1890 / 3 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 04 Jan 1890 18:00:01 GMT) scan diff

mit dem Size zu Verlin vermerkt steht, ein: | getragen: b N Der Kaufmann Gustav Friße zu Berlin ist stellvertretender Direktor geworden.

In unser Gesellschaftsregister ift unter Nr. 8498,

woselbst die Aktiengesellshaft in Firma : Kurfürftendamm-Gesellschaft

mit dem Sitze

getragen : f

Der Baumeister Hugo Hanke und der Dr. jur.

Georg Siemens sind aus dem Vorstande aus-

geschieden.

zu Verlin vermerkt \tel,t, ein-

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 4234, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Mitteldeutsche Creditbauk mit dem Siye zu Frankfurt am Main und einer Zweigniederlassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: : Alexander Loewenthal zu- Berlin ist \tellver- tretender Direktor geworden. Die dem Alexander Loewenthal zu Berlin für die vorgenannte Aktiengesellshaft ertheilte Kollektiv- prokura ist erloshen und i} deren Löschung unter Nr. 6543 des Prokurenregisters erfolzt.

Die hiesige Aktiengesellshaft in Firma : Continental-Telegraphen-Compagnie Actiengesellschaft (Gefellscaftsregister Nr. 5093) hat dem Carl Wedekind zu Berlin dergestalt Kollektivprokura er- theilt, daß derselbe ermächtigt ift, i

1) wenn der Vorstand nur aus Einer Person besteht, in Gemeinshaft mit einem anderen Prokuristen der Gesellschaft,

2) wenn aber mektrere Vorstandsmitglieder vor- handen sind, in Gemeinschaft mit einem Mit-

___ gliede des Vorstandes der Gesellschaft die: Firmá der Legteren zu zeichnen.

Dies is} unter Nr. 8247 des Prokurenregisters

eingetragen worden.

In unser Gesellshaftsregister ist unter Nr. 7642, woselbst die Handelsgesellihaft in Firma:

Sergers8berg « C°_ ; mit dem Siße zu Berlin vermerkt steht, cin- getragen :

Der Kaufmann Franz Hergersberg-Storp ift aus ter Handelsgesellshaft ausgeschieden.

Der Kaufmann Paul Hergersberg - Storp zu Berlin ist am 28. Dezember 1889 als Handelsgefellshafter eingetreten.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 5860, woselbst die Handelsgesellshaft in Fiuma:

, Carl Wilh. Koehler | mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen: Í

Die Eesellshaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.

Der Kaufmann Georg Franz Schade zu Berlin seßt das Handelsgeschäft unter unver- änderter Firma fort. .

Vergleiche Nr. 20 245 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 20245 die Handlung in Firma: Carl Wilh. Koehler mit dem Siße zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Franz Schade zu Berlin ein- getragen worden.

In unser Firmenregister i unter Nr. 19 106, woselbst die Handlung in Firma:

Hirschfeld & Prinz mit dem Sitze zu Verlin vermerkt steht, ein- getragen :

Die Firma ift in Julius Prinz geändert. Vergleiche Nr. 20259. Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 20 255 die Handlung in Firma: Julius Prinz mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inkbaber der Sang Julius Prinz zu Berlin eingetragen worden. Dem Edmund Johann Aloys Emil Meyen zu Berlin ist für die leßtgenannte Firma Prokura ertheilt und is dieselbe unter Nr. 8245 des Prokurenregisters eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 789, woselbst die Handeltgesellshaft in Firma: Baum «& Loewenstein | mit dem Sige zu Verlin vermerkt steht, ein- getragen: | Die Gesellshaft is durch Uebereinkunft der Betbeiligten aufgelöst. Der Kaufmann Hermann Baum seßt das Handelsgeschäft unter der Firma : Hermann Vaum junior : fort. Vergleiche Nr. 20 256 des Firmenregisters. Demnä&st ist in unser Firmenregister unter Nr. 20 256 die Handlung in Firma: Hermann Baum jumior mit dem Sige zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Baum zu Berlin einge- tragen worden.

In unser Firmenregister sind je mit dem Siße zu Berlin unter Nr. 20 253 die Firma:

ugo Wollstein (Ges&äftélokal: Prenzlauerstraße Nr. 46) und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Woll- stein zu Berlin, unter Nr. 20254 die Firma:

: S. Einbild (Geschäftslokal : Alte Schönhauserstraße Nr. 45) und als deren Inhaber der Kaufmann Stachna Sieamund Einbild zu Berlin, unter Nr. 20257 die Firma:

L. Range (Geschäftslokal : Jägerstraße Nr. als deren Inhaber der Juwelier Jo __ Engelhard Louis Range zu Berlin eingetragen worden.

unter

Cn und annes

Der Kaufmann Leopold Friedmann zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: Leopold Friedmann bestehendes

dem Max Fraenkel zu Berlin Einzelprokura

und ist dieselbe unter Nr. 8246 des Prokuren-

andelsges&ätt (Firmenregister Nr. 6968)

Die dôm Dr. phil. Max Fuchs für die vorgenannte Firma ertheilte Kollektivprokura is erloshen und ist deren Löshung unter Nr. 7937 des Prokuren- registers erfolgt.

Gelöscht ift: Firmenregister Nr. 17 558 die Firma:

S. Eyckek. Verlin, den 2. Januar 1890. :

Königliches nber I. Abtbeilung 56. ila.

Bochum. Handelsregister [56239] des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unserm Gesellschaftsregister ist am 31. De- zember 1889 unter Nr. 41 betreffend die Aktien- esellschaft Eisenhütte Westfalia zu Bochum olgendes eingetragen: Durch Besbluß der Generalversammlung vom 30. Oktober 1885 ist das von diesem Tage datirte Statut als für die Gesellshaft maßgebend ange nommen worden. Dosselbe stimmt mit dem früheren Statut im Wesentlichen überein. Abweichend von diesem schreibt es vor, daß die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen nur durch den Reichs-Anzeiger“ zu veröffentlichen sind. Im Uebrigen wird auf das neue Statut ver- wiesen, welches sich Bl. 16 ff. des Protokollbuches zu den Akten V. 69 befindet. Breslau. Bekanntmachung. [56193] In unser Firmenregister ist Nr. 7905 die Firma L, F. Weinhold hier und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Friedri Weinhold hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 30. Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht. Breslan. Bekanntmachung. _ [56194] Sn unser Firmenregister ist bei Nr. 7509 das Enlöscen der Firma F. Galle & hier heute eingetragen worden. i Breslau, den 30. Dezember 1889.

Königlies Amtsgericht. Breslau. Vekanutmachung. i [56195] In unser Firmenregister ist Nr. 7904 die Firma Paul Böse hier und als deren Inbaber der Kauf- mann Paul Böse hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 30. Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. _ [56196] Jn unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 2347 die durh den Austritt des Kaufmanns Julius Linke aus der offenen Handelsgesellschaft George Mattison and Company Kautshuf- & Flasch:nvers{lußfabrik hierselbst erfolgte Auflösung dieser Gesellschaft, und in unser Firmenregister Nr. 7907 die Firma George Mattison and Company R8aut- shuk- & Flaschenverschluf;fabrik hier und als deren Inhaber der Kaufmann und Techniker George Matti1on hier eingetragen worden. Breslau, den 30. Dezember 1889.

Königliches Amtégericht. Breslau. Sefanntmachung. [56197] In unser Prokurinregister ist bei Nr. 1663 das Erlöschen der dem Paul Vöse hier von dem Kauf- mann Max Doelekfe bier für die Nr. 7660 des Firmenregisters eingetragene Firma Max Doeleke hier crtheiiten Profura heute eingetragen worden.

Breslau, den 30. Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht. Breslau. Bekanntmachung. i [56198]

In unser Firmenregister ist Nr. 7906 die Firma Ludwig Kastan hier und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Kastan hier heute eingetragen worden.

Breslau, den 30, Dezemker 1889. Königliches Amtsgericht. Burg a./F. Befanutmachung. [55921]

In das hiesige Gesell schafteregister ist am heutigen Tage sub Nr. 3 die Aktiengesellschaft „Feh- marn’ sche Bank“ mit dem Sitze zu Burg a./F-+ eingetragen und daseibst in Col. 4 vermerki:

Der Gescllschaftsvertrag datirt vom 23. November 1889,

Der Gegenstand des Unternehmens i} die Ueber- nahme und Fortführung der Geschäfte des Credit- Vereins für Fehmarn e. G. sowie der fernere Betrieb von Bank-, Kommissions: und Hypothekenge- schäften in allen Zweigen. :

Das Grundkapital der Gesellshaft beträgt 950 000 und is in 250 Stück auf Namen lau- tende Aktien à 1000 eingetheilt. :

Der Vorstand besteht aus 3 Personen und wird vom Aufsichtsrath ernannt. . AUe von der Bank auszuitellenden Schriften und Urkunden sind unter der Firma „Fehmarn’s&e Vank“ von zwei Vor- standémitgliedern zu unterzeidnen und sind in dieser Weise verbindlich für die Bank.

Die Einladungen zu den Generalversammlungen erfolgen durch den Vorstand und sind mindestens 14 Tage vor dem Tage der Generalversammlung unter Angabe der Tagesordnung öffentlich bekannt zu macen. ;

Die ton der Gesellschaft ausgehenden Bekannt- machungen werden mit der Firma der Gesellschaft als Ucberschrift und mit der Unterschrift „Der Vorstand“ oder „Der Aufsichtsrath*, je nahdem die Bekanntmachung zur Zuständigkeit des einen oder andern Organs gehört, erlassen und zwar im Deutschen Reichs-Anzeiger und in der beiden Burger Lokalblättern. Der Aussichtsrath- ist befugt, an Stelle der Letzteren andere Blätter zu wählen. :

Das Unterrehmen ist auf eine bestimmte Zeit nit beshränkt.

Gründer der Gesellschaft sind:

1) Bürgermeister Theodor Lüßow,

2) Kaufmann Jürgen Anton Bundies,

3) Kaufmann ge Heinrih Schumacer,

4) Kaufmann Johann zriedrid Ohms,

5) Brauereibesißer Nicolaus Mildenstein,

6) Kaufmann Georg Scbawt, j

7) W:inhändler Friedrih David Mildenstein,

8) Kaufmann Theodor Peter)en,

9) Lehrer Hans Petersen, E : sämmtli in Burg a./F., welche die sämmtlichen Aktien übernommen haben.

Der Vorstand besteht aus :

2) zu M Forgea Anton Bundies in urg a./F., als Ka]nrer, : 3) dem Tas mann Friß Heinrih Schumaterc in Burg a./F., als Controleur. Der Aufsichtsrath besteht aus folgenden Personen: 1) Kaufmana Iohann Friedri Ohms, 2) Brauereibesitßer Nicolaus Mildenstein, 3) Kaufmann Georg Schacht, : 4) Weinhändler Friedrich David Mildenstein, 5) Kaufmann Theodor Petersen, 6) Lehrer Hans Petersen, sämmtli in Burg a./F. Die in Gemäßheit des Artikels 209 h des Handels- geseßbuches bestellten Revisoren sind: 1) Lehrer August Friedrich ‘Fo, 9) Kaufmann Peter Friedrih Thomsen, Beide in Burg a./F. Burg a./F., den 31. Dezember 1889. Königlihes Amtëegericht. Handelsrichterliche [56246] Bekauntmachung. i L Auf Fol. 158 des hiesigen Handelsregisters ist bezügli der Aktiengesellschaft „Deutsche Con- tinental - Gas : Gesellschaft in Dessau“’ Nach- stehendes : : Der Geheime. Kommerzierrath Wilhelm Deel- häuser hat scine Stellung als General-Direktor der Aktiengesell\chaft „Deutsche Continental-Gas-Gesell- schaft“ mit dem 31. Dezember 1889 niedergelegt und ist an seiner Stelle der Ober-Jngenieur Wiihelm von Oechelhäuser zum General-Direktor der Deutschen Continental-Gas- Gesellschaft ernannt worden. Die dem Herrn Wilbelm von Oecelhäuser ertheilt gewesene Prokura ist durch dessen Ernennung zum General-Direktor erloschen. i Dem Recnungsrevisor Friedrich Geyer in Dessau ist vom 1. Januar 1899 ab Kollektivprokura für die Aktiengesellschaft „Deutsche Continental - Gas- Gesellschaft in Dessau““ in der Weise ertheilt, daß derselbe berech!igt ift, die Firma in Gemein- schaft mit einem anderen Prokuristen der Gesellschaft zu zeihnen. eingetragen worden. | Dessau, den 31. Dezember 1859. Herzogl. M OERRS aft.

Dessau.

Diez. Bekanntmachung. [56243] In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 12 und 20 eingetragene Firma Wilhelm Suth zu Diez heute gelöscht worden. Ebenso wurde im Prokurenregister unter Nr. 30 die dem Karl Huth für obengenannte Firma ertheilte Prokura gelöst. Diez, den 31. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. I. Beyerle.

[56245] Glogau. Im Firmenregister ist heut die hiesige Firma Nr. 79:

Heinrich Striemer gelöst worden.

Glogau, den 30. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. Neumann.

[56199]

Goldberg i./Schl. Befanntmachnng.

Es ift heute eingetragen worden:

1) In unser Gesell\@aftsregister bei Nr. 47 be-

treffend die ofene Handelsgesellschaft

Adolf Schlesinger hier. E

Die Gesellschaft ist aufgelöst Das Handelsgescchäft

wird von dem Kaufmann Hermann Swlcsinger hier,

bisherigen Mitgeselisafter, allein unter der bis-

herigen Firma foctgefühbrt. e

9) In unser Firménregister Nr 28% die Firma Adolf Schlesinger zu Goldberg

und als deren Inhaber der Kausmann Hermann

Slesinger hier

Goldberg i./Schl., den 16. Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht.

[56222 Güstrow. In das Handelsregister des unter- zeichneten Amtsgerichts ist heute bezüglich der Firma: Mecklenburgische Maschinen: und Wagen- bau Actien-Gesellschaft zu Güstrow als zweiter Zusaß zu §. 4 des revidirten Gesellschafts- vertrages vom 4. April 1587 (be‘chlossen in der Generalversammlung vom 26. October 1889), wörtlich eingetragen : 2 j Diejenigen Vorzugsactien, auf welche in einer vom Aufsichtsrathe zu bestimmenden Frist eine Zuzablung von neunzig Mark pro Actie à dreihundert Mark, bezügl:ch fünfundvierzig Mark pro Actie à cin- hundertundsünfzig Mark, und diejenigen Stammactien, auf welche in der nämliden Fist eine Zuzahlung von zweihundert Mark pro Actie à dreibundert Mark, bezüglich einbundert Mark pro Actie à ein- hundertundfünfzig Mark geleistet wird, w-rden durch einen Stempelaufdruck a!s „Vorzugsactien ersten Ranges" bezeichnet. Diese Vorzugsactien ersten Ranges erhalten von dem an die Actionâre zu ver- theilenden Reingewinn cines jeden Jabres vorweg eine Dividende von fünf Proce.t ihres Nennbetrages. Von dem alsdann verbleibenden R. stgewinn ift auf jede Vorzugsactie ersten Ranges außer der fünf- precentigen Vorzugédividende noch eben dieselbe Dividende zu vertheilen, welhe statutengemäß auf cine gewöhnlihe Vorzuasactie, sei es als Jahres- dividende oder als Nachzahlung auf frühere Betriebs- jahre inége'ammt festzusegcn ist. Bei Auflösung der Geselishast werden die Vorzugsactien ersten Range: aus der Liquidationsmasse zum vollen Nenn- werth vorweg befrie:igt. : i: Wird in einem Jahre nicht soviel verdient, daß die Vorzugéactien ersten Ranges volle fünf Procent Vorzugsdividende erhalten, so wird das an diesen fünf Prozent Fehlende aus dem Reingewinn des nächsten, bezüglich der rähsten Jahre berichtigt, und zwar auf den Dividenschein desjenigen Jahres, in welbem die Vorzugsdividende vercient ist. Güstrow, den 30. December 1889. i Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts.

[56201]

Hagenow. Zum hiesigen Handelsregister ift

heute Fol. 18 eingetragen : :

Die hiesige Zweigniederlassung der Firma „Wil-

helm Otto“ zu Wismar ist aufgchoben. Hageuow, den 2, Januar 1890.

Jena. Bekauntmachung. 56202] Zufolge Beschlusses vom heutigen Tage sind im hiesigen Handelsregister auf Fo). 361 Bd. II. bei der Firma Wilhelm Treptow in Jena folgende Einträge bewirkt worden: I. Zur Rubrik Firma: 5 Nr. 2. Die Firma Wilhelm Treptow in Jena firmirt künftig vom 1. Januar 1890 ab: Wilhelm Treptow Nachfolger in Jena. II. Zur Rubrik Junhaber : Zu Nr. 1. Kaufmann Karl Wilhelm Treptow, Inhaber der Firma Wilhelm Treptow in Swine- münde fällt als Inhaber vom 1. Januar 1890 ab weg. Nr. 2. Kaufmann Hugo Hecht in Jena ist Jn- haber der Firma rom 1. Januar 1899 ab. Jena, den 30. Dezember 1889. : Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. Abtheilung IV. Dr. Jungherr.

Kassel. Handelsregister. [56203] Nr. 1754. Firma Ziehe u. Giesler in Kassel. Inhaber der Firma sind:

Bildhauer Emanuel Ziehe und

Bildhauer Wilhelm Giesler zu Kassel laut Anmeldung vom 28. Dezember 1889 eingetragen am 28. Dezember 1889. Kassel, den 28. Dezember 1889.

Königliches Amtsgeriht. Abtheilung 4.

Kassel. Handelsregister. [56204] Nr. 1287. Firma Oppenheim & Sichel ¿zu Caffel. i Kaufmann Hermann Oppenheim if aus der Handelsgesellsbaft ausgeschieden. i Das Gescäst ist mit sämmtlichen Aktiven und Passiven unter der bisherigen Firma anf Kaufmann Adolf Sichel zu Kassel als alleinigen Inhaber über- egangen j 4 Der Chefrau des 2c Sichel, Mathilde, geb. Noß- bávm, ist Prokura ertheilt. Eingetragen laut Anmeldung vom 27. Dezember 1889 an demselben Tage. Kassel, den 27. Dezember 1889.

Königliches Amtsgeriht. Abtheilung 4.

[56205] Parchim. Sn tas hiesige Handeléregister ist zufolge Verfügung vom 31. Dezember v. J. Fol. 173 Nr. 165, woselbst die Firma P. Schmidt zu Parchim verzeichnet steht, heute eingetragen:

Col 3: Die Firma ift erloscen. Parchim, den 2. Januar 1890.

Großherzogl. Amtsgericht. [56244]

Seelow. In unserem Firmenregister sind folgende Eintragungen bewirkt : I. bei Nr. 165: Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Marx Neumann zu Letschin. ; Ort der Niederlassung : Letschin. Bezeichnung der Firma: Max Neumanu. Eingetragen zufolge Verfügung vom 27. Dezember 1889 am 30. Dezember 1889. (Akten über das Firmenregister Bd. VIII. S. 359.) TI. bei Nr. 95, die Firma F. Werck zu Grof- Neuenadorf betrcffend: | Spalte 6. Die Firma ift erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 27. Dezember 1889 am 30. Dezember 1889, (Akten über das Firmenregister Bd. VIII. BI. 366.)

Seelow, den 30. Dezember 1889,

Königliches Amtsgericht.

Stuttgart. I. Einzelfirmen. [55796] K. A. G. Gmünd. Jos. Noth, vormals G. Schmid’she Buchhandlung. Ort der Haupt- niederlassung: Gmünd. Zweigniederlassung in Mer- gentheim. Inhaber: Iosef Anton Roth in Gmünd, Buc-, Kunst-, Musikalien- und Schreibmaterialien- handlung. (23 /12. 89.) i

K A. G. Heilbronn. V. Berdux, Hofpiano- fortefabrif in Heilbronn. Inhaber: Valentin Berdux, Hofpianofabrikant in Heilbronn. Heinrich Raabe, Kaufmann in Heilbronn. Als Einzelfirma nebst Pro- fura erloshen. (23./12, 89.) G. L. Nagel, Pianofortefabrik in Heilbronn. Inhaber: Gerhard Ludwig Nagel, Pianofortefabrikant in Heilbronn. Dem Sohne Theodor Karl Gerhard Nagel, Fabrikant in Heilbronn, ist mit Wirkung vom 1. Januar 1890 Profura ertheilt worden. (23./12. 89.) J+ G. Kurtz, Langholzhandlung in Heilbronn. Inhaber : Johann Georg Kurs, Kaufmann in Heilbronn. (23./12. 89.) R. Schlesinger Sohu Manasse in Bonfeld. Inhaber: Manasse Schlesinger, Kauf- mann in Bonfeld. Ueber das Vermögen der Firma ist am 23. Dez, 1889, Nachmittags t Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. (24 /12. 89.)

K. A. G. Tuttiingen. Württembergische Harmouikafabrik Ch. Weiß in Trossingen. In- haber Christian Weiß, Harmonikafabrikant in Tros- singen. Die Firma ist als Einzelfirma erloschen ; die Prokura des Christian Weiß ig, Kaufmanns in Trossingen, hat aufgehört, da derselbe Theilhaber der Firma geworden ist. (16 /12. 89.)

K. A. G. Vaihingen. Theodor Frauk u. Cie., Vaihingen a. E. Inhaber Albert Swazmann, Kaufmann in Vaibingen a. E. Theodor Frank, Kaufmann in Vaihingen a. E., Prokurist. Die Firma is in Folge Liquidation des Geschäfts er- loshen. (24 /12, 89.) Carl Bührer, {Cisen- waaren- Geschäft, Vaihingen a. E. Inhaber Carl Bührer, Kaufmann in Vaihingen a. E. Die Firma ist in Folge Verkaufs des Geschäfts im Konkurs- verfahren erloshen. (24 /12. 89.) :

II. Gesellschaftsfirmen und Firmen juristisher Personen.

K. A. G. Crailsheim. Häffner u. Comp. Siy der Gesellichaft Craileheim. Offene Handels- geselshaft zum Zwede der Ausbeute und Ver- werthung des Torfes von Grundstücken auf der Markung Tiefenbah. Gesellschafter: Färber Chri- stian Hâffner, Rechtsanwalt Eduard Hirschmann, Stadtschultheiß Sachs von Crailsheim. Jeder Ge- sellschafter ist berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. (7./1. 75.) Gelöscht, nachdem tie Gesellshaft dur den Tod des Gesellschafters Eduard Hirschmann, Rechtsanwalts in Hall, aufgelöst worden ift. (24 /12. 89.)

1) dem Bürgermeister Theodor Lüßow in

registers eingetragen worden.

Burg a./F., als Direktor,

Großherzogliches Amtsgericht.

K. A. G. Heilbronn. V. Berdux, Hofpiano- fortefabrik in Heilbronn. Offene Handelsgesellschaft

zum Betrieb einer Pianofortefabrik. Die Gesell- hafter, von welhen Jeder die Firma allein zu ver- treten befugt ist, find: a Valentin Berdux, Hof- pianofortefabrikant in Heilbronn, b Heinrich Raabe, Kaufmann in Heilbronn. (23./12. 89.)

K. A. G. Schorndorf. Eisenmöbelfabrik Schocndorf L. u. C. Arnold. Scorndorf. Offene Handelsgesells{aft. Kaufmann Jakob Bernhardt in Schorndorf ist Prokura ertheilt. (24./12. 88.)

K. A. G. Tuttlingen. Württembergische

armonikafabrik Ch. Weiß in Trossingen.

ffene Handelsgesellshaft. Gesellschafter: 1) Chri- stian Weiß, Harmonikafabrikant in Trossingen, 2) Christian Weiß jr., Kaufmann in Trossingen. Jeder derselben is zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. (16./12. 89.)

K. A. G. Ulm. Steiner u. Friedmann. Sit der Gefellshaft in Ulm. Mit dem 1. Januar 1890 tritt als weiterer, persönlich haftender Theil- haber ein: Julius Steiner, Kaufmann und Fabri- fant in Ulm, fodaß von da ab die Gesellschaft be- steht aus den in Ulm wohnhaften Kaufleuten und Fakrikanten: JIsac Steiner, Alexander Fried- mann und Julius Steiner, von welchen jeder für sih zur Zeichnung und Vertretung der Firma in gleihem Maße berechtigt ist. Prokurist, mit Wir- kung vom 1. Januar 1890 an: Karl Friedmann, Kaufmann in Ulm. (21.,/12. 89.)

Tremessen. SBefanutmachung. [56207]

In unserem Firmenregister ist folgende Eintragung bewirkt worden :

Spalte 1. Nr. 184.

Spalte 2. Bezeichnung des Firmeninhabers :

Kaufmann Albert Krechlak. Spalte 3. Ort der Niederlassung : Mogilno. Spalte 4. Bezeichnung der Firma : A. Krechlak.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. Dezember

1889 am 24. Dezember 1889.

Tremessen, den 23. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht.

Triebel. Bekanntmachung. [56241] In unserm Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage die unter Nr. 40 eingetragene Firma „C. Struck‘“/ gelö\{t worden. Triebel, ten 30. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. Waldshut. En Esn, [56225] Nr. 20997. Gemäß §. 2 des Reich8geseßes vom 30. März 1888 wurden folgende Firmen in dies- \eitigem Handelsregister gelöst : “Reg. 193; H. Köpfer in Schwerzen, Reg. 195: M. J. Saurer, Ehefrau, geb. Lüber, in Waldshut, F.-Reg. 24: Ambros Meise in Albert, F.-Reg. 452 : Albert Eschbach in Albert, S ae, 182: Josef Eschbach in Staden- ausen, F.-Reg. 187: Anton Döbele leßter Inhaber August Ritter. Waldshut, den 31. Dezember 1889. Großh. Amtsgericht. Begtzinger.

in Thiengen,

Genossenschafts - Register.

[56248] Alt Landsberg. Jn unfer Genossecnschafts- register ist beute zufolge Verfügung vom 20. De- zember 1889 bei der daselbst unter Nr. 2 ein- getragenen Genossenschaft : „Vorschuf;-Verein Kalkberge Nüder3dorf, Eingetragene Genossenschaft mit unbe- schränkter Haftpflicht“ folgende Eintragung in Colonne 4 bewirkt worden : „An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes. Ka!sirers Kaufmanns H. Gumpert, ist der bisherige Controleur, Kaufmann Hugo Swulze zu Schulzen- böbe, für die Zeit vom 31. Dezember 1889 bis cbendahin 1891 als Kassirer getreten, während nun- mehr Controleur für die Zeit vom 31. Dezember 1889 bis ebendahin 1892 der Tsôpfermeister H. Erteld zu Kalkberge Rüderédors ift.

Die Rechtsverhältnisse der jeßt die Firma: e„Vorschufiverein zu Kalkberge Rüders- dorf, Fingetragene Genossenschaft mit un- beschränkter Haftpflicht“‘

führenden, zu Kalkberge Rüdersdorf domizilirten Genessenshaft werden nunmehr durch das in der Generalrersammlung vom 20. November 1889 gemäß den Bestimmungen des Reichs-Genossenschafts-Ge- pes vom 1. Mai 1889 abgeänderten Statutes vom 20. November 1889 bestimmt. Der Gegenstand des Unternehmens besteht in gemeinschaftlihem Betriebe von Bankges@äften behufs Beschaffung der in Ge- werbe und Wirthschaft nöthigen Geldmittel. Die Gesellschaft wird vertreten dur :

a. den Vorstand, bestehend aus dem Direktor. dem Kassirer und dem Controleur, welche auf nit länger als drei Jahre gewählt werden, und von denen immer Einer abwechselnd sih einer Neu- wahl zu unterziehen hat,

. den Aufsichtsrath, bestehend aus neun von der Generalversammlung auf drei Jahre gewählten Mitgliedern,

. die Generalversammlung, die berufen wird vom Aufsichtsrathe, vom Vorstande oder vom zehnten Theile der Vereinsmitglieder, geleitet wird vom Vorsigenden des Aufsichtsrathes, einem Mitgliede des Vorstandes oder, wenn sie von den Mitgliedern berufen wird, durch einen von der Versammlung aus ihrer Mitte ge- wählten Vorsißenden. In der Versammlung hat jeder Genosse eine niht übertragbare Stimme. :

Die Zeichnung des Vorstandes für den Verein

geschieht dadur, daß mindestens zwei Vorstandsmit- eher zu der Firma des Vereins ihre Namenêunter- rift hinzufügen; in gleiher Form erfolgen die Be- kanntmachungen in Angelegenheiten der Genossenschaft, abgesehen von den Einladungen zu den G-neralver- fammlungen, die in der Regel der Vorss „nde des Aufsichtsrathes erläßt. / Die Bekanntmachungen werden in der

Zeitung und, Falls diese Zeitung eingeht, andern, vom Vorstande mit Genehmigun sidtsrathes zu bestimmenden Blatte verö

Landsberg, den 21. Dezember 1

Ë 2sdorfer

Giessen. Bekanntmachung. * [56214]

In unserem Genossenschaftsregister ift cingetragen worden, daß der Spar- uud Vorschußverein zu Allendorf a. d. Lda. die zusäßliche Bezeichnung „eingetragene Genosseuschaft mit unbeschränuk- ter Haftpflicht“ angenommen und in folgenden Punkten Statutenänderurg beschlofsen hat:

1) Gegenstand des Unternehmens ift : Betrieb von Bankgeschäften bebufs gegenseitiger Beschaffung der in Gewerbe und Wirthschaft nö!higen Geldmittel für die Mitglieder auf gemeinschaftlichen Kredit.

2) Die Bekanntmachungen erfolgen im Gießener Anzeiger.

3) Der Vorstand zeihnet durch Hinzufügen der Namenéëunterschriften zu der Firma oder zur Be- nennung des Vorstandes.

Gießen, ten 18. Dezember 1889.

Gr. Amtsgericht Gießen. I. V.: Frisenius.

[56213 Gnesen. In unfer Genof\ens(aftsregistcr ift bei der unter Nr. 2 verzeibneten Genossenschaft Dar- lehnskasse für die Stadt Guesen und Um- gegend, eingetragene Geuossenschaft Kiasa Pozyczkowa dla miasta Gniezna ï vKkolicy, spolka zapisana vermerft wor- den, daß die Firma hinfort lautet: „kíasa po- Zyczkowa w Gnuieznie, eingetragene Ge- uofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, und daß die Bekanntmachungen der Genossenschaft unter der Firma derselben ergehen :

a. Seitens des Vorstandes mit der Unterschrift wenigstens zweier Mitglieder,

b. Seitens des Aufsictsrathes mit der Unterschrift des Vorsitzenden oder dessen Stellvertreters unter dem Worte:

Aufsichtsrath Rada Nadzoreza.

Gnesen, den 24. Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht.

[56215] Hameln. Dcr Vorstand „der Großen Berkeler Spar- und Darlehnskasse, eingetragene Ge- nofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ hat die Liste feiner am 1. Oktober cr. ihm ange- bôörigen Genoffen bier eingereiht und ift die Liste in der hi:sigen Gerichts\{&rciberei II, Zimmer Nr. 4, öffentlih zur Einsicht ausgelegt.

Es ergeht hiermit die Aufforderung an die in der Liste aufgeführten Personen, welbe behaupten, daß sie am 1. Oktober d. I. niht Mitglieder der be- treffenden Genossenschaft gewesen sind, oder daß ihr Ausscheiden nicht richtig in die Liste eingetragen ist und an die in der Liste nicht aufgefübrten Personen, welche behaupten, daß sie an dem bezeiwneten Tage Mitalieder der Genossenscbaft gewesen sind, in Ge- mäßheit des § 165 des Reichegeseßes vom 1. Mai 1889 ihren Widerspru gegen die Liste bis zum Ablauf einer mit dem Tage, an welchem das letzte der die Bekanntmachung enthaltenden Blätter er- schienen ift beginnenden einmonatlichen Aus- \chlußfrist \chriftlich oder zu Protokol des Gerichts- \chreibers zu erflären.

Hameln, den 30 Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht. TI. Köln. Genosscnschafts:Register. [56262]

Nachdem in Gemäßheit des §. 164 des Gesetzes vom 1. Mai 1889 die Liste der Genossen der nach- bezeihneten eingetragenen Genossenschaft mit un- beschränkter Haftpflicht :

_eeLindlarer Volksbauk“‘ : zu Lindlar berichtigt ist, werden die in der Liste auf- geführten Personen, welhe hehaupten, daß sie am Tage des Inkrafttretens des Geseßes 1. Oktober 1889 nicht Mitglieder der Genossenschaft gewesen sind, oder daß ihr Ausscheiden niht richtig in die Liste eingetragen ist, sowie die in der Liste nicht auf- getührten Personen, welche bebaupten, daß sie an dem bezeihneten Tage Mitglieder der Ge- nossenshafi gewesen sind, aufgefordert, ibren Wider- spruch gegen die Liste bis zum Ablauf einer Aus\c{lußfrist von einem Monate \{riftlich e zum Protokoll des Gerihts\{hreibers zu er- ären.

Die Liste liegt zur Einsiht auf der Gerichts-

\chreiberei ofen. Köln, den 30. Dezember 1889, Königliches Amtsgericht, Abtheilung 7. Zur Beglaubigung: Keßler, Gerichtsschreiber.

[56520]

Lichtenstein. Auf Fol. 4 des Genossenschafts-

registers na dem Reichsgeseß vom 1. Mai 1889

ist am 20, dieses Monats eingetragen worden:

a. die Firma „Consumverein zu Mülsen St.

Michaelis eingetragene Genoffenschaft mit

beschränkter Haftpflicht in Muülsen St.

Michaelis“,

b das Statut datirt vom 2, Dezember 1889 und

He sih in Urschrift Bl. 8 fg. der Spezial- ten.

Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft-

lide Einkauf von Lebens- und Wirthschaftsbedürf-

nissen im Großen und Ablaß im Kleinen an die

Mitglieder und deren Vertreter.

Der Geschäftsantheil und die Haftsumme eines

jeden Genossen beträgt Vierzig Mark.

Jeder E enofse kann sihch nur mit einem Geschäfts-

antheile betheiligen.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt-

machunçen sind unter deren Firma im „Zwickauer

Tageblatte“ zu veröffentlihen und von zwei Mit-

gliedern tes Vorstandes zu unterzeichnen.

c, a. Johann Traugott Böhm, Weber in Mülsen

St. Micaelis, als Vorsteher,

b Ernst Louis Junghans, Weber in Mülsen St.

Miéhaelis, als Kassierer, und

c. Hermann Theodor Freitag, Comtoirist in

Mülsen St. Michaelis, als Scbrififührer,

,_ find Mitglieder des Vorstandes. Willenserklärungen und Zeichnungen für die Ge- nossenshaft sind verbindlih, wenn sie dur zwei Vorstandêmitglieder und, soviel die Zeichnungen für die Genossenschaft anlangt, in der Weise erfolgen, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Nawen beifügen Die Einsicht der Liste der Genofsenschaft während der Dien'tstunden des Gerichts ist Jedem gestattet. Lichtenstein, am 24. Dezember 1589.

Königliches Amtsgericht. Geyler.

Königliches Amtsgericht.

Luckenwalde. Befanntmahung. [56216]

Bei der in unserem Genossenschaftsregister unter Nr. 2 eingetragenen Genossenschaft „Cousum- Verein Vorwärts, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht“ ist zufolge Ver- fügung vcm 29. d. M. heute Folgendes eingetragen worden:

Die Tuchmacher Eichhorn und Hennig sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihrer Stelle die Tuchmacher August Trautsh und Friedri Hellsinger zu Vorstandsmitgliedern gewählt.

Luckenwalde, 30. Dezember 1889.

Königlihes Amtsgericht.

Lübben. Bekanntmachung. [56217]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der Firma Nr. 6: „Konsumverein zu Calau, eingetragene Genossenschaft mit beéschränkter Haftpflicht“, heut eingetragen worden: _ /

Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft :

Durch einen Beschluß der Generalversa:nmlung vom 22. Dezember 1889 ift Z

a. der Vorstand nah dem Austritt mehrerer M:- glieder wie folgt neu zusammengeseßt worden:

1) der Stiefelfabrikant Robert S{lisier in Kalau, Vo:sitender, 2) Schuhmatbermeister Gustav Böttcher der ältere, stellvertretender Vorsitzender, 3) Schuhmachermeister Cari Oswald, Beisitzer, zu 2 und 3 ebendaselbst,

b. der Beginn des Geschäftejahres auf der 1. Ok- tober festgeseßt worden, sowie, daß der Rehnungs- abichluß alliährlich spätestens fechs Wochen na Ablauf des Geschäftsjahres zu crfolgen habe.

Lübben, den 28 Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht, Abth-ilung T.

[56249] Mergentheim. K Württembergisches Amteogericht Mergentheim. Bekanutmachung.

1) Es kaben die nastehend aufgeführten ein- getragenen Genofsenshaften mit unbeichränkter Haft- pflicht, nämlich:

1) der Rinderfelder Darlehenskassenverein in Rinderfeld am 19 Oktober 1889,

2) der Neubrouner Darlehenskafsenverecin in Neubronn am 13. Oktober 1889,

3) der EDdelfinger Dariehenskafsseuverein in Edelfingen am 31. Oktober 1889,

4) der Oberrimbacher Darlehenskassenver- A Oberrimbach am 11./22, Oftober 889,

5) der Darleheunskasscnverein Elpcrêheim in Elpersheim am 20. Oktober 1889,

6) der Darlehenskassenverein Wachbach iu Wachbach am 22. Oktober 1889,

7) der Darlehenskassenverein Schäftersheim in Schäftersheim am 6. Oktober 1889,

8) der Darleheuskafseuverein Adolzhausen in Adolzhausen am 22. Oktob:r 1889

9) der Darlehenskassenverein Neunkirchen in Neunkirchen am 16 Oftober 1489 und

10) der Darlehenskafsenverein Nassau in

Naffau am 20 Oktober 18839

in Generalversammlungen ihre bisberigen Statuten gemäß dem Reichsges(ß vom 1. Mai 1889, betref- fend die Erwerbs- und Wirthschaftsgenosser chaten, abgeändert und die für sie künftig gelten foklenden Statuten in ganz neuer Fassung obne Absonderung der alten und neucn Vestimmungen beim Amtsgericht eingereiht. Hiernah werden d:e öffentliden Be- tanntmachungen dieser Vereine künftig in gewi en Fällen vom Vorsitzenden des Aufsichtsra1hs ge- zeihnet, und genügt in Zukurft bei An eten von 100 A. und darunter die Unterzeihnurg zweier vom Vorstand dazu bestimmten itglieder desfelben

2) In der gedachten Gereralve: sammlung des Rinderfelder Darlehenskassenvereins it auf Kündigung des Ver.insvorstehers Köhl von Rinder- feld dessen Vollmacht für beendet erklärt und n seine Stelle der Schultheiß Wank von dort zum Vereinsvorsteher bestellt worden.

3) In der gedahten G n-ralversammluag des Oberrimbacher Darlehenskassenvereins in Oberrimbach ist die Vollmacht des bisherigen Vereinsvorstehers Schultheiß Baßmann voi Ob.r- rimbah für beendet crkiärt und an feine Stelle der Pfarrer Krauß von Lich!tel als Vereinsvorstcher be- stellt worden.

Darlehenskafseuvereins Wachbach und zugleich Stellvertreter des Vereinsvocstehers, ist g itcrben. Bauer und Gemeiad:rath. Carl Scheidel von Wach- bach ist in der Gereralversammlun1 vom 9 Mai 1889 zum Vorsftandtmitglicd, das Vorstantémitglied Georg Gaber von Wachbah in derjenigen vom 22. Oktober 1889 zum Stellvertreter des Vereins- vorstehers bestellt worden.

5) Von all dem ist am 31. Dezember 1889 Ein- trag im Genossenschaftsregister gemacht worden. Den 2, Januar 1890.

Oberamtsrichter Strauß. Paderborn. Sefanntmachung. (56251) Die Liste der Ger ofs-n des Vorschußvereius, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Paderborn ift nunmehr neu an- gelegt. Diejenigen Perjonen, welche in d.r Liste auf- geführt sind, jedoch behaupten, daß sie am 1. Oktober 1889, dem Tage des Ink. aittretens des Geseßes vom 1. Mai 1889, betreffend die Erwerbs- und Wirtbschaftésgenossenschaften, niht Mitglieder des Vorschußvereins gewesen sind oder daß ihr Aus- scheiden in die Liste nicht ritig eingetragen i't, so- wie diejenigen Personen, welche in der Lite nicht aufgeführt sind, jedoch behaupten, daß sie an dem bezeibneten Tage Mitglieder des Vors -ßvereins gewesen sind, werden aufgefordert, ihren Widerspruch gegen die Liste bis zum Ablauf einer Aussclußfrist von einem Monat scriftlich oder zum Protokoll des Gerichts\chreibers zu erklären.

Nach Ablauf dieser Frist ist für die Mitgliedschaft am 1, Oktober d J. und für das Auesckeiden in Folge vorhergesehener Auffündigung oder Aut- \clicßung der Inhalt der Liste maßgebend Einwendungen gegen die Liste bleiben den vorbe- zeihneten Personen vorbehalten, sofern sie den er- wähnten Widerspru rectzeitig e:tiäit baben oder hieran ohne ihr Verschulden verhindert waren und binnen einem Monate nah Beseitigung der Hinder- nisse den Widerspruch schriftli oder zum Prorokoll des Gerichts\hreibers erflärt haben.

Paderbornu, den 24. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht.

4) Iohann Haas, Mitglied des Vorstands des |

| Salzwedel. BSefanntmahung. [56221]

In unser Genossenschaftsregister, betreffend den Vorschuß-Verein Salzwedel eingetragene Ge- nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Fol. 1 des Registers, ift zufolge Verfügung vom 28. Dezember 1889 heute folgender Vermerk ein- getragen :

Col. 4. An Stelle des am 24. Dezember 1889 verstorbenen Vorstandsmitgliedes und Kassirers Rentiers August Preller it der Kaufmann Louis Preller zu Salzwedel auf Grund des §. 19 des Statuts vom Aufsichtsrathe als stellvertretender Kassirer gewählt worden.

Salzwedel, den 30. Dezember 1889,

Königliches Amtsgericht.

- d 5 [56218] In unfer Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 4 bei der Firma „V - : „Vor schuf Vereiri zu Gary a. O. E. G. m. u. H.“ zu Gargtz a. O. Folgendes cingetragen :

Der Kämmerer Theodor Bruchmann und der Rendant Wilhelm Bergemann, Beide zu Garg a, O. welche bisber vom Aufsichtsrathe intcrimistis% und zwar ersterer zum Kassirer, leßterer zum Kontro!eur bestellt waren, sind in der Generalvers2mmlung vom 14 Duwewber 1889 endgültig und zwar ersterer zum Kassirer, leßterer zum Kontroleur gewäblt worden.

Stettin, den 28 Dezember 1889.

Königliches Umtsgeriht. Abtheilung XL

Stettin.

Stettin. Vekanutmachung. [56220]

Während des Geschäftsjahres 1890 werden die auf die Führung des Handels-, Zeichen, Muster- und Genossens{aftsregisters fh bzaitehenden Ges schäfte von dem Amtsgerichtsrath Beramann und dem Gerichtssekretär Etlich bearbeitet werden.

Die Eintragungen in das Zeichen: und Muster- register werden ledigli dur ! Deutscheu Reichs-Anzeiger, die Eintragungen in das Han- delsregister durch dasselbe Blatt, die Berliner Börsen-Zeitung, die Stettiner Ostsee-Zeitung und den öffentlihen Anzeiger zum Amtsblatt der Könige lihen Regierung ¿u Stettin, und die Eintragungen in das Genofsen'chaftsreaister dur den Deutschen Reichs-Anzeiger, die Neu? Stettiner Zeitung, die Stettiner Oitsce-Zeitung und den Generalanzeiger für Stettin und die Provinz Pommern veröffent- liht werden.

Für fkleinere Genofsenscaften, zu denen gegen- wärtig die „Randower Genossenschafts- Molkerei hier und die Molkerei: Genossenschaft Löcknitz, Pommern“ ¿u renen, wird die Veröffertlihung der Eint:agungen außer dem Deutschen Reichs- Anzeiger nur durch den Generalanzeiger bewirkt werden.

Stettin, den 28. Dezembcr 1839,

Königliches Amtsgericht, Abtheilung XI.

Stralsund. Befanntmachung. [56219] Für das Jahr 1890 werden die Eintragungen des unterzeichneten Gerichts in das Handels- und Ge- nossenschaftsregister dur die Stralsundische Zeitung, Ofttsee-Zeitung, Berliner Bör)enzeitung und den Deutschen Reichs- und Königlich Preu- ischen Staats-Anzeiger, die auf „die Molkereigenossenschaft Stralsund EingetrageneGenofsenschaft nit unbeschränkter Haftpflicht“ bezügliten Eintragungen rur dur das leßtere Blatt und die Stralsundiswe Z'itung, : die Eintragungen in das Zeiben- und Musterregister rur durch den Deutschen Reichs-Anzeiger veröffentliht werden, Stralsund, 30. Dezember 1839, Königliches Amtégericht. TIL,

| Tuttlingen. Befanntmachungen [55567] | über Einträge im Negister für eingetragene Genossenschaften.

1) Geritsftelle, w.lche die Bekanntmachung er-

läßt: K. Amtegerit Tuttlingen.

2) Tag der Eintragung: 17. Dezbr. 1889.

3) Wortlaut der Firma; Sit der Genoffenschaft; Ort ihrer etwaigen Zweigniederlassungen: Hand- | w.rkerbauk Tuttlingen, cingetragene Genofsen- schaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Tutt- lingen.

4) Rectsver“ältnisse der Genossenshaft: An Stelle des bish-:rizen Statuts der Genossenschaft tritt ein in der (Seneralversammlung derselben vom 22. Oktober 1889 beshlossenes abgeândertes Statut, welches den Bestimmungen des Reichsgescßes vom 1, Mai 1889 angepaßt ist. :

Gegenstand des Unternehmens is nunmehr die Beschaffung der in Gewerbe und Wirthschaft der Mitglieder nötbigen Geldmittel durch gemeinshaft- lien Betrieb von Vank zeschäften.

Die von der Genossenschaft ausgebenden Bekannt- machungen erfolgen unter deren Firma und werden von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern unter- zeichnet. Die Veröffertlihung der Bekanntmachungen erfolgt im Tuttlinger Sränzboten. Die Einladungen zu den Generalver]ammlungen, insofern sie nicht vom Vorstand ausgeben, erläßt der Vorsißende des Auf- sihtsraths mit der Zeichnung: Der Aufsichtsrath der Handwerkerbank Tuttlingen N. N. Vorsiyender. Der Vorstand giebt seine Willenserklärung in der Weise, daf die Unterzeichnenden zu der Firma der Genosserscaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsvoerbindlich für die Genosscnsa!t zeichnen und E: klärungen ab- geben. In der Generalversammlung vom 13. Okt. 1889 wurde Wilhelm Elwert, Kaufmann in Tutt- lingen, dcfinitiv zum Kassier und damit zum Vor- standsmitglied der Genossenschaft gewäblt.

Z. B.: Eytel, stellv. A.-R.

Muster - Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Frankenberg. [56210] In das Multerregister ist eingetragen : Nr 151 Frauz John, Steindrukereibesitzer zu Frankenberg, 4 Flächenmuster, offen, für Deckelbilder, Etiquetten und Aufleger zur Verpackung von Cigarren, Nr. 2301—2304, Schußfrist 3 Jahre,

angemeldet am 21. Dezember 1889, 5 Uhr Nach- mittags.