1890 / 10 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 09 Jan 1890 18:00:01 GMT) scan diff

D

urn C A R A M

Otto Rost in Budapest läuft nicht vom 24., sondern

vom 25. September 1888 ab. Berlin, den 9 Januar 1880. Kaiserlices Patentamt. Bojanowski.

{57308}

Verkchr Q e in auéländis{hen äfen.

Das Dezemberbeft des „Deutschen Handels- A rchivs“ bringt mebrere Artikel über den deutsche: Stifféverkehr in auswärtigen Häfen während des Sahres 1888, denen wir Folgendes entnehmen: In den Häfen Dänemarks verkchrten 2681 Segel- {chiffe von E8913 Reg -T. Beladung und 2990 Dampfer von 131 898 Reg.-T. Beladung. Einliefen in die Häfen Finland s 147 Schiffe von 45 569 Reg.-T. (darunter mit Ladurg 89 Schiffe von 93161 Reg.-T ). Ausgingen 147 Fahrzeuge (120 von 36676 Meg.-T. mit Ladung) von 43 030 Reg.-T In Kamerun kamen 42 Schiffe von 52009 MReg.-T. an. Ein: und ausklarirt wurden in dem Hafen von Ostende 21 Swiffe. Sämmtliche Swiffe kamen beladen an, größtentbeils mit Holz von Oftsechâfen; nur 1 hatte beim Ausgang Ladung (Steinkohle nach London), die übrigen gingen in Ballast aus.

Der Handel von Varna.

Nat dem „Deutschen Handelsarchiv“ nabm der Zollamtébezirk Varra mit einem Einfuhrwertb ron 14 713 085 Franken odir 22,18 9/0 der 66,3 Millionen betragenden Gesammteinfuhr Bulgariens und Ofstruméliens unter sämmtlicen Zollämtern dieser Länder den ersten Plaß ein, während er an der Ausfuhr mit 11459055 Frs. oder 18,7 °/0 der cesanmmten Ausfubr (61,38 Millionen) betbeiligt war. Die Ausfuhr nach Deutschland war unbedeutend. Da- aegen belief stch der Werth der deutschen Einfuhr auf 417 769 Frs. Die Hauxtartikel dieser Einfubr warcn folgende: Eisenwaaren, Swlofserartikel, Wei k:euge, Stoffe, Strumpf- und Wirkwaaren, Sobl-, Ober- leder, Erzcugnifse der hemischen Industrie, Porzellan, Parfamerien, Lampcn, Koafektionsartike! 2. Was den Sciffaverkehr betrifft, so liefen wäbrend tes Jabres 1888 in den Hafen von Varna ein im Ganzen 295 Dar pfer von 264 589 Tonnengebalt und 163 Segelschiffe von 21032 Tonnengehalt. Ausflarirt wurden 295 Dampfer von 264589 Tonrengehalt und 162 Segelichife von 20966 Tonnengehbalt.

Handel und Swhiffabrt von Puerto Nico.

Der Werth der Gesammteinfußr belief sib nah dem „Deutschen Handels-Arciv" im Iabre 1388 auf 14 389 673 Pesos (1 Pcso = 3 bis 4 4), veran Deutschland mit 1456 565 Pesos betheiligt rar. Tér Werth der allgemeinen Ausfuhr betrug 11 993 255 Pesos, woron auf Deutsbland 843 513 Pesos entficlen. Die Hauptartikel der Einfubr aus Deuts&land waren folgende: Hoblglas, ordinâres im MWertbe ron 16 666 Pesos, Fayence und seine Thon- rroaren im Wertbe von 50671 Pesos, Paraffin und Walrath im Werthe von 24 978 Pesos, Leinen- gewebe, gcképert, au mit farbigen Streifen, wie Pattuh und Säcke, bis zu 5 Fäden im Werthe von 45 161 Pesos, Tue, mit Bei- tiishung von Baumwolle im Wertbe von 31 652 Pesos, Näâbmaschinen im Wertbe von 11929 Pesos, Butter im Werbe von 15 625 Pesos, Reis im Wertbe von 998 122 Pesos, Genever îm Werthe ron 28 169 Pefos, Bier ur.d Obsflwcin im Weribe von 53 700 Pesos, Käse im Werthe von 36 067 Pesos, Silbergild im Wertbe von 13 0C0 Pesos 2c. Was die Auéfubr anlangt, so gingen b¿sonders folgende Gegenstände rach Deutsbland : Kaffee für 739 901 Pesos, Tabad für 53 091 Pesos, Zucker für 26 927 Pesos, Häute für 18361 Pesos 2c. An der Swiffahrt war Deutscland betbeiligt im Eingange mit 93 Schiffen ron 106 937 Tonnengcehalt und îm Ausgange mit 35 Schiffen von 25 779 Tonnengehalt.

Deutsche Hutmacher-Zeitung. (Dr. E. Hasse in Berlin.) Nr. 14, Inhalt: Die Grund- züge des Altersversorgungs? und Invaliditätgeseßes, Die Hérren- und Krabenbutbranwe. Aus der Strobbutbranhe. ESituationsberit über den Damenkbut - Konfektions - Export. Das Firmen- Verzeichniß. Krorszcttel der deutshen Hutmawer- Zeitung. Mittkeilungen. Dffizielle Anzeigen.

Wotenshrift für Spinnerei und We- berei. (Verlag ven C. Grumbach [Jobs. Cut] ir: Leivzig.) Nr. 1. Inhalt: Zur Jahreswende. Eine Textilindustriele Rückshau. Neuester Moden- beri&t Versiherurg von Dampfkeiseln gegen Exrvlosicn®2gefahr. Die neuen Dle für die Winter saison 1830/91. Hosenstoffe. Ventilation urd Befeuchturg der Luft in den Fabriken. Spul- maschine mit selbstthätiger Ausrückung der Spulen. Garnsvule. Klettenzerreißvorrihturg. Spinn- maschine mit von der Aufwindung unabhängiger Drahtgebung. Obkercylinder für Streckwerke an Svinnereimaschinen. Webeinrihtung für bäus- lidé Zwecke. Schaftmaschine für reines Hoch- and“ Treffah. Stsönberr'sber mechanischer Web- ‘Tubl’ mit vollständig selbsts{lüssig bewegter Lade. Kluppe zum Fassen von Geweben. Hvdrau- ÜliLe Walzenmangel. Aus den Fachschulen. Rundscau. Zur Loknbewegung. Auéland. Aus tem Leserkrciïe, Patente. Fakbrifkzeihen- Und Musterregister, Neu eingetragene Firmen. Konkurse? Marktlage. Das Neueste.

„Litérätur.

BVolkswirtbschaftlive Zeitschrift Die

“Sparkasse, Orçan des Deutschen Sparkafsen- Verbandes. (Efsen.) Nr. 189, Inhalt: Neujahrs8-

ars, = Beamten-Fürsorge. Die preußischen Svarkassen im Renungtjabre 1888 bezw. 88/89. -— Die Sparkasse zu Oënabrück. Selbsteins{häßung. Ein neues Gese für die Privatspatrkassen in Frankrci. Aueprägung und Einzichung von Rei&smürzen bis 1888 einshließlih. Spvarkaffen- weien : Essen, Düsseldorf, Hamburg, Kronach, Jauer, Reichenbach, Ottenser, Bergederf, Gmunden, Prag, 9icderländishe Reicspostiparkafse. Finanz- Verwaltung. Ausloofung. Geld-, Bank- und iinwesen: Umtausch von Eisenbahn-Obligationen gegen 34% Konsols. Valuta-Rcgulirung in Ocster- reich-Ungarn. Lateinische Mün;-Union. Amerikanische ESilter-Dollars. Iubiläums. 5 und 2 A Reich3-

Eanfantfeile. Banknoten Münzreform der Türkei. KFals&cs Geld. Kreditwesen: Verein gegen den Wucher. Verficherungäwesen: Lebensversicherung. NVolké-Pensionskaÿîse in Norwegen. Verkehrs- wesen: Die nationale Briefmarke, Patent Popp. Gemeinde- Angelegenheiten: Berlin Stadtanleihe. Altena, Augsburg. Juriftishes: Fälscbungen, gestoblene Werthpapiere. Arbeitslohn pfändbär. Regreßzansprüe wegen Empfeblungen von Werth- papieren. Konkurs-Ordnong. Grundbuch in Baten. Betrug Leipzig Verschiedenes: Lotterie Swloß- freibeit. Perfonalkredit. —_ Literatur: Förster Geschichte 1813, 14, 15. Trinius Geschichte des deutsh-französischen Kriegs. Cremer VerdeutsLungê- Wörterbuch.

Handel3- und Gewerbe-Zeitung. (Ber- sin C.) Nr. 1. Inhait: Deutschland in seinen Bezichungen zum Auslande. Brasilien und der deutshe Handel. —_ Reichsgerih!8-Entscheidungen. Zum fkaufmännishen Nektiamationsrehte. Ueberiassen von Sprengstoffen an Andere. Ankauf gestoblener Wertbpapiere. Sprechsaal. Patent- wesen. Interessantes aus dem Geschäftsleben. Literarischcs. Adreßbuch der Adreßbücher. Der statistishe Theil enthält: Patent-Anmeldungen. Neu cingetrazene Firmen, fowie Konkurse, beide mit Argabe der Geschäftsbranche. Subnaiissionen.

Handels - Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kowmmanditgesellschaften auf Aktien werden na Eingmma derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Geriá te, die übrigen Handels- registereinträae aus dem Kö. igreih Sacbfen, dem Königreich Württemberg und dem Großberzog- thum Hessen dagegen Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp Stuttgart und Darmstadt reröffentlicht, die beiten ersteren wöhertlic, die leßteren monatli.

[57133] Achim. Irs hiesige Handelsregister ist Fol. 277 beute eingetragen die Firma „Fahleukamp & C°_“ KommanditgeseUschaft in Achim vom 1. Januar 1890 ab und als Inbaber der Kaufmann Diedrih Hein- ri Fablenkamp in Achim sowie ein Kommantditist.

Achim, den 28. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht. T. v. Hahn.

Arnstadt. Bekanntmachung. Im biesigen Handelsregister ist zu Fol. T. Seite 3, wo'elbst die Firma C. G. Schierholz «& Sohn in Plaue verzeichnet stebt, eingetragen worden: „Unter Vertreter :“

6) Den 6. Januar 1690. Die dem Kaufmann Fobann Emanuel Bach in Plaue ertbeilte Prokura ist erloschen, laut Anzeige vom 6. Ianuar 1820, Bl. 27 þb. der Spezial-Firmenakten.

7) Den 6. Januar 1890. Der Kaufmann W. Sa- rasin in Plaue ist Prokurist, laut Anzeige vom 6. Ja- nuar 1890, BlI. 27b. und 28b der Spezial-Firmen- akten. Arnstadt, den 6. Ianuar 1890, Fürstl. Schmwarzb. Amtsgericht. I. Wachsmann.

[57143] Barmen. Die dem Butbkbalter August Scür- monn in Barmen sür die Firma Kötter & Hecht ertbeilte Prokura ift erloschen. Varmen, den 2. Januar 1890. Königliches Amtszericht.

[57141] Barmen. Die Firma Waller & Cie bai tem Landlungtgebülfen Ernft Morshbah zu Barmen Profura ertbeilt, was unter Nr. 1159 des Pro- kurenregisters eingetragen ift. Barmeu, den 3. Januar 1890. . Königliczes Amtsgeri@t. [57142] Barmen. Unter Nr. 1471 des Gefellscbafts- regifters wurde zu der Firma Schütte & Vor- fteher der Einiritt eincs Kommanditisten vermailt. Genannte Kommanditgesellihaft bat dem Kaufsmarzn Julius Lucas junior in Eiberfeid Prokura ertheilt. Nr. 1169 des Prokurentegtfiers. Varmen, den 4. Januar 1890. Königliches Amtsgericht.

Berlin. Handelsregister [57335] des Königlichen Amtsgerichts x. zu Veriin.

Zufolge Versüzung vom 7. Jaruar 1€99 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gescllsctaftsregister 1st unter Nr. 11088, woselbst die Handelégesellswaft in Firma:

Gothaer Essenzenfabrik Jacob Popper mit dem Sitze ¿u Gotha und einer Zrreeignieder- lafsung zu Berlin u. ter der Firma:

Gothaer Essenzecnfabrik Jacob Popper

Filiale Berlin vermerkt stebt, einzetragea:

Der Kaufmann Jacob Popper zu Gotba ist

durch den Tod aus der Gelellicaft autgescbieden ; der Kaufmann Martin Popper zu Gotha ift als Gesellschafter eingetreten.

Dic dem Martin Popper für die vorgenannte Handelsgesellschaft ertheilte Prokura ift erloschen und ift deren Lösurg unter Nr. 7518 unseres Pro- kurcnregisters erfolgt.

In unser Firmenregifter ist unter Nr. 11 833, woselbst die Handlung in Firma: Moritz Lichteuftein Jr. mit dem Sitte zu Berliu vermeritt steht, ein- gctragen:

In Köslin ist cine Zweigniederlassung unter der Firma M. Lichtenstein aus Verlin erriótet.

In unser Geselishaftäregister ist unter Nr. 9481, woselbst die Handel8aefcllscktaft in Firma: Bernhard & Weißenberg mit dem Sitze zu Verlin vermerkt stebt, cin- getragen : Ñ

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein- funft aufgelöst.

Der Kaufmann Berthold Weißerberg sett das Handelsgesbäft unter der Firma Berthold Weißerberg fort.

Vergleiche Nr. 20 280 des Firmenregisters.

[57132] F

Demrä6st ist in unser Firmenregister unter Nr. 20280 die Handlung in Firma: Berthold Weißenberg mit dem Site zu Berlin und alis deren In- baber der Kaufmann Berthold Weißenberg zu Berlin eingetragen worden.

In urser Firmenregister ift unter Nr. 19437, wo! elbst die Handlung in Firma: Parfümerie Germania, Juhab. Leopold Cohn mit dem Siye zu Verlin vermerkt steht, ein- getragen: : Der Kaufmann Arncld Asher zu Berlin ift in das Handelägeshäft des Kaufmanns Leopold Cohn zu Berlin als Gesellschafter eingetreten und es ift die hierdur entstandene, die Firma Parfümerie Gcrmania Cohn & Ascher fübrende Handelsgesellshaft unter Nr. 11 947 des Gesellschaftsregisters cingetragen.

Dcmnäcbst ist in unser Gesellschaftsregister unt-r Nr 11 947, die offene Handels8aesellshaft in Firma: Parfümeric Germania Cohu «& Ascher mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen

worden. R Die Eesellshaft hat am 1. Januar 1890 be- gonnen.

úIn unser Firmenregister ist unter Nr. 16 640, woselbst die Handluna in Firma: Paul Welt mit dem Sitze zu Berlin vermerkt ste[t, ein- getragen: L Das Handelsges§äft ist mit dem Rechte ¿ur Führung der Firma: Paul Welt Nchf. dur Verirag auf den Kaufmann Max Deg- meier und den Kaufmann Errft Winkler, Beide zu Berlin, überaegangen. Die Firma ist nah Nr. 11949 des Gesfell- \chaftsregisters übertragen.

Demnäcst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 11 949, die cffene Hantdelsgeselishaft ia Firma: Paul Welt Nchf. mit dem Sige zu Verlin und sind als deren Ge- sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen

WOrden. Die Gesellshaft bat am 1. Jaruar 1890 Le- gonnen.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 195, woselbst

die Handlung iu Firma:

Aug. H. F. Schulze mit dem Site zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen:

Der Bankier Wilhelm Carl Eri® Viert zu Berlin ist in das Handelsge\chäft des Bankiers Kugust Heinrih Friedrih Schulze zu Berlin ais Geselischafter eingetreten und es ist die bierdur entstandene Handelsgefell\chaft, welche die bisherige Firma beibehalten hat, unter Nr. 11 £50 des Gesellschaftsregisters ecin- getragen worden.

Demnäwst: ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 11950 die ofene Handelsgesellschaft in Firma:

i: Aug. H. F. Schulze mit dem Sitze zu Verlin, und sind als deren ae die beiden Vorgenannten eingetragen worden.

Die Gefelishaft bat am 1. Januar 1890 be- gonnen.

Die vorgenannte Handelsgesellsaft bat dem Jo- kann Gottfried Ernst Gerlach zu Berlin Prokura ertbeilt und ift dieselbe unter Nr. 8262 unseres Prekurenregisters eingetragen worden.

Die dem Wilbelm Kurt Erich Viert zu Berlin für die ersigenannte Einzelfirma ertheilte Profura ist crlos%en und ist deren Löschung unter Nr. 4788 des Prokurenregifters erfolat.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 8033, wo-

selbst die Handlung in Firma:

Heinurich Stern «& Co. mit dem Sitze zu Verlin vermerkt stebt, einge- tragen:

Der Kaufmann Adolf Proëkauer zu Berlin ift in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Hein- rich Stern zu Berlin als Gesellschafter einge- treten und €s ist die bierdur entstandene, die biéherige Firma fortführende Handelsgesellschaft unter Nr. 11951 des Gesellschaftsregisters ein- getragen.

Demnächst ist in unser G: sellshafisregister unter Nr. 11951 die offene Handelsgésell\chaft in Firma: Heinrich Steru & Co. mit dem Siye zu Verliu und sind als teren Gesellshafter die beiden Vorgenannten eingetragen

worden.

Die Gesellschaft bat am 1. Januar 1890 begonnen

Die vorgenannte Handelsgesellschaft bat den Franz Paul Wilbelm Gcorg Lambre&t Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 5263 unseres Prokuren- registers eingetragen worten.

Tie dem Adolf Preoskauer zu Berlin sür die erst- bezeibnete Einzelfirma ertheilte Prokura ist erlos(en, und ift deren Löscuxg unter Nr. 4281 des Prokuren- registers erfolgt.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 10 034, wo'elbst die Handlung in Firma:

: C. Fiert « Sohn j mit dem Siße zu Verliu vermerkt steht, ein- getragen: 5

Der S{lähhtermeister Otto Hugo Friedrich Gaude zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Hofshlächtermeisters und Kaufmanns Wil- belm Julius Waldemar Fickert zu Berlin als Hantelsgesellshafter eingetreten und es ift die bierdur cntstandene, die Firma:

_ C. Fickert & Sohn fortführendte Hantelsgeseuschaft unter Ne. 11952 des Gesellschaftsregisters cingetragen.

Demnäbft ift in unser Gesellschastsregifter unter Nr. 11952 die ofene Handelsgesellshaft in Firma:

: _C. Fickert & Sohu mit dem Siße zu Verlin und sind als deren ele liGalter die beiden . Vorgenannten - eingetragen worden. :

Die Gescllschaft bat am 1. Januar 1899 begonnen.

In unser Firmenregister woselbst die Handlung in Firma: Krakauer & Manasse u dem Siye zu Verlin vermerkt seht, ein- gen:

ag Der Kaufmann Ernst Oscar Merckell zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kauf- manns Georg Manasse zu Berlin als Gesell- \chafter eingetreten und es ift die hierdurch ents standene, die biékcrige Firma fortführende Handel sgesellshaft unter Nr. 11 952 des Gesell- fchastsregisters eingetragen.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 11 953 die offene Handelagesellscaft in Firma: Krakaner «& Mauasse mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen

worden.

Die Gesellshaft hat am 1. Januar 1890 bes gonnen.

Die dem Ernst Oscar Merckell und Ylphons Manasse für die erstbezeibnete Einzelfirma ertheilte Kollektiv-Prokura ift erloschen und ift decen Löschung unter Nr. 7756 unseres Prokurenregisters erfolgt.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Carpenter & Schulze -

am 1. Januar 1890 begründeten offenen Handels8- gesellshaft (Geschäftslokal: Köpnickerstraße Nr. 195) sind der Ingenieur Jesse Fairfield Carventer und der Regierungs-Baumeister Carl Otto Schulze, Beide zu Berlin. L

Dies ist unter Nr. 11948 des Geselischafts- registers eingetragen worden.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sihe zu Verlin unter Nr. 20 279 die Firma:

Arthur Wach8maun (Geschäftslofal: Mauerstraße 39) und als deren Inhaber der Kausmann Arthur Wa8mann zu Berlin,

unter Nr. 20 281 die Firma: Otto Liebmann (Ges&äftslokal: Potédamerstrafe 56) und als deren Inhaber der Verlagsbuhhändler Otto Liebmann zu Berlin, eingetragen worden.

Der Fabrikant FriedriG Wilbelm Heinri Hanncke zu Berlin * hat für sein hierselbft unter der Ficma: :

Frdr. Hanne jun. y bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 8450) dem August Lechner zu Berlin und dem Friedrich Harncke zu Berlin je Einzel»? rokura ertbeilt und ist die des 2. Lechner unter Nr. 8264 und die des 2c. Hanncke unter Nr. 8265 des Prokurenregisters cingetragen worden.

Die biesige Handelsgesellschaft in Firma:

L. Gabriel (Gesellschafizregister Nr. 10936) kat dem Marx Moritz Gabriel zu Berlin Profura ertbeilt und ift dieselbe unter Nr. 8266 des Prokurenregisters ein- getragen worden.

Gelöfckt ift: Firmenregister Nr. 59 die Firma: J. Frankeustein jun. Verlin, dea È Januar 1890. h Königlies Ama I. Abtbeilung 56. ila.

Bicleselad. Handelsregister [57140] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.

Die Handelagesellshast Gebrüder Wertbeimer zu Bielefeld bat für ibre zu Vielefeld bestebende, unter der Nr. 80 des Gesellschaftsregisters mit der Firma Gebrüder Wertheimer _ eingetragene Han- deleniederlafsung dea Kaufmann Eduard Werihbeimer junior zu Bielefeld als Prokuristen besielit, was am 4. Januar 1890 unter Nr. 368 des Profkurenregister3 vermerkt ist.

Bieleseld. Handeisregifter [57139] des Königlichen Amtsgerichts zu Vielefeld.

Der Kaufmann Carl Frankenstein zu Bielefeld bat für seine zu Bielefeld bestehende, unter der Nr. 1048 des Firmenregisters mit der Firma Gebrüder Fraukenstein eingetragene, Handels- niederlassung den Kaufmann Emil Frankenstein zu Bielefeld als Prokuristen bestellt, was am 4. Ja- nuar 1880 unter Nr. 369 des Prokurenregisters rer- merkt ift.

[57144] Bremen. Sn tas Handelsregister ift eingetragen den 31. Dezember 1889:

Julins Scheurmaun «& Co., Vremen : Die an Ludwig Kari ertbeilte Prokura ist am 31. Dezbr. 1889 erlosœen und am nämlichen Tage an Eduard Julius Scheurmann jr. Pro- kura ertbeilt.

Chr. Frischen, Bremen : Am 31. Dezbr. 1889 ist die Firma erloschen.

W. Brokate «& Sohn, Bremen : Am 31. Dezbr. 1889 ift die Firma erloschen.

C. A. Gruner «& Co., Bremen: Am 31. Dezbr. 1889 ift der Kaufmann in Bremen Robert Edmurd Brever als persönlih haftender Ge- sellschafter cingetreten. Offene Handels- und Kommanditgesellschaft seit 31. Dezbr. 1889. Die Firma bleibt unverändert. E /

A. Herm. Müller, Bremen: Die Firma ift am 31. Dezbr. 1889 erlos (n,

C. Watermaun Jr., Bremen : Die Firma ist am 31. Dezbr. 1889 erloscen.

Den 2. Januar 1890:

Robert Boyes Nachf., Bremen: Am 1. Ja- nuar 1890 ist der biesige Kaufmann Jobann Bernhard Theodor Lüdemann als Theilhaber eingetreten unter gleibzeitigem Erlöschen der demselben ertheilten Prokura. Offene Handels- gesellshaft seit 1. Januar 1890. Die Firma bleibt unverändert. E

St. Lürman «& Sohn, Bremen: An Hinrich Bultmann und Johann Jost Georg Beer Ist am 1. Januar 1890 Kollektivprokura erth'alt.

Noll « Janisch, Bremen: An Carl Ernst

Noll ist am 1. Januar 1840 Prokura eriheilt.

ist unter Nr. 19380,

D. F. Nabe «& Co., Bremen: An Diedrich E ift am 1. Januar 1890 Prokura er-

ilt.

Otto Döhler Nahf., Bremen: An Carl Gustav Koblwey ift am 1. Januar 1890 Pro- fura ertbeilt.

Geschw. Ziegenhirt, Bremen : Die Firma ift am -31. Dezbr. 1889 erloschen.

Johs. Burmeister, Bremen: Seit dem am 6. Dezemker 1889 erfolgten Ableben von Jo- hannés Iocahim Ernft Bvrmeister ift dessen Wittwe, Florentine, geb. Kulenkampf, Inhaberin der unverändert gebliebenen Firma. Am 30. De- zember 1889 if an Friedri Meftwerdt Pro- kura ertheilt.

Dreyer «& Kauffeld, Bremen : Die Firma ist am 31. Dezember 1889 erloschen. Aktiva und Paísiva sind von der Firma Bremermann & Dréyer übernommen.

VBremermaun «& Dreyer, Bremeu: Offene ear errichtet am 1. Januar 1890,

nhaber die in Bremen- wobnbaften Kaufleute Hinrich, geu. Hcinuri, Bremermann und Georg Heinrih Dreyer. Die Aktiva end Passiva der erloschenen Firma Dreyer & Kauffeld sind von dieser Firma überrommen. An Jobann Hein- rich Conrad Dreycr is am 1. Januar 1890 Prokura ertheilt.

August Menke, Bremen: Am 31. Dezember 1889 ist die Firma und die dem Friedri Wilbelm Meyer ertheilte Prokura erloscen.

Carl Ph. Kroniug junr., Bremen: Am 31. Dezember 1889 ift Carl Pkilipp Kroving junr. Wwe., Friederike Wilhelmine, geb. Vütt- ner, ais Theilhaberin ausgetreten. womit die Hardelsgesell saft aufgelöst ist. Die Firma ift unverändert geblieben. Aktiva und Passioa der aufgelösten Handelsgesellshaft find von Ernst Heinrih Kroning übernommea. Derielbe ist seit 31. Dezember 1889 alleiniger Inßaber der

Firma.

Den 3. Januar 1890: E

Joh. Lange Sohus Wwec. & Co., Bremen : Am 1. Januar 1890 i der Kaufmann in Bremen Carl Georg Albrech{t junior, unter gleibzeitigem Erlöschen der demselben ertbeilten Prokura, als Theilbaber eingetreten. Offene Handels- und Kommanditgesellschaft seit 1. Ja- nuar 1890. Die Firma ift unverändert ge- blieben. Persönlich baftende Gesellschafter sind George Alexander Albrecht und Carl Georg Alvrecbt junior.

D. G. Noghé, Bremen: Am 31. Dez. 1889 ist die Firma erlos{en.

A. Atermann, Bremen: Am 1. Jan. 1890 ist der Kaufmann in Bremen Jürgen Heinrich Ernst Ate:mann unter gleihzeitigem Erlöschen der demselben ertheilten Prokura als Theilhaber eingetreten. Offene Handelsgesells@aft seit 1. Januar 1899. Die Firma is unverändert geblieben.

Hauers & Kobicke, Bremen: Die Firma und die dem Carl Hermann Heinri Hauers ertheilte Prokura sind, erstere am 1. Januar 1890, die andere am 31. Dez. 1889 erlo'chen. Die Activa und Passiva der HandelsgeselUschaft sind von der Firma Hauers & Co. am 1. Jan. 1890 übernommen.

Hauers ««& Co., Bremen: Am 31. Dez. 1889 ift die Kemmanditgesellshaft aufgelöt worden. Der p-rsönlih baftende Gesellschafter Friedrich Carl Rudolph Hauers junior hat die Activa und Passiva der Kommanditgesellschaft über- nommen und fübrt seit 1. Ianuar 18930 das Geschäft für seine alleinige Nennung unter un- verändert:r Firma fort. Diese ma bat die Actira und Passiva der am 1. Janr. 1890 er- loschenen Firma Hauers & Kobicke übernommen.

Adolph Stuckeu « Co., Bremen: Am 1. Januar 1820 ift an Iobann Heinrich Friedrich Haake Prokura er: beilt.

Carl Ludwig «& Co., Bremen: Am 1. Ja- nuar 1890 ift an Carl Friedrich Mar Ludwig junior Prokura ertheilt.

C. A. Focte, Bremen: Am 1. Januar 1850 ist an Louis Friedri Anton Kadow Prokura ertheilt.

Joh. Achelis & Söhne, Bremen: Am 1. Januar 1890 ift an Eduard Alfred Achelis Prokura ertheilt.

Herm. Dauelsberg, Bremeu: Am 1. Ja- nuar 1890 i#t an Paul Rudelph BardWhan Prokura eriheilt.

H. A. Warneken «& Co., Vremen: Am 1. Januar 1890 ist an Carl Albert Wilhelm Frevbe Prokura ertbeilt.

Sermanu Silde8heimer, Bremen : Inhaber Hermann Hildesheimer.

Müller «& Rövekamp, Bremen: Offene mati a errihtet am 1. Januar 1890. Inbaber die in Bremen wobnbaften Kaufleute Anton Hermann Müller und Johann Diedrich Friedri Rövckamv.

Wilh. Lucanus, Vremen : Am 1. Januar 1890 ist dem Gescbäfte ein Kommanditist beigetreten. Seittem Kommantitgesellschaft. Die Firma ist unverändert geblieben. Perjönlich haftender Gesellschafter ist Wilhelm Bernhard Heinrich Eberbard Lucanus.

J. C. Lübbecke & Co., Nachfolger, Bremen : Am 1. Januar 1890 if Hinrih Meier Wiwve., Wobeta, geb. Schweers, als Theilhaberin aus- getreten und am nämli{hen Tage Gerhard Adolf Meier als Theilbaber eingetreten unter gleih- zeitigem Erlöschen der demselben ertbeilten Pro- fura. Die Firma bleibt unverändert.

Friedr. Gloyftein, Bremen : Die Vermögen8- einlage des Kommanditisten ist am 1. Ja- nuar 1890 ihrem Betrage nach verändert worden.

Smidt « Duenfing, Bremen : Die an Johannes Tostmann ertheilte Prokura ift am 1. Januar 1890 erloschen, und am nämlichen Tage an Helmrih Iohann Friedri Takenberg, sowie i E Ludwig Emil Franck Prokura ertheilt.

Ulshöfer & Leyrer, Bremen : Offene Handels- esellschaft, errichtet am 1. Januar 1890. In- aber die bier wobnhaften Kaufleute Carl August Wilhelm Ulsböfer und Theodor

Wilhelm Ludwig Franz Leyrer. z

Bremen, aus der Kanzlei der Ka:nmer f

delssachen, den 3. Januar 1890.

C. H. Thulesius, Dr.

ür Lans

Breslau. Sefkfanntmahung. {57138]

Fu unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 2280, be- treffend die Aktiengesell saft :

Schlesishe Dampfer-Compaguie vorm. Chr. Priefert hier, heute cingetragen worden:

Die Generalversammluna der Aktionäre rom 16. Dezemkec 1889 hat die Erböhung des Grund- fapitals um cine Million Mark durch Ausgabe von auf den Inbaber lautender Aktien über je Ein- tausend Mark beschlofsen, und die ¿ur Durhführung des Beschlusses erforderliden Maßregeln bestimmt.

Auf Grund eines ferneren Besclusses derselben Bersesamlung ift der S. 18 des Statuts geändert

orden.

_ Das Protokoll über die Verhandlung befindet fich im Beilagebande 69 zum Gescllschaftêregister Blatt 29 ff. Breslau, den 30. Dezember 1889. Königlihes Amtsgericht.

BresIau. Bekanntmachung. [57135] In unier Gefelishaftsregister ift Nr. 2462 die von 1) dem Kaufmann Carl Haber zu Breslau,

2) dem Kaufmann Naumann Eckstein zu Breslau

am 2. Januar 1890 hier unter der Firma Saber «& Eckstein ceriichtete offene Handelsgesellschaft heut eingetragen worden. Breslau, den 3. Januar 1890. Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bckauntmachung. [57136]

In unser Firmenregister ift bei Nr. 4423 das durh den Eintritt oes Kaufmanns Salo Friede- berger bier in das Handels8ges{chäft des Kaufmanns Heinri Bücler erfolgte Erlö! hen der Einzelfirma Heinrih Vüchler hier, und in unser Gesellschafts- register Nr. 2461 die von den Kaufleuten Heinrich Büchler und Salo Friedeberger, beide zu Breslau, am 2. Januar 1890 bier unter der Firma Heinrich Büchler crrichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden.

Breslau, den 3. Januar 1890.

Königliches Amtsagerit.

Breslan. SBecfanntmachung. [57137]

In unser Gesellschaftsregister ijt beute bei Ir. 2009 die durch den Austritt des Kaufmanns Ernst Schmidt zu Breslau aus der offenen Handel8gefell- schaft Friedr. Wilb. Schmidt hierseib| erfolgte Aufiösung diefer Gesellschaft, und in urser Firmen- register Nr. 7913 die Firma Friedr. Wilh. Schmidt hier vnd als deren Inhaber der Kauf- mann Friedcich Wilßelm Schmidt hier eingetragen worden.

Breslau, den 3. Januar 1890.

Königliches Amtsgericht.

Breslan. Bekanntmachung. [57134]

In unser Prokurenregister ist Nr. 1739 der Kaufmann Felix Goldmann bier als Prokurist des Kaufmanns Friedri Wilhelm Schmidt bier, für dessen bier bestehende, in unserem Firmenregister Nr. 7913 eingetragene Firma Friedr. Wilh. Schmidt beute cingetragen worden.

Breslau, den 4 Ianuar 1890.

Königliches Amtsgericht.

Handelsrichterliche [57145] Bekanutmachung. Fol 749 des Handelsregisters ist bezügli der Lia eMälzerei- Actien-Gesellschast, vormals lbert Wrede“ in Cötheu Folgendes einge tragen:

Die dem Kaufmann Victor Wrede ertheilte Prokura ift crioschen.

Dem Kaufmann Wilhelm Jacobs, bisber in Magdeburg, jet in Cötben, iit gemeinsaftlich mit dem Prokuristen Wilhelm Deich Kollektiv- prokura ertbeilt.

Cöthen, den 2. Januar 1890. Herzogli Anbaltisches Amtsgericht. Schwendcke.

Haudelsrichterliche [57146] Vekanutmachung.

Fol. 5 des Handelsregisters, woselbst die Firma B. F. Friedheim & Co in Cöthen verzèichnc* ist, int Folgendes eingetragen :

Vie offene Handelsgesellschaft ift durch Ueber- cinkunft der Betheiligten aufgelöst.

Der Commerzienrath Felix Friedheim in Cöthen seßt das Handelsgeschäft unter unver- änderter Firma allein fort.

Cöthen, den 3. Januar 1890.

Herzogli Anhaltishes Amtsgeri@t.

chwen de.

Cöthen.

Cöthen.

Danzig. Bekanntmachung. [57159 In unser Gesellschaftsregister ift heute zu der unter Nr. 313 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Woycke & Bergmann vermerkt worden: Die Gesell¡caft ift aufgelöst. Dauzig, den 6. Januar 1890. Königliches Amtsgericht. R.

Danzig. Bekanntmachung. [57160] In unser Prokurenregister ist beute unter Nr. 798 eingetragen der Kaufmann Paul Franz Eduzrd Neu- mann zu Danzig als Prokurist der unter Nr. 387 unseres Gesell]chastsregisters eingetragenen Comman- ditoesellsshaft Bracutigam & C°_ in Danzig. Danzig, den 6. Januar 1890. Königliches Amtsgericht. X

Danzig. BSBekauntmachung. [57161]

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 536 cingetragen:

Die offene Handelsgesell{aft Wallbach & Nuben zu Dauzig und als Gesellschafter die hiesigen Kauf- leute Ludwig Wallbah und Julius Ruben. Lie Gesellschaft hat am 1. Januar 1890 begonnen.

Danzig, den 6. Januar 1890.

Königlites Amtsgericht. X.

Delitzsech. Becfanntmachung. [57147] In unserm Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 93 folgende Eintragung bewirkt worden: Firma: Mechanische Schuhfabrik Delitzsch Sonntag «& Franke. Siy dec Ge|ellschaft : Delitsch. Rechtsverhältnisse der Gesellschast :

der t erg | e reich Sonntag in Deli, '

d E de i i l rege eg gr Delitsch, den 3. Januar 1890. Königliches Amtsgericht.

[57148] Detmold. Die unter Nr. 156 des Firmenregisters der Stadt Detmold eingetragene Firma: C. Eduard Meyer und die für diese Firma ertheilte, unter Nr. 23 des Prokuren-Registers eingetragene Prokura ist heute auf Antrag gelös{t. Detmold, 3. Januar 1890. Fürstlibßes Amtsgericht. I. I. A: Sieg. [57149] Eupen. Unter Nr. 146 des Firmenregisters, wo- selbst der Fabrikant Josef Begasse in Lüttich als Inhaber der Firma: J. Begasse mit dem Orte der Niederlassung: Buschberg, Gemeinde Kettenis eingetragen ist, wurde heute vermerkt : Die Firma ift erlosbeu. Eupen, den 3. Januar 1890 Königliches Amtsgericht.

[57150] Eupen. Unter Nr. 62 des Gesellsckaftêregisters wurde beute cingetragen die Kommanditgesellscbaft unter der Firma: v. Aften & Cie mit dem Sihe zu Eupen und als deren persönli haftender GBe- fellschbaster der da‘elbst wohnende Fabrikant ODécar von Asten.

Eupen, den 3. Januar 1890. Königliches Amtsgericht.

[57151]

Eupen. Bei Nr. 54 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: Wicsmaun «& Vrune mit dem Siße zu Eupen und als deren Inhaber die Kaufleute August Wies- mann und Hermann Brune eingetragen sind, wurde heute vermerkt: _

Die Gesellscbaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.

Eupeu, den 3. Januar 1890.

Königliches Amtsgericht.

[57152] Eupen. Unter Nr. 63 des Gesells{aftsregisters wurde heute eingetragen die Kommanditgesellschaft unter ter Firma: Wiesmann «C Cie mit dem Siye zu Eupen und als deren persönli baftender Ge!ellshafter der Kunstwollfabrikant August Wies- mann zu Eupen wobnend. :

Eupen, den 3. Januar 1890. Königliches Amtsgericht

Konkurse.

[57075] Vefkanutmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmann Philipp Jacoby in Augervürg ist heute, am 6? Januar 1890, Nachmittags 12 Uhr 40 Min., das Konkurs- verfabren eröffnet und der Kassirer Friedrih Froese bierselbst zum Konkursverwalter ernannt worden. Der offene Arrest ist erlafsen mit Anzeigefrist bis zum 1. Februar 1890. Konkursforderungen find bis zum 15. Februar 1890 anzumelden. Die erste Gläubiger- versammlung findet am 30. Jauuar 1890, Vormittags 94 Uhr, und der erste Termin zur Prüfung der angemelteten Forderungen am 3. März 1890, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 21, ftatt.

Angerburg, den 6. Januar 1890,

: __ Butter, Gerichts\chreibter des Königlichen Amtszerichts.

[570731

Uebci ch8 Ver Zen 6-3 KFoufmanns Sugo Lazarus hiex, in fino Elios & Lazarus hier, Ric trafe 219 (Woknung Mocizstraße 9) ist heute, N“ nit, 54 hr, von dem Königlichen Amts- g. ¿¿cin 1. das Konkfurêverfahren eröffnet. P c Kaufmann ieg hier P otsdamerstraße 118. (F Hönbigerverienelung on 24. Januar | 38%, Vormittozs 10 lbr. Offener Arrest | nit Anzeiger licht 518 12. M3c; 1890. Frist zur Anteil? ung ber L onfursforderungen bis 12. März 1899, Prüfungêterauiin az 11. April 1890, Vormittags liz Uhr, im Gerichtsgebäude, A Fxlerricsicaße 13, Hof, Flügel B., parterre,

aal 32.

Berlin, den 6. Januar 1890.

Tbomas, Gerichts\chreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 49.

[57074]

Veber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Lau hier, Werdersher Markt Nr. 9 (Wohnung Spittelmarkt 8/9), ift heute, Nachmittags 6 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin T. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Gödel bier, Neanderstraße 10. Erste Gläubiger- versammlung am 31. Jaunar 1890, Nach: mittags 12} Uhr. Offerer Arrest mit Anzeige- pflicht bis 15. März 1890. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. März 1890. Prüfungstermin am 14. April 1890, Vormit- tags 11è Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich- straße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32.

Berlin, den 6. Januar 1890.

Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerihts I. Abtheilung 49

[57062] Konkursverfahren.

Neber das Vermögen des Väckermeisters und Hausbefizers Franz Reinhard Bohne in Laufigk ift beute, am 4. Januar 1890, Vormittags 11 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter : Localrichter Friedri Schneider in Lausigk. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Februar 1890. Anmeldefrist bis 15. Februar 1890. Erste Gläubigerversammlung: den 25. Ja- nuar 1890, Vormittags 11 Uhr. Prüfungs- termin: deu 1. März 1890, Vormittags 11 Uhr.

Königl. Amtsgeriht BVorua, am 4. Janua: 1890,

L icdler. Veröffentlicht: Uhlig, Gericisschreiber.

[57079] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schneidermeisters osef Ettl ¡u Düsseldorf, Alleestraße 51, wird ‘eute, am 7. Januar 1890, Vormittags 104 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Otten bierfelbst wird zum Konkursverwalter ernaunt. Offener Arrest, Anzeige- und Anmeldefrist bis zum 8. Februar 1890. Erste Gläubigerver- sammlung und allgemeiner Prüfungêtermin am A, Mena ie wg Vormittags 107 Uhr, vor neten Geribte, in dess âfts- urs Mena dirale 8, Slneo S S niglides Amtsgeriht zu Düsseldorf, Abth. VI.

Veröffentliht: Masson, Serie T

tp c Franuimschung, eber da ermögen des Schneidermei Carl Vöttcher zu Eizleben ist am 6. Sat 1890, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursrverfabren durch das Königlihe Amtsgeriht bier eröffnet worden. Verwalter Banquier Paul Swhauseil bier Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 27. Januar 1890. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Berwalters fowie über Bestellung eines Gläubigerausshusses und zur Prüfung der angemel- deten Forderungen am 6. Februar 1890, Vor- mittags 11 Uhr. Frist zur Anmweldung der Konkursforderungen bis 27. Januar 1899,

Eisleben, am 7. Ianuar 1890.

A Eicóner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerits.

t [57063] Konkursverfahren.

Ucber das Vermögen der Tapczierers Wil- helm Brückmann zu Frankfurt a. O. wird beute am 6. Januar 1890, Vormittags 11 Ubr, das Kon- fursverfahren eröffnet. Verwalter: Nebtaganwalt Schindler zu Frankfurt a./D. Anmeldefrist b 19. Februar 1890. Erste Gläubigerversammlung am 5. Februar 1890, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 5. März 1890, Vormit- tags 10 Uhr. Offener Arrest und An:cigepflicht bis zum 5. Februar 1890, ;

Frankfurt a./O., den 6 Januar 1899,

Königliches Amtsgericht. Abtbeilung 4.

RT7TIR 2 2 37286] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Michaci Värsch V. von Königstädten wird heute, am 7. Januar 1890, Vormittags {10 Uhr das Korkurbver?abren eröffnet. Der Sparkas)sekontroleur Müller Groß - Gerau wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs8- forderungen sind bis zum 9 Februar 1890 an- zumelden. Prüfungsiermin: Moutag, 17. Fe- bruar 1890, Vormittags 9 Uhr. -

Großhberzoglihes Amtsgericht zu Groß-Gerau.

(gez) Ludwig.

Beröffentlidt gemäß &. 68, 69, 103 K-O.

Wachtel, als Gerichtsstreiber.

[57080] Bekanntmachung.

Ueber ‘das Vermögen deë Kaufmanns Oscar Sachs zu Hagen ijt am 7. Januar 1890, Vor- mittags 102 Ubr, der Konkurs +, Verwalter ist der Rehttanwalt Wilhel en zu Hagen. Offener Arrest ist erlassen mi efrist bis zum 31 Januar 1890. Die Anuzcld 8. Februar 1890, Die eríte Gläubigerversammlung ist auf den 31. Jauuar 1890, Vormittags 10 Uhr, der allganeine Prüfungstermin auf den 15. Februar 1890, Vormittags 10 Uhr, an biesiger Gerichtsstelle, Zimmcr Nr. 12, an- beraumt.

Königliches AmtsgeriZt Hagen i./W.

[57067] Koukurêverfahren.

Ueber das Vermögen des Mobilieunhändlers und Auctionators Carl Julius Emil Som- merfeldt zu Hamburg, Düsternstraße 3, wird heute, Vormittags 11 Ubr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Fedor Winterfze!dt, Bei der kl. Michaelis- kirde 26. Offener Arrest ‘mit Anzeigefrist bis zum 30. Januar d. I. einsclicilio. Anmeldefrist bis zum 12. Februar d. J. cins&l:ciich. Erste Gläubiger- versammlung 31. Januar d. J-- Vormittags 11 Uhr. Kllgemeiner Prüfunastermin 28. Fe- bruar d. J., Vormittags 11i Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 7. Januar 1890.

Zur Beglaubigung: Holite, Gerichtsschreiber.

[57300] Konkurévcrfahren.

Ueber das Vermögen der Materialtvaaren- handlung Reinke & Sternield hier, Altstädt. Markt Nr. 9/10, ist am s. Januar 18993, Vormit- tags 12 Ubr, der Konkuré eröffnet. Verwalter ist der Sekretär a. D. Stiéder hier, Königstraße 36. Konkursforderungen sind bis zum 20. Februar 1890 bei dem Gerihte anzumelden. Erfte Gläubiger- versammlung den 22. Jannar 1890, Vorm. 10 Uhr. Prüfungêétermin den 17. März 1890, Vorm. 10 Uhr, ror dein unterzeihneten Gericht, Zimmer Nr. 18, Offener Arrest. tit Anzeigefrift bis zum 31, Januar 1890.

Königsberg, den 6 Januar 1890.

Königlic;es Amtsgericht. VII a.

[57068] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ott: o Bernhardt Lippert iz Kolditz wird heute, am 4. Januar 180, Vormittaas 11 Uhr, das Konkurs- verfabren erêfnet. Der Lokalricter Zefewitz - in Koldiz wird zum Konkursverwalter ernannt. Ans * meldetermin : 30. Januar 1890. Gläubigerversamm- lung: G. Februar 1890,

20. Februar 1890.

Köntgliches Amtsgeriht zu Koldit, am 4. Aanuar 1890. Mosch.

[57334] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Uhrmachers Otto Ehlich zu Lenncp, S{weliner?traße, wird heute, am 4. Januar 1890, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, Der Rechtskonsulent Sqneider-Zeußius în Lennep wird zum Konkurs- verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum

20. Februar 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Gs

Prüfungétermiut