1890 / 10 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 09 Jan 1890 18:00:01 GMT) scan diff

wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger- aus\&usses und eintretenden Falls über die in §8, 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 21. Januar 1890, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderunoen auf den 7. März 1890, Vormittags 112 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an- beraumt. Allen Personèn, welche eine zur Konkurs- masse gebôörige Sawe in Besiß haben oder zur Konkurs- masse etwas s{uldig sind, wird aufg-geben, nichts an den Gemeinsbuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besige der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15 Januar 1890 Anzeige zu machen. Leuuep, den 4. Januar 1890. Königliches Amtsgericht zu Lennep, Abth. I. __ gez. Reuter. Beglaubigt: Luging, Gerihts\{hreiber.

[57295] Vekanutmachung.

Veber das Vermözen des Kaufmanns Wil- helm Konietko ron hier ist am 6. Januar 1890, Vormittags 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Rechts- anwalt Erbe von bier ernannt. Konkursforde- rungen sind bis zum 10. Februar 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Zur Beschlußfaffung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus\{usses und eintretenden Falls über die im §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände ist ein Termin auf den 29. Januar 1890, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ein Termin auf den 26. Februar 1890, Vormittags 10 Uhr, im Geschäftslokale des unterzeichneten Geric18, Zimmer Nr. 116, anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besiß haben oder zur Konkursmafse etwas \{uldig find, wird auf- egeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab- olgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf- erlegt, von A Besiße der Sache und_ von den Forderungen, für welhe sie aus der Sache ab- gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1, Februar 1820 An- zeige zu machen.

Lyck, den 6. Januar 1890.

Königliches Amtsgericht.

[57301]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Claus Hinrich Dölling in Meldorf ist am 7. Januar 1890, Nachmittags 54 Uhr, das Konkuréeverfahren eröffnet. Verwalter Herr Recktsanwalt Lammers in Meldorf. Offener Arrest, Anzeige- und Anmeldefrist bis zum 16. Februar 1890. Erste Gläubigerver- sammlung am 3. Februar 1890, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am Viontag, 3. März 1890, Vormittags 10 Uhr.

Meldorf, den 7. Januar 1890.

Königliches Amtsgericht. L

Veröffentlicht: Huusfeld, Gcrichtéschreiber.

[57057] Konkursverfahren.

Ucber das Vermögen des Goldarbeiters Con- ftantin Schröder zu Posen, Wilhelmeplaßp Nr. 10, ist heute, Mittags 1 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet worden. Verwalter Kaufmann Carl Brandt hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist bis zum 10. März 1390. Erste Gläubigerversammlung am 6. Februar 1890, Mittags 12t Uhr. Prüfungstermin am 20. März 1890, Mittags 12} Uhr, im Zimmer Nr. 18 des Amtsgerichts-Gebäudes, Wronker Play Nr. 2.

Posen, den 6. Januar 1890.

Gulschinski, | Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts i. V.

[57058] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Joscph Elawsfki in Firma J. Stawski zu Posen, Neue Straße Nr. 8, ist beute, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter : Agent Samuel Haenish bier. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist bis zum 17. März 1820, Erste Gläubigerversammlung am 11. Fe- bruar 1890, Mittags 12} Uhr, Prüfungs- termin am 27. März 1890, Mittags 12 Uhr, im Zimmer Nr. 18 des Anitsgerichts-Gebäudes, Wronker Plaß Nr. 2. /

¿- Posen, den 6. Januar 1890.

me Gulschinski, : Gerichts\hreiber des Königlichen Amtsgerichts i. V. [57303] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der verehelihten Frau Ernestine Blura, geb. Verck in Firma E. Blum zu Posen, Theaterstraße Nr. 5, ift heute, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Ludwig Manheimer bier. Offener Arrest mit Anzeigefrift, sowie Anmelde- frist bis zum 19. März 1890. Erste Gläubiger- ‘pérsammlung am 11. Febrnar 1890, Vor-

tf ttegs 114 Uhr, Prüfungstermin am 29. März | E Nr. 18 des Amtsgerihts-Gebäudes, Wronker Play

rug R. 2 di Posen, den 7. Januar 1890.

Vormittags 113 Uhr, im Zimmer

A ; Gulschinsfki, H * Gerichts\chreiber des Königlichen Amtsgerichts i. V.

i Konkursverfahren.

[67076] * Neber das Vermögen des Kaufmauns L. Buthut

"n Varmftedt ist heut2, Nachmittags 1 Uhr, von

dem Königlichen Amtégeriht zu Ranßau das Kon- . Tursverfahren eröffnet. Verwalter : Rechtékonsulent F. Otto in Barmstedt. Erste Gläubigerversamm- l am 24. Javuar 1890, Vormittags

zt AEAO “kung : S “o Uhr. Frist zur Ann:eldung der Konkursforde- 1g

“gungen bis 24. Februar 1890, Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 23. Januar 1890. Prüfungstermin am 4. März 1890, Vormittags 102 Uhr. RNanztau i. Pein, 0 3, Januar 1890. lau en, Gerichtsschreiber des Königlißen Amtsgerichts.

[57071] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der unvercehelihten Frie- u e ife Müller zu Treptow a. Toll. ist am “6. Januar 1890, Vormittags 8 Ubr, Konkurs er- “offnet. Verwalter ist Kämmerer Derlin bier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15, Februar 1890.

Anmeldefrist bis zum 15. Februar 1890. Erste Glôubigerversammlung am 4. Februar 1890, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs- A am 25. Februar 1890, Vormittags r. Treptow a. Toll., 6. Janvar 1890. Königliches Amteégericht.

[57072] Konkursverfahren.

Ueber das Vermöaen des Kaufmanns Lübbcrtus Otto Hermanu Bakker, in Firma L. Vakker zu Wilhelmshaven, wird heute, am 6. Januar 1890, Nachmittags 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Looman wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 15. Februar 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be- stellung eines Gläubigeraus|chusses und cintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung be- zeichneten Gegenstände auf den 29. Januar 1890, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 26. Februar 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem vnterzeihneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welhe eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besig baben oder zur Kon- furêâmasse etwas \{chuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besige der Sahe und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Nnspruh nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Februar 1890 Anzeige zu maden.

Königliches Amtsgericht zu Wilhelmshaven.

{57302] Konkursvcrfahren.

Das Konkursverfahren über das hinterlafsene Vermögen des Kaufmanns August Bade hier ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 21. Dezember 1889.

Trzebiatowski, Gerichtéschreiber des Königlichen Amtsgerichts T. Abtheilung 48.

[57306 Konkursverfahreu.

An dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschast Gebrüder Guran hier, Kaiser Wiihelmitr. 47, ist in Folge eines von den Gemeinschuldnern gemachten Vorschlags zu einem Zwangtvergleiche Vergleichstermin auf deu 21. Ja- nuar 1890, Vormittags 20¿ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte 1. hierselbst, Neue Friedrih- straße 13, Hof, Flügel C., parterre Saal 36, an- beraumt.

Verlin,. den 31. Dezember 1889.

Paet, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 50. [57299] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Heinrih Wilhelm Thiele, alleinigeu Juhabers der Firma Thiele er Sohu zu Rummelsburg (Hallichshöhe) ist heute dur rechtsfräftige Bestätigung des angenommenen Zwangsvergleihs aufgehoben worden.

Verlin, den 2. Januar 1890.

Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts I.

Richer t.

Abtheilung 7.

[57307] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Carl Lieske hier, Bessel- straße 5, ist zur Abnahme der S{lußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 17. Januar 1890, Nachmittags 12{ Uhr, vor dem König- lihen Amtsgerichte 1. hierselbst, Neue Friedrich- traße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, be- stimmt

Berlin, den 6. Januar 1890.

Thomas, Eerichts\{hreiber des Köniolichen Amtsgerichts I. Abtheilung 49.

[57304]

In Satken betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen der Fürftenwalder Stärke- Zucker- und Mehl Fabrik hierselbst soll auf Antrag des Verwalters die zur Konkurämasse gehörige bisber uneinziehbare Hypothekenforderung von 5897,55 6, haftend auf dem zu Berlin in der Gipé-Str. Nr. 2 belegenen, im Grundbuch des Königlichen Amt2gerichts T. zu Berlin von der Königsstadt Bd. 11. BI1. Nr. 263 verzeichneten Grundstück, durch öffentlihe Versteigerung an den Meistbietenden gegen Baarzahlung veräußert werden. Zu diesem Behuf ist Termin an kbiesiger Gerichts- \tele auf den 18. Januar 1990, Vormittags 11t Uhr, anberaumt.

Fürftenwalde, den 5. Januar 1890,

Königliches Amtsgericht.

[57066] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren Über das Vermögen des Händlers mit Hausstandssachen und Kurz- waaren Alfred Theodor Petersen ist zur Prú- fung früher bestrittener und nadträglih angemeldeter Teras eintretendenfalls auch zur Abnahme der S(hlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden ¿Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke Termin bezw. Schlußtermin auf Freitag, den 31. Januar 1890, Vormittags 11i Uhr, vor dem Amts- gerihte hierselbst bestimmt.

Hamburg, den 7. Januar 1890.

Hol ste, Gerichts\chreiber des Amtsgerichts. [57294] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schusters und Schuhwaarenhändlers Xaver Fricker in Hirsingen wird nah erfolgter Abhal- tung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Hirsingen, den 6. Januar 1890.

Kaiserliches Amtsgericht. von Hinderfin.

[57070] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Eduard Gottschalk von

Justerburg wi:d, nahdem der in dem Vergleichs-

termine vom 19, Dezember 1889 angenommene Zwangsvergleih durch rechtskräftigen Beschluß vom n LIENeE 1889 bestätigt ist, hierdurh auf- gehoben. Justerburg, den 4. Januar 1890. Königliches Amtsgericht.

[57293] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmauns Esra Vega zu Leipzig: Reuduit wird nach erfolgter Abhaltung des Schluz- termins hierdurch aufgehoben.

Leipzig, den 7. Januar 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IL Stgsinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G.-S.

157333]

K. Württ. Amtsgericht Ludwigsburg.

Das Konkursverfahren gegen den Kaufmanu Hermanu Landskron von Zuttenhausen wurde nach Abkaltung des S(lußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung durch Beschluß vom Heutigen aufgehobe1i.

Den 31. Dezember 1889,

Gericzteshreiber Weegmann.

[57298] Bekanntmachung.

Dur Beschluß des K. Amtsgerichts Markt Erlbach vom 31. vor. Mts. wurde das Konkursver- fahren über das Vermögen des“ Melbers Johann Grünbaum dahier, als durch Sclußvertheilung beendigt, aufgehoben.

Markt Erlbach, ten 6. Januar 1890.

Gerichteschreiberei des K, Amtsgerichts. (L. 8.) (Unterschrift), K. Sekretär.

[57064] Konkursverfahren.

Das Konkursverfabren über das Vermögen des Gastwirths Wilhclm Lenz zu Muskau wird, na- dem der in dem Vergleichstermine vom 18, Dezember 1889 angenommene Zwangsvergleih durch rehts- fräftizen Beschluß v-m 18. Dezember 1889 bestätigt ist, bierdur aufgehoben.

Muskau, den 4, Januar 1890. Königliches Amtsgericht.

[57059] Konkursverfahren. Schuhmachermeisters Gustav Hermann Müller in Oelsnitz i. V. wird nach erfolgter Abhaltung des. Schlußtermins bie: durch aufgehoben. Oclönitz, den 4. Januar 1890. Königliches Amtsgeri®t. gez. Dr. N ößschke.

57078] [ Sm Konkurse über das Vermöaen des Kleider- händlers Philipp Saft in NRofewein wird ander- weit Herr Stadtraih a. D. Gabriel Gottfried Friedrich Nägler in Roßwein zum Konkuréverwalter crnannt, nachdem Herr Rechtsanwalt Gustav Ernst Hennig daselbit dieses Amt frankheilshalber bat niederlegen müssen. Zm Uebrigen bewendet es bei dem im Eröffnungsbes&4lusse rom 19. Dezember 1889 Angeordneten. Roßwein, am 7. Januar 1890. Königliches Amtsgericht. Dr. Kaden. Bekannt gemacht dur: Knörn schild, Gerichtsschreiber.

[57061] Konkursverfahren. L

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns G. L. Birkenuftaedt hier wird nah erfolgter Abhaltung des Swlußtermins bierdurch aufgetoten

Schlatoe, den 23. Dezember 1889.

Zillmer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des -

[57077] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Väckermeisters Erust Siegmann zu Schömberg wird in Folge rechtskräftiger Bestätigung des Zwangs- veraleichs aufgehoben. N 24/89. E

Schömberg, den 4. Januar 1890.

Könialihes Amtsgericht. Badftübner.

[57305] Konkursverfahren. j Das Konkursverfahren über das Vermögen . des Cigarrenhändlers Ernft Grams zu Stettin wird. nachdem der in dem Vergieihstermine vom 22. November 1889 angenommene Zwangsvergleiäy tur rechtékräftigen Beschluß vom 22. November 1889 bestätigt ift hierdurch aufaehoben. Stettin, den 6, Januar 1890. Königliches Amtsgeriht, Abtheilung Ill.

[57296] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Spvezereihändlers Carl Michael Kauf, Züricherplat dahier, wird nah erfolgter Abhal- tung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben.

Straf:burg, den 6. Januar 1890.

Kaiserliches Amtsgericht.

[57069] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Fabrikantin Emilie Louise, verehl. Lehzen, verwittw. gewes. Kuntze, geb. Kuntze, als Ju- haberin der Firma L. Kunze in Wurzen wird nach erfolgter Abhaltung dis Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Wurzen, den 4. Januar 1890.

Königliches Amtsgericht. Reichenbach, O. -A.-R. : Veröffentlicht : Act. Fischer, Gerichts\hreiber.

Tarif- 2c. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.

[57084] Kohlenverkehr im Nheinifch - Niederdeutschen Verbande.

Nom 10. Januar dieses Jahres ab wird die an der Neubavstrecke Dömit—Lübtkeen der Medlen- burgiscen Friedrib-Franz-Eisenbahn gelegene Station Mallifz in die Abtheilung B. (für Sendungen von mindestens 50 000 kg) tes vom 1. November 1887 ab gültigen Ausnahmetarifs für die Beförderung von Steinkohlen 2. im Rheinish-Niederdeutshen Eisens babn: Verbande einbezogen. Nähere Auskunft er- theilen die Güterabfertigvungen.

Köln, den 4. Januar 1890,

Namens der betheiligten Verwaltungen : s Königliche Eiseubahn: Direktion C(rechtsörhein.). [57085]

Nyeiuisch-Westfälish:Ungarischer Güter-

verkehr.

Die Gültigkcit der im Nachtrage V. vom 1. De- zember 1889 zam Tarife für den vorgenannten Güter- verkehr enthaltenen Frachtsäße des Ausnahmetarifs 3b für Pflaumen 2c. wird unter Beibehaltung der bigs herigen Bedingungen bis auf Weiteres verlängert.

Köln, den 4. Januar 1%90.

Namens der betheiligten Verwaltungen : Königliche Eisenbahu - Direktion (rechtsrh.).

[57083] Bekanntmachung.

Am 1. Januar 1890 tritt ein neuer Lokaltarif für die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren, Theil 11, in Kraft.

Strafburg, den 31. Dezember 1839.

Kaiserliche General-Direktion der Eisenbahnen in Elsafß:- Lothringen.

Anzeigen. C. Gronert

ngenieur u. Patent - Anwalt Verliu, Alexanderstr. 25.

[55181]

[33580]

u. Verwerthet in Ländern. Ernst Liebin g Alfred Lorenz Nacks in N. Chausseestr.38, P e grat

[55161]

ATENTEsllrlindr

esorgen u. verwerten

Brandis GMcNawradi

BERLIN W. Friedrich-Str 78. Aeltestes Berliner Patentbureau,bestehtseit 1873

V;

A N

E

[55141] E O T

l'abrikmark Z3uua848300N

Vertretung

Processen. Anhaltstrasse v.

aller Länder werden prompt nu. korrekt nachgesucht durch Berichte über in Patoent- P ATENTE C. KESSBLER, Patent- u. Techn. Burean, Berlin SW. 11,

Patoent-

Anusführliche Prospecte gratis. Anmeldungen.

[5522

J gent Ane CLAS Muster-u. Markenschutz

B, h BERLIN.SWY art dUroN E GLASE R i ir.00 2 KommissionmatGl sv Via Fiema: MtenanSc äge frei n Inden , ‘Berlin,

55221] J ertheilt M. M. ROTTEN, diplomirter Ingenieur, d 0 d I Sa N früher Dozent an. der technischen Hochschule zu Zürich. Berlin NW., Schissbauerdamm No. 293.

Geschäftsprinzip: Persönliche, prompte und energische Vertretung.

Telegramm-Adrasen; E

Berlin: Redacteur: Dr. H. Klee.

Verlag der Expedition (S ch olz).

i ) Oruck der Noiddeutsczen Buchdruckterei und Verlags-Anstalt, Berlin SW,, Wilhelmstraße Nr. 32.

M 10.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekannt aus den Handels-, G -, Zeichen- und Muster-Registern, über Patente, Succbine L, Ane cle In in cinem besonderen Biatt nter dén V enofseuscafts-, Zeichen

Central-Handels-Re

Vierte Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 9. Januar

Das Central - Handels - Register für das Deutshe Reih kann dur alle aal für r

Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutshen Reihs- und Königlich

Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32 bezogen werden. S

Handels - Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellshasten auf Aktien werden nah Eingang derselben von den betr. Gerichten unter des Rabrik des Sitzes diefer Gerichte, die übrigen Handels- registereinträge aus dem Königreih Sachsen, dem Königreih Württemberg und dem Großherzog- thum Hessen dagegen Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöhentlih, die leßteren monatli.

Franksurt a./0. Handelsregifter [57154] des Königl. Amtsgerichts zu Fraukfurt a./O. Die unter Nr. 888 unseres Firmenregisters ein- getragene Firma: Gustav Bruse, . S der Kaufmarn Gustav Bruse zu rankfurt a./O., ist gelösch{t zufolge Verfügung vom 30. Dezember 1889 am 31. Dezember 1889. Frankfurt a./O., den 31. Dezember 1889, Königliches Amtsgericht. 11. Abtheilung.

Frankfurt a./0. Sandel8register [57155] des Königl. Amtsgerichts zu Frankfurt a./O. Die unter Nr. 1167 unseres Firmenregisters ein- getragene Firma „E. Schreiber“ irmen-Inhaber Fräulein Elisabeth Margarethe chreiber zu Frankfurt a./O. ift gelöscht zufolge Verfügung vom 3. Januar 1890 am nämlichen Tage. Frankfurt a./O., den 3. Januar 1890. Königliches Amtsgericht. 11. Abtheilung.

Franksart a./0. Handelsregifter [57156] des Königl. Amtsgerichts zu Frankfurt a./O. In unser Firmenregister is unter Nr. 1314 als irmeninhaber der Versiherungs8agent Theodor auer zu Frankfurt a /O. als Ort der Niederlassung: Frankfurt a./O., als Firma: Theodor Bauer, zufolge Verfügung vom 6. Januar 1890 am näm- lichen Tage eingetragen worden. Frankfurt a./O., den 6 Januar 1890. Königliches Amtsgericht. 11. Abtheilung.

57162] Gandersheim. Bei der im hiesigen Handels- register Bl. 6 unter Nr. 5 eingetragenen Firma G. W. Schütte ist am 2. d. Mts. in der Rubrik „Bezeihnung des Inhabers der Firma“ vermerkt, daß laut Anmeldung vom 31. Dezember 1889 der Kaufmann Louis Hauenschild hieselbst als Theilhaber in vas Geschäft eingetreten und jeder der beiden Geschäftstheilhaber befugt ist, die O allein zu zeichnen, und i} ferner in der ubrik „Rechts- verhältniß bei Handelsgesellshaften* eingetragen :

Offene Handelsgesellschaft, domizilirt zu Ganders-

heim. Gandersheim, den 6. Januar 1890. Herzoglihes Amtsgericht. Seebaßs.

[57163] Gandersheim. Die im hiesigen Handels- register Bl. 34 unter 33 eingetragene Firma Louis Hauenschild zu Gandersheim ist, da laut An- zeige des Kaufmanns Louis Hauenschild hieselbst derselbe das betreffende Geshäft am 1. Oktober 1889 aufgegeben hat, am 2. d. Mts. gelöscht.

Gandersheim, den 6. Januar 1890. Herzogliches Amtsgericht. Seebaß.

[57157] Görlitz. Jn unser Firmenregister ist sub Nr. 1004 E: 439 die Firma Herrm. Kasztanu und als deren nhaber der Kaufmann Herrmann Kasztan zu Görliß heute eingetragen worden. Görlitz, den 4. Januar 1890. Königliches Amtsgericht.

[57158] Görlitz. In unser Prokurenregister ift sub Nr. 225 p. 183 die von dem Kaufmann Eduard Oskar Balduin Langner zu Görliß in Firma Feodor Bauer Nr. 898 des Firmenregisters dem Kaufmann Paul Oskar Schwedler zu Görliß ertheilte Prokura heute cingetragen worden.

Görlitz, den 4. Januar 1890, Königliches Amtsgericht.

Hanau. Bekanntmachung. [57171] Im Handelsregister ist unter Nr. 631, die Firma Wilh. Rhein «& Söhne in Hanau betreffend, heute nach Anzeige vom 31. v. Mts. eingetragen, daß mit diesem Tage die Handelsgesellschaft auf- gelöst und die Firma erloschen sei. - Hanau, den 2. Januar 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Hanau. Bekanntmachung. [57172]

Im Handelsregister ist unter Nr. 94, die Firma €E- G. Zimmermann in Hanau betreffend, nach Anzeige vom 31. Dezember 1889 heute Folgendes eingetragen : Am 31. Dezember 1889 treten die Mit- inhaber Wilhelm Loy und Kommerzienrath Jacob Friedrich Lorenz Zimmermann aus dem Geschäft aus und geht das E nebst Firma auf den Miít- inhaber Ernst Georg Jacob Zimmermann allein über.

Hanau, den 2. Januar 1890. :

Königliches Amtsgeriht. Abtheilung I.

eußishen Staats3-

HWannever. Befauntmachung. [57166]

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4289 eingetragen die Firma Louis Neubverg «& Sohn mit dem Niederlassungëorte Hannover und als deren Inhaber Kaufmann Louis Neuberg und Kauf- p d Neuberg, Beide in Hannover, Herschel- traße 3 p.

Offene Handelsgesell haft seit 1. Januar 1890,

Haunover, den 3. Januar 1890,

Königliches Amtsgericht. IV.

annover. Sefanntmahung. [57167

Auf Blatt 3335 des hiesigen Handelsregisters ist beute zu der Firma M. Blumenthals Nach- es eingetragen : |

Dem Kaufmann Reander Müller in Hannover ist Kollektivprokura in der Weise ertheilt, daß er mit einem der anderen Prokuristen : Georg Büchler oder Carl Sternheim die Firma gemeinschaftlich zeichnet.

Hannover, den 3. Januar 1890.

Königliches Amtsgericht. I.

Hannover. Befanntmachung. (57168 j _In das hiesige Handelsregister ist beute Blatt 4290 eingetragen die Firma:

__ Schmorl « von Seefeld Nachf. mit dem Niederlafsungéorte Hannover und als deren Inhaber Buchhändler Carl Knothe und Bu- bändler Georg Knothe, Beide zu Hannover.

Offene HandelsgeseUscaft seit 1. Januar 1890. Das Geschäft (Sortiments- und Verlagsbuchhandel) ist bislang unter der Firma :

Schmorl «& von Scefeld geführt.

Hannover, 4. Januar 1890. Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. Befanntmachung. n In das hiesige Handelsregister und zwar au Blatt 92 ift heute zu der Firma: , Schmorl «& von Seefeld eingetragen : Die Prokura der Buchhändler Carl Knothe und Georg *nothe, Beide hier, ist erloschen. Das Geschäft wird unter der auf Blatt 4290 des Handelsregisters heute eingetragenen Firma : „Schmorl & von Seefeld Nachf.“ fortgeführt. Haunover, 4. Januar 1890. Königliches Amtsgericht. Abth. 1V.

Hannover. Befanntmachung. M

In das hiesige Handelsregister ist heute au Blatt 3224 zu der Firma:

i Jessurun & Neuberg eingetragen :

Die Gesellschaft ist aufgelöt.

Liquidatoren sind: der bisherige Gesellschafter Kaufmann Louis Neuberg hier, Herschelstraße 3, und Kaufmann Emil Neuberg, da!elbst wohnhaft.

Hannover, 4. Januar 1890,

Königliches Amtsgericht. 1V.

Warburg. Bekanntmachuug. [57165] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 684 eingetragen die Firma: A. Jmelmanu zu Harburg und als Inhaber; Adolph Imelmann daselbst. Harburg, den 4. Januar 1890. ) Königliches Amtsgericht. T. Warburg. Befanntmachung. [57164] _In das hiesige Handelsregister i heute Blatt 685 eingetragen die Firma: Helmers «& Rene zu Harburg und als Inhaber in offener Handelsgesellschaft Johann Helmers und Robert Renk daselbst. Harburg, den 6. Januar 1890. Königliches Amtsgericht. I.

Kiel. Bekanntmachuug. [57175]

In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 1771 eingetragen die Firma : L Aug. Hecht in Kiel und als deren Inhaber der Bürstenfabri- kant August Otto Heinrih Hecht in Kiel.

Kiel, den 7. Januar 1890,

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

[56268 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage i bei Nr. 657 des hiesigen Handels- (Prokuren-) Re- gisters vermerkt worden, daß die von der Handels- gesellsshaft unter der A : qs Q. 30 zu Köln dem Herrn Carl Günther zu Köln früher ertheilte Profura erloschen ist. Köln, den 16, Dezember 1889. __ Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

56266

Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Lee f in das hiefige Handels- (Firmen-) Register unter Nr. 5376 eingetragen worden der zu Schweinheim bei Mülheim am Rhein wohnende Kaufmann Sig- mund Spedck, welcher daselbst eine Handelsnieder- lassung errichtet hat, als Jnhaber der Firma:

„Schweinheimer Pergamenutpapier: Fabrik

Sigmund Speck“‘. Köln, den 17. Dezember 1889. Ke Î ler, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

gister für

|

Abonnement beträgt

1890.

Konkurse, Tarif- und Fahrplan-Aenderungen der deutschen

das Deutsche Reich. (Nr. 9.)

Das Central - Handels - Register für das Deutsche Reih erscheint in der Regel tägli. Das

1A 50 S Insertionspreis für den Raum einer Druck(zeile

; [56267] Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 5249 des hiesigen Handels- (Firmen-) A vermerkt worden, daß der Kaufmann arkus Rosenbaum seine Handelsniederlassung unter der

Firma: : „H. W. Lejeune « Cie“, sowie seinen persönlihen Wohnsiß von Köln na Hannover verlegt hat. Köln, den 18. Dezember 1889. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

[56271] Köln. Zufolge Berfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 3108 des hiesigen Handels- (Gesell- \hafts-) Registers, woselbst die Aktiengesellschaft unter der Firma:

„Waggon-Fabrik Aktien-Gesellschaft vormals P. Herbrand «& Cie.“

zu Köln-Ehrenfeld vermerkt steht, heute ein- getragen:

„Zufolge Protokolles des Notars Justiz-Rath Goecke zu Köln vom 10. Dezember 1889 hat die an diesem Tage stattgebabte Generalversammlung der Aktionäre die Abänderung des §. 11 des Statuts in der Weise bes(lossen, daß der Passus Alinea 5, betreffend Untersch&rift eines stellvertretenden Vor- ane lautend: „Dasselbe gilt, wenn-neben dem Vorstandsmitglied ein Stellvertreter besteht, so daß alsdann au dieser leßtere die alleinige Unter- \chrift besigt*, in Wegfall kommt, und an dessen Stelle gesetzt wird:

„besteht neben demselben ein stellvertretendes Vor- standsmitglied, so ist dessen Unterschrift in Gemein- \haft mit der eines Prokuristen bindend.“

Köln, den 19, Dezember 1889,

Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

. [56264] Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 5358 des hiesigen Handels- (Firmen-) Registers vermerkt worden, daß der in Köln wohnende Kaufmann Nicolaus Renier die für seine Handels- niederlassung daselbt geführte Firma :

: N. Renier““ in die Firma:

L „N. Renier, zum Puppeukönig“ geändert hat und is die geänderte Firma auf Nr. 5377 desselben Registers Übertragen.

Köln, den 19. Dezember 1889.

‘Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

[56265] Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ift in das hiesige Handels- (Firmen-) Register unter Nr. 5378 eingetragen worden der zu Gummersbach wohnende Spinnmeister Friedri Wilhelm Wippen- beck, welcher daselbst eine Handelsniederlaffung er- richtet hat, als Inhaber der Firma: oeV+ W. Wippenbeck“. Köln, den 20. Dezember 1889. Keßler, Gerihts\chreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

E [56273] Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 2602 des hiesigen Handels- (Gesellschafts-) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der

Firma: : ,J+ Salomon «& Cie.“ zu Köln vernerkt steht, heute eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Philipp Amsel zu Köln seßt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma zu Köln

ort. Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 5379 der Kaufmann Philipp Amsel zu Köln als Inhaber

der Firma: ; „J. Salomon «& Cie.“ heute eingetragen worden.

Ferner ist in dem Prokurenregister unter Nr. 2458 die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann 2c. Amsel für seine obige Firma feiner bei ihm wohnenden Ehegattin Rosa, genannt Emmy, geborenen Schwarz, Profura ertheilt hat.

Köln, den 20. Dezember 1889.

Ke f ler, Gerichts\chreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

56263] Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen A ist bei Nr. 2189 des hiesigen Handels: (Prokuren-) Registers vermerkt worden, daß die von dem in Köln wohnenden Kaufmann Emil Zaum für seine Handelsniederlassung daselbst unter der Firma:

¡ „Mumm «& Zaum“

den in Köln wohnenden Herren Otto Zaum und Wil- helm Linck früher ertheilte Kollektivprokura er- loschen ift.

Sodann ift in demselben Register unter Nr. 2459 und 2460 eingetragen worden, daß der Kaufmann Emil Zaum für seine obige Firma

1) dem Herrn Otto Zaum zu Köln Einzel- prokura,

2) den Herren Wilhelm Link und Carl Gortan,

Beide zu Köln, Kollektivprokura ertheilt hat.

Köln, den 21, Dezember 1889.

Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 4.

30 S E

L L [56269] Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen i bei Nr. 2594 des hiesigen Handels- (Get ; e, woselbst die Aktien-Gesellschaft unter der

rma: ©

,„„Maschinenbau-Anstalt Humboldt‘ zu Kalf bei Köln ‘am Rhein vermerkt edt heute N Dro kolles des N : . Laut Protokolles des Notars Justizra zu Köln - vom“30, November 1889 ist N diesem Tage stattgehabten Generalversammlung der Aktionäre die Aenderung der §8. 11 und 12 des Statuts beschlossen worden. Dieselben hahen fortan L eri Sn: Un

L. er Vorstand, dessen Mitglieder du

den Aufsichtsrath ernannt werden, teste “R aus einem General-Direktor oder aus einem General- Direktor und aus einem oder mehreren Direktoren.

Den Vorstandsmitgliedern dient die Ausfertigung des über ihre Ernennung aufgenommenen notariellen Protokolles als Legitimation.

8. 12, Alle die Gesellschaft verpflihtende Erklä- rungen, sowie die Zeichnung der Firma erfolgen dur den General-Direktor allein oder durh zwei Direk- toren, oder durch einen Direktor und einen Proku- risten, oder durch den vom Aufsihtsrathe hierzu bestimmten fkaufmännishen und einen anderen Prokuristen.

i Au aaa Et F furisien geschieht dur en Vorstand na inholung der Genehmigung des Aufsichtsrathes. omn Köln, den 21. Dezember 1889, __ Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung 7.

Z 5 [56270 Köln. Auf Verfügung vom 21. Dezember 188 ist heute in das beim hiesigen Königlichen Arats- gerichte geführte Firmenregister eingetragen:

bei Nr. 5205: der Kaufmann David Simonson zu Berlin hat seine hierselbst bestandene Zweig- niederlassung aufgegeben;

unter Nr. 5380: der Kaufmann David Simonson zu Berlin hat hierselbst eine Handelsniederlaffung errichtet unter der Firma:

e-D. Simonson“.

Demnach hat derselbe sein hierselbst bestehendes Handelsgeschäst unter der Firma „D, Simonson“ mit Ein\{luß dieser Firma dem zu Köln wohnenden Kaufmann Max Heymann übertragen.

Unter Nr. 5381 der Kaufmann Max Köln, als Inhaber der Firma „D. hierselbst.

Köln, den 21. Dezember 1889,

Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

eymann zu imonson‘‘

56272 Köln. Zufolge Verfügung vom eun age i bei Nr. 2262 des hiesigen Handels8- g esellschafts:) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der

Firma: „Philippi & Cetto“‘, welche ihren Siß zu Eisenwerk bei M oiiberg mit einer Zweigniederlassung zu Kölu hat, verme steht, heute eingetragen: _ „Die Zweigniederlassung ist aufgehoben.“ Köln, den 23, Dezember 1889. Keßler, Gerits\chreiber des Königlichen Amtégerichts, Abtheilung 7.

Kolberg. itm ‘Bei der in unser Gesellschaftsregister unter cingetragenen Firma: i „Colberger Soolbade-Actien-Verein“‘ ist in Colonne 4 folaender Vermerk eingetragen : In der Generalversammlung der Colberger Sool- bade-Actien-Gesellshaft vom 26. November 1889 sind gewählt resp. wiedergewählt worden. 1) als Direktoren: a. der Kaufmann Otto Liehmanñ-zugleih als Vorsitzender der Direktoren, b. der Doctor med. Rudolph Bodenstein, 9) als stellvertretender Direktor : der Kaufmann Hermann Gese. Die derzeitigen Mitglieder des Vorstandes sind

olgende: fola A. Direktoren: a. der Kaufmann Otto Ließmann, Vorsitzender, b. der Kaufmann Mantheim Kayser, Stell- vertreter des Vorsitzenden, e. der Doctor med. Rudolph Bodenstein, d, der Doctor med. Weißenberg, j e. der Rentier Max Christiani, \ämmtlih zu Kolberg. B. Stellvertreter : a. der Rentier Moriy Friedländer, b. der Kaufmann Hermann Gese, c, der Kaufmann Hermann Kröning, \ämmtlih zu Kolberg.

1889 an demselben Tage. Kolberg, den 21. Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht.

Kosten. Vekanntmachung. [57174] In unser F irmenvegliiee ist heute bei Nr. 246 Firma V. Matuszewski in .Czempin Fol- gendes eingetragen worden: „Die Firma ist erloschen.“ Kosten, den 31. Dezember 1889. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. [57176] es r. u) U T U ¿

Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. Dezember