1869 / 222 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3667 Garde-Grenadier-Regiment Nr. 2, bisher Comp. Führer bei der | man, wie tvohl gèrathen wurde, sofort diesen janzen-Bestand ] : L : ; ; und Genossen stellten fol- Unteroff. Schule in Bieberich, V. Müller, Pr. Lt. vom Gardec-Füs. nitete man mit einem Swlage ein großes Viehkapital “Bi Das Staats-Ministerium’ trat heute unter Vorsiß O akten E ah e chuß werde beauftragt, zu Comp. ührer bei der Unteroff Schule in Julie alle vier als Comp der Bundrotosr chicle Purtbscbaflen auf längere Zeit Und veruriŸg Finänj-Ministers Freiherrn von der Heydt zu einér berathen, welche Rückwirkung auf das Wohl des Landes die Comp. Führer bei der Unteroff. Schule in Jülich, alle vier als omp. er Bundeskasse einen baaren adenersaß von M 1 t A ck ; ( j is zum vouien- Abe Hedinger, Sec. Lt. vom 3. Garde - Gren. Regt. Königin | Nach den statt dessen hier eingeschlagenen Maßregeln ‘der engen es pigung zua Bestimmung der Schulpflichtigkeit der Kinder bis zur

E y j i . : 4 e Spe z ; : j ¿ußert, und diesbezüglihe Anträge zu Elisabeth, v. Lieres u. Wilkau, Sec. Lts. vom 1. Garde-Regiment | sind nur 186 Stück getödtet und 554 Stück sind gerettet gebliebe ‘M Nei n für den Wablbezirk der Ost- und Westi- | deten 14, Lebensjahre äußert, ch u zu Fuß, v. Brandenstein, Seconde-Lieutenant vom 6. Thür. Jnf. | Werthsunterschied im Volksvermögen von rund 50,000 Thlr; t G1 Fa alidctabien R Ei eines Mitliedes zum Hause der | formuliren.« Dex Antrag wurde dem Schulausschusse zuge E Nr. 95, v. Mosch, Sec. Lt, vom 4. Westf. Inf. Regt. Nr. 17, | rechnet des Vortheils, lebendiges Vieh statt Baarnittel zu haben rieg

A

: : i terpella- i i ÿ rsius | wiesen. Der Statthalter beantwortete sodann die Jn l eerfelde, Sec. Lt. vom Kais. Alex. Garde-Gren. Regt. Nr. 1, In Vieß war ein Gesammt-Rindviehstand von 628 Haupt: 4 bgeordneten wurde der Geheime Regierungs-Rath Per| et Dr. Schaups Ti, daß die Regierung noch in dieser alle fünf bisher bei der Unteroff. Schule in Bieberih. v. Barfus 1 | von sind nur 8 getödtet, und 620 Haupt sind gerettet, macht wiedery jiedergewählt. f A Session und zwar demnächst den Entwurf eines Wasserrechts-, Sec. Lt. vom Kaiser Alex. Garde-Gren. Regt. Nr. 1, v. Pron- | einen Werthsunterschied von etwa 60,000 Thlr. N G l-Erb-Land-Postmeisier von Schlesien, Kam- i d Abraupungsgeseßes vorzulegen beabsichtige. dzynsfi, Sec. Lt. vom Leib - Gren. Regt. (1. Brandenb.) Nr. 8, Jn Balz war ein Gesammt-Rindviehstand von 392 Haupt: M Der Genera!- G ¡Le Reichenbach - Go \chüÜß, freier C UAB bf fv s- und Fischereigescß wird in dieser Session ber bri dor Un ros Q 2. Nhein. Inf. Regt. Nr. 28, diese drei bis- | von Jind 12 getödtet und 380 Haupt sind gerettet, macht einen U, Mnerherr Heinrich Graf Rei bliches Mitglied des Herren- | Ein Arrondirungk- Un her bei der Untèroff. Schule in Jülich. v. Wo yrsch, Sec. Lt. vom | schied von etwa 36,000 Thlr. Es sind also durch die energisch MstandeSherr auf Goshüß und erbliches Mitg bera ver- nicht in Aussicht gestel 1b Der Baron Buol begründete in 1. Garde-Regt. J: 0.1 Claußen v. Finck, Sec. Lt. vom 1. Oberschl. höfts\sperre und durch nit sofortiges Tödten gerettet und für Wauses, ist am 18. d. Mts. zu Gosch üß bei Festenberg Graz, 20. Sept:mber. Antrag auf Äbänderung Inf. Regt. Nr. 22, v. Rekowsfky, Sec. Lt. vom 1. Thür. Jnf. Regt. Nationalwirthscaft erhalten an diesen drei Orten rund 1554 HayWorben. der beutigen Landtagssißung seinen g

Nr. 31, Freytag, Sec. Lt. vom 7. Thür. Juf. Regt. Nr. 96, leßtere Rindvieh zum Werthe von etwa 150,000 Thlr. Gegen diese Wett Der Wirkliche Géheime Ober-Regierungs-Räth und Di- | des §. 18 der Gewerbeordnung. Seidl beantragte eine Re- vier auf 3 Jahre vom 1. Oktbr. c. ab. Foerster, Sec. Lt. vom 8. summen und die übrigen Vortheile der Erhaltun

, 9 " , : g E 7 7 î i j p j ten. g lebendigen , ¡M e, Abtheilung für Eisenbahnwesen im Handels - Mi- | ion, betreffend die Einführung von Friedenêgerih Ostpr. Inf. Regt. Nr. 45, zur Dienstl. als Lehrer in der Gymnastik | sogleich zu ersebenden Viehs kommt, denken wir, die Unbequeml h l Carl Wil fe lm Everhard von Wolf ist am A 5

d d. Mts. zu Buchwäldchen bei Kalau verstorben.

Laibach, 20. September. Das Geseß, betreffend die An-

bei der Unteroff. Schule in Weißenfels kommand. v. Kessel, Sec. | der, ohnehin nach dem Geseke nicht gleich zu beseitigen gewesenen Y, altung gemeinschädliher Personen, welches nach dem vorigen

Lt. vom 1. Garde-Regt. z. F. v. Wartenberg, Sec. Lt. vom Kaiser kehrsers{chwernisse und der vergleihs8weise nur geringe Aufwand f | sbesblusse nicht sanktionirt wurde, ward bei seiner ranz Garde-Gren. Regt. Nr. 2, v. Elpons 1l., Sec. Lt. vom Westpr. | das zur Sperre noch eine eitlang länger verwendete Militär S L ,_ Landkagsbeslu A 1 i 1tlichen Aende- die Regt. ‘Nr. 6, d: Waldaw, Sec. Lieut. vom 1. Schlesischen nicht auf. h d T 4 E en Kiel, 19. September. (K. Cor.) Der Ober-Präsident Frei- | neuerlichen Berathung im Landtage mit unwese1 ch

deb Q isident die - ; ; ; ; : M : : : i | chdem der Landespräsiden Jáäger-Bataillon Nr. 5, Freihr. Senfft von Pilsach, Sec. Lieut. Seien wir vielmehr dankbar , daß dies Alles no ließli vOo/ eel-Plessen hat gestern Abend eine Reise nah | xungen en bloc angenommen, nachdem der 4 ¿ eren vom Hannov. Jäger-Bat. Nr. 10, alle fünf auf 3 Jahre vom 1. Ok- | gut und leidlich gelungen ist! / O anb Tubteted Während h zehntägigen Abwesenheit Gründe der Regierung für die Nichtsanktion einer näher tober ‘e. ab zur P eerisinng bei der Unteroff. Schule in Potsdam, Frankfurt a. O., den 19. September 1869, ott

l

ifi C i s der der Regierung : i i / 1t Dr, Elwanger die Ver- | Erörterung unterzogen und den Vorwurf, der Stieler v. Heydekampff, Sec. Lt. vom Schles. Füs. Regiment Der Regierungs- Präsident Freiherr v. Nordenflycht, [eselben wird der AUERNBS Präsident Dr. Elwang paris E ogen ieselbe ihre Gründe für die Ablehnung Nr. 38, Schwarze, Sec. Lt. vom 4. Brandenb. Inf: Negt. Nr. 24 etung übernehmen, inzialständi- | dieses Geseßes nit motivirt habe, zurückgewiesen hatte. (Großherzog von Melenburg-Schwerin), beide bisher bei der Unteroff. E E Hannover, 21, September. Der provinz _| diese N e Pi bE ebt dée batigof Siliia des Schule in Potsdam, vom 1. Oftober c. ab noch auf ein ferneres ; L he Verwaltungs-Auss\chuß versammelte sich gestern oe L L S ie os 4 é V fradca Smeolta; betpefsend Jahr zur Dienstl. bei ders, v. Tr otha, Pr. Lt. vom 4. Garde-Regt. 4 proz. vormals Nassauishes Staats- Anlehen voy mittag im Ständehause. Nach Erledigung anderer Angelegen Landtage ságe c U a ale die Vetiveisuna dés 3. F.e' zur Dienstleistung als Comp. Führer bei der Unteroff. Schule ; / 2,000,000 F. Ee iten wurde der in der Juli ; Sißung aufgestellte Finanz- | die Nichtbeschi n. L L Oi I ubt bee Zange in Jülich, v, Derschau / Sec. Lt. vom 4. Garde-Regiment zu Fuß, H Bel der stattgehabten scchôten Verloosung der Partial-Obligation tat der Provinziälstände für das Jahr 1870 Antrages an cine Kom V. a an Lt. u Kaiser S Gia O Den S hilt & S bne in Frentiit e M Gde Gera 4 Frü e jgüglih der Abänderungen, die inzwischen s als No Antrag somit beseitigt. Mea v. Langen U, Sec. Lieut. vom Niederrhein. Füs. Regt. Nr. 39, l M. neg 10j A . th erwiesen, in Berathung genom- | L ALON, (1 * London, 2%: Septeinber. v. Abmuth: Sec. Lieut, pom 7. Rhei, Af l gtlt Nr Al 12, Juli 1830 sd Avr fs A 2,000,000 E A0 rhelhèr Gelegenheit alen wurde, dem Provin- Gro gena tber S einlülen Mittelmeer- und v. Asmuth, Sec. Lieut. vom 7. Rhein. Jnf. Regt. Nr. 69, auf drei uns Je L sind nachverzeichnete Obligationen gezogen worden, dad bia e die Bewilligung eines um 2000 Thlr. erhöhten Ueber die Uebung [ahr der Slagge der Admiralität liegen E Sli: Ta GS N RE 40D, gur P Q Det, Anteros. Sjuje in A. Zur Rückzahlung am 1. Januar 1870: Luschusses für den historischen Verein, die naturhistorishe Ge- Kanalflotte E E D O zu! bemorlor/- baß: MACAS guch fommandirt. v. Leipziger, Sec Lieut. vom 3. Pomm. Jnf. Lit. A. à 100 Fl Nr. 95° 21 6d ga! maBuar 1870: Zushu Ito ir die öffentliche Kunstsammlung führlihe Berichte : D eaatiolick Léo 0 Schulen; von Potsdam nach Juli vert. L C oran Cat » B. à 200 Fl. Nr. 31. 207. 433. 449. 538. 658 und 740 E O Bewilligung soll aber an die | hauptsäczlich auf zwei Arten Sól î dnung und dann E E a G Jülich en A Corswandt;/ Pr. A E E - p , ierselbst anheimzugeben, Die Qs A rügen o rei | das Manóvriren in voller S ad ort M g „and dann Comp, Cibrer d, nteroff. Schule in Bieberich, v. ‘Donat, Set. " its Öl. Nr. S 00s 1531 E 1644 97. 10 bine i B oetialaaeniii ’ettiniat roerden, wroelches | en E O Tübetén Aevünatfabeiie hatte man vorzugS- Lieut. v. 2. Thür. Jnf. Regt. Nr. 32, Freitag, Scc. Lieut. y. Holst. : ; s \ un 44. Mitwirkung des Landesdirektoriums verwaltet wird. | Dampfes. dret der Schiffe unter Dampf und die Ge- Inf. Regt. Nr. 85, v. Knobelsdorff-Brenkenhoff, Sec. Lt. v. 8. , 4 1000 Fl. Nr. 71. 314 und 465. j e Sau Schwerin, 21. September. Jn Lud- | weise die Scneligkel keit des Feuerns im Auge gehabt. Hin- Brandenb. Jnf. Regt, Nr. 64 (Prinz Friedr. Carl von Preußen). Fr x. ; . Zur Rückzahlung am 1. Juli 1870: Meeckienburg. ch 1 A1. Cel : ind | nauïgkeit in Schnelligkeit des ¿Feu ; das v. Thermo, Sec. Lieut. vom 2. Ste, Jäger-Bat. Nr 6 18 E drei Lit. 00 Fl. Nr. 204, 399. 436. 609, 679, 909. 935 und 94 Wyigsl us sind die Eltern der Sema det pacuer im n sihilich der Segeltüchtigkeit steht die n cuerdings gebaute eij ne Jahre vom 1. Oktober er. ab zur Dienstl: bei der Unteroff. Schule in v &l. Nr. 28. 499. 595. 809. 818. 854 und 969. in Adolph von Schwarz g Fregatte »Inconstant«e, welche auch mi

s die Prinzess E s : l Ie : l ; : ; ; , d. Mts., | 1 Uebrigen jedo Bieberih. v. Blo ck, Sec. Lt. vom 1. Garde-Regt. z. F., bisher bei É 1 300 Fl. Nr. 38. 130. 298 und 469, troffen. Qur Taufe der jungen Prinzessin, am 25 L en Punkt gebaut war, obenan. Jn der Unteroff. Schule in Potsdam, vom 1, Oktober c. L 0 ein y à 500 dl. Nr. 235. 246. 292. 802. 803, 1154. 1472. 1632 reffen Lo Br Majestät dem König von Preußen noch Gia 6 vleifüd die älteren Segelschiffe, die man unker E ferneres Jahr zur Dienstl. bei der Unteroff. Schule in Bieberich , kom- : 1702. 1838. 1841. 2045 und 2057. in; der Erbgroßherzog von Mécklenburg-Schwerin, der Herzog ierston nachträglich gepänzert , den neuesten Schiffen NET mandirt. Beamte der Militärverwaltung. Durch Allerhöchste ck B. 1000 Fl Nr. 187. 199 und 2832. ; d die Herzogin Wilhelm von Melenburg - Schwerin, der n lotte an Schnelligkeit zuvor. Was die Thurmschiffe s Den 16. Aug u st Sdenpard t, Drufer vom großen Ge- Bai La Rb Agonen werben Hun A Gon Ernst zu Sachsen-Altenburg, der Erbprinz Georg us Tbelauge so haben dieselben sich namentlich beim F I a a -Or : | i D e e erzinsun : 5 E | 6 / ET ae z ¿8 j 1c O y C ERG J0-Ar01.. geste nur bis zum betreffenden Rückzahlungstermine stattfindet, sowobl da dr Prinz Günther von Schwarzburg Rudolstadt, sowie der der Schlachtlinie bewährt. Ein neues Thurmschiff,

LOCI 2 in e 57 - i i dem Bankhause der Herren M. À. von Rothschild & Söhne in MFürst Hugo Windischgräß. Das »Dresdner | »Devastation«, wird in den nächsten Tagen in Portsmouth in

4 Frankfurt a. M. als auch bei der Königlichen Regierungs, en. Dresden, 21. September. f d i nmen werden. iri gi : Allen Denjenigen, welche Ursache hatten, vor dem weiteren Um- Hauptkasse in Wiesbaden, sowie bei ier er K Ent aliten E ibt: »Ein schwerer Verlust hat Dresden so eben Angriff Die: -Batianrtürid des Kriegsschiffes yScorpionch«, sichgreifen der Rinderpest im hiesigen Bezirke in Sorgen zu sein, und NRegierungs-Hauptkasse, bei der Königlichen Staats det fen Eines seiner s{chönsten Bauwerke , welches zugleich les Befehl erhalten hatte, nach Bermuda abzusegeln , hat welche daher in der endlichen Erdrückung der Seuche eine Beruhigung schulden-Tilgungskasse in Berlin, bei der Königlichen MOE ihtesten Stätten der Kunst war , das in den wée ches 2 t, in See zu gehen, weil das Fahrzeug sich bei der finden, wird es von Jnteresse sein, cinen Rückblick auf den Gesammt- Kreissteuerkasse in Frankfurt a. M. und bei den König- is einer E Ta ch Sempers Entrourfe erbaute König- sih geweigert, 8 nicht seetüchtig erwiesen habe. Die Angelegen- umfang zu- gewinnen, welchen die Krankheit hier genommen, und auch | lichen Bezirks-Hauptkassen in Hann over, Lüneburg und Jahren 1837 1841 na tein den Mittagsstunden cin Raub leßten Reise al nich lität berichtet worden.

die Opfer, welche sie gefordert. Auch diejenigen, welche der Meinung | Osnabrück gegen Rückgabe der Obligationen und der dazu gehör Mle Hoftheater, ist heute in t an die Admiralila

; k - c s : beit U 4 6 i ift in dem sind, die Seuche hätte dur \ck nellere und umfassendere Tödtung auch | gen, nicht verfallenen Zinscoupons nebst Talon erheben fönnen. der Flammen geworden. Gegen £12 Uhr erscholl die Feuergloccke, O Der Bischof von Exeter, Dr. Phillpotts, ist in des gesunden Viehs noch \{neller beendet und es hätten dadurch die E |

j 8s dem 1 Real k en. ind die helle Flamme {lug auch bereits (0 9 von 94 Jahren g-storben. M 6: zur Verhütung aufgestellt gebliebenen Verkehréhindernisse rascher wieder Rüczahlbar am 1. Juli 1866: Lit, A. Nr. 891. üu Die O bebelaeellten Löschmannschaften ie Alter v Nach Rücftrit Kir by 8, Sohn des früheren e beseitigt werden können, werden vielleicht aus nachfolgenden Zahlen Rüdczahlbar am 1. Januar 1867: Lit. A. Nr. 960 und 968, Wehe nell das Gebäude räumen, und erst gegen 4 d häfts-Direktors der Lebens8versicherungs-Gesellschaf R idatéé N NHGRAS entnehmen, ihr Urtheil zu berichtigen oder doch zu » 1K R Ee lonnte man fich mit den SREA N Le e hat der Vizekanzler den Mr. Price zum alleinigen Liqui : 4 a) : e R E E, n irti brennt es nur zu

Durch den bekannten Transport des Vichhändlers Unglaube zu |* Rückzahlbar am 1. Juli 1867: Lit, A. Ft. 953. M A O eti anabtaguein, Das nahe | ernannt. i : L W. T. B.) icher wurden zu Anfang August gleichzeitig die folgenden fünf Orte » B. Nr. 655. Q a Een, EZ de bei cinem heftigern Luftzug ia großer Spanien. Madrid, 21. September. ( N D Om Aa Be A, Eiwas spe or fe Rüczadbar am 1. Januar 1868; 13 þ: A fond n P: Muh (ai gat" gte ‘herots ‘Ale Anslalten Gut fenen” in arogosa aria der Hntunst Casei / ; er trat die üdza ; : Lit. D. Nr. 1781. Í S: j i z 1064 i ¡ eia ?

Seuche noch auf cinem Gehöft in Viet, der ersten Ausladestelle des | 1D NARAM L. Jonyar i E. Nr. 3. jeiroifen, die Kunstschäße des Museums in Sicherheit zu bringen. republikanishe Demonstrationen statt; Ca

: ilini die Absicht aus, einen franfen Transportes, auf. Ueberall wurde sogleich militärische Ge- Wiesbaden , den 9. September 1869 Se. Majestät der König, Allerhöchstwelcher sofort von Pillniß ene andere Redner sprachen sich Ps u berufen. Der Ruf höfts- und Ortssperre angeordnet. Hierzu sind im Ganzen und fort. önigli ierungs - Prä / | i i d Se. Königl. Hoheit der Prinz fremden Prinzen an die Spiße Spaniens 3 \

\{hreitend ein starkes Detachement atr Ee sechs, nicht Aiufere M nie Maieruitgs rande ah. Dresden geeilt war, un : | x

: i : ; die Ord- F & i) elle, Wie man ver- die Republik« wurde mehrfach vernommen ; Compagnien Infanterie - verwendet, Am 6. August begannen die A 1 Fn Lar A TIORN e 0 U Le int Vorhandensein eines | E nicht gestört. Maßregeln der militärishen Sperre, und konnten zum größten Theil y Def el, is die Ursa suchen. | i 91. Septétiber Der König am 7. September wieder aufgehoben werden. Die leßten Soldaten efekts an der Gas8leitung zu Ó Ftalien. Florenz, 21. i

f , E, , : ; i ission der neuen rückten am 15. September wieder in ihre Garnisonen. ° ° i i x Wien, 20. September. (W. Z.) trifft heute hier wieder ein, Die Emission S ae Be diese E rid Gee T N Hause aus nur 16 Haupt Rindvieh: Nichtamtliches. det Rabe Grat Beu f wird Ende dieser Woche aus ai enaüter-Öbligationen findet im Oktober statt. Die E

: G4 L] Li : J ts wird in der ersten Hälfte des Novem- Im Abbau Zechin 17 Haupt: desgleichen. Preußen. Berlin, 29. September. Se. Majestät der Schweiz hier zurückerwartet. Pr.) Der Präsident E r Altersklaffe vom Jahre 1844 wird zum In dem Gehöft Abbau Balz 12 Haupt: desgleichen. der König nahmen heute die Vorträge beider Kabinette ent- Pesth, 20. September. (N. Fr. : s Minister-Präsidium | ber O i tlafeñ 2e dem infizirten Gehöft zu-Vieß 8 Haupt: desgleichen. gegen, empfingen dazwischen den Polizei - Präsidenten von des Unterhauses verkündigte heute, d chtundzwanzigsten 1. Oktober : : L A Die offizielle mei N S Gernheim 115 Haupt, davon 72 in einem ge- Wurmb, später die von den bayerschen Manövern bei Shwein- Fwerde den Landtag am sech8zehnten für den a zwanz Türkei. Belgrad, 21. Se c Ee ur Sr pg urs Dien ui, r e A ie He Stang g Game Posigung furt zurügekehrten preußischen Offiziere: General von Wedel, Ntober wieder einberufen. brachten Dr. Groß und Zeitung veröffentlicht . die a E laden des dire ¿en Stalles hat leider dicse Hoffnung später vereitelt: Sänmmtliches Seerlb-Lieutenant Bronsart von Sheltenbuny wog graus G E Sihe m Qa Lage, Der Landesausshuß | Staatsraths. Von den ema Senats find sechs für den Vieh wurde au hier getödtet. : Generalstab, und Major Körber voin hannöverschen Feld- essen gestern folgenden Antrag A: en der Ober-Oesterreih | die neue Verfassung aufge A der Präsident Marino- eten Dorfe Zier stand der Fall am allershlimmsten. Die Ge- | Artillerie-Regiment Nr. 10 und lich den Kaiserlich usen Me T e mailgei, mit dén n n und das Uebereinkommen Staatsrath ernannt worden, dar befindet sich der“ ehemalige don Hause aus {hon lia ¿Berne ar E Majestá Ves arirdnt ie Ce N P oa 1 rei A Bn bahren Aver andel den einzelnen Gemeinden | vitsh; unter R O Serbiens in Konstantinopel MA Nou u hon dur ziecisltigere eerüarung umfangreicher Stet die Bee oer itan, l B Mihe M pebitene IRE von, U biiaae: dine: Pauschalsumme gezahlt | Minister Ci vil de Serbiens in Bukarest Maga- E Ier et 25eitisteUlun cer ‘TIeuuU | alan und von ; elder owie e erfte ámmerer r enden emeindezu i b Q Z er diplo1 : um ‘einen Gesammt-Rindviehstand von rund 740 Sau Todtete Redern entgegen. vis il E werde; welche in ben zu bildenden Landes-Schulfond zu bie sowie der Landesbibliothekar Schaffarik.

fließén “hätte:« Der Antrag wurde dem hig

= Dow

4 4

O

î