und zu h, betrieb ertheilen, auch die Bücher der Administration ¿ur Kenntniß- 3):Linsen 341 60 s

2) dem Faktor Queñsell in Altenau als Eigenthümer der Reihe- | 9ründen, widrigenfalls i | nahme vorlegen wird. : 4) Buchweizgrüße 12 E p stelle Nr. 169 in Altenau, - “ie M 1) ihre etwaigen Rechte und Ansprüche im Verhältniß zu Könij, Hannover, den 25. August 1869. x 5) Gerstgrüke A E

3) dém“ Kaufmann Heinrih Römer in Grund, als Eigenthümer liher Finanz-Direktion zu Hannover als erloschen angenom Königliche Finanz-Direktion, Abtheilung für Domänen. 6) Hafergrüße 1 M i,

4) détn Nagelschi ied ‘Sülintert in als E 2) die Legitimati e E | tene | 8) dio ee Graupen 137 Ee N Dem Nagelschmiede itikert in Grund als Eigenthümer d ie Legitimation der genannten Berechtigten zur: Ablösun( ; 7 Ito aud ordinare ¿ Mihestelle Ne. 13T/basclb({ ats Berechti ine Abschluß der Rezesse und zum Empfang, der Ablösunassacinn f 13200] Y g, 9) Perlgxaupe S

sind Récesse abgeschlossen“ wegen Abstellung der Berechtigungen auf in eer lur bia erbracht angenommen werden soll. E I R 1: »

Bauholz und Sägemühlenthaterial)“ welche den genannten Reihestellen Der Präflujivbescheid soll durch Anschlag an die Gerichtstäfe| 0 j 11) Weizengries 4 S N

an Bilay erbelter B Ua e i j S | | O E wetden in die »Oeffentlihen Anzeigen für den Härz A C 2 S 971 Tonnen 100 Tonnen, ten für“das Aufgeben dieser Berechtigungen : O M: : i i i 1400 Quart

1) der Apotheker Drechsler eine Jahresrente „Die im Hypothekenbuche eingetr ¡ubi Die-Restanuratrones 14) Essig 4625 Quart, /

D Fe Pei u aiottes M L tre * 20 | Unge G pad R Md ven R E Ie O B Handen Be qn ae | Matceietas M Tur, L Fon

é [ e . s {j Í * D A o

Faktor Quensell ein ‘Kapital von 857 Thlrn. ,- zahlbar in N PTLIELD) VEIL L ee T E L, len Pf geslektirende wollen si innerhalb 14 Tagen an unsere 17) O 4 2 T aier: 9 Tant, entner; L s

vier a resrat v e 5 r! , e Z L A Jahresraten von resp. 257 Thalern Und drei Mal je | Königlich Preußisches Amtsgericht. F vétriebsinspektion in Guben wenden, wo auch die Bedingungen 18) Schmalz i Let ú I

200 ‘Thaler, ; j n ñ i N einzusehen sind. 19) Pfeffer

é | S 4 » r 1869 20) Bond 95 d oipit 10 Tonnen,

14

ahlbar in vier Jahresraten von resp. 246 g D a 220 T aler s ' esp ‘Thalern und drei r Nagelschmie infert 1450 Thaler, zählbar in zwei Jahres- raten von resp. 750 Thaler und 700 Thaler Kreise Teltow belege i S l j u T: ; Z. e ne Domäánen-! / s

a Ar O i A aE Larinovee ligen Siegelel-Boriert Neu-Vigsterfelde Brennereh Aderländ, Via f A sf 24) Fablleder 6? 2

an den*Ablösungssummen Eigenthums-, lehnrechtlih i e Be Ra O, Me fi tzehn Jahre, von Johannii F T EERN 26) Roggenstroh 90 Sto me rische; Pfand- und andere dingliche die, (EAToNed E Sti | P O, AROOE E A E 27) Löschpapier E {d Centner Ablöfung, i R zu haben vermeinen, oder glauben, der «Das Vorwerk Dahlem liegt unweit der Chaussee und der Eise Die Restauration auf dem Bahnhofe in Waldenburg 2 S cie 60 Pfund 20 Pfund sprechèn K Pinne, hi bl uszahlung der Ablösungssummen wider- | bahn von Berlin nah Potsdam, % Meile von der Cisenbähustation F soll pachtfrei ohne Wohnungsräume vergeben werden. 29) Rasir Tal fernseife 45. Centner 6 Centner in dén Inf 1 hierdurch aufgefordert, solche Rechte und Ansprüche | Stegliß/. 15 Meilen von Berlin, 25 Meilen von Potsdam, Meile Hierauf Reflektirende wollen sich “innerhalb 14 Tagen an unsere 4 Stnubftabat 15 3 , Freitag, den 1. k-Mts,- Oktober, Morgens 11 Uhr der Kreisstadt Teltow A “f von Spandau und F Meilen von V 5 Betriebs-Inspektion HED S N s E 32) Petroleum 2 4 S : ; ä | I eltow entfernt. i h n » » im Amtsgerichtslokale angeseßten Termine anzumelden und zu be- Dasselbe enthält an Fläche zusammen 2147 Motgen Ler (Ruthen; E 10. September 1869. _ t i 2 S lidte 9 s ibe - Niederschlesisch-Märkischen Eisenbahn. 3) Éibinlohlen 100 Scheffel 100 Stheffel

s Ld

99) Kartoffeln 26 Seiner,

ner 23) Sóöhlleder 6 9

3) der Kaufmann Heinrich! Römer ein Kapital von 906 Thalern 9 S | ! Verkáufe, Verpachtungen isi Berlin, den 10. Septembe 8 : Su a E E Königliche Direktion der Niederschlesisch-Märkischen Eisenbahn. 21) Heringe 2 Jaws E Wispel D / ! f ) E Cen ths ®»

[2953 i Belanntmac(UuUngq,... K : Das zum Königlichen Domänen-Amte Müblenhof gehörige in

gründen, widrigenfalls “mli®* 1) ibr ala A, E ; nämlich: Hof und Baustellen: 7 Morgen 2 (JRuthen; Gärten: önigliche Direktion der "Tas Fe D Fe s Verhältniß zu -König- | 13 Morgen 92 (C]Ruthen; Aer: 1869 Morgen 77 Ruthen; Wie ett kauf. Am 28. (acht und zwähzigsten) d. M., ves 36) Holzkohlen 600 und sie damit ausgeschlossen werden, ‘erloschen angenommen | sen;- 183 Morgen 71 [IRuthen; Rohrung; 6 Morgen 50 Ruthen M 9 R M 9 Uhr abj sollen im hiesigen Kruge öffentlich | 37) Soda 2% Centner 2) dîe Legitimation der genannten Berechtigten zur Ablö Wege: 38 Morgen 89 Ruthen; Unland: 29 Morgen 12 ORutte. F 2,57 "Meificbot verkauft werden: im Schupbezirk Beutel Rhe soll'an den Mindesford ern titätionste O ti pp der Recesse und zum Empfang: R e Lhalére tit E B RSO D 16 O, O Eihen Stubben, 62 Klaftér Buchen Stubbeth 1 Me eam | Hierzu haben M E ias, A 8 Vorm. 9 Uhr, -in r pf ntmnme£. e / 4 S2 im UBDbeRiIrT Ti v , .| L Der Prôtlustvbesdeid. soll durch Anschlag an die Gericblslafel | und dreißig Tausend Thalern nachzmwem enden von Zu e C Suden im Scugeznt Brédereide 4 Kiofier iy unsd Gehalte anw menden, melde, außerdem in U î î : r i ' N UuIVellen, 2 s e t j ; Uubßbezir x : ma L und urs Jufertion in die »Defentlihen Anzesgen für ben Hater Termin zur Verpachtung if au Buden Kudppel, 4} Klafter Kiesrn Sen gten, Stb Deter natur eingesehen au gegen, Erattung dex- Kopialien ie im Hypothekenbuche eingetragenen Gläubiger sind von der | ir M Boe Pa den18, Oftober d. J. Poriitbags 11 Uhr im Sa bai e Wobliß 51 Klafter Kiefern Stubben, im Schuhbezirk mitgetheilt werden können. E Anmeldunaap lil ausgenominen äubiger sind von der | in dem Sißungslokale der unterzeihneten Regierungs-Abtheilung vor Ga E! Qtafèr Erlen Reiser! kj 64 Klafter Kiefern Kloben, Naugard), den 15: September 1869. Zellerfeld, d en L oSaptenther, 1869. 0ch - Jem ISNR CIENICNES * MATY/ Herrn Regierungs - Assessor von Goldbe, L Slefier Fiefern Knüppel, 53% Klafter, ufen Std He Said" Königliche Direktion der Strafanstalt. öni i ; F, i) i iIS S | E Siem üen E Qlafter. Birken :Reiset I. äster Erlen -Kloven, 1gIges E S ad gerids. d Die speziellen , so wie die allgemeinen Verpachtungsbedingunget, E ie Dhytten“ F Käser. Birke hier Kiefern Knüppel, 1314 Kläfter | [3990] Bekanntmachun Tin [3197] l : ie Regeln der Lizitation, die Karte und das Vermessungsréegistker der Ki n bb Ln 1 Klafter ¿Kiefern Reiser 1. im Schußbezirk Ravens- Für einig: 90 Landbriefträger des diesseitigen ber-Post- ire Edi A fen Ï ung/, Barum ltde/ das 1 Seleibee b g Bb une der L brüd 37 Klafter Siefern Stubben: «Summa 1 S QIS bezirks sollen nah uno g. Folgende Mo M aletots i | i d iu À 1 1, September d. J. ab tägli, mit Aus- es ' Fnü 7764 Klafter „Buchen enj |\ Müßzen, Beinkleider, Ven! : Ablösung von ¡NereSligungen auf Bauholz und Säge- Ie der Sonn- und Feiertage, während der Di isten i be a À Vlaftell Duähen. Kae E uro, 1 Klafter Erlen | heç haft, und N Lieferung zunächst für, die Jahre 1870, 1871 und Sit b G mühlenmateriäl: 5 omänen-Registratur der. unterzeichneten Régierutig eingesehen wet Reis Aer. 23! Klafter Kicfern-Kloben; 42 Klafter Kiefern. „Knüppel, | 1872 im Wege der Submission vergeben werbe e inde find mit phtiicten, en er Königlichen Finanz-Direktion zu Hannover, als Ver- Un oe Healilin Wh Libetincea Abschrift Ae der Lan i 1404 Klafter’ Kiefern Stubben, 14- Kiefern Reiser 1 Die betxesfenden V eferungsofferten auf vorstehend bezeichnete Gegenstä ten, î i id Ui i ngungen gegen Erstattung der Kopialien 4 j ie uf Verlangen vor dem ift: L ; i V R E a N i jElaslgal als Eigenthümer der | "Der jehige Pädstel, ‘Sire Ol afi 3 der Kopialis Y Förser werden den Kauslusigen Be Bn "14, September 1. Al Submission auf Landbriefträger, Mon a8 an die 1 S l fs BLIGS L, hter, Herr Oberamtmann Schannes zu Dahlem E berfi ielinsfy.- | bi 30. September... U L r i ei i dein Bergtnann Wollburg in Clausthal als Eigenthümer der ist von, Uns veranlaßt, den bei ihm sich“meldendèn C iederbern De Ehe d Ober Post-Direktion in Aachen versiégelt Und porto seligen auch gegen j D | L A Mel *, Siri en Bedarfs an Die Lieferungsbedingungen, Wf fönnen, liegen innerhalb der ge-

Reihestelle Nr. 680 zu Clausthal) die Besichtigung der, Gebäude und Grundstücke des Vorwerks zu ‘g | j ferung des pro 1870 eintretend Kopialiengebühren b werden der \ der Registratur der Ober-Post-Direktion

3) dem Bergmann Laux in Clausthal als Eigenthü statte ie sonst a M (M7) i j genthümer der Reihe- | fallen, Un die sonst wünschenswerthe örtliße Auskunft ertheilen _Es soll die Lie l ( j Ó Fd Dai áu Clausthal, S zu lassen. f, y B SM e Bettungs-Hölzer/ d Drahtstiften wöhnlichen Dienststunden in der A : O Gocrnstinde thümer. der Meite M 175 L Se, E als Eigen- Potsdam, den 25. Saul eva : o ee4 0 S Lew Und Mrffel (Leinwand) | «aus, woselbst auc dic Probestücte für die zu liefernden Gege Nr. u Zellerfe : è rate, ___ ¡Kniglihe Regierun | c) Wachs, Schwefe uttaper| | den. h 9 Din Eibs werd Beiqmonts ‘Vent ellen in Wit: Abisliig üe blie Sten Bontlnen und gorfn Y if d M oen c be i den (B Sa GeL mitenss sede de Scoinos jggotananan ften fai a) Louise Henriétt ité: eilt; Dori [3194]. Bef ann t,m.a A atn etiia det: M „Untetnehmüngslujtige wer l anberaumten Submissions- mittags» findet die Eröffnung gh y b) Friederike Dorothea! Elise Ebestau dis Si : ‘‘‘ Im-Ausftrage der Königlichen a bierselbst wird das unter M Es 4 A ormittags A ilierie- Depot “verslegelté Offerten | Aachen, den 14. Sepr o Direktor i P Boa nett Q Blmmang ats | P Di Pte B R la B À c R e) Boenilndecin der bia SCLECS Weilért,- geb. \Kortegas, als | am Do ÉmDeRaE e G E Se as Pr Ubr S : ebenen minderjährigen Kinder | Vorbehalt des höheren Zuschlages zum 2. Januar 1870 in Pacht aus-

»