1869 / 221 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3662 3663 [3240] Bekanntmachung. den 26. Oktober d. J. Vormittags 10 Uhr, Kontumazir 8179] Bekanntmachung. i am Montag, den 4. Oktober d. J. Vormittags 10 Uhr, Jn dem Konkurse über das Vermögen des Ziegelei-Jnspektors geit) mit dem Anfügen: Beide Theile werden aufgefordert, in diese m 4. Oftober, Morgens 11% Uhr, soll in der Königlichen | vor dem Unterzeichneten hierselbst|t anstehendem Termine 1m bege Ferdînand Thomas in Glindow isst der bisherige fine Ver- | Termine persönlich oder durch einen zulässigen Bevollmächtigten z Gewehrfabrik zu Spandau eine Lokomobile von 8 bis 9 Pferdekraft | öffentlicher Submission an den Meistbietenden verkauft werden. te fer den bei dem Geri zfentlich versteigert werden. Die Verkaufsbedingungen, sowie Formulare für Abgabe der Ge-

walter, Rehnungs-Rath Gütschow, zum definitiven Verwalter -er- | erscheinen. Qu Bevollmächtigten können au | : ; E, | Rehnung h | ! zur Prozeßpraxis bcfugten Rechtsanwalten nur Personen bestellt wer Die Verkaufsbedingungen sind im Bureau der Direktion inner- | bote sind auf portofreie Anträge in meinem, sowie im Bureau des

nannt worden. y YEES E ] L D y G Potsdam, den 18. September 1869. : den, welche die Vermuthung einer Vollmacht für sich haben; nur jy halb der Dienststunden „täglich einzusehen. Abschrift wird gegen Er- | Königlichen Obermaschinenmeisters der Oberschlesischen Eisenbahn in

Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. Ermangelung von Rechtsanwalten ist die Bestellung einer ander, legung der Kopialiengebühren mitgetheilt. Breslau zu beziehen. E E 9. Qu den Offerten darf nur das vorerwähnte Formular benußt

geschäftsfähigen Person zum Prozeßbevollmächtigten zulässig. Wen Spandau, den 14. September 1 Ar Konkurs aber Las Bernd ma A Trödlers Lewin Posnansfi in dem Termine beide Parteien nicht erscheinen, #0 bleibt die Sah Königliche Direktion der Gewehrfabrik. werden. hier ist dur Schlußvertheil un Ai t bis auf weiteres Anrufen der. Klägerin auf sich beruhen. Wenn ny T Die zum Verkau s B bera, den 16. Sc tibér 1869 der Verklagte erscheint / so wird derselbe auf seinen Antrag dur ein [3228] j Bekanntmachung. angesehen werden. / rom 9 s igliches Breis richt. 1. Abtheilun die Klägerin in die Prozeßkosten verurtheilendes Erkenntniß von de, Qur Lieferung der Bedürfnisse der Korrektions-Anstalt zu Koften; Offerten , welche den Verkaufsbedingungen nicht entsprechen oder nig gericht. 1. g. Klage entbunden werden. Erscheint nur die Klägerin, \o wird gege hestehe welche niht durch vorher deponirte Bietungsfaution gesichert sind,

nd: [3243] Oeffentliche Vorladung, den Verklagten das Kontumazialverfahren dahin eintreten, daß die in ) in der Gesammt-Mundverpflegung pro Kopf und Tag; bleiben unberüdsichtigt. tner Brennöl, Stargard, den 15. September 1869.

Der Rentier Johann Christian Ludwig Reichenkron zu Charlot- | der Klage “angeführten Thatsachen für richtig angenommen werde 3) in circa 10 Cen : ; tenburg, Lüßowstraße Nr. 13, hat aus dem Reverse vom 93 und den | und soweit die Klage für rechtlih begründet zu erachten ist, dur » 4 » Petroleum Der Maschinenmeister. notariellen Kaufverträgen vom 27. April 1868 gegen den Handels- Kontumazialerkenntniß gegen den Verklagten nach dem Antrag de 2 Talglichte, ; (gez.) Kielhorn. mann Gustav Adolph Säger auf Löschung der für denselben und den | Klage erkannt wird. Der erschienene Verklagte muß in dem Termin N n Ste (Elain),/ :

| [

Hande N ea g u Supotd R N en die Male L A a i u E eE er hen rug det 12 Soda rundstücke Vol. 11, Nr. es Hypothefendu on Wilmersdorf | Klägerin bestreiten will, ämmtliche Einwendungen vorbringen; 00A, ti L L aus dem Kaufvertrage vom 19. Oktober 1864 eingetragenen; auf das | sachen und Urkunden , worüber feine Erklärung erfolgt y C 20 Eisenvitriol, Verloosung Lew S u. \. w. Grundstü Vol. 11. Nr. 98 desselben Hypothekenbuchs Rubr. III. unter | zugestanden, beziehungsweise anerkannt erachtet ; fernere Einwendung 2 Thran, P . Nr. 6 übertragenen Post von 500 Thlrn. Klage erhoben. l welche auf Thatsachen beruhen dürfen im Laufe der Instanz nid Die Klage is eingeleitet und gleichzeitig dem Antrage des Klägers | mehr vorgebracht werden. Bei der Verhandlung hat jede Partei hi gemäß die vorgedachte Hypothekenpost für denselben mit Arrest belegt sichtlih der Thatsachen / welche ihr zu beweisen obliegt, alle Bewweii worden. E j mittel, und hinsichtlich der Thatsachen, welche der Gegner zu beweisy 8 1:4 n, en: Da der jeyige Aufenthalt des Verklagten Säger unbekannt is | hat, und bei welchen sie den Gegenbeweis führen will, alle Gez, 14) 1n Schreibmaterialien; 108; zu 100 Thlr. die Nr. 205, 226, 254, 278, 310, 338, 348, 361, so wird dieser hierdurch öffentlich aufgefordert, in dem zur Beantwor- beweismittel anzugeben. Werden Zeugen und Sachverständige va 19) 18 ODrucsahe E 369, 390, 414, 444, 481, 492, 499, 538, 540, 568/ 571, 580, 706, 807 tung der Klage und des Arrestgesuh® auf geschlagen, so sind die Thatsachen, worüber dieselben vernommen wn, ist ein Submissions- und Lizitationstermin auf den 13. Oftober er. | ur.d 808. Die Inhaber dieser Nummern werden aufgefordert, gegen den 25. Januar 1870, Vormittags 10 Uhr, den sollen , bestimmt zu bezeichnen; bestchen die Beweismittel ody Vormittags 11 Uhr, in genannter Anstali anberaumt, brit: Quittung und Einlieferung dieser Königsberger Hafenbau-Obligationen, vor dem Herrn “Stadtrichter Volkmar, im Stadtgerichtsgebäude, | Gegenbeweismittel in Urkunden, so sind dieselben im Original yy Cieferungslustige ihre dreifach versiegelten Offerten rait der Aufschrift: | ebst den dazu gehörenden Talons, den Nennwerth der Obligationen Jüdenstraße 59, Zimmer Nr. 56, anstehenden Termine pünklich zu er- | zulegen j oder es ist unter Angabe der Hinderungs8gründe anzuzeizth »Submission auf 2c.« bis zur genannten Zeit franko einreichen wollen. | vom 2. J 1870 ab unserer Hauptkasse i \heinen, die Klage und das Arrestgesuch zu beantworten, die Beweis- | wo si dieselben befinden, widrigenfalls die Partei, welche sich auf di Die näheren Bedingungen liegen zur Einsicht in der Registratur | nehmen. Zugleich wird mittel für seine Behauptungen bestimmt auen und be- | Urkunden zur Beweisführung beruft , des Beweismittels für di, der Anstalt aus und sind gegen Kopialien daselb| zu beziehen. afenbau-Öbligation -Nr. 224 über 100 ÎThlr., we zügliche Urkunden im Original oder abschriftlich einzureichen, | Instanz verlustig geht; befindet sih die Urkunde in den Händen d Kosten, den 16. September 1869. efanntmachung vom 19. August 1868 ausgeloost und vom 2. Januar er. indem auf spätere Einreden / welche auf Thatsachen beruhen , keine | Gegners , #0 ist das Editionsgesuch gleichzeitig mit der Behauptun Die Direktion der Korrektions-Ansftalt. ab nicht mehr verzinset wird, hierdur wiederholt aufgefordert, den Rücksicht genommen werden kann. 5 zu deren Unterstüßung sie dienen soll, anzubringen. Wenn eine Pari E P Nennwerth derselben gegen Quittung und Einlieferung der Obligation Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden | eine Urkunde, deren Edition der Gegner von ihr verlangt, nicht v [8230] Bekanntmachung. nebs Talon baldigst bei unserer Hauptkasse in Empfang zu nehmen. die in der Klage und dem Arrestgesuce aufgeführien Thatsachen und \| legt, sich au zur Ableistung des Editionseides nicht erbietet, so wit ie Lieferung von: T Königsberg, den 3. September 1869. die beigebrachten Urkunden auf den rate des Klägers in con- | die Edition als verweigert angesehen. Eine spätere Vervollständiguy 1700 Schachtruthen Granitsteinen und Königl. Regierung, Abtheilung des Innern. tumaciam für zugestanden und anerkannt erachtet, und was den Rechten | der Beweisantretung it im Falle des Widerspruchs des Gegners u 850 Schahtruthen Ziegel steinbrocken nah daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen den Beklagten aus- | dann zulässig, wenn die neuen Beweismittel erst aus der stalt chabin zur Verwendung als Bêton-Material bei den Hafenbauten an der gesprochen werden. Beweisaufnahme sich ergeben haben. Die Eideszuschiebung ist jedo Kieler Bucht soll am ; [Ee Bekanntmachung. Berlin, den 13. September 1869. dh bis zur Erlassung des Endurtheils zulässig. 6. Oktober d T. 8 ormittags 11 Uhr, on den Fricdländer Kreisobligationen find nah dem Tilgungs- Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. Gegen die Partei, welche si bei der mündlichen Verhandlu,M im Wege der öffentlichen Submission Stim p werden. plan folgende Points : Prozeßdeputation 5. auf eine von der anderen Partei behauptete Thatsache nicht cinlis Unternehmungslustige wollen ihre desfallsigen und mit der Auf- a) I. Emission gemäß Privilegium vom 7.Oktober 1864. Litt. B. Nr. 19. 20 und 59 à 500 Thlr 1500 Thlr.

f gestellten Gegenstände können vor dem Termine

E

20 Schock Neißbesen, Bekanntmachung. Jn der nah §. 8. des Privilegiums ot Centner O S E vom 6. November 1858 vorgeschriebenen, am 18. v. M. stattgehabten 32 F bli Ars -Sohlleder, Ausloosung sind folgende im Umlauf befindlichen Königsberger Hafen-

» Fahlleder, bau-Obligationen gezog u 500 Thlr. die Nr. 7, 26, 96, und

UBGGUWUWEWWGWLWWWE SBUWGBETWGWS

[3239] S e Sn s d n E: Dane ch nicht erflärt, wig rift: Submissi f Granitsteine, resp. Ziegelsteinbrocken« äß Privil 8t ä : iese Thatsache oder Urkunde fur zugesta l für av ubmission auf Graniiiret é t rivilegium vom dlen Dem Lactirer Eduard Brandenburg wird bekannt gema, da | erkannt erachtet. Aen Se 1E À versehenen Offerten bis spätestens zu dem oben angegebenen Term fre e / ent n und portofrei

er in dem am 15. Juni dieses Jahres errichteten und am 19. Juli Eine Verlegung des Termins findet ohne Zustimmung der Kläzeiiy an die unterzeichnete Hafenbau-Direktion verschlosse 1) umb 15 4 0 N » a r

eröffneten Testamente seines Vaters, des Rathsdieners Brandenburg, | nicht statt. einsenden. O | zu Wilhelminenhöhe T c) 111, Emission gemäß Privilegium vom

zur Erbschaft mitberufen_ist. Weitere Verfügungen werden dem Verklagten nur dur Die im Direktorial -Bureau Prenzlau, den 16. Cen 1869. 11. Abtbei am S cienöbrett ininuitt y 9. N Lieferungsbedingungen werden auf Verlangen und gegen Erstattung 13. Juni 1866. Königliches Kreisgericht. 11. heilung, Treysa, den 3. September 1869. der Kopialien au durch die Post übersendet. Ltt. C. Nr. 13. 33 und 35 à 100 Thlr... » Bekanntmachung. Jn dem Depositorio des unterzeichneten Königliches. Amtsgericht. Kiel, den 17. September 1869. | in Summa Fuchs. Die Hafenbau-Direktion. behufs deren Amortisation ausgeloost und werden hiermit zum 1 sten

E ies M E n s S iaron N der Gy 56

ahren niedergelegte Uestamenle es Husaren-Unteroffiziers Leon- Ä ; : i anuar 1870 gekündigt. hard Krause zu Belgard in Kantonnirung vom 2. Januar 1813; 2) M aco “Cg d aat; n e pg vi [3238 “Bekanntmachun 9g. Î Die Áubabfung des Nennwverths dieser Obligationen wird gegen des Friedrich David Winke beim 7. Jnfanterie-Reserve-Bataillon, in 08 im Kreise Osterode gelegene, von A Kreisstadt gleid Die Lieferung des Bedarfs an Landbriefträger - Montirungen für | Rückgabe derselben mit den dazu gehörigen Zinscoupons am 2. Januar Kantonnirung Belgard, vom 13. März 1813, ohne daß seither die Pu- | Namens ca. £ Meile entfernte und aus den Domänenv O f die Jahre 1870—1872, bestehend für das Jahr 1870 ungefähr aus | 1870 bei der Kreis-Kommunalkasse hieselbst, bei dem Banquier Nathan blikation von Jemandem nachgesucht noch dem Gerichte sonst von | Msrlen und Thyrau von resp. 1699 Mg. 39 IRth vek 658 M 60 Müyen , 60 Hosen, 60 Röcken und 60 Paletots, soll im Sub- | Jacob in Königsberg und bei dem Banquier Meyer Cohn in Berlin, dem Leben oder dem Tode des Testators etwas bekannt geworden ist. | 49 JRth., so wie aus Le südli en Theile ber A ben fol ia missionswege vergeben werden. Offerten auf diese Lieferung, welche | Unter den Linden Nr. 11, erge Vom 1. Januar 1870 hört die Nach Vorschrift des §. 218 Titel 12 Theil 1. Allgemeinen Landrechts | Fiserkathe in Czierspienten gehörigen Ländereien éi 24 Mor in Bezug auf Stoff, Farbe und Schnitt den bei der hiesigen Ober- Verzinsung auf und werden bei päterer Präsentirung der ausgeloosten

werden daher diejenigen, welche bei Eröffnung dieser leßtwilligen ) -Direkti i uñtern entsprechen muß, sind län g- | Obli ationen die fehlenden Coupons vom Kapitalswerth abgezogen. 48 CIRth., zusammen von 2381 Mg. 136 []Rth. bestehende Dom Post-Direktion einzusehenden Muttern spre »Offerte auf e Domnau, Al 15. September 1869.

Verordnungen cin Interesse haben, aufgefordert, die Publikation bin- s A ; ens bis zum 25. d. Mts. unter der Bezeichnung

nen 6 Monaten nachzusuchen, Nah Ablauf dicscr Frist wird dieje- G Ag res Piat n 12 Morgen 96 CRuihe beitrung n Landbriefträger - Monturen pro 1870« an die Ober- Das Finanzkomite der Ständischen Kreisvertretung des Kreises nige dieser lebtwilligen Verordnungen, deren Publikation bis dabm Garten T R 5 jen Nost-Dircktion hierselbst zu richten, worauf den Betreffenden über den Friedland in Ostpr.

nicht nachgesucht ist , wegen der etwa darin bestimmten Vermächtnisse Aer : ¿1 10K L etwaigen Zuschlag bis zum 1. Oktober cer. Mittheilung gemacht werden E ai für milde Stiftungen eröffnet und, nachdem den Vorstehern der leßte- Wiesen y 1 wird. Die Submissionsbedingungen können im Bureal! der Ober- | [3245] , | ren davon Nachricht gegeben, wieder versiegelt in unser Archiv nieder- Hütung 39 448 f, Post: Direktion während der Bureaustunden eingesehen werden. | “Preußische Bergwerks u. Hütten-Aftien-Gesellschaft. gelegt werden. Belgard, den 14. September 1869. Ünland l 109 ; Qarmstadt, den 18. September 1869. | (Prussian ining and Iron Works Company.)

Königliches Kreisgericht. Il. Abtheilung. y s e „Nost-Di | / E S is y O zusammen wie vor 2381 Morgen 136 [1 Nulhes uis ¿8 wog | L enen a A werden hiermit ersucht, bei tber "irektion

] soll auf den Zeitraum von Jo annis 1870 bis i ul s e : Jn Sachen A 18 Jahre, L Aibiettnb Ret do werden. van ag zia A : unserer Gesellschaft im Bureau, Königs - Allee Nx. 34 hierselbst, oder der Anna Martha Nüppell von Ellnrode;, Klägerin, Das Minimum des Pachtgeldes ist auf jährlich 2000 Thlr. un SUE 7 bei unten genannten Bankhäusern folgende Raten auf die Aktien der i gegen l die Pachtkaution auf 650 Thlr. festgeseßt. Die Kaution muß in de 4. u. 5. Serie einzubezahlen: x P E / den in unbekannter Fremde en Hermann Siebert von Treysa, Lizitationstermin deponirt und zur Uebernahme der Pacht ein eigt d rflcacen 2 - die ar E ria R Thaler pr. Aktie ertlagten; thümliches und disponibles 2 2 Thlr. ies C o l zwichen dem 2. vid), ; L ad d wegen Alimentation N ; i Art) p Vermögen von 4,000 Thlr nadhgewi| E E die verle Me v a5 L s Thaler pr. Aktie wird zur mündlichen Verhandlung Über die am 8. Februar 1869 vor- Ueber den Besiß dieses Vermögens, so wie Über die ualifikatid I —— L zwischen dem 1. u. 9. Jan I gebrachte Bas der Klägerin. O als Landwirthe haben sich die I e aiadin vor f Gi itati Bekanntmachung. die fünfte Rate von 10 pCt. oder _ Qwanzig Thaler pr. Aktie In 1858 innerhalb der Zeit vom 31. März bis 26. Juli auszuweisen. Die nachfolgenden, in der Werkstatt der Stargard-Posener Eisen- zwischen dem 1. u. 5. März 1870. einschließlich babe Verklagter sich fleishlich mit ihr vermischt Qur Abgabe der Pachtgebote is ein Termin auf bahn in Stargard i. Pomm. angesammelten Metallabgänge 2c. : Die betreffenden Quititung®bogen müssen na §. 9 unseres Sta- und mit ihr einen von ihr am 24. Januar 1859 gebornen Montag, den 8. November 1869, Altes Guß- und Schmelzeisen tuts behufs einer vorschriftsmäßigen Quittung gleichzeitig an der resp. Sohn erzeugt, ] Vormittags 11 Uhr, im Konferenzzimmer der hiesigen Regieru » Eisen-, Zink- und Messingblech, Einzahlungkstelle präsentirt werden. womit die Bitte verbunden ist, Verklagten unter Anerkennung | vor dem Herrn Geheimen Regierungs-Rath Burchard anberaumt | Eiserne Drebspähne, Düsseldorf, den 17. September 1869. seiner Vaterschaft zu verurtheilen , der Klägerin die herkömmlichen | welchem Pachtlustige mit dem Bemerken eingeladen werden, daß » Radreifen, i Der Aufsichtsrath. Alimente jährlich mit 2 Casseler Viertel Korn und 3 Thlr. bis zum | Bietungstermin na neueren Vorschriften unter Umständen {on n04 Alte eiserne und stählerne Randbandagen; Banquiers der Gesellschaft sind die Herren : urückgelegten 10. Lebensjahre des Kindes zu leisten „und bezw. den | einstündiger Dauer geschlossen werden fann. Die Verpachtungsbt! Diverser alter Stahl, al. Oppenheim J”. & Co. in Cöln. erth der Ersteren nah dem zur Zeit der Fälligkeit geltenden Markt- | gungen, Regeln der Lizitation, Karten und Vermessungsregister Alte Waldwolle, Berliner Handelsgesellschaft in Berlin. preise zu erseßen oder den durch Nicstlieferung entstandenen Schaden sowohl in unserer Registratur, als auckch auf der Domäne Möôtl Alter Gummi, S. Bleichröder in Berlin. zu vergüten, auch na zurückgelegtem 10. Lebensjahre das Kind zu eingeschen werden. | » Hanfschlauch, Adolph Godeffroy in Hamburg. ch zu nehmen und für dessen weitere Erziehung zu sorgen, sowie Königsberg, den 5. September 1869. Alte Spcrrhörner, H. H. Meier & Co. in Bremen. : ie Prozeßkosten zu zahlen, Königliche Regierung; » Sleifsteine, Barclay Bevan, Tritton & Twells in London. wird, nachdem Gravatorialbeweis erbracht is, Termin bestimmt auf Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten. |} sollen in dem Bank of Jreland in Dublin.