1890 / 9 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 08 Jan 1890 18:00:01 GMT) scan diff

- S

Dritte Beilage 5 zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußishen Slaals-Anzeiger.

A 9. Berlin, Mittwoch, den §. Januar 1890.

i Der Inbalt dieser Beilage, in welcher die Bekauntmaungen aus den Handels-, Genosseuschafts-, Zeichen- und Muster-Registera, über Patente, Konkurse, Tarif- und Fabrplan-Aenterungen der deutschen

[57096] Berliner [56912]

„Pfälzer Volksbote‘“ Actiengesellschaft, Kaiserslautern.

nelldampfer- Gesell , Pf ; : 888 : k

Blcgfienie mpf hierdurch feE scha Soll. S Vilanz ain ge Haben. te en E

weitere 25% am 15. Jauuar 3a. c., Aktien-Conto le Aktien-Capital-Conto 2500| se Sieg « D Februar a. C. Grundstück-Conto 2000/—| Conto-Gorrent-Conto . - . . . . « | 27475148 restlide 25% ,„, 15. Ss a. C. Cafsa-Conto bei ‘Herrn Heinrich Keibel, Stralauerstr. 52, ein* | Fnyentar-Conto zahlen zu wollen und zwar die zweite und dritte | Fagren-Conto .

[56346] 4 | E Mäâlzerei-Actien-Gesellschaft in Hamburg.

Von unserer Prioritätsanleihe 1. Emisfion wurden beute folgende Obligationen ausgelooft : Nr. 4 64 158 213 281 317 338 426 452 496.538 643. Dieselben werden vom 1. Juli d. J. ab au unserem Comptoir, Hammersieindamm Nr. 38, CUgE N. E ist die im Januar v. J.

T. .

Einzablung gegen Quittung des Herrn inri

M die dee T aEAR gegen Mblieferung de uittungen über die en drei Ei l un

Aushändigung der Aktien. 4 angen Berlin, 8. Januar 1890, Der Auffichtsrath.

D d. H. Keibel. N prsau

M. Maaf.

[57095]

Brauerei Wickbold, Actien- Gesellschaft.

Die ordeutliche Generalversammlung der Aktionäre der Brauerei Wikbold, Actien- Gesellschaft findet Moutag, den 27. Jaunuar 1890, Nachmittags 5 Uhr, zu Königs- berg i./Pr., im Geschäftslokale Polnishe Gafle

Nr. 1 ftatt. Tagesordnung :

1) Beriht des Vorstandes und des Aufsihts- rathes über die Geschäftslage.

2) Vorlegung der von dem Aufsihtsrathe ge- nisten Bilanz und der Gewinn- und Verlust-Rechnurg über die erste Gesäfts- prrve rom 1. März 1889 bis 1. Oktober

3) Beschlußfassung über die dem Vorstande und dem Auffihtsrathe zu ertheilende Entlastung und Feststellung der Bilanz. s

„Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre beretigt, welche bis zum 24. Januar 1890, Abends 6 Ubr, ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse zu Königsberg i./Pr. oder bei Beh Bankhause Litten & Co. daselbst deponirt

aben.

Königsberg i./Pr., den 7. Januar 18390.

Der Auffichtsrath. George Marr.

o Hessische Ludwigs-Eisenbahn-Gesellschaft. Verloosungen von Prioritäts-Obligationen.

Bei den beute stattgebabten Verloosungen der 4/0 (früher 43 %% resp. 5 °/0) Prioritäts:Obliga- tionen der Aulehen von 1868/69, 1875/76 und 1878 wurden zur Rückzablung pr. 1. März 1890 gezogen:

A. Von den Prioritäts. Anlehen 1868/69:

Nr. 1370 2718 4297 5149 5401 5501 6043 6165-6320 6672 7118 7432 7608 8179 8572 9076 9223 9241 11080 11191 11230 11324 12700 12927 12953 12960 13857 14113 15162 16410 16498 18216 18344 18414 19011 20703 21049 21504 22025 25009 25159 25219 25771 25894 26094 26272 26289 26679 26785 26962 27289 28090 28251 28465 28935 30636 30729 31135 31364 31543 31985 32332 32435 32646 33283 34601 34653 35241 35534 35607 35703 38438 38525 38764 40701 43568 44198 44669 44895 à Thlr. 200 = M 600.

B. Von den Prioritäts-Anlcheu 1875/76 und 1878:

Litt. A. Nr. 108 892 1303 15686 1894 1944 4543 4594 4609 4702 6031 10574 10624 11632 11716 13462 13747 14310 14598 17779 17936 19850 20482 22608 23488 23770 24014 25592 26240 26507 26670 27338 33660 33971 34022 36435 36786 37377 37509 38114 38375 40022 41553 42130 42157 47722 47944 49642 50157 50553 51037 53295 53475 à H 500.

Litt. B. Nr. 15028 15078 15835 27963 29737 39245 31591 32076 43558 46176 46643 46873 47177 57892 58177 58179 à A 1000,

Die Auszahlung dieser Obligationen erfolat in Mainz bei der Effektenverwaltung resv. Haupt- Fafse der Gesellshaft und in Verlin dci der Vank für Handel « Judustric.

Restanten :

von dea Prioritäts-Anlehen von 1868/69.

Verloosung 1884: Nr. 35618.

1835: Nr. 33004. 1886: Nr. 23628. 1888: Nr. 947 36890. _ 1889: Nr. 5540 17400 44868, sämmtli à Tblr. 200 = Æ 600; von den Prioritäts-Anlehen von 1875/76 : und 1878,

Verloosung 1887: Litt. 4. Nr. 38409 49997 À Æ 500, Litt. B. Nr. 31344 46300 à Æ 1009.

Verloosung 1888: Litt. A. Nr. 858518579 22221 26102 32523 36691 à ¿4 500, Litt. B. Nr. 30513 45538 à „4 1000.

Verloofung 1889: Litt. 4. Nr. 1745 7768 14408 18188 23301 24825 41446 47664 47714 48452 À M 9500, Litt. B. Nr. 31668 47384 59087 à «& 10990.

Maiuz, den 3. Januar 1890.

Der Verwaltungsrath.

28315 46371

59739

[56909] Kieler Actien Brauerei Gesellschaft,

S . vorm. Scheibel, Kiel. Die Dividenden-Zablung pro 1888/89 geschieht vom 16. Jaunar an mit „G 60.— für jede Prioritäts-Aktie, mit 15.— für jede abgestempelte Stamm:

gegen Einlieferung der Dividendenscheine Nr. 4 und r. 18S nebst Nummern-Verzeibniß in ac Tan unserer Kasse oder bei der Kieler in Hamburg bei der Commerz- «& Disconto- Vank.

Kiel, 6. Januar 1820,

Verbraucsmaterialien-Conto : Verlags:Conto

Gewinn-

Soll.

Zinsen-

und Verlust-Conto

Gewinn- und Verluft-Couto.

Grundstück-Conto . Geschäftsunkosten-Conto . Verwaltungsunkoften-Conto . Gon Pfälzer Volksbote, Verlags-Conto St. Ingberter Zeitung, Verlags-Conto e Conto-Corrent-Conto .

erlags-Conto .

d 639 2507! 1617/7 571/56 2941/42 7392/83 2/26 16/1

| 15688/73

Waaren-Conto Sconto-Conto L abrifations-Conto . remde Anzeigen-Conto . ilanz-Conto ¿

[52175/428 Haben.

# [S 510/96 22019 5816/17 2/30 9139 11

j

T5688 73

[56910]

Vilanz pro 30. September 1889.

Brauerei-Grundstück-Conto Garten-Grundfstück-Conto Steinbru&- und Länderei-Conto Brauerei-Gebäude, A. Hocbbauten

Brauerei- Gebäude, B. Keller. ..

ZU0and ¿. &

Wobngebäude-Conto, Refiauration

Maschinen-Conto

Brauerei-Inventar-Conto

Transvort-Gefäße-Conto

Zugang

Fuhrwesen-Inventar-Conto Brauerei- Brauerei-Unkosten-Conto

Brauerci-Utensilien-Conto Haushbalt-

Gerätbe-Cornto

íInventar-Conto

Restaurations-Inventar-Conto

Darren-Neubau- Conto

Brunnene-Neubau-Conto

Bau-Conto-Küblanlage

Caffa-Conto, Baarbestand Wefel-Conto, Wechselbestand . . . Niederlagen-Inventar-Conto .

Amortisation

Conto der elektrischen Beleuhtungs-Anlage Reëêcontro-Conto- Debitorensaldi

Berat Bier, Malz, Hopfen, Pech, Spunde, Lichte, Fourage, Malz- eime 2. Flascenbier-Emballage-Conto

S «A |9

t | |

| | 20455 08 |

|

Al M

2490147 3677740 |

Ï /

| | | j 139729/12 | 3267 76/142996/88 | | 2922/87]140074 01 109800'— | | 16/30[109816 3 | | 566 30/109250

94843 66 60 —| 24903 66

462/80] 24440 86

18090 | 4115| 1804118 |

941/18] 17100 |

76000 78700/59 | 3970 59 74730

51265 | 1026 50| 4100/— J] 13370105 1180/70 971/34 50

400/—

100'— | [351/09 | |_168|—

| 500 j

183/09

7280278

1660975 | 13288/9%

| | | |__3320 | |

7700! | 188|—] 4512/—

34600 /— | __168/34| 34768 34 [N] 1043/04 8124704 3350 89] 84597 93 1888439] 81213/54 | T} 1808/49 | 2886/52 5050/80 1242/20 94076/11 778590/69

î Als

5490|— 439/20}

Î

Interims-

Debet.

Actier-Conto Hvvotbeken-Conto L S Partial-OkbligationeneConto Titt. À. . . Ausgeloost 1887/88 , Partial-Obligationen-Conto Litt. B... Geseßlicher Rejervefond-Conto

Zugang 1888/ Conto, fällige Zinsen

Grneuerungs-Conto Unterstüßuugsfond-Conto Acceptations-Conto Dividenden-Conto Tantième-Conto Reëcontro-Conto-Creditorensaldi Gewinn- und Verlust-Conto auf neue Rechnung

89

“h M M S | 1400000

75000|— 75000

54000 21920 06

1659/05] 23579/11 [T] 2287/50

78000 3000

778590 69

Osnabrücker Actien - Bierbrauerei.

C. Döütting.

J.

Kirchberg.

Der Vorstand.

18. Dividendenschein zur mit # 60.— einlöôsen,

Der Auffichtsrath bestebt aus den Hzrrea:

An Amortisations-Conio . Conto pro Branliente Bio ceif A Generalunkosten d. verschiedenen Conti Reservefonts-Conto Dividenden-Conto Tantième-Conto Vortrag auf neue Rebnung . .

Dubiose .

e-Conto .

# f 1084/56

Gewinn- und Verlust-Conto pro 30. September 1889.

1678159] Per Saldo aus dem vorigen Jahre

Credit. “M A 3522/19

753 17531391 | j

| E

179589/10

Miethertrag-Conto . Bier-Conto-Ertrag auf Nebenproducte

Bier und

Vom Dienstag, den 7. Januar ab, wird die Osnabrücker Bauk in Osnabrück den 1

Iuftizratbh L. Brick orf er.

W. Mue s.

wedde,

e Litt. A, mit Æ# 45.— und den zweiten Dividendenschein zur Actie Litt. B.

C. P, Wieman, stellv. Vorsitzender. H. Dendckmann.

| gezogene

Hamburg, 2. Januar 1890. Der Vorstand.

(56207] Mittelrheinishe Brauerei-Gesellshaft

vormal8 Melsheimer « Co. uud W. Laupus in Cobleuz a. Rh.

Die zweite ordentliche Geueralversammlung unserer Aktionäre soll Donnerstag, den 30. Ja- nuar 1890, Vormittags 10 Uhr, im kleinen Saale der Dresdner Fondsbörse, Waisen- hausstrafe 11, 1. Et., abgehalten werden.

: age8ordnung :

1) Prüfung des Berichtes des Vorstandes und Aufsihtsrathes, der Bilanz und der Gewinne und Verlustrechuung auf das zweite Geschäftsjahr vom 1. Oktober 1888 bis 30. September 1889, eventuell Genehmigung derselben und Entlastung an Vorstand und Aufsichtsratb, sowie Beschlußfassung über Ver- tveilung des Reingewinnes.

2) Anträge auf Abänderung der §§ 17, 18 und 24 der Statuten.

Ueber Punkt 2 der Tageëordnung jedoch kann nur eine Generalversammiung beschließen, in welcher mindestens zwei Drittel des Aktienkapitales vertreten sind. Au is zur Gültigkeit des Beschlusses über diesen Punkt erforderli, daß er von mindestens drei Viertbeilen der abgegebenen Stimmen gefaßt wird. Si-d nicht zwei Drittel des Aktienkapitales vertreten, 10 ift binnen 6 Wochen eine anderweite Generalversammlung einzuberufen, welche obne Rück- fickt auf das in ihr vertretene Aktienkapital, aber immer nur mit einer Mehrheit von drei Viertheilen der abgegebenen Stimmen bes{ließt. 7

Nach § 24 der Statuten haben diejenigen Aktionäre, welhe an der Generalversammlurg theilnehmen wollen, ihre -Aktien längstens am 28. Januar 1890 entweder bei unsercr Gesellshaft8-Kafse in Coblenz a. Rh. oder bei unserem Bankhause Eduard Rocksch Nawfolger in Dreéden zu hinterlegen.

Die gedruckten Geshäftsberibte netst Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung liegen vom 13. Ja- nuar d. I. ab in unserem Geschäftecomptoir in Coblenz, sowie bei unscrem Bankhause -Eduard Rocksch Nalhfolger in Dresden zur Einsiit der Aktionâre aus.

Dresden und Coblenz, den 5. Januar 1890. Mittelrheinische Vrauerci: Gesellschaft vorm. Melsheimer «& Co. und W. Laupus in Coblenz a. Nh.

Der Anffichtsrath.

Victor Hahn, Vorsiteader.

9) Verschiedene i Vekanntmachungeu,

Die am 21. Februar 1889 stattgehabte Wahl cines Kommunal-Förfters für den Forsftschutz- bezirk Rascheid, im Landkreise Trier, mit einem Gesammtareal von 847 ha ist böberen Orts nit beftätigt und gleichzeitig eine Neuwabl ange- crdnet worden. Das mit diefer Stelle verbundene Diensteinkommen beträgt :

a. Baar-Behalt. .. 900 M

60 ,

b. Freier Brennholz-Bezug von 20 rm Derbholz, verans{lagt zu . c. Freie Benußung einer 1,13 ha großen Dienstwiese, verans{chlagt zu 80 , d, Wohnungsgelder, Zushuß, welcher indeß erst nah erfolgter definitiver Anstellung zur Zakblung gelangt in Hobe von . S TO Zusammen 1115 Æ Anstellungsberechtigte Bewerber um diese Stelle wollen fi unter Vorlage ibrer Atteste innerhalb 8 Wocheu schriftli bei mir melden. Hermesfeil, den 4. Januar 1890. Der Vürgermeifter. v. Waldstein.

[56915] Bank des Berliner Kassen-

Vereins

am 31. Dezember 1889. Activa. 1) Metall- und Papiergeld, Gut- haben bei der Reichsbank x. . H 20,360,077. 2) Wechselbestände 2. . : e 10,394,982, 3) Lomktardbestände. e 13,303,209. 4) Grundstück O Z 776,118. Passiva.

Eiro-SEutkbaben 2. . . M 34,484,377.

[56914] Medkleuburgische Vank in Schwerin i. M.

Status pro ultimo Dezember 1889. Activa.

Kassenbestand und. Bankguthaben . # 1512 594,35

Wechsel

eo i i e A E R 247 599,79 Darlehen gegen Unterpfand und Conto-Corrent-Debitorn . . 5 088 780,21 Cane. Effecten und Consortial-

betheiligungn 431 480,33 Nicht eingeforderte 609% des Actien-

Capitals C E Wi S7 AM Ta 6 3 000 000,— Banlaebue „x 14818344 s o A E 164 691,61

M 10 593 329,73 Actien-Capital .

U 6 . M 5 000 000,—

T D Eiclae Serbüube 134 913,1

s en, Spar D ,14 R s O e

e Ele C 32 984,94 Diverse Creditoren . .-_ 425 431,65

M 10 593 329,73

Passiva.

Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch ix einem besonderen Blatt unter dem Tit

entral -Handels-Register

Das Central - els -Register für- das D Reich kann durŸ alle Poft-Anftalten, für Berlin auch durch die t liche Expedition des D U Reihs- und Königli Preußishen Staats-

für das Deutsche Reich. u: 7,

Das Central - Handels - Register für das Deutsche Reih erseint in der Regel täglih. Das Abonnement beträgt L #50 A für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 S. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 S.

C

Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32 bezogen werden. A

Handelsverkehr Italiens mitDeutschland.

Das Dezemberheft des „Deutschen Handels- Archivs“ bringt cinen Artikel über den auëwär- tigen Handel Jtaliens während des Jabres 1888, dem wir folgende besonders auf Deutschland Bezug nehmende Daten entnehmen: Der Gesammtwerth der Ausfubr betrug 967413239 Lire gegen 1 112 320 900 Lire im Jahre 1887. Der Werth ter ‘allaemeinen Einfubr nah Italien belief sich auf 1689 145520 Lire im Sabre 1887 und auf 1241 631 982 Lire im Jahre 1888. Deuti&- lands Einfubr nach Jtalien bezifferte sid im Sabre 1888 auf 145 416 000 Lire. Die Haupt- artifel der deutschen Einfuhr waren fol- gende: Mineralien, Metalle und Waaren daraus im Werthe von 43 389 000 Lire, Woiie, Pferdebaar und anderes Thierhaar im Wertbe von 17 086 000 Lire, Seide im Wertke von 10 472 000 Lire, Steine, Erden, Geschirr, Glas und Krystall im Werthe von 10 294 C09 Lire, Baumwolle im Wertbe von 9 240 C00 Lire, Häute und Felle im Werthe von 8 426 000 Lire, Farben, Farb- und Gerbmaterialien im Weribe von 668600 Lire, Kolonialwaaren, Dreguen und Taback im Werthe von 6 015 000 Lire &emise Erzeugniffe, Medizinalwaaren, Harze im Weribe von 544 009 Lire, Thiere, thierische Produkte 2c. im Werthe von 4050 000 Lire, Papier und Bücver im Werthe von 3898090 Lire 2c. Die VBuéfuhr Italiens nach Deutschiand betrug dem Werthe nach 8 632 000 Lire. Besonders wurden folgende Gegenstände nah Deutschland aus- geführt : Seide für 24 333 000 Lire, Getreide, Mekl, Teigwoaaren u. . w. für 9 500 000 Lire, Spirituosen, Getränke und Oele für 8 586 000 Lire, Hanf, Fiachs, íIute für 72 290 0C0 Lire, Thiere, thbiecriscc Produkte u. f. w. für 6960000 Lice, Baumwolle für 6 449 000 Lire, Edelmetalle für 5644 C0) Lire, chemische Erzeuanisse, Medizinalwaaren, Harze u. f w. für 4 567 000 Lire, Holz und Stroh für 4 046 000 Lire, Steine, Erden, Geschirr, Glas und Krysiall für 2 166 000 Lire 2c.

Deutsdbe Brau-Induftrie. Berlin. Offizielles Organ des Deutschen Braumeister-Vereins und des Leipziger Bezirksvereins vomDeutscen Brauer- bunde ; Organ des Thüringishen Brauervereins, \os wie des Hopfenbauvereins zu Neutomischel und der Seftion V]. Berlin der Brauerei- und Mälzerei: Berufsgenossenschaft. Nr. 1. Inhalt: Verarbei! ung von Valkangerfte. 111. Hopfentéau- verein Neutomishel. Erklärung. Eine neue Braumethode. Die gegenwärt:ge Lage der Bier- Industrie in Oesterreich-Ungarn. Absckchlüsse von Altien-Bierbrauereien und Malzfabriken. Hopfen- berict. Vermischtes. Geschäfts- und Arbeits- markt. JrhaltsverzeiGniß zum zweiten Halbjahr des 14. Jahrgang 1889,

Der Deutshe Leinen - Industrielle. Wochenschrift sür die Flach8s-, Hanf- und Jute- Induftrie. (Bielefeld, Arnold Bertel8mann.) Nr. 366. Inkalt : Umschau. Litteratur über FlahE- vinnerei. Die deutsche Fla§s-, Hanf- und Jute- íIndustrie im Iabre 1888, Technish2z Mitißei- lungen. Marftberihte. Kohlenmaikt.

Der Ledermarkt. (Frankfurt a. M.) Nr. 1 Inhalt: Wocenübersiht. Der Fellbandel zur Leipziger Neujabrsmefsse. Ledermesse zu Leivzig am 2. und 3. Januar. Vom Berliner, Deîterrei- ischen und Parifer Markte. Aus Belgien. Allerlei Beachtenswerthes. Submissioren. Konkurs-Zeitung. Fachkorrespendenz. Vom belgischen, englishen und amerifanishen Markte. Neue Firmeneinträge der deutschen und österreichischen Handeléregister.

__ Allgemeine Handwerker - Zeitung, früber: Atigemeines Gewerbeblatt. Verlag: München, Färbergraben 12. Nr. 52. Inhalt: Zur Jahres- wende. Allgemeiner deutscher Handwerkerbund. Aus dem Bundesrathe. Zu den Reichstags» wahlen. Der Befähigungsnachweis im deutschen Reichstage in zweitcc Lesung. Die Strafbarkeit der Aufforderung zum Kontraktbruch. Gewerbe- gerih:e und ECinigungëämter. Zur Lohn- und Arbeiterbewegung. Kleire Mittheilungen. Technisches. Tarif. Unterhbaltungsblatt.

Deuts{e Kolonialzeitung. Organ der Deutschen Kolonialgesellschaft. (Jn Kommission bei Carl Hevpmann's Verlag, Berlin W.) Nr. 39. Inhalt: Von der deutschen Emin-Pascha-Expedition. Eagländer und Portugiesen ia Süd-Afrika Neue Mittheilungen aus Süd-Afrika. Von Karl Blind. Statistishes aus Ost-Afrika Die Hanteléausstellung in Hamburg. Aus dem Reichs- tag. Der Sturz der Portugiesenberrshaft im Zanzibargebiete (1698). Von Gr. Mittheilungen aus der Gesellschaft. Kleine Mittheilungen. Literatur.

Baugewerfs-Zeitung. Zeitschrift für prak- tisches Bauwesen. Verlag der Expedition der Bau- rfs-Zeitung [B. Feli]sch] in Berlin. Nr. 2. nhalt : Wobn- und Geschäftshaus des Hrn. Berge- mann (Firma: Ernst Engelhardt) in Berlin. Die Prüfungsstation für Baumaterialien in Berltxn. -— Rechtsbelehrung jn Sétrafkbefehl. Lokales und Vermisbtes. Technische Notizen : Neues Verfabren zum Ausziehen der Zeichenbögen ‘auf Reißbretter. Soziales. Bücheranzeigen und Rezensionen. Bau-Submissicns- Anzeiger.

—————_———_———-—_—

Handels - Register.

Die Handelsregistereirtröge über Aktiengesellschaften und Kowmanditgesell\chaften auf Aftien werden na Eingang derselben von den betr. Geri@ten unter der Rubrik des Sitzes dieser Geridte, die übrigen Handels- registereinträae aus tem Kö. igreih Sacbsen, dem Königreih Württemberg und dem Großberzog- thum Hessen dagegen Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöcbentlih, die leßteren monatli.

Attenburg. Bekanntmachung. 156979] Auf dem die aufgelöfte Firma Mot:bizer Werke, Braunukoßhlevactiengescllschaft in Uniermolbitz betreffenden Fol. 32 des Handelsregisters des unter- zzibreten Amtsgerichts ist heute Herr Balduin Geißler, Ziegeleibesiter in Altenburg, als Liguidator eingetragen worden.

Altenburg, am 4. Januar 1899.

Herzogli%es Amtégeriht. Abth. ITb. Krauje.

! 56933] Altona. Bei der eub Nr. 689 des Gefell schaftë- registers verzeihneten Aftienge!elliaft : „Norddeutscher Reun: und Traber-C lub“ ist beute vermerk: worden: 1) In der Eeneraiversammlung vom 5. Novewber 1889 ift eine Aenderung der S8. 16 und 20 des Ge- sellihaftévertrages bes@icfen worden. 2) An Stelle der aus dem Vorstande aus8ge- \Siedenen Destillateur Wilkelm Groth zu Altona und Maurermeister Iobannes Friedri Ludwig Hoffmann zu Ottenfen sind:

Séhla(htermeister Carl Heinri Hemmann und

Bäckermeister Adolf König,

Beide zu Aliona, in denselben gewählt. Altona, den 2 Januar 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III a.

{56700] Barmen. Die Firma Kötter & Hecht hat dem HandlungsgebtÜülfen Carl Kötter Prokura ertb@lt, was unter Nr. 1157 des Prokurenregisters einge- tragen worden ift. : Bartnen, den 2. Januar 1890. Königliches Amtsgericht.

[56701] Barmen. - Die Firma Emil Zinn & Hacken- berg bat dem Handlungsgehüifen Walter Zinn zu Barmen Prokura ertbeilt, was unter Nr. 1158 des Profkurerregisters eingetragen worden ift. Varmen, den 2. Ianuar 1890. Königliches Amtsgerit.

[56702] Barmen. Unter Nr. 1508 des Gefellscafts- registers wurde zu der Firma Kirchner & Willner eingetragen, deß der Kaufmann Wilbelm Willner am 31. Dezember 1589 aus der Handel2gesellshaft au8zesGieden ist. Am 1. Januar 1890 ift der Kauf- mann Wilbelm Walter in Barmen als vertretungs- berechtigter Theithaber in das Hanteisgeschäft ein- getreten, weldes nunmehr unte: der Firma Kirchner «& Walter fortgeführt wird.

Varmen, den 2. Januar 18930. Königliches Amtegericht.

[56703]

Barmen. Unter Nr. 1264 des Gescllschafts-

regifters wurde ¿u der Firma Metallwaarcen-

fabrik Schroeder « Cie eingetragen, daß am

31. Dezember 1889 der früber zu Barmen, jet in

Berliri wchneade Kaufmann Julius Wiener aus der Handelsgeselstaft auêgetreten ist. Barmen, den 2. Januar 1890.

Königlices AmtisgeriHDt.

Berlin. Handcl8register [57089] des Königlichen Amtsgerichts L. zu Berlin. Zufolge Verfüaung vom 6. Jaruar 1890 sind am scléen Tage folgende Eintragungen erfolgt : In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9879, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Gebrüder Kallmann mit dem Sitze zu Verlin und Zweigniederlafsungen ¿u Magdeburg und Frankfurt a. O. virmerkt steht, eingetragea: L Die Zrreigniederlafsung ¿u Frankfurt a. O, ift aufgegeven.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9955, woielbst die Handelsgesellschaft in Firma: Nenberg «& Heefscher mit dem Sitze zu Hamburg und Zweigniederlassung zu Berlin vermerkt ftebt, eingetragen : Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. _ Der Kaufmann Adolf Rofentbal zu Berlin ift zum alleinigen Liguidator ernannt.

In unser Gesellsbaftsregifter ist unter Nr. 10090, woselbst die Kommanditgefellshaft in Firma : A S6 i a E Co. F mit dem Siße zu Verlin und Zweigniederlafsungen in Leipzig, Fraukfurt a. M., Barmen, Ham- burg und Köuigsberg i. Pr. vermerit stebt, cin getragen: L Die Kommanditislin ift aus der Gesells(aft autgescieden.

dur zu einer offenen Handeléëgescüscaft ge- worden.

In urser Firmenregister ift unier Nr. 17 939, wojelbst die Handlung in Firma:

Eduard Kade L i mit dem Sigze zu Berlin vermerkt ste[t, eia- getragen:

die Frau Pauline Elise Minna Hahn geb. Kade übergegangen, welbec dasselbe unter un- veränderter Firma fortsctt. Vergleiche Nr. 20 273 des Firmenregisters. Demnädbft ift in unser Firmenregister unter Nr. 20 273 die Handlung in Firma: Eduard Kadc mit dem Sitze zu Verlin und als deren Inhaberin die Frau Pauline Elise Minna Hahn, geborene Kade, zu Berlin eingetrazen worden.

In ursfer Geselisaftäregister ift unter Nr. 4432, woselbsi die Handelsgesellschaft in Firma: Friedrich Wilcke

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, cin- getragen :

Die Gefellséaft ist dur Uekcreinkunfst der Bethbeciliaten aufgelöft.

Der Streidermeister Julius Fulde u Berlin bat die Activa und Passiva der aufgelösten Ge- sellsœaft übernommen, und set das Handels- geschäft unter unveränderter Firma fort. Ver- aleihe Nr. 20 274 des Firmenregtsters.

Demnätst ist in urfer Firmenregister unter Ir. 20274 die Handlunsz in Firnia:

Friedrich Wilcke

mit dem Sitze zu Berlin u-d als deren In- kaber der Schneidermeister Julius Fulde zu Berlin eingetragen wordcn.

In urser Firmenregister ist unter Nr. 18116, wojelbst die Handlurg in Firma:

Maaß «& Wölbling

mit dem Sigze zu Berlin vermerki sicht, ein- getragen:

Das Handel8gesHäft ist A tag auf die Fraa Gveline Bertha Agnes Wölbling, ge-* borene Maaß, zu Berlin übergegangen, welche datselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.

Vergleiche Nr. 20 275 des Firmenregiîters8.

Demnächst ift in unser KFirmcnregister unter Nr. 20275 die Handlung in Firma: Maaß «& Wölbliug mit dem Sitze zu Berlin und als deren In- baberin die Frau Ereline Veriha Agnes Wölbling, geborene Maaß, zu Vertin eingetragen worden.

In unser Gesellsaft3register ift unter Nr. 10436, woselbst die Handelsgefellichaft in Firma: F. W. Vogel | mit dem Sitze zu Verlin vermerkt steht, ein- getragen:

Die Gefellsbaft ist durch gegenseitige Uekber- einkunft aufgelöît.

Der Kaufmann August Ecrft Paul Seiffert zu Berlin fett das Handel8geschbäft unter un- veräntecter Firma fort. Vergleiche Nr. 20 278 des Firmenregisters

Demnäcft ist in unser Firmenregister unter Nr. 20 278 tie Handlung in Firma: &F. W. Vogel mit dem Sitze zu Verlin und als deren Inhaber der Kaufmann August Ernst Paul Seiffert zu Berlin eingetragen worden.

Die Gesellshaster der hierselb}t urter der Firma: Bretschncider «& Graeser am 1. April 1876 begründeten offenen Handels- gesells{aft (Geschäftslokal: Veutbstraze 1) sind der Kaufmann Heinri Robert Schneiter und der Kauf- mann August Ferdinand Stange, Beide zu Berlin. Dies ift unter Nr. 11 943 des GesellshaftEregisters eingetragen worden.

Gefellsckafter der

Liebenwalde & Stranz am 1. Januar 1890 begründeten offfenen Handels- gesellshaft (Geschäftslokal: Oranienburgerstraße

Die Firma:

hierselb#t unter der

der Kaufmann Abrabam Stranz, Beide zu Berlin. Dies ist unter Ne. 11 944 des Geselischaftsregifster3 eingetragen worden.

Die Gesells@after der hierselbft unter der Firma: Otto Beer & Maas;

am 1. Januar 1890 begründeten offenen Handels- gesellshaft (Geshäftélofal: Leivzigerstraße Nr. 94) sind der Pbotograph Otto Paul Beer und der Que und Photograph Heinri Maaß, Beide zu

erlin.

Der Photograph Otto Paul Becker is von der Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, ausgeshlofsen.

Dies ift unter Nr. 11 945 des Gesellschaftsregisters eingetragen werden.

Die Gesellschafter der bierselbst unter der Firma: F. «& P. Wegeuer

am 1. Januar 1890 begründeten ofenen Handels- esellsschaft (Gescäftélokal: Neue Friedrichstraße 37) ind der Kaufmann Paul Wilheltn Friedrich Wegener und der Kaufmana Michael Wilhelin Paul Wegener, Beide zu Berlin. ;

Dies ist unter Nr. 11946 tes Seselisczafte- regifters eingetragen worden.

Die bisherige Kommanditgesellshaft ift bier-

Das Hardel8zesckäft if dur Erbgang auf }-

Nr. 5) sind der Kaufmann Moriy Liebenwalde und |'

Spier Firmenregister find je mit dem Sitze zu unter Nr. 20 276 die Firma: J. Guth

(Geschäftslokal: Kaiscr-Wilbelmftr25e 44) und

als dercn Inbaber der Kausmann Ifidor Gub

zu Berlin, * ; f

unter Nr. 20 277 die Firma: ;

L. A. Herz E

(Ges(äftelbkal: Spvandauerstraßz Nr. 59/61)

und als deren Inhaber der Kaufmann Lery

Adolf Her zu Berlin, S

eingetragen worden. 1

l, f

o

In unser Gesellshaftêäregiïter ift unter Nr. 5700,

woseibit die Kommanditgefellihafît in Firma: 4 Herraiaun Schlcfinger & Co. mit dem Siye zu Vexlin vermcrk: ftebt, ein- geiragen:

Der persönli haftende G:ell’'§2?ter Albrecht Witte und die Kommanditistin fn) aus der Gefell- \@aft ausgetreten.

Die Gesellschaft ist bierdur jur offenen Handels- gesells@aft geworden. In diee it der Kaufmann Carl Julius Schlesinger zu Ber! eingetreten.

Dem Gustav Levin ift ir die vorgenannte Handelsgefellshaft Prokura ertbeilt und ist dieselbe unter Ne. 2261 unseres Proturenrezisters eingetragen - worden.

Gelöft ird: Firmenregister Nr. 15 §46 die Firma: Alexis tLallach. Prokurenregister“ Nr. 7752: Die dem Georg Sund: Afktiengesellshaft in Fz: Actien: Gesellschaft für electrische Glühlampen. Paicnt Seel ertbeilte Kollektiv: Proïzra Verlin, den 6. Januar 1890, Königliches Amtsgeri®t 1, Abtbeilung 56.

zu Berlin für die

[56708] Birkenfeld. In t: biesige Handelsregister ist beute zu der Firma Lauth & Fuhr zu Birken- feld (Nr. 70 der Firmenacien) eingetragen : 4) Die Firma ift erloïten.

Birkenfeld, den 28. Deiember 1889. Großherzozli&ci Amtsgeri@t. (Unterfórift )

[56937]

Brake. Die Eirtr=2z219n in das Handels- und Musterregister des Amtézerihts Brake werten im Sahre 1890 dur:

1) den Deutschen Ncihs-Anzeiger,

92) die Oidenburztiten Anzeigen,

3) den Weserbetcr,

4) die Vraker Zeitan3, 3 diejenigen in das E:resershaftsregister durch den Reichs-Anzeiger :-? di: Oldenburgis@en Anzeigen veröffentliht werde. 4

Brake, 1889, Dejtmter 24, i Grotterz;o:liSes AmtsgeriHt.

Breslau. Sefkauntmachung. [56956]

In unser GeseP©=2têregister ist bei Nr. 1722, betreffend die Aktierzcselischaft :

Producten: Conmissions- und Haudels-

gesellschaft zetrazen worden: 9, Ottoder 1889 beschlossene Erhöhung è im damaligen Betrage j von 500 020 M bat faitzefunden,

Zufolge Bei#luïeë der Generalversammlung der Aktionäre vez 25, Oktober 1889 (im Beilage- bande 59 ¡um Geselischaftsregister Seite 97 ff. befindlich) ist nuimehr §. 5 des Statuts dahin ge- ändert :

Das Grund?apital besteht aus einer Million Mark und ift in taufend Aktien zu Eintausend Mark, welche auf Inhaber lauten, zerlegt.

Breslau, den 30. Dezember 1889.

Königlies Amtsgericht.

Breslan. SBefanntmachun

In unser Firmenregister ist worden:

a. bei N-, 7899, betreffend die Firma : 4

F. Schoenwald hier. i

Die Firma ift durch Vertrag auf den Kaufmann “4 Artbur Stoenwald zu Breslau übergegangen, vgl. Nr. 7999 des Firmenregisters, Es O

b. Nr. 7909 die Firma:

F. Schoenwald : hier und als deren Inhaber der Kaufmannn Arthur Schoenwald zu Breslau. ua)

Breslan, den 2. Januar 1890. Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. [56935] In unser Firmenregister ist heute eingetragen“ worden: % a bei Nr. 7195, betreffend die Firma: Albo-Carbon-Beleuchtungs:-Geschäft, _ Paul Nogge hier: E Lie Firma ist in „Paul Rogge““ geändert, vgl. Nr. 7910 des Firmenregi|ters ; b. N-. 7910 die Firma Paul Rogge hier und de deren Inhaber der Kaufmann Paul Rogge zu Breslau.

G ie cia, eute eingetrage

Breslau, den 2. Januar 1890. Königliches Amtügcricht.

e t, k: t

#

h P