1869 / 220 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

T. Unter Nr. 335 des Gesellschaftsregisters des richts, woselbst die h 1) der Kaufmann Max Benno 2) der Kaufmann Carl Friedri vermerkt stehen, ist heute zuf nats eingetragen : Die Handelsgesellschaft ist dur am 1. September "1869 aufgelö Aktivis und Passivis ist auf de übergegangen. U. Jn das Firmenregister des

Levenstein zu Stettin,

unterzeichneten Gerichts ist unter | Nr. 1074 der Kaufmann Max Levenstein zu Stettin , Ort der

Niederlassung Stettin, Firma M. Levenstein ; ein Verfügung vom 16. September 1869 am 17. dess Settin, den 17. September 1869.

Königliches Sce- und Handelsgericht.

Die in unserem Firmenregister unte Isidor Cohn zu Posen ist erloschen. Posen, den 11. September 1869. Königliches Kreisgericht. [. Abtheilung. Zufolge Verfügung vom 13. getragen : 1) in unser Firmenregister : unter Nr. 1124 die Firma Kaskel

als deren Jnhaber der Kaufman unter Nr. 1125 die

n Brasch zu Schwersen als deren Jnhaber der Kaufmann Abra

2) in unser Prokurenregister unter N

Abraham Brasch zu Schwersenz

Firma Abraham Brasch daselbst, #,

u Schwersenz ertheilte Prokura.

Posen, den 14. September 1869.

Königliches Kreisgericht. [. Abtheilung.

Bei der in unser Geno

Firma:

Vorschußverein zu Myslowiß. ist folgender Vermerk:

Kolonne 4. Jn den am 4. August und 9. Se

haltenen Generalversamnlungen sind folgende standsmitgliedern erwählt worden:

1) der Gasinspeftor Herrmann Haberkern, Direktor,

2) der Destillateur Wilhelm Landsberger, Kassirer,

3) der Kämmerer Julius Müller, Kontrolleur, heut eingetragen worden.

Beuthen in Oberschlesien, den 16. September 1869. Königliches Kreisgericht.

_ Bei der in unser Firmenregister unter Firma Gust. Sandheim ist folgender Vermerk : Kol. 6 Gustav Sandheim hat die

r Nr. 505 eingetragene

ihm gehörige Firma laut Ver- handlung vom 16. September 1869 1

, 2009 an seine Ehefrau Fanny, ge- verkauft und is dieselbe unter Nr. 890 des Tirmen- |

borene Goldstein, registers heut eingetragen worden. Ferner is daselbst unter laufende Nummer 890 die Firma Gust. Sandheim zu Beuthen O.-S. und als deren Inhaber die Sandheim zu Beuthen O.-S. h

. beut eingetragen worden. Beuthen O.-S., den 18. September 1869.

Königliches Kreisgericht. [. Abtheilung. In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. L Carl Schubert zu Königshütte und als deren Jnhaber der Kaufmann Carl Schuber daselbst heut eingetragen worden.

Beuthen O.-S., den 18. September 1869. Königliches Kreisgericht. i. Abtheilung.

sub 131 die Firma

889 die Firma

In unser Firmenregister is sub laufende Nr.

Ulrike; verehelichte Dittel, geb. Niklas, zu Creuzburg O.-S. und als deren Inhaber die Ulricke Dittel

ptember 1869 eingetragen worden. urg O.-S., den 16. September 1869.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

am 16. Se Creuzb

vom 10. September c. a. gels Leobschüß, den 10. September 1869.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

ufolge Verfügung vom 15. September 1869 is eingetragen: 1) bei Nr. 280 unseres Firmenregisters: S Der Kaufmann &ranz Nobert Prager zu Liegnitz das Handelsgeschäft

des Kaufmanns Felix Prager als Landelsgesell schafter eingetreten , und die nunmehr unter der

A. Prager & Sohn«

llshaft unter Nr. 51 des Gesellschafts- eingetragen zufolge Verfügung vom m 16. September 1869.

r das Gesellschaftsregister Band 1II.

» F. bestehende Handelsgese registers eingetragen ;

9. Septembek 1869 q

Vergl. Akten üb Seite 226; :

und

unterzeihneten Ge- | icsige Handlung, Firma Levenstein & Pfeiffer und als deren Jnhaber

ch Lothar Pfeiffer ebendaselbst, | olge Verfügung vom 16. dieses Mo-

ch gegenseitige Uebercinkunft st, Das Handelsgeschäft mit | n Kaufmann Max Levenstein |

|

etragen zufolge | elben Monats. |

September d. J. is heute ein-

Plaezek zu Schwersenz und | n Kasokel Plaezek daselbst ; Firma Abraha1

ham Brasch daselbst ; |

r. 121 die von dem Kaufmann | r seine obengedachte Handlung, | einem Bruder Carl Brasch |

ssenschaftsregister unter Nr. 1 eingetragenen

Eingetragene Genossenschaft, |

ptember 1869 abge- Personen zu Vor-

Nr. 876 eingetragenen

Kauffrau Fanny

3646

2) unter Nr. 51 unseres Gesellschaftsregisters : Die Gesellschaft F. A. Prager | Gesellschafter sind:

1) der Faufinaun Felix Prager zu Liegniz un

2) der Kaufmann Franz Robert Die Gesellschaft hat am 9

Liegniß, den 15. September 1869.

Königliches Kreisgericht. I. Abtbeilung. In unser Firmenregister ist unter lau

| S. Berger | zu Neisse und als d

Neisse am 14. September 1869 eingetragen worden. Neisse, den 14. September 1869.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

Die in unserem Firmenregister unter Nr. 45 au Ober-Glogau eingeira

tember 1869 dort gel | den jeßigen Jnhaber, | gau, unterm 11. September 1869 ne Neustadt O. S. |

iènia gene Firma is zufolge Verfügun

ösht und unter Nr. 152 des Ö

u eingetragen worden. 1 den 11. September 1869.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

: In unser Firmenregister 1 sub [aufende Nr. 153

| O Müller und als deren Tnhaberin die

| Sülz,

| Neustadt O. S, den 14. September 1869. :

| Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

1) Die Schmiedemeister Hermann Kun beide hier, sind aus der hier unter der

bestchenden offenen Handelsgesellschaft

den übrigen Gesellschaftern , Civil-

Schmiedemeister Friedrich Adolf

z und

registers.

| 2) Die Handelsgesellschaft Alexi Hirsch

errichtet. Nr. 437 des Gesellschaftsregisters. Zu 1 und 2 zu

folge Verfügung von heute. Magdeburg, den 17. September 1869.

°- Königliches Stadt- und Kreisgericht. I. Abtheilung. | Die Firma des Kaufmanns Otto Gg. Riemann is sub Nr. 391, Col. 6, Vol, I. P | Firmenregisters wieder gelöscht.

| Erfurt, den 14. September 1869.

|

|

|

Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. Heute is eingetragen: a) bei der Firma Heinrich Ludwig Trummler Fol. 55 Col. 6 des Einzelfirmenregisters, Carl Louis T

heodor Künzel zu Erfurt sei in das Hand

. : Firma H. L, Trummler | register eingetragen ;

b) in unser Gesellschaftsregister Vol, 1, Fol. 133 sub Firma der Gesellschaft : H. L. Trummler, Siß der Gesellschaft: Erfurt,

Rechtsverhältnisse der Gesellschaft : Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Carl Eduard Lange, 2) der Kaufmann Carl Louis Theodor Künzel,

i beide zu Erfurt. Die Gesellschaft hat am 1. September 1869 den Eintritt des Carl

Nr. 114,

t

e; bisher unter der

Trummler (Nr. 330 des Einz: elfirmenregister

Geschäft. Erfurt, den 17. September 1869.

Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. Die Gesellschafter der Christiansen's Nachf.«

gesellschaft sind: 1) der Kaufmann Herrmann Asmu 2) D Johann

zu Flensburg unter der A »Valt, am 1. Juli 1869« errichteten o

enen Handels- ssen zu Flensburg, Samuelsen Ohlsen daselbst, | jellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 73 zufolge Verfügung vom 23. Juli 1869 am 28. Juli 1869 eingetragen.

Flensburg, den 16. September 1869.

Königliches Kreisgericht.

er Kaufmann Lorenz Dies is in das Gesells

Glensburg, den 16. September 1869. Königliches Kreisgericht. (l. Abtheilung.

In Unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 10. September 1869 heute eingetragen :

ad Nr. 291, woselbst die Firma Th. Herzbruh, Buchdruckerei zu Flensburg, und als deren Inhaber Buchhändler Otto Karl Theodor

( begonnen dur Louis Theodor Künzel in das von dem Carl Eduard Lang

Firma H. L. s) geführte

& Sohn zu Liegniß. Dj,

Prager zu Liegniz. . September 1869 begonnen.

fende Nr. 330 die Firma eren Jnhaber der Kaufmann Samuel Ber

ger zy

f S. Steinfeld zy F! g vom 2. Sep.

irmenregisters ay den Kaufmann Heinrich Steinfeld zu Ober-Glo.

die Firma Frau Ulrike Müller zu zufolge Verfügung vom 13. September heute cingetragen worden,

ze und August Augenrei,

Firma A. Pezold & Co ausgeschieden, welche von Ingenieur Albert Peßold und

à | Manzoti hier, unter derselben Firma fortgeseßt wird. Vermerkt bei Nr. 529 des Gesellschafts.

- e180 : hier hat unter ihrer Firma eine Zweigniederlassung in Berlin Vermerkt bei

Georg Riemann hier: Otto ag, 62 unseres

sub Nr. 330 Vol. I, daß der Kaufmann t 1. September 1869

elsgeschäft eingetreten und die Gesellschaft unter Nr. 114 unter der

in das Gesellschafts-

3647

: i, Fi in Th. Herzbruch

6stt verzeichnet steht, daß die Firma in n-

ae pr fic d verändert ist; vergleiche Nr. 777 LO édtand-

gisters. Unter Nr. 777 die Firma »Th. Herzbruch Verlagshand, [lung« zu Flensburg und als deren Jnhaber Buchhâän

Theodor Derr E bes 1869.

Flensburg, igl hes Kreisgericht. 1. Abtheilung.

i ingetragen : Li vom 10. September 1869 ist heute eingetra Zufolge Ser (Fosellschaftsregister ad Nr. 33, ol Zi Betells E Eh: Herzbruch Buchhandlung zu Flensburg un

hafter Karl Theodor Herzbruch,

; 3 eingetragene i nschaftsregister unter Nr. K e in user So E ein veingetragene Veto B al

Neukirchen hat laut Anzeige E E bens. L 1 der Statuten

9 u l . . I - t

abándernde Besälüe saft 10 N Sande (m 14 d. M Eingetragen na e Cember 1869

Marburg, am 12. S iht. Erste Abtheilung. Fni Kreisgericht. Erste Königliches Kraus haar.

S af fr . nN- Heute is die Firma A. Lud. Bezar zu Homburg 1:n Firme register des Amts Homburg ge M AIUG N E Kreisgericht. Erste Abtheilung.

: ; ; s Die Firma J. G. Hamel is heute im Firmenregister M worden. Homburg gelöscht wor tember 1869. : WieSbaden de hes Kreisgericht. Erste Abtheilung.

J. Seifi i irmen“ Heute is die Firma A. J. Seiffert zu Homburg im Firm register des Amts Homburg E Nes, | ea E Kreisgericht. Erste Abtheilung.

imts H i die Firma Im Firmenregister des Amts Homburg ist heute die F

: löscht worden. Adolph Greiß zu Homburg ge 1869 ; 15. September / i iedbad E nigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

S ister. , ; iesigen Handelsregist Be S f Q Sam Aa ans Bde ete gl gui dne Bann E erd. ames“ errichte. N ei) Ul) Here Wide Urbgn 08 Smsa unte de ither Fräul. Cathy. «irma „C. Mohr Handlung, welche seil führt har, nun unter der Firma eeS* Ehefrau Firma „C. Mohr ge Rechnung fort und ertheilt seiner S E Rachfölger-* für seine Kectnung Lrt A c/E, Mode (o: Die Firma „Ehrmann & Co+// (Jnh.: Das E v » Salubbera und Joh. Ad, Weglehner von Mer ) ie fei irma “O 1183) Herr Joh. Adam Weglehner edt die Lier Augusi d, J an j E Co.« bestandene Handlung pen seine alleinige Rech- E ama “l A. Weglehner für n M ies der Firma | nung fort. ie Theilhaber der zu Wiesbaden unter E B n De Teries Handelögesellschaft Sre eie aus Wies- Berl die Herren L i R e Berle, geb. Mever: uns L L eianiederlassung unter gleither Firn er richtet As Ven Herrn Carl Berle aus Wiesbaden z ri ;

i F er- vente 135) Die Herren Gaa) Dos. aus Würzburg und Ernß Bitwe ben die Handlung ; , i . Brunner burg aue uste geb. Hartmann rue ry s iee F seßen die führt hat, vertrag 3 é uf Herrn il. \seel. Sohn“/ G O Firma fort; die seither auf dem Herrn selben unter der geei fura blcibt in Kraft, dagegen ift die s Schulz bestandene B uar d. J. ertheilte Profura erloschen. ans ° 18) rau Witwe Dorottis Pay eti rbener Ehemann, Per i 20. Augult d. I- diejelbe unter der Lunge wels ir führt hat, übernommen und seßt die dem Herrn Fabrikant Friedrih Christoph Endelmann M Vrma „Jacob Rauscher‘ fort, zugleich ertheilt fie s s- und Cigarren-Fa0ri | Phil. Petec Rauscher Prokura. FTo.‘4 hat den Herrn Car Göttingen. irma: Bernhard Kellner in Göttingen; In- | Vi B Die Handlung E bestellt. Fo Ta A Bernbard Kellner in Göttingen. : Sei- | Wm. Stoelzel von E tikel von hier hat für seine E aver: E F. Schlegel in Göttingen; Inhaber: Seile | 1138) Herr F V-A. Nickel“ seiner Ehefrau Auguste, ge®. Mo F L O Sti | : +. | unter der Firma F. + : Schlegel in Göttingen iederstadt in Göt- | un sensieder Friedrich Sche C. Walkerling et H. Niederstad- F ol. 281. Firma: 8.

| ; | Profura ertheilt. 5 un“ (Inh. : David & Malkerling und Ehefrau Hein- | Groß, Pro „Gebrüder Kaufma |

registers.

ändler Otto 2) “Bubbändier Friedrich August Westphalen / sbur : a rft nrg daß Vie Gesellschaft durch den rae E E jindlers E alie E de E Un Wesipbalen; vatmars c » Au( ändler bruch Buchhandlung; fortgeseßt wird; vergleiche Nr. 778 de irmenre i ister unter Nr. 778 die Firma »August West- R In unser r rey Le bru Buchhandlung« y Res e “als deren Jnhaber Buchhändler Friedrich Aug E ben: September 1869. Flensburg, den iches Sceisaerihi. 1. Abtheilung

Beide zu

In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage eingetragen

M ta Wilh. Offt und als deren Inhaber der Kausmann Wilhelm Offt in A al

A E eilte Kreisgericht. Abtheilung 1.

sub

Ins hiesige Handelsregister is heute eingetragen: 1) sub Fol. 127: O | : Herm. Friede E Nele ung: Burgdamm. A E Fabrikant Hermann Friedel. j ‘ol. 128. M Ms H. D. Landwehr. Ort der Niederlassung: Grohn, a, nhaber: Hermann Diedrich Landwe Profuristen : n Landwehr, D H Ndolpb Landwehr; Söhne des L 5 h r : ; R E Siclives Amtsgericht.

——

zu Vegesack.

| 141 i delsregisier ist auf Fol. Fi A l nee bilien Tage eingetragen:

erloschen. tember 1869. Geestemünde, E Amtsgericht I.

Firma: Hermann (F Die Firma is

Fol. 277. Firma: Georg Dießel in Göttingen; Jnhaber: brifant Georg Diepel in Göttingen. B E A des Sap: due f 278. Firma: F. C. Endelmann in 01, . ;

i e -Netedrile 0 1139) Die Firwa riv Velt A ne S erstadt, Beide in Göttingen. Offene Simon Kaufmann) ist erloschen. ri ellen, i

Z Fmil Kaß l e A D d aus Würzburg und Emi l ¿d - Inhaber: 1140) Die Herren Lene, Ee Lier eine Gesellschaftshandlung Hande Ege. ma: L. Ripping in Göttingen; In “aus Garn haben ans & Katz“ G inbari i am Schneidermeister Lorenz L S i Göttingen; Inhaber: uBe L a 1142) Ber L A "Grüneberg dee , s e b A s , : j U E 4 î [4 _ gommisióndt Frtedrich Meyer in L in Göttingen ist er- L V e Theillgber eingetreten und übrt vet dn ‘bier | unter Fol, 111. Die Firma »Georg | erigen Inharena e B Ee: fort. Die iber: Firma und loschen. tember 1869. | der Firma en Adalbert Scönling sind erloschen. nd L ORRge den iches Amtsgericht. die Profars auf Heren Adaben Pfähier von hier \eL lotte Lendnen, | ither Frau Wi he Fabrik und Hand- Handlung , welche sei Zirma „Nothnagelsche Fabr ienva: io b. Beer, unter der & , unter der gleichen Fi Alexander Seele zu Hildesheim durch lung“ geführt e vom 1. d. M. an e O selbe von dem Kaufm 1s Einzelfirma fortgeführt werde. heute fine MLO) Die von der Handlung „P. A. civeilte Profura ist er- Vertrag einrs 492 zur Firma pp: DOpe 1 BOSRE Jos. Schmölder unterm 11. Februar 1864 er Uf 1 011uI \ j Í ; : ieselbe erloschen sei. eingetragen : daß diese 1869 2, im, 6. September s Dildebhein, 6. preußisches Amtsgericht.

Abtheilung 11.

A e eingetragen: E Im hiesigen Hane Na W. Biesanb in Hildesheim, daß die u :

| losen) Herr Carl Franz Böhme von Leipzig hat dahier am

; i 44 errichtet.

; ter der Firma „C. Böhme Lee eine | 1. d. M. eine Handlung un von Friedberg hat dahier e Cassel. Jn das unter der df por. Tate E Firma „D. Goldmann“ errichtet und seiner Firma Friedri da in Cassel. i | Handlung u erthei |

Be Pee Bct dgntged Jndatee lin odann, 18, Cabn Pots {1h die Handlung, wee s em sei A 1147) Herr Job. Ki O unter der Firma ,„JI+ Ye- Handelsgesell« l oh. Heinr. Lauß;, 3e ort. ui 1E “September seiider in et Lait un D der leiden Firma e i e g E i | 2) Der Theilhaber der dahie Windecken, | bene E Hanbelsgeselishaft Herr Abraham Orschel aus

4565 ®

Abtheilung V.

Nr. 231.

| i dahier bestehende

Fradride Theodor Wiiba dahier, r pre D |

abrikant Carl Gottlieb Breda seit i L O chaft errichtet, eingetreten laut Anzeig

1869. ; ber 1869. Eingetragen Cassel, den 16. Septembe Abtheilung.

Königliches Kreisgericht.