1869 / 220 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

| immten Stunde nicht, so werden cheint der Beklagte. zur best Le An- hat für seine eigene Rechnung eine Handlung unter der Firma Ehefrau Aug. Rauhaus , ihrem Ehegatten August Rauhaus 1910 L lden halber. die in der Klage angeführten Zyan BRa Len auf ben f er- ¿„Abraham Orschel“‘ errichtet und seine Ehefrau Jette, geb. Roth- Kronenberg, ertheilte Prokura. i No thwendiger Verkauf E l gehörigen unter | trag des Klägers in contumaciam Î La folgt, wird im Erkenntniß s{ild, sowie die Herren O Arnold Orschel Jeder für \ich Elberfeld, den Ie N ape) GR Hie dein E Dr, Cet: N h Aléxander- | achtet, und vas den Netten, nag taus gt; allein zu Prokuristen bestellt. | er Handelsgerihts-Sekre pr. 9/10 un E beide zusammen mit einem Ge- | gegen den Be a pr E k rankfurt a. M., den 15. September 1869. Mink. age Nr. 13) belegenen Gründstüe, beide zu Mor- | Berlin, den 17. Séptembe . : Grand In Auftrag des Königl. Stadtgerichts 1. In das Handelsgesell haftöregister | des Königlichen Latd- ü na maße der der Grundsteuer derer Scsau Gen Lie Sr. | Köni e i. Citaten. Das Wechsel-Notariat. Handelsgerichts hierselbst wurde auf Anmeldung heute sub Nr 158 n, deren Reinterträg ‘zur’ Grun R E Nr. 9/10 auf 60 Thlr., Abthei E depúutation 11. In dessen Namen: Dr. Müller. eingetragen die HandelsgeseUchalt nir der Firma: Wid deren O aan E Pu Fe m n S Mt | : Er »Geschwister Rebenack«, jon T. x rmittags 1 T) aigands- s In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 8, Septem- pa ihren Siß zu St. Johann hat und seit dem 1. November 183 * vendlider Merididfelle inbidiisce und die Utbdele E Pie e tachlaßsahe Johann x E Ee zu W : g L er d. Js. heute eingetragen : esteht. [n : : ber Z Anna Elisa- 1) à ber unter Nr. 55 eingetragenen Firma C. F. Venghaus zu Deren Gesellschafter sind : heilung des S verkündet et its Die von den Bietern auf Nachdem Johannes ' Schwarz und mge ey arte e eines d Wilhelm e our Kauf auf den Kaufmann Frie- | 1) Fräulein Caroline Rebenac, Ladenbesiperin, rhr, Ba) M u leistende Sicherheit i bei Nr. 9/10 auf | betha, geborene Müller, von E Intestaterben zählende drich Wilhelm Gierkamp aus Suttorf übergegangen und in 2) Frau Lina, geborne Kurß, Wittwe von Ferdinand Haw, Laden, (ntrag der Jnteresseo uf 700 hlr. fesigeseßt. / Testaments verstorben sind, e enbébrin, Mat unbekannt, wo unter Ne de s*Machfolger verändert, ep Cn, bade Gefellsq, E LE i # Die Muszüge, aus der Steuerrolle, die Hypothekenscheine, E AOFAY es Aa ca a4 inner! 30tägiger Frist, vom ersten Erscheî- 2) unter Nr. 56 E | ( Jede der beiden Gesellschafterinnen ist befugt, einzeln die Gese(, chábungen und andere die Gründstücke- betreffende ALQUNA E abwesen A L öffentlichen Blättern an gerechnet über Orr Ie Miederlalsuit Verte E N Nie s 9, September 1869 E Einreichung jedem Subhastations-Jnteressenten gestattet ist nen dieser Verfüg . / . . ) Bezeichnung der Firma : C. F. Venghaus-Nacfolger. Der Landgerichts-Sekretär. Halle i. W., den 9. September 1869.

i i i tigt wird.

mmission in den Nachlaß nicht berüsih

D e lle, welche Eigenthum oder anderweite, zur. Wirksamkeit gegen I Rennerod, den 14. September 1869.

i Konkürse, Subhastatióoneu, Aufgebote, k der Eintragung in- das Hypothekenbuch bedürfende, aber m ie Inhaber der zu Deutenbecke bei Werdohl unter der Firma

Königliches Amtsgericht 11. dert; (ufgebo t. : [rechte geltend zu machen haben, werden. aufgeforderh Aufg j szczynfo i , S OLNRBAEn 9, E L Tant der Präklusion spätestens im Verstelgerungs [ 8 angeblich uexschollene Zohanu Theodor Gertig. aus Tedczeo, V ‘Stilosiee G Nag Cie gus Ut O S us fu rs r Fch 1: ermine bei uns At ti a 1869 | S d Wilhelm Bitlig: gevoren ven d Februar 1830, welcher im August

b) der Anstreicher Gustav Eik zu Werdovl. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Joseph Poppelauer, in Brod Sr liches Kreisgericht. 1.-Abtheilung. R nach Amerika abgegangen und für den et V M cour yito

s Dies is heute unter Nr. 154 des Gesellschaftsregisters ein- sinma. I: Tau L Di anne Konkurs co Er, d is Der Subhastations-Rihter. | liches Erbtheil in E reten zwi s Freier werden auf etragen. eute Vormitta r der laufmännische Konkurs eröffnet un R SEi A T E | n sind, sowie "T Vüdenscheid, den 15. September 1869. Tag der Zahlungseinstellung E: Nothwendiger Verkauf. M 2 R O A Königliches Kreisgericht. [. Abtheilung. auf den 16. Juli 1869 a8 de ———— festgeseßt worden. Auf Anmeldung, daß die Frau Cat

H i ittags 10 Uhr, : - tÜller hierselbst ge- | den 28, Juni 1870, Vorm daß beim im S Lande Bat Ban Bant 27 Nr. S | vor dem Unterzeichneten unter der Verwarnung vorgeladen, hörige, Im harina, geborene Weyer, Zum einstweiligen Verwalter der Masse biger Wittwe Friedrich Wilhelm Martens, Inhaberin ei

: s ir todt erflärt und sein Nachlaß

: enh E 692. Tel L Theil 11. A. L. R. den nächsten bekannten

Bm | V Meld (not cine weil E E P} zin in det feinen Ulridasrase belegene, Haus Hof und | ua 9 902, Tel e Thel i

shäftes, in Cöln wohnhaft, in ihr daseldst unter der Firma: ugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldun Stallung nebst ganzem ; | »Cath, Martens« bis zum 22. Oktober 1869 ein ließli

bestehendes Handelsgeschäft am heutigen Tage ihre beiden Töchter | festgeseßt, und |

\ ch Gasigerechtigfeit, gquch Wein- und Bierschankgerechtigkeit, welcher Lissa, den Nes Ereisger icht. 1. Abtheilung. zur Prüfung aller innerhalb derselben nah Ablauf PLE die drei A r L en A der nebst Hypo- gez. Gottshewsfki.

ohanna Martens und Amalia Martens, beide Mitinhaberinnen eines der ersten Frist angemeldeten Forderungen ein Terniin (bgeshäßt auf 15/295 Thlr. D gr. usehenden Taxe nebs einem be- | ——4t trr —fE i apisseriegeschäftes, in Cöln wohnend, als Gesellshäfterinnen aufge- auf den 3. November 1869, Vormittags 11 U r) hekenschein in unjerer Registratur des eshäßten Inventar , soll am | nommen hat, is diese Gesellschaft, welche zu vertreten jede der drei | vor dem Kommissarius, Stadtgerichts-Rath Siegert, im Terinins-- onders auf 207 Thlr. 18 Sgr. abg |

| [3218 ; d als gefunden oder herrenlos in : : 4 Depu- benannte Gegenstände sin ; Gesellschafterinnen befugt ist, heute in das Melige Handels-(Gesell- zimmer Nr. 47 im Il. Stock des Stadtgerihts-Gebäudes anberaumt, Wz. November c, von Vormittags 11Uhr ab, vor den h ad ‘Aufbéwahrüng genommen worden : hafts-)Register Unter Nr. 978 eingetragen und der Uebergang der

S N ¡i icher Gerichts- : i : in einem Zum Erscheinen in diesem Terminé werden die Gläubiger auf: Wirten Herrn Kreisgerichts - Rath Hinrichs, an ordentlich 9 1) Ein 25 Thalerschein, ein 1 Thalerschein und 5 Sgr irma: »Cath. Makïtens« auf die Gesellschaft bei Nr. 1875 des Fir-

; i : chdgs i : : | il d, J. in der Heiligen-

ntabecifietd berett Ae gerer Ui ihre Forderungen innérhalb einer der Fristen anmel- ile En E ragen Maedt ge Me U RL nadt a | pp tri C gefunden am E Bpes de zu 2ckayku

Cöln, den 17. September 1869. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der. Wigtlichen Realforderung aus den E ángunie den. | 2) Abe hannôversche 10 Thalerscheine E er Brücke NE 6;

Der Handelsgerichts-Sekretär selben und ihrer Anlagen beizufügen. | i aben ihren Anspruch bei dem r Data 9 d. J. auf dem Hofe des F eg Silber - und Papiergelde

Kanlei-Räth Lindlau. Jeder Gläubiger, welcher nit in unserem Amtsbezirke Halle a. S., den 8. Mai 1869. Abtbeiluna. 3) ein Portemonnaie mit russis 23 Stü

L LS Wohnsiß hat, muß bei der Anmeldun ‘derun ei Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung

_In das Genossenschaftsregister des hiesigen Königlichen Handels- hiesigen Orte wohnhaften o

gerihts wurde heute unter Nr. 5 cingetragen:

reisgeriht. 1 2 Siück 5 Rubelscheine 5 Stück 5 Kopekenstüe, d i N - Oeffentlihe Vorladung.

ie Genossenschaft | vollmá tigten bestellen und zu den Akten an ei [2622] satt der Firma: »Häuserbau-Verein zu Crefeld, eingetragene i Gg f Î deg Hie H

aft«a, welche mit de iße in Crefeld durch Pri vertrag vom 26. Augu

j üde,

erstücke, 32 Stück_10 Popelenß fe, | d 2 Sgr., gefunden am 13. Juni d. J.

; ; ) : i term 1 Thaler und ; :

, Denjenigen , welchen" es hier an Bekanntschaft fehlt, werden : brifanten C. A. Langmeier, früher hier, un Droschke Nr. 663 1 1. Mai d, J idem

vät-Gesellschafts- die Rechtsanwälte Kade, Leonhard, Brier und Justiz-Rath Poser ju E E Uo S von Schönlank Söbne Me S L 15: | 4) eine goldene Stistenkette, éfreibeit Ag Ie einem Unbekannten

dessen F. 2 lautet: | Sachwaltern vorgeschlagen. . Jun i ier gezogenen, am 15 September 186 Jouvelier Philipp, Schlo

e) U F ae ee Brau Ly A Sul Ano, nut 1866 fälligen Wechseln über 100 Thlr. 11 Sgr. und 70 Thlr.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung 1.

| Kaufe angeboten ; j von einem Unbe- . 11 Sgr. nebs 6 pt. zum K inderuhr, am 7. Mai d. J. 4 [3225] Bekanntmachun die E Pei 0 hien seit 15. ‘August “1866 und ion 100 Thlrn. 5) eite golene Eylinde E Silberwaarenhändler Schwarz, Karl ntm ; | vo : : M der Drögeschen Konkurssache von Dohenbnc®o ist der Termin Es

| fannten dem 11 Sgr. seit 15. September 1866 et pige Aufenthalt des Kauf- straße 30, zum Kauf angeboten. ; ) rüfung der bereits angemeldeten Forderungen und derjenigen, Die Klage is eingeleitet, und da der jebige shäftsmann Bernhard V3 I i ot, | Welche bi 9 dermacher Peter

| inentbü ieser Gegenstände werden hiermit i ird ie unbefannten Eigenthümer diejer d zum 2. Oftober e. noch angemeldet werden, anderweit auf Wyanns und Hutfabrikanten C. A. Langméeier unbekannt ist , so wird | Die den 16. Oktober i . 32 des Gesellscha

/ ; bei -dem unter- it ihren Eigenthums - Ansprüchen c Uhr Vormittags ieser hierdurch öffentli aufgefordert, in dem zur O O a R G bien A R iaia E 11 Ubr ; is vor Herrn Kreisrichter Robland angeseßt. Densenigea, welchen es Uo weitetn mündlichen Berga u L E 1D Uhr, : Ren Bilde güdenicaße 58,-Zimmer Nr. H ines dan ung beschlossen, d hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Warneyer, den 23. Mot enres A eins Stadtgerichts-Gebäude, in O O FUGERA Dannenberg mine mag arf rriléce weler um Vorstande g nit zu beseßen Paschke, Dr. Leo hier und Stern in Herzberg zu Sachwaltéra vórge- vor der unter Ge, O Nr. 67, anstehenden: Termin pün kt li h zu widrigenfalls sie iiftreEigen Ku nr e oder dem Fiskus Nach §. 34 |. e. geschieht dlie Zeichnung für den Ver- lagen. Jüdenstraße Nr. 5 1 Dim zu beantworten, etwaige Zeugen. mit N und die Sacen_den Findérn, resp. der ein dadur / daß zur Firma desselben die Namensunterschrift zweier Aebenwerda, den 17. September 1869. s ju erscheinen, die U eneaden im Original einzureichen, indem au rd Vorstandsmitglieder hinzugefügt wérden mufy und zwar in der eise, Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

stets der Unterschrift des Kassirers diejenige eines der beiden an- dern Vorstandsmitglieder hiñzutritt, währen

} ( 1 | n zugesprochen tverden. [3175 lee Eini, me auf Thatsachen beruhen , keine Rüksicht ge wer en ZeSehlémber a Tiatiuns für Civilsachen. | : y Königliches Stad : achen. de / während dermalen, solange die achdem eine gütliche Vereinigung der Gläubiger uit ein nommen werden V aiflagté zur bestimmten Stunde nicht Be | Deputation für Kredit- 2c. und Nachlaßsah Stelle des Buchhalters Unbeseßt bleibt, die beide jebt fungirenden ob- ist, so wird nunmehr der förmliche Konkurs über dèn Na Eticheint Her Deris rtén Thatsachen ünd Urkunden auf den * | Fe attadun genannten Vorstandsmitglieder stets zusammen zu zeichnen haben. Ge- | dabier verstorbenen Kaufmanns Johann Wi ; et Men Det MUIOE CNgesy Goa Deredtigun mäß §.70 I. e. sollen die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- | T machungen durch das Crefelder Journal und d tung écfol en Möchte eines dieser Blätter ei

inerfännt |_ Ar t iam für zugestanden und B : 3211] d i en auf Bauholz. Sgel ermin zur Liquidation auf d E e den Rechten nath daraus folgt, wird im Erkenntniß | [ behuf Ablöf R Sen Lans Domänen und Forsten Ene Crefelder Set i; den E Deb es d, J y ora ng s Uhr; len tex Bbbakibn ausgesprochen werden. Zwischen der Königliche j cen und kein neues | anberaumt, in welchem sämm e ubiger iht ‘ühe än di von dem Vorstande bestimmt verden ; so behält es bei dem cinen bis Könkursinasse bei ‘Mridi E d voi BASco ur nächsten Generalversammlun

ch 5. Juli 1869 ihteten und dém Fuhrmann Heinri Holland [- , j , 1 è U l

4 Meidung der Aus\chließün von derse e Berlin, den

g sein Beweñden. Insbesondere be- g \ g erselben i

i | zu Hannover als Berpilichte : . 21 daselbst, is zu Königliches Stadtgericht. Ei Rahthemuog: zu Rothehütte, als Eigenthümer der Reihestelle Nr melden und unter Vorlegung der nöthi wei utation II. daß die Genéralversammlung durch einmalige | den haben. M higen Beweismittel zu be ep

Prozeß- dem Protokoll des Königl. Amtsgerichts Elbingerode vom 11. Sep- Schmalkalden, ain 8. September 1869. ——_ mindestens 3 Ta

; nden dung Lember d, R E O 8 den in e T ren Amdäliezinte beler ; ' tl ide Vor L a d U 243 12 | Berechtigun au au u CE lid- der durch Vertrag vom Bath i Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. (6p: Bs A L Schneggenburger (hier Magen E genen fiskalischen NRE fen Lu Stolberg - Wernigerode abgetre- daß ‘die Einladimgew: Lal Vill Verttalbeemiiras en s fal, [1751] Subhastations-Patént. wohnhaft, ist gegen die früheren E Côpnick, in Firma | 8. Asen ein. Rezeß. abgeschlossen, nah wan a ufga Verwaltungsrathe erlassen werden ist di d gen von dem Nothwendiger Verkauf S{hulden i und! Carl Ludwig Stendel in Friedrich8hag f dieselben am 17. April | tenen F E ua der p. Holland erbält 339 Thlx. adi ausdrücklich, vorgeschrieben. T E , Die dem Gutsbesißer Ernst Wagénhorst zu Oberbetn i, M. Súlee & Stendel, aus A S E 17. September 1866- zahlbar fraglichen Anträg?der Vetrvaltung der Domänen und U gu Ret! Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jederzeit bei der un- | Lrigen, in Oderberg belegenen , im Hypothekenbuche von Oderberg 206 gezogenen, von ihnen accep T uf Zahlung dieser Summe nebst ver werden Allé; welche an der genannten tliche, fideifommissari- terzeihneten Stelle eingesehen wetden Band VI. Nr. 41 und XIL Nr. 36 verzeichneten Grundstücke - geschäßt gewesenen Wechsel Über 208 Th r. i tlagbar geworden. no sfungs - Aequivalente Eigenthums- , lehnrechtliche } i Crefeld, den 16. September 1869. auf 2978 E, F Me M L, 3007 Luit, B Sar 1: f0l en 6 % Zin fet N O, chige Aufenthalt des Mitbeklag- | Ablösung Köni - i , am 3. Dezember 1 ormittags r ie Klage i / E Tee igs Settetgriai. an hiesiger Gerichtsstelle öffentlich an den Meist N

ider Servituten

u e dingliche Rechte, insbesondere a1 Ser verkauf ten Carl Ludwig Stendel, unbekannt is; so wird dieser hierdurn nb. unt Rlalberechtigungen u baben vermeinen ,/ oder wélche gläuben,

bietenden verkau en Carl Ludwig Stendel

f 4 werden.

heute auf Anmeld gl. Handelsgerichte dahier ift

i - i der Ablösungssumme wider- lh aufgefordert; in dem zur Klagebeantwortung und weiteren münd- E nene hierdurch aufgefordert, solche Rechte und Ansprüche ung eingetragen- worden: unse Bure Mo deftnschein N m fodebinssungäs, ib " Wi L N B aiembex 19609) Vormitta B 11 Uhr/ sprechen 3 1) In 1957 des Firmenregisters. Die Firma Ehefrau Aug. Rauhaus Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dée oi dea R Inhaberin die Spezereiwaarenhändlerin buche- ni : /

j C ; in dem auf 69, Morgens 10 Uhr, m Hypoile vor der unterzeichneten Gerichtsdeputation im tabtgeriGt8gebäudes Dónnerstag, den 21, Oktober 1869, 1 ; nicht ersichtlichen Realforderung aus den Käufgeldern B i Wild j Raubails daselbsi Tb ¡ Ehegattin des geschäftslosen August 2) Nr. 673 des P

; inpünktlich zu i i eßten Termine anzumelden und zu iédi- Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer Nr. 67, anstehenden Termin pan Sidie vor hiesigem Amtsgerichte angeseß gung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht ju rokurenregisters. Die von dex vorgenannten n Emma Wild, E i

cheidges. In das Handelsregisteë bei dem Köni

; Gr : ten, etwaige Zeugen mit zur re | begründen. nts dieser Ladung kein c Ee u g E ben Tati Original einzureichen, indem auf spätere | ear egen diejenigen etwa Berechtigten welthe dies

i Oderberg, den 1. Mai 1869. i

hegattin von Augusi Raubaus, für ihre Firma | N

i j : ) Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksiht genommen Folge geben, wird dann erkannt werden Königliche Kreisgerichts-Kommission. werden kann.